79 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/27_08_1902/SVB_1902_08_27_10_object_2525027.png
Page 10 of 10
Date: 27.08.1902
Physical description: 10
wunderbaren Ereignissen bald weit verbreitet und Kloster würden verkauft; das Presbyterium der ersteren' schloss hatte. Durch die reichlichen Opfer der vielen Verehrer Mariens man vom Schiffe durch eine Holzwänd ab,' Äm dieses als ^nt- konnte man bereits 1561 neben der alten Kapelle an den Bau weiht zu erklären. ' ? einer Kirche denken. Doch auch diese war infolge der Zeit zu klein Am 12. Juli kam der Curät von Leifers in Begleitung des geworden, so daß man sie 1638 zu vergrößern begann

man das Brantenthal, erst später Geld, so dass das Kloster in große Schulden geriet^ Leider konnte wurde der gegenwärtige Weg von Leifers mit großen Kosten an- das alte Gnadenbild von denLeiferern nicht wiedererlangt werden, gelegt, wozu wiederum edle Bozner das Ihrige beigetragen haben. trotzdem dass durch dasselbe dort keine größere Wallfahrt zustande Zuerst stand ein Superior, dann ein Prior dem neuen kam. Man stellte daher eine genaue Abbildung aus dem Hochaltar Kloster vor. Unter anderem machten

fein gestattet. Unter anderen gewöhnlichen Bedingungen heißt es, dass und mit Recht, denn auf die Pilger macht kaum etwas einen fo Weißenstein in den benachbarten Seelsorgsstationen wie früher feierlichen und ernsten Eindruck, wie ein von guten Stimmen vor- Aushilfe leisten soll, wenn es verlangt wird. ^ : ^ - ^getragener Choralgesang. ^ Feierlicher Gottesdienst mit Predigt und Amt wird öfters im Nicht volle 50 Jahre erfreute sich aber dieses Kloster feines Jahre abgehalten, so am Feste „Mariä

Heimsuchung', wo' alle Bestandes, denn am 5. Juni früh 1787 eröffnete den versammelten Nachbarsgemeindett mit dem „Kreuze' kommen; am Ännatage Patres (es waren deren 9 und 3 Laienbrüder) ein kaiserlicher wird „Kirchtag' gefeiert; das Hauptfest begeht Weißenstein am Commissär, dass das Kloster aufgehoben sei und ste nicht länger dnMn Sonntag lm September („7 Schmerzen Mariä'), wo ge- M Äs

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/09_04_1902/SVB_1902_04_09_3_object_2524226.png
Page 5 of 14
Date: 09.04.1902
Physical description: 14
Kleeblattbogen auf. Die Gesammthöhe des Thurms beträgt 44 M. Die Geschichte des Klosters weiter verfolgend finden wir unter anderem folgendes: Da der ?. Guardian bei einer Ver sammlung im Kloster des Jahres 1385 aufgefordert, zur Beilegung eines Streites zwischen der Stadt Bozen und Franz von Ravenstein wegen einer Steuerauflage sehr befriedigend entschied, so verpflichtete sich die Stadt aus Dankbarkeit den Brüdern an gewissen Tagen die Kost zu verabreichen. Der edle, reiche Rottenburger machte den Anfang

und die Herren der Stadt nahmen auch an der Tafel theil. Dieser Gebrauch vererbte sich von Geschlecht zu Geschlecht und beim Aussterben einer Familie trat eine andere ein. Noch heute wird an gewissen Tagen die Speisung des Klosters aufrecht erhalten. Der Landesfürst Herzog Friedrich mit der leeren Tasche erließ 1407 zu dessen Gunst einen Gnadenbrief, welchen Erzherzog Sigismund 1455 bestätigte. Aus dem Klosterprotokoll v. 1417 erhellt, dass der Provinzial von Österreich, zu welcher Provinz damals das Kloster

gehörte, ?r. äo Äorano einen Hoch altar herstellte, der nach der Inschrift: „keoit tisri tabulkm', zweifelsohne als ein Bau mit Schrein und Flügelbau zu denken ist, wie damals jeder Ausbau aussah. Bei dem Stadtbrande im Jahre 1443, in welchem 135 Häuser verheert wurden, kam auch das Kloster zu größerem Schaden, so dass Greiderer (Germania l) Aus einer im Kloster ausgefertigten und im Statthalterei-Archiv auf bewahrten Urkunde v. 24. März 1376 geht hervor, dass der alte Herr Botsch Nikolaus Bonini

