1,137 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_09_1937/AZ_1937_09_26_1_object_1869196.png
Page 1 of 6
Date: 26.09.1937
Physical description: 6
Italiens in Wien, ^ Salata, stellte dem Duce und dann den m Ciano,. .Starace und Alfieri den öfter en Staatssekretär Skubk, den Tiroler Lan- ànn Schuhmacher und den Komman der Militärdiviston vor. Duce verließ mit den Ministern den Zug hritt die E h r e n k omp agn ie ab, ld die Musik die italienischen und österrei- Hymnen spielte. Dann kehrte er in sein zurück, mit ihm die Minister und die öster- ?e Abordnung, die nach einer Verabschie- >om Duce den Zug kurz vor der Abfahrt verließ. Nur Minister Blaas

, Hofrat Dr. .l und der Gesandte Salata begleiteten den ^im Abteil des Außenministers bis K u f- dem mit österreichischen und italienischen — zu denen sich hier zum erstenmal die ^kreuzflaggen gesellen — geschmückten Bahn- »sstein ist eine Ehrenkompagnie des Tiroler Regiments aufgestellt, die der Duce abfchrei- wiihrend die Regimentsfahne zum Zei- oi»M>er 5)uldigung gesenkt wird. Mit römischem verabschieden sich die österreichischen Behör- nd der Gesandte Salata. Die Musikkapelle unwert die Marcia

Reale und Giovinezza, wäh- >>ch der Zug wieder in Bewegung setzt. ls der deutschen Grenze minister Heß begrüßt den Duce auf deut schem Boden. Berlin, 26. September, .italienische Regierungschef ist heute früh ^2 Uhr in Kiefersfelden, der deut- ^renzslation bei Kufstein, eingetroffen, wurde vom Stellvertreter des rerz, Neichsminister Heß, der hier den Mhen Sonderzug bestieg, auf? herzlichste cht. r deutsche Sonderzug, der dem italienischen Zugesandt worden war, traf kurz vor An- ocs Regierungschefs

ein. Mit Reichsmini- befand sich die deutsche Ehr e nab- .''Ng im Zuge, die den Duce auf seiner Mundreise begleitet und der auch Reichs- Frank, General der Infanterie List, Bülow und der deutsche Botschafter v. Hassel, angehören. Ebenso waren ltauenische Botschafter in Berlin, Attolico, °Maftsrat Graf Magistrati und der italie- uieneralkonsul in München. Pirtalis, erschie- mn den Duce bis München zu geleiten. . ì^hnhof war in den deutschen und italie- .n ausgeschmückt, große Inschriften d-e Worte: „Deutschland

der Hoheitszeichen zu einem warmen Farbton, vermischen. Der weite Bach nh ofs platz scheint wie ein monumentales Zeichen für den triumphalen Emp fang. Zwei riesige, vergoldete Liktorenbündel, überschattet vom deutschen Reichsadler, erheben sich zu elf Meter Höhe und bezeichnen die Stelle, an der der Duce den Wagen besteigt. Am Ein gang zur Schülzenstrasze ist in klaren gotischen Linien der 20 Meter hohe Triumphbogen errich tet, mit Tannengrün verkleidet, mit Liktorenbün- deln und einem riesigen vergoldeten

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_09_1937/AZ_1937_09_24_1_object_1869170.png
Page 1 of 6
Date: 24.09.1937
Physical description: 6
»sdezahlt> Einzelmiinmer 3l) Cent. Monatlich Vierteljährlich HaiblährNch Jährlich Ausland làhrl. Fortlausende L. 7.- L. 20.— L. Z».— L. 75.— L. 163.— Annahme verpflichtet zur Zahlung. 2H S«pße»«5»er S937 » XV ß2 Das Geistige Danà zwischen zwei historischen Epochen Duce eröffnet die Amverialen Ausstellungen Das antike Imperium in àer àgustàischen Ausstellung / Die Schau cier fascistischen Devolution Roma, 23. September. uce wurden heute die Augustiiische llung der Romanität und die llung

der fascistischen Revo- eröffnet. Die Feier hatte den Charak'-er otionaler Festlichkeiten und Vertreter der . ! Wissenschaft und Kunst aus aller Welt der Veranstaltung bei, in der eine Kul- ein Volk, die in den Jahrtausenden Lehr- auderer Kulturen und anderer Völker cfeiert wurden. rste wurde vom Duce die römische ellung eröffnet, die vom Regime zur rtausend-Feier des Augustus veran- orden ist. 50 Sektionen, 60 Säle, 3000 M Plastiken bilden diese Ausstellung, einzigartige Dokumentierung all der n und Spuren

des römischen Imperiums von den Legionären eroberten und zivili- äiidern darbietet. itus, der weise Hüter des von Cäsar hin- en Erbes, der Befriede? der Hauptstadt rricher des Imperiums, beherrscht mit sei- stalt und seinem Geist, mit seinen kultu- nd kriegerischen Errungenschaften die ge- Schau, die die Geschichte der Stadi und iergeschlechtes wieder erstehen läßt, usgang zum Ausstellungs-Palaste erwar- n Duce Ehrenformationen der Balilla, ardisten und Jungfascisten, zusammen mit wältigen Menschenmenge

- iiims, die Marschälle Balbo und De Bono, neralstabsches der Miliz, die Behörden der M, die ö4 Verbandssekretäre der Pro- Italiens und am Eingang der Organi- er Ausstellung On. Giglio li mit der s seiner Mitarbeiter. Jubel des Volkes und dem. Klang der nezza' begleitet, traf der Duce um 10 Uhr leitung des StaÄisuntersekretärs On. Me- l Vascello ein, schritt die Jugendformatio- l> und betrat durch das hohe Tor die Ein binde, in deren Mitte die prachtvolle statue von Brecsia steht, und den Haupt

- n welchem er von den Versammelten be- und gefeiert wird. Eröffnungsrede dee On. Giglioli ich darauf ergriff der Abgeordnete On. Gi- das Wort zur Eröffnungsrede, in welcher allein dem Duce für den ehrenvollen Auf- cmi '.e, zu Ehren des 2000. Geburtstages des jius eine Ausstellung der Romanität zu ver- und im weiteren über deren Gestaltung tete. 'jedem Museum, in jeder Stadt, in jedem Italiens, Frankreichs, Spaniens, Groß- 'icns, Deutschlands, Belgiens, Holland?, chweiz, der Donau- und Balkanländer und erschiedenen Gebiete

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_11_1938/AZ_1938_11_15_5_object_1874083.png
Page 5 of 6
Date: 15.11.1938
Physical description: 6
Brofeffioiiisten und Artisten und die »Morievorstiinde begrüßt und ihnen den Mk für die ausgezeichnete Organisation A Fahrt und des Aufenthaltes abgestat- A hatten, traten sie mit den folgenden Agm die Fahrt nach ihren Heimats- «lten an. ^ pj, im MIMSkdlstM Wern wurde in der Kaserne des Mi- Wrdistrits in der Via Druso das Grün- dungsfest begangen, bei dem General Eine großartige Freuàenlmnckgebung in Bolzano über äen angekündigten baläigen Besuch äes Duce »rikts und die Soldaten zugegen General Camuffi hielt

selbst hat den Hinterbliebenen ihres An- gestellten «inen Beitrag zukommen lassen. Die Professionisten und.Künstler, die an der Romafahrt teilgenommen haben, sind zurückgekehrt. Nicht alle, denn viele ausstellende Künstler find auf Einladung des Duce, als Gäste der Konföderation der frei beruflich Tätigen und Artisten weiterhin während der Ausstellung der Reichshauptstadt zu verweilen, dort verblieben. Bei de»? Zurückgekehrten wirkt der gewaltige Eindruck, den sie vom Aufenthalt in der Ewigen Stadt und besonders vom Empfang

beim Duce mitgenommen haben, noch in aller Stärke nach und der Besuch in Roma wird ihnen unvergeßlich bleiben. Duce aus seinem eigenen Munde ver nahmen, sondern auch die freudige Er wartung die jene erfüllt, die nicht in Roma beim Empfang gegenwärtig wa ren» aber doch das Hochgefühl, das die Professionisten und Künstler, die das Glück hatten, den Duce zu sehen und seine Worte zu vernehmen, miterlebten. Stürmischer Jubel Dieses von Begeisterung und freudiger Erwartung getragene Gefühl zeigte

den Duce empfangen und ihm Ergebenheit und Gefolgschaft kundtun uno neben den Reihen der Schwarzhemden werden jene der Arbeiter ' > .5' ì . , » 5 . . ?' W ' - s- . - ! ? i-, - 1 ^ . . ^ ? -, ?' N ^ ^ z ? K > jk ? z 7. ' ^ ^ ì ''è' ' / ii .l - ^ . d' ' - ^ : - . ? ? z ^ ^ ' - » i ' ^ è ^ à K - , ... ^ v - Die Weihr,achts»Gratiflkatlon für die Angestellten tn Handelsbetrieben Der Präsident der fafcistischen Kon« fäderation der Kaufleute» Dr. Giorgio Mollino, der Präsident der fascistischen Konföderation

