3,629 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/13_09_1902/BRG_1902_09_13_7_object_771486.png
Page 7 of 14
Date: 13.09.1902
Physical description: 14
, 14 b- M. *UIC Uhr voimittags Eröffnung des Festschietzeus zn Ehren des Herxn OberschützenmeisterS Karl Haßfuriher. Beste im Betrage von 3500 Kronen mit Zierden- Näheres im Ladschreiben- : : Schwaz. 6- September. (Am DistrrktS-Fest- und Freischießen) am hiesigen k. k. Hauptschietzstand am 17-, 18., 24- und 25- August beteiligten' sich 113 Schützen und gaben im Ganzen 6815 Schüsse ab. Als Bestgewinner gingen folgende Herren hervor: Am Haupt: Franz Ritzl, Fügen, Michael Kellerer, Jenbach, Jakob Hechl, Tbiersee

, Johann Hupfaus, Schwoich. Anton Guggenbichler, Jenbach, Franz Furtner, St. Mar gareten, Jrhann Landegger, Hopfgarten, AloiS Heubacher. Sckwez. Pirmin Steinlechner, Schwaz, Felix Geisler, Jen- bach, Joses Stockler, Jenbach, Jakob Platzn. Z-ll, Jakob Hechrnleitner,' 'Schwaz, Michael Mehner, Schwaz. Franz Kröll, Fügen, Jos. Kirchmaier, Jenbach, Jos. Ederhammn, Jenbach, Georg Steinlechner, Schwaz.' Am Schlecker: Georg Steinlechner,-; Schwaz, Franz Ritzl, Fügen, Mich- Meßner, Schwaz. Andrä Egger, Schwaz

, Kart Kiechl. Schwaz, I. Angern: Jenbach. Pirmin Steinlechner. Schwaz. Johann Prem, Stumm. Joses Gaffn, Knsstein, AlsonS Jenewein, Schwaz, Georg Steinlechner, Schwaz, Jsidor Mauracher, Schwaz, Valentin Kohln. Schwoich, Jo es Eggn, Ober- longtompfen/Michael Meßner, Schwaz, Friedrich Leonard:, Brixlegg, Jakob Hechenleitner, Schwaz. Jojef Furtner, St. Margareten,- Josef.Gaffer, Küfstein,. Michael Kellerer, Jen- bach. KlemenS Hell, Hart,' Karl Kiechl, Schwaz, Pirmin Steinlechner, Schwaz, Peter Radinger

, Achenkirch, Andrä Lackner, Schwaz, Johann Landeggn, Hopfgarien. Serien- beste: Josef Angern, Jenbäch, Jsidor- Mauracher, Schwaz, Jakob Hechenleitnn, Schwaz. Georg Steinlechner, Schwaz, stranz Ritzl, Fügen, Michael Meßner, Schwaz. Jngenuin Ritz!, Zell, Simon Adler, Achental, Joh- Prem, Stumm, Jos- Ruprechter, Brandenberg, Jakob Platzn, Zell, Pirmin Steinlechner, Schwaz- Fügen (Zillertal), 7- September. (Am Eröffnungsschieben) des k. k. Bezirksschieß- standeg dahin beteiligten sich ouß-r den Festgästen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/23_10_1872/BTV_1872_10_23_3_object_3059124.png
Page 3 of 4
Date: 23.10.1872
Physical description: 4
ihre Funktion vollendeten, worauf der Herr RegierungS- Kommissär, k. k. Bezirkshauptmann Sattler in Schwaz, an die Aussteller und das übrige zahlreich versam melte Publikum eine Ansprache hielt, in welcher der selbe seinerseits die vollste Befriedigung über die wider Erw-rten zahlreiche Beibeiligui'g an der Ex Position auSsprach und dabei insbesondere hervorhob, daß die Rindviehzucht den wicht gsten Theil an der landwirtschaftlichen Viehzucht einnehme, indem das Rindvieh kräftigeZugthiere liefere

»och unbekannte englische Kettenegge und der englische Excerpator die Bewunderung derLandwirtbe erregten, zur Besichtigung ausstellte. Besonderes Interesse erregte auch ein von dem selben ausgestellt?« Schwein englischer Race. Höchst erfreulich und ehrend für die Ausstellung und aufmunternd für die ^andwirthe waren die vielen hohen BefHche. die an diesem Tage dem Orle Schwaz aus obigen» Anlasse zu Th-il wurden, und unter diesen besonders jener Sr. Exzellenz de« hoch verehrten Herrn Statthalter

Herr Friedrich v. Ottenthal, von Kusstein der Herr Dekan Hörsarter, von Nattenberg Herr Atzwanger, von Füg°>n Herr Baron v. Fürstenwärter, dann in Vertretung des Thuurer-VeieinS Herr Baron von Sternbach, sowie noch viele anvere Freunde und Gönner der Landwirlhschast von Nah und Fern. PreiSgewinner: L,. Für Stiere. 1. PreiS: Herr Rudolf Graf v. Enzenberg von Schwaz; über dessen Verzicht leistung: Hurmann Georg von Vomp mit 7 Duka ten. 2. Preis: Köfler J^sef von Silz mit 5 Duka ten. 3. Preis

mit 2 Dukaten. 3. Preis: Gaitlacher Martin von Weer mit 2 Dukaten. 4. Preis: Krukenhaufer Josef von Lchwaz mit 6 Thaler. 5. Preis: S'ift Fiecht mit 4 Thaler. 6. Preis ^ Hassauer Josef von Nattenberg mit 2 Thaler. 7. PreiS: Happ Ferdinand von AniraS mit 2 Tbaler. 8. Preis: Lindner Paul von Kolsaß mit I Thaler. 9. Preis: Speckbacher Johann von Gnadenwald mit 1 Thaler. (?. Für Kalbinnen. 1. Preis: Herr Rudolf p'ras v. Enzenberg in Schwaz; über dess-n Ver- zichtleistnng: Ebster Johann von Distelberg

; über dessen Verzichileiiiung: Joses von schwaz mit 5 Dukaten 2. PieiS: Hassauer Josef vcn Rattenberg mit 4 Dukaten. 3. Preis: Herr Rudolf Graf v. Enzenberg; über desse« Verzichtleistung: P>em Johann von Weerberg mit 2 Dukaten. 4. Preis: Graber Mathias von Schwaz mit 2 Dukaten, b. Preis: Kaltschmid Josef von Schwaz mit 6 Thaler. 6. Prei«: K5gl Josef von Eben mit 5 Thaler. 7. Preis: Knapp Peter Heraus» geben von der Wag«er 'sche« von Schwaz mit 4 Thaler. 8. Prei«: Lechner Johann von Kolfaßberg mit 3 Thaler. 9. Prei

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/28_07_1899/BRC_1899_07_28_3_object_113972.png
Page 3 of 10
Date: 28.07.1899
Physical description: 10
Schwierigkeiten aus die Strecke Innsbruck—München beschränkt werden. Um 5 Uhr früh des 23. Juli fuhren zwölf Wagen ab; der erste traf 10 Uhr 55 Minuten in München ein. — In Sand in Taufers wurde am 23. Juli Frau Gröber, geborene Baronin Rossbach, welche am 21. Juli im Alter von 81 Jahren gestorben war, begraben. — Der Gnadenwalderhof in Gnadenwald wurde ! am 24. Juli von der Spareasse Schwaz um fl. 32.000 erstanden (ver Schätzungswert war ! fl. 41.0M). — Vom 16. bis 18. September ' wird in Innsbruck

wurde in Meran einem Arbeiter, der auf einer einsamen Bank in der Passer-Allee einschlief, die Uhr mit Kette gestohlen. Am gleichen Tage früh ist ein Gärtnergehilfe von Trautmannstorff beim Edelweißpflücken vom kleinen Jfinger ab gestürzt und musste aus einer Tragbahre heim geliefert werden. Kirchliche Nachrichten. Veränderungen in der nordtirolischen Francis- canerproviliz. Bei dem zu Schwaz vom 20. bis 25. Juli abgehaltenen Provinzialeapitel wurden folgende Veränderungen und Versetzungen

vor genommen. Von Bozen: ?. Tiberius Nieder- stetter als Cooperator und Prediger nach Lienz. — ?. Adam Unterwnrzacher als Beichtvater nach Algersdorf. — ?. Gabriel Haider in die Mission von Bolivien. — ?. Cyprian Lener als Valetu- dinar nach Kältern. — ?. Thomas Hansel als Cooperator und Prediger nach Lankowitz: — ?. Laetus Kovaö als Aushilfspater nach Villach. — ?. Johannes Forest Pichler als Aushilfs pater nach Schwaz. — ?. AmaNd Sulzböck als Studierender der Theologie nach Rom. — ?. Odorich Lorbeck

nach hl. Dreifaltigkeit. — ?. Nicephorus Zotter als Cooperator und Katechet nach Maria Trost. — ?. Jngenuin Holzer uach Telfs. — Franz a Fabr Perfler nach Hall. —- Paneratius Obersteiner in die Mission von Bolivien.—Von Schwaz:?. Gregor Zahlfleisch als Valetudinar nach Kältern. — ?. Wilhelm Altenberger als Aushilfspater nach Hundsdorf. — ?. Jnvenal Mayr als Aushilfs pater nach Salzburg. — ?. Engelbert Scharmer als Organist nach Kältern. — ?r. Romuald Unterwurzacher und ?r. Johannes a Pinna Rainer nach Lienz. — Moritz

