379 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/16_09_1919/BZN_1919_09_16_2_object_2463000.png
Page 2 of 6
Date: 16.09.1919
Physical description: 6
- Nr. 30»' ^ »achte Kazda «»ter der L»rgabe, er hieße Maresch und sei v»n Braunau. In Braunau angekoa»« ließ sich Kazda einen Entlassungsschein auf de» N». men seines Bruders Wenzel Kazda mit freier Fahri nach Feldkirch geben. Hierauf fuhren Dirler undKaj. da wieder nach Innsbruck. In Innsbruck wurden Dirler und Kazda mit Emil Giacomuzzi b^amt Alois Gasser trennte sich dort von seinen würdige Gefährten. Johann Dirler, Jaroslaus Kazda „z Emil Giacomuzzi begossen, wieder nach Mer??. rückzureisen, um beim Zahnarzt

Dr. Trager in Me. ran, bei dem sie ein großes Kautschuklager wißt,» '!ncn Einbruch auszuführen. Sie traten die Rech c« 19. Jänner 1919 an und trafen am 20. Jänner igiz abends bei Franz Matscher in Untermais ein, wo sie Absteigequartier nahmen. Emil Giacomuzzi trug bei Militäruniform. Weil ihm dies gefährlich schie, erklärte er seinen Gefährten, er gehe sich Zivülleider verschaffen und trennte sich von diesen. Er begab siq zum Schneidermeister Anton Zuderer in UntiioiiZ nannte sich Himmel aus ObermaiS

, erzählte, er komme von Innsbruck und habe Grüße vom Soji: Zoderer auszurichten Ferners habe er Austrag, Klei- . der für den Sohn nach Innsbruck mitzubringen, er möge etwas ordentliches zusammen richten, er Wm. mel-Giacomuzzij fahre noch heute abends nach Inn!» brück ab. Meister Zoderer schenkte den angebliche» Himmel Glauben und folgte demselben ein Pak-Klei der im Werte von 104 Kr. zur Ueberbringung nach Innsbruck auZ. Am nächsten Tage begegnete Anton Zoderer zufällig den Emil Giacomuzzi und sah, dai

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/05_11_1897/BZN_1897_11_05_6_object_2289556.png
Page 6 of 8
Date: 05.11.1897
Physical description: 8
, München Dr. Als. Margreitter, Advokat, Innsbruck Frau Sophie Sander - Fritsch, Rentiere, Halle Al. Fuchs, Bäcker, Niederdorf Jakob Traunsteiner, „ W. Gerlich, Wien Anton Steiner, Sandwirth, Schaab Josef Bendel, Prof., Prag Hugo Jhle und Frau, Hauptmann, Leipzig Dr. Emil Pfersch. Univ. Prof., Prag Dr. Otto Steinwander, R.-R.-Abgeordneter, Wien Heinrich Welzel, Kaufmann, Eger R»d. Kirchlechner, Commnnalverwalter, Schwaz Josef Fausch und Frau, Bruneck Dr. med. Friedr. Schwarz, prakt. Arzt, Rei chenhall

und Fra.l, Arzt, Essen Fr. Antonia Sörre, Nürnberg Julius Klinger, und Frau, Kaufmann, Wien Freifrau Sofie v. Gaskey Helfcnberg, Stuttgart Gustav Herb u. Frau, Landgcrichtsrath, München Fanni Kroiß, Haushälterin, St. Wolfgang Dr. Emil Chornitzer, Hof- und Gerichtsadvokat, Kunowitz August Oehrlein, kgl. Hof-Buchhalter, München T. R. Stogl, Reisender ^ Ferdinand Härtl, k. Postoff,zial, München Henry Albrecht ü. Frau, Kunstmaler, Starnberg Wilh. R. v. Thaa, Statthalt.-Conc.-Praktikant, Wien > ' Bosse

, Innsbruck Hans Dafner, Jurist, Brauuau - Georg Telsbacher, Reisender, Wien Otto R. v. Czirdek, Assistent, St. Michele Albert Stechler, Stud. med. Jos. Kindshoren, Ai staltsgärwer, St. Michele F. M. Winkler, Adinnkt, München Alexander Trapp, Buchhalter, Darmstadt Emil Koffer cand. med, Innsbruck Victor Scoilet, Apotheker, Eppan Aug. Tnnkel, Freistadt Kamposch's .Hotel Walther'. Josef Mahr, Bürgermeister, Bruneck Dr. Siegmund Haus, k. u. k. Regimentsarzt, Ungarn Emil Stimmler, Kaufmann, München Robert