, je nach den Möglichkeiten der Betriebe und den lo- talek Gebräuchen, festsetzen. Theater „Swseppe Verdi' Eine unübersehbar« volksmog« «uf d« Pi«zz« Vittorio b«i der Kundgebung (FotoWalsa) Die Ankündigung des Duce, unserer Provinz nächstens einen Besuch abzu statten, har bei allen Teilnehmern an der Fahrt eine unbeschreibliche Freude aus gelöst und. dieses Versprechen hat bereits in allen Tälern des Gebietes und beson ders in der Provillzhauptstadt einen weiten Widerhall gefunden, so daß die Gedanken der gesamten

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_10_1938/AZ_1938_10_01_5_object_1873548.png
Page 5 of 6
Date: 01.10.1938
Physical description: 6
Gamstag, den 1. Ottober 1938-XVl tlìpe» SM- » Aus Volzano ààt und ßi>e MMt MjwWW ftk de« S«t 5,n den lekten Taaen. ols sich die Span wies, waren dl? D Gedanken der ganzen Nation auf den Duce gerichtet. Er hat durch seine AnMchen an das Volk mah- reni, seiner Ahrt durch das Veneto den Standpunkt «taliens sur e,ne Losung der tschechosloyüttfchen Fragen auf der Grund- läge der Gerechtigkeit klargelegt. Als sich die Ereignisse überstürzten, erfüllte wie- verum alle vie Hoffnung, daß es nur sei- ner

zwischen den Mächten, die »um Großteil sein Verdienst ist, in den Nor. genstunden des Freitags auf der Ruck- yihrt nach Roma durch unser Gebiet fuhr. Es wäre der Wunsch aller gewesen, dem Duce ihre Ergebenheit bei der Durchfahrt kundtun zu können, aber man begriff, daß sich die? nicht, machen ließ. Stolz, Freude und Bewunderung ka men jedoch bei der Kundgebung am ge strigen Abend .auf der Piazza Vittorio Emanuele und vor dem Regierungs- palaste in ihrer vollen Spontanität und Aufrichtigkeit zum Ausdruck. Die Meng

« auf der Piazza Vittorio Emanuele Bereits in den Nachmittagsstunden standen auf einmal zum Zeichen der Freude alle Straßen der Stadt im Flog- genschmuck. Das große Ereignis des Ab- kommens in München und die Durchsàt des Duce bildete das allgemeine Ge- sprächsthema und als um 20.15 Uhr die Sirenensignale ertönten, eilte alles zur Volkskündgebung. Der ganze Menschenstrom ergoß sich auf die Straßen und bewegte sich zum Hauptplatz der Stadt, der Piazza Vitto rio Emanuele. Es marschierten die Musik kapellen

der Iungfascisten und der Avan- guardisten mit klingendem Spiel auf und unter die Klänge der Musik mischten sich die Lieder der Revolution. Gruppen von Arbeitern,: Bürgern uwd Soldaten sam melten sich an und. her Platz Mt de» Fahnen, der - festlichen Beleuchtung, der Menge und den taufenden von Fackeln, bot ein Bild, das an die Volksversamm- lung anfangs Oktober 1935 und im Mai des Jahres 1S36 erinnerte. Viele Grup- pen waren mit Fahnen und Plakaten mit dem Bildnis des Duce erschienen und im- mer wieder erhoben

sich aus der Menge begeisterte Huloigungsrufe für den Duce. Es formte sich der Umzug, der sich mit Fahnen, Musik und Fackeln vor den Re- gierungzpalast begab. Vor »e« Äegienmgspalojt Vor dem Regierungspalaste steigerte sich die Begeisterung der Menge zu un beschreiblichem Enthusiasmus, und als S. Exz. der Präfekt, S. Exz. General Guidi, der Verbondssekretär, der Divisionskom mandant, der Kommandant der S. Zone der Schwarzhemden und der Komman dant der 45. Miliz-Legion auf dem Bal kon des Präsekturspalastes

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_06_1934/AZ_1934_06_16_1_object_1857808.png
Page 1 of 6
Date: 16.06.1934
Physical description: 6
Milli- meterzeile L. —.Si), im Tert das Doppelte. Todesanzeigen u. Dank sag !>nc>en L. —.5l). Fi nanz L. I.—, Redaktion. Notizen Lire l,5l?, Kleine Anzeigen eigener Tarif. Anzeigensteuern eigens. Bezugspreise: (Aoraustiezahltl Einzelnummer 2V Cent. Monatlich L, S.ZO vierteljährlich L. >4.— halbjährlich L 27.— Wahrlich L. 52.— Zum Abholen monatlich Lire 5.—. Ausland iahrl. L, l4l?.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung 9. Historische Tage MM du Wsimcht Der Duce spricht zur Bevölkerung

der Lagunenstadt Zweck der Begegnung: „Berscheuchung der Wolken» die den politischen Horizont Europas trüben' Vefilierung der Schwarzhemden vor Mussolini und Hitler am Martusplatz Venezia, 15. Juni Die Schwarzhemden von Venezia und Batail lone der Miliz haben heute vormittags auf dem Markus-Platze vor dem Duce und Adols Hitler desiliert. Der imponierende Anmarsch der sascistischen Truppenkörper begann bereits in den frühesten Morgenstunden, als über der Lagunenstadt noch leichter Morgennebel schwebte

. Zenturien und Ko horten trafen mit ihren Fahnen an der Spitze von jden entferntesten Vierteln der Stadt aus dem herr lichen Platze ein, den die ausgehängten Fahnen und Wimpel in ein Trikoloren-Meer tauchten. Venezia erwartet seit Jahren den Duce und schickt sich heute an, ihm mit dem festen Schritte seiner marschierenden Legionen und mit der un beugsamen Begeisterung seiner Schwarzhemden und jugendlichen Abteilungen seinen ergebenen und unerschütterlichen Glauben zu beweisen. Der Ausmarsch vollzog

die Zenturien der Jungsascisten, des Gus und der 49. Legion „S. Marco' bis unter die Säulen gänge des napoleonischen Flügels des königlichen Palastes Ausstellung genommen. Die Kohorte der Universitätsstudenten und die Marine-Zenturie der O.N.B, hatte die Piazzetta S. Marco besetzt. Zur Linken des Glockenturmes und den neuen Proku- razien zur Seite war die Tribüne errichtet worden, aus der der Duce und Adolf Hitler mit ihrem Ge folge der Defilierung beiwohnen follten. Vom Palast wehte von Nationalsahnen

umgeben das Banner des Hl. Markus. In der Mitte erhob sich ein großer roter Gobelin mit dem geflügelten Löwen im Felde. Zur Rechten hatten die ' Ver tretungen der Reserveoffiziere, der patriotischen und Frontkäinpferverbände Ausstellung genommen und zur Linken die Balilla und die Jungen und Kleinen Italienerinnen. Von Milizkordons zurück gehalten, staute sich unter den Lauben der «euen und alten Prokurazien die Volksmenge in freudiger Erwartung. Der ..Führer' und der Duce Kurz vor 9 Uhr

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_03_1934/AZ_1934_03_20_5_object_1856958.png
Page 5 of 6
Date: 20.03.1934
Physical description: 6
SkekMA U5«tt 2V. ZMkZ rsNk. W! .Alpenzeitung' Seite 5 Ltaàt und Die MlWMSettWW der Rede des Duce SilMàle «MM« 1« SMW« Partei und zeit 12 Iahren Chef der italienischen Re gierung ist. Als durch das Trompetensignal die Aiikunft des skü ' Die Anhöruna der Rede Mussolinis, die durch den Rundfunk ubertragen wurde, gestaltete sich in unserem Stadttheater zu einer eindrucksvollen Kundgebung für den Fuhrer des italienischen Vol kes und für den Fascismus. Es haben sich M Kundgebung die gesamten

