46 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/24_12_1895/BZZ_1895_12_24_4_object_392786.png
Page 4 of 4
Date: 24.12.1895
Physical description: 4
42 43 44 45 46 47 4« 49 50 51 52 53 b4 L5 L6 V7 V8 VS 60 ei S2 63 64 65 66 67 68 6S 70 71 72 73 74 75 76 77 78 7S 80 81 82 83 84 85 86 87 88 8S Herr Josef Stcger, UebmigSlehrer mit Frau. » Zgnaz Pcrtmer, Uebungslehrer mit Frau. Männcrgesangvercin Bozen. Witwe Louise Lardsch>eider und Kinder. Herr AloiS Weber sen. mit Frau. Frau Johanna Krautschneider, geb. Schgrafser. Herr Anton Krautschneider. Handlung Franz Krautschneider. Frau Maria Witwe v. Kofler mit Familie. Herrn Joses Rößler

, Kunftmühlcnbcsitzcr mit Frau. Erste allgemeine Reservisten-Koloimc Bozcn. Herr !. k. Hofrath und KreiSgerichtSpräsident Karl Ritter v. Koeps mit Familie. „ k. k. StaatSrmwalt Joses Baldcssari mit Gattin, k. k. LandeSgerichtSrath Karl v. Trentini mit Familie, dtto. Dr. Heinrich Widmann dtto. dtto. PaulFrhr. v.Biegeleben dtto. dtto. Dr. Kajetan Angeli dtto. k. k. StaatSanwaltsubstiwt Dr. Alois Juffmann dtto. k. k. Rathssekretär Johann Mahlknecht dtto. k. k. Gerichtsadjunkt Josef Bottega dtto „ TituS Felicetti dtto

' „ AloiS Weber dtto' . Julius Red dtto' „ Arthur Großer Robert Gasteiner, Professor der Handelsschule. Josef Rabensteiner, k. k. Tabakhanpwerlag. Frau Marie Nabensteiner geb. Bergmann. Herr Josef Mayr, Schuldirektor i. P. mit Familie. Firma Baja und Grubcr, Baumeister. Herr I. Vaja, Baumeister mit Familie. . Karl Köhler, k. k. Postasiistent. „ Franz Hofer mit Frau. AloiS Auer u. Com. vormals I. Wohlgemuth Buchhand lung nnd Buchdruckerei. Herr Josef Paulin, Geschäftsführer und Prokurist. Frau Anna

Paulin geb. Gstader. Hochw. Herr AloiS Antholzer, CanonicuS. „ „ Joh. Gruber, Kurat in S. Walpurg in Ulten. Herr Max Ritter v. Grabmayr, pens. OberlandeSgerichtsrath. Frau Mathilde Bernheimer. Herr M. Bernheimer, Offizial der k. k. Kaiser FerdinandS- Nordbahn. „ Jakob Regele mit Frau. „ Heinrich Regele, Stadtkassier. „ Raimund Freiherr v. Hippoliti, k. k. Kämmerer und BezirkShauptmann a. D. Frau FranziSka Freifrau v. Hippoliti geb. Freiin v. Ler- chenfeld-Aham, k. k. Sternkrcuzordcns und kgl. bair

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/25_05_1891/BZZ_1891_05_25_2_object_424016.png
Page 2 of 4
Date: 25.05.1891
Physical description: 4
. — Se kaiserl. Hoheit Erzherzog Raiuer ist zur Jw spektiou deS LändeLschützenbataillonS Nr. 4 hier angekommen. — Ihre kgl. Hoheit Großherzogin. Mutter vou Mecklenburg-Schwerin, die Schwester des weil. Kaiser Wilhelm von Deutschland, weilt noch immer hier und hat sich fichtlich erholt. Zum Besuche der hohen Frau sind Ihre Hoheiten Herr und Frau Johann Albrecht Herzog zu Mecklen burg angekommen. Lokale und Tageschrouik. Der Geburtstag der Frau Kronprin zessin-Witwe Stephanie. Am 21. Mai feierte