Gredler in die Mission von Bolivien. — Von Salzburg: ?. Desiderius Suppan als Aushilfspriester nach Pupping. — ?r. Placidus Hazes nach Bozen. -- ?r. Geutilis Bacher nach Schwaz. — ?ratsr Florentius Leuprecht nach Billach. ?r. Gorgonius Frena nach Brixen. — Bon Reutte:?. Josef Cupertin Kern als Prediger nach Schwaz. — ?. Remigius Ruez nach Wien. — ?. Pacchcus Lehner als Organist nach Villach. — ?. Theo- philuS Strele als Sammelpater nach Telfs. — ?r. Benlivolius Trenkwalder nach Villach. — Von Kältern

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/25_04_1901/BZN_1901_04_25_8_object_2419325.png
Page 8 of 16
Date: 25.04.1901
Physical description: 16
Gutmann, Kältern 4 „ 11. 360 „ R. Mattevi, k. k.Büchsm.,Brixen 4 „ 12. 376 . „ Justin Wieser, Sterzing - 4 „ 13.' 416 ' -- Alois Pattis, Welschnosen ' 4 „ 14. 416 „ - Johann Schmider, Algund 4 „ 16. 420 „ Johann Pillon, Bozen 3 „ 16. 440 „ Andrä Lackner, Schwaz 3 „ 17. l460 - Gottfried Gredler, Hall 3 „ 18. 498 ' Anton Götsch, Meran 3 „ 19. 662 „ Josef Gasser,Kufstein 3 „ 20. 663 „ Frz. Drtinaj k. k. Oberl., Bozen 2 „ 21. 666 „ Jak. Unterkolmsteiner, Sarnthal 2 „ 22. . 566 „ Karl Nagele, Meran

' 2 23. 667 Josef Geßner, Tisens (Loos) 2 „ 24. 667 „ Alois Waldner, Aldein (Loos) 2 ' „ 26. 694 . Josef Zimmermann, Kematen 2 „ - 26. 601 - „ Josef Riedl, Innsbruck 2 ,/ 27. 610 „ A. Weber, Staatscinw.s Bozen 2 „ 28. 613 „ Sinwn Adler, Achenkirch 2 „ 29. 628 „ Jordan Amplatz, Montan 2 „ ' ^0. .630 „ I. A. Agreiter, Predazzo 2 31. 664 „ E. Spechtenhauser, Schwaz 2 „ > 32. 662 „ . A. Schmid, Oberrautner, Gries 2 „ 33. 664 „ Jakob Waldner, Nals 2 „ 34. 682 „ Franz Hochrainer, Stilfes 2 „ 36. 703 „' Franz

Pergwanger, Auer 2 „ 36. 760 „ Georg Steinlechner, Schwaz 1 „ 37. 768 „ Johann Prem, Innsbruck 1 „ 38. 773 „ Johann Mölgg/ Taufers 1 „ 39. 782 „ Franz Kröß, Mölten 1 „ 40. 794 „ Johann Äußerer, Eppan 1 „ 41. 832 ' „ F. Macha, k. k. Hauptm., Bozen 1 „ 42. 832 Anton Nagele, Bozen 1 „ 43: 846 „ Josef Pernter, Auer 1 „ 44. 848 ' „ Joses Plangger, Bozen 1 „ 46. 866 „ Ferd. Stufleser, St. Ulnch 1 „ 46. 866 „ Peter Eisenstecken, Bozen 1 „ - 47. 869 „ I. Oberhofer, Unser Frau Sch. 1 '' „ 48. 862 „ Anton Gasser

, Welschnoven 4„ - 10. 216 ' „ A. Graf Porcia, Spittal a. D. 3 „ 11. 217 „ Mathias Bachler, Westendors 3 „ 12. 218 „ Peter Berkmann, Bregenz 3 „ 13. 234 „ Georg v. Fäckl, Bozen (Loos) 3 „ 14. 234 „ Josef Kefer, München (Loos) 2 „ 15. 261 „. I. Gschwendtner, St. Johann T. 2 „ 16. 261 . Andrä Marsoner, St. Pankraz 2 „ 17)' 264';Jösef» R«nftaller,5Bozen 2 „ 18. 271 Josef Weiß, Soll b. Wörgl . . 2 „ 19. 276 „ Andrä Lachner, Schwaz 2 „ 20. 282 „ Jsidor Mauracher, Schwaz 2 „ 21. 291 „ Theodor, Steinkeller,.Bozen

2 „ 22. 303 . Franz Schaller, Bozen - 2 „ 23. 310 „ Johann Cobald, Nals . 2 „ 24. 314 „ Georg Steinlechner, Schwaz 2 „ 26. 316 „ . .Engewert ^eho, Bozen s 2 „ 3. Meisterschelbe: 60 Beste für die besten Serien zu 5 Schüssen. Krejse . Kronen 1. 47 Jsidor Mauracher, Schwaz 9, Nr., 9, 9, Nr. 60 2. 44 Achille Dalla Maria, Levico 9, 8, 9, 8, Nr. 60 3. 44 Peter Berkmann, Bregenz 9, 8, 9, 9, 9 40 4. 44 Georg Steinlechner, Schwaz 9, 9, 8, 9, 9 35 6 44 Theodor Steinkeller, Bozen 9, 8, Nr., 8, 9 30 6. 44 Eduard Told

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_05_1899/BTV_1899_05_19_2_object_2977703.png
Page 2 of 8
Date: 19.05.1899
Physical description: 8
Bezirk Innsbruck (einschließlich der Stadt) 1,011.265 fl., Schwaz 80.265fl., Kufstein 162.294 fl., Kitzbühel 69.267 fl-, Jmst 52.713 fl., Neutte 38.706 fl.. Landeck 40.187 fl., 25rixen 87.706 fl., Bruneck 88.529 fl., Ampezzo 12.187 fl, ^ienz 77.991 fl., Bozen 383.777 fl., Meran 303.654 fl., Trient 256 443 fl., Rovercto 141.966 fl.. Riva 67-115 fl., Tione 46.486 fl.. CleS 71.8^Z0 fl., Cavalese 35 555 fl.. Borgn 75.075 fl.. Primiero 13 742 fl. Summe von gan; Tirol: 3,116.774fl.80 V, kr. Die Stadt

Innsbruck allein zahlt 746.036 fl. Steuer, um 37.800 fl. mehr als gan, Welschtirol zusammengenommen und beinahe ein Viertel der Steuern des ganzen Sandes. Weiter zahlen die Städte: Trient 127.944 fl, Bozen 121.353 fl., Meran 96.558 fl., die Gemeinde Wilten 96.286 fl., Rovereto 46.638 fl., Obermais 46.130 fl., Kufftein 32 223 fl., Wvrgl Kusslein 30.977 fl., Hall 25.230 sl., Schwaz 18.074 fl-, Jmst 10.290 fl., Grundsteuer über 10.000 fl. zahlen ferner: Obermais mit 11.774 fl., Zwölfmalgreien mit 11.711

und an der Triumphpforte; 8 Uhr früh Ver sammlung der Festtheilnehmer im Hotel „Veldidena' und präeise 9 Uhr Abmarsch zur Herz Jesukirche unter Vorantritt der Höttinger Musikkapelle. Nach dem Gottesdienste Rückmarsch zum Hotel „Oesterreichischer Hos', dortselbst Frühschoppen; halb 1 Uhr mittags Festessen im Hot?! „Veldidena'; 2 Uhr nachmittags 'Abmarsch von dort mit Musik zum „Bierstindl', so dann Concert bei freiem Eintritt und Schluss der osficiellcn Feier. Aus Schwaz, 17. Mai, erhalten wir zur Er gänzung unseres

Berichtes über die Feier der Erhebung des Marktes zur Stadt in der Nummer vom 17. dS. noch folgende Mittheilungen: Anlässlich der Erhebung des Marktes Schwaz zur Stadt fand am 12. Mai nachmittags 2 Uhr im Magistratsgebäude eine Fest sitzung des GemeindeauSschusseS ^ statt, in welcher der Bürgermeister Alfred Wagner die erfreuliche Mitthei lung machte, dass seine k. u. k. Apostolische Majestät der Kaiser mit Allerhöchster Entschließung vom 28. April 1899 geruht habe, den Markt Schwaz zur Stadt zu erheben

