2,355 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/08_04_1862/BZZ_1862_04_08_4_object_411935.png
Page 4 of 4
Date: 08.04.1862
Physical description: 4
». Barth a,Briren. Hr. ».Brächet mit Gemahlm. Dr. med. au« Livlaad. Dr. Schneller, Advokat a. Innsbruck. Koerger, Privat aus Meran. Galt, Ingenieur a. Briren Hr.-v. Serckau mir Familie, a. Berlin. Schuh a.'Züllichau. Mar quise ve Ballavieint, mit Familie a. Piemont. Dabel Kaufmann a. Stuttgart. Nasclo. Geschäftsreiseader aus Wien. Hagemann, Asm. a. Crefeld. Suß. Aaufm. a. Nürnberg. Bonotti, Privat aus Venedia Masegna, Aaufmaaa aus Riva. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Ole»d»ki Rentier mit Familie

und Dienerschaft au« Warschau, klisabeth ?. «lmen. Privat aus Bern. Dray äkuniihäadler aus München. Minar. Caffelier aus Klagenfurt. Ambrosfi, Aaufm. a. Male. Biganzzr. Kaufm. aus Verona. Dinier Kaufmann a. Jmst. Walner. Kfm. a. Linz. Dort-, Bauer und Stoffel Caffetier a. Trieft. Im Gasthofe zur „Souue.' Stimpfl. Privat aus Innsbruck. Henschl mit Nemahliu, Rentier aus Wien. Peterlini. Pnvatiu ans Trient. Stefaui m. Sohn, Fab rikant a. Borgo. Alauser. Eigenthümer aus Dublin. Riuoti, Afm. au« Cavalei'e. Amplatz

. Sick, Besitzer a. Borao. Dustn», Lederfabrikant ans CleS. Im Gasthofe zu den „zwei goldene« Schlüssel».' Baron Eierle k. k. Bezirks-Adjunkt aus Sarnthat. Schneider, k k. Oberausseher aus Innsbruck. Dnmin;. k. k. Oberausseher au» Noch. Tappenbach k. k. GefällSaufseher a. Bregen,. Rillich. Afm. aus Tramin. Paternoster. Kaufm. a. Cavales. Stl, Oberlieutenant Gregor». Tischlermeister au« Cavales. Scholl. Gerber a. SchlanderS Welch, Steiumetz aus Meran. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Mayer

, Gastgeber aus Verona. Divau, Kausm. au« Cavalese. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Jllmer, Feldwebel a. Sana. Gräber. Schulehrer a. Vols. Güncher Svitzenhändler a. Gottesgab. Walteger, Gärtner aus Meran. Na- neslo, Aurgast aus Polen. Im Gasthofe zum ».schwarzen Greifen.' Brunatti, Privat a. Jwento. Dredl, Jugeuieur a. Ficime. Delluca Cafetler aus Primiero. Aarli, Besitzer aus Mori. Gröbuisch. Afm. aus Pergine. Mußner, Handelsmann aus Gröden. Deola, Händler aus Anteriva. Zini, Gutsbesitzer aus Fiume

. Srol, Kaufm. aus Primiero. Im Gasthofe zum „Graudl.' Schatz, Gärbenneister au« Innsbruck. Rizzi, Gastgeber aus Fassa. Delantonia, Gärber aus Primiero. Zieger, Kaufmann aus Moena. Prettl. Kaufm. aus Cembra. Im Gasthofe zu« Eisenhut. Flrretta a. Glaz. Narhi, Renhi u. Tomaselli a. Valada. Giou- maria u. Dedeo a. Cauale. Romani a. Caliano. Kolp a. Gall. Giiarinono a. Trient. Schmit mit Frau a. Borken. Kehrer, Leder- iabrikaur, u. Paoschal. Gärbermeister a. Briren. Gerstgrasser, Leder fabrikant

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/10_09_1861/BZZ_1861_09_10_4_object_414656.png
Page 4 of 4
Date: 10.09.1861
Physical description: 4
mit Fam. und Courier a. London. Dumeau mit Frau »nd Dierschaft ans Bordeaur. Schaumann mit Familie, Priv. a. Wien. Dr. Mayer a. Berlin. Sicherer. Major a. Verona. Große mit Frau und 2 Hrn. Sohne, a. Berlin, Winkler, a. Dresden und Hieber a. Wien, Kflte. Willink aus Amsterdam Müller ans Kn'mniitschau, Kempe a. Sachsen und Paulovich a. Venedig. Kflte. — Fra» Wassall mit Coriuer und Jungfer und Fräul. Liitheulaut mit Courier und Jungfer aus England. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Graf

. Student a. Heidelberg. Sommer, k. b. Adjutant a. München. Dr. Bauer aus München. Gresser, Fabrkt. aus Lindau. Leonhardt. Prof. a. Hof. Braghiratti, Canonikns a. Mantua. Graff, Agent a. Trient Nnger mit Frau und Sohn, Priv. a. Wien. Dr. Ranne, Jurist aus Harburg. — Frau Moritsch a. München. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Dr. v. Troyer, Arzt von Klobenstein. Josef und Johann v. Ludrom a. Ala, Tacchi u. Prissaco mit Frau a. Rovereto, Kflte. Palmeri mit Gattin an» Rovereto und Schwand

» a. Wien. Professoren. Tensch, Stndeut a. Hermannstadt. Im Gasthofe zu den „zwei goldene» Schlüsseln/« Die Herren: Graf Saurma Jeltsch, kk. Kaiserjäger-Lieutenant m. Diener. Gerstenkorn, Rittmeister ans Tarnow. Dr. Tomawitz, Re- gimentSarzt ans Verona. Tschurtscheuthaler, Gastwirth a. Pergine. Aliprandi, Eigenthümer a. Lavis. Bonotti a. Strigno. Juugeder mit Frau. Oberstlieut. a. Innsbruck. Venzer, Eigenth. aus Trient. Pfeifer. Priester a. Ulten. Kaueider, B.-A.-Adjunkt a. Lana. Ber nabi a. Riva

. Muzziv «.Trient u. Tommassoui m. Fam. a. Wien, Kflte. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Pick a. MetterSdoif, Bombieri mit Frau a. Rove reto. Stefanelli a. Piano n. Segerizzi a. Rovereto, Kflte. Wewilayua a. Verona u. Vegini a. Pergine, Gutsbesitzer. Marconi, Feuerwerker a. Trient. Herrenbnrq mit Mutter, Priv. a. Berlin. Tomafi, Geo- meter a. Lavis. Böhm niit Gemahlin, Priv. a. Stettin. Zwanzig. Knnstgärtner a. Hamburg. Stanigler mit Frau. Telegrafeubeamter und Schlichter. Oberlieut. a. Innsbruck

. Rizzolli, Eigenthümer a. Lavis. — Kreszenz Bombieri mit Sohn, Ksmsgattin a. Rovereto. Im Gasthofe zur »weißen Rose.' Die Herren: Mühlbachcr, Gastwirth a. Meran. Rinaler. Privat a. Briren. Baumgartner Student a. Notz. — Frau Pauli mit Toch ter a. Pergine. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: Benin, Arzt a. Nassaus. Müller, k. k. Lieutenant a. Reichenberg. Grußschup, Beamter a. Hannover. Raffi m. 2 Söhne. Schullehrer a. Strigno. Schmidt. Kaffeelier a. d. Schweiz. Detnovy a. Verona u. Teus

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1862/31_05_1862/SVB_1862_05_31_4_object_2519989.png
Page 4 of 6
Date: 31.05.1862
Physical description: 6
Fremden-Liste vom 22. bis 27. Mai 18K2. Im Gasthofe zur „Kaiserkrone.' Die Herren: Ritter v. Rathgebb mit Frau a. Wien. ' Barchetti, Professor a. Roveredo. Steruizi mit Gemahlin und de Bnelemie mit Gemahlin a. PanS. Bertie, mit Familie und Dienerschaft, Gladstone mit Familie u. Dienerschaft. Coch, Benner mit Diener, Chogmom mit Diener «. England. Meudez mit Frau a. Wien, Bronchi a. Ne- rona. Biedernlann a. Meran, Gerard mit Schwägerin a. Berlin, Ramie a. Genere, Hechenberger a. A!eran

