599 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/24_04_1944/BZLZ_1944_04_24_3_object_2102824.png
Page 3 of 4
Date: 24.04.1944
Physical description: 4
und zu Rad durch die Ebene kreuz und quer -und-lief das ganze Wallgebirge ab. Franziska sah mich erstaunt und gekränkt an. wenn ich ihren Wunsch, mich zu begleiten, barsch abwies. Sie konnte es sich nicht erklären, daß die Uebung, die im vorigen Jahr selbstver ständlich war. heuer nicht -sollte gelten dürfen. Aber ihre Nähe beglückte mich nicht mehr, sie brachte mir keine Freude, sondern nur Oual und Verwirrung. In diesem einen Jahr war aus dem halben ^Kind fast schon ein richtiges Mädel „ge- . worden

hatten. Franziska..aber kam aus..der letzten Bank durch den Gang'geradenwegs auf mich los. stellt« sich vor meinen Tisch hin, und ich erfuhr aus ihrer Ansprache, daß heute der Jahrestag des ersten Unter richtes war. den ich den Kindern gegeben hatte, und daß sie mir den Dank meiner kleinen Sck-ulgemeinde ' auszusprechen habe. Ich mußte mich erst sammeln, ehe ich antworten konnte. Franziskas Anblick verwirrte mich, und ich ärgerte mich zu gleich über meine Gedankenlosigkeit. „Liebe Kinder*, sagte ich ' endlich

, und eine andere Welt gibt es ja nicht für euch. Das ein zige Zeugnis, das ich euch allen mitein ander ausstellen will. ist. daß ihr mir in diesem Jahr weit mehr Freude als Ver druß gemacht habt. Und nun geht heim, ich gebe euch de» heutigen Tag frei.' Sie stürmten jubelnd dqoon. und nur Franziska blieb bei mir zurück. „Nun, Franziska*, lagt- ich. „und da mit ist ja auch wohl deine Schulzeit zu Ende* ' Ich hatte Franziska dabei nicht ange sehen. aber da lange keine Antwort kam, mußte ich ihr doch meinen Blick zuwen

feierlich ein geholt und ins Gemeindehaus geleitet, wo man mir zu Ehren ein Festmahl ge rüstet hafte. Es gab Bier. Obstwein und den Wein, der auf dem sonnigsten Stück des Siidbanges «unterhalb des Mittwochs wuchs. Wir nannten die Strecke den- Rhejngau. und es war nur ein engbe grenzter Fleck, an dem neben Dober nur noch zwei oder drei Siedler Anteil hat ten. Der Wein war feurig genug, und ich trank, aufgewühlt wie ich war. wohl etwas mehr, als mir gut tat. » Als Franziska. ,üm Nachmittag

mit ihrer. Geige die ihr der Schneider Oefele gebaut hatte, zum' Unterricht. kam, da, war ich wenig aufgelegt. Musik zu be treiben. Nach kurzer Zeit legte ich meine Geige fort. „Weiht du. Franziska*, sagte ich. „und jetzt werde ich . auch dir wohl bald Sie sagen müssen.' , Cs war eine Grausamkeit von mir, und ich war mit Bewußtsein grausam, ich litt, und ich wollte auch, sie leiden laffen. Ich sah sogleich, daß es mir restlos geglückt war. „Warum?' fragte sie zit-- ternd. „Weil du kein Kind mehr

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/08_04_1897/BZZ_1897_04_08_2_object_384888.png
Page 2 of 4
Date: 08.04.1897
Physical description: 4
, gemacht, die mit mehreren Damen zu sammen für eine Freundin einen kostbaren Teppich zur sil bernen Hochzeit gearbeitet und dabei den Beistand der geschick ten Musterzeichnerin in Anspruch genommen hatte. FranziSka sehen uud lieben war für den leicht entzünd lichen Referendar dasselbe gewesen; so leicht aber sein Herz sonst von Blume zu Blume geflattert war. hier fühlte er sich dauernd gefesselt, vielleicht weil er auf eine ihm sonst unge wohnte Spödigkeit stieß, da FranziSka seine Aufmerksamkeiten

haben, sondern auch ein schönes, großes Haus in der Stadt, prachtvoll eingerichtet, eine elegante Equipage, betreßte Diener, eine Loge im Theater und immer offene Tafel für die erlesenste Gesellschaft. Wir machen Rei sen, wir —' „Möchten Sie vielleicht so gütig sein, mir anzugeben, auf welchen Grund Sie alle diese herrlichen ZukunftSgebäude aufführen?' fragte FranziSka und warf dem armen Referen dar aus ihren grünlich schillernden Augen einen Blick zu, der wie ein kaltes Sturzbad auf den lustig Phantasierenden wirkte

