105 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/02_04_1901/BZN_1901_04_02_4_object_2418891.png
Page 4 of 12
Date: 02.04.1901
Physical description: 12
Assistenz. Unter deu Leidtragenden waren zu bemerken: die Gemahlin des Herrn Hofrathes Scala aus Wien, Herr Kammerpräsident Paul Welponer und Gemahlin, Frau Dr. Naoratil, Dr. K. v. Grabmayr, Vertreter der Grieser Cur-Vorstehung. S5 Die Keftat5«»g des Dssans Schenk vo« Klsttssu, die gestern nachmittags 1 Uhr dorfelbst stattfand, gestaltete sich zu einer großartigen Trauerkundgebung, die besser als alle Worte bewies, welcher Verehrung sich der Verstorbene in Stadt und Umgebung erfreute. Außer der Pfarr

, Bürgerkapelle, die Schuljugend, die letzteren alle mit ihren florgeschmückten Fahnen, selbst die Veteranen von Villanders waren mit ihrer Fahne erschienen. Die Ein segnung der Leiche nahm der Hochw. Domherr Mitterer von Brisen (bekannt als cäcilianischer Componift und intimer Freund des Decans Schenk) vor und ihm folgten zunächst 46 Priester, nicht gerechnet die Ordensgeistlichen, welche dtesen sich anschlössen. In endloser Reihe folgte nun der Trauerzug, dessen Gang die Bürgerkapelle mit er greifenden

Weisen begleitete. Am Grabe sang der Kirchen- chor ein Grablied, welches der Verblichene selbst componirt hatte. Erst wenige Tage vor seinem Tod hatte Decan Schenk den Leiter der städtischen Volksschule von Kaufen, der auch Dirigent des Kirchenchores ist, Herrn Joseph Warscher zu sich rufen lassen und ihn gebeten, ein Grab- lied, das der Hochwürdige selbst componirt hatte, einstudieren und an seinem Grabe erklingen zu lassen. Dieser Wunsch wurde treu und redlich ersüllt, und kein Auge blieb trocken

« s die tiefergreifenden Töne über den stillen Gottesacker h »schwebten. Dccan Schenk hat auch im Testamente noch der Klausner gedacht, indem er 1000 sl. für die Ver schönerung des Friedhofes und 3000 fl. für Zwecke der Kirche vermachte. Das Andenken an Decan Schenk, der viele Thränen der Armuth getrocknet, um den aber auch viele Thränen geflossen sind, wird gewiß ein gesegnetes bleiben! Gharmsche. Mit der Palmenweihe, der daran sich schließenden Prozession und der Absingung der Passion wurde gestern die stille

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/02_01_1931/AZ_1931_01_02_4_object_1859649.png
Page 4 of 6
Date: 02.01.1931
Physical description: 6
eines Professors ans Paris und ein Paar Bril- lantohrgehänge einer holländischen Dame mit zunehmen. Das Tribunal hat den Grömann, der sich der zeit in Berlin befinden soll, wegen unrechtmäßi ger Aneignung zu einem Jahre Gefängnis und Lit. 500.— Geldstrafe verurteilt. Anlerfchriflfälschung Der Kaufmann Schenk aus Appiano über nahm vor einiger Zeit die ihm von Herrn Maz zura Riccardo aus Wien angebotene Vertretnng der „Agenzia Commerciale Prodotti Indu striali'. Die Geschäfte gingen einige Zeit ganz gut

. bis dem Schenk eines Tages ein Wechsel auf die Banca Commerciale im Betrag von Lit. !M4.— zur Zahlung vorgelegt wurde. Der Vertreier, der nie einen derartigen Wechsel un terschrieben hatte, war natürlich wie aus den Wolken gefallen. Bei näherer Betrachtung des Papieres konte er feststellen, daß die Unterschrift »dicht von ihm gemacht sondern gefälscht worden war und verweigerte infolgedessen die Einlö- sung des Wechsels. Gleichzeitig erstattete er ge gen den Mazzura, der den Betrag behoben

hat te, die Anzeige. Gegen den Mazzura der inzwischen flüchtig geworden war, wurde ein Haftbefehl erlassen. Das Gericht verurteilte ihn wegen Fälschung der Unterschrift des Schenk zu 3 Jahren Gefäng nis. Ein Freispruch Der Mesner von Tires Giuseppe Kraft hatte, lim die Seele emes Kindes zu retten, an der Leiche einer am 26. April 1930 verstorbenen Flau deil Kaiserschnitt vorgenommen und den Fötus taufen lassen. Der Mesner wurde wegen Leichenschändung und Uebertretung der sanitären Vorschriften an geklagt. Ini

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/07_11_1890/BZZ_1890_11_07_2_object_428442.png
Page 2 of 4
Date: 07.11.1890
Physical description: 4
des Stadtsäle. teruer ewe Juterpellation des Abg. Prof. Payr und Genosse«, wegen Vorgehens der Steuerbehörde «egen die Firma Wieshofer in St. Johann in Tirol. W erster Punkt der Tagesordnung erschien der Antrag tes DekauS Schenk, betreffend die Einflußnahme der Regierung zur Einhaltung der SpuutagSruhe und Heiligung. Derselbe wurde vo« Antragsteller vom Standpunkte der Religion Md Sittlichkeit, der geistlichen uud leiblichen Wohlfahrt des BolleS, der Familie, der mißlichen Ueberprodukttou begriwdet

. Zu« Schlüsse machte der Redner noch auf die große Gefahr aufmerk- 5am die der Gesellschaft durch Entstehung eines VaneruproletariM erwachsen würde, was innig «it Ter Wnthelltguug der Sonntage zusammen« meuge. In formeller Beziehung stellte Schenk den BriuglichkeitSaukag, worüber jedoch nicht abUDnmt Wurde, da die Zuweisung des An trages au ein Komite nicht deautragt war. Hr. v. Wllsauer stellte seinen uud seiner Ge- NuouogSgeooffe« Standpunkt in dieser Äugele genhett dar, woraus hervorgeht, daß die Lwke

der Sonntagsruhe ent' schieden hatten. Dr. Anger er versprach fich von einem spezi- sizirten Antrage mehr Erfolg. Der Antragsteller Dekan Schenk replizirte noch kurz auf die ver schiedeneu gefallenen Aeußemngeu, worauf dann fein Antrag zur Abstimmung gelangte und auch mit Ausnahme der Stimmen der Liberalen ange nommen wurde. Der Bericht des Laudesausschnsses, betreffend die Nothlage der Laudwirthe, und der Bericht, die Organisation des Forstschutz' uud Hilfsdienstes in Tirol betreffend, wurden

5