. Felder, Kaufmann a. 3!izza. Ber- uasconni, Ingenieur a. Meiland. .. Im Gasthofe zur „Sonne.' Bolgo, Eigenthümer aus Genua. Spachholz, k. k. Oberlieutenant a. Verona. .Trust!, Möbel-Fabrikant und Wopipka, Kaufmann aus St. Polten. Wifsi, Kaufmann aus Verona. Die Herren: Peuin Architekt a. Straßburg. Pult mit Familie, Adjunkt a. Schlanders. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Lonegg, Eisenbahn-Inspektor a. Verona. Unterholzner, Holzschneider aus Laturus. Pfeifer, Priester aus Ulten. Prandl, Saudschmid

a Laturus. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Bogdauz, Privat aus Altenburg. Masse», mit Frau Privat aus Mainz. Rino, Kaufm. aus Pergine. WaSman, Maler a. Wien. Grimm, Studirender ans Sait. Tusch mit Familie, k. k. AmtS-Dieuer aus Sarnthal. Die Herren: Haß, Gutsbesitzer a. Marling. Schesi a. Rovereto, Merchi a. Feldre, Siwlani a. Verona u. Santifaller aus Mortana, Kaufleute. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Graziadei, Bürgermeister a. D!erano. Prchler, Ver golder

a. Witzenhausen. Zivelongo a Breno, Luigi m. Binder a. Brum, Lonardj a. Merano, Marcori u. Buori a. Verona, Kaufleute. PaudiS k. k. Oberlieutenant aus Vtanwa. Montelli, Kanfmann aus Vkale. Fanner, Privat ans Meran. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: Infam, Privat a. Sillian. Domani a. d. Schweiz u. Moßer a. Beln, Kaffetiers. Petroli a. Gardola, Pertigarti n. Pratello . a. Einsberg, Händler. Lechner a. Brnncck und Platzer a. Einsberg, Kaufleute. — Frau Rainer a. Reute. Mindest a. Lana. Im Gasthofe

zum „Grandl.' Hamberger, Bränbefitzer aus Neumarkt. Perathoner, Privat ans Gröden. Sciena, Kausm. ms Agordo. Hafner, Seilermeister aus Cavalese. Guadagnini, Färber und Papierfabrikant ans Predazzo. Im Gasthofe „zum Eifenhut'. Zoller, Handelsmann aus Sterzing. Kofler, Geschäftsmann aus Oderoland. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Frau Mayer, Gastgeberin a. Peschiera. Roßna, Schneidermeisterin aus Gmunden. Telegraphischer Cours vom 3V. Zllai !862. ^lktallic^ues . 5x(?t. 71.— ^us äem Xational-^olekell

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/18_09_1862/BZZ_1862_09_18_4_object_409970.png
Page 4 of 4
Date: 18.09.1862
Physical description: 4
, Gutsbesitzerin a. Lemberg. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren : v. Pritzelwitz. Rentier mit Familie a. Polen. Prock- mann, Particnlier a. Frankfurt a- M. Held a. Augsburg, Wagen- seil a. Verona, Voegel a. Dornbim, Sannicolo «. Riva, Sanoner a. Gröden, Mantovani a- Arco, Poltack ä. Wien mit Sohn. Kauf leute. Rußhard, Bräuer a. Nürnberg. Mantovani/ Privat a. Arro. Scarpa, Priester a. Arco. Drarl, Fabrikant a. Vorarlberg. Feisch, Caffetter a. Schul«. Graf Melchiori, Gutsbesitzer a. Margreid. Feuer stein

. Lithograf a. Bezau. — Madam Mayr, Rentiere mit Familie ».Dienerschaft a. Dresden. Beppi u.Julia Steger. Privatea. Briren. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Henen: Berlando mit Frau u. Sohn a. Roveredo. Assanna a. Kleß. Bengeudelli a. Kleß, Cassini a.Camassine, Sighel a.Eava- les. Altadonna a. Welschmey. Trentioi a. Welsckmetz. Perathoner a. Lawis. Pedrotti a. Male. Podetti a. Piano. Kaufleute. Ossana. Jn- fpettor a. Wien. v. G-nal. Beamter a. Bludenz. Lorenzoni, Leder händler a. Kleß. Maggio. Gutsbesitzer

a. Kleß. Ferranini, Eigen thümer a. Kleß. v. Trojer, Beamter in Pension a. Kaltem.' Terfiano. Besitzer a. Ulten, Duhn, Fabrikant a. Roveredo. WollenStorftr« Geschäftsreisender a. Wien. Pelizoni, Kamlllerer a. Görz. — Frau Nöcker, HandelSfrau a. Cavalese. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln' „Die Herren: Huber. Musiklehrer a. Briren. Sperandio a. Camia. Guppo a. Margreith. Dapra a. Male, Kausieute. Landjiad. Cand. der Theol. a. Erlangen. Herant, Zimmermann a. Ml». Pitore a. Borgo. Im Gasthofe

. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Hkrren: Bortolo a. Levico. Pemardin o. Primiero. Peratoner a. Mon, Partel a. Premiro, Zanoni a. Premiro, Ferrari ä. Levico. Brolgatto a. Vegardolo. Auderea a. Begardolo. Kaufleute. Lemb Priester a. Mainz. Daiseni. Privat a. CleS. Gross. Priester a. Fassa' Mitterrntzner, Stubeut a. Briren. Fuutanna, Privat ä. Premiro Oeste a, Cavalese. Marchi, Besitzer a. Balsugano. Eggman, Gütek- «fitzer a. Sana. Hvllwarth..Mapp,rungs-Con;ipik mit Gattin a Amen. HauSegger

, Güterbesitzer a. d. Jnnthal. Stintainer. Privat a. Cles. .Daw«a.MW«^ Pnm««.. Pilser, Händler a. Mar- greith. — Orsola Sancti, Kaufmannsfrau a. Premiro. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.^ „ Die Herren : Fahohls,! Sprachlehrer mit Frau a. Württemberg. Nes. Gllterbefltzer a. Burgstall. Simone. Güterbesitzer mit Sohn a. Gromais. Zambra, Handelsmann a. Cembra. ' ^ Im Gasthofe zum „Grandl.' MU«Zr? Sch^°^ ^ Schaffler, HandelS- 2k« Gasthofe zum „Eifenhat.' M,?I? Herrn: Tichurtscheiichaler, Gärbermeifter a. Lien

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/07_09_1861/BZZ_1861_09_07_6_object_414627.png
Page 6 of 8
Date: 07.09.1861
Physical description: 8
, Maddalena a. Ro veredo, Gianpietro mit Schwester a. LaviS, Rawelli a. Preußen, Bezzi a. Verona. Kostanii a. Feltre. Grigoli n. Cicoliai a. TerzolaS. Davdei und Michellotti a. Wälschmetz. Kaufleute. Hegg a. Aachen, M orggruff und Gärtner a. Zürich, Ingenieure. Worandell mit Fam., Adjunkt a. Innsbruck. Dr. Held. Gewerbeschullehrer a. München. Falle», Student a. St. Gallen. Im Gasthofe zu den „zwei goldene« Schlüsseln.' Die Herren : Freiherr v. Schleinitz, kgl. preuß. RegierungSrath a. Magdeburg. Freiherr

.-Gattin a. Trient. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: v. Zatsche a. Leipzig u. Deuner a. Hannover, Dok toren. Birichos a. Luzern n. Kleiner a. Köln. Professoren. Zeiger niit Bruder, Naturforscher a. Leipzig. Pfaffensteiner, Theolog au» München. Radelli a. CleS und Sauser a. Triest, KauZeute. Bar- lemo und Former a. Triest, Handelsleute. Gebrüder Hafner. Stu denten a. Hall. — Maria Dorfner. Krämerin a. Meran. Im Gasthofe „zum goldene» Hirschen.' Die Herren: Clara, Professor a. Roveredo

