23 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/21_02_1882/BTV_1882_02_21_6_object_2894240.png
Page 6 of 6
Date: 21.02.1882
Physical description: 6
ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an beim k. k. Bezirksgerichte Neumarkt zu melden und die ErbS- erklärung anzubringen, wivregen Falles die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und den für ihn ausgestellten Curator Alois Holzer, k. k. SteueramtSdiener, hier abge handelt werden würde. Neumarkt (Tirol) 7. Februar 1882. 561 Dr. v. Mörl, k. k. Notar als Gerichts-Kommissär. ' Gläubiger- 2 , Vorrufungs-Edtkt. Nr. 194 Vor' dem k. k. Bezirksgerichte Mieders

Zustände, als in so fern ihnen ein Pfandrecht geeinen bührt. s K. K. Bezirköj^.l'cht Mieders j den 25. Jänner 1382. 78 j Graf Küuigl. j 2 Edikt. Nr. 510 ! Von diesem k. k. Bezirksgerichte wurde die Einleitung ! deS Verfahrens zur TodeScrcl.irung des bereits seit 3g ^ Jahren vermißten Sebastian Kenipter von Höfen, über Ansuchen des Curator desselben Franz i A'aver Wairather von Höfen bewilliget. Sebastian Kempter wird daher aufgefordert, binnen > 1 Jahre vom Tage der dritten Einschaltung

dieses I Ediktes im AmtSblatte entweder vor diesem Gerichte zu erscheinen, oder dasselbe oder den Curator von seinem - Leben und 'Aufenthaltsorte in Kenntniß zu fetzen, widri- i genfallS nach dieser Frist über neuerliches Ansuchen zu ! seiner Todeserklärung geschritten werden würde. j K. K. Bezirksgericht Neutte ! am 23. Jänner 1882. 251 > Der k. k. Bezirksrichter: Trentinaglia. ^ 2 Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 1389 ^ Vom k. k. Bezirksgerichte Passeier wird bekannt ge- > macht, daß am 2. März l. I. zu St. Martin

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/27_04_1901/BTV_1901_04_27_10_object_2988003.png
Page 10 of 12
Date: 27.04.1901
Physical description: 12
, bei der auf den K. Mai 1901, vormittags S Uhr, bei dem t. k. Bezirksgerichte in Kufstein anberaumten Tag satzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuss zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Con- curs - Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit

darüber anhangig sein sollte, bis z. Juni 1901 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kufstein nach Vorschrift der Concursordnung zur An meldung und bei der aus den 8. Juni 1901 vormittags 9 Uhr cbendort anberaumten Liquidierungs tagsatzung zur Liquidierung und Ranczbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungssrist ver säumen, haben die durch neue Einberufung der Gläu bigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowobl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver

berechtigung in einer Gemeinde Tirols, o. das Sittenzeugnis, б. das Dürftigkeitszeugnis nebst Angabe über all- 2 G.-Z. 7/vl Edikt. 4^ Vom k. k. Bezirksgerichte Kastelruth wird bekannt gegeben, dass das k. k. Kreisgericht Bozen mit Be schluss vom 27. December 1900, G.-Z. ? III s/93/2, den verschollenen Peter Goller, des s- Simon von Völs am Schlern, todt erklärt und den 31. December 1889 als Todestag festgesetzt hat. Den Erhebungen zufolge war derselbe mit Marianna Vanzetta aus Spormaggiore verehelicht