Ihre k. und k. Hoheit die Frau Kronprinzessin- Witwe Stephanie ihren 27. Geburtstag. Anläß lich desselben wohnte, wie das „Fremdenblatt' meldet, die hohe Frau Früh einer Messe in der Hofburg-Pfarrkirche bei. Se. Majestät derKaiser. welcher gegen halb 9 Uhr aus dem Schönbrnriner Schlosse eintraf und im Lause des Vormittags allgemeine Audienzen in der Hofburg ertheilte, stattete vor Beginn derselben seiner Schwieger, tochter einen Gratulationsbesuch ab. Vom bel gischen Königspaar^ sowie von mehreren Mit- gliedern

der kaiserlichen Familie langten bereits am Vortage Gratulationen auf schriftlichem und telegraphischem Wege au die Frau Kronprinzessin- Witwe ein. Als erste Gratnlantin fand sich am 21. Mai früh die kleine ErzherzogwElisabeth mit einem prächtigen Blumenbouquet ein. Später nahm die hohe Frau die Gratulationen der Herren und Damen ihres Hofstaates, sowie die des Redakteurs des Werkes „Die österreichisch, ungarische Monarchie in Wort und Bild' Professor von Zeißberg n. A. entgegen. Am Dejeuner

bei der Kronprinzessin-Witwe um 1 Uhr nahmen Theil: Die kleine Erzherzogin Elisabeth, Obersthofmeister Graf Bellegarde, Obersthofmeisterin Gräfin Sylvia Tarouka. die Hofdamen Gräfinneu Palffh, CHotel. Szecheuyi, Coudenhove, Gouvernante Eil- genie Touzet, Bezirkshauptmann Posseit- Cf 0 rich, Adjutant Rittmeister Fr itfche, Leib arzt Dr. Auchenthaler. — Nachmittags be gab sich Ihre kaiserliche Hoheit, welche blühend aussah, zum Rennen in den Prater. — Abends war Diner und Ball im Palais Koburg; es er schienen die Frau

Kronprinzessin-Witwe, sowie die Erzherzoge Franz Ferdinand von Oesterreich- Este und Ludwig Viktor und etwa 4V gela dene Gäste. Die Ballmufik wurde von der Ka pelle des Deutschmeisterregimentes besorgt. Se. kaiserl. Hoheit FZM. Erzherzog Rainer ist, wie wir bereits am Samstag mel deten. gestern Nachmittags 3.57 Uhr von seiner Jnspizirnngsreise nach Wien zurückgekehrt. Ihre kaiserl. Hoheiten die Herren Erzherzoge Ernst und Heinrich, letzterer mit Gemahlin Frau Baronin Waidek und Tochter Baroneß Rai- nierta

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/31_12_1892/BZZ_1892_12_31_2_object_413295.png
Page 2 of 8
Date: 31.12.1892
Physical description: 8
hat die Kurvorstehung durch eine neuerliche Kund machung anerkannt, wonach der jetzigen Damenmode, das Schlepptragen oder richtiger Nachziehen, ener gisch begegnet wird. Fokale und Tageschronik. Hof- und Personalnachrichten. Frau Kronprin- zefsin-Winve Stephanie berief in den letzten Tagen durch ein Handschreiben den neuen Direktor der Hof- nnd Staatsdruckerei. Hofrath Ottomar Volkmer, in den DirektionSrath und den neuen Vorstand der bildenden Künstler Wiens, Herrn Professor Joseph M. Trenkwald, in das Künstler

-Komite des Wer kes „Oesterreich-Ungarn in Wort und Bild'. — Die Kronprinzessin-Witwe Frau Erzherzogin Ste phanie ist zu mehrtägigem Aufenthalte in Abbazia eingetroffen. — In der vorgestern in Trient stattge habten Gcineindc-Ansschußsitzung wurde Bürgermeister Paul OßMazzurana wiedergewählt; Landtags- Abgeordneter Depretis wurde an Stelle des Dr. Dordi zum Vizebürgenneister neugewählt. — Der König von Italien hat, wie aus Nom gemel det wird, dem Minister-Präsidenten Giolitti an läßlich der Jahres