. Masera a. Rovereto und Nicolusi a. Mori, Kanfteme. Slöfl,. Gastgeber a.Vill. Mattli und Gonber, Studenten a. Jena. ' - Im Gasthofe Sum „Graudl.' Die Herren: Perathoner, Arzt a. Innsbruck. Struff a. Cavalese u. Ankergasser a. Kältern, Kaufleute. Fritz, Güterbefiger a. Mals. Viau, Kurat a. Gröden. Hagleiter a. Brirenthal und Mahlknecht a. Wälschmetz, Handelsleute. Vinatzer, HdlgS.-CommiS a. Gröden. Sock, Braumeister a. Montan. Wörndle. Bäckersohn- a. Kältern. Maßl a. Mühlbach und Schifferegger

a. Bruneck, GastgeberSsehae. — Geschwister Seltsam a. Tisens. Im Gasthause zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Schüler, Wirth a. d. Töll bei Meran. Stefani, Fa- briksbefitzer a. RonSberg, Matorder und Coradini a. Finme, Kauf leute. Staucher, Geschäftsreisender a. Tavan. Im Gasthofe zur ^goldene« Traube.^ Die Herren : v. Welser mit Schwester, Privatier a. Innsbruck. Spried, Handelsmann a. Verona. Kliezner, Fabrikant a. Linz. Im Gasthofe zum,Eiseohut.' Die Herren: Mayr, Modelstecher a. Graz. Wotruba

. Bräuer au» Prag. Foledor, Kfm. a. Reßia. Linhart, Kleidermacher a. Meran. Bertagnoli a. Fonds. Gebrüder Los, Kaufleute a. Primiero. Maffei, Wirth a. Mailand. — Fr. Player a. Meran. FrauJnsam a^Gröden. Im Gasthofe zur »weiße« Rose.' Die Herren: Marion, Privatier al Briren. Großsteiner, Handels mann a. Schlander». Leinipörer, Drechsler a. Gluras. G e t r - i d e - P r e i s e. Bozner WoÄenmarkt vom 3t. August tSKl. pro >/. Wetzen iuOest.Währ. Weizen: fi. 4.3». 4.20. 4.lZ, 4.12, 4.10 Singest. -7- Nerk

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/25_07_1861/BZZ_1861_07_25_4_object_414865.png
Page 4 of 4
Date: 25.07.1861
Physical description: 4
., Rutr. und Hooß, Ger.-Assessor aus Berlin. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Sarravia aus Cadore, Pontara u. Betta a. Trient. Passini a. Wälschmetz, Astte. Sartore, Goldschmied aus Rovereto. Baldo, Buchhalter aus Wälschmetz. de Violit, Rtr. a. Lyon. Mnrö. Priv. ans Hamburg. Margesin, aus Lana und Stocker a. Venedig, Untergasser. Ingenieur aus Trient. Dr. Joris. Arzt. Vanzi, Maler und Mtssaudro, L-Hrer aus Cavalese. Steger, Lebzelter a. Bruneck. Waloniski, Hdlsm., Weuzl, Wahilewski n. Senß

, Tonkünstler ilNd Bvrtkolf, Musikalienhändler, aus Sachsen. — Karol. Aempf, Ritt- incislersgattin aus Adelsberg.- Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Gräfin Dietrichsteiu mit Dienerschaft a. Steiermark. Die Herren: Gei er, Güterbesitzer a. Fiauenwald. .Kofier, Marsch-Conimissär aus Wörgl. Tegeser mit Tochter. Hutmachermeister a. Meran Fanuer, Uhrmacher a. d. Schweiz. Büchner, Pferdehändler a. Oberösterreich. Consont, Landwirth a. Donanwörth. Dick mil Frau, Musikant aus Preßnitz. — Theres

Kristipöldi a. CavaleS. Im Gasthofe znm „schwarzen Adler.' Die Herren: Kamvo. Professor a. Nürnberg. Geiser mit Frau aus Wald. Gaser aus Nlten und. Stasier aus Kopfstein. Privatier». Lauer, Kaufmann a. Bamberg. Blnnscher, Webermeister a. Jnnichen. Schneider, Kleidermacher a. Pest. Jordan mit Frau a. Wald.' Ge- wardi und Villitzo aus KleS. Planer aus Ronzone. Steppich aus Burghausen- Zwerger mit Maria Korps a. Allrei. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Hummel, Arzt a. Feldkirch. Rohregger

, Privatier a. Meran. Tedeschi a. Verona und Träsäjoni Trient^ Kaufleute. Deug, Früchtenhändler a. Schwaz. Oeder. HandelSm. a. Innsbruck. Im Gasthofe zur »goldenen Traube.' Die Herren: Seiser mit Frau, Buch- und Kunsthändler,a., Trient. Rizolli, Güterbesitzer a. Montan. Torggle: mir Tochter. Hausbesitzer a. Verona. Benetta. Eisenbahnausseher ».Venedig. Bellante/Maler «.Verona. Röggl,-Wirth a.Trient. Hanselka, Apotheker a. Stram- berg. Uray, Buchbinder a. Oberösierreich.^ ^ Im Gasthofe znm »Eisenhnt

.' Die Herren: Kirchmayr, Obsthändler a. Ried^ Zoller, Fellhändler a. Sterzing, Egger, Schmidmeister a. Stcrzing. Mazoner, Metzger ans LeiferS. ! , . . - Im Gasthofe zur »weißen Rose.' z . ... Die. Herren: Degempo, Degiorgio, I. und F. Porin, Handels leute a. Spera. . . Getreide-Preise. Trient. tk. Juli. In Oesterr. Währung: Weizen fl. Tmken ReisHaser Mün ch en , 20. Juli. (Schramie).. Dje heutige Getrcideschranne enthielt im Ganzen t0.gt3 SK-' Ah. verkauft und Lögt Sch, eiligesetzt wurden. Mittelpr

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/22_09_1860/BZZ_1860_09_22_2_object_418167.png
Page 2 of 10
Date: 22.09.1860
Physical description: 10
gründlichen Unterricht zu ertheilen. — DaS Nähere bei der Redaktion d. Bl. 557 Hl Fr«yde«-Liste vom t4. bis t7. September ILKV.^ Im Gasthofe zur „Kaiserkrone.' / Die Herren: Mitter v. Schmerling. Präsident aus Wien. WuigerSky mit Frau, peas FML. a. Wien. Saccade a. Cuden, v. AugeliS « Verona und Barolletta a. Venedig, Güterbesltzer. v: Schröder mit Frau, Consul a. Trieft. Lamolor.mit Fraü. Dolau mit Fran, Duoecker mit Frau. Schärpe und Hollzamh a. England, Sukv -a. Irland und Woarc mit Faanlic a. Ame rika

v. Lobell aus München. Frau Mulle und Frau Wynue a. England. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren : v. Aempter. Präsident a. Tnent. Beruewitz, Laudwirth a. Aesiaud. Heller und Grossau mit Frau a. Ber lin, Baittes «. England und ». Wescherad m. Frau «.Amster dam, Neuners. Ambrosfi a. Pellizano, Seaala mit 2 Söhnen ,«. Riva, Liedmann a. Trieft und Dall Oltt a. Borgo, Aauf» jleute. Cuibe, Mäler, und Hofer mit'Trän, Jurist, a. Wien^ w. Alberti, Aktuar «. Lavis. Nattmaan mit Frau. Gymnasial- iDlrektor

a. Emmerich. Mavelli mit Töchter. Arzt a. Cle«. .Kanmtz a. Prag. Aüoberg a. Salzburg, Balduco. Äusauo und PSrösfi a. AmPyj«, Privatier«. Neeb mit Frau, Forstmeister «. Wriren. Jordan, Gärtner a. Feldkirch. Cunnaw, Arzt aus Halle.- Garlei und Fuchs, Ageuteu «. Wien. ' > Im Gasthofe zum „Graudl'. Die Herren: ÄLller^Ageut « Wie» Parubacher, Pn'vat «. ruueck. Mayer «. Cavalese. Luongo und Caual «US Tessero, Lageder «. Aliuau u. Maßl «. Juntchen Güierbefitzer. Bichler ja. Bruueck u. Tschon m. Sohu