Be hörden: Vizepräfekt Martina in Vertretung S. E. Mastromattei, Oberst Ceard in Vertretung des Ver« litis ' ' ' ' ----- banosetretärs, der Quästor, die Vertretungen der Gemeinde, des Tribunals, der patriotischen und syn- Kationen, die Offiziere des tgl. Hee- ... ^Nlh, die gesamten Schwarzyemden, die Jugendorganisationen, Bürger und Arbeiter eingefunden, um Üie Worte des Duce, die er bei der zweiten Fünfjahrfeier des Regimes den Schwarz» Hemden und der Welt verkündete, zu vernehmen. Der Theatersaal

pàgte im Festschmuck. Auf der Bühnenwand stand das Lichtbild des Duce, ernst in den Aigen und entschlossen im Ausdruck, umLeben Draperien in den N von pflanzen. wtionalfarben und Blatt Den Ehrendienst am Eingang ins Theater und an den SaalMgLngen leisteten die Jungfascisten. . Schön eine halbe Stunde vor Deginn des Vor trages strömte die Menge dem Theater zu und als Vie Rede begann, war der Saal, Logen und Galle rie bis auf den letzten Platz gefüllt. In der Zwi schenzeit schilderte ein Ansager

dem Publikum den Verlauf des Aufmarsches der Hierarchien in Roma, das Eintreffen der Persönlichkeiten der Regierung und der Partei und man vernahm die patriotischen Hymnen und die Begeisterung des Voltes von Roma für den Duce, der seit IS Iahren Führer der Duce angekündigt wurde, trat lautlose Stille ein, worauf man aus dem Lautsprecher den ungeheuren Jubel oernahm, mit dem die Masse den Führer des Fascismus begrüßte. Und durch diesen Beifall wur den auch die Tedanken der Teilnehmer an der Ver anstaltung

in unserem Stadttheater nach Roma in >ie tgl. Oper geführt, die Verbindung mit der vor igen Versammlung war nicht nur eine mechanische, ondern auch eine seelische und das ganze Theater timmte in den Beifall ein. Dreiviertel Stunden währte die Rede, in der der Duce ein'Bild des Schaffens des Fascismus in den 12 Iahren seines Bestehens entwarf und die Pläne für die Zukunft entwarf, die Beziehungen des fasci- stisHen Italien zum Auslande in knappen Worten umschrieb, die letzten politischen Ereignisse

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_09_1937/AZ_1937_09_29_2_object_1869224.png
Page 2 of 6
Date: 29.09.1937
Physical description: 6
Leite 2 »AlpenzeNvng- Mittwoch, den 29. Sepp Rundfunkübertragung der Gefallenenehrung durch den Du«. Roma, 28. Septembèr. Alle Sendestationen der E.J.A.R. werden am Mittwoch, den 23. September, um 12.Z0 Uhr, die Jelec, in deren Verlauf der Duce am Denkmal für die deutschen Toten des Weltkrieges einen Kranz niederlegen wird, sowie den Abschluß der großen Mllitärparade in Berlin übertragen. erkennen, daß unsere beiden nationalen Slaats- formen in gegenseitigem vertrauen und Gemein schaft

, besonders aber auch an dem Willen der beiden Männer, die hier sieben und sprechen.' Die Worte des Führers werden immer wieder von Beifall unterbrochen, besonders an den Stel len, die auf sich die italienisch-deutsche Freund schaft, auf die Wirksamkeit der Achse Roma-Ber lin und auf den Block der beiden Revolutionen be ziehen. Wie er seine Rede beendet hat, fällt die Musik mit der Marcia Reale und der Giovinezza ein, die die Menge mit erhobenem Arm anhört. Nun erscheint der Duce auf dem Po dium

, ein dreifaches Heil schallt ihm entgegen, gefolgt von einer übermächtigen Kundgebung. Der Duce grüßt mit erhobenem Arm, dann beginnt er zu sprechen. Klar und deutlich fallen seine Worte in deutscher Sprache, die er vollkommen beherrscht. Wie er spricht, scheint es. als stehe er vor seinem Volke, so sicher und ruhig ist seine Rede, so zwin gend seine Geste. Zwischen dem Duce und dieser unübersehbaren Masse werktätigen Volkes, die ihn zum erstenmale in der vollen Kraft feines univer sellen Genies

krönt brausend und dröhnend den Schluß der Rede. Und wie der Duce das Po dium verläßt, intoniert die Musik die deutschen Hymnen: nochmals besteigt Dr. Gvbdels die Tri büne und ruft dreimal „Heil dem Ducei' Dreifaches „Heil' antwortet ihm. >Wie der Duce und der Führer mit ihrem Ge folge durch die freigelassene Passage zum Sta dion schreiten, werden sie von orkanartigen Stür men höchster, freudigster Begeisterung begleitet. Im Stadion spielt sich die letzte Phase dieses ewig denkwürdigen Tages

Scheinwerfern ihre Strahlen zum Himmel» suchen sich, verbinden sich, bis sie eine riesige, strah lende Kuppel bilden, in der sich der Regen in tau sendfachen Farbenspielen bricht. Entblößten Hauptes, mit erhobenem Arm, hören Mussolini und Hitler und die Menge das Deutsch landlied. Während Kanonenschläge erdröhnen, fal len dann alle Kapellen zur Marcia Reale und Gio vinezza ein. Die große Kundgebung ist beendet. Der Duce und der Führer verlassen das Stadion, von Heil rufen umrauscht. Nochmals durchfährt

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_10_1936/AZ_1936_10_20_5_object_1867569.png
Page 5 of 6
Date: 20.10.1936
Physical description: 6
t' I men -tag. den So. Onober 1SSS -«V »Ulffeüs-s»ai»s selk » Aus l 5»» ' , . 't . - ààt und Lanà DS0Ä> Ser A« öbemeist Sii.W Lire « de« fast. PrMMerbM A„s Roma wird mitgeteilt: zer Ducè empfing vom Verwaltungsrat der Soc. Idroelettrica dell'Zfarco von Milano eìne Spende von Lire SS.00S zur Verherrlichung de» Imperiums. zer Duce hat dem geäußerte« Wunsch, de« Ve ,xag dem fascistischen Provinztaloerband« von Lorano zuzuweisen, stattgegeben. 2er Duce, der die Geschicke unserer Provi

»» mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt und mit seiner Fürsorglichkeit überall eingreift, wo es Not zu Un irli und Werte zu fördern gibt, hat einen neuer lichen Beweis seines Wohlwollens gegeben, indem er dem fascistischen Provinzialverbande den Betrag von Lire S0.000 zuwies. Erst am letzten Sonntag wurden durch den Ber- bandssetretär 39.000 Lire, die vom Duce für die vom Frost betroffenen Obstbauern des Bal Veno» »a bestimmt waren, verteilt und die Bevölkerung hat dabei ihre Anhänglichkeit Und Dankbarkeit

für den Duce bezeigt. Für diese neuerliche Zuweisung an den fascistischen Provinzialverband werden sich die Schwarzhemden des Hochetsch dankbar und des Wohlwollens des Duce würdig erweisen. Der Ber- banossekretär hat im Namen der Schwarzhemden ein Danktelegramm übermittelt. Inspektionen des Verbandesàà Der Verbandssekretar hat in der letzten Woche eine Reihe von Inspektionen im Stadtgebiete durchgeführt. Er begab sich in Begleitung des po litischen Bizesekretärs zu den Gruppensitzen von Gries, San Quirino

gelitten haben, die Zuweisungen des Duce zu überreichen, einen begeisterten Empfang be reitet. Die Schwarzhemden, die fascistischen Frauen, die Jugendorganisationen, die Dopolavortsten u die gesamte Bevölkerung hat sich vor dem neuen Fafc,-.Hause eingefunden, um den Hierarchen zu erwarten. Bei leiner Ankunft stimmte die Dopo- laoorokapelle die „Giovinezza' an, während die Bevölkerung eine begeisterte.Huldigung auf den Duce ausbrachte. Der Verbandsekretär verweilte kurze Zeit bei den Behörden

sich ihm „Sohn der Wölfin' näherte, ihm einen Blumen strauß überreichte, den Gruß entbot Und in seiner kindlichen Art seiner Begeisterung für den Duce Ausdruck verlieh. Diese kleine Episode zeigte, von welchem Geiste die heutige Jugend, die im Klima des Fascismus aufwächst, beseelt ist. Der Verband sekretär war über die Begrüßungsworte des Klei> nen sichtlich erfreut Und richtete an ihn freundliche Worte. Hierauf begab sich der Verbandsekretär zum neuen Fafcioheime, an dessen Eingang zwei bewaffnete