herabstürzt. „Gründung,' lachte FranziSka und sah wegwerfend auf Ortler. „Was denken Sie, Herr Röhricht, zu solchen bedenk lichen Dingen giebt Herr Ortler sich nicht her.' „Habe ich auch gar nicht nöthig,' entgegneteAlbert, sich in die Brust weisend. „Wenn der Onkel mir einmal seine Praxis überläßt, da bin ich ein geachteter Mann.' In demselben wird zunächst des Hinscheidend des Protektor- Stellvertreters des Vereines vom Rothen Kreuz, des Herrn Erz herzogs Heinrich, gedacht, dann der Uebernahme des Amlcz

14 Min. MondeSaufgang: g Uhr. 15 Min. Früh. MondeSuntergang: 12 Uhr 36 Min. Nachts Katholiken: DionysimuS. Prote stanten: Apollonia. „Ja wenn I' warf FranziSka dazwi'cken. „Und dann kommt es auch noch sehr daraus an, ob Du im Stande bist, sie so fortzuführen, wie Justizrath Friebe.' bemerkte Röhricht und eS drückte sich in seinem Ton wie in seiner Miene ein starker Zweifel an dieser Eigenschaft feines Freundes aus. „Oho! Warum sollte ich baö nicht können ?' fuhr Ortler auf, dem es sehr unangenehm

war, in Gegenwart seiner Ge liebten so auffällig bemängelt zu werden. „Ich weiß, daß ich nicht weuiger leisten werde wie der Onkel.' „Warum nimmt er Sie denn nicht jetzt schon als seinen Gesellschaster? - eS giebt dergleichen doch bei den Anwälte» auch,' unterbrach ihn FranziSka. Ortler zuckte die Achseln und war ehrlich genug zu ge stehen : „Ich glaube kaum, daß er bei Lebzeiten sich dazu herbeiläßt.' „Ha, ha,' lachte Röhricht, „da kannst Du mir leid thun, mein armer Zunge!' und FranziSka fügte hinzu

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_04_1944/BZLZ_1944_04_19_3_object_2102779.png
Page 3 of 4
Date: 19.04.1944
Physical description: 4
, nun war es wie Arbeit in iungfräulicher Erde. Franziska faß mit. auf einer der Hinteren Bänke unter den älteren Kindern. Ihre Augen waren groß und tief auf mich gerichtet, und ich sah manchmal ein Leuchten darin. Ich zwang mich, ins Allgemeine hinzuwir ken. aber immer wieder kehrte ich zu die len Augen zurück. wenn ich wissen wollt«. ob ich etwas recht klar und farbig vor die Kinder ausgebaut hatte. Oft stand der lange Grigor am offenen Fenster, als wolle er am Unterricht teil nehmen. „Komm herein', rief

ich ihn an, „und fetz dich mit auf die Schulbankl' Da sah er mich immer böse an. tauch? te unter die Fensterbrüstung und tief ge duckt davon. Er war wieder einige Zeit verschwunden gewesen, niemand wußte, wo er sich aufhielt, dann kam er plötzlich wieder zum Borschein. strolchte im Dorf herum und trat dann unangemeldet bei dem oder jenem Bauern ein, um an den Mahlzeiten teilzunehmen. Seine Wohnung hatte er bei Kraus, dem Gemeindeälte- sten. „Er ifcht net recht im Kopf', sagte Franziska, »wir nenne ihn Grigor

. aber er heißt gar net so. er heißt eigentlich Minghi Gori oder so irgenwie. Er ist ein Grusiner.' Mann konnte, wenn man ihn so fe dernd und straff daherkommen sah. glau ben. daß er ein junger Ritter sei. Aber nachdem mir Franziska gesagt hatte, daß er ein armer Narr sei. konnte ich an der schmalen, etwas fliehenden Stirn und dem unruhigen Geflacker des Blickes die Anzeichen feines Schwachsinns nicht über sehen. ^ „Er ischt auch so was wie ein Ritter', bestätigte Franziska. „Die Leut sage, aus fürstliche

und drei Brüder vom Grigor er schlage. Der Grigor sicht dabeigwese und drüber iicht ihm der Verstand wirr gwor de. Vielleicht ist er von Haus aus net recht klar gwese. sind dann ischt der Gri- gor ins Dorf komme, halb verhungert... mr habe ihn halt aufgenomme... und setzt lebt er manchmal bei uns und dann ischt er wieder lang fort in dene Berg... Ja. Franziska wußte eine ganze Men ge solcher Geschichten, die sich hier her um abgespielt hatten, keine Märchen deutscher Kinderstuben, sondern grausiges