, a. Jynsbruck^ Ledersabrikantea. Kirchlechner, Bräumeister a. Mcrau. Schatz, Bettag a. Meran. Resch, Uuternehmer «. Roveredo. F. B. Dellandiv Privat a. Tessero. Than, GSrber a. Innsbruck, m. Sohu. Zipriani, Gäst geber a. Complta. Delantomo a. Primiero m. Tochter, Guter mann a. München u. Viola a. Predazzo, Äflt. Im Gasthofe „zur Souue.' Die Herren : v. Ängelis, Beamter a. Innsbruck. Zingerle, Professor a. Merau. Marino n. Sohn, Fabrikant a. Roveredo. G. u. I. Dvpmi, Hutsabrikant a. Roveredo. Chinsol«, Geld

wechsler «. Roveredo. Cühelt Cvmmiffär«. Rovereto. Aausler, Direktor a. Stuttgarts Heino, Medizinalrath au« Speyer. Augelini a. Dro, Marino u. Tonini «. Trieut. Astt. WaSler, Bildhauer «. Laos. Stefano, P. u. V. Petlordo «. Borgo, Tischler. Im Gasthofe zu den „zwei goldeve« Schlüsseln' Die Herren: Taba m. Sohu a. Wälschmetz, Lalori a. Lienz Piaz a. Flavon u. Bergozoui a. Altiuo. Güterbefitzer. Majoa, a. Pe;iv. Schweighvfer u. Staffier a. Auer, Agenten Bailer u. Alinatniitt Rentier a. England. Plasello

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/14_09_1865/BZZ_1865_09_14_4_object_391126.png
Page 4 of 4
Date: 14.09.1865
Physical description: 4
. Änsp. a. Triest. Sverlinga, Geschäftsr. a. Graz. Strumy, Assessor a. München, — Gräfin Bokowska a. Lemberg. Akadainc v. Pacher, Privat a. Gratz. Madame Casse a. Copenhagen. Madame Komor, Gutsbesitz. a. Podolien. Im „Gasthofe :um Mondscdeio.' Die Herren: Graf Alberti, Privat a. Novcredo. v. Egidi, Justizrath a. Coburg. v. Lenard. Fabriksdirektor a. Laibach. Huxfeld. Professor a Halle. Markir, Dr. A!ed. a. München. Pichert a. England, Götter a. Dres den, Morpnrgo a. Prag, Pratto a. Elcjz, Vonethi

. Müller, Repe titor a. Württemberg. Laib, Pfarrer a Rechberghausen. Müller a. Stankweil. Klauser, Gärbermeister a. Ca valese. Maier a. Monse. Moslem, Tischlermeister a. Innsbruck — Madame Kofler a. Salnrn. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlü > n.' Die Herren: Lutz. Professor a. Erlangen. Erler, Prof. d. Th. a. Brixen. Zehrer, Apotheker «.Berlin. Michie- lini, RechnungSrath a. Venedig. Zoner a. Fondo, Mahl a. Kältern, Riemen a. Pergine, Podetti a. Vermiglio, Tavero a. Trient, Kflt. Mayer

, Administrator a. Ansbach. Brenzinger, Architekt a. Karlsruhe. Entres, Knnstbild- hauer a. München. Luz, Maler a. Stuttgart, Mayer, Junker a. Freysing. — Gräfin Laefch, Stiftsdame a. München. Gräsin Hnndt a. München. Madam v. Seidner a. Hall. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Mahir m. Frau a. München. Hagleiter a. Meran. Steidle a. Heilbronn. Blawitz, Ingenieur a. Brixen. Bianchi a. Massa, Taddei a. Mezzolom- bardo, Kflte. „Im Easthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Guggenbichler, Jurist

a. Innsbruck. Liebe, Referendar a. Hanan. Orbandi, Kfni. a. No- garedo. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen.' Die Herren: Blaß a. Padna. Gasperini a. Trienti Martelli a. Sulzberg, Fuganti a. Primiero, Rizzoli a. Carano, Girardelli a. Trient, Dcflorie a. Cavalese, Donat a. Tajo, Kflte. Facafo n. Laghiero, Großhändler a. Vicenza. Giacometti, Agent a. Belluno. — Frau San- tachi n. Frl. Marchetti a. Trient. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Hartmann, Cand. d. Theol. a. Passau. Putz u. Schmidbard

, Cand. Jnr. a. München. Im Gasthofe „zum Graudl' Die Herren: Eostner a. Cles, Dellamaria m. Frau a. Innsbruck, Infam m. Sohn a. SchlanderS HdlSl. Im Gasthofe zum „Eifcnhut.' Die Herren: Len« a. Borao, Caresia n, Stenick a. Fornaß, Kflte. Ikeater m koxea. Doinu'rötaH den 14. Septbr. 1865 Mends halv 8 Ahr. National - Concert der berühmten tiroler Alpensänger aus dem Pnsterthale, bestehend aus 6 Personen in Nationaltracht. Preise der Plätze: Sperrsitz 4V kr, Logen und Parterre 3l1 kr., Gallcrie

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/13_04_1863/BZZ_1863_04_13_4_object_407604.png
Page 4 of 4
Date: 13.04.1863
Physical description: 4
. Matia. Albiuni u. Biul.ihcroni. Bau- unteiuehmer a. Binago. Fait, ^tfui. a. Levieo. Pülchner, Kfm. a. Tissa. Uiickig. Kfm. a. (Ziiisied.lu. Dr. Griff a. Wien. Natfchiller. Gastwirth a. SchlanderS. Lasser. k. k. Hüttenver- waltcr a. Klausen. Maroder. Stud. a. Tttint. Bader. Kon ditor a. München. — Frau Spitzer, Fabr.-Dir.-Gattin a. LaviS. Rnua Höiling, Priv a. Meran. „Im Gasthofe zur Sonne'. Die Herien: Weinstabl. Priv. a. Eppau. t5aval!e>i, Priester. Stauchina. Saspelil»', KSte. Liberi. Jug

. a. Triein. Botter, Güterbesttzer a Sana. Gras Ezdors. Privat u. v. Maurer. Han, delSagent a. Meran. tsaprani. Handelsni. a. St. M^rgeritlia. Klystoffy. Maler a. Wien. Pelasi, Straff u. Vanetti, Bauun ternehmer a. Fabiasco. Ducea u. DalboSco. Kflte. a. Roverrto. Chiili. Pelliti u. Cenitti. Bauunternehmer a. Valgagna. Gebr. Maffei. Kflte. a. Mailand. — Fran Kofler, Pur. a. Salurn. Zm Gasthofe „;n den zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Keller, Reichliug u. v. Abegg. Stud. a. Inns bruck. Baron

v. HaiiSmann n. Kohl. Besitzer a. Salurn. Bo- doiui u. Bottarelli, Kflte. a. Ba^ifola. Giaeinto. Giaccomini. u. Battani. Kflte. a. Salo. Eongiapclli, Priv. a. Pergine. Haller, Wirthssohn a. Lana. — Kar. Stolz. Priv. a. Innsbruck. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Azzelini, a. Mori. Larcher, a. Trient. Fern- nie», DreeSlliaun, v. Rebber, Lingeu u. SelderS. Stnd. a. Inns bruck. Bouelli, a. Cavalefe. Galcotti. a. Mantua. Weber. Kfm. a. Mailand. — Friedeiika Kinn, Künstlerin a, München

. Im Gasthofe zur „goldenen Traube'. Die Herren: Schaffet. Beamter a. Trient. BuSco, Eisen« bahnbeamter. Bogeto. Lieferant a. Berona. Fedrigoli, Besitzer a. Villa, v. Negri. Stud. a. Rovereto. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler ' Die Herren: v. Haller, P'iv. a. Zosingen. Lambert, k. k. Hptm. ». Federsberg, k. k. Lieuteuant a Mainz. Sartori. Kfm. a. Vieenza. Thaler, Handelsni. a. Belu. Seißl. k. k. Adjunkt a. Rattenberg. Boscki. Ksm. a. Cavalese. Valentin. Basma, Marug, Badrut, CassetierS u. Andre, Konditor

a. der Schweiz. Zm Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Kiniger. Hutmachermeister a. Serien. Huber, Handelsni. a. Pusterthal. Zm Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Bill . Organist a. Särmhal. Tänzer, Handels? mann a. SchlndernS. Perathoner u. Donati. Kflte. a. Mai land. MotteS. k. k. Beamter u. MotteS, CommiS'a. Fai. Riefe u. Juncker. Kunstgärtuer a. Innsbruck. G e t r ^ i d e - P r e i s e. Bozner Wöckenmarkt vöm'tt. April tLVZ pro >/ä Metzen in ö. W. Weizen: fl. 3.tS. 3.—. 2.SS. 2.S0 2.85 Sing

