4,825 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1888/02_12_1888/TIRSO_1888_12_02_2_object_7911580.png
Page 2 of 10
Date: 02.12.1888
Physical description: 10
Xitokt ChrsnLk. Bozen, 2. Dez. Non Neujahr an erscheint der Tiroler „Spyittmzo^Bote" in veegrötzer- t gleichem Preise wie W||pj|gfc& Äbounettten erhalten dinMZWnlags - Boten" bis Neujahr rtüek^geltlich. (In der GemVinderaths-Sitzung) am Montag wurde die Erhöhung der Subvention des hiesigen kaufmännischen Vereines von 300 fl. auf 350 fl. gegen Uebernahme der Schulhausbesorgung ge nehmiget, ebenso bewilligte der Gemeinderath den augesprochenen Kredit von 200 fl. filr die Her stellung

noch bis 5. Dez. geöffnet. Bezüglich des sehr interessanten Programmes: Bair. Königsschlösser, Leben Jesu u. s. w. verweisen wir auf die Anzeige in un serem heutigen Blatte. (Musikalische Abeudunlerhaltung.) Die Feuer- wehrkapelle veranstaltet heute im „Bozner Hvf" eine musikaliche Abendnnterhaltung,, be züglich des abwechslungsreichen Programnies verweisen ivir auf die Anzeige im heutigen „Sonntags-Boten". (Todesfälle.) Hier verschied am 25. Nov. Abends, 79 Jahre alt, Frl. Maria Oettel, die als „Bozner

. Rath Dr. Höffinger ist von einer Studienreise durch Rußland wieder in Gries eingetroffen und wohnt in Villa „Wilhelma". (Freigrsprochen.) Wie die „Boz. Ztg" berichtet, wurde Ignaz San oll, der am 28. Sept. bei Kur tatsch seinen Oheim Anton San oll mit einer Korbflasche erschlagen hatte, vom hiesigen Kreisgericht unter Annahme der Nothwehr voll kommen freigesprochen. (Nnterrtsch.) Ans Tramin schreibt uns Herr Schulleiter Franz Hofe r, daß er nicht (wie es im „Sonntags-Boten" Nr. 48 hieß) Besitzer

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/19_07_1945/DOL_1945_07_19_4_object_1153417.png
Page 4 of 4
Date: 19.07.1945
Physical description: 4
nur an be*s«ren Berufstätigen bei Boraer Familie tu ver nieten. Telefon Im Haute. Zuschriften unter 074/74 an die . Drdnrrv.ten*'. Boten. 620-1 Mietgemuthe Drei od. .kr Rinmc, mög lichst Stadtzentrum. ttr 2ahnateller von Botner Zahnsrst gesucht. Zuschrif ten unter 077/77 an „Dolo mite n'. Bo ren. CBM Zwei ed. drei Zimmer mit Bad und KüchenhenStzunjt, möbliert oder leer, von Ehepaar mit (ünfllhrigem Kind baldigst gesucht. Zu- - — --- - schritten unter an eine Blutvergiftung, die dem Leben des jungen

sind. Den Eltern und Geschwi stern wird allseitig das tiefste Beileid ausge drückt Spende heit für Studenten sofort gesucht. Angebote sn Durst. Boten, Postfach 158. L SS-2 Ein oder twel leer# Werk- Äfsft-Rünme für die Aus führung von elektrischen Licht- und Kraftanlagen und Reparaturen von Ra dios und enderen elektri schen (»ersten mögllehtt sofort gesucht. Zuschriften unter 073/73 an die „Dolo miten'. Boren. 613 2 GrOBeres Mngntln zum Ein stellen von Möbeln von einheimischer Firme ge sucht. — Angebote nnter