». ..ide das Großkrenz des Mau ritius- und Lazarus-OrdenS verliehen. Danksagung. Die Vorstehnng der hiesigen Klein- kinderbewahranstalt erstattet dem Hochgeborenen Herrn Ritter von Widmann-Staffelfeld und seiner Frau Gemahlin für die zweckmäßige Spende von 50 Gulden anläßlich des Todes des geliebten Sohnes, den innigsten, allerbesten Dank. Oeffentlicher Dank. Anläßlich des Todes seines Sohnes spendete der Hochwohlgeb. Herr Ritter v. Widmann-Staffelfeld fl. 100 für die Armen von Bozen, wofür hiemit

darum, daß seine Frau daheim an einem Krankenlager wacht', dachte der Major, während er Platz nahm. „Ich wollte, Bernhardine könnte ihn sehen!' Mitten in diesen Reflexionen traf der weiche, volle Klang einer Frauenstimme sein Ohr. Rohne- feld fuhr empor und starrte todtenblaß auf die Bühne. „DaS ist sie, die schöne Walton!' flüsterte es ringS um ihn her. Ihm vergiengen fast die Sinne; wie durch einem Nebel sah er das Antlitz seiner entflohenen Frau vor sich, hörte er ihr silberhelles Lachen

, vb sie eine Deutsche oder eine Amerikanerin fei und warum sie es vermieden haben könnte, sich bisher auf der Promenade zu zeigen. Der Major machte tausendfache Martern durch beim Anhören oller dieser Reden, die, in mehr oder minder leichtfertigem Tone gehalten, sein ko chendes Blut in immer stürmischere Wallung brach ten. Aber er mußte sich beherrschen, denn kein Mensch durfte ahnen, wer die schöne Frau in Wirklichkeit war, die da mit graziösem Lächeln die ihr darge brachten Huldigungen hinnahm, die Frau

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/30_08_1887/BZZ_1887_08_30_3_object_462597.png
Page 3 of 4
Date: 30.08.1887
Physical description: 4
!- l Ä Fremde August. H o«e. il v esitzer,Deutsch- . 3 et, Ingenieur, . < München. Fr. nvkZ- Fildes Pro- ilrttanchester. Dr. > ! verfitäts-Prof.. i. noll, Prozessor, Ilf. Frau, Paris, r i en. L. Müller >wi gertha Mittler, Äu Mainz. Ober- km >il Pittermann, spei C. Rueb mir Rl ef Schafraneck, , 3 midt, Fabriks- !ob ommer, Priva- nch mz Ritter von it ihaus-Mitglied, m i, Paris. Aald- 5rc. Wade, Dessau. rla erb ingland. Baron lge arquise Furina , L H.Kiepert mit Urzfesfor. Berlin, pol lrivatier

, Z Dr. L. Hübel, Frimit Begleiterin, Ätsch, Berlin. L. ', Z.Krmn, Kunst- li. t Frau, Amts- cha er, Villabesitzer' Zier mit Frau, Z ing, Graz. Ch. ' n >d Nichte, Reut- il ichenbach. Otto Lei upka mit Frau, mt ioda, Holzhänd- ' mit Familie, spick, Nürnberg. l. -S >ot cke Dr Ra R m.. Sl! lier roi bri inz, I. INI Sri schein. >, Prof.. Straß- ngi erlehrer, Cassel. t, Breslau. Emil Berlin. Dr. L. it Ker, Berlin. Hie be, ich. R. Höckaer, plc Aoke mit Frau, Wickel, Theologe, i, Bankbeamter, frau, Dresden. Th. Schaum

, nungsrath, Po- ldesgerichtsrath, ant, Plauen. Heinrich» Wien. A. Fran- mljhen. Frau Elise v. Jraness und P. Marchetti, öggstall. Josef Visentini, Ksm., :r, Wien. »Traube >u ni Lien. I. Mama, stellung die Hauptersieugnisse dieses Thales, das find Enziciw. Wachholder-, Heidelbeer- und Kir schen-Branntweine, mit dem Bortheile, daß die selben echt und unverfälscht sind, von schmucken Schrunferinnen in Original-Montavoner Tracht den Besuchern verabreicht werden. An der See seite schließt sich diesem Hause