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/12_10_1863/BZZ_1863_10_12_4_object_404693.png
Page 4 of 4
Date: 12.10.1863
Physical description: 4
, Inspektor a. Wien. FabriciuS, Rentier u. FabriciuS, Dr. Wed. a. Kopenhagen. Uebel, k. b Bankkassier mit Fam. u. Bamberg. Binzenzo, Besitzer a. St. Vito. Pacisico. Agent a. Trieft. Vechuta, Fabr. a. Wien. Block mit Fam. a. Eng land. Huber mit Sohn a. Roseuheim. Gedr. Belliuato a. Legnago. — Mad. Manheimer mit Sohn a. Paris. Frau Biaun mit ü«m. a. Christian«. Mad. Bar mit Tochter a. England. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Ritter v. Piombazzi. Hofrath mit Fam. a. Venedig. Reibmayr. Bez.-Borst

. „Im Gasthofe zur Sonne'. Die Herren: (Zavraro, Professor a. Feltre. Dr. Froke mit Fräul. Schwester a. Wien. Dr. Görzzer aus Hermannstadt. Dr. Siebeiis, Gimnasiallehrer a. Görz. Wisser, Gimnasial- le'irer a. Trient. Schmidt a. München. Mederle a. Meran, E vli, a. Artvato. Kflte. Truogue, Haiidlungs-Agent a. BreScia. Artzler. Pfarrer a. Scheuring. Pichler, Priester a. Meran. Cumano a. Feltre. Gentil. Besitzer a. Trient. Steiner. GntS- besttzer a. Mals. Pendl. Buchbinder a. Meran. Betta, Leder händler

a. KavaleS. Moßer, HandelSm. a. Branzoll. Palba a. Trient. Cakellazzi a. T-ieut, Stocker a. Laatsch. Studierende. — Frau Elleua, LoktorS-Ga>tina. Merau. Auhmüller.Privatin a. München. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln'. Die Herren: Alanke, k. k. Oberst-Lieutenant a. Meran. Bo-l- nelli a. Veroua, Gasverini a. Avio, Kilte. Stillinz. Architekt a. Kopenhagen. Schmuck, k. k. ^ezirksförster a. Sarnthal. v. Bilas, Ober-Ichützen-Melker, Masetti, Schützenrath, Weiser, Gastgeber, KoSer, Güterbesitzer

, a. Salurn. Pfeifer, Priester a. Ulten. Seebacher. Gastgeber a. Klobenstein. Sagmeister, Gastgeber a. Kurtatsch. Preindlsberger a. SchlanderS. Marasca, Krämer a. Ala. Serteres a. lllten. Menzini a. Fondo, Händl. Pomela. Ascher, Anwater und Fischer, ans Kurtatsch, Panchklli a. Pavuieno, Veit o. Kältern, Besitz». — Enzel, Privatin a. Innsbruck. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: v. Sartori, Regm.-Arjt a. Innsbruck, v. Nossi, Stud. a. Innsbruck. Anghebeii, Priester a. Rovereto. Danner

mit Tochter a. München. Alberti u. Majoli a. Trient. Spech- tenhauser. Cvop. a. TisenS. Bensel, Pharm. Mener, Besitzer a. Strigno. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: Larcher, Bauunternehmer a. Folgeria. Eula, Gastg. a. WormS. Prantner, Besitzer a. Kemmäten. Port», Kassetier a. Bern. — Maria Spiß, Händlerin a. Meran. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Beitol u. Callovini a. Fonds. Somarelli a. Moena. Speranolio a. Bone. Tozza a. Bruni Gebr, Dissenti a. Mular. Sl.ontelli

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/30_08_1862/BZZ_1862_08_30_7_object_410516.png
Page 7 of 8
Date: 30.08.1862
Physical description: 8
. Creazzi a. Mailand. Crocco a. Rovigo. Gobbette. Besitzer mir Familie a. Ro vigo. Haller. Grnndeigenthüme: a. d Schweiz. Paus, Oberlieute- nant a. Benedig. Saracca, Lieutenant a. Venedig. Horber. LandeS- rath a. Salzburg. Henrigeu mit Gemahlin a. London. Ulrich-Gys! mit Gemahlin. Privat a. Zürich. Salvatore, Assekuraiiz-Jnspektor a. Trieft. Polocco a. Treviso. Wuufch. KaufmannSsohn a. Prag. Slborne, Studeur a. Prag. — Maria Walther, Advokaten-Wittwe a. Prag mit Sohn und Tochter. Im „Gasthofe

an» Bregenz. — Anna Kohn, Privat ans Briren. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Teiber. Rittmeister a. Briren. Gkaßner, Kymnastal- Director a Innsbruck. Tanini a. BreScia. Pellaja a. Biacio. Za- nini a. Lavis, Äaldo a. Rovereto, Kansteute. v. Gagerle. H'UPt- niann a. Mantua. Bürger, Oberanditor a. Beroua. Bartolo. Mi litarist a. Verona. Grüner, Lehrer a. Auer. Palzer, lZurat a. Fllersch. Ftlippini, Semal a. BreScia. Rafinatscka, Priester a. Atcha. vr. Gottardi, Wundarzt a. Pine. Zogatea, Zeichner

a. Pine. Schme- derer, Studireuder a. München. Nnterihiner. Spängler ä. Briren. Zm Gasthofe zum „schwarze« Adler'. Die Herren: Graf Lerchemeld m. Hofmeister a. Bayftn. Gephart mtt Tochter a. Breschia. Fischer, Reisender a. RudolkSstadt. Ruß, Handlnngskomis aus Bromberg. Kemneler HandluugSkomiS ans Breslau. Im Gasthofe „zum goldene» Hirschen.' Die Herren: Ritter v. Gröppe k. k. Finanz-Rath aus Bizenza. I Rittmeister Ott mit Familie, a. Mine. v. Sölder. k. k. Postoffizial aus Vicenza. Höllivarth

, Coucipist a. Innsbruck. Im Gasthofe ,,z» de» zwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: Höllwarth, MappirungS-Concipist »us Schwaz. Lang, aus Speier, Bellman, aus Leivzig und Augustini ans Glücksstadt. Typographen. Heindl. k. k. Einnehmer ans Hall. Taubert, Baibier aus Dressen. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Gauber, Beamter 11. Gyniuasial-Professor a. Venedig, v. Den. Polizei a. Benedig. Schöpser. Fleischhauersohn a. Retchen berg. Kares«. Privat a. Feltre. Koster. Müllermeister a. Lauen

. Schaf. Reisender a. Maurhark. Naf. Reisender Schweigen. Pe- deroti, Geschäftsreisender a. Trient. Baresgo, Güterdesitzer a. Ma>- laud. Lahuthaler, Händler a. Passeir. Mnr. GeschästSrelsender a. Sterzing. Im Gasthofe zur „goldenen Traube^ Die Herren: Uhle uud Wittich, Studierende au» Berlin. Fohrer, Kupferschmied aus Bruneck.