07Äf73 an die „Dolomiten'. Bozen. 632-3 Envnch'en# Famtlte sacht leere Wohnung In Meren oder Boren. Zonet. Si tu r ns, 231 M-2 DopptterMalrlttimer mit kleinem Wohnzimmer, mö bliert. möglichst Telefon, sn mieten gesucht. Adresse ..Dolomiten*', Meran. 2Ö0M-2 Ingenieur sucht rin oder zwei möblierte Zimmer In Meron oder ITmeebantf. — Zuschriften unter 071/71 an . Dolomiten'. Boten. 612 M-2 Offene Stollen Der St Vinzenz-Konferenz Bru ne ck zum ehrenden Gedenken an Herrn Spi talverwalter Seheiber L. 500

sende Stelle. Zuschriften unter Rtt*1 an „Daloml- fen“. Boten. »<3-4 Wirtschafterin sucht sofort Stelle su alleinstehendem Herrn oder Dirne. Adresse V erwal ten», Bosen. SAM HansmSdehea sticht sofort Steife in kleiner Familie. Adresse Verwalten», Boren. .WM Deutsehe. Ktndermüdrl aneht Stelle xu ein oder Jwel Kindern In Bosen od. Rillen. Zuschriften nnt-r OtW'M an die Varwalltm» ..Dolomiten'. Beten. MM nirkerm.lste» und Kon ditor. SI .fahre, «ueht Sfel- Inn*. — Zuschriften unter ü*S'*8 an ..Dolomiten

'. Boten. jmm Inmrieur. « »ehre, für Ilelmn». Lüften«. Hoch druckdampf. Wasseranla- (ten Jeder Art und Rrüße, «lieht «eelttnete Stellnn«. — Zuschriften unter 072/72 an „Dolomiten'. Boren IBM Au««etemte» Bleker euch« Poeten. VIslntatner Anton, Lei fers 80. »00-4 Anstceprlllfer Cheaffeur euch! Besten. Vlilntalner »neef. T-elfcrs M. «2M Perfekte StenofTplstln, deutsch-italienisch. en«- Jlsehe nnd frsnrflsltcho Kenntnisse, «neht Stelle in Hotel oder hei »oller Ver- pßetmn«, Zuschriften nnter 47/47 M an dte

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/24_11_1945/DOL_1945_11_24_4_object_1151437.png
Page 4 of 4
Date: 24.11.1945
Physical description: 4
Haushalt mithilf sofort ge«n-ftt. Adresse In der Verwaltung, Boten. 5052-3 Lehrmädchen «I«<f ange nommen. Schneiderei. Bo ten, Claudia de M*‘M- Sfaße 7 5652-3 Lohrlnnge u. Lehrmädchen gesucht. Pelzgeschä't Kl- nfger. Boten, Lauben 37. 1. Stock. 5336-3 HUIskraft fih' Kü'hrn- kassle r in und RescMlcflc- rfn sofort gesucht, Orelf. Boren. 5 612 3 Phrllc'fs, verläßliche* M'Mchcn f!»' a 11 *« tu kin derlosem Ehenaor «'«fort gesucht Puti* B’Hanitlun* nnd zeitgemäß':»» L-hn. — Adresse ..D domiren'. Bo zen. 563

^ 3 Vcr|M!Vic1'er C H aufle»»r lür La-twairen und Mnfor- drr>j- a j f{j. sr f,, Pin t-itt in On^b-* •! .*b ee- MJ'-ht. Angeh mit Zeug- nlsscn nnf Pcfe'mzen en ter 70.1/01 af1 d| e mit-.', g ~f6-3 TikhU;:© zwc’te Köchln KcsU' ,,, t. P^-t^nf Unt':'ho!er, B*ren. Olaf/- 55~n.3 H 'c’ Cr'c^-Jfng mit v« Iler sofort eesirht. I.;md®rpr, Horrn. Prmzis V »* *-'fttte 3 s’0.1.3 ft'»-i.,'nn ..F'etta'. Boten, f-'nbc'vnree 23. sucht t'Mli- t ixi» Modistin. 5 62?.3 K Inder rn?d?hco. fl-lhlz, mit etwa- NflKkenntnUsrn