, statt und durch drei ausein ander folgende Abenden wiederholt wurde. Von allen Häusern und den Kirchthürmen wehten durch 3 Tage hindurch die Flaggen, und es biaucht wohl nicht be sonders erwähnt zu werden, dass die Pöller dröhnend über Berg und Thal weithin vei kündet^n, welch seltenes, freudiges Fest Schwaz feiert. DaS Festdiner um 1 Uhr im Gastkose zum „rothen Thurm' mit 60 Gedecken versammelte ebenso wie beim vorhergegangenen Fest- acte eine auserlesene Gesellschaft, worunter wir auch die Herren

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/10_04_1907/BRG_1907_04_10_5_object_757356.png
Page 5 of 22
Date: 10.04.1907
Physical description: 22
) einen Betrag von 70 1\ entwendet hatten. — Der Dieb, welcher am 20. 'März in der 2lndrcas Hoferstraßc ein Fahrrad gestohlen und cs dann in Schwaz verkauft halle, wurde in Kiifftein verhaftet. Es werden ihm auch verschiedene andere Fahrraddiebstähle zur Last gelegt. — Die am 10. Februar vom Jagdaufseher Johann Thurner bei Bilpian im Elschflussc erlegte Manda- rinen-Ente, ein äußerst interessanter, höchst seltener Aogel, ist gegenwärtig im Auslagefenster des Herrn Präparators I. Weben ('Maria

Thereiienstratze) aus gestellt.— Das Wetter ist apriimäßig: gestern herrschte der Wind; über 'Rächt gab's eine schwache 'Auflage 'Reuschnec, morgens regnete cs noch mit Schneeflocken vermischt und nun scheint cs sich wieder aushcitern zu wollen. Schwaz, 8. 'April. Ini Kloster Ficcht werden infolge Einsinlcn eines Gewölbes Restauricrungs- arbeitcn rüstig vorgcnviitincn. — Heute wurden 10 Brautpaare aufgcboten. — Die Bezirkskrankcnkassc Schwaz wählte am 7. im Psund-Easthaus die Dele gierten

für die Generaloerjamnilung. — 'Am 2. April war im Gasthaus zur Kappe die Generalversammlung des Fremdcnvcrkchrsvercines Schwaz. — In Stans starb der Bater des Stationslciters, Herr Andrä Told, 87 Jahre alt. — Die Stanser Schühen- kompagnic erhielt ails Lcutasch eine Schützcntrommcl aus dem 17. Jahrhundert, die 1800 im Kriege in Verwendung stand.— Am Ostermontag unternahmen vier Herren der Alpenvcrcinssektion Schwaz einen Aufstieg auf das Kellerjoch und mußten vom Egert- boden an Schneereifen gebrauchen, die Unterkunfts

- hütlc war cingeschneit, der Schnee lag 0 bis 4 m hoch. — In der Klinik zu Innsbruck starb Herr Alois Rotmüllcr von Schwaz, zuletzt Briefträger in Zell a. Z. Er zählte 05 Jahre. — Zm Ursulinen kloster zu Salzburg starb Maria Clementine Stübler von Schwaz. — Einen Kunstgenuß bot Sonntag Herr Mayr aus Wien mit seinen Kinematograph und seinem Orchester mit Luftdruckapparat. — Beim Läuten zur Auserstehungsfeier in der Servitenkirche in Rattenberg half Spediteur Josef Baldauf mit, verwickelte

sich in den Glockenslrang und fiel so un glücklich, daß er bewußtlos vom Platze getragen werden mußte und bald darauf starb. Schwaz, 8. April. Bei den Sonntag den 7. ds. ftattgefundenen Wahlen der Delegierten in die Schwazer Bezirkskrankenkasfe für die Stadtgemeinde Schwaz siegten die Kandidaten der jetzigen Vor standspartei mit 114 Stimmen gegen die vereinigten sozialdemokratisch dentschnationalen Gegner, welche es nur auf 54 Stimmen brachten. Achensee, 6. April. 'Auf der 2lchentalerstraße sind die Schneemajsen soweit

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/05_12_1905/SVB_1905_12_05_3_object_1951676.png
Page 3 of 8
Date: 05.12.1905
Physical description: 8
Regele, Meran. 11. Wilhelm Kiniger, Sexten (durch Los). 12. Johann Graßl, St. Leon- hard (Passeier — durch Los). 13. Ludwig Eder, Jenbach. 14. Josef Gamper, Brixen. 15. Joses Jn- nerkofler, Sexten. — Ehrenbeste: 1. Joses Winkler, TisenS. 2. Fritz Danzl, Bozen. 3. Ludwig Faller, Kufstein (durch Los). 4. Simon Adler, Achm- kirch (durch LoS). 5. Ludwig Eder, Jenbach. 6. Josef Kaßlunger, Algund. 7. Josef Gamper, Brixen. 8. Karl Widner, Sterzwg. 9. Joses Ruetz, Ober perfuß. 10. Jfidor Mauracher, Schwaz

. 9. Johann Etzthaler, Neumarkt. 12. Lageder, Bozen. 13. Unter schützenmeister, Kältern. 14. Andre Lakner, Schwaz. 15. Theodor Steinkeller, Bozen. 16. Eduard Pattis, Kardaun. 17. Josef PattiS, Welschnofen. 18. Jakob Sapelza, Kitzbühl. 19. Ignatz ElSler, Tirol-Meran. 20. Oberschützenmeister, Kältern. — Schlecker beste: I. Fritz Penz. Zell am Ziller. 2. Josef Winkler, TisenS. 3. Oberschützenmeister, Kältern. 4. Unterschützmmeister, Kältern. 5. Fritz Danzl, Bozen. 6. Josef Ruetz, Oberperfuß. 7. Ludwig Faller

, Kufstein (durch LoS). 8. Simon Adler, Achen- kirch (durch LoS). 9. Ludwig Eder, Jmbach. 10. Ju lius Stewkeller, Bozen. 11. Josef Gamper, Brixen. 12. Ingenieur Ritzl, Zell. 13. Karl Widner, Ster zwg. 14. Jfidor Mauracher, Schwaz. 15. Johann Etztaler, Neumarkt. 16. Andre Lakner, Schwaz, 17. Eduard Pattis, Kardaun. 18' Theodor Stew keller, Bozen. 19. Josef Pattis, Welschnofen. 20. Ig natz ElSler, Tirol Meran. — Serien beste zu drei Schuß: 1. Georg Steinlechner, Schwaz. 2. Franz Stitzl, Fügen. 3. Eduard

, Schwaz. 7. Ludwig Eder, Jmbach. 8. Johann Kofler, Unterperfuß. 9. Simon Adler, Achenkirch. 10. Jngenuin Ritzl, Zell. 11. Josef Jnnerkofler, Sexten. 12. Georg Steinlechner, Schwaz. 13. Bartlmä Pinzger, St. Margaretm. 14. Frch Danzl, Bozm. — Prämien fü r die meisten Schüsse während des ganzen Schie ße n S: 1. Oberschütz, Kältern. 2. Theodor Stew keller, Bozen. 3. Simon Adler, Achenkirch. 4. Unter schütz, KMern. 5. Johann Kofler, Unterperfuß. 6. Peter Herbst, Deutschnofen. 7. Jngenuin Ritzl, Zell

. 8 Karl Widner, Sterzwg. Zahl der betei ligten Schützen 98. Landessanitätsrat. In der Sitzung des LaudeS- sanitätSrateS sür Tirol und Vorarlberg vom 18. No vember l. I find folgende Gegenstände verhandelt wor den : 1. Gutachten über das Ansuchen um die Errichtung Apotheke in Untermais. 2. Gutachten über das ewer Projekt eweS Epid emi^spit ales für Bo zen und Zw ölfmatgreien 3. Gutachten über das Projekt des Neubaues und Umbaues eines Spital- trakteS beim öffentlichen Krankenhause in Schwaz

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/05_08_1898/BRC_1898_08_05_3_object_118402.png
Page 3 of 8
Date: 05.08.1898
Physical description: 8
, als solcher nach Antholz; Herr Josef Fuchs, Coop. in Kals, als solcher nach Straßen; Herr Johann Pfundhofer. Neos. in Sexten, als Coop. nach Kals. sVeränderungknindernordtirolischenFrancis- caner-Provinz.) In Bozen: Hermann, Quard.; Emanuel, Vic.; Bertrand, Direetor. Von Bozen: Anton nach Kältern; Cajus, Washington'; Wilhelm. Schwaz; Mathias, Villach; Franz Sol., M.-Trost; Emmerich, Tieschen; Edmund, Schwaz; Albuin, Jnnichen? Achaz, Graz; Franz Reg., Pupping; Damasus, Telss; Angelus. Jnnichen; Rufia, M.-Trost; Firmus