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/29_09_1860/BZZ_1860_09_29_6_object_418257.png
Page 6 of 6
Date: 29.09.1860
Physical description: 6
und Uhrmacher; Prisma, Kouipaße, Lorgnetten für Herrn und Dame«, und noch viele andere optische Gegenstände. Schließlich bemerke ich noch, daß ich Stereoskope mit den verschiedenartigsten photographischen Bildern neuester Art, so wie auch photo graphische Apparate in verschiedener Größe und doppelte für Stereoskopbilder habe. Ich übernehme alle Reparaturen im optischen Fache. Logis im Gasthofe zur Kaiserkrone, Zimmer Nr. 4S, Ausenthalt S Tage. 572 2.2 1^» Optiker au« IIIm. Am 1 Oktober 18KV erfolgt

. S12 Gürtler ck: Graveur» Meischgasse Nr. 117V-. Im Hause Nr. 1W ausdcm Obstplatz ist ein mödlirteS Zimmer, und ein Pianoforte sogleich zu vermieihen. . S78 3j1 Verstorbene im Stadtbezirke Bozen. Am 27. Sept. Johann Almberger, von Riffian geb.. lediger Schnllehrer. 7<i Z. alt. an Unterleibslähmnng, im Spital. - Anna. Iv M. alt, T. de» Josef Nesch. Taglöhners, an Me- vingltl«, Fleischgasse 7S. Fremden-Liste vom 24. bis 27. September isso. Im Gasthofe zur „Kaiserkrone.' Die Herren: Graf v. Thun

a. Wien. Frau Schrater m. Tochter a. Wien. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Gras v. Waldersdorf Offizier a. Wies baden, m. Dinersch. v. LeyS Privat auS TauferS mit Frau, v Stöchl, KreiS-Commissär a Wien. » Stöchl, Arzt a. Wien. v. Volß auS Holstein und Simon aus Berlin. Jurist.« Engl. Forstmeister a. Briren. Thuile m. Nichte, Direktor a. Innsbruck. Bothen, Architekt a. Dresden. WehSle Künstler a. Constanz. Kozowk, Gutsbesitzer a. Rußland, v. Schaller, Jurist a. Gratz. Nudlbichler a. München

, Dörfer a Wien, Mahlknecht a. Florenz u. Neumann a. Wien, Kflt. — Frau Knorinz m. Tochter a. Estland. Im Gasthofe „zur Sonne.' Die Herren: Diez, Ministerialsekretär a. Meinigea. Zwack, Inspektor a. Meinigen. Gigola a. Gardena. SigiSdo, Besttzer a. Purßano. HauSberger a. Zillen u. Egger a. Pankratz, PrivatierS. Plattner Privatlehrer a. Pankratz. Albrecht, Beamter a. Leutuschia. Z. u. K. Egger u. Plattner, Studenten a Pankratz. Creepano, Bolloto u. Lergino a. Wälschmetz, Kflt. — Frau Mohr a. Wälschmetz

. Im Gasthof» „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Limbock a. Raab, F. u O. Alerandera. Triest, PrivatierS. Kleine, Hofrath a. Innsbruck. Zan» kowitz, Hausmeister a. Raab. Fallensteiner, Lederfabri kant a Innsbruck Stockhausen a. Köln. Selar, Professor a. Görz. Steiner a.Innsbrucku. Mozzuchetty a.Crelo, Kfl. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln'« Die Herren: v. Gemer m. Tochter, Privat a. Inns bruck. Conte, Eigenthümer a. Treviso. Unterberger, Kunsthändler a. Innsbruck m. Sohn. DobiaS, Beamter

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/24_08_1861/BZZ_1861_08_24_4_object_414449.png
Page 4 of 6
Date: 24.08.1861
Physical description: 6
und Neschwiner AtlenS mit Bedienuuz a. England. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Graf v. Mohr, Privatier a. Meran. Baren v. Un ter, ichler mit Familie und Hofmeister, k. bair. Kämmerer a. GalauS. R tter Giaziano v. ReSmini mit Familie und Dienerschaft k. k. .ltäinmerer a. Mantna. v. Wlndhein, StadigerichtSruth a. Magde burg. v. Trentinaglia a. Innsbruck und v. Steig a. Dresden. Pri vatier». Feigl mit Familie a. Wien. K ein und JoK a. München, Professoren. Slrnett. Rentier a. Königsberg. Veit

mit Frau aus Berlin. Vogel a. Leipzig, (5ole»lini a. Mo gio, Winternitz a. Wien, Seylel a. Glandau, Lockiin a. Chemnih uud Haße a. Crinitzdau, Kau>Ieiitc. Berg'ad, Fabrikant a. Augsburg. Tillet. NerichtS-Ralh u. Stüber, Jurist a. (Zhemix. Gabrieli. Eaffeetier a. Auronzo. Tan zer. HandlungSr. a. Prag. Freund, Student a. Innsbruck. — Frau Kannhover ui. Fani. a. AönigSbeig. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Baron v. Stückner m. Fron u. Dienersch., Gutsbe sitzer a. d. Schweiz. Hauser. Privat a. Paris

. - v. Zillen, k. k. SlaarS- anwali a. Triest. Danotii. Zuckerbäcker a. Triest. Pernprunee Mit Sohn. Kfni. a. Roveredo. Englhofer, Geschäftsreisender a. Jglau. — Frau G 'oole a. Be.lin. Im Gasthofe zu deu „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Kigler m. Frau. Wachtmeister u. Motter Kandidat a. Verona. — Fräul. Alberer a. HoheuemS. Im Gasthofe zum „Grandl.'. Die Herren: Zembolti, Kfm. a. Fonds. Wenler. Gastgeber an« Tisens. Vill, Lehrer aus Kaltem. SibenfSrcher, Seilermeister au« Meran. Im Gasthofe

zum „schwarzen Adler.' Die Herren: Braun, Arzt a. H mover. Storcher, Handelsmann a. Trient. — Frau Branlner a. Bregenz. Im Gasthause zum „fchwarzeu Greifen.' Die Herren: Harold u. Laroche, Offiziere a. München. Corandmi, Privat a. Molina. Im Gasthofe zum »Eifeuhut.' Die Herren: Kübier m. Fam. Zahnarzt Bierubach. Chileghi a. (§leS u. Teßadn a. Mosover, Kstt. Oderfrank m Tochter. Fabr,- kanl a. Taufers. Kehl. Maurer a. Reutte. Gill, Obsthändler a»S Neumarkt. Schlegel, N adler a. Kamenz. Getreide-Preise. Bozner

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/01_08_1861/BZZ_1861_08_01_4_object_414943.png
Page 4 of 4
Date: 01.08.1861
Physical description: 4
. Rentiers a. Sagland. Seiffett. Banquier a. Leipzig. DeeSchi; Privatier a. Verona. Norrenberg a. Preußm. Hoffa a. Bedford, Jansen mit Frau a. Montjoie. Eichen^ und Seligmann a. München. Kaufleute. Perisfich Asfiflent a. Ve rona. Beveito, Ingenieur a. Friso. Mithoff mir Geschwister, Bau rath a. Hannover. Gruber, Oekonom a. Innsbruck. Baltagrati« a. Berlin. Scogia a. Venedig und Hartmann a. Feldkirch. Stud. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Freiherr v. Jarden. Privatier a. Wien. Edler von Rusfiee

a. Irland. Geschwister Mackinkag a. London. Im Sasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Taechi a. Mantuu, Duca. Munagi. Vicenza und Angeli a Tnent. Kaufleute, v. Wißenegg. Adjunkt a. Neumarkt. Veseovi. Agent a. Trient. Hauke, Wirth a. Peschiera. Hanavvel. HdlgS.-Reisender a. Triest. Im Gasthofe z« den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Wollenhanvt, geh. Justizrath a. Schlesien. Dellai, Priester a. Pressan?. Leitqeb, Eleriker a. Meran. Dr. Kiemann a. Prag. Merkel. NerichtSraih a. Leipzig. Greiff, Stadtrath

a. Dres den. Gruber a. Vorarlberg und Hanser a. Zillerthal. Handelsleute. Florian,. Kaufmann, und Eondter. Privatier, a. Strigno. Trafogl, HdlgS.-Reisender a. Dalmatien. Cavava. Zimmermann a. Castell». Zinzerle mit Schwester. Studext a. Meran. Am Gasthofe znm „schwarzen Adler.' Die Herren: Baron Asthaus. Oberlient., und Walthausen. Lieut a. Böhmen. Weiß a. Tramin und Sicher mit Sohn a. Soll. Gii-' terbesixe^ Dialer a. Bregenz und Gebrüder Zanol a. Riva. HandelS- leute Bader. Student a. Hall. Steger