und konnten nicht io ohne weiteres ersetzt werden. „Zeig dem Herrn Lehrer, was es bei uns zuiehe gibt', befahl Dober und gab damit Franziska Urlaub von der Feld arbeit. Wir gingen die braven, festen Straßen und Sträßchen und die Feldwege zwi schen Mais und Tabak, Lzirse und Lein. Es gedieh hier auch allerhand, was man in dieser Höhe nicht erwartet hätte. Aber das Land um Gottesgnad stand in hoher Gunst des Himmels, es empfing den strahlenden Sonnenschein wie auf flacher Schüssel. Franziska war eine flinke

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/04_05_1897/BZZ_1897_05_04_2_object_384529.png
Page 2 of 4
Date: 04.05.1897
Physical description: 4
und geduldig an, wie ein Wk Erbschaft. Kriminal-Romon von Ludwig Habicht. 28 Der Techniker wird sie wohl in diesen Anschauungen immer mehr bestärken,' sagte Erika leichthin. „Ach, mit dem kommt sie gar nicht zusammen. Sie hat Herrn Ortler mehrmals nach ihm gefragt, der gab aber immer ausweichende Antworten, so daß man leicht merken konnte, daß dem Herrn Justus Röhricht an unse rer Gesellschaft nicht viel gelegen sei. Franziska war. deshalb gar nicht mehr gut auf ihn zu sprechen.' „Und Sie sind wirklich

auf der Spur; helfen Sie uns, daß wir sie überführen.' „Wie kann ich das?' „Indem Sie Franziska Berggold überwachen, indem Sie —' Regiment, zu dem ein neuer Oberst, und nicht wie ein Parlament, dem ein ihm fremder Ministerpräsident ver setzt wird. Die Eim und Halban lieferten prompte Arbeit. Einladungen zur Hostafel und andere kleine Gefälligkei ten halfen nach. Schon zu Weihnachten 1895 waren die jungtschechischen Führer, die kurz vorher noch in der „Zeit' die Nothwendigkeit eines demokratischen

.' „Es ist ja nicht möglich, so schlecht kann Franziska nicht sein!' jammerte Antonie. „Und doch —' „Darf ich aus Sie rechnen?' flüsterte Erika, deren feines Ohr draußen am» Schloß ein Geräusch vernommen zu haben glaubte. „Bedenken Sie, es gilt die Rettung eines Schuldlosen von einer schimpflichen Anklage, — es gilt —' „Ich will,' unterbrach sie, ihre Hand fest drückend, Antonie und nabm in größtmöglichster Entfernung von dem jungen Mädchen Platz; deun auch sie hatte jetzt ge hört, daß die Thür des Vorsaals vermittelst

eines Drü ckers geöffnet wurde. Das konnte nur Franziska sein. Sie hatte schon draußen durch Frau Weiler erfah ren, daß eine junge Dame sie zu sprechen wünsche und bereits , einige Zeit im Zimmer aus sie warte. Hastig und einen forschenden, mißtmüischen Blick auf die Freundin und Erika werfend, trat sie ein, schien jedoch ruhiger zu werden, als sie bte recht gleichgiltig da sißen fah. Erika stände auf und nannte ihren Namen ; denn es hatte ihr und ihren Verbündeten nicht rathsäm erschie nen

denn auch nicht umhin, hinzuzufügen: „Das Fräulein war eine Freundin der ermordeten Lydia Haberkern,' und nun fuhr Franziska auf: „Warum sagst Du mir das? Du weißt, daß ich von der gräßlichen Geschichte nichts hören kann!' Zu Erika gewendet, fügte sie immer noch heftig, aber doch wie entschuldigend' hinzu: „Ich habe schon gar viel darunter gelitten.' „Verzeihen Sie,' sagte diese, „der Zufall hat mich zu Ihnen geführt, ich würde Sie mit Meinem Besuch gar nicht behelliget haben, wenn ich gewußt hätte, zu wem

