53 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/03_09_1909/pub_1909_09_03_5_object_1001751.png
Page 5 of 22
Date: 03.09.1909
Physical description: 22
Kaiserjäger-Regimenter, der drei Landesschützen- Regimenter, des Tirol und Vorarlberger-Ge- birgs-Artillerie - Regiments^ Nr. 1 und der Division der berittenen Tiroler Landesschützen eingefunden.' Nach der Ansprach des Landeshauptmanns und des Bürgermeisters, die ihn im Namen des Landes und der Stadt begrüßten, erwi derte der Kaiser, es habe ihn gefreut, daß er bei diesem patriotischen Anlaß wieder die Stadt Innsbruck besuchen und die Fortschritte, die die Stadt auf wirtschaftlichen Gebiet gemacht

habe, in Augenschein nehmen können Er ver sicherte, daß er dem Land Tirol und der Stadt Innsbruck immerdar in Gnaden ge wogen bleibe. Das 1. Regiment der Tiroler Kaiserjäger hatte eine Ehrenkompagnie mit Fahne und Musik gestellt. Nach Abschreitüng. derselben destieg der Kaiser den Wagen und fuhr, um braust von dem Jubel der Menge, durch ein Spalier von Schützen zur Hofburg, wo die Bischöfe, die Hof- und Staatswürdenträger, die Reichsrats- und Landtagsabgeordneten die Offiziere ?c. Ausstellung genommen

des Stiftes Witten, dem der Berg Jsel gehört, und von Oberst Kruis nam'yjs der Tiroler Kaiser jägerregimenter begrüßt. 'Hierauf hielt Fürst bischof Dr. Joseph Altenweisel von Brixen eine Ansprache, die er mit einem Gebet für den Kaiser, sür die Macht und Größe der Monarchie und für das Land Tirol schloß, auf daß es bleibe, was es^ war, ein Juwel von Habsburgs Krone. Dann trat der Bischof an den Altar und erneuerte das Bündnis mit dem Herzen Jesu, welches das Volk von Tirol Anno 1809 schloß. Hierauf sang

des Landes und wies darauf hin, daß das Volk von Tirol nicht nur den Bund mit dem Herzen Jesu, sondern auch das Bündnis mit dem Kaiserhause neu schließen wolle. Er ge lobte dem Monarchen im Namen des Landes neuerdings unwandelbare Treue und schloß, nachdem er auch einige Sätze italienisch ge sprochen hatte, mit einem Hoch auf diesen. Die Fahnen senkten sich und die Musikbanden spielten die Kaiserhymne. Nachdem diese ver klungen, erwiderte Se. Majestät: „Meine lieben Tiroler! Die Huldigung

als der Enkel weil. Se. Majestät, Eures in Gott ruhenden, guten Kaiser Franz zu Euch spreche, Ich gedenke mit meinem ganzen Hause dankbaren Herzens all der Ge treuen, die damals Leben, Gut und Blut für ihren Kaiser geopfert haben. Daß dieser Geist in den Nach kommen fortwirke, haben Meine Kaiserjäger, haben die Tiroler Landesverteidiger in allen Kriegen gezeugt folgt die italienische Uebersetzung). So versichere ich Euch denn, liebe Getreue von Tirol, Meiner väterlichen Liebe und entbiete

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/11_03_1910/pub_1910_03_11_5_object_998250.png
Page 5 of 18
Date: 11.03.1910
Physical description: 18
. — Ein Luftschiffahrtsverein für Tirol. Am 4. ds. fand in Innsbruck die Konsti tuierung eines Luftschiffahrtvereins sür Tirol statt. Es wird ein Ballon zum Preis von 12.000 Kronen angeschafft werden. Mit diesem sollen in den nächsten sünf Jahren un gefähr 60 bezahlte und 20 unbezahlte Fahrten, letztere für Lehr-, Militär- und Vereinszwecke, gemacht werden. — Vermißt wird in Innsbruck seit einigen Tagen der stadtbekannte Privatier Wehinger. Landeshauptmann Rhomberg, ein Verwandter des Vermißten, hat eine Prämie von 400 Kronen