3
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1903/02_04_1903/AHWB_1903_04_02_7_object_5017999.png
Page 7 of 14
Date: 02.04.1903
Physical description: 14
die Schulschwester DeogratiaS Rehrl, eine ausgezeichnete, allgemein hochgeschätzte Lehrerin. * (Tirolisches ins der Zrntralkommisfion.) Konser vator Campi berichtet über die in der Pfarrkirche zu Lodrone aufgedeckten Freskogemälde. Die Zentralkommis- fion beschließt, gegen den tauschweisen Uebergang der Ruine Vilsegg bei Füssen in Privatbefitz, sowie gegen die beabsichtigte Umgestaltung des Turmes in eine Aus- fichtswarte eine Einwendung nicht zu erheben. * (Alpines.) Das Schutzhaus am Helm (2340

, daß derselbe am 13. d8. bei einem Bauern nächst Wörgl einen Einbruch verübt, einen Barbetrag wm 26 Kronen und eine fÜberne Halskette entwendet hatte. ES wurde weder Geld noch Kette in feinem Befitze gesunden;, er gab-aber an, das Bargeld und den ErlöS drr Kette (im Betrage von 5 K) verbraucht zu haben. * (Bübische Gemeinheiten.) Man schreibt uns: In der Nacht vom 26: auf- 27. März- wurde von rohen Burschew der Eisenzaun: am Garten des Redemptoiristen- kollegs in der Maxunilianstraße losgeressm und dem Kloster ein: nicht unbedeutender

Schaden zugefügt. Es ist dies Bubenstück die Krone von anderen Gehässigkeiten, unter benm das Kloster, ohne eimn Grund dazu zu geben, fortwährend zu leiden hat. * (Waldbraud.) DurchFunken aus dem am 25. v. Mts. nachmittags verkehrenden Lokalzug zum Brenner fing in der Nähe der Haltestelle Unterberg dürrer sGras- oder Waldboden Feuer, was starken Rauch verursachte. Kirchliches. t StamS, 25. Märtz Um S /*12 Uhr mittags ver schied eines sanften Todes P. Fortunat Spielmann, Conventuale des hiefigen

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/12_02_1907/BRC_1907_02_12_3_object_119120.png
Page 3 of 8
Date: 12.02.1907
Physical description: 8
begriffen, die Temperatur ist von 38 5 auf 37-5 gesunken, der Puls von 84 auf 74 zurück gegangen, die Schmerzen sind nicht mehr so arg, wie um 7 Uhr, und ein Aspirinpulver, das Doktor Lueger um '/z10 Uhr nahm, beginnt seine günstige Wirkung hinsichtlich der Schmerz linderung auszuüben. Um '/^10 Uhr nahm - Dr. Szongott die allabendliche Blasenausspülung vor und verließ um Uhr gemeinsam mit Dr. Klotzberg, der noch nach 9 Uhr, von Kloster neuburg von einer Faschingsseier im städtischen Waisenhause

mit geweihter Äsche während des Konventamtes. 0rSe»5profe5§ LlNtilelMng. Am 7. Fe bruar legten im Kloster der Tertiarinnen in Brixen die ehrwürdigen Schwestern M. Evangelista Mutschlechner von Psalzen, M. Pia Mittich von Toblach und M. Lea Leitner von St. Lorenzen in Kärnten die heiligen Ordensgelübde ab. Ein gekleidet wurde Anna (Sr. Bernardine) Lechner von Pfalzen. Hochw. Herr Spiritual Stemberger hielt die Festpredigt. Er beantwortete die tief ernsten Fragen: „Was verlangt die Welt von ihren Kindern

Besichtigung der Kloster räume machte auf die Teilnehmer den Eindruck strenger Ordnung und peinlicher Reinlichkeit. Bei dem nachher eingenommenen vortrefflichen Fest mahle gab der oben genannte gemischte Chor einige Sangesvorträge zum Besten. So war dieser Tag im Kloster der ehrw. Tertiarschwestern in Brixen. wenn „auch unsinniger Donnerstag', im Gegensatze zur Welt auf eine recht sinnige Weise zugebracht.

5