, Hall; Beatus, Schwaz; Norbert, Jnnichen; Johann Felix. Kältern; Ser- vulus, Villach; I'r. Coloman, Telfs. Von Schwaz: ??.Hugolin. Salzburg; Barnabas, Rom; JrenäuS. Linz (Calv.); Markus, Hall; Sisinius.Bruckmühl; ?r. Rembert, Suben; Maurus, Jnnichen; Bernard, Telfs. In Salzburg: ??. Agnel- lus Quard.; Agapit, Vie. und Mag. Aon Salz burg: ??. Nivard, Schwaz; Hyacinth, Kältern; ?r. Peregrin, Hall; I'r. Paul, Schmolln; ?r. Willibrord. Suben; I'r. Luchesius, Lienz. Vou Rentte: ??. Martin, Wien; Gumbert

, Kältern; Anselm, Hundsdorf; Cleophas, Pupping. Von Kältern: ??. Erhard, Telfs; Theophilus, Reutte; Gabriel, Bozen. Von Hall: Humilis, Salzburg; Wunibald, Kältern; Symphorian, Reutte. Von Jnnichen: ??. Tibsrius, Bozen; Philipp, Telfs-, Fabian, Graz; ?r. Crispin, Hall. Von Telfs: ??. Anastas, Jnnichen, Vic.; Gre gor M., Schwaz; ?r. Sanctes, Baumgartenberg; Blasius, Schwaz; ?r. Saturnin, Tieschen. Von Schmolln: ?. Justus, Telfs, Vie.; Flo- rentius, Salzburg. Von Pupping: ?. Paulin, Schmolln. Vic

.; ?r. Alban. Kältern. In Inns bruck: ??. Paul aCruc., Superior. VonJnnsbruck: ?? .Michael. Bozen; RaineriuS, Hall; ?r. Salvator, Lienz-,?r.Gorgonius,Salzburg-,?r.Expeditus.Hall. Von Brixen: ?. Timoth, Baumgartenberg. Von Hundsdorf: ?. Damian, Reutte, Vic. Von Suben: Georg, Salzburg; Meinrad, Telfs. In Enns: ?. Franz Borg., Superior. In Bruckmühl: ?. Constantin, Superior. In Villach: Peter Paul, Superior; Robert, Lienz; Engl- bert, Schwaz; ?r. Placidus, Salzburg. Von Baumgartenberg: ?. Rupert, Salzburg

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/15_05_1912/BRG_1912_05_15_3_object_808132.png
Page 3 of 8
Date: 15.05.1912
Physical description: 8
-, Müller» sin die festlich geschmückte Stadt Schwaz, um die (redet niemand, da» ist die jämmerlichste Undankbarkeit, und Läckerrigevosseaschaft, woraus er ln Auer ein! Wethe de« neuen Hochaltar«» in der Pfarrkirche (Wir können ein gute» Jahr hoffen, jedoch wird Gemlschtwarengeschäfl mietete. Nun war derselbe (oorzunehmen. Der hochwf». Bischof begab sich hernach (luftig weiterlamrntiert und dem Herrgott in» Hand» fett zirka 3 Jahren Pächter de» Gasthause» „schwarzer(zur Visitation der Konvente» »Los

dirfer Tage einem Stu»(Regen» trat am Mittwoch vormittag» der für Schwaz (Im Dorfe ist fast jeder Besitzer mehr oder minder deuten die goldene Uhr mit Kette und 7 K bar, Iso gefährliche Lahnbach au» feinem Bette und richtete! geschädigt und zeigt sich hier ein Bild der Verwüstung, während selber ln die Schule entgangen. In diesem! Unheil an. 12 Stunden unuuterbrocheu sind Militär (In einzelnen Häufern haben die anschwemmeuden Falle gelang er der Polizei, den Dieb zu entdecken,«und Zivil beschäftigt

eine Million Kronen betragen, trotz oller Gegenmittel, die von den Eltern ange»! wurden die Kaiserjäger zur Hilfeleistung herange-i Ans Vorarlberg, 12 Mai. Herr Dr. Joses wavdt wurden, nach 36 Stunden sterben. — Da» «zogen, welche gemeinsam mit der Schwaz» Garnison (Re ich, Advokat in Feldkirch, hat von Floru» Scheel Neueste und Jnteresfanteste im Nonetal dürfte jeden- 1 nach Stau» bei Schwaz, Schltiter» und Jenbach (da» große über 8000 m' umfassende Grundstück fall» jener österreichische Doppeladler

» berri1gehaüruen( paffenden Lau aufführen. — In Lustenau wurden im ,Trenlino'«Blau. Die Kuppel der Krone strahlt! Automobilen und Droschken nach Schwaz fahren, «o!tm Bazar Bücher für ungefähr 500 K Waren ent» ebrnsall» tm selben Blau. 1 es dann nach zweistündiger Verspätung weiterging. (wendet und dem Herrn Grabher sein fast neue» Jnrrsdrrrck, 12. Mai. Herr Erzherzog Tugen I Dasselbe war e» mtt den von Süden kommenden (Fahrrad gestohlen. Letztere« trägt die Fabriksnummer empfing Mittwoch die Vertreter

der den Blumentag I Zügen, die nur bi» Schwaz fuhren, wo ebenfalls 162.988. — Dem Fidel Winkler in Außrrböde» veranstaltenden Vereine (Ferienkolonie, Blinden»«Auto» und Droschken zur Verfügung waren. Am I (Bartolomäbergj brannte der Stall total ab. Tine sürsorgevereiu und Freiw. Rrt1ung»abt«iluug), er»«Sonntag wurde der Verkehr soweit wieder hergestellt,«Kuh und ein Schwein samt den Futtervorräten kündigte sich lebhaft um die Veranstaltung und sagte «daß ein Umsteigen nur bei der Übermurten Brücke «gingen

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/08_11_1912/TVB_1912_11_08_18_object_2155786.png
Page 18 of 24
Date: 08.11.1912
Physical description: 24
ZuchtviehauKstellung für keiner Genossenschaft Angehörige Zuchter fand nicht statt, da keine Tiere hiezu aufgetrieben wurden. Berbandsnmrkt mit Ausstellung in Rotholz. Be günstigt von einem herrlichen Herbsttage, fand am 24. Oktober in Rotholz die jährliche^ Vindviehausstellung mit Markt des Verbandes der Untexinntaler Kleck- viehzuchtgenossenschaften statt. - Diese Veranstaltung beehrte Herr Konsulent des k. k. Ackerbaumänisteriums, Kukutsch mit seinem Besuche, ebenso auch Herr Eber hard Graf Enzenberg aus Schwaz

. Kralinger in Schwaz, Viehzuchtgenossenschaften Kramsach, Vomp, Straß; Georg Weber in Radfeld. — Jung stiere: 1. Klasse: Viehzuchtgenossenschaft Gallzein 3ö X, Zu schlagsprämie 5 X; Anton Motzer in Kramsach 35 X; Norbert Grauß in Rotholz 3? IL, Zuschlagsprä- mie 5 IL; Norbert Grauß in Rotholz (zu zung), Zu schlagsprämie 6 IL; Simon Arzberger in Radfeld 33 X, Zuschlagsprämie 5 IL. L. Klasse (je 30 IL): Ludwig Kögl in Münster, Zuschlagsprämie 5 IL; Alois Kostenzer, Münster, Zuschlagsprämie

5 IL; Viehzuchtgenossen schast Schwaz; Konrad Mölk in Jenbach; Piehzuchtge- nossenschaft Münster, und Anton Ortner in Münster, nebst Zuschlagsprämie 6 IL. 3. Klasse (je 20 IL): Anna Kögl in Münster, nebst Zuschlagsprämie 5 IL; Anton Ortner in Münster, nebst Zuschlagsprämie 5 X; Alois Weber in Jenbach, nebst Zuschlagsprämie 5 IL; 'Alois Schreit! in Münster; Jngenuin Schösser in Bruch nebst Zuschlagsprämie h IL; Josef Hürber in Gallzein. nebst Zuschlagsprämie b IL; Viehzuchtgenossenschaft Wiesing, Josef Lanthaler

Niedrist in Münster, nebst Zuschlagsprämie von 5 IL; Ludwig Kögl in Münster; Norbert Grauß in Rotholz (nur Rang zuerkannt); Alois Kostenzer in Münster; Anton Vaumann in Münster; Andrä Schoner in Oberau; Andrä Gredler in St. Margareten, nebst Zuschlags prämie von 5 IL; Georg Gollner in Terfens; Georg Weber in Nadfeld. 3. Klasse (je 30 IL): Andrä Mai er .in Gallzein! Gottfried Gaisler in Münster; Notburg Kohler in Terfens; Alfons Kralinger in Schwaz; Os wald Klingler in Terfens; Franz Hager in Terfens