4. 3824 M-J Magd für kleineren Vieh stand auf Lichtmeß ge sucht. Adresse ,.D 'fom!- len'. Meran. 3812 M-3 Ttichf'ge Hausmasd, wei che auch Felda-h-Hen vr'. richtet, zum baldigen Ein Mtt gesucht. — SrjdIW, Tscherms. 3717 M-3 Soarhord* gut erhalten* preiswert zu verkaufen. Adresse lu der Verwaltung* Boten. 5846-8 Remlngton Noltelets Por* tsblv. deutsche Tastatur* zu verkaufen. Donatl. Mu- soumstr. 4 4. Boz en. 5849-5 Blaue Pamenfcderfacke, braune Sportschuhe 37« Kindermantel für Zehn* und Zwölflährlge

* zer Frack verkäuflich. — Papierhandlung. Bozen, Ar- mande Dlaz-Straße 9. 5734-8 Schreibtisch* Kommode* Hartholz, Pendeluhr und Ktnderliegewregen f. Zwil linge zu verrufen. Drel- hcilicenstraüe 7. Gries. 5715-5 Sehr gut erhaltener Man tel für 14- bis t6-J8hr!g«n (L. 3000.-) verkäuflich. Besichtigung zwischen 15 und 17 Uhr. Bozen. Obcr- au 55. 1. St. links. 8712-5 Damenberfftohtihe, 37, Sandaletten, sowie Kinder mantel f. Dreijährige ver käuflich. Boten» Heinrlch- straße 17/A. 570*5 Damenschub

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/15_03_1876/BTV_1876_03_15_3_object_2866562.png
Page 3 of 8
Date: 15.03.1876
Physical description: 8
: Schnee, Regen, Wind, Sonne, das Alles mit sammen macht die Straßen beinahe unfahrbar, und es ist ein wahres Elend für den Wanderer, der jetzt auf dem Marsch sein muß. -k. ZNeran» 13. März. Die Leser des „Boten' werden bereits in Kenntniß gesetzt sein, daß die samose Landtagsflucht, die der Bevölkerung als Sieg dar gestellt wird, gestern Abend durch eine großartige, wahr haft feenhafte Bergbeleuchtung, die sich auf den Um kreis mehrerer Meilen erstreckte, gefeiert wurde. Man ist sich noch nicht klar

offen, so, daß die ganze Gegend bald wieder ein winterliches Aussehen hatte. Noch ist keine Hoff nung auf besseres Wetter, trotzdem schreitet die Na tur vorwärts, die Wiesen beginnen zu grünen und die Bäume, wie z. B. Hollunder, schlagen bereits anS; an sonnigen Stellen findet man die blühenden Boten des Frühlings. — Der Mörder des Ge- lneinde-DienerS von Wolfurt wurde in Baiern auf gegriffen und befiudet sich in Regensburg in Haft und Untersuchung, es ist daher die seinerzeit berichtete Vermuthung

erlangt habe. Das Verdikt der Geschwornen lautete in sieben von den seitens der StaotSanwaltschast eingebrachten zehn Fällen auf schuldig und der Gerichtshof vernrtheilte Barbara Hechenbichler zu schwerer Kerkerstrafe in der Dauer von 6 Jahren, verschärft durch 24stündige Einzeln- haft in jedem Monat, sowie zur Deckung der Ver- sahrungSkosten. Nach abgesessener Strafzeit verfällt die Vernrtheilte der polizeilichen Aufsicht für die Dauer von 3 Jahren. Eingesendet. Wohllöbl. Redaktion des „Tiroler Boten