. Mit«, 29. August. Die Berichte des heutigen Saatenmarktes konstatiren im Allgemeinen eine sehr reiche Ernte, »ur die Gerstenernte sei mangelhaft. Verlia, 29. August. Der deutsche Kronprinz wird den Winter in Italien zubringen. Verlia, 29. August. Ein entsetzliches Verbrechen ist Sonntag im Norden Berlins verübt worden. Ein Schmiedgeselle. Namens Pohl, hat seine Frau kalten Blutes meuchlings erschossen, wäh rend sie, am Herde stehend, das Mittagsmahl bereitete. Der Mörder ist verhaftet. Zwei Kinder

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/31_03_1911/BZZ_1911_03_31_2_object_458736.png
Page 2 of 8
Date: 31.03.1911
Physical description: 8
' beschäftigt, .sich ein' von der Ortsgruppe Berlin des Bundes für Mutterschutz einberufene Versammlung, die diese Bezeichnung' beseitigt haben will und eine Ent schließung annahm, in der folgendes gesagt wird: „Tie Versammlung erklärt, die Anrede „Fräulein' als einen nn Zeitalter der Frauenbewegung und des Muttcrschußes lächerlichen Anachronismus. Sie sieht den Wert der Frau, wie den des Mannes, in der Persönlichkeit, dem Wesen mit der Leistung der- Frau...keineswegs aber in ihrem Zivilstand

, dessen Veränderung nicht im Bereiche ihres eige nen sittlichen Wirkens liegt. -ZM Klassifizierung der Frauen in solche, die es nicht' wären/ die be- herrscheiide Stellung dieser Abstenlpelung als all gemeine Anrede muß sowohl ihrezn' Wesen wie ih rer Wirkung nach direkt als. unsittlich' betrachtet werden, - Da rechtlich einer- Inanspruchnahme des Titels „Frau' nichts im Wege steht, so'ist von je. dem, dein an der Ehre und Wurde der Frau gele gen ist, die Aufklärung darüber in weitesten Krei se» zu verbreitend

Wie für jeden Erwachsenen Mann der Titel. „Herr', so muß mindestens für jede rechtlich mündige Frau die Anrede „Frau' als eine kulturelle Notwendigkeit gefordert werden.' — Unmenschliche Sohne. Im Dorfe Bois-Sc- jour bei Clermont-Ferränd haben dieser Tage die beiden 18 und 2l) Jahre alten Söhne der Familie Morange ihre greisen Eltern ans dem Hanse ge jagt. Sie verrammelten das Haus und scheuten sich nicht, Flintenschüsse auf Vater und Mutter ab zugeben, als diese in das Haus einzudringen ver suchten. Die alten Leute

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_06_1904/BZZ_1904_06_16_4_object_378953.png
Page 4 of 8
Date: 16.06.1904
Physical description: 8
über ein Penegalbahn- projekt existieren, scheint diese Mutmaßung zu mindest verfrüht. — Auch Frau Marie Spreter lvar vor ciuiger Zeit wegen d>ec Erwerbung grö ßerer Grundflächen auf der Penegalspitze, wie Äuch des Toucistenhauses der Frau Seppi in Unter handlung. Die diesbezüglichen Verhandlungen blieben jedoch — ime uns von eingeweihter Seite mitgeteilt wird — wegen der hohen Kosten, welche der Bau einer Wasserleitung vöruchachen würde, ohne Ergebnis, so daß die Meldungen anderer Blät' ter von Grundankäufen

der Frau Spveter. bezüg lich welcher sogar der Kaufpreis mit 180.000 X genianiit wurde, nicht den Tatsachen entsprechen. Kaiserliche Spenden. Der Kaiser hat der frei willigen Feuerwehr in Nogaredo. der Reservisten kolonne iinl Wolkenstem und der Gemeinde Jenesien für Feuerweh rgivecke je 200 ZL und der freiwilligen Fuerwehr in Vattaro, sowie den, Militär-Vetera- nenvereinc in Täufers je ISO 15 aus Privatmitteln gespendet. Der Landesausschuß hat in seiner Sitzung vom 10. d. den Voranschlag der Gemeinde

liinter^ >en Lauben in> Meran zu einem Zimmerbrand, welcher für die Mitbewohner und Nachbarn nicht ungefährlich hätte werden können. Das Feuer, »vÄches von den Nachbarn selbst lokalisiert wurde, ergriff bereits die im Zimmer dicht aufgestapelten Hadern. Dies ist schon der zweite Brand in diesem Jahre, welcher bei Frau Pattis vorgÄonimen ist. Bon der Vintschgaubah». Die Dstoilprojektc, bezw. Grundeinlösrmgsbehelfe für die Teilstrecken Kilometer 11.371 bis 18.710 und Kilaineter 21.100 bis 24.612