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/19_01_1910/BZN_1910_01_19_2_object_2275352.png
Page 2 of 8
Date: 19.01.1910
Physical description: 8
2 „Bozner Nachrichten', Mittwoch, 19. Jänner 1910 Nr. !4 Handelsausschuß: Paul Christaneil, Josef Koler, Anton Oberrauch, Anton Mumelter, Franz Rottensteiner, Joses Schreyögg und Alois Told. Gewerbeausschuß: Joses Diefenbach, Josef Hellweger, Otto Klug, Karl Lun, Alois Oberrauch, Anton Patt is, Franz Turin und Heinrich Vieider. Finanzausschuß: Emil Amonn, Anton Mumelter, Ami lian Oberhaidacher, Fritz v. Tschurtschenthaler, Peter Sie ger, Alois Told und Heinrich Vieider. Verkehrsausschutz

erwidert, die Kurse müßten ja im Museum bleiben, nur diö Angestellten kämen herüber, so daß in der Be nützung des Merkantilgebäudes sich nichts ändern Würde. Herr Emil Amon n befürchtet ein Anwachsen der Kam mergeschäfte, worunter die Interessen des Handels leiden könnten. Dr. Sieg l entgegnet, gerade in dieser Itichtung bestehe nicht die geringste Gefahr; er sei -auch jetzt von der gesamten Tätigkeit des Getverbeförderungsinstitutes fort laufend unterrichtet, mehr könne er in Zukunft auch nicht tun

ein engerer und davon habe die Kammer mehr Vorteil als das Institut. Das Personal des Instituts aber werde es dem Kammerbureau ermöglichen, die Kmnmergeschäfte leichter abzuwickeln. Es wird sodann beschlossen, das Institut ins Merkantilgebäude herüberzunehmen, zunächst aber in diesem selbst die hiefür nötigen Adaptierungen ausführen zu lassen. Zu L a i e n r i ch t e r n beim k. k. Kreisgerichte in Bo zen wählte die .Kammer die Herren: Ernst Decorona, Emil Tschugguel und Peter Steger. In das Komitee

, «aber außerdem werde man auch noch die Umlagen erhöhen müssen. Herr Schre y- ö g g betont, daß die gegenwärtigen Landesumlagen fast ausschließlich von den Städten und größeren Märkten ge tragen werden, das müsse anders werden. Herr Emil A monn weist auf die mißliche Lage der Weinbauern hin, die keine weitere Belastung mehr vertrügen. Herr Pat- tis meinte, alle die neuen Steuern würden sicher noch kom men, aber die Abgeordneten sollten vorsichtiger sein, ivenn sie wieder Abgaben bewilligten, der Weinbauer

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/08_11_1898/BZN_1898_11_08_2_object_2404682.png
Page 2 of 8
Date: 08.11.1898
Physical description: 8
s complet im Ldsch.-Reg. Bozen, Frequentant der k. u. k. Kriegs schule; ^ zu L i e u t e n a n t e n die Cadetten (Officiers-Stellver treter): August Blaschke des Ldsch.-J!eg. Innsbruck, Richard Gnrbeck des Ldsch.-Reg. Bozen/Johann Engelmeyer des Ldsch. -Reg/Bozen, Otto Truka des Ldsch.-Reg. Innsbruck, Anton Kampf des Ldsch.-Reg. Innsbruck, Emil Ritter v. Noe des Ldsch.-Reg? Innsbruck, Franz Conte Smecchia des Ldsch.-Reg« Trient) >-Franz Ritter Troycr v. Aufkirchen des Ldsch.-Ncg. Trient, Emil

Altenburger des Ldsch.-Reg. Trient, Emil Linhart des Ldsch.-Reg. Trient, Emerich Entner des Ldsch»--Rey. Inns bruck, Maximilian Machalitzky der Division berittener Tir.- Landesschützen; ^ im Status der Ossiciere in Localanstellungen: zu Hau p t- leuten 1. Classe die Hauptleute 2. Classe: Nicolaus Atzwanger des Ldsch.-Reg. Innsbruck, Ve'waltungsofficier bei», Londsturm-Bezirkscommando Innsbruck, Anton Krüpl, über- complet im Ldsch.-Reg. Innsbruck, Conceptsofficier beim Mini sterium für Landesvertheidigung