Boten' begleitet daS „Eingesendet' der Delegirten der Gemeinde Terlan in Nr. 57 Ihres Blattes mit einer Randbemerkung, welche den Inhalt jenes Artikels abschwächen und alS Parteigetrieb darstellen möchte. Die unterzeichnete Gemeinde-Vorstehung erklärt aber, daß sie besagtes „Eingesendet' vollinhaltlich bestätigt, und zwar um so mehr, da selbes nnr die wahrheitsgetreue Auf zählung von Thatsachen enthält, die das steuerpflich tige Publikum zu kennen ein Recht hat, wobei eS, wie jeder Vernünftige

einsieht, ganz gleichgiltig ist, ob die Veröffentlichung mit einer Stahlfeder oder mit einem Gänsekiel geschrieben wurde. Von der Gcmeinde-Vorstehung Terlan am 12. März 1876. Die Vorstehung: Joh. Huber. Anton Oberdörfer. Jakob Obertegger. Telegraphische Depeschen des „Boten'. ZWien, 15. März. Die Wiener Zeitung meldet die Ernennung des Sekretärs der Handels- und Ge werbekammer in Brünn, Dr. Bazak, zum Ministerial- rath im Handelsministerium. Versailles, 14. März. Die Kamiiier wählte Grevy mit 462

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/17_12_1914/TIR_1914_12_17_3_object_128087.png
Page 3 of 8
Date: 17.12.1914
Physical description: 8
wegen Kinderkrankheiten geschlos sen worden. Ein Urteil über unseren „Tiroler Volks- Boten- aus Deutschland. Der Redakteur einer angesehenen Zeitschrift in Deutschland hat vor wenigen Tagen in einem Brief an einen geist lichen Freund in Tirol folgendes Lob über der» „Tiroler Volks-Boten' ausgesprochen: „Große Freude macht mir jede Nummer des „Volks- Boten'. Das ist ein Blatt, das jetzt nicht mit Millionen für Tirol zu bezahlen ist. Ein Ideal eines Volksblattes. Die katholische Volksseele offenbart

sich nirgends schöner als in den Feld postbriefen der Tiroler Soldaten. Dieses tiefe Gemüt, diese Frömmigkeit, diese Plastik der Darstellung des Selbsterlebten. Dagegen sind unsere deutschen Feldpostbriefe viel trockener und nüchterner. Diese Tiroler Feldpostbriefe sollten später als Dokument in einem Buche ge sammelt werden ...' — Wir gratulieren den Volks-Boten-Redakteuren zu dieser Anerken nung: sie ist allerdings reichlich oerdient. Durch die ausgezeichnete wöchentliche Zusammenfas sung der Ereignisse

den) oder der Redaktion des „Tiroler Volks- Boten' zur Verfügung zu stellen. Kaiserpanorama. Wirklich interessant und sehenswert ist der in der laufenden Woche noch bis Samstag ausgestellte Bilder-Zyklus vom „Deutsch-französischen Krieg 1870/71', in wel chem die Verwüstungen und Greuel dieses Feld zuges drastisch vor Äugen geführt werden. Die Wirkung der Artilleriegeschosse kann man am besten ermessen, wenn man sieht, wie ganze Ortschaften in förmliche Schutt- und Trümmer haufen verwandelt find: der Kampf muß

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/13_06_1882/BTV_1882_06_13_6_object_2895757.png
Page 6 of 8
Date: 13.06.1882
Physical description: 8
RR»« Amtsblatt zum Tiroler Boten. 133. JnnSbrnck, den Z3. Juni 1882. Concurse. 1 Concurs-Edikt. Nr. 2646 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck als ConcurSgericht «trd über das gesammte wo immer befindliche bewegliche «nd über daS in den Ländern, für welche die Concurs- ordnung vom 23. Dezember 1863 gilt, gelegene unbe wegliche Vermögen des Johann Kahr, Fasserlwirth tn Innsbruck Maria Theresienstraße, der ConcurS eröffnet, als Concurskommtssär der k. k. Landesge- richtörath Dr. BlaaS