. — 66. Zentralausschußsihuug des Landesverbandes für Fremdenvekehr in Tirol. Im Hotel „Kaiserkrone' in Bozen fand am 5. ds. die 66. Zentralausfchußsitzung des Landesverbandes für Fremdenverkehr statt, welche gut besucht war. Kaiserl. Rat Dr. Köster begrüßte die Versammlung und wies unter anderem in seinen Ausführungen auf die großen Verdienste des in den dauernden Ruhestand getretenen Hofrates Posselt-Czorich hin, der lange Jahre als Vertreter der Regier ung für den Fremdenverkehr tätig war. Zum Zeichen der Anerkennung seiner verdienstvollen

. Nach sechstündiger Dauer wurde die Sitzung ge schlossen und als Ort der Abhaltung der näch sten Generalversammlung, mit welcher zugleich die Feier des zwanzigjährigen. Bestandes des Landesverbandes verbunden sein wird, Bozen bestimmt. — Gesetzliche Regelung des Fremden verkehrswesens in Tirol. In der letzten Sitzung der abgelaufenen Session des Tiroler Landtages wurde das Gesetz zur Regelung des Fremdenverkehrswesens in Tirol nach ein gehender Debatte zum Beschlüsse erhoben. Wir bringen im Folgenden

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/01_03_1922/BRC_1922_03_01_3_object_114455.png
Page 3 of 8
Date: 01.03.1922
Physical description: 8
sonst nicht seiner' heutige Klarissenkloster mit An ^ nicht mehr das ursprüngliche. Lieben? Kirche zu Ehren Unserer um 12?« x' des hl. Franziskus kam schon Mn Gotteshaus, das der heiligen Land- keitxn i» j? ^ geweiht wurde. Die Gebäulich- jetzigen Gestalt sind wohl größten- .Brixner Bote.' er sich als Borkämpfer der katholischen Arbeiter bewegung in Tirol, besonders als langjähriger Obmann des Katholischen Arbeitervereins von Brixen, als eifriger Agitator für die Tiroler Volks partei, für die gute Presse

. (Zum 3. Parteitag, am 7. März.) Die Einladungen zu diesem Parteitag sind bereits versendet worden. Jene Ortsgruppen, welche sie nicht erhalten haben sollten, wollen sich ehestens bei den Bezirksleitungen melden. Bei teils in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts entstanden. Seitdem nun die Klarissen hier ein Heim gefunden, waren sie nur zweimal gezwungen, dasselbe zu verlassen. Das erstemal zur Zeit des Streites zwischen Kardinal Nikolaus Kusa, Bischofs von Brixen, und Herzog Sigismund von Tirol. Letzterer

vertrieb die Nonnen auf rohe Weise 1461, weil sie das Interdikt beobachtet, das Papst Pius Ii. — bekannt in Tirol als Dom herr von Trient und ernannter Pfarrer von Sarn- tal — wegen des Herzogs Gewalttaten gegen den Kufanus über Tirol verhängt hatte. Allerdings sollte diese gewaltsame Vertreibung n-zch eine Gnade, sein in den Augen des Sigismund, der zuvor im Zorn über die Nonnen geschworen, er, der sonst gegen jede Schürze „ritterlich', werde die Klarissen alle im Eisack „ersäufen'. Nur der Fürsprache

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_02_1915/BRG_1915_02_06_10_object_751270.png
Page 10 of 14
Date: 06.02.1915
Physical description: 14
, 38 Kalbinucn und 187 Ochsen. Verkauft wurden: 109 Stiere zum Preise von 190 bis 208 K, 240 Kühe zu 164—208 K, 34 Kalb- inncn zu 198—220 K und 102 Ochsen z l 206 bis 224 K. Das Vieh kam aus Salzburg und Obe, Österreich und ging nach Salzburg Umgebung, Gebirge, Tirol, Riederösterreich, Galizien und Un garn. Die Handelsbewegung war lebhaft und Qualität gut. Lioz, 30. Jänner. Gestern wurde beim Ein treffen des Wiener Personenzuges Hilfsarbeiter Ru dolf Möller, 1880 geboren, nach Ncutauusdorf in Nordböhmcn