; Andrä Bramböck in Kramsach; Simon Treichl in Schwaz; Josef Heubacher in Schwaz; Jasef Unterlad- srätter in Wjesing; Johann Baumann in Breitenbach; Andrä Bramböck in Kramsach; Michael Brunner in Vomp, nebst Zuschlagsprämie hon 5 IL; Johann Köch let in Vomp; Alois Terfefer in Vomp; Alois Terfefer . in Pomp; A. Torfeser (nur Rang zuerkannt); S. Eder» straßer in Kundl; Joh. Seebgchex in Kundl; Franz Eder in Buch; Johann Sattler in Jenbach^ Norbert Grauß in Rotholz (nur Rang zuerkannt); Alois Kö nig

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/11_08_1906/BTV_1906_08_11_10_object_3017202.png
Page 10 of 12
Date: 11.08.1906
Physical description: 12
. Anna Schallsr, Fabriksarbeiterin, zuletzt in Schwaz wohnhaft, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schwaz von Frau Katharina Wwe. Bär, Hausbesitzerin in Schwaz, durch Herrn Dr. Jgnaz Farnik, Advokat in Schwaz, wegen 382 X eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage würde die Tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlung auf den 17. Sep tember 1306, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 3, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Frl.. Anna Schaller wird Herr

k. k. Notar Heinrich von Kripp in Schwaz zum Kurator bestellt. ' Dieser Kurator wird die Beklagte in der bezeich neten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich b^i Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht- K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abteilung I, am 8. August 190K. 174 Dr. Radelherr. Kundmachungen. Im Konkurse über das Vermögen der Krämerin Katharina Dalcolmo in Lana wird im Sinne des L 123 K.-O. zur Liquidierung der nachträglich an gemeldeten

in Mssan, als ZlpeigWp^slaWng der in Jnnsbrw, (L.-G.-SP. Innsbruck) bestehenden Haupwiederlass»^ der Firma gleiches NanMß eingetragen. ^K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 27. Juli 1306. 25t Edikt. G.-Zl. I' gz/s Vom k. k Bezirksgerichte Schwaz wird aus Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 20. Juli 1906, G'-Z. III 380/6/1, erteilten Genehmigung über Emilie Nagele, Pfründnerin in Schwcu, die Kuratel verhängt und Herr Peter Geiger, Spitalhausmeister in Schwaz

, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abteilung I. am 9. August 1306. 174 ' Dx Madelherr. G.-Z. ? 1058/118 Knndmachung Vormundschaftsverlängerung bezw. Kuratelverl ängung infolge landesgerichtlicher Genehmigungen: t. mit dg. Beschlüsse vom 27. Juni 1306, G.-Z. ? 1058/118, über Sebastian Pircher, Knecht in Ried, geb. am 22. Okt. 1382, wegen Schwachsinn. Vormund Martin Schweiger, Schuhmacher in Kalten bach. — - 2. Mit dg. Beschlüsse vom 6. Juli 1906, G.-Zl. ? 22/6/2, über Maria Steiner, Private

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1889/02_08_1889/BRC_1889_08_02_4_object_152492.png
Page 4 of 8
Date: 02.08.1889
Physical description: 8
, Koop. in Brixen als solcher nach Zams. H. Fr. Kleinlercher, Koop. in Rodaneck als solcher nach Brixen. H. Peter Wasserer, Koop. in Jnnervill- graten als solcher nach Rodaneck. H. Ant. Meßner, Koop. in Luttach als solcher nach Jnnervillgraten. H. Jos. Emberger, Priester in Kartitsch als Koop. nach Luttach. Hlerändermisisn in der nordtirottMeu Krauziskanür- Grdenspraviuz. In der vom 23. bis 27. Juli zu Schwaz ab gehaltenen Congregation des Definitoriums wurde ?. Vinzenz M. Gredler zum Custos

und ?. Benno Schmid zum Definitor behufs Ergänzung des Definitoriums. bestimmt. Dann wurden weiterhin folgende Veränderungen vorgenommen: In Bozen: ?. Hermann Pichler als Guardian wiedergewählt. Von Bozen: ?. Peter Bapt. Amort, ?. Peter Chrysol. Bartl und ?. Epiphan Jndrist nach Schwaz; ?. Arch. Simeoner nach Hall; ?. Cajus d'Andrea nach Innsbruck; ?. Clarus Rottmann nach Marburg; ?. Admar Kladky nach Lankowitz (Steiermark); ?. Amantius Grubhofer nach Salzburg; ?. Philipp Gföller nach Pupping

(Oberösterreich); ?. Alberich Straßmayr nach Lienz; Pacifieus Vieider nach Salz burg; Salvator Brexl nach Schwaz. — Bon Schwaz: ?. Benedikt Schlechtleitner nach Enns (Oberösterreich); ?. Vinzenz Ferr. Scheiring nach Kältern; ?. Ernst Naupp nach Graz; ?. Adam Unterwurzacher nach Pupping; ?r. Rainerius Sohm nach Bozen; Wendelin Schöller nach Innsbruck; ?r. Peter M. Prock nach Hall. — Von Hinter riß: ?. Leodegar Winkelhofer nach Rentte. — In Salzburg: ?. Friedr. Raffl Vikar. — Von Salzburg: ?. Florentin Troger

als Superior nach Baum gartenberg (Oberösterreich): ?. Robert Lixl nach Bozen; ?. Joh. Cap. Schaller nach Kältern; ?. Alois M. Streitwieser nach Hall; ?. Cajetan Windhofer nach Hinterriß; Gedeon Wnrnitsch nach Maria Schmolln (Oberösterreich); Uetus Nigg nach Suben (Oberösterreich). — VonReutte: Venantius Arnold nach Schwaz. — In Kältern: ?, Gregor Zahlfleisch, Guardian. — Von Kältern: Tiberius Niederstätter als Vikar nach Reutte; ?. Melchior Lechner als Vikar nach Hall; Franz Borg. Bareid

Kerschbaumer als Vikar nach Schwaz; ?. Franz Xaver Betta nach Villach; ?. Juvenal Mayr nach Jnnichen. — Von Telfs.: ?. Gregor Naz. Sanier nach Kältern; ?. Gervas Grub hofer nach Jnnichen; ?. Anselm Somweber nach Villach; Sanetus Morin nach Jnnichen; Elzear Thaler nach Maria Schmolln. — Von Maria Schmolln: Pankraz Waid nach Salzburg; ?r. Ulrich Teseak nach Suben. — JnPupping: Josef M. Musch Guardian ; ?. Josef Leon. Brexl Vikar. — Von Pupping: ?. Martin Leichter nach Baumgartenberg; ?. Hieron. Aemilian

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/15_06_1897/BRC_1897_06_15_5_object_123066.png
Page 5 of 8
Date: 15.06.1897
Physical description: 8
; 35. Heinr. Haimbl, Brixen ; 36. Josef Wagner, St. Jodok; 37. Johann Greiter, Schwaz; 38. Hauptmann W. Renner, Vmtl; 39. Josef Peintner, St. Lorenzen; 40. Lorenz Neurauter, Innsbruck; 41^HansSpörr^Jnns- bruck ; 42. Jos. Pattis, Walschnoven; 43. Michael Senn, Meran; 44. Josef Steidl, Tulln an der Donau; 45. Anton Fig, Lüsen; 46. Josef Sopelsa, Olang; 47. Josef Viehweider, Klausen; 48. Josef Maier, Brixen; 49. Peter Bacher, Mittewald; 50. Joh. Pfurtscher, Innsbruck. Hauptbeste: 1. Peter Pattis, Bozen

; 10. Dr. Kork- leitner, Brixen; 11. A. Ritter v. Mersi; 12. Jof. Schöffthaler von Ried, Oberinnthal; 13, Paul Petrui, Villach ; 14. Martin Prösl von Schwaz; alle mit Centrum; 15. Hauptmann Hans Laich, Innsbruck; 16. Johann Schwarzer, Eppan; 17. Johann Pfurtscher, Innsbruck; 18. Jakob Hechenleitner, Schwaz; 19. Dr. Knoflach, Lienz; 20. Lorenz Neurauter, Innsbruck; 21. Martin Prösl,, Schwaz; 22. Josef Tapfer, Auer'; 23. Andrä Lackner, Schwaz ; 24. Hein rich Haimbl, Brixen^ 25. Karl Rieper, Meran; 26. Johann

noven, 8; 3. Ä.'LWher, Vozen, 6; 4. P.-He» mattia, Buchenstein,' 4; ö- Lener Hans, Inns bruck, 3; 6. Hochw. Konr. Bergmeister, Taufers, 2 Kronen. ' . Am 31. Mai: 1. I. Viehweider, Klausen, 10 Kronen; 2. I. Kinigadner, Franzensfeste, 8; 3. .K. Nägele, Meran, 6; 4. Dr. A. Wurnig. Lienz, 4; 5. I. Garbislander, Frqnzensfeste, 3; 6. I. Schmukovitz, Meran, 2 Kronen. Am 7. Juni: 1. I. Hechenleitner, Schwaz, 10 Kronen; 2. Theodor Steinkeller, Bozen, 8; 3. A. Äußerer, Eppan, 6; 4..U. von Goldegg, Partschins