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_10_1937/AZ_1937_10_29_2_object_1869564.png
Page 2 of 6
Date: 29.10.1937
Physical description: 6
Seite S »Alpenzeikvng- Freitag, den 29. Oktober Eine neue gewaltige Kundgebung für den Duce erlassen in den Grenzen ihrer Befugnisse, an Eri schließt die Feier am Abend des 23. Oktober, am Vorabend des neuen fascistiche» Jahres. Langsam zerstreut sich die Menge, die Lieder der Revolution singend, während an allen öffentlichen und vielen privaten Gebäuden Illuminationen aufflammen und die Ewige Stadt in ein Meer von Licht tau chen. Gastmahl zu Ehren der deutschen Abordnung Roma, 28. Oktober

. Außenminister Graf Ciano gab am Abend in Villa Madonna ein Gastmahl zu Ehren des Reichs- ministers Heß und der deutschen Abordnung. Hie- zu erschienen auch der deutsche Botschafter mit sei ner Gemahlin, und sämtliche Mitglieder der Bot schaft, hohe Persönlichsten der Regierung, des Außenministeriums, der Partei, der Wehrmacht und der römischen Gesellschaft. Alle Italiener des In»undAuelandee vernehmen die Worte des Duce. Milano. 28. Oktober, Milano, die Stadt des Erstlingsfascio, hat den 28. Oktober

mit großer Feierlichkeit begangen. Am Ehrenmal der Gefallenen im Fasciohause wurden von der Gemeinde, der Miliz, den Front kämpferverbänden und den verschiedenen Orga nisationen und Körperschaften Kränze und Blu men niedergelegt. Der Verband des „Nastro Azzurro' und die Kriegerverbände richteten Mani feste an die Bürgerschaft. Die Rede des Duce wurde von Behörden, Schwarzhemden und Volk an den Versammlungsplätzen angehört und gab Anlaß zu begeisterten Kundgebungen. An diesem Tage sind 800 junge Paare

, zum gro ßen Teil Arbeiter und Angestellte, zum Trau altar getreten. In allen Städten und Gemeinden Italiens und des Imperiums wurde die Bedeutung des heuti gen Tages in Festveranstaltungen und Kundge> bungen gefeiert. Ueberall scharte sich das Volk mit den Schwarzhemden um die Lautsprecher, um das Wort des Duce zu vernehmen, und überall wurde es mit Spannung und Begeisterung auf genommen. In den fascistischen Organisationen des Aus landes wurde das Datum des 28. Oktober durch Festreden der politischen

Sekretäre und Gruppenführer gewürdigt und die Auslandsita liener gaben ihrer Begeisterung und Festfreude in Umzügen und Veranstaltungen Ausdruck. Freudiger Widerhall in Deutschland Berlin, 28. Oktober. Die Rede des Ducè am Foro Mussolini hat in Deutschland tiefen und freudigen Widerhall gefunden. Die Nachmittags- und Abendblätter brachten die Worte des Duce über die Notwen digkeit, Deutschland seinen Platz an der afri- taZlschen Sonne wiederzugeben, uàr rie sigen Schlagzeilen. Die „D.A.Z.' schreibt

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_10_1934/AZ_1934_10_16_5_object_1859100.png
Page 5 of 6
Date: 16.10.1934
Physical description: 6
- schästsgan- Zutreffen! werden: ele ist sie s am kom, men! » l, Großton» rg' (Das Hmiptrol, Wegener, Sonntag Aus Volzano Staät und Lanà Zuweisung äes Duce von 50.000 Lire für àie bedürftigen Familien ckes Ueberetsch Der Duce Hot an S. E. den Präfekten von Bot zano den Betrag von Lire 50.000 zur Unterstiihuttg der bedürftigen Familien der Gemeinden Appiano und Caldaro übermittelt. Der bedeutende Betrag, den S. E. der Regie rungschef dem Präfekten für die Unterstützung oer bedürftigen Familien

der landwirtschaftlichen Zone des Ueberetsch übermittelt hat, bildet einen neuer lichen Beweis des Wohlwollens, das der Duce un serer Provinz zuwendet, und die freudige Nachricht hat bei der Bevölkerung von Appiano und Cal daro allgemeine Genugtuung und Dankbarkeit aus gelöst. Durch den wohltätigen Akt hat der Duce einer Anzahl von Familien, die durch eine Reih« von Umständen in eine bedrängte Lage geraten sind, seine Sympathie zeigen und ihnen die Sorgen, die ihnen der Winter bringt, erleichtern wollen. Fehler

und das hatte üble Folgen sür Anwesen, die auf weniger sicherer Grundlage standen. Es sei darauf hingewiesen, daß die Sanierungsarbeit, die vor einem Jahre begonnen worden ist, bereits jetzt gute Früchte gezeitigt hat. Die Wirtschaft des Ueberetsch paßt sich bereits der neuen Lage an und erlangt wieder ihre Elastizität. Für jene, die am härtesten getroffen worden sind und die mit Be sorgnis dem Winter entgegenblickten, ist die väter liche Fürsorge des Duce nicht nur materielle Hilfe, sondern auch eine Ermuntrung

, den Mut nicht zu verlieren. Bereits in den verflossenen Jahren ha ben die Hilfswerke der Partei für die am schwer sten getroffenen Familien viel getan. Durch den Betrag des Duce wird es möglich sein, in weite rem Ausmaße zu helfen. Wie wir erfahren, wird heute vormittags in der kgl. Präfektur eine Ver sammlung abgehalten, an der sich die Podestas, die politischen Sekretäre und die Exponenten der Zone beteiligen, um die Maßnahmen für die Win terhilfe zu besprechen. Auf diese Weise wird die Zuweisung

des Duce gleich den bedürftigen Familien zugute kommen. » Für die großmütige Zuweisung wurden an S. E. den Regierungschef folgende Danktelegramme über mittelt: Von S. E. den Präfekten: „Als Interpret der Gefühle der Bevölkerung von Caldaro und' Ap piano, welche mit der großmütigen Zuweisung Ew. Exzellenz bedacht worden ist, spreche ich Ew. Exz. den tiefsten und ergebensten Dank für die Zuwei sung aus, die einen neuen Beweis der .großen Sympathie, die Ew. Exzellenz für die Provinz des Brennero hegt

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_05_1936/AZ_1936_05_07_4_object_1865641.png
Page 4 of 6
Date: 07.05.1936
Physical description: 6
Merano dem Theater platz zuströmte, um die Rede des Duce aus dem Radio-Lautsprecher auf dem Theaterbalkon begei stert anzuhören und der Parade des Militärs und der Schwarzhemden von der kindlichen Vertre tung als „Kleine der Wölfin' aufwärts bis zu den schon in Treue bewährten Alten beizuwohnen. Stärker beflaggt als je war die Stadt. Addis Abeba ist unser. Abessinien ist italienisch und „Wir sind bereit — sagte der Duce — unseren glänzenden Sieg mit derselben unerschrockenen Entschlossenheit

zu verteidigen, mit der wir ihn errungen haben.' Und so schwor wohl jeder bei den ergreifenden historischen Worten des Duce... Alle unsere Geschäfte waren geschlossen worden,! als es läutete und schoß und^ die Sirene des! Feuerwehrautos durch die Straßen heulte, kein Lebensmittelgeschäft, keine Bar, kein Cafe und keine Konditorei stand offen. Es rauchten die Petroleumfackeln des Um zuges, es spielte die Musikkapelle, erschollen die Trommeln, wiederholte sich das begeisterte „Duce, Duce