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_03_1944/BZLZ_1944_03_18_5_object_2102514.png
Page 5 of 6
Date: 18.03.1944
Physical description: 6
Chung und Kung. zwei chinesische Freunde, hatten lange Jahre in San Franziska gearbeitet und sich ein hübsches kleines Vermögen erworben, das sie an eine chinesische Bank In Schanghai über wissen hatten, denn es war für sie be schlossene Sache, nach ihrer asiatischen Heimat zurückzukehren. Leider war aber ein solches Unternehmen mit. Kosten ver bunden und unnütze-Geldausgaben sucht ein Chinese möglichst zu vermeiden. Viele ihrer Landsleute hatten daher die Reise in die Heimat in besonders hierfür

zu müssen. Lange dachten sie nach, bis man- dann, nach etlichen Tagen, zwei zerlumpte, schmierige Chinesen in einem Boot im Hafen nach dem Kai der Star Linie an geln sehen konnte... Von der See her schob' sich gerade ein Koloß cn den Kai heran, der Dampfer, der in regelmäßiger Fahrt zwischen San Franziska und Schanghäi hin und her pendelte. Im Trubel der Ankunft und bei dem Höllentempo, das sogleich beim Lö schen der Ladung vorgelegt wurde, achtete niemand daraUf. daß sich das Boot mit den angelnden

, stutzte der Patronlllenführer plötzlich. War dqs nicht ein menschlicher Kopf gewesen, den er über dem ersten Rettungsboot auf der Backbordseite gesehen hatte? Wahrhaftig, das Segeltuch, das über dos Boot ge spannt war. bewegte sich und gleich dar auf tauchre der Kopf eines Chinesen auf. Nun stürzten sich auf ein Zeichen des Sergeanten die drei Polizisten auf das Boot, schlugen die Plane zurück und hol ten mit festem Griff die beiden zitternden Chinesen heraus. „San Franziska' „San Franziska

bestätigte. „Wißt ihr Burschen nicht, daß die Ein reise nach USA. für euch verboten -ist?1 „Uns nix verboten', verteidigten sich die merkwürdigen Pastagiere mit impo nierender Frechheit. „Wer da ist. ist da! Diele, viele Chinesen in Amerika. Alle Arbeit. Brot und.Geld. Wir ganz arm darum nach San Franziska.' . „Das könnte euch so passen!' brummte der Sergeant. ^In drei Tagen gehts auf demselben Schiff zurück nach Schanghai, verstanden?' Die beiden Gelben schnatterten wie ver rückt darauf los; sie seien

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_04_1944/BZLZ_1944_04_18_3_object_2102770.png
Page 3 of 4
Date: 18.04.1944
Physical description: 4
. daß ich im Dunkeln nach seiner Hand tastete und sie stumm drückte. Da» verschwundene Dorf Vor Dobers Haus in der Toreinfahrt stand Franziska mit einem jungen Mann. Es war ein baumlanger, schlanker, bild hübscher Mensch in einer der malerischen Kaukafüstrachten mit Röhrenftiefeln, zweigeschwänztem Rockmantel mit den aufgenähten Patronentaschen und bunten Stickereien, eine verwegene Pelzmütze auf dem Kopf. ' „Da scl)au. der Grigorl' sagte Dober, „daß du dich auch wieder einnml sehe läßn Wo hascht

dich wieder rumtriebe?' Der lange Kerl legte die Arme kreuz weise über die Brust und verneigte sich dreimal vor Dober, aber keineswegs unterwürfig, sondern bei aller Ehrerbie tung mit einem stolzen Anstand. Ich be wunderte dieses sichere Körpergefühl, das ihm ermöglichte, sich einem anderen un- terzuordnen. ohne der eigenen Würde et was zu vergeben. „Ja, Vater', warf Franziska ein, „und er hat mir auch wieder zwei Luchs felle und einen Suslik bracht.' Grigor lachte glucksend und schlug mit der Hand auf den Kolben

wir uns noch für eine halbe Stund unter's Vordach, und du bringscht uns noch ei Flasch Vier. Franziska!' Es war eine erstaunlich milde Nacht, der Mond kam mir mindestens doppelt, so gross vor als sonst irgendwo auf der Welt, soweit ich sie bisher gesehen hatte. Geruch unbekannter Blüten war in der Luft. Franziska kam aus dem Dunkel des dahinterliegenden Zimmers ins Mondlicht wie eine freundliche Silberfee. Sie stellte die Flasche und Gläser uns hin. „Nun. Franziska', sagte Dober. als sie zögernd stehen blieb