, 4; 5. Mart. Prößl, Schwaz, 3; 6. Franz Stinzl, Fügen, 2 Kronen. Am 8. Juni: 1. Ferd. Stufleffer, St. Ulrich, 10 Kronen; 2. Joh^ Theuerl, Innsbruck, 8; 3. A. Gilli, Meran, 6; 4. Mich. Seeber, Mauls, 4; 5. Joh. Kinigadner, Franzensfeste, 3; 6. Anton Steinkeller, Bozen, 2 Kronen. Am 9. Juni: 1. I. Pfurtscher, Innsbruck, 10 Kronen; 2. Heinr. Haimbl, Brixen, 8; 3. I. Schöffthaler. Rietz, 6; 4. von Gelmlyi, Salnrn. 4; 5. Eduard Pattis, Walschnoven, 3; 6. Hauptmann Laich, Innsbruck, 2 Kronen. Prämien

Mr die meisten SchwsrMüsse während des ganzen Schießens. 1. I. Viehweider, Klausen, 15 Kronen; 2. I. Kinigadner, Franzensfeste, 10; 3. Leopold Rauch, Brixen, 8; 4. I. Pfurtscher, Jnnsbruch?; 5. Heinr. Haimbl, Brixen, 6; 6. Ferd. Stuffesser, St. Ulrich. 5; 7. I. Hechenleitner, Schwaz, 5; 8. I. Egger, Meran, 5; 9. Theodor Stemkeller, Bozen, 4; 10. I. Schöffthaler, Rietz, 11. I. Theuerl, Innsbruck, 3; 12. ,v. Gelmini, Salurn, 2 Kronen. Nummern-Prämien. Am 29. Mai 1897: Erste Nummer Franz Hochramer, Stilfes

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/28_07_1899/BTV_1899_07_28_3_object_2978737.png
Page 3 of 8
Date: 28.07.1899
Physical description: 8
und Pfedjger , .nach Liy?z; ^.lÄdam.Uptersvuxzacher. alS.Beicht- oater nach AlgerSdorf; ?. Gabriel Haider in die Misston von Bolivien; ?. Cyprian Lener als -Valetudinar nach Kältern. ?. Thomas Hanzel .«ls ll^operator und Prediger nach Lankowitz. »Lattus KovaQ alSxZwshilfsplUer nach ÄrÜäch; ' I'. - 'Johannes Forest' Sichler ' als Ausytlfspaier nach Schwaz; Amand Sulzböck als studieren der der Tueologie nach Rom; ?. Odorich Lorbeck nach Hl. Dreifaltigkeit; Nicephorus Zotter als ^Cooperator und Katechet

nach Maria Troll; F'. Jngenuin Holzer nach Telfs; k'r. Franz s s?abr. Poster. NAch Kall; ^r.^Pancratius Obersteiner in die Mission von Bolivien. Von Schwaz: Gregor Zahlsleisch als Valetudinar nach Kältern: Wilhelm Altenberger als Aushilfspater nach Hundsdorf; ?. Juvenal Mayr als Aushilsspater nach Salzburg; ?. Engelbert Scharmer als Or ganist nach Kältern; ?r. Romuald Unterwurzacher ^ind ?r. Johannes » Puma Rainer nach Lienz. Fr. Moriz »Äredler in die Mission von Bolivien. Von Salzburg: ?. Desiderius

Suppan als Aushilfsprisster nachPupping; !?r. Placidus Hazes ^rach/Bozen; Fr.)Geiitilis Bacher nach-Schwaz; 0r. Florentms Leuprecht nach > Villach; ?r. Gor- gonius Frena nach Brixen. Von Reutte: F. Josef Cupertin Kern als Prediger nach Schwaz; F. Iiemigius Ruez nach Wien; ?. Pacificus Zehner als Organist nach Villach; ?.Theophilus Strele als^ Sammelpater nach Telfs; Fr. Benti- volius Trenkwalder nach Villach. Bon K al- tern:^. Otto Zadra nach Innsbruck; ^ Hya- ciflthus Mugschl als Lector

als AuS- hilfspater nach Suben; Salvator Brexl nach Hall; ?r. Barlaam Bader nach Suben: Luchesius Stuppner nach Reutte. Bon Telfs: ?. Erhard Strobl als Aushilfspater nach Salz- ^ bürg; ?. DamasuS Sartori in die Mission von Bolivien; ?. Kunibert Auer als Sammelpater nach Bozen; ?r Meinrad Mairinger nach Bruck- mühl; I'r. Bernard Dapoz nach Salzburg. In Maria schmolln t'. FortunatusKompatscher, Guardian. Von Maria Schmolln: ?. Bo- nifacins Wagner als Valetudinar nach schwaz; ?. Zenobius Moosbrugger als Organist

nach^ Jnmchen; ?r. Concordius Peternader nach TelfS; ?r. Paulus Gostner in die Mission von Boli vien. Von Pupping: ?. Franz Reg. Lunger als Prediger nach Graz; ?r. Amadens Huber nach Maria Schmolln; ?r Nicodemus Neudorser nach Hall; ?r. Fintan Gröbner nach Schwaz. Von Innsbruck: ?. Domin icus Lachhartinger als > Provinz-Typograph und Prediger nach Hall; ?. Benvenutus Pöchtrager als Lehramtscandidat nach Hall; ?r. Pantaleon Oberschartner nach Kältern. In Brixen: ?. AthanasiuS Moser, Superior. Von Brixen

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/16_08_1854/BTV_1854_08_16_7_object_2990012.png
Page 7 of 10
Date: 16.08.1854
Physical description: 10
Extra-Beilage zu Rr. t8S des Bothen von Tirol und Vorarlberg. . s. Mtjetzmig des IV. VcyeichniM der in Tirol und NorMbcrg'auf daö Staats-Aillchcn vom- 0. bis iiiclusive ,2. Angust 18S4 erfolgten Subscriptionen. Bein» Steuernulte Schtuaj» Andrä Schalhart, Banernknecht in Terfens Georg Pircher, Gem.-Ausschuß ' » i Andrä Schachter, dto. !> ' -/ 'Johann Huber, Müller. >?-> '- >, Die Gemeinde TerfenS durch Franz Klingler Joseph Steinbacher, Kreiskanzlik.'.n Schwaz Michael Manaigo

, Zwangsarbeitshauskaplan. in Schwa; - Franz Wazenböck, pens. Rittmeister in Schwaz St. Martinskirche durch den Verwalter Nen ner in Schwaz . . . . . ..... Joseph Angerer, Wisth-iin Jenbach . . Michael Weber, „ . Joseph Rainer, Wundarzt . „ . . Joh. Moser, » ?» ' . . Kuratie-Kirche „ . . Georg Hofer, Kurat „ . . Ther. Pfretschner, Bräuereibesitzerin in Jenbach Joseph Egger, Bräumeister in Jenbach Krescenz, Theres, Marie und Elise Prantl in Jenbach. ^ St. Nothburgkirche am Eben Lukas Tolpeit, Kurat am Eben .... Alois Sandbichler

als: а. für die Bruderlade der Bergarbeiter. . d. „ „ » Hüttenarbeiter . v. „ „ ,, Beamten n. Diener б. „ ,/ ,, Hüttenarbeiter e. „ », Bergarbeiter . . Franz Höllwarth, Finanzw.-Resp. in Schwaz Kaspar Birrioj, Finanzw.-Oberaufs. . Christoph. Lang, » », Daniel Gut, Finanzw.-Aufseher Georg Mang,. » „ Alois Fuchs, ,/ » Mathias Staudinger, Finanzw.Obcraufseher in Hinterriß Alois Lindebner, Finanzw.-Anff. in Hinterriß Johann Sprenger, dto. „ Jakob Bock, dto. ,, Philipp Jakob Weinmann, Finauzw.-Ober- anfseher in Zatten Franz