und Rangbestim mung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des GläubigerauSschusseS, welche bis dahin ! tm Amte waren, andere Personen ihreS Vertrauens end- giltig zu berufen. Letztere Tagfahrt hat zugleich daS Zustandekommen eines Ausgleiches zum Zwecke. Die weltern Veröffentlichungen im Laufe dieser Con- curSverhandlung werden durch daS Amtsblatt des Boten

auf den 29. Jult d. I. Vormittags um V Uhr an- geordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bet dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläublger-AuSschusseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch den Tiroler Boten. Bozen, den 7. Juni 1882. Der Hofrath: Dr. Graf

dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-AuSschusseS, die bis dahin >tm Amte waren, andere Personen thres Ver trauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch den Tiroler Boten. Bozen den 1. Juni 1882. 213 Der k. k. Hofrath: Dr. Graf Melchior i. Pezz-t. 3 Concurs'Edikt. Nr. 1897 Vom k.k.Preisgerichte Bozen wird bekannt gemacht, es sei

steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-AuSschusseS, die bis dahin tm Amte waren, andere Personen thres Vertrauens end giltig zu berufen. Wettere Veröffentlichungen erfolgen durch den Tiroler Boten. Bozen den 4. Juni 1332. 21Z Der Hofrath: Melchtort. Pezzet. Edikt. Nr. 2415 Im Concurse des Josef Gritsch zu Hof tm Brtren- thale wurde bei der Wahltagfahrt Leonhard Stöckl in Hof zum definitiven Masseverwalter

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/07_06_1882/BTV_1882_06_07_9_object_2895686.png
Page 9 of 12
Date: 07.06.1882
Physical description: 12
R08S Amtsblatt zum Tiroler Boten. 129. Innsbruck, den 7. Juni 1882. o n c u r s e. 1 Eoncurs-Edikt. Nr. 1354 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird bekannt geinacht, «S sei über daS gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die ConcurS-Ord- nung vom 25. Dezember 1863 R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Martina Schissegg, Putzmacherin in Briren, der ConcurS eröffnet und zum ConcurS-Commissär der k. k. Be zirkSrichter in Briren

zur Liquidirung und Nangbestimmung zu bringen. Den bet dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Necht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Mafseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubkger-AuSschusseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihreS Ver trauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch den Tiroler Boten. Vozen den 1. Juni 1882. 213 Der k. k. Hofrath: Dr. Graf Melchior i. Pezzei. 1 Eoncurs-Edikt» Nr. 1897 Vom k.k

. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Necht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubiger-AuSschusscS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end giltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch den Tiroler Boten. - Bozen den Jliiii 1832. 213 ' Der Hofrath: Melchiori. ' Pezzei. 2 Concnrs-Edikt. Nr. 2416 Vom k. k. Landeögerichte Innsbruck als ConcurS- gericht wird über da? gesammte

an die Stelle deö Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder deS GläubigerausschusseS, welche bis da hin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Letztere Tagfahrt hat zugleich das Zustandekommen eines Ausgleiches zum Zwecke. Die weitern Veröffentlichungen im Laufe dieser Kon- kuröverhandlung werden durch das Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck, am 31. Mai 1332. 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 3 Concurs-Edikt. Nr. 1735

, seines Stellvertreters und der Mitglieder deö Gläubiger-AusschusseS, die bis ^ahin im Amte waren, andere Personen ihreS Vertrauens endgiltig zu berufen. Weiter« Veröffentlichungen erfolgen durch den Tiroler Boten. Bozen, den 26. Mai 1882. Der Hofrath: Dr. Graf Melchiori. Pezzei. Kund machun gen. 1 Edikt. Nr. 2335 DaS hohe k. k. Landesgericht Innsbruck hat laut Erlaß vom 23. Mai 1332 Nr. 2279 über Georg Höß, Schisssknecht in Kufstein, wegen Verschwendung die Curatel zu verhängen befunden. Für denselben wurde Georg