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/08_05_1897/BZZ_1897_05_08_2_object_384611.png
Page 2 of 4
Date: 08.05.1897
Physical description: 4
die anderen, sich entsernthatten noch zurück, um mit dem Kellner die Rechnung zu be gleichen, und wandte sich dann nicht dem Hauptausgange sondern einem der Seitengänge zu, wo es schon recht still geworden war. Wie er erwartet hatte, trat ihm diejenige entgegen, die er vorher flüchtig erblickt und er herrschte sie an: „Bist du wahnsinnig, Franziska?' „Noch nicht, aber wenn du es so forttreibst, werde ich es werden,' autwortete sie. „Warum streichst du hier herum? Was sollen Z Deine Hausgenossen von dir denken?' Sie lachte

oder ein Engel sein soll. Warum reizest Du mich so?' „Aber Franziska das thue ich doch gar nicht. Was willst Du eigentlich von mir?' „Du sollst nicht mit anderen verkehren.' „Das geschieht ja nur aus Vorsicht, um unserer Sicherheit willen.' „Ach Unsinn, die ist nicht gefährdet, dazu sitzt Ort ler viel zu tief in der Tinte. An uns denkt kein Mensch.' „Das kann man nicht wissen. Hast's ja in Deinem Versteck selber hören können, daß, mich einer mit Dir aufzog. Wir dürfen uns nicht öffentlich mit einander zeigen

.' Er redete ihr jetzt zu, schlang seinen Arm um ihre Schultern, flüsterte ihr Liebesbetheuerungen ins Ohr und die schlaue, berechnende Franziska ließ sich nlp: zu gern von ihm bereden. Die Leidenschaft welche dieser Mann ihr seit ihrem ersten ZusMmentreffen eingeflößt, be herrschte fievollkommen, und die Eifersucht ließ sie, wie dies in diesem Augenblicke geschehen war, alle Klugheit vergessen. Ihre weiche Stimme benützend, bat er: „Franziska, gieb mir den Armband und die Uhr wieder, und verbrenne

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/14_06_1918/BZN_1918_06_14_4_object_2455241.png
Page 4 of 8
Date: 14.06.1918
Physical description: 8
, für Nr. K401 bis 7680. Samstag. 15. Juni, für Nr. 7001 bis 7K00. Auszug ans den Bozner Pfarrmatrikcn Manat Mai ISIS. Geborene 1. Alfred, Sohn des Martinelli Jos., Aushilfswächter, u. d. Pedoth Franziska 1. Rosa, Tochter des Tomasini Michael, Steinmetz, u.^d^ Mich Franziska. 3. Johann, Sohn des Schäfer Joses, Postunterbeamter, u. d. Steiner Josefa. 4. Karl, Sohn des«Scoz Vigil, Oberheizer, u, d. Tomisi Maria. 4. Georg, Sohn des Kebik Franz, Wagenmeister, u. d. König Walpurga. 5. Viktor, Sohn des Filippi

Viktor. Bäcker, u. d. Girtler Zita. 6. Adolf, Sohn des Menepace Adolf, Kaminkehrer, u. d. March Franziska. 16. Karl, Sohn des Lazzari Johann, Maurer, u. d. Köll Elisabeth. 11. Brigitta, Tochter des Aver Martin, Besitzer, u. d. Klammer Anna. 12. Rosa, Tochter des Glöggl Georg, Vorarbeiter, und der Pergher Anna. 12. Elisabeth, Tochter des Nowak Pius, Schuhmacher und der Pedo Doria. 12. Edith, Tochter des Kraxner Vinzenz, städt. Angestellter, u. d. Sora Anna. 12. Margareth, Tochter des Koch Martin

, Schneidermeister, u. d. Thaler Mar. 13. Wilhelm, Sohn des Eagol Hannibal, Weichensteller, u. d. Loner Theres. 14. Ottilia, Tochter des Pupp Georg. Besitzer, und der Rabensteiner Barbara. 16. Elisabet, Tochter des Gennewein Joses, Kutscher, u. d. Markart Franziska 18. Otto, Sohn des Bele Georg, Kondukteur-Zugsführer, u. d. Gruber Aloisia 19. Eduard. Sohn des Huterer Anibros, Kondukteur, u. d. Kompatscher Karol. 19. Alois, Sohn des Eapello Emanuel, Maurex, und der Micheluzzi Hermine. 26. Martha, Tochter

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_10_1921/MEZ_1921_10_13_3_object_635221.png
Page 3 of 6
Date: 13.10.1921
Physical description: 6
Brumettt, Handlanger, und der Aloisia Jnama. 20. Josef, Sohn des Johann Rieger, Metzgergehilfe, und der Ottilie Piffer: Gertrud. Tochter oes Rudolf Kronau, Kunsthändler, und der Frieda v. Hoffingott: Marie, Tochter des Marius Eofer, Pflasterer und der Gisela Scarpa. -1. Anna, Tochter des Johann Berger, Straßenbahnkondukteur, und der Anna Tiefnig. 22. Albin, Sohn des Albin Setwald. Hilfs- arbelter, und der Marie Hafner: Konrad, Sohn des Josef Letzner, Kanzleiosfizial, und der Franziska Spögler: Rudolf