, Ausgleichsvcrwalter Erich Weiser, Beamter der Expositur Innsbruck der Länder.'ank, Tagsatzung am 10. März 9 Uhr beim Landesgericht. Vom 1. Februar. Kuratel verhängt über Leopold Gschnitzer in Feld-Tschöfs (Kurator Johann Eisendle in Jnner-Pflersch). Firmaeintragungen. Kriegs!, editbank für Nord tirol. Gesellschaft m. b. H. in Innsbruck, Stammkapital 211.000 K, Geschäftsführer Karl Haderer, Hans Hörtnagl Dr. Franz Egert; Katharina Graswander, Gemischtwa renhandlung in Kitzbühel-Stadt; bei Nagele & Amplatz, Agent

. Aüche und Zubehör, ist auf {■ Mai zu vermieten. Näheres bei der Hausverwaltung 166 Filiale der Bank für tirol u. Vorarlberg hadsburgerltr. rb Iß Iffcrät) habrdiirgeritr. ZS übernimmt Seläeinlageo aufSparbüd)er(rcuteDfteuerfrei)) zur beit* auf Kontobücher mögll-lteu in laufender Rechnung JUerzlnlung DurdjfQtjrung aller bavkgeichSNIichev Craosaktlooeo. Sterzinger Aniselixir nach attem Rezept« Grzemgerr Apoth. OswaS Kofler, Eterzi»g, Tirol. Präm. m. höch. AnrzeiL». llnrntbchrNch n. starken MahlzeUen

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/06_03_1914/pub_1914_03_06_5_object_1012129.png
Page 5 of 18
Date: 06.03.1914
Physical description: 18
Zeitung' gelaugte daS kaiser liche Patent zur Verlautbarung, mit welchem der Landtag von Tirol ausgelöst uud die Ein- leituug vo» Neuwahl« für ihn angeordnet wird. Die Auflösung des La»dtageS, desse» regel mäßige sechsjährige FunktionSperiode am 26. ApÄ l. I. abgelaufen wäre, erfolgt, nm die allgemeine» Wahle» auf Gruud der »eueu Landwgswahlmduung tunlichst bald durchführe» zu könne». — Wie verlautet, dürfte die Aus schreibung der Neuwahlen bald erfolge». Die allgemeine Kurie wählt am 27., die Zensus

- ordneten entfallen acht uud vou deu 49 Laud- gemeiudeuvertreter» 20 auf Jtalieuifch-Tirol. Deutschtirol hat 18 Städtevertreter uud 29 Land- gemeindenvertreter. Wir bringen im Nachstehenden die Wahl kreise, soweit selbe das Pustertal betreffen. Die Deutsch-Südtiroler Städte uud Märkte Lieuz, Ampezzo, Bruueck, Brixeu, Klauseu, Juuicheu, Welsberg, Niederdorf, Toblach, Gossensaß, Sterzing uud Gries wähle» zusammen 2 Abgeordnete. — Diese Deutsch-Südtiroler Städte uud Märkte wähleu weiters

alle, welche miudesteuS 2 Kr. direkte Steuer zahleu. Iu der allge meiueu Wählerkurie dars jeder Staatsbürger männlichen Geschlechtes wähleu, weuu er we- »igsteuS eiu Jahr in der Gemeinde des Wahl- ortes den Wohnsitz hat. Wochen-Chronik. — Bruueck. Nach einmonatiger Abwesen heit ist uusere RegimeutSmusik am 1. dS. wieder vo» Mera» hicher zurückgekehrt. Eiue Ab teilung konzertierte letzten Sonntag abends im Hotel „Tirol' i» Brixeu. — Bruneck. Gegenwärtig werde» iu der Rieuz unterhalb der Eisenbahnbrücke beim

der Tuberkulose iu Tirol und Vorarlberg eine Spende vou 1000 Kronen gewidmet. — Aremdeufrequeuz i» Saud i. T. Im Laufe der letzte» Fremdmsaiso» wurde» dort au stabile» Gäste» 1848 Personen zur Aumelduug gebracht, gegeu 1971 im Vorjahre, somit am 123 weniger. — Besttzwechsel. Der dem Herrn Dr. Jakob Erlacher in Sasd iu Taufers gehörige Bau grund gegenüber dem Bahnhofe ging im Kaufs- wege iu deu Besitz deS Frauz Leimegger, Säge- werkbesitzer in Sand, über. — DaS Anwesen der Johanna Mutschlechner, verehelichte