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/22_02_1882/BTV_1882_02_22_5_object_2894250.png
Page 5 of 6
Date: 22.02.1882
Physical description: 6
»»« Amtsblatt zum Tiroler Boten. ^ 43. Innsbruck, den S Z. Februar 1882. C o n c u r s e. 1 Concurs-Edikt. Nr. 311 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck alö ConcurSgericht wird über daS gesammte wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die Concnrs- ordnung vom 23. Dezember 1863 gilt, gelegene unbe wegliche Vermögen der Johanna Dreie? geborne Schiller, Gutsbesitzerin in Bach Bezirkes Neutte der Concurs eröffnet, als CoucurSkommissär der k. k. Be zirksrichter Josef

im Laufe dieser Con- curöverhandlung werdeu durch das Amtsblatt des Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck am 17. Februar 1382. 203 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 1 Concurs-Edikt. Nr. 383 Vom k. k. Preisgerichte Bozen wird bekannt gemacht, eö sei über das gesammte, wo immer befindliche beweg liche, und über daS in den Ländern, für welche die ConcurS-Ordnung vom 23. Dezember 1363, N.-G.-Bl. 18L9 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Caspar B laaS, Handelsmann in La na, der ConcurS

Veröffentlichungen erfolgen durch den Tiroler Boten. Bozen, den 13. Februar 1332. Der Hofrath: Dr. Graf Melchiori. 212 Pezzei. 1 Concurs-Edikt. Nr. 361 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird bekannt gemacht, es sei über daS gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Länder, für welche die ConcurS-Ord- nnng vom 23. Dezember 1868 N.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Verlassenschast des Johann Ploner in Neu markt der ConcurS eröffnet und zum ConcurS-Commissär

Vormittags 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Nangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten j Gläubigern steht daS Necht zu, durch freie Wahl an > die Stelle deS Masseverwalters, seines Stellvertreters nnd der Mitglieder deS Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihreö Ver trauens endgiltig zu bernsen. Wettere Veröffentlichungen erfolgen durch deu Tiroler Boten. Bozen den 16. Febrnar 1882. 212 Der k. k. Hofrath: Dr. Graf Melchiori

deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. ' ' Innsbruck, am 14. Februar 1832. 207 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Visitationen^ 3 Edikt. Nr. 1632 Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird in der Ereku- tionsfache des Herrn Anton Margreiter, Metzgermeister tn Fügen, als Verwalter deS Pfarr-KirchenfondeS Fügen, gegen Caffian Dengg, ehedem oberer Wirth tn Kap fing, unbekannten Aufenthaltes, durch den Ku rator Herrn Anton Nitzl, Hutermeister tn Fügen, wegen 37 sl. 30 kr. ö. W. s. A. daS nachstehend

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/29_08_1882/BTV_1882_08_29_6_object_2896813.png
Page 6 of 8
Date: 29.08.1882
Physical description: 8
R«7« Amtsblatt zum Mroler Boten. M 197. Innsbruck, den S9. August !882. 1 Concurs-Edikt. Nr. 3911 Vom k. k. Landesgertchte Innsbruck als Concurö- gertcht wird über dciS gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Konkuröordnung vom 25. Dezember 1SL8 gilt, gelegene unbewegliche Verniögen des Johann Kolland, Bauersmann in Schwcndau Bezirk Zell a./Z. der .Konkurs eröffnet, alö Koiikurökommissär der k. k. Bezirks richter Stefan Gampp in Zell

. endgiltig zu berufen. j Die vollinhaltlich? Kundmachung ist in Nr. 193 des Letztere Tagfahrt hat zugleich das Zustandekommen ^ Amtsblattes zum Tiroler Boten vom 26. August 1882 eines Ausgleiches zum Zwecke. - enthalten. Die «eitern Veröffentlichungen im Laufe dieser Kon- ^ Von der Verwaltungs-Commission des k. k. Militär- fursverhandlung werden durch das Amtsblatt deS Boten ^ Verpflegs-Magazins. für Tirol und Vorarlberg erfolgen. ; Innsbruck am 29. August 1882. Innsbruck, am 26. August 1882. 299