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/09_11_1891/BZZ_1891_11_09_2_object_421085.png
Page 2 of 4
Date: 09.11.1891
Physical description: 4
aufgelassen wurde. — Herr Charles Brehm wurde zum Hof-Friefeur sr. kgl. Hoheit des Herzogs Friedrich von Anhalt ernannt. — Auch die Freude einer Lotto-Collektur.wurde unn wieder zu theil, die an die Viktualien-Händlerit Frau Marie Wenter vergeben wurde. — Mir ver gegenwärtigen Straßenbeleuchtung will uns das Gaswerk entschieden langsam, schonend, abes sicher auf das kommende Iah: vorbereiten. Dort wird ja der Cndikmeter Gas von 2y auf 18 kr. herabgesetzt. Dementsprechend soll wohl auch die Finsternis

zu wolle» schien. Herr von Stelleuhof hatte gestern um die Erlaubniß gebeten, anderen TageS nach dem Be finden Frau von Reckenstein's Nachfrage halt?» zu dürfe«. Diese Erlaubniß war ihm ertheilt worden, und Jsabella berechnete die Minuten, die bis zu seinem Eintreffen noch verstreiche» konnten. Endlich hörte sie dss Rollen eines Wagens. Ein tiefer Seufzer der Befriedigung hob ihre Brust, „Er kommt!' flüsterte sie vor sich hiu. Sie setzte sich vor dem Flügel und begauu >zu spielen. Ihre schlanken

, weißen Finger glitten geläufig über die Tasten; sie wußte kaum recht, was sie spielte. Die alte Martha trat ein und meldete Herrn Werner von Stellenhof. Jsabella brach wie über rascht ihr Spiel ab. Da stand der Erwartete auch bereits vor ihr, die ihn willkommen hieß. Das Alleinsein sollte nur ein km?es sein. Fast un mittelbar hinter Weruer trat Frau von Reckeustein ein, geführt vou Melitta, die sehr bleich und über nächtig aussah. Eiuen um so größer« Kontrast bot Jsabella's strahlende, jugendfrische

Schönheit. Werner'S Augen hinge» wie gebannt au ihrer reiz vollen Erscheinuug. Herr von Stellenhof blieb länger, als die Etikette ev für einen ersten Besuch gestattet. Aber er unterhielt sich so vortrefflich mit deu Damen, daß er es nicht gewahrte, wie rasch die Zeit verflog, uud als er endlich aufbrach, be dauerte er es im stillen lebhaft, daß er nicht länger bleiben durfte. Frau von Reckenstein hatt« ihn in freundlicher Weise zum Wiederkommen auf gefordert, und so schied er deuu mit den besten

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/27_10_1871/BZZ_1871_10_27_10_object_456798.png
Page 10 of 10
Date: 27.10.1871
Physical description: 10
»-Chacolade, detto Pulver und Malz -Bonbon»). Dr. ?. E. V. Kottschall, prakr. Arzt. St. P ölten, 14. Luiii i87i. Die vortreffliche Wirkung, welche Zhr Malz.-Thors- ladeN'Pulvcr bei weinen Kindern hervorbrachte, veranlaßt nnn auch meine Frau. Ihr Malz- Extrqct-GesuiidheilSbier zu versuchen und auch die Malz - Kesundheits - Chicolade, welche im vorigen Lahre ihrem schwachen Magen sehr Heilsinn war, wieder .zum Frühstück zu nehmen. > Friedrich Toulmer. Puchdnickerei-Besttzer. Senozee. 21. Mai 1S70

