6 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/07_01_1925/SVB_1925_01_07_5_object_2544883.png
Page 5 of 8
Date: 07.01.1925
Physical description: 8
7. Jänner 1925 Seite 5 „Am 2. Jänner l. I. fand bei der Sektion des Zgl. Appellationsgerichtshofes in Trient hie erste Berufungsverhandlung in einem Kriegsanleihepro zesse statt, der vor dem kgl. Tribunale in Bozen als Prozeßgericht erster Instanz zugunsten der Klägerin (Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen) entschieden worden war. Nach ausführlichem Vortrage der die Prozeßpartei vertretenden An wälte verkündete das Appellationsgericht die Ent scheidung, wonach die Berufungsanträge abgewiesen

ist, sondern die endgültige Entscheidung . t i?om Kassationshofe in Rom getroffen werden ivlid. Sozner Gemeiaüewahlen. Wir erhalten vom Abg. Dr. Tinzl folgende Erklärung: Der „Gazzettino di Venezia' veröffentlichte vor einigen Tagen die Notiz, daß ich mich mit einer Austeilung der Gemeinderatsmandate in Bozen im Verhältnis von 18 Deutschen zu 12 Italienern und der Ausschußmandate im Ver hältnis mit 4 : 3 einverstanden erklärt habe. Diese Nachricht beruht offenbar auf einem Miß verständnis. Im Zuge einer längeren Unterre

im Burgenland, der seit fast 20 Aahren in unserer Gegend als Koch in Diensten stand. Da er gegenwärtig ohne Stellung war, begab er sich kürzlich nach Arco, um sich dort einen Po- zu suchen. Von Arco kehrte er wieder zu Fuß nach Bozen zurück. Auf der Straßen von Eppan nach Bozen begegneten ihm nun gestern zwei junge Burschen, die ihren Gesten nach zu schließen, in einem heftigen Streit begriffen lvaren. Ms Poldt an sie herankam, wandten sich die beiden plötzlich ge gen ihn und bearbeiteten

. Aus dem Daächoden, in einer Kiste verwahrt, wurde nun eine größere Anzahl Ansichtskarten vorgefun den, welche ausschließlich deutsche Ausschristen trugen. Im Laden selbst fanden sich aber nur Karten vor, deren Aufschrift völlig unkenntlich gemacht worden war. V. D. beging die Unvor sichtigkeit, dem visitierenden Karabinieri Geld anbote zu machen .damit er die Beschlagnahme der beanständeten Karten am Dachboden unter- lasse. Das Tribunal in Bozen hat nun zu Recht er kannt, daß der bloße Besitz von Karten

den Hohenstein mit derben Worten, wie sie am Lande üblich sind, zurechl. Dieser ge riet hierüber in Wut und stach mit einem griff- sesten Messer blindlings auf den Tappeiner los und verletzte ihn an der Stirne, Wange, dem Schulterblatt und dem Ellbogen. Unter Zubilligung weitgehender Milderungs- umftände verurteilte das Tribunal in Bozen Max Hohenstein zu 6 Monaten und 25 Tagen Kerkor und zur Zahlung von 1000 Lire an den Verletzten. ^ Voltswirtschaft. Zur Einwechslung der 2 Lire-Noten. Der Prä

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/10_07_1889/SVB_1889_07_10_1_object_2456495.png
Page 1 of 4
Date: 10.07.1889
Physical description: 4
, Gutsbesitzer und Gastwirth in Jnzing; Emil N i tsche, Dekan und Pfarrer in ZamS; Kaspar Schneider, Bräuer in Zell; Georg Hecheyberger, Gutsbesitzer von Unter brunn bei Kitzbühel; Josef Klingler, Gutsbesitzer zu Bruckel in Hopfgarten; Alois David Schenk, Dekan in Klausen; Anton Zeiger, Koflerbauer in Kampenn; Andrä Steiner, Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher m Windischmatrei; Georg Stauder, Pfarrer ^in Niederdorf; Franz v. Zallinger, Großgrundbesitzer und Reichsrathsabgeordneter in Bozen; Domenico Tabarelli