im geräumigen Hofe Aufstellung nahmen. Dr. Prof. Cav. Erminio Mattedi, Preside des Klassi schen Lyzeums, hiel an die versammelten jungen Studenten eine kurze Ansprache, in der er den Ge fallenen des Weltkrieges und den lebenden und to ten Helden des abessinischen Feldzuges, der die kolonialen Ansprüche des Vaterlandes erfüllt hat, einen warmen Nachruf widmete und eine Minute Stillschweigen zum ehrenden Gedenken anordnete. Nach einem begeisterten Gruß an den Duce, den König und auf das siegreiche Heer

defilierten die einzelnen Schulen vor dem Gefallenendenkmal, worauf sie nach einer neuerlichen Kundgebung den Kasernenhof verließen. Die begeisterte Stimmung dauerte den ganzen Tag über an? vor der Anschlagetafel des Fascio bil deten sich fortwährend Gruppen von Menschen, welche die dort angeschlagene Duce-Rede aufmerk sam ablasen, so wie auch die Photos der in Ostafri ka kämpfenden Meraner allseitig besichtigt wurden. Seiner Freude über die Einnahme von Addis Abeba Ausdruck verleihend, überwies

anzuhören. Die angesam melte Menschenmenge brachte dabei eine spontane begeisterte Huldigungskundgebung für den Duce dar, und gab ein imposantes Schauspiel überzeug ter Anhänglichkeit an die Regierung. Als der wogende Begeisterungssturm sich etwas gelegt hatte, trat auf der Theaterterasse, wo sich die höchsten politischen, zivilen und militärischen Behörden eingefunden hatten, der politische Sekre tär ans Mikrophon und dankte der gesamten Vür- sie vorgestern auf den zweiten Appell des Duce geantwortet

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/19_06_1940/AZ_1940_06_19_1_object_1879173.png
Page 1 of 4
Date: 19.06.1940
Physical description: 4
hatten, war vor Mittag beendet. Eben falls in der Nacht waren hohe Beamte des Aßenminifteriums und der Wehr machtsministerien eingetroffen: im Laufe des Vormittags sodann der kgl. italieni sche Botschafter Alfieri, von Vertre tern des Protokollchefs, des Konsulats und des lokalen Fascio begrüßt, ferner die Beamten der Reichskanzlei mit Exz. Meißner an der Spitze und viele andere führende Persönlichkeiten. Protokollchef Reichsminister Frh. v. Doernberg fuhr dem Duce bis zum Brennero entgegen, Exz. Alfieri

mit dem Münchener Gene ralkonsul Minister Pittalis bis Inns bruck, um dort den Sonderzug des Duce zu erw arten. Die Ankunft àes Führers von seinem Hauptquartier kommend, traf der Führer zu Mittag in Mün chen ein, um hier mit dem Duce zu sammenzutreffen. Auf dem mit Fahnen und Hoheits zeichen der beiden Länder prachtvoll ge schmückten Bahnhof hatten sich die in München eingetroffenen Zivil- und Mi litärbehörden und fast sämtliche Würden träger der nationalsozialistischen Partei zum Empfang versammelt. Von ita

dem Führer ihre Begeisterung, ihre Liebe und Dank barkeit zu. Der Duce in München Der Duce, indessen Begleitung Außen minister Ciano, sein Privatjekretär Se bastiani und hohe Beamte des Außenmi nisteriums. sowie dxr deutsche Botschafter v. Mackensen reisten, traf um 10 Uhr K) am Brennero ein. Protokollchef Fhr. v. Doernberg und der Tiroler Gauleiter Hofer entboten ihm hier den ersten Gruß. Nach dem Auswechseln der Maschinen fuhr der Sonderzug um 11 Uhr nach Innsbruck weiter, an dessen Bahnhos

eine riesige Menschenmenge versammelt war und den Duce, der in der Umform des ersten Marschalls des Imperiums die Ehrenformationen des Heeres und der Hitlerjugend abschritt, mit Jubel begrüßte, während ihn Schrvarzhemden und Litto- riojugend umringten. Mit erhobenem Arm dankte der Duce für die Kundge bung und zeigte sich dann noch mehrmals am Wagenfenster. Durch fahnenge- schmü ckte Stationen fuhr der Zug tveiter bis Wörgl, Kusstein und Rosenhcim, wo ber Duce kurz anhalten ließ, um den Gruß der Behörden

und der Hitlerjugend entgegenzunehmen, U in 15 U h r traf der Zug in München ein. Zum drittenmal empfing München don Duce, der bereits am 23, September 1937 und am 27. Sep tember 1939 hierhergekommen ist, um mit dem Führer n-.eltsx'sckichüich? Entschei dungen zu tresscu, Aus dem Bahnhof er 5e /ien/e»te^ Ve?b«Fl«/en^eit wartete ihn der Führer, mit ihm Reichsaußenminister v. Ribbentrop, Ge- neralstabschcf v. Keitel, und Reichsstatt halter v. Epp und weitere hohe Persön lichkeiten und Würdenträger

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_08_1936/AZ_1936_08_30_6_object_1866982.png
Page 6 of 8
Date: 30.08.1936
Physical description: 8
hätten, mit welcher Freude ihre Rückkehr in die Stadt begrüßt wurde. Er möchte aber nochmals im Namen der Bevölkerung den spontanen Will kommengruß wiederholen, und seiner Freude dar über Ausdruck geben, die Garnison nach den Ma növern an den Grenzen, die ein für allemal durch die glorreichen Taten des Heeres gefestigt feien, wieder unter uns zu haben. Es sei gerade ein Jahr, daß die Stadt in einem Begeisterungstau mel und voll Enthusiasmus den Duce in ihren Straßen habe begrüßen, können. Wieviel sei

in diesem Jahre geschehen! Das Imperium wurde ge schaffen durch den Willen des Duce und die Ruh mestaten des Heeres und der Schwarzhemden. Deshalb wolle er in diesem Augenblick des Duce gedenken und ihm das Versprechen abgeben, daß alle auf den Grundlinien des Imperiums in Treue weiterschreiten werden. Er schloß seine Worte mit dem Gruß an den König und an den Duce, in den alle Anwesenden, in Habtachtstellung gehend, laut einstimmten. Ihm antwortete General Nasci und sagte, daß er den Gefühlen aller Offiziere

wurden allen bereitgehaltene Erfri schungen eines kalten Büffets angeboten, und bald bildeten sich überall kleine Gruppen, die angeregt plaudernd, den besten Beweis für das Zusammen gehörigkeitsgefühl zwischen Truppen und zivilen Behörden erbrachten. » 5 4t nen in einem Meer von Blumen stehend, der Duce, die Hand erhoben zum römischen Gruß, und lächelnd für die aufbrausende Begeisterung dan kend, die ihm entgegentoste. Zu schnell war er wie der den Blicken entschwunden

, und doch hatte er in jedem den Eindruck seiner Persönlichkeit hinter lassen, die niemand vergißt, der ihn jemals gesehen hat. » Radioüberlragen der Duce-Rede. Das iZekretariat des Fascio teilt mit- Heute um 19 Uhr wird auf dem Vittorio Emanueleplatz die Ansprache, welche der Duce an die Soldaten und die Bevölkerung von Avellino anläßlich der gro ßen Manöver halten wird, im Radio zu hören fein Die Fascisten, Jungfascisten, Syndikatsmitglie der und die von den Organisationen des Regimes Abhängigen, sowie die übrige Bevölkerung wer

waren. Die Behör den passierten die muntere Schar in Revue, wor auf Centurione Rosanelli den Gruß an den König und an den Duce anordnete. Begeistert wurde er aus jungen Kehlen dargebracht. Hierauf konnten die Kinder aus den Reihen treten. Auf den ersten Blick konnte man erkennen, wie gut den Mädchen der Aufenthalt auf der prächtig gelegenen Höhe in guter Luft getan hat. Alle ha ben an Gewicht zugenommen, und aus braunen Gesichtern lachten dankbar die Augen für die schö ne Sommerfrische. » » « Schluß

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_02_1936/AZ_1936_02_02_4_object_1864599.png
Page 4 of 6
Date: 02.02.1936
Physical description: 6
aufzuzählen, da dieselbe dem Ver bandssekretär ja zur Genüge bekannt sein dürfte und dankte ihm dann für sein persönliches Er scheinen bei dieser Amtsübergabe, wo er die Nicht« linien für die zukünftige Arbeit erteilen werde. Er kann ihm ausdrücklich versichern, daß alle Fasci- sten ein einziger Vorsatz und ein einziger Stolz beseelt, der blindlings den Befehlen des Duce, ge treu den Richtlinien des Verbandssekretärs, zu folgen, um den Meraner Fascismus immer mäch tiger und schlagkräftiger zu gestalten