, Sohn des Otto Rovak. Bäcker, und der Agnes Kaltenböck; Frieda, Tochter des Anton -Laurer, Holzarbeiter, und der Theres Langebner. 23. Josef. Sohn des Johann Seebacher. Bahnbediensteter, und der Paulina Breiten» b«y«. 24. Alfred, «oh» tu* Alois Partei. «Laurer, und der Franziska Carbonare. 25. Christian, Sohn des Christian Schilcher. Fleischhauer, und der Aloisia Seebacher: Frieda, Tochter des Josef Sepp, Amtsdiener, und der Marie Hafelrieder; Franz, Sohn des Hieronymus Filippi, Pächter

, mit Berta Walch, Private in Toblach; Johann Weiß, Magazineur, mit Marie Depaoll, Magd; Georg Ebcrt, Gasmeister, mit Anna Wieser, Wirtschafterin; Bartlmä Oberdörfer, Besitzer ln Gries bei Bozen, mit Barbara Pechlaner, Stubenmädchen: Richard Koß, Kaufmann, mit Hermlne Strickner, Private. 13. Balthasar Piffer, Platzmeister, mit Franziska Bonell, Private. 14. Josef Twcrdck, Gastwirt, mit Rosa Alber, Gastwirts tochter. 17. Franz Agstner, Fruchtenhändler, mit Kreszenz Jäger» Köchin. 19. Florian Schenk

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/07_02_1885/BTV_1885_02_07_14_object_2908803.png
Page 14 of 15
Date: 07.02.1885
Physical description: 15
Anton Hun. von Jenbach 2VS6. Gläubiger: der Barbara Groblechner in Untermais 2040. — dto. deö Jakob Oberrauch in Sarnthal 2101. — dto. der Maria Spinell in der Frag 2187. — der FranziSka Platzer in SchlanderS 2210. — deS Alexander Seifert in Gratz 2293. — der Maria Anna Platter auf Tirol 2300. — deS Benedikt Ennemofer von Passeir 2390. — der Rosa Spiel mann in Klausen 2410. — deö Franz Haßlwanter in Unterpersuß 2530. — deS Greif Jos. in Innsbruck 2410. Hilber Anton von SchludernS 2058. 2225. — Hoch

. — Schatz AloiS von Jmst 2l87. — Seiler Anton in StilfS 2101. — Sperr Anna und Ernest in Untermais 1994. Thani Franz von Matscheralpe 2304. VeSeo FranziSka in Spera 2470. s. Conelirs-Edikte» Bramböck Peter von Kundl 2148. Erlacher Josef in Innsbruck 2209. 2345. Habicher Mathias i» Malö 2072. 2200. — Herold Ernest in Trient 2504. — Hofmann AloiS in Gsteß 2435. Köll Josef in Noppen 1945. Mager Franz in Kössen 1960. — Meilinger Johann in W.--Matrei 2499. — Meßner Johann in Nieder dorf 2345. 2327

. — Mietfchnigg Nupert in Inns bruck 2345. 2555. Paßmoser Franz in Hall 2389. — Platzer FranziSka in SchlanderS 2499. Rabensteiner'S m. j. Kinder zu Briren 2428. 2327. — RegenSbnrger Gottfried von PfundS 2410. — Rieper Franz von Mühlbach 2504. Schlapp Jakob in Holzgau 2573. — Spinell Johann in Vllianderö 1972. 2127. — Schwarz Franz in Meran 2389. — Stecher Peter von Haiv 2005. — Stegmair Georg in Schwoich 2017. 2200. — Stolz Bernard in Rcutte 2410. Thaler Dr. Karl in Briren 2253. — Traut Bernhard 2127. 2555

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/30_12_1870/BTV_1870_12_30_7_object_3054554.png
Page 7 of 8
Date: 30.12.1870
Physical description: 8
Anzeige-Blatt zum Tiroler Baten. 297. Innsbruck, den SO. Dezember 1870 Verzeichnis der Abnehmer von NeujahrS-EntfchuldigungSkarten der Stadt Innsbruck pro 18 ? K. 1 Hr. Caspar Graf v. Lodron, k. k. Kämmerer und Statthalter von Tirol und Vorarlberg. 2 Dessen Frau Gemahlin. 2 Erz. Frhr. v. Hofer, k. k. OberlandeSgerichtS-Prä- stdent a. D. und wirkt, geh. Rath. 4 Dessen Gemahlin Emilie Freifrau v. Hofer geb. v. Gartenberg. 5 Deren Frl. Nichte FranziSka v. Birti-Weinfeld. 6 Hr. Franz Frhr

