1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Economy
Year:
1922
Bericht des Ausgleichverwalters zur Ausgleichstagsatzung am 8. Jänner 1922 : an das kgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen in Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187729/187729_4_object_4597860.png
Page 4 of 17
Author: Schlesinger, Rudolf / der Ausgleichsverwalter im Ausgleiche der Tiroler Vereinsbank: Rudolf Schlesinger
Place: Bozen
Physical description: 12 S.
Language: Deutsch
Subject heading: k.Tiroler Vereinsbank;s.Ausgleich <Recht>;z.Geschichte 1922;f.Bericht
Location mark: III 7.949
Intern ID: 187729
v. Guggenberg in Brixen: 5. Franz Graf Ledochowsky, Gutsbesitzer in Sarns; 6. Franz Meixner, Pfarrer in Telfes; ferner aus Lienz hohe. Nordtirol: 7. Franz Ilenggi in L k-dz: 8. .losef Hagmann. Prälat und Abt des Stiftes Fiecht; 9. Vinzenz Graf Thun-Valsassina, Grossgrundbesitzer in Waltsch, Böhmen. Am 10. August 1921 schieden die Herren Otto Klug, ferner Prälat Hagmann und Graf Thun=Valsassina aus, während die Herren Albert Scbiemer, Generaldirektor und Franz Fischer, Grosskaufmann, beide in Innsbruck

, neugewählt wurden Die Zusammensetzung des Verwaltungsrats seit 12. Dezember 1921 ist aus Beilage B zu entnehmen. In diesem Geschäftsjahre fielen Uebergriffe und Malversalionen der Filialleiter in Inni ch en, Bruneck und Meran vor, durch welche die Gläubiger der Bank geschädigt erscheinen. a) Leiter der Filiale Innichen war vor Mitte August 1920 bis 20. Juli 3921 Herr Otto Schramm. Derselbe handelte in Missachtung der Instruktionen der Direktion in der Kredit gebimg eigenmächtig und schrankenlos

bei einer Firma Stefano Grotti in Trirnl. Diese übernahm die Schuld des Bertoldi, bekam von der Filiale in Innichen weitere Lire 200.000.— gegen Wechsel per 5. August 1921 mit der Bürgschaft der Holzhändlerfirma Cölestin Prandini in Innichen, im Betrage von Lire -150.000.—. Diese Wechsel wurden eskomptiert, am Konto Grotti'ins Haben eingesetzt, um den grossen Sollsaldo zu verschleiern, in der Primanota dagegen nicht verbucht, um eine Entdek- kung der Angelegenheit durch Revisionen nach Möglichkeit

1