. Hierauf nahm der Verbandssekretär das Wort, indem er vor allem anderen hervorhob, daß «in Amtswechsel auch für den, der ihn vornimmt, eine besondere Bedeutung besitze. „Jeder von uns', erklärte er, „ist, wo immer er auch sei und welches Amt er auch ausübe, nur ein gefügiges Werkzeug in den Händen des Duce. An eine Kommando stelle berufen, trachten wir, mit Verantwortungs gefühl unsere Pflicht zu erfüllen, um dann wieder in die Reihen zurückzutreten, wenn die Vorgesetz ten >glauben, daß wir unsere

einführen und die bestehenden wird erweitern können. ..Der Verbandssekretär schloß seine Ansprache mit -no? der'Mahnung,'stets >fascistisch^zu ''handeln5»nd dà ' Vertrauen, das der Verband in jeden einzelnen setzt, zu rechtfertigen. Die Amtsübergabe schloß mit dem Ernß an den Duce. 5 » « bekannten Klängen des Königsmarsches und der „Giovinezza' zu Einde ging. Nach einem erneu ten Hochruf auf den König und den Duce, löste sich die Versammlung auf. è -«- » Dem Kommando des Milizpräsidiums von Me rano

als auch die Beur laubten. Als dann auch der Stationschef, die Diri genten und Subalternen des Stationsdienstes er schienen waren, erhob der Capomanipolo Cav. Barbieri die Aufforderung zum Eruß an den König und den Duce und brachte nach einem Hin weis auf die Bedeutung des Jahrestages und dem Appell an die Gefallenen der 4. Milizlegion die Botschaft des Generalstabschefs der Miliz zur Ver jüng. Hierauf hatten die Versammelten Gele genheit, der Rundfunkübertragung der Verlesung «es Huldigungsschreibens

, welches der General stabschef Russo im Namen der Miliz dem Duce überreicht hatte, zuzuhören. Die schlichte Zere monie, der auch der Vizeverbandssekretär Dr. Catalano beigewohnt hatte, schloß mit begeisterten Hochrufen auf den König und den Duce. Um 17 Uhr abends fand in der Aula Magna des kgl. Gymnasiums eine weitere imponente Versammlung statt, der drei Milizabteilungen. Vertretungen der Grenz-, Forst- und Eisenbahn miliz, sowie eine große Schar von Jungsascisten beiwohnten. Dieser Zeremonie wohnten außerdem

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_11_1934/AZ_1934_11_06_5_object_1859378.png
Page 5 of 6
Date: 06.11.1934
Physical description: 6
eines Volkes mit dem Siege der Waffen. Seitdem sind 16 Jahre verflossen. Durch den Willen der Frontkämpfer, des siegreichen Königs und durch die Bewegung, die der Duce ins Leben gerufen hat, waren sie Jahre des festen Zusammenschlusses und des unerfnüd- lichen Aufbaues. Dabei wurde aber nickt die Zeit vergössen, als das ganze Volk sich für oas Vater land einsetzte und Hunderttausende ihr höchstes Gut. das Leben, für eine große Idee Hingaben. Und der 4. November ist der Tag, an dem die Heimgekehrten

wird. Einem drei fachen Gruß an S. M. den König und an den Duce folgte dann die feierliche Weihe der Fahne der libnschen Legionäre von Bolzano. Als Fahnen patin fungierte die Gemahlin des Abg. Miori. Nach diesem religiösen Ritus machte der Verband« sökretär den Appell an die drei in Libyèn helden haft gefallenen Hochetscher Huber, Wackernell und Scider. An die Wimpel der Sektion Bolzano des Verbandes der Artilleriereservisten wurde sodann unter den Klängen des Piaveliedes die silberne Medaille geheftet

, Huber, Wackernell und Ca der eine besondere Bedeutung erhalte. Die italienische Nation, die heute geeint unter der genialen Führung des Duce mit sickeren Schrit ten der Zukunft entgegengehe, weiß die Opfer, die ihre Helden vollbracht haben, zu ehren und sieht in ihnen ein leuchtendes Beispiel der Vaterlandsliebe und Opferbereitschaft. Der Redner wies zum Schlüsse seiner Ansprache darauf hin, daß jeder Ita liener heute unentwegt den durch die Opfer der Helden vorgezeichneten Weg weiterschreiten

werde, einem Weg, der der glanzvollen Zukunft der Na tion entgegenführt. Nachdem sich der stürmische Beifall gelegt hatte, hallte nochmals der begeisterte Gruß an S. M. den König und an den Duce und unter den Klängen der Nationalhymnen fand die Feier vor dem Sie- gosdenkmal ihren Abschluß. Inauguration àes Altersheimes in Gries Nach der eindrucksvollen Feier auf dem Sieges- vlatze vor dem Denkmale der Gefallenen erfolgte die feierliche Eröffnung des Altersheimes in Gries, wo den Veteranen der Arbeit ein schönes Heim

sich verdient gemachte Alter einen sonnigen Aufenthalt findet.' Hierauf entbot er dem Vertreter der Regierung S. E. Biagi den Gruß und den Dank aller, welche die Wohltat des Aufenthaltes in diesem Heime genießen, und ersuchte S. E. den Unterstaatssekretär, diese er gebenen und tiefempfundenen Gefühle der Dank barkeit dem Duce zu übermitteln. Der Verwal tungsrat hat getrachtet, die Direktiven, die ihm zur Errichtung des Heimes vom Regime erteilt worden sind, genau zu befolgen und oen Veteranen der Arbeit

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_10_1937/AZ_1937_10_27_1_object_1869535.png
Page 1 of 6
Date: 27.10.1937
Physical description: 6
zur L. 7 — L. M.-> L. 38.-, L. 7S.— L. 1K3 — Annahme Zahlung. KSS I «§A»sa «»s . .àlààà^ì^. / Feierüche Uebevreichung ckes letzten Banckes ^ àer »»Encielopeàia Italiana' an àen Duce De Roma, 26. Oktober. Mazzo Venezia wurde heute vormittag >e Band der „Enciclopedia Italiana' im des Ministers für Volksbildung dem Duce überreicht. Anwesend waren Senator i Treccani, Gründer der „Enciclopedia' -« .Dizionario biografico degli italiani': iovanni Gentile, wissenschaftlicher Leiter; tetro Fedele, Präsident des Verwaltungs

aufgezeigt wurden; nicht zu- r, weil sich in diesem Monumentalwerk Wche Rèvotutionsbewegung widerspie- e Mlien die korporative Ordnung und perium gegeben hat, und weil es, vom selbst aufgezeichnet, die Grund- n der folscistischen Leh're ent- n sur die Mitarbeit an diesem Werke . über 15 Millionen Lire ausgegeben und jlage von 2S.000 Exemplaren umfaßt Bände, die zusammen S000 Raummeter en. dem vom Fascismus geschaffenen Zeit- ar es möglich, ein solches Werk zu Ende ». Es ist Verdienst des Duce

gegründet. »de des Instituts ist es, das eine wie das àrk ständig zu verbessern und den An- ^ der Zeit gemäß zu erweitern und Spe- h nzuzufchaffen, die die beiden Grund- o>e für alle Zukunft die reinsten Quellen '«ni chen und fascistischen Gedankens sein - ^sprechend zu ergänzen. -i-reccani schloß mit den Worten des Duce: r notwendig, den italienischen Gedanken kr ausgesprochenen Selbständigkeit in die kratur einzuführen. Es bedurfte des Mu- man mußte wagen. Was ihr hier ,'st wahrhaft ein Denkmal

italienischen ^ überreichte er dem Duce den «nd, in dem er sagte: „Wir haben die ^ gelöst und können nun diesen letzten Cxz. mit der Genugtuung übergeben, Mcht getan und dem Vaterlande und der gedient zu haben. Die gleiche Genugtuung °ue unsere Mitarbeiter, von denen in der Mit rund 300 gestorben sind und deren Ue gedenken. Wollen Erv, Exz. diesen -nkHuldigung und Zeichen unserer und Dankbarkeit aufnehmen und der es i?/ sendete Werk als eine der Leistun- /iegimeg auf dem schwierigen Gebiet der Zeigen