. Rosa und Adelheid Beidtel. , 61 Hr. Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. j 62 Dessen Frau Gemahlin FranziSka geb. Nnterberger. 63 Hr. Eduard Erler, MagistratSrath. 64 Dessen Frau Geuiahlin. 65 Hr. Ferdinand Nnterberger, Privat. 66 Hr. Dr. Franz v. Wocher, StadtphisikuS. 67 Dessen Frau Gemahlin. 63 Dessen Familie. 69 Frau Carolina Gräfin Spaur geb. v. Schrentewein. 70 Hr. Jakob Norer, Baumeister. 71 Dessen Frau Gemahlin. 72 Fr. Julie Liebener v. Monte Cristallo, Baudirek- torS-Witwe. 73 Frau

der LandtShaupt- und KrIegSkassa. 1 131 Hr. Ioh. Math. Wehrer, Fabrikant. 132 Dessm Herren Söhne. 133 Hr. Anton Karger, k. k. UniversitätS-Aktuar. 134 Frl. Ernestine V. Mayrhosen, Privat. 135 Hr. Josef Dialer, Edler v. Lindenegg, k. k. Hof rath. 136 Dessen Frau Gemahlin FranziSka Edle v. Dialer Lindenegg. 137 Deren Frl. Tochter Ottilie v. Dialer-Lindenegg 133 139 Ihre Exzellenz Frau Mathilde Edle v. Burlo. geh. Raths- und OberlandeSgerichtS-PräsidentenS^ Witwe. 140 Hr. Julius Ritter v. Ziernfeld

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/14_11_1900/MEZ_1900_11_14_19_object_590811.png
Page 19 of 20
Date: 14.11.1900
Physical description: 20
in. G., Fabriksbesitzer, Halle a. S. Giaconio Leir, Benedig Frau Bertha Gabriel, Priv.. Hamburg Frl. Clara Ascher, Berlin Frl. L. Hederich, Berlin Dr. I. C- Goodwin, England Miß L. A. Wight, Priv., Crohdon Mrs. u. Miß Wight, Croydon I. Schwarz m. G., Prioatbeamter, Wien Emil^ Schissniann, Wien Gräfin Theresc Wurmbrand m. T. Comtesse Hoyos n. Dienersch., Graz M. Jesurum. Venedig Frl. Lonise Schönlauth, Berlin Frl. Kathi Schönlanth, Berlin Frl. Franziska Lipmann-Wnlf, Berlin Dr. Drey, München Dr. Alfred Ritter

>of u. Wolfenliurg Paul Talilheim, >tausm. m. G. Emma, Sohn Ludwig nnd Töchrer Eva und Hilde, Berlin Beare Tau. Gouvernante, Berlin Frau A. Recherr, Priv., Wien Herr Priv. Scheller in. <!!. E. Prag Misses Hurd-Tavics Haus Naspensteiil ! B. Mayer ni. C!, ^ K. n. Frl., Färberei- besitzer, »ilauchau ^ Frau Franziska Grube, Ksm.-G. in. T., Magdeburg > Herr u. Fr v. Glaseuapp, Geh.-Ob.-Fin.- Rath, >tinder, Mädchen, Berlin > Frl. Berlha Wunsch, Berlin Fran Jda Noseiibnsch, Rechlsauwaltsgaitin mir Kind und Bonne

, München Herr Groß, Kansm. in. G. nnd 2 Töchter, Berlin Fr. Ld.-Ger.-Tir. Dr. Oppermanu m. Töchr. u. S., Berliu Fran Charlotte Schenk, Priv. in. <-,,Tebrezen KaltwaiscrheilanstultGttdrnnhnusen Frl. Fanny Liiy, Gouvernante, Meran Signrr Christoinannos, Äieran Tr. Schadelbanr, Wien Dr. Chrisiomannos, ülieran Orenstein m. Familie, Berlin :Rothberger, Wien Frau Heuberth mit Fam. n. Dienerin, Wien Mikulascher in. G., ^ternberg in !v!ähren Bouhard m. Fam., WorinS Haus 3osef Mayr Nr. 114 Frau Franziska Plöbst