Schöpf, Finanzw.-Aufseher in Zatten Karl Unsinn, dto. >, Theodor Schreiek, dto. ,/ Johann Gatterlechner, Finanzw.-Oberanf- feher in Achenwald Johann Hochmayer, dto. in Achenwald Peter Stark, Finanzw.-Anfs. in Achenwald Johann Bichler, dto. « Andrä Khuen, Finanzw.-Oberaufseher in Achenkirch . Adolf Lagler, Finanzw.»Aufs. in Achenkirch Engelbert Dietrich, dto. », Johann Lntz, dto. „ Joseph Pallhuber, Schullehrer iu Weer . Martin Birchner, Bauer in Schwaz . . Alois Mathop, Privat in Schwaz . . . Anna

, Bandfabrikant in Schwaz . 600 Mcuhäus Unterberger, Postmst. in Achenthal 100 Theres Winkler in Vomp 40^ Anna Steiner, Lehrerin in Vomp ... 40 Georg Kern, Baner an der Leiten in Achenthal 600 Franz Griesenböck, Kurat in Wiesing . . 100; Anna Kaufmann, Dienstmagd in Wicstng lvv Franz Pichler, Lehrer in Wiesing . . . 100 .Knratiekirche in Wiesing ...... 120 Georg Mair, Hafnermeister in Wiesing . 100 MathiaS Obholzer, Bauer » . 100 Johann Hörmann, dto. „ . 100 Elisabeth Lechner, Dienstmagd » . 50 Sebastian

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/29_07_1899/BRG_1899_07_29_5_object_750889.png
Page 5 of 12
Date: 29.07.1899
Physical description: 12
Lr«rnrisk«»n«*4»vor»inL. in Gnadenwald gelangte der Gnadenwalder- j Sei dem zu Schwaz vom 20. bis 25 Jult ab- hof (SchatzungeprclS 32.000 fl.) um 41.500 fl. ; gehaltenen Provinzialkapitel wurde» folgende Ver- c« ® t5 i™ a ä er K & ll 3 en ■. anderungen und Versetzungen vorgenommen. Von ... 200.000 (1. g-I-»--» M.-° i». ! wurz-ch-r Äch>2 »»ch V (Notizen). I« wildromantischen Volderbade ! A^riel Haidcr in die Mission von Bolivien, befinden sich auch heuer wieder viele hervorragende i ®9P rtan 2 <Itet

SSaletubmar Gäste, so unter Anderen der Redakteur des - P - Thomas Hanzel als Kooperator und Prediger „Deutschen Hausschatz'. Schrissteller Dr. Denk. nach Lankowitz. P. LactuS Kovac als «uShllfS- Auch ein Prälat aus Steiermark soll nächstes ! Pater nach Dlllach. P. Johann Forest P chier als Monat dahin kommen. — Die neuen Spritzenhalle ^ AuShilfSpater nach Schwaz. P. AmandSul.böck als in Hall wurde nun unter Dach gebracht, und soll Studirender der Theologie nach Rom. P. Oöo- dieselbe heuer noch vollendet

veranlaßte, Feuer livien. Bon Schwaz: P. Gregor Zahlflrifch al» Valetudinar nach Kältern. P. Wilhelm Altenberger ftjnot zu geben. Die Landsahrspritze rc. der freiw. AuShilftpater nach Hundsdorf. P. Juvrnal 5euer»e()t v°» Hall kam bis MUS. als sichder ^ als AuShilfSpater nach Salzburg. P. L^um au arte und sröhl.chen Herzens der Rück-! Engelbert Scharnier als Organist nach Kältern, war S S L n % Ä * Pr Romuald Unterwurzache? und Pr. Jodannes °,-Ä »»1°»«“. «T <«bf «0, ÄZ! ? f ''»»>»“ 'lud««»!, SDsotiS

kennzeichnet. Der Bürgerweister und Gastwirth der Stadtgemeinde Allentsteig, Landtagsabg. Augustin Dötz, gewesener Reichsrathsabgeordneter, ein aus gesprochener Schönerianer, wollte in obgenannte reinkatholische Pfarrgemeinde den Abg. Wolf auf nach Brixen. Bon Reutte: P. Josef Cupertin Kern als Prediger nach Schwaz. P. Remigius Kurz nach Wie». P. PacificuS Lehner als Or ganist nach Villach. P. TheophiluS ©trete als Sammelpater nach Telfs. Pr. BentivoliuS Trenk- walder nach Villach. Bon Kältern: P. Otho

als AuShilfSpater nach Suden. Pr. Salvator Drcxl nach Hall. Pr. Barlaam Bader nach Suden. Pr. Luchcsin« Stuppner nach Reutte. Bon Telfs: P. Erhard Strobl als AuShilfSpater nach Salzburg. P. Damasus Sartori in die Mission von Bolivien. P. Kunibert Auer als Sammelpater nach Bozen. Pr. Meinrad Mairinger nach Bruckmühl. Pr. Bernard Dapoz nach Salzburg. In Maria Schmolln: P. FortnnatnS Kompatscher, Guar dian. BonMariaSchmolln: P. BonisaziuS Wagner als Baletudinar nach Schwaz. P. Zruo- biuS Moosbrugger als Organist

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/07_07_1909/BRG_1909_07_07_4_object_768393.png
Page 4 of 8
Date: 07.07.1909
Physical description: 8
dieses über 600 Sahre alten Gottes hauses noch weiteren derartigen, wahrhaft künst lerischen Schmuck. Diese Entdeckung bildet einen kräftigen Ansporn für weitere Forschungen, beziehungs weise zur endlichen energischen Inangriffnahme der Restaurierung dieses altehrwürdig schönen Gottes hauses. — Heute haben wir nach langer Zeit schönes Sommerwetter bekommen. Schwaz, 5. Juli. Die Statthalteret meldete der k. k. Bezirkshauptmannschcfft Schwaz ämtlich, daß der Kaiser bestimmt nach Schwaz kommt. Der Statthalter

Baron Spiegelfeld kommt diese Tage nach Schwaz, um das Programm für den Empfang festzusetzen. — Sonntag den 4. Ju'i primizierte in St. Georgenberg hochw. Gebhard Kunater von Schwaz. Prediger war Pfarrer Sohann Mair von Oberhofen. Bei dem schönen Wetter fanden sich sehr viele Andächtige ein. — Grasen Arthur Enzenberg wählle das Herren haus in die Delegation. — Rudolf Graf von Enzen berg, Hauptmann i. R. und geheimer Kämmerer, hat diese Tage am Schlosse seiner Braut Gräfin Maria von und zu Hardegg

Hochzeit. — Eine Versammlung der Handels- und Gewerbetreibenden von Schwaz beschäftigte sich mit Errichten der gewerblichen Fach schule in Schwaz. — Das Gasthaus zur schönen Aussicht am Frcundsberg übernahm Gottfried Wimpissinger und eröffnete die Bewirtschaftung mit l. Juli. — Freitag hatte sich der Arbeiter Sohann Brugger aus Unvorsichtigkeit mit einem Messer die Schlagader am Kopfe durchschnitten. — In Klagen- furt starb Frau Fanny Kuen, l k. Tabakregiesekretärs- Sattln, 44 Jahre all, eine geborene

Retter von Schwaz. — In Watten» starb der Fabriksfchmied der Glasschleiferei Michael Schober. Achensee, 5. Juli. Ein Wollenbruch am Achen see vermurte die Straße zwischen Seehof undScholastlla. — Die Eröffnung der Hochsaison erfolgte am Petet- und Paulstag. Die Dampfer- und Achenfeebahn wurden in vollen Betrieb gefetzt. Trotz ungünsttger Witterung waren viele Fremde und Ausflügler ein- getroffen. Bittgänge um schönes Wetter wurden allerorts abgehaven, — Durch das freundliche Ent- legenkommen

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/07_08_1851/BTV_1851_08_07_4_object_2978743.png
Page 4 of 8
Date: 07.08.1851
Physical description: 8
, von Partenkirch; Hr. Anton Rungaldier, Priester, von Arven; Hr. Ich. Vapt. Dunkas, Schnllehrer; Hr. Eduard Eggcr, Priester, von Tegernsee; Hr. Kassian Lentner, Privat, von Schwaz (im g. Stern). — Hr. Heinisch, k. k. Schuldirektor, von Schwaz; Hr. Daniel Dre^el, suppl. k. k. Zeichnungslehrer, von Jiust; Hr. Jos. Faist, Studir., von Bludenz (i,,> g. Hirsch). — Hr. Franz Jos. Rudigier, Domkapi- tular, von Ariren; Hr. Ferd. Eortoleziö, k. baier. Regier.-Flinktionär, von Augsburg ^Hr.KarlHeußier, Kaufin

der Gefahr abgewendet wurde, da fein Beispiel auch die bravfn Arbeiter zur äußcrsten Anstrengung ausmunterte. St, Nikolaus, am 5. August 185l. Mehrerp Nachbarn, 1- Ä u n d in a ch u n g. 3 llm dem regen Geschäftsveikehre der Bewohner von Innsbruck einer- und jener von Hall und Schwaz an dererseits möglichst entsprechende und inchrsältigeKorre spondenz-Gelegenheiten zu biethen, wird abgesehen von der täglichen Mallepost noch «ibertieß zwischen Innsbruck und Hall eine täglich viermalige, ui>d zwischen Inns

bruck und Schwaz eine täglich dreimalige Versendung von Briefen und Zeitungen in folgender Ordnung vom l. August d. Js. angefangen hergestellt werden. Von ZnnSbrllct nach Hall: Abfahrt von Innsbruck 6 Uhr früh t l) ,, . 1 » Nachmittags 4 ,, ,, Von Hall n ach Abfahrt von Hall 10 Uhr früh 1 ,, Nachmittags 3 „ „ 6 „ Abends Von Innsbruck Abfahrt von Innsbruck k Uhr früh 10 5» „ Ankunft in Hall 7 Ilhr früh 1 l „ „ ' 2 „ Nachmittags k „ Abends I n n s b r n cki Ankunft in Innsbruck N Uhr früh