.« Fedele, Präsident des Verwaltungsaus -erinnerte an den Abschluß des Vertrages s 'UM igzz, mit welchem die Bank von ' vie Bank von Sizilien, „Monte dei n» ^ìena, das Reichsinstiwt der Ver und die Staatsdruckerei den Fond von für das Institut der „Enciclopedia «II-» 'Veten, und versicherte, daß mit dem tt der finanzielle Erfolg des Werkes z ^ der derzeitige Kassenbestand gestatte ' »>ikk beginn der Rückzahlungen. <z!.uenschaftl!che Leiter der Enzyklopädie, Gentile, dankte dem Duce für die dien

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_04_1936/AZ_1936_04_16_5_object_1865418.png
Page 5 of 6
Date: 16.04.1936
Physical description: 6
«onn^kà Ktt w. «M ZSSS.M Sie Hier des 21. April Me Wettbewerbe der Opera Vallila Avanguavàisten-Musketteee suo allen Teilen Italiens in unserer S<aät ü Geburttfeft Romas und Fest der Arbei D» fascistische Provinzialverband hat folgende Bestimmungen erlassen: . ^Auf Anordnung des Duce wird dasGedurtsfesl «oma, und Fest der Arbeil wie folgt begangen: Am Vormittage wird die Verkettung de« Pen- tlonszerttfttà an die «lten und invaliden Arbeiter vorgenommen. Es werden an die Cavalieri del La voro

und die Chorvereinigungen de» Dopolavoro wer« den an den Ausflügen teilnehmen und am Abend auf den Mähen konzertieren. Die Sihe der Aasci werden beflaggt und am Abend festlich beleuchtet. Während de» Tage» ha ben die Mitglieder der Partei die Uniform zu tra gen. Verfügungen für Bolzano Um g Uhr werden die Sekretäre der Provinzial< Unionen den Rapport der Dirigenten der Provin zialfyndikate der Kategorien abhatten und die Er folge der Arbeit im Regime der Schwatzhemden, mikbefonderem Hinweis auf die Rede des Duce

können nicht den Willen eines Volkes ersticken und das fascistische Italien wird das Ziel, da» ihm vom Duce voraezeichnet ist. erreichen. Während heute unsere Widersacher Là die Mittel, unseren Sie- aesmarsch zu hemmen^beraten/überÄnd'en unsere Legionen die letzten Widerstände der-äthiopischen Heeresmacht. ^ . Wir wenden in diesem Augenblicke unseren Sinn den Gefallenen, den Kämpfern und dem Duce, der die Geschicke der Nation lenkt, zu.' Mit dem Gruß an den Duce schloß er seine An sprache. Die Musikkapelle stimmte

die „Giovinezza' an, das Volk brach in eine enthusiastische Kundge bung für den Duce und das siegreiche Heer aus. Am Armeetorpskommando Hierauf setzte sich die ein paar tausend Personen zählende Menge in Bewegung und begab sich mit der Musikkapelle der Jungsascisten an der Spitze zum Armeekorpskommando, wo unter rauschendem Beifall die Fahne aufgezogen wurde und sich der Armeekorpskommandànt S. E. Guidi, der Vize verbandssekretär Dr. Catalano, sowie der Vizeprä fett Tomm. Rossi am Balkon über dem Hauptpor tal

zeigten. Der Vizeverbandssekretär brachte den Gruß an den König und den Gruß an den Duce aus, worauf E. E. General Guidi an die Versam melten eine Ansprache richtete. Er sagte, daß die Fahne des Sieges durch die Tapferkeit der Solda Zur allgemeinen Volkszählung 2n den nächsten Tagen bringen wir ausführliche Erläuterungen über die Art und Weise, wle dle volkszählbogen von den Familienoberhäuptern unter Anwei- fung der Iähtbeamten auszufüllen sind. doglio, daß die Truppen Dessie besetzt haben. Lang

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/11_06_1940/AZ_1940_06_11_5_object_1879108.png
Page 5 of 6
Date: 11.06.1940
Physical description: 6
Es ist immer ein außerordentliches Ereignis wenn der Duce spricht, und die Bevölkerung unserer Stadt hat stets ge zeigt» daß seine Worte für sie Richtlinie, Erklärungen und Entspannung sind. Als mittags der Rundfunk die Mel dung brachte, daß am Nachmittage der Duce zum italienischen Volke und zur Welt sprechen wird, war alles gespannt, welche Entscheidung seine Worte bringen werden, denn in diesen Zeiten sind die Gedanken aller auf das Schicksal des Va terlandes gerichtet, das vom Duce von Roma aus gelenkt

und bestimmt wird. Gleich nach der Ruiwfunkmeldung wurden die Häuser »um Zeichen der Freude über seine Entschlüsse, die für das Vaterland entscheidend sind, mitteilen wird befaggt. Die fafcistischen Organisationen folgten dem im Rundfunk erlassenen Aufruf, sich auf der Piazza Vittorio Emanuele einzufinden. Es wurden auch von den Fliegern Aufrufe abgeworfen, die besag ten, daß sich die fafcistischen Organisatio nen und die Bevölkerung einfinden sollen, um die Rede des Duce anzuhören. Es fanden

sich nach fünf Uhr auf der Piazza Vittorio Emanuele die Jugend organisationen mit den Bannern, die Schwarzhemden, die Arbeitergruppen mit Plakaten und eine große Volksmenge ein. Man lauschte der Rundfunkübertragung von der Piazza Venezia, sang die Lieder der Revolution und alle waren vom Ge danken erfüllt, das entscheidende Wort des Duce zu vernehmen und ihm den Willen der unbedingten Gefolgschaft kundzutun. Punkt 18 Uhr übertrug der Rundfunk die begeisterte Kundgebung von der Piaz za Venezia

, mit welcher der Duce bei sei nem Erscheinen auf demhiftorifchen Bat» kon des Palazzo Venezia begrüßt wurde, von wo aus er in den letzten achtzehn Jahren so viele für das italienische Volk und für die fafcistischen Bewegung aus schlaggebende Ansprachen gehalten hat. In die Begeisterung der Menge auf der Piazza Venezia fielen auch die auf der Piazza Vitt. Emanuele versammelten ein. Als die Stimme des Duce vernommen wurde, trat feierliche Stille ein und jeder trachtete, Wort für Wort zu oerstehen und im ganzen Sinne

des Gehaltes zu erfassen. So wie auf der Piazza Venezia die Re de des Duce vielfach von Beifall und „Duce-Rufen' unterbrochen wurde, so drückten auch die Schwarzhemden und die versammelte Bevölkerung von Bolzano durch Applaus und Zurufe ihre Erge benheit für den Gründer des Imperiums aus, der besonders am Schlüsse der An spräche begeistert war. Aus Roma wird mitgeteilt.- Das Kriegsministerium ordnet die Durchführung der teilweisen Verdunke lung des Landes zum Schuhe gegen Luftangriffe vom 10. Zuni

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_07_1936/AZ_1936_07_21_5_object_1866518.png
Page 5 of 6
Date: 21.07.1936
Physical description: 6
bei der Übertragung an der Freude ihres Ferien- aufenthaltes teihuüehmen. Die kleine Ansagèrin lud die Kameradinnèn und Kameraden ein. ihre Gedanken dem Duce zuzuwen den und alle dreihundert Teilnehmer an der Fe> rien kolonie riefen im Chor: Wir lieben den Duce! Danach beschrieben Balilla und Kleine Jtw lienerinnen die Schönheiten der Kolotiie, in di?r sie untergebracht sind. Der Caposquadra der Bälilla- Musketiere Mario Berto aus Milano erklärt, daß sie in einer Art Paradies leben. Der Balilla Bru ner