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_271_object_4951887.png
Page 271 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1913
Intern ID: 587524
241 P' T'- ' >/ 7 '- ;; ■: Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting, Mühlau und Arnras. Cchrechtl Franziska, Private, Riesengasse 8. Schlecht! Johann, k. I. Professor i. P-, Riesengasse 8. Cchiechtl Kreszenz, Wäscherin, Südbahnviadukt 33. Schiebt Ludovika, Private, Erillparzerstr. 9. Schief Franz, Bahnbediensteter, Herzog Friedrich strabe 16. Schieferer Antonie, Wäscherin, H., Riedgasse 27. Schieferer Johann. Gutsbesitzer, Aniras 45. Schieferer Johann, Maurer, H., Dorfg. 6. Schieferer Mar

, Speckbacherstr. 21 Schrndelar Leopold» Bers.-Beamter, Defregger- stratze 13. Schindelegger Josef, L.-B.-Schlosser, Kiebachgasse 9. Schindelmeier Josef,' W.-B.-V.-FEeamter, Andr. Hoferstratze 5. Schindl Eduard, S.-B.-Stationsmeister. Innstr. 32. Schiudi Franz, Gastwirt zur „Frau Hitt', Eramart 1. Schindl Franz, Hausbesitzer, H., Bachgasse 10. Schindl Franziska, Schuldienerin, H., Bachg. 5. Schindl Josefa, Hausbesitzerin, H., Dorfg. 30. Schindl Josef, k. k. Hauptzollamtsbeamter i. P., Innrain 17. Schindl

Josef, Taglöhner, Schöpfstr. 7. Schirmer Ludw., Kleiderhausinhaber, Anichstr. 1. (1123 VIII) Schirmer Maria, Sekretärswitwe, Claudiapl. 4. Schirnbrand Alois, Tanzlehrer. Müllerstr. 5. Schirnbrand Franziska, Äuskocherin, Adamgasse 20. Schlacher Andreas, Zimmermann, Stafflerstr. 16. Schladerer Franz, Schneider, Dreiheiligenstr. 3. Schlaffer Notburga, Privat, Fallbachst. 8. Schlager Franz, St.-B.-Kondukteur, Längste. 17. Schlamberger Anna, Private, Stafflerstr. 18. Schlatzer Heinrich, St.-B.-Revident

17
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_32_object_4953045.png
Page 32 of 473
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 472 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1916
Intern ID: 587525
., Handlung, Bienerstr. 31. Böckle Hermann. Handelsfachlehrer, Seilers. 7. Böckle Maria, St.-B.-Oberkondukteurswitwe, Kolin- gasse 10. Böckle Rudolf, k- k. Schulrat und Professor a. d. Handelsakademie, Fallmerayerstr. 2. Böder Johann, k. k. Statth.-Kanzlist, H., Stern- warteslratze 4. Böhler Eduard, Kontrollor der Bank für Tirol und Vorarlberg, Marimilianstr. 31. Böhm Franziska, Private, Müllerstrabe 34. Böhm Karl., Dr., Landes-Archiv-Direktor, Drei- heiligenstrcche 5. Böhm Ludwig, Magistrats-Oberoffizial

und Regi strator. Pradlerstr. 23. Böhm Marie. Rechnungsrevidentens-Witwe, Drei- heiligenstr. 5. Böhm Viktor, k. u. k. Major d. R.„ Karl strabe 5. Börnbacher Michael, Eutspächter, H., Kranebitten- Umgebung 3. Bösch Anton, Turnlehrer, IMarimilianstr. 4. Böse Franz Agent. Staatsbahnstr. 20. (125) Bottler Bibiana. Bedienerin. Innstr 25 Bogner Alois, Schuhmachermeister, Muhlau 83. Bogner Anna, S.-B.-Oberrevidentenswltwe, Clau- diastratze 16. ^ rr , . . Bogner Franziska. Private H.. Solftemg. 5. Bogner Klara

. Erillparzerstr. 8. Boleao Franziska, Private, Nenhauserstr. 2. Bolffch Friedrich. Dr., ?ahnarzh à.iml,anstr 9 Bollir Erhard. Installateur. Drillparzerstr. 12. .(476) Bonatti Hieronymus, Maurerpàr, Tempisti. 12. BoiMÄiti Josef, L.-R.-Osflzlol, Vmduktstr. 1. Bond! Therese, Private, Adamgasse 9. Bonell Josef, S.-B.-Kondukteur, Zugsführer, Am- raserstr. 14. Bonell Thomas, O-B.-Schaffner, Karmeliters. 18. Bonesini Arkadius, Friseur, Heiliggeiststr. 12. Bonetti Maria, Private, Riesenggsse 11. Bonfioli Binz

19