. . 2. Wahlbezirk, bestehend aus der Stadt Trient. Dr. Karl Dordi, Mvokat in Trient, erhielt 300 und Ingenieur Dr. Karl A)e Preti S in Trient 288 von 303 abgegebenen Stimmen. Die Beamten enthielten sich der Wahl. « ' - 3. Wahlbezirk, besteh end aus der Stadt Bozen. Gewählt wurde Dr. Karl v. Hepperger, Advokat in Bozen mit 272 Stimmen , gegen den von einigen conservativen Bürgem Aufgestellten Herm Baron Karl v. Giovanelli, k. k. Landesgerichtsrath in Bozen, der 43 Stimmen erhielt. 5 Stimmen waren zersplittert

durch, während die beiden NonSberger Candidaten Dr. Panizza für Fondo und Don Silvio Lorenzoni für CleS in der Minderheit blieben. - Nach dem im Vorstehenden mitgetheilten Wahler gebnissen wird im neugewählteu Landtag vertreten sein: die Stadt Innsbruck durch die Herreu: Dr. Florian Bla as und Dr. Ritter y. Wildaue r (statt Dr. Falk), die Stadt Trient durch die Herren: Dr. Karl Dordi und Dr. Karl de Pretis; die Stadt Bozen durch Herrn Dr. Karl v. Hepperger (statt Dr. Julius Würzer); die Stadt Roveredo durch Herrn

zu Tage wie in der vorigen Pe riode. Von Seite der Handelskammer in Inns bruck wurde mit 13 Stimmen, Prof. Karl v. Payr gegen den conservativen Kammerrath Heinrich Förg mit 8 Stimmen gewählt. Die Handelskammer von Bozen wählte einstimmig den ReichSrathsabge- ordneten Dr. Johann Angerer. In Roveredo wurde Dr, Probitzer mit 13 Stimmen von 15 gewählt. Bei der am 8. Juli in Innsbruck vorgenommenen Großgrundbesitzwahl wurden die liberalen Candi daten gewählt: v. Aufschnaiter, Bozen; v. Hell- r i g l, Meran

; Gras Melchiori, Bozen; Gottfried Freiherr v. Sternbach, Bruneck; Ludwig Graf Sternberg, Fügen; Dr. Giuseppe de Altham m e r, Arco; Filippo Conte Bossi-Fedrigotti, Rovereto; Luigi de Campi, Cles;.Dr.. Augusto de Panizza, Advokat, Trient; Valentino Barone Salvatori, Trient, mit 123 gegen 42 Stimmen, welche auf Graf Fedrigo Fedrigotti, Baron Franz Moll, Graf Heinrich WellSperg, Graf Jul. Spaner, Wilhelm Graf Wolken- stein, Graf Paul Galen, Baron Johann Nep. Giovanelli, Baron Rudolf Schneeburg, Bärön

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/11_01_1899/SVB_1899_01_11_4_object_2516119.png
Page 4 of 10
Date: 11.01.1899
Physical description: 10
Garantiegesetze den hl. Vater als Sou verän anerkennen und wie er daher diesen zufolge und > als anerkannter Souverän das Recht hat, Gesandte in ^ Rom zu haben, das Recht hat, seine Nuntien zu allen ! Nationen abzusenden, gerade so hat er auch ohne Zweifel das Recht, seine eigene Flagge zu Wen. Rachrichten aus Bozen und Tirol. Koze». 10. Jänner. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunstsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Berbandes. Bozen, 10.Jänner 6 Uhr srüh trüb -j- 10°R Innsbruck, „ „ hell f 0„ Brixen