Der Präsident: Ferrari. Robel. Er ledigung en. 1* Ausschreibung Nr. 15351 des Leopold Kofler'schen Studien-Stipendiums. DaS vom Priester Leopold Kofler, gewesenen Dom- benefiziaten in Brlren, gestiftete Studien-Stipendium. lm jährl. Betrage von 5V fl. ö. W. ist vom Studien jahre 1882/83 angefangen neu zu verleihen. Die Bedingungen sind tm Amtsblatte des Tiroler Boten vom 26. August 1882 Nr. 195 enthalten. Allfällige Gesuche sind bis längstens 25. Septem ber 1882 im Wege der betreffenden Studien-Direktion

des Alexander Schuler-Ostermann'schen Studlen- SttpendtumS. 5 In der Eiekuttonssache des AloiS Haller, Santl tn Vom Schuljahre 1882/83 angefangen gelangt etn i Walten tu Passeter, durch Dr. Mumelter wider AlolS Alexander Schuler-Ostermann'scheS Stlpendtum lm jährl. ! Geneth, Güterb.-sitzer tn Tramin, pcto 194 fl. Betrage von 99 fl. (neunzig Gulden) ö. W. zur Ver- i 95 kr. s. A. werden am 21. September, eventuell lethung. Dte Bedingungen sind tm Amtsblatte deS Tiroler Boten vom 28. August 1882 Nr. 196

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/07_04_1882/BTV_1882_04_07_9_object_2894847.png
Page 9 of 10
Date: 07.04.1882
Physical description: 10
«4S Amtsblatt zum Tiroler Boten. 80. Innsbruck, den v Äpril Ui. 1882. Concurse. 1 Concurs-Vdikt. Nr. 1550 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck als ConcurS- gericht wird über daS gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die KonkurSordnung vom 25. Dezember 18K8 gilt, gelegene « «bewegliche Vermögen deSJosefGollner, Krämerwirth ln Brugg Bezirks Rattenberg der Konkurs eröffnet, ,ls KonkurSkommissär der k. k. BezirkSrichter Herr Josef Tlementi in Rattenberg

im Laufe dieser Kon kursverhandlung werden durch das Amtsblatt des Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck, am 2. April 1882. 203 Der Präsident: Ferrari. Robel. 2 ^Concurs-Edikt. Nr. 1533 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck als Concursgericht wird über das gesammte wo immer befindliche bewegliche uM üöer daS in den Ländern, für welche die Conciirs- «rdnung vom ^5. Dezember 1363 gilt, gelegene unbe wegliche Vermögen der Franztska Wiesbaüer geborne Kohlstadler

eines Ausgleiches, zum Zwecke. Die weltern Veröffentlichungen im Laufe dieser Con- curSverhandluug werden durch daS Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck am 31. März 1832. 203 Der Präsident: Ferrari. . Robel. 3 Coneürs-Edikt» Nr. 1130 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird bekannt gemächt> eS fei über das gesammte, wo immer befindlich? beweg liche und über das in den Ländern, für wtlche die ConcurS-Ordnnng vom 25. Dezember 18K3 R.-G..-Bl. 13K9 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen

Veröffentlichungen erfolgen durch den Tiroler Boten. Bozen den 29. März 1832. 212 Der Hofrath: Melchiori. Pezzet. 3 Kundmachung. Nr. 1334 In dem hier anhängigen kaufmännischen Concurse der Firma „Franz Höfel und Joh. Rasberger'S sel. Witwe in Kufstein' wird hiemit über verspätete Anmeldungen im Sinne deS 8 123 C.-O. eine btsondere LiquidirungS- Tagfahrt auf 29. April d. Js. 9 Uhr Vormittag im daigen Amtszimmer Nr. 1, II. Stock angeordnet, zu welcher die ConcurSgläubiger erscheinen mögen. K. K. LandeSgericht

