14 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_199_object_4649158.png
Page 199 of 473
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 216, 230 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
Intern ID: 483815
die Biographie von Moritz v. Schwind, geschmückt mit vielen Illustrationen, von Interesse sein. Hochwillkommen wird dm Lesern des Kalenders die poesievolle Schilderung „Damaskus und der Libanon' von Karl Land steiner sowohl, als auch die treffliche aus dem Leben gegriffene Erzählung von A. Hoppe: „Die Dorf kapelle' sein. Hieran schließen sich die Skizzen aus der vaterländischen Geschichte von Professor Dr. Hübl, serner die wie immer interessante ..Weltrundschau' von Karl Landsteiner, zwei lustige Gischichteu

und nur selten wagte ein allzu offenherziger die Aeußerung, daß nicht alle in das Fest gesetzten Erwartungen ersüllt worden wären. Nicht weniger als vier der hervorragendsten Dirigenten weilten in der Stadt, Reynolds Hahn aus Paris, der Wiener Hofoperndirektor Gustav Mahler, der Münchener General direktor Felix Mottl und an Stelle des in letzter Stunde erkrankten vr. Karl Muck aus Berlin, der viel genannte Komponist der „Salome', vr. Richard Strauß. Die Aufführungen der Wiener Philharmoniker

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_126_object_4649085.png
Page 126 of 473
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 216, 230 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
Intern ID: 483815
hermetisch verschlossen. Dein Kardinal Fischer gebührt der Dank der gesamten gebildeten Welt für sein Entgegenkommen, die Decken herzugeben. Ferner mochte ich darauf hin weisen, daß im Jahre 1861 der Schrein zum letzten Male geöffnet worden war, und zwar damals, weil die Aerzte eine Vermessung vornehmen wollten. Damals wurde konstatiert, daß Kaiser Karl ein Mann von außerordentlicher Körpergröße gewesen sein müsse. Der Schädel des Kaisers liegt übrigens nicht ini Schrein. Er befindet

sich in dem Kopf einer Porträtbüste des Kaisers Karl, die ebenfalls im Aachener Dom aufgestellt ist. Milchen Neureuther Ausstellung der kg!. Graphische» Gewerbe. Zur Ehrung des 100jährigen Geburtstages des ehemaligen Leiters der Nymphenburger Porzellanmanufaktur und zugleich auch zur Ergänzung der Retrospektiven Ausstellung im Glaspalast hat die Direktion eine Reihe von Arbeiten des im Jahre 1806 geborenen und 1882 gestorbenen Künstlers in den Räumen der Graphischen Sammlung ausgestellt. Es befinden

3
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_368_object_4649327.png
Page 368 of 473
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 216, 230 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
Intern ID: 483815
làràr, Ikeàr, l^Iusik. Leilsge ?um ,.Kunstfreund' !Zgkrgsng XXIII, l^ir. Ss7. Zite ttsnclschristen unci öiicherschätze unci ihre keäeutung. Eines der größten deutschen Auktions- Institute, C. G. Boerner in Leipzig, ver-j anstaltete kürzlich eine Versteigerung von! Autographen, d. h. eigenhändigew Schreiben bekannter Persönlichkeiten. Dabei wurden erzielt u, a. für Briese von Luther 2200 bis 3150 Mark, solche von Melanchton 200 bis 1050 Mark, sür l einen Brief Calvins! 1900 Mark, Kaiser Karl

oder einige Stücke, zulegen will, der muß schon über einellj ziemlich großen Geldbeutel verfügen. Laut; dem soeben erschienenen Katalog der Sammi lung von Karl W. Hiersemann in Leipzig! betitelt: Manuskripte des Mittelalters und späterer Zeit kostet ein Manuskript auf Pergament in deutscher Sprache aus dem! Ende des XV. Jahrhunderts Spiegel menschlicher Behaltnuß mit 96. großen in den verschiedensten Farben aus-i geführten Miniaturen aus 24 Folioblätterii die Kleinigkeit von 8500 Mark, Mann skripte französischen

4
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_231_object_4649190.png
Page 231 of 473
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 216, 230 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
Intern ID: 483815
— SÌ5 — Nalenderschau. Di'. Jarisch^ Volkskalender für das Jahr 1907. Dr. Laudsteiner, 56. Jahrgang. Wien. St. Norberttis-Nerlagshandlung. Preis .60 k> Der „alte Jarisch' ist wieder da/ zum sechsundfünszigsten Mal. Ihn zu loben, hieße Wasser in die Donau tragen, ist er doch in den bewährtesten Händen eines I?r, Karl Laudsteiner, dessen Genius alle» Konkurrenzen gegenüber, es versteht, durch die schönsten, lehrreichsten und anziehendsten Er zählungen, sein Bärgerrecht in den Familien

und dergleichen selbstverständlich auch. ?> PH. Seeböck y, ssr, A,, Hall. O Dje uns Vorangegangen sind ... Am 25. Oktober starb in Antwerpen im Alter von 83 Jahren der Bildhauer und frühere Akademie- Professor Jacques de Braekeleer. Er gehörte einer Familie an, der im vergangenen Jahrhundert fünf begabte Künstler (Maler und Bildhauer) entsprossen sind. Der bedeutendste unter ihnen war Henry de Braekeleer. Der Bildhauer Professor I>r. Karl Ferdinand Hartzer in Berlin ist im 69. Lebensjahre verschieden

5
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_27_object_4648986.png
Page 27 of 473
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 216, 230 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
Intern ID: 483815
, Kunstmaler, Albeins bei Brixen. Karl Jordan, Historienmaler und Professor der Kunstschule in Straßburg. Josef Kerschbaumer, Holzschnitzerei, Kusstein. Alexander Kind, Kirchenmaler, Briren. Edmund Klo^, akadem. Bildhauer, Wien III., Erdberggasse 29a/1. Otto Knitel, Prokurist der Firma Graßmayer, Innsbruck, Leopoldstrnße 58. Heinrich Klnibenschädl, Kunstmaler, Rietz (Oberinntal). Franz Kobald, Bildhauer, Schwaz, Berggnsse 215. Julie Köll, Kunststickerin, Köln am Rhein, Klapperhof 28. Michael Lackner, Maler

, Kilchberg in Tirol. Hans Larch, k. k. Professor und Fachschuldirektor, St. Ulrich (Groden). Josef Lechner, Bildhauer, Laas (Vintschgan). Heinrich Lenz, k. k. Fachschuldirektor, Laos (Vintschgan). Rudolf Liensberger, Tischlcrci-Werkführer, Innsbruck, Höttingergafsc ö. Leopold Lindner, k. u. k. Hof-Wachswarenfabrikmit, Innsbruck, Tempelstraße 9. Ferdinand Linser, Bildhauer und Steinmetzmeister, Innsbruck, Schäpfstraße 26. Karl Linser, Steinmetzmeister, Innsbruck, Schöpfstraße 26. Rudolf Margreiter, Maler

6