. den» schon «ach dem ersten Sedrauch schlief ich ruhiger, der Husten ließ nach »nd der Schleim, löste sich leicht ad. Ich kann nur jedem Brustleidenden rathen, ßch Ihre Fabrieate anzuschaf- ftn. «eil man seine Gesundheit dadurch zuwckgewtont und, daau noch «aucht» Jahr seine» Leben» sich freuen kann. i - 2osef Kanziau, Gastwirth. Stuhlweißtnbnrg. 1«. Oktober IS70. Ich'und meine Frau cholltea un» Ihre Cliocolade. welche „unsere Sesuudheit vollkommen rehadilitirte,' der XojtspieUgkeit halber abgewöhnen

»,laffe 510. llnterheinzendors, 2. Jaunar 1371. Ich ersuche, mir S PsuuS Malj-Ttsnnd» heitS-Ehoeolade zu senden. Meine Semalin sagt mit Anfang d. I. E. W. den wärmsten Dank für die Erlangung ihrer Gesundheit durch Ihre Malz-Fabrikate. A!» sie Ende April v.J. begann, dieselbe» zu, gebrauchen, wurde ihr kein Trost auf lange» Leben gegeben. im Gegentheil man befürchtete, daß meine Frau in nicht langer Zeit an Entkrästuug sterben werde, weil ste an Magenschwäche und IInterleibi Bcschwerden litt

wieder 1Z Flaschen detselbe» zu saiicken. Fried. Raezek, Tonkünstler. Wagendrüssel, 22. Juli i87i. Vou der Gute Zhres Malz-Thacoladeu-PulvecS übeneugt, ersuche unter der Adrefje: Herrn Albert v. Nagy, Professor in Dobschan, hievo» Sendung zu machen Dr. Ä. Lreichel. Stadt- und erzherzoglicher Bergarzt. Walisch birken, s. Mai 1670. Der erfreuliche Erfolg, welchen ich durch Sa- weoduoz Ihrer Malz-Präparate bei einer nach schwerer «rankheit reeonvalescireuden Frau erzielte, veranlaß! mich, Sie wiederholt

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/09_03_1908/BZZ_1908_03_09_5_object_429455.png
Page 5 of 8
Date: 09.03.1908
Physical description: 8
aus, daß die folgen der Kinderansbentung entsetzlich seien und wies durch Zahlen nach. daß in den amerikanischen Fabriken jährlich, zehntausend Kinder ihr Leben einbüßen, während eine Viertelmillion dieser armen Geschöpfe jedes Jahr der Degenerierung und dein dauernden Siechtum venallen. Präsideirt Noosevelt hat der Einbringung einer gegen diese schmachvollen Zustände gerichteten Bill seine Unter stützung zugesagt. Frau Wölfling irrsiimig. Wien, 8. März. Wilhelmine Wölflurz-Adamo witsch, die geschiedene Gattin

Leopold Wölflings. ist gestern! in eine Irrenanstalt überführt worden. Sie hatte in einen, Anfall von Geistesstörung, sich so gewalttätig, benommen, daß ihre Hausgenossen in Gefahr waren. -Frau Adanwlvitfch hatte sich vor einigen Tagen» in den Besitz eines Revolvers gesetzt und drohte, ihre Schwester. Wen Rechtsanwalt und Leopold, Wölsling.sowie sich selbst zu erschießend Als Polizei erschien, erlitt Frau Wölsling- Adamowktfch einenl Tobsuchtsanfall' und zündete 'idre Kleider c»n Gasofen an. Anf

Ve.letzuugen. Ter Tifliser Poftranb. Genf, 8. März. Tic beiden Nüssen Semmacho und Karlinsky wurden in Freiheit gesetzt, tmchdem der Bundesrat ihre Auslieferung! an, Rußland we gen Teilnahme an der Plünderung eines Post- Wagens in TifliI abgelehnt hat. Mehrfacher Mord. Paris, 8. März. Im Lanse eines Wortwechsels erschoß ein Schriftsetzer mit einen, Revolver eine junge Frau und feuerte mehrere Revolverschüsse auf die ihn verfolgende Menge ab. durch die ein Kutscher und ein Weinhändler lebensgefährlich