1901. «274 Vom tirolischen Oberst-Erb-Ländmarfchallamt. 2 G.-Z. 106/1 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird bekannt ge macht, es sei am 2S. Februar 1901 Josef Lateiner, Privatier aus Sadagora in Galizien, in Meran wohn haft, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der erblasserischen Schwester Emilie Lateiner, welche mit dem verstorbenen vor ca. S Jahren in Görz lebte, unbekannt ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/04_07_1885/BTV_1885_07_04_9_object_2910690.png
Page 9 of 10
Date: 04.07.1885
Physical description: 10
vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die ConcurSmasse «inen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufge fordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 9. August 1835 bei diesem k. k. Preisgerichte oder beim k. k. Bezirksgerichte tn Meran nach Vorschrift der ConcurS-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Con curS-Commissär tn Meran auf den 24. August 1885 Vorm

verhängte Curatel aufgehoben. K. K. städt.-deleg. Bezirksgericht Bozen am 12. Juni 1335. 5 Wallnöfer. Edikt. Nr. 6716 Dom k. k. Bezirksgerichte .Meran wird hiemit bekannt gegeben, daß laut Beschluß deS k. k. KreiSgerichteS Bozen vom 13. Juni 1385, Zl. 1916, über Josef Ober- tegger, gewesener Tagiöhner, 29 Jahre alt, auS Unter- maiS gebürtig, ebendahin zuständig, ledig, derzeit in der LandeSlrrenanstalt zu Hall, die Curatel wegen Wahn sinnes verhängt und Josef Oberteqqer, Hausbesitzer tn UntermatS

, Krämer ln WennS, mit Edikt vom 16. Dezember 1879, Zl. 3320 verhängte Curatel auf gehoben, waS hiemit kundgemacht wird. K. K. Bezirksgericht Jmst am 26. Juni 1385. 159 Der k. k. BezirkSrichter: Trentinaglia, 1 Edikt. Nr. 206S DaS k. k. Preisgericht tn Bozen hat mit Beschluß vom 10. Juni 1335, Nr. 1812, über den gewesenen Schuhmachermeister Johann Höller in Lienz wegen Ver schwendung die Curatel verhängt und eS wurde vom gefertigten Bezirksgerichte für ihn Herr Josef Fabernig, Schmiedmeister in Lienz

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/10_06_1854/BTV_1854_06_10_5_object_2989288.png
Page 5 of 8
Date: 10.06.1854
Physical description: 8
, ein Wein-, Acker- und WieSfeld, das Par- datschergut heißend, von > 150 Klafter, Ausrufspreis . 1140 fl. N.W. ^ Die Bedingungen werden bei der Versteigerung be- Die Hypothekar-Gläubiger werden aufgefordert, sich nach Vorschrift des HofkanzleitekretS vom 25. Februar 1340 Zahl 3391 zu benehmen. KK.. Bezirksgericht Neumarkt am 24. Mai 1854. v. Neggla, BezirkSrichterl 2 Ve r ste ig e r u n gö-Edi kt. Nr. 1731 Vom k. k. Bezirksgerichte Kastelruth wird bekannt ge macht, daß auf Ansuchen der Konkursgläubiger

Mittags nach GesetzcSrorschrist geschlossen wer den wird. . Nachmittags 2 Uhr, und wenn nöthig am folgenden Tage, wirv am MitterriffeS » Hof die Mobilarfchaft> be stehend inHaus- und Vauiiiannsfahrnissen, gegen bare Bezahlung versteigert. K. K- Bezirksgericht Kastelruth am 29. Mai 1354. Reibmayr> Bezirksrichter. 2 V e rst e igeru ngs-Edi kt. Nr. >723 Vom k. k. Bezirksgerichte Kastelruth wird bekannt gemacht, daß auf E.rekutions-Ansuchen des Hrn. Dr. Mayr, als Vertreter des Johann Bapt. Pitscheider

, solche nach Vorschrift des h. Gubernial - Cirkulars vom 6. April >340 Z. 6733 bis zum ersten FeilbiethungS-Termine hieher vorfchrlstmäßig auzumelden. K. K. Bezirksgericht Kastelrulh am 30. Mai 1354. ReibiNayr, Bezirksrichter. 2 Edikt. Nr. 3202 Mit Beschluß des hohen k. k. Landesgerichts zu Feld- kirch vom 26. Mai d. Js. Z. 2727 Ist über Barbara Mang, Witwe des Konrad Nußbaumer zu Unterlan- genegg, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt, nnd vom unterfertigten Bezirksgerichte für selbe Anton Bader

4