, Metzgermeister und Hausbesitzer in Bozen, hat zum Bau der Herz Jesu-Anbetungskirche in seinem Testamente 200 fl. ver macht. DeS edlen Wohlthäters wird sowohl beim heil. Opfer, als auch im Gebete dankbarst gedacht. Monfignore Probst Mieser soll sich, wie die „B. N.' melden, über Ansuchen des hochw. Fürst bischofs von Trient bereit erklärt haben, auf seinem bisherigen Seelsorgeposten noch bis 1. Mai ds. I. zu verbleiben, bis zu welcher Zeit sein Nachfolger ernannt und auch installiert werden wird. Herr Kais

in Bozen» Anton v. Schumacher, Handelskammerpräsident in Innsbruck, Anton Banmgartner, Kaufmann in Meran, Jgnaz Heiß, Postmeister in Jfchgl, Dr. Josef v. Braitenberg in Bozen, Karl Kapferer, Kaufmann in Innsbruck, Josef Kurz, Gutsbesitzer in St. Johann in Tirol, Julius Mittermayr, Notar in Brixen, Johann Bapt. Longo, Secrevär der Generalgemeinde Fleims in Va- rena, Valentin Baron Salvadori in Trient. — Als Stellvertreter wurden gewählt: Dr. Hans Baron Sternbach, Advocaturs-Candidat in Innsbruck, Josef

, Finanzrath in Innsbruck, Dr. Anton M oczenski, Finanzrath in Innsbruck, Mattheus Pe- drazza, Steuer-LandeSinspector in Innsbruck, Guido v. Bonfioli, Statthaltern«Secretär in Innsbruck, Robert Hösel, Spediteur in Kufstein, Karl Kathrein, Notar in Kitzbühel, Johann Penz, Kaufmann in Schwaz, Carl Tschurtschenthaler, Kaufmann in Bozen, Roman Strele, Handelsmann in Jmst, Franz Joses Oesterreicher, Hotelier in Trient, Dr. Franz Gerosa, Handelskammer- Secretär. in Rovereto; Als Stellvertreter: Richard Müller

, Finanz - Secretär in Innsbruck, Josef Bär, Finanzrath in Innsbruck, Dr. Karl v. Preu, Finanz- Procuraturs-Secretär in'Innsbruck. Karl Lindenthaler, Finanz-Rechnungsrath i. P. in Innsbruck, Dr. Theodor v. Postinger, Statthalterei - Secretär in Innsbruck, Karl Mutschlechner, Hotelier in Toblach, Dr. Johann Traunsteiner, Advocat in Kitzbühel, Joses Zimmer mann, Wirt, Krämer und Säger in Stumm, Dr. Joses Arnuls Fuchs, Handelskammer - Secretär in Bozen, Joses Reiter, Fabrikant in Jmst, Johann Stockhammer

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/02_11_1921/SVB_1921_11_02_6_object_2531017.png
Page 6 of 8
Date: 02.11.1921
Physical description: 8
Eeite 6 Nachrichten aus Bozen uvd Tirol. Bozen, Mittwoch, Z. November 1921. Getroot wurden am Montag in Soz?n Dot ter Robert Chmel, NdsokaturSkan^idat, mit Maria Moser, Privat, uns Franz Jüugwirth, Tischler, «it Johanna Putzer, Gefchäftsinbaberin. ^ Meser Aioitkom«tssär im Mero«. An Gielle des Dr. Brandstätter. den die Einwohner schaft ungern scheiden sieht, wurde der bisher in Triest in Verwendung gestanbese StatthaLtereirät Dr. Lino Lava, ein Dalmatiner, zum Zivilkom- «issär in Meran ernannt

erscheinen 4 Rumänen, 1 Grieche, 1 Schweizer, 1 Holländer, 1 Engländer «ud 2 Italiener, die verhafte: siurden. Eine nicht a»fss«»«ms»e Ksrichti K»«s. Die.Lidert»' teilt rn^.,daß ihr Professor Augusts Lonatta eine Zuschrift sendete, in der er die gsg.n die Direktorin Frl. Dr. Pölzl in Bozen in seinem Berichte vor dem Dante Alighieri-Kongresse erhobenen Anklagen teilweise berichtigt; die „Liberiä' gibt «der dieser Berichtigung mit Rücksicht auf die von den Lehrern selbst begehrte Einleitung