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/28_08_1875/BZZ_1875_08_28_2_object_436919.png
Page 2 of 6
Date: 28.08.1875
Physical description: 6
- und diesem daS Resultat seiner Nachforschung mit theilte. gerieth derselbe fast außer sich über seine eigene Dummheit, wie er es nannte, daß er nicht, anstatt dem saubern Doppelgänger nachzulaufen, die Bewohner jenes Hauses aufgesucht und hier seine Nachforschungen begonnen hatte. „Dann hätte der Vogel uns nicht entgehen sollen,' versicherte er mit einem tiesen Athemzuge. „Ja, wäre man vorher so klug wie nachher', be merkte der Hauptmann achselzuckend, „mir liegt jetzt vor allen Dingen daran, die verlassene Frau

des Schurken zu entdecken.' „Frau!' wiederholte Carl spöttisch und gedehnt. „Allerdings Frau,' betonte Witzleben mit einem fast drohenden Blick, „ich bin von ihrer Verheira- thung überzeugt.' „Meinetwegen, ich beneide sie nicht um den Ge mahl, wüßten wir nur bestimmt, welcher von den Doppelgängern sich hinter dem Hallunken ver steckt.' „Ja, da werden wir wohl ewig im Finstern herum» tappen.' meinte Witzleben düster, „vor allen Dingen, mein Bester, rathen Sie mir, wie ich's anfange, die Unglückliche

nieder; nach wenigen Minuten laß er sein Product vor, eS lautete: „Frau Reich, geb. Grün, früher in St. Georg wohndaft, wird dringend aufgefordert, ihre jetzige Adresse in der Expedition dieses Blattes unter der Chiffre I. Z. versiegelt zu hinterlegen.' „DaS ist schon ziemlich gerathen/ nickte Carl, aber die Hauptsache, der Lockvogel fehlt, denn Sie können fich nicht einbilden, daß ihre Helgoländerin, die mit dem Verstände nicht zu kurz gekommen, auf diese Aufforderung hin ihre Adresse nennen wnd

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/16_04_1883/BZZ_1883_04_16_2_object_378570.png
Page 2 of 4
Date: 16.04.1883
Physical description: 4
Cork (an der Westküste Ir lands) wurde eine organisirte geheime Mordliga entdeckt, welche im vorigen Jahre viele politische Agrarmorde verübte. Es werden täglich Ver haftungen vorgenommen. Bei dem Verhör der in Jork verhafteten Dynamitmänner ergab sich die Existenz einer Verschwörung, deren Zweck auf die Ermordung hervorragender Staatsmänner und die Sprengung öffentlicher Gebäude abzielt. Der eingeklagte Haupttreffer. Die Verhaftung der Frau Cohn und die ganze Angelegenheit des eingeklagten

Haupttreffers be schäftigt die Wiener so sehr, daß sie kaum Zeit haben, für den eingefangenen Mörder des ^uäox euriae Interesse zu fühlen. Und in der That ist die Sache tauch wegen der Stellung der Frau Cohn und wegen des Verhältnisses derselben zur „Läuderbank', welche ihr vor 2 Jahren den „Mer cur' abgekauft hat, eine can-o oölöwo ersten Ranges. Wir lassen nachstehend die Details der Affaire folgen, wie sie in den Wiener Blättern mitgetheilt werden: Der Kläger Probst kam am 17. oder 19. April 1881

mit Dir, ich bringe in Deine Seele den Frieden zurück!' Tic nahm seinen i>iops in ihre Arme, sie preßte halb von Sinnen die Lippen auf sein Haar. „Ich flehe Dich an, geh mit mir!' Er bewegte kaum merklich die Händc. „Ich kann nicht, bei Gottes Gegenwart, nie! Ein Schwindel schien Plötzlich die schwer athmende Frau zu erfassen; sie schloß Secunden lang beide Augcn. „Und das ist em unwiderruflicher Entschluß, Gollo- wiu? — Unwiderruflich?' „2a!' Eine lange Pause folgte dem mit bewußter Ruhe ge sprochenen Worte