, Hdl.qs.-Diener a. Bruneck. Gardol' Schwester a. d. Schweiz. Frau Tfchian a. Im Gasthofe „znm goldenen Hirschen.' „Die Herren: Wiegand a. Frankfurt. Gudauuer a. Gröden und Cristofoli -.Venedig. Kaufleute. Mibellini mit Frau. Ant a Mestre S-Ut. Jurist «.Meran. Fr-uceschi. Caffener a. Trient. Amatim'. Privatier a. Mestre. Matteuzzi, Sifenbahn-Beamter a. Padua — Walburga Meyer a. Innsbruck. Im Gasthofe znm „Grandl.' Die Herren: Weilenmann a. St. Galleo. Cembran. Kaufmann a. Cembra. — Frau Seltsam

mit Tochter a. TisenS. Im Gasthaufe znm „schwarzen Greifen.' Agent a.Wälschm-tz.. Tappe,nee mit Familie. Buchbindermeister a. Verona, Fuchs. CommiS a. Wien. Im Gasthoke zur »goldenen Traube.' Die Herren: Nach. Telegraf 'N -Auffehec a. Trient. Böh«. Pri vatier a. Wien. Klein, Fabrikant a. Wien. Plant. Student au« Tscheugls. Im Gasthofe zum »Eisenhut.' Die Herren: Bloteaer a. Trient. Bortoli a.Stnguo. Pederetti und Merli >i. Chiarno, Kaufleute. Getreide-Preise. Bre gen ,. tg Znli. Mittelpreise

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/12_09_1861/BZZ_1861_09_12_4_object_413924.png
Page 4 of 4
Date: 12.09.1861
Physical description: 4
a. Cambridge, Studenten. — Baro nesse v. Hauser mit Dienerin a. Bregen;. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Larauß. Avpellations-Gerichts-Ralh aus Altenburg. Oppel, Professor a. München. Tcrzi mit Familie u. Dienerschaft a. Verona, Panisseu a. Berona. Pranon nud Toniassi a. Povo. Guts besitzer. Luchir a. Trieiit. Boguer mir Frau a. Breslau und Herr- mann a. Stutt art. Privatiers. Hembori a. München. Lucci mit Sohn a. Pergine, Däll'Oglio und Äeppetti a. Borgo, Tämbossi und Faiß mit Familie a. Tneut

. Äaustente. Decarli mit Tochter, Han delsmann a. Trient. Krengl. Förster a. Fondv. Nojsal i a. Ala und Vucati« mit Frau a. Aerona, Eisenbahn-Beamtni. Bäldaiiff a. Levico, Fcldenc a. Briren. Mitterstiller und Gasser a. Klausen, Studenten. — Frau Abel, Priv. a. Stuttgart. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Pernter, KulSbefißer a. Neumarkt. Rothermel. Be sitzer a. Venedig. Sandbichler, pens. H.'fkanzlist a. Berona. Koffer mit Tochter a. ParlschinS, Tvrggler mit Geschwister a. Pexgine. Ottobini a. Racoena

, Zänetell! a. Trient und Altadonna a. Wälsch- metz, AauSeute. Paolo a. Verona und Waldo a. Strigno. Holz- Händler. Menestriua. Seidenhändler a. Trient. Aardelia, Kaffetier a. St. Gallen. — Frau Deutsch a. Meraü. ' Im Gafthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Pasini, Ingenieur a. Verona.' Tede.'bi, Privatier a. Roveredo. Haim. Spängler, a. Roveredo. Feldbaulch, Kamm macher a. Epeier. Thatwaan a. Roveredo. Schmidt Berlin und Schaate a. Erlangen, Studenten. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die.H

».en: Traub. Lieutenant a. Wien. Toledo> Assistent aus Triest. Deutsch mit Familie» Maler,a.,Sachsen. Im Gasthofe zur »goldene« Traube.' Die Herren: Dalpäni, Psiester a. .Trient. Möerl. Buchhändler a. Freibmg. Eiseiein. Lehrer a. Cvnstanz. Matscher, Pnv. a. Meran. Cembran, Kfm. a. Cembra. .Fillazzer. Handelsmann a. St. Ulrich. Fabä mit Frau, Portier a. Verona. Dalpani, .Sind a. Trient. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Mayerhofer P.lizei Commiffär a. kiiiz. Ebenhguser, Buchhändler

a. Liuz. ^ Delwei, Kaufmann a. Äerona. Im Gasthause zum „fchwaqen Greifen/« Die Herren: Stnomx, Kooverator. a. Gröden. MvMti .mit Fam. a. Trient7 Saüfer, Siroto, Fugauti, Arentel u. Bonetti a. Primiero, Kausteute ' . Jm Gasthofe zum,Eiseuhnt.' Die Hmen: ^ Gusperoltl. Pnvaittc a Pomarolo. Mgnori und j Piazaloae^ Kaufleute a. Bergamo. Bealinger, Glaser a. Sierzing. i Cassolani. Bäcker a. Lodi. „LillAeseiläet.' Mit der Aufschrist „Keine Kahlköpse mehr' bringt der Fortschritt in Nr. 174 sclgende Annonce

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/13_08_1861/BZZ_1861_08_13_4_object_414329.png
Page 4 of 4
Date: 13.08.1861
Physical description: 4
, Gymn.-Lehrer a. Leipzig. Mayer und Mrlw, Aerzte a. Amerika. Lntz. Kanzlist a. Sana. Mayer, HdlgS.-Reifender a. Wien. , Doridt, .Student a. Berlin. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Jnnerhofer a. Meran, Minestrina mit Familie ans Tnent, Rizzini a. Billafranca, Menghin a. Tramin und Stugok a. Achen, Güterbesitzer. Casapiccola, Kaufmann a. Pergine. Sarrnim, Commissionär a. Vicenza. Kurpp. Jurist a. SchlanderS. Paroli. Holzhändler a. Verona. Meier, Ger.-Referendar a. Berlin. Mvsch. Fabr.-Reifender

a. Jglan. .Weber, Kooperator a. WaidSofen. Ro- dinus, Privatier a. Berlin. Sattler mit 2 Söhnen, Kunstmaler aus Wien. Cupi. Früchtenhändler a. Verona. Rizzini, Privatier aus Padua. PokoruS. Jurist a. Wien. Scharfen. Jurist».Wien. Krall. Zuckerbäcker a. St. Gallen. Berender, Arzt a. Stettin. Pfeiffer. Mapp.-Adjnnkt a. Preßbnrg. Domenico, Baumeister a. Pergine. Joris, Student a. Cavalese. . Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Graf Mohr, k, k. Lieutenant m Pension aus Mera». Forni mit Tochter

uud Mollard mit Sohn, RechtS- geleh^te «. Berlin. Weiser, Eisenb.-Jrispekiör a. Berona. Scharr »nt -Frau. Handels-Prästdeut, a. Verona. Schubert aus Wien und Franzeschini a. Lavis, Kaufleute, v. Broile. Ingenieur a. Verona. Sonweber, Obsthändler aus Vorarlberg. Berolary mit Schwester, Student^ aus Irland. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: Lieberat, Jurist a. Hanan. Ribeser, Referendar a»5 Hanan. Tomele, Privatier a. PeterSberg. Plattn» mit Frau aus Soll. Schenk, CommiS a. Graz7 Halier

, Student a. München. — Frau Davilla mit Tochter a. d. Schweiz. Frau Wen» a. Fill. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüssele' Die Herren : Rosenfeld, Agent a. Wie». Pritzi, Privatier aus Burgeis. Tautphön», Cadet a. Münchens , Im Gasthofe zum >,Graudl.' Die Herren: Felper a. Wälfchmetz und Pratal a. Levico, Kauf leute. Pasquali. Händler a. Prez. Im Gasthause zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Ärdito, Privatier a. Neapel. CreineS a. Centa und Olibani a. Verona. Kaufleute. Rvsfi mit Sohn, Arzt

a. Tessero. Im Gasthofe zur »goldenen Tranbe.^ Die Herren: We und MillS mit Frau> Rentiers aus London. Castiglioni, Baumeister a. Verona. Dois.Handelmann a. Cles. ^ G e t r ei d e - P r eis e. ^ BoznerWoHenmarkt vom tl>. Augüsttötit. pro >„ Wetzen iuOest.Währ. Weizen: fl. 3.70/3.SS. Gingest. — Werk: 408 Roggen: „ 3.4a, 3.Z0, ü.—, 2.L5, 2.K0 „ - 4Z4 Btenten: „ Z.20, —-7. .. — ,. 12 Türken.: .. 2.73,^2.00. 2.^5. 2.33, Z.Zg .. 25 .. 2SS Hafer: .. t.70. l.v4> 1.V0, t.SS, 1.47 „ — t0Z Gerste