2 „ Nachmittags 7 Abends nach Schwaz: Ankunft In Schwaz lv Uhr früh b Uhr Abends 7 1 ,, Nachmittags Von Schwaz nach I n »» S b r u ck? Abfahrt von Schwaz Ankunft in Innsbruck 6 Uhr sxüh 1 l Uhr früh 12 „ Mittags 4 „ Nachmittags 2 „ Nachmittags 7 „ ÄbendS Dieß wird init dein Bemerken hieinit zur altge- meinen Kenntniß gebracht, daß die Briefe wenigstens Ll> Miunlen vor den angegebenen Abfahrtsstunden bei dem hiesigen Pcstamte aufzugeben kommen, damit deren Ahsendung >nit tcr zunächst abgehenden Geleaenheit

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/03_08_1898/SVB_1898_08_03_6_object_2514580.png
Page 6 of 10
Date: 03.08.1898
Physical description: 10
. Veränderungen in der nordtirolischen Frauziskanerprovtnx. In B 0 z e n: Hermann Guardian; Emanuel, Vic.; Bertrand, Director. Von Bozen: Anton nach Kältern, Cajus nach Washington, Wilhelm nach Schwaz, Mathias nach Villach, Franz Sal. nach M. Trost, Emmerich nach Tieschen, Edmund nach Schwaz, Albuin nach Jnnichen, Achaz nach Graz, Franz Reg. nach Pupping, Damasus nach Telss, An- gelus nach Jnnichen, Rufin nach M. Trost, FirmuS nach Hall, Beatus nach Schwaz, Norbert nach Jn nichen, Johann Felix nach Kältern

, 1^. Servulus nach Villach, Coloman nach Telfs. Von Schwaz: Hu- golin nach Salzburg, Barnabas nach Rom, Jrenäus nach Linz (Calv.), Markus nach Hall, Sisinius nach Bruckmühl, Rembert nach Suben, Maurus nach Jnnichen, Bernard nach Telss. In Salzburg: Agnellus, Guardian; Agapit,. Vic. und Mag. Von Salzburg: Nivard nach Schwaz, Hyacinth nach Kältern, Peregrin nach Hall, Paul nach Schmolln, Willibrord nach Suben, Luchesius nach Lienz. Von Reutte: Martin nach Wien, Gumbert nach Kältern, Anselm nach Hundsdorf

, ?r. Cleophas nach Pupping. Von Kältern: Erhard nach Telfs, Theophilus nach Reutte, Gabriel nach Bozen. In Hall: Justi man, Gymnasial-Director. V 0 n Hall: Humilis nach Salzburg, Wunibald nach Kältern, Symphorian nach Reutte. Bon Jnnichen: Tiberius nach Bozen, Philipp nach Telfs, Fabian nach Graz, H'r. Crispin nach Hall. Von Telfs: Anastas nach Jnnichen als Vic., Gregor M. nach Schwaz, ?r. Sanctes nach Baumgartenberg, Blasius nach Schwaz, Saturniu nach Tieschen. Von Schmolln: Justus nach Telss als Vic

: Robert nach Lienz, Engelbert nach Schwaz, .t'r. Pläcidus naH Salzburg. Bon Baumgartenberg: Rupert nach Salzburg k'r. Jakob nach Enns. In Graz Carl, Guardian. Von Graz: Kilian nach Lankowitz als Cuardian, Johann Peter nach Lankowitz, k'r. Con rad nach Lankowitz. Von Lankowitz: Stanislaus nach Graz. Von Marburg: Nicolaus nach Drei faltigkeit als Superior, Hermann Josef nach Drei faltigkeit, Crispin nach Rom. V on Maria Trost Richard nach Tieschen als Superior, Alexander na^> Lankowitz. Vonhl

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_4_object_686316.png
Page 4 of 12
Date: 10.03.1899
Physical description: 12
, Ernst Mehl, «armisch, Fritz Danzl, Innsbruck, Joses Musch, Meran, Joles Gosser, Kusstein. Dr. Al. Ladurner. Meran, Engelbert JSger, LermooS, Andrä Lackner, Schwaz, je 1 Du katen. Hauptscheibe. Josef Kugler, Innsbruck, 12 Du katen. AloiS Stoker, Bozen, 10. Anton Hölzl, Meran, 8, Michael Senn jun., Meran, 6, Eduard PattiS, Welschnofen, V. Michael Meßner, Schwaz, 4, Fran, Ritzl, Fügen, 3. Alb. Tscholl, Meran, 2 Dukaten, MuS Reiner. SchnalS, k. k. Hauptmann Laich, Innsbruck, Georg Steinlechner, Schwaz

, Josef Mumelter, GcieS, je 1 Dukaten. Schleckerbest e. Peter PattiS, Bozen, 1l) Dukaten. (Ehrenbest, gespendet vom Andreas Hofer-Beteranen- und Krieger-Berein Meran.). Joh Haller, Innsbruck, ». Franz Straßer, Zell a. Z. 7. Karl Nagele, Meran, 6, Andrä Priller, Brixen, S. AloiS v Mersi. Innsbruck, 4, Edmund Müller, Wien, 3. Mathias Ladurner. Algund, 3, Joses Gögele, Schenna, 3, Georg Steinlechner, Schwaz, 2, Karl Nagele, Meran, 2, Jose' Gasser, Kusstein. 2. Georg Prantl, Schenna, 2, Jobann Prem

. Innsbruck. 2 Dukaten, Joses Kugler, Innsbruck, Theodor Steinkeller. Bozen, Josef v Dellemann, NalS, Baron v Goldegg, Part- schini, Heinrich Seiler, Schwaz, Josef Kugler, Innsbruck, Joses K->lS, Schenna, Edmund Müller, Wien, Engelbert Jäger, LermooS. Theodor Steinkeller. Bozen. EliaS Gamper, SchnalS, Valentin Trenkwalder, Meran, je 1 Dukaten. Serienbeste. Jobann Etzthaler. Ulten 12 Gulden, Georg Prantl, Schenna, 10. Johann Prem, Innsbruck, 8. Karl NSgele, Meran, 6, Franz R tzl, Fügen. S, Peter PattiS

. Bo^en. S, Albert Bildstein. Bregenz, 4, Jngenum Ritzl, gell o. Z. 4, Josef Kugler, Innsbruck, 3, Stesan Moser, Prag», 2, Ferd. Stuflefer, G'öden. 2. Baron v. Goldegg, PartschinS, 2 fl. Schlecker-SchwarzprSmien: Albert Tscholl, Meran 10 Gulden, Theodor Steinkeller, Bozen 8, Karl Nagele, Meran K. Josef Draßl, Meran ö. Josef Egger. Meran 4. Hermann Schwarz, VolderS 3, Baron v. Goldegg, PartschinS 3. Engelbert JSger. LermooS 2, Johann Prem, Innsbruck 2, Georg Steinlechner, Schwaz 2 Gulden. Schlecker- kchußprämien

, letzt« Andrä Lackaer, Schwaz; 1. MSrz: 1 Josef Egger, Meran, letzte Albert Tscholl, Meran; 2. März: 1 Anton Ganthaler, Burgstall, letzte Karl NSgele, Meran; 3. März: 1 Stesan Moser, Prags, letzte Albert Tscholl. Meran; 4. März: 1 Joses Gamper, SchnalS, letzte AloiS v. Mersi, Innsbruck; 5. März: 1 Joses Gasser, Kusstein, letzt« Albert Tscholl, Meran. SchUtzenzahl der Havpteinlage 242. Kreis am Haupt 3713. Der KreiS an der Haupteinlage erhält 363 kr. Nummern aus die JubiläumSfcheibe

21