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/10_11_1914/BZZ_1914_11_10_3_object_382503.png
Page 3 of 8
Date: 10.11.1914
Physical description: 8
Kiautschaus. daß Japan wahrend der lArieasdauer Kiautschau verwalten und nach Idem Kriiege Verhandlungen über dieses Gebiet Imit China einleiten werde. Nachrichten aus Tirol 1V ovo Stück Zigaretten für unsere Landes- Ischützen. Dem Kriegsfürsorgeamt (Sammelstelle IVozen-Gries, altes Rathaus) wurden l 0.000 >5tück Zigaretten mit der Widmung „für unsere »braven Bozner Landesschützen als Weihnachts- Igabe' übermittelt. 7000 Stück Zigaretten sind leine Spende der Frau Klara vonwiller in Gries IZOvo Stück

und der Handelsgenossenschaft, 'der Genossenschaft der Gastwirte für ihre Kammer-Aktionen, der Frau Prof. Eugenie Petracs für die Veranstal tung eines vaterländischen Abends, der hiesigen Kurkapelle und der Bozner Bürgerkapelle für musikalische Darbietung, der Handels- und Ge- werbekammer dem Herrn Arnold Amonn, und 5em Hotel '<?reif Mr die Ueberlassung von Räumlichkeiten. der Betriebsleitung der Stra- ssenbahn für Fahrt-Bezünistigung und ganz be sonders auch der Bozner presse für die journa listische Förderung Les Hiffstages. Der Da men

Standschützenbataillon und Vertretungen der Standschützen von Meran, Lana, Passeier, Tiers VUs. Klausen, Brixen, Auer und Neumarkt gestellt. Die Fahne wurde vom. probst geweiht und sodann d>ie Nägel eingeschlagen: Für Gott von Probst Schlechtleitner. für Kaiser von FML Äholz, fürs Vaterland Gberst v. Schießler, weiters von der Fa-Hnenpatin FrauZNarie Gber- rauch, Herrn Schützenmajor Alois Vberrauch und von Herrn Bürgermeister Dr. pevathoner, Die aus Silber gefertigten Nägel -tragen die Namen der Beteiligten. Me Fahnenplatin Frau

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/21_07_1860/BZZ_1860_07_21_6_object_418343.png
Page 6 of 8
Date: 21.07.1860
Physical description: 8
Expropriation mehrerer Realitäten wegen Herstellung des neuen Bahnhof-VerbindungSwegeS. Nr. 1246. Gdikt. 460 Hl Ueber Ansuchen deS k. k. politischen Bezirksamtes tahier «ird bekannt gegeden, daß wegen Herstellung deS neuen Verbindungsweges vom Bahnhose zum Johann-Platze dieser Stadt folgende Realitäten ganz oder theile eise dem ErpropriationS-Verfahren im Sinne der Ministerial-Berordnung vom 8. Dezember 1855 Z 213 unterzogen «erden: t) Eiftenihümerin Frau Anna Witwe v. Azwang geborne Tschufi

: Cat^Nr. 433, I^itt. L, ein Gartengrund mit Reben belegt, gränzt t an den Johannplatz, 2. an das SinghauS, den dazu gehörigen Hofraum und den Karl Mofer'schea Hofraum, 3. an daS Weingut deö Karl Moser, 4. an den HauS» und Hofraum der Frau Witwe v. Azwang; 2) Eigenthümer Karl Moser. Kataster der Etadgemeinde Bozen. Eat.-Nr. 436, alte Nr. L4 v, ein Stück Wein gut, der Riegl genannt, von 5 alten Gradern 8 Klaftern, Cat-Nr. 436, alte Nr. S4 L, eine dabei befind, liche Heudille und Stallung, Cat

Malgreien. Cat.,Nr. 505, alte Nr. L38, ein Weinstück von 8 alten Grabern. Der »oraufgeführte Realitäten, Complcr des Karl Moser gränzt 1. an den Zier» und Gemüsegarten deS Karl Moser, an den Garten deS BezirkSamtSgebäudeS und an den Garten der Frau v. Azwang, 2. an den Weg zum GotteSacker, 3. an den städtischen Mühl» Sach, 4. au denselben. Mit Erlaß deS k. k. OberlandeSgerichteS vom 27. Juni d. IS. Z. 2133 wurde dieses KreiSgerlcht zur Bornahme des Ediktal-VerfahrenS und zur seinerzei tigen Bertheilung

16