« Cartasegna aus Como beschreibt das Leben in der Kolonie solgenderart: „Um halb sieben ist Tagwache. Nach oer Morgentoilette erfolgt d,e Fahnenhissung. Wir oerrichten unser Gebet, den Gruß an den König und den Gruß an den Duce. Darauf werden «in paar Freiübungen ausgeführt' Dann beschreibt er wie sich das Leben im übrigen Teil des Tages entfaltet und die Zeit, die ihm zur Beschreibung gegeben ist, ist viel zu kurz, um seine ganze Begeisterung zum Ausdruck zu bringen. Nach ihm konunt eine Gruppe

der Opera Balilla, dem ; Zodesta von Castelrotto. dem politischen Sekretär und den übrigen Behörden empfangen wurde, hat mit den Avanguardisten der Messe beigewohnt. Nach beendeter Messe haben sich die Avanguardi- ten auf dem Kirchplatze aufgestellt und dem Ver» mndsekretär ein begeistertes Willkommen bereitet, worauf er den Gruß an den Duce anordnete. Gleich darauf begab sich der Hierarch zum Feld lager und die Kohorte, unter Vorantritt des Ban ners der 41. Legion „Claudio Druso' und der Musikkapelle

, dies dem «teueramt» selbst zu melden. Die Klage des An gestellten, der der Ansicht war. dies hätte der Ar beitgeber tun sollen, da der letztere dem Steuer- 'Mt gegenüber für die Einbringung der Steuer verantwortlich ist, wurde vom Obersten Gerichts Vof abgewiesen. Duce aus. Der Verbandsekretär besichtigte die Schlafsäle, die Küche, die Aemter und die Offiziersme Lagers. In den Schlafsälen haben die se des jungen Schwarzhemden eine Reihe von bezeichnenden Aussprüchen des Duce auf Papierstreifen an die Wände

geheftet. Sie haben ihre Schlafsäle auch mit Bilderausschnitten, den König und den Duce darstellend, aus Zeitungen und Zeitschriften ge schmückt. Der Verbandsekretär erkundigte sich beim Centurione Giovanni Lenzi, welcher das Kom mando der Kohorte inne hat, über die Tätigkeit im Lager. Er berichtete ihm darüber, daß sie am Morgen nach der Tagwache und dem Frühstück der Fahnenhissung beiwohnen. Hierauf wird der Tagesbefehl verlesen, der Namensaufruf eines in Ostafrika Gefallenen gemacht

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_05_1936/AZ_1936_05_16_5_object_1865746.png
Page 5 of 6
Date: 16.05.1936
Physical description: 6
und der Ausrufung durch den Duce gedachte. Die Worte des Obersten Chyrieleison haben' bei den Soldaten lebhafte Begeisterung ausgelöst. Die Veranstaltung, bei welcher auch der in Oft- afrika Gefallenen des Regimentes gedacht wurde wurde mit dem Gruß an den König und den Duce geschlossen. Im städt. Musiklyzeum „G. Rossini' hielt im Beisein der Professoren und der Schüler Kamerad Guglielmo Barblan eine Ansprache über die Mündung des Imperiums. Nachdem er die zwei Reden de» Duce kommentiert hatte, wies

er auf die geschichtliche Tragweite des. Ereignisses hin und die Aufgaben, die der Nation und der jungen Generation warten. Zum Schlüsse brachte er den Grub an den Duce, den Gründer des Imperiums, au». ' » Auch im Elisabethiyum wurde anläßlich , des ilienischen Siege» der italienischen Waffen und der Prokla mation des Imperiums eine Feier abgehalten, an der sich die Leitung des Instituts die Schwestern und die Schülerinnen.beteiligtest. , MMem die „Giovinezza' gesungen war, hielt die Direktorin de» Instituts

über das Thema „Abessinien' halten. Beginn des Vortrages um IS Uhr. » « « Aür die Handelsangestellten. Die Mitglieder de» Verbände» der Hcmdelsan gestellten, die am Samstag nachmittags frei sind, haben sich laut den Bestimmungen über den istischen Samstag heute um 14 Uhr am Sitz nion in der Bahnhofstraße 11 einzufinden Duee weist 100.000 Lire àen Hilfswerken unserer Provinz zu Aus Roma wird mitgeteilt: Der Duce hat den Präsidenten der Gesellschaft der gegenseitigen Versicherung, Senator Brezzi, empfangen

, der ihm im Namen der 500.000 Mit lieder der Einrichtung den Betrag von 1L00.000 !ire überreichte, der nach Beschluß der General versammlung und des Verwaltungsrates für die Verherrlichung der Gründung des Imperiums be stimmt worden ist. Der Duce lobte den Bsechluß der Gesellschaft u. erteilte die Verfügungen für die Aufteilung der Summe. 100.000 Lire bestimmte er für die Hilfs werke der Provinz Bolzano. Der Duce besprach mit Senator Brezzi indu strielle Fragen und zeigte sehr reges Interesse

über sie Entwicklung wichtiger Initiativen, welche die Wirksamkeit der antisanktionistischen Aktion dar tun. ° » Noch einmal hat der Duce bei der Austeilung der Summe, die ihm von einem bedeutenden Ver zinstitute zur Verfügung g« àderer Weise die Bedürfnisse unserer Provinz verücksichtigt, indem er den Hilfswerken ' ' ' ' àooo ' des Hochetsch sicherunasinstitute zur Verfügung gestellt worden ist, in besonderer Weise ndem er den Lire zuwies. Es ist überflüs sig darauf hinzuweisen, daß mit diesem Betrag

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_10_1934/AZ_1934_10_23_5_object_1859183.png
Page 5 of 6
Date: 23.10.1934
Physical description: 6
, den er seiner Unterstützung als Fascisi und Präsekt versicherte und gab auch seiner Ueber- zeugung Ausdruck, daß ihm Behörden und Schwarzhemden als treue Mitarbeiter zur Seite stehen werden, denn in allen lebt der Stolz dem Duce dienen zu können und stets in den ersten Reihen zu stehen. Der Präsekt schloß seine Rede uttd in strengem fascistischem Stile. Dabei machte mit dem Hinweis, daß in dieser Provinz, in der k!» ^ gefallenen Helden hochgeehrt werden und alle von idealem Bestreben beseelt sind, die Geschicke

des Regimes die glücklichsten sein werden. Die Feier schloß mit dem Gruß an den Duce. Am Schlüsse der Amtsiibergabe wurden an den Duce und den Parteisekretär folgende Telegramme gesandt: Exzellenz Benito Mussolini, Roma. Beim Postenwechsel in der Leitung des Fascis mus des Hochetsch, der geistig mobilisiert und mehr denn je geschlossen ist, entbieten Ew. Exzellenz den Ruf der unerschütterlichen Ergebenheit. Viva il Duce! A noi! Mastromattei - Tallarigo - Santi. ' . Exzellenz Achille Starace, Roma

. Die Schwarzhemden des Brennero, bewußt der ihnen anvertrauten Aufgabe, geeint und geschlossen in den gemeinsamen Bestrebungen im Namen des Duce, verlangen nichts anderes als zu gehorchen, heute, morgen und immer. Es lebe der Duce! Mastromattei - Tallarigo - Santi. der neue Verbandssekretär die Bekanntschaft seiner engsten Mitarbeiter. ' Darauf begaben sich die beiden Verbandssekre- täre zum Siegesdenkmale, wo sie im Gedenken an die Gefallenen und an die Märtyrer einen Lor beerkranz niederlegten. Zu Hiesem

ausgeübt hat. ,Er richtete den Gruß an den neuen Verbandsse- , kretär, der vom Duce berufen worden ist, den Posten zu bekleiden, den er innegehabt hat und dankte den Behörden und allen jenen, die ihn in seiner Tätigkeit unterstützt hatten. Er fuhr fort: „Vor fünf Monaten habe ich mich mit wenigen Postenwechsel das Werk der Partei fortgesetzt wird. Wir alle sind hier, die Anordnungen des Duce auszuführen, sind Instrumente der Partei, die das wichtigste Instrument des Regimes dar stellt.' , . , Hierauf

und Wünschen sein größtes Interesse entgegenbringen wird. Dies wird er auch zeigen, indem er häufig, wenn möglich jede Woche, den lokalen Fascio besu chen wird. Cr schloß seine Ansprache mit dem Gruß an den Duce, in den alle mit Begeisterung ein stimmten. Darauf kehrte der Verbandsekretär nach Bolzano zurück. . Hierauf sprach der neue Verbandssekretär. Cr sagte: „Ich weiß, daß die Aufgabe, die mir vom Duce über Vorschlag des Parteisekretärs anver traut, worden ist, große Energie und Selbstver leugnung

21