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/29_03_1862/BZZ_1862_03_29_8_object_411825.png
Page 8 of 10
Date: 29.03.1862
Physical description: 10
. Güterbefitzer a. Margreid. Aaroly mit Frau a. Ungarn. — Frau Smulska mit Tochter a. d. Bukovina. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Lucci mit Schwester u. Grande a. Pergine. Bender a. Augsburg, Kaufleute. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Bärchetti. Professor a. Tricot. Ecker a. Mezzolom- bardo. Dalpez a. Taiv, kranzesko a. Fonds. Gianpietro a. Lawi«. Giacolt» a. Male, Kofler a. Partschins. Mareoni a. Trient. Sidoli a. LawiS, Wewilagua a. Verona, Zanetelli- a. Trient, Kaukeute. Anzelini, Gaggeber

a. Fonds. Cembofi, Agent a. Zembra. DalboSc», Seidenhändler aus Rovereto. Testen a. BreScia und Benedetti ans Verona, Geschäftsreisende. ^ Im Gasthofe zum „schwarzen Greife».' Die Herren: Tschor, Agent a. lPredazzo. Pertolli. Theolog a. Trient. Ceol, Eigenthümer a. Lugaro. FranceScati, Besitzer a. Gar- dola. Lauer und Delpra, Besitzer a. Gardola. Perätoner mit Fräu lein Schwester, Kaufmann a. Mori. > Im Gasthofe z« den „zwei goldenen Schlüsseln.' ° Die Herren: Tavareli a. Schelotino. Dnvide a. Trient

. Franzue a. Verona, Kaufleute. Höleprant, Schmidmeister a. Walburg, Niderlech- ner, Güterbefitzer a. Briren. Praf, Krämer a. Cavalese. Im Gasthofe zam „Graudl.' Domenico Pafin und Matho Defrinefe Mauerer. Zofef Bettagnolli Händler au» Fvndo. Hamberger, Äräubefitzer au» Nenmarkt. Castner. Handelsmann aus Revd. Prngger und Infam, Handelsleute aus Grö- den. Trogen, Handelsmann aus Deffereggen. Planer mit Frau Handelsm^ ans Thais. Infam, Handelsmann äu«! Schlanders.! Wohl n. Wid- maun, Kaufleute

a. Valdenou. Ritz, Schullehrer a. Cawpidee. Stei-' ner a. Siltian, Costner a. Thaio, Mahlknecht a. Mezzolömbardo, San- tifalter a. Gröden, HandelSlinte. ^ / K Im Gasthofe zur „goldeoea Tranbe.' ß Die Herren: Mayer, Ingenieur ans KarlSruh. Zambci.,Kaufmaaa ans Ccmbra. Hoffmam»,^Kellner aus Schmiedeberg. VKaltenhauser. privat a. Linz. !' ^ ^ .u - ZMM/ Verstorbene in Bozen. .HWW ß Am 21. März GeyrgMemeth, Gemein. WMSnjMheH Niederl. Znst.-Regt^, 2gM> alt, an LungeutuberMM — 2ZD Herr AloiS v. Martin, 33 I. alt

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/23_09_1862/BZZ_1862_09_23_4_object_410020.png
Page 4 of 4
Date: 23.09.1862
Physical description: 4
mit Nichte, Gouvernante, Stuben mädchen a. Wien. Maue Martini a. Prag. Frau Thaler mit Tochter a. Briren. Mad. Jones a. England. Fräul. Crosch a. Dres den. Mnchall-Biebroock, Rentiere mit Tochter a. Holstein. Louise Dessewfy, Beamtenssrau «' Hermannsstadt. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Infam mit Frau a. Gröden, Lnchi mit Schwester a. Pergine, Bürgermeister. Sannvner a.Grvde», Padeller a. Hall, Hohn slamm a. München, Kaufleute. Clia, Besitzer a Borgo. Zay, Be amter mit Frau a. Venedig. Dörler

. Stembrrger a. Innsbruck. Neqri a. Barm«, Guadagnini aus Feltre, Peterlini und Brufeghilli a. Trieut. Kaufleute. Peroni, Studeut a. Pädua. — Frau Paternoster, KaufmaunSgattin a. Cavalese. Fräul. Basmo a. Cavalese. Adele v. Kaler, Ofsizials-Tochter a. Innsbruck. Anna Leitgeb. Privat a. JuaSbrnck. Pinniui, Besitzerin a. Barm«. Raiuer, KaufmauuSgattiu a. Mais. m. Fräul. Tochter. Im Gasthofe „zu de« zwei goldeoe« Schlüssel«' Die Herren: Seazzoni a. Vieenza, Seio a. Vieenza, Batisti a. Borgo, Rella a. Neumarkt

. Kaufleute. Zorzi a. FleimS. Im Gasthvse zum „schwarzes Adler^'. Die Herren: Baron Schürmer a. Ungarn. Patfcheider mit Frau a. Oberinuthal. Kosioo ni. Familie a. Rußland. Mayer. Professor a. Brunn, m. Frau. Milde ans Bremen, Jahelim a. Rabi, Söter, a. Augsburg u. Jofchana a. Trient, Kaufleute. — Frätl Folgreiter. Gastgerin a. Trient. Frau Kichl «. Innsbruck. Frau Bertignoli mit Familie a. Rönsberg. Mayr a. Bruneck. Frau Schaller a. Meran Im Gasthofe „zum göldeae« Hirsche«.' Die Herren: Boch, Arzt

a. Padua. Haüschsä, Äpothrker a. Her genburg mit Neffen. Dapius, Communal-Beamter a. Feldkirch. — Maria Canachristi. Privat a. Eppan. . Im Gasthofe zur „goldene« Traube.' Die Herren: Kaffater, Wirth «.Verona. Rabütscher,Händelsmann a. St. Ulrich. Mitterruzuer a. Bnren. Urthaler, Mediziner a. Meran. Im Gasthofe zum „schwarze« Greife«.' Die Herren: Sterp, Reisender a. Littaü. Kopp. Reisender a. Metz. Schuhler Wirth mit Frau ä. Töll. — Anna Mair mit Töchter, KaufmannSwitwe a, Meran. I« Gasthofe z«m „Eise

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/12_08_1862/BZZ_1862_08_12_4_object_410320.png
Page 4 of 4
Date: 12.08.1862
Physical description: 4
, Student a. München. Stu- panni. Äeji^er a. Linz. R.iusch r. Früchteiihändler a. Ichwaz. Buch- ner, Handelsmann a. Linden. Ziui.ih, Gürller a. Bellovar. — Äia da,» Schiellin, Kaufinaniis-Gatrin a. Venedig. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Wilte, Professor a. Rostock. Ruuggatdier a. Gröden, Andrealla a. Lavis. Eattani a. Denno. Dalpez a. Denno. ObojeS a. Dcnno. Kaufleute. Planer, Priester a. Profeis. Valentini, Gelbgie ßer a. Cle». Äanica. Kaffetier a. Novereto. Friedet, Candidat a. Berlin

. Jngigneri, Senfal a. Trient. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Herr Schenk. Gastgeber a. Mantna. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler'. Die Herren: Groll, Buchhändler a. Josesstadt. Baron OriberS, Anwalt a. Killi. Kristof, Prediger a. Potsdam. Hermann u Ferdi nand Kraß. Referendare a. Sachsen. Tiefenthaler. Güterbesitzer a. Margreid. — Nosiue Willer, Kaufinaiinssrau a. Reita. Im Gasthofc „zum goldenen Hirschen/' Die Herren: Wicyann, Kaufmann a. Franfsurt a. M. Bergen, Besitzer a. Trient. Im Gasthofe

„zu den Lwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: RndatiS: Landwirth «. Ostpreußen, Stiger. pens. GefäNahiiupteinnchuier in Vorarlberg. Dallachiava, Kaufmann a. Verona. Daprai, Besitzer a. Cles. Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Bertagnolli, Kaufmann a. Fondo. Haller, Hastgeber a. Sana. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: v. Bambaldini, s. k. pms. Hauptmann aus Venedig. Pedroni, Theolog a. Trient. Matscher, Lehrer a. .Innsbruck. Unter- mazoner, Gastgeber auz Klausen. Aug. Güterbesitzer

21