Einschaltung diese? Ediktes im AmtSblatte deS Tiroler Boten t>n di>6 Ae- ' fertigte PräsibiiirN gelangen zu lassen. ! ^ K. K. KreiSZerichis-Präsidlum ^ Bozen am 3. April 1832. ! 2 Concurö-AusschreibnnA i Bei dem k. k. Polizei-Kommissariate in Trient ist ttn« i Civilpoltzek-Wachmannsstelle II. Kathegorie mit dem i Gehalte von 300 ff. nebst 25°/<, AktlvitStSzulct^r pto- j viforisch zu besetzen; im Falle einer etwaigen seinerjettiKn i definitiven Ernennung ist hiemit auch der Anspruch auf j Vorrückung

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/10_03_1877/BTV_1877_03_10_7_object_2870747.png
Page 7 of 12
Date: 10.03.1877
Physical description: 12
Amtsblatt zum Mrolcr Boten. 57. C o nru r s e. 1 Conkurs-Edikt. Nr. 337 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck als KonkurS- gericht wird über daS gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die KonkurSordnung v. 25. Dez. 1363 gilt, gelegene unbe wegliche Vermögen des Josef Seeberger, Handels mann in Pettneu, der Konkurs eröffnet, als KonkurS- Kommifsär der k. k. BezirkSrichter Alber in Landeck, und als einstweiliger Masseverwalter Herr Dr. Dom. Müller, Advokat

und Rangbe stimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubiger-AuSschusseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens »ndgiltig zu berufen. Letztere Tagsayung ist gleichzeitig zur Erzielung eines Vergleiches bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe dieser Con- kurSverhandlung werden durch das Amtsblatt deS Boten

den Zweck, einen gütlichen Vergleich zu erzielen. Die weitern Veröffentlichungen im Laufe dieser Kon« kurSverhandlung werden durch das Amtsblatt deS Tiroler Boten erfolgen. K. K. Landesgericht Innsbruck am 2. März 1377. Der Präsident: Dr. Ferrari. F. 133 Robel. Erledigungen. 1 Conknrs-Ansschreibnng. Für eine bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck zu besetzende DienerSgehilfenstelle mit ver JahreSlöhnung von 250 fl. und einer Aktivitätszulage von 25 P«r- zenten der Löhnung wird der Konkurs

. K. K. Mtlitär.Zntendanz. Innsbruck am 4. März 1377. ^ !8?7. 1 Edikt» Nr. 2SS Beim RechnungS-Departement dieses k. k. Oberlandes- gerichteS ist eine RechnungS-Osflzialstelle mit den Be zügen der X. RangSklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben binnen vier zehn Tagen von der dritten Einschaltung de» gegen wärtigen Ediktes im AmtSblatte des Tiroler Boten ihre gehörig belegten Gesuche durch die vorgesetzten Behörden anher in Vorlage zu bringen und sia? in denselben über die Kenntniß der beiden

und Lattemar, sowie jener in Wirih- schaftSbezirke Klausen im Laufe dieses JahreS zur Ernic bestimmten Hölzer wird im schriftlichen Offertwege zum Verkaufe auSgeboten. Die Anbote sind bis 20. März d. IS. 12 Uhr Mittags bei der k. k. Forst- und Domänen-Direktion in Innsbruck einzureichen. DaS Nähere enthält die im AmtSblatte deS Tiroler Boten sud Nr. 53 Verlautbarte Kundmachung. 2* Kundmachung. Nr. 20 In Gemäßheit des Erlasses ver k. k. Forst- »nv Domänen-Direktion vom 26. Februar

20