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/23_06_1911/pub_1911_06_23_1_object_989650.png
Page 1 of 24
Date: 23.06.1911
Physical description: 24
-Stichwahlen in Tirol. Die Wahl um das Kurortemandat hatte am 13. Juni folgendes Ergebnis: Gemeinden Ampezzo . . Brixen . . . Bruneck . . . Gossensaß . . Gries. . . . Jnnichen . . Klausen. . . Lienz.... Niederdorf . . Obermais . . Sterzing. . . Toblach . . . Welsberg . . Zwölfmalgreien 8 ^ As 367 837 397 102 85«; 218 ' 93 1008 218 401 224 348 157 1478 Es erhielten Stimmen LH ZU 274 375 175 .ZL 3 312 10 1 176 : 37 260 109 37 126 246 146 262 518 3 36 19 112 18 9 2 271 34 123 143 43 103 36 20 307 107 197

mit einer Mehr heit von 36 Stimmen zum Reichsrats - Abge ordneten des Kurorte-Wahlbezirkes gewählt. Das weitere Ergebnis der Wahlen in Tirol ist folgendes: Bei den Stichwahlen in Tirol haben die Nordtiroler Städte den Deutsch nationalen Landtags - Abgeordneten kais. Rat Dr. Anton Köster gegen den bisherigen christ lichsozialen Abgeordneten Professor Dr. Mayr gewählt. Der Bezirk Bozen wählte den deutsch nationalen Kraft. In Trient wurde ein So zialdemokrat und im Städtebezirk Rovereto der bisherige Abg. Baron

Malfatti wiederge wählt. Im Landbezirke Rovereto wurde aber mals ein Jtalienischkonservativer gewählt. Die 16 Mandate von Deutsch-Tirol verteilen sich aus 12 Christlichsoziale, bisher 13, 3 Deutsch freiheitliche, bisher 1, und 1 Sozialdemokraten, bisher 2. Die 4 Mandate in Vorarlberg auf 3 Christlichsoziale, bisher 4, und 1 deutsch freiheitlichen. Bei 23 Stichwahlen in Wien wurde nur 1 Christlichsozialer gewählt. Es wurden ferner gewählt: 9 Deutschfrecheitliche und 12 Sozialdemokraten. Die Christlichso

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/21_12_1904/MEZ_1904_12_21_4_object_638394.png
Page 4 of 20
Date: 21.12.1904
Physical description: 20
Marktverzeichms ic. ist der „Wiener Bote' be sonders wertvoll, so daß der Preis von 70 /i für das Exemplar überaus billig zu nennen ist. Ein kleinerer illustrierter Kalender ist ,,'D>er Jahresbote', der aber dennoch ziemlich reich haltig ist und vielen genügen dürste. Preis 35 /i. (Bergbrevier.) Berglieder aus Tirol. In Verbindung mit Anton Renk, Alexander Burck- hardt, Karl Dallago und Paul Rossi .heraus gegeben von Arthur von Wallpach. Innsbruck, A. Edlingers Verlag. Preis geheftet 2.40 H, elegant gebunden

, der sich Tirol zur Wahlheimat erkoren, senden allen Berg- und Naturfreunden von den ver schiedensten Punkten aus, die sie besingen, herz liche Tichtergrüße. Tem Andenken Dr. Heinrich Noes ist das Buch gewidmet, das ist schon eine gute Einleitung. Und dann wird darauf los ge sungen, von des Heimatlandes Schönheit, der Alpenpracht, von Lust und Leid und zwischen hinein wird manches ernste Wort und manche ehr liche Ueberzeugung ausgesprochen. Ich will keinen Einzelnen aus dieser Jungtiroler Kompanie be sonders

will, der greise keck zum „Bergbrevier'. L. (Meteorol. Beobachtung in Meran.) Vereinsnachrichten. (Gärtner-Verein „Meran--Mais'.) Mittwoch den 21. ds.7 abends 8 Uhr: Versamm lung im Restaurant Prantl in Obermais. Durch Mitglieder eingeführte Gäste stets willkommen. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand. Märkte in Tirol: 21. Dez.: Brixen (Brixen Fl.), Fügen, Hopf- garten, Lans, Lienz, Meran, Tannheim. 22. Dez.: Glurns. 27. Dez.: Lojen. 28. Dez. : Kastxlruth, Kims, Telfs, Volders. 30. Dez.: Klobenstein

7