den in Bozen (Hauptpost), Meran, Br'xen, Trieut und Rovereto - sowie in den alten Pro- Hinzen — neue Gelegenbeitßbriefmarken (»Sieges- mark»') ausgegeben. Kein Käufer erhält mehr als drei Serien oder zwölf Marke». Die auf 5,10,15 «nd 25 Centesimi lauten. Arbeite« a« der Toll—V alfer. Das technische Landesamt schrieb die Arbeiten an 'der Htsch tn der Strecke »Töll—Passer bei Meran— Lerbindungsstrtcke der Arbeiten am linken Etsch- ufe? uvd rechten Pafferufer (2400 Kubikmeter Zemeutmauerwerk und 10.500

an den Unterrichtsminister in Angelegenheit des Unter- richtes für Mötsch an der staatlichen Lehrerinnen- dllsurgsankalt in Bozen, der im heurigen Jahre bisher entfiel. Kriegerdenkmäler. Die Einflußnahme der staatlichen Verwaltung auf die Errichtung der Kriegerdenkmäler nimmt immer unangenehmere Tiroler Solksbwn. Formen au. Bekanntlich muß zufolge einet Er lasses des GeneralkommissariateS — eine Borschrift, die im Widerspruche steht mit den bisher geltenden Bestimmungen — jeder neue Entwurf eines Krieger denkmales

«K de? FsrderzmZe« geSSK Oeßs?5eich. Die Handelskammer Bozen hat seinerzeit bei oer Negierung die A -regung ge macht. daß es angezeigt wäre, die Forderung de? Angehörigen der neuen Prosinzen <ieg?n ihre in Oesterreich wohnhaften Glänbis-er zur'Anmeldung beim AusgleiÄsamte (Comitato di sistemazione) in Rom zuzulassen. Daraufhin ist der Kammer jl-tz: folgende Müeilung des Handclsministers Belotti zugekommen: „Auf die diesbezügliche Anfrage der Hanlielskummer beehrt sich das Ministerium mitzu reiten

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/07_09_1887/SVB_1887_09_07_3_object_2461592.png
Page 3 of 8
Date: 07.09.1887
Physical description: 8
oder in Afghanistan einzu bringen, sondern daß sich derselbe noch immer aus persischem Gebiete in der Nähe der persisch-afghanischen Grenze befinde, welche sorgsam bewacht wird. ' ' Correspondenze«. Bozen, 5.LSept. (Seelsorgsjubiläum des Psarrers Giuliani.) Durch ein halbes Jahr hundert . hindurch in ein und derselben Gemeinde des Hirtenamtes walten, ist doch ebenso selten als verdienst voll. Dies erkannte auch die Marktgemeinde Neumarkt. Deßhalb stierte sie das fünfzigjährige Seelsorgsjubiläum chres Hochw/ Herrn

in der Stadtpfarrkirche zu Bozen ein feierlicher Trauergottesdienst abgehalten. Die Fremdenliste der Stadt Kozen weist mit Abschluß vom 31. August 6065 Passagiere vom 1. Mai d. I. angerechnet nach. Hievon entfallen auf den Monat August 2271 Köpfe, somit um nahezu 300 Passagiere mehr als im gleichen Monat des abgelaufenen Jahres 1886, wo deren 2015 verzeichnet waren. Zu obiger Zahl sind die in der Stadt sehr nahe gelegenen und frequentirten Hotels Viktoria, Badl, Stiegl, sowie auch jene Passagiere nicht eingezählt

sollen vom Kapellmeister bedeutende Kräfte als Lehrer gewonnen worden sein. , GemerdeansstellNNg. Vorige Woche wurden die Plätze der Herren Aussteller endgiltig bestimmt; es können also keinerlei Veränderungen mehr vorgenommen werden. Der Ausstellungs-Vicepräsident Herr Direktor Theyer weilt gegenwärtig in Bozen und ist bezüglich event. Anfragen täglich von 11—12 Uhr am Aus stellungsplatze und Nachmittag von 5—6 Uhr in der Handelskammer zu treffen.. Auch, die Mitglieder des Jnstallationscomitö

6