; zu Hauptleut e n 2. Classe die Oberlieutenante: Friedrich Kvhn des Ldsch.-Reg. Innsbruck, Robert Hcntschel des Ldsch.-Reg. Innsbruck; zu R e g i m e n t s ä r 5 ten 1. Classe die Regiments;-, ärzie 2. Classe; Dr Jakob Magnago> des Ldsch.-Reg. Inns bruck; Heinrich Ritter von Schullern zu Schiattenhofcn des Landwehr-Jnf.-Reg. Linz; zunl R e g i m ent sar z t 2. Classe den Oberarzt Dr. Emil v. Jwonsi des Ldsch.-Reg. Innsbruck; zum L i e u t e n a n t-- R e ch n u n z s f ü h r e r den Nechnungs-Unteroffizier

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_12_1920/BZN_1920_12_25_13_object_2472841.png
Page 13 of 16
Date: 25.12.1920
Physical description: 16
getragenen 'Tiroler Adelsuniform von Dr. R. Granichstaedten-'Czerva. Emil Kugler führt uns in Alttiroler Art drei «rnfde Weihnachtsspiele von Bauernkindern mit Bezug auf die Kriegsjahre 1914, 1S1K und 1918 vor. Das Sommerheim des Univerfitätsprofessors Dr. Ignaz v. Zingerle (dessen weiblockiges Ger manistenhaupt uns noch von den Hochschuljahren in Innsbruck her in Erinnerung ist) in Gusidaun beschreibt Exn.st-Laefch- . Auch Schloß Koburg. des Universitätsprofessors v. Wildauer wird neben

der „Schiern' angeführt, der mit Rücksicht auf sein Programm verständnisvoller Liebe zur Heimat ganz besonders das werktätige Interesse jedes Südtiro lers verdient. In der Rundschau^ über Literatur werden D. Anselm Sparbers „Geschichte des Neustifter Chorherrenstiftes', sowie Emil Kug- lers „Hausmärchen der Kuglerkinder' ehrend er wähnt. 19-20 Dr. Karl von Hepperger mit Familie 21 Felderer Karl, Kaufmann , ' v. Biegeleben Baron Paul, Senatspräsident Perathoner Georg, Villabesitzer, mit Familie Lindner

. , 44A IS , IVO französische'Iranken .>173 45 . , 1 englisches Psund . . . 10815 1' Dollar . . ... . 29 6', „ . ll)l> Ssrerretchischt Kronen . 7 5V , j ^ Uerzeichnis der Abnehmer von Neujahrsglückwünsche Enthebungskarten für Neujahr 1921. 14V Firma Schwarz jun. ' > - : ' 144 Firma Wilhelm Wachtler, Walterplatz . 154 Familie Muderlak 154 OLGR. i. R. Julius Red und Frau . 1W Firma Fritz Kuppelwieser 1KS Max Egger imt Frau / 17V Rudolf Axmann, Museumstraße ,18V Emil Streitberger, Konditorei, Laubengasse

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/12_09_1897/BZN_1897_09_12_6_object_2288801.png
Page 6 of 10
Date: 12.09.1897
Physical description: 10
a »K 5 ) t» e r Vachrichte von vom 8. u. 9. Sept. 1897. Hotel Greif« E. Werner, Meran Fritz Behrens, Berlin Mrs. n. Miß Jagher, London Min B. Emil Münz, Dr. jur., Dresden Curt Keilwagen, techn. Sekretär, Merscbnrg Emilie Fritz, Oberlandsgerichtsraths-Wittwe, München Eduard Fritz, Regierungsaccessist, München G. B Yer, Postinspektor. Cammstatt Freiherr von du Recke, Berlin Hugo König u. Sohn, Hirschbcrg Emanuel Höchsmann u. Schwester, Privat- Bcamter, Wien Dr. Josef Reitzes u. Familie, Hof

Heinrich Dahlke u. Schwester, Geh. Oberfinanz- rath, Berlin G. A. Hoffmann u. Fran, Fabrikant, Berlin Karl Bonstedt u. Frau, Stadtrath, Halle Alois Seemann Edler v. Sanahorst, k. n. k. Oberst Dr. Emil Mansmann, Arzt. Pirmasens Josef Brann, Kaufmann, „ Dr. W. Nadler, Arzt, Emnlendingen Bruno Hoffmann, Frau u. Sohn, Fabriksbes. Görlitz Adolf Klassen, Reisender, Wien Wilh. Rother, Kfm., Gleiwitz M. Maier, Justizrathswittwe, Nüruberg L. Bosch u. Frau, Fabriksdirektor, Riga Willy Mailänder n. Frau, Kfm

Heinrich Backe, Wien Pietro Signorelli, Venedigs Schw. Franziska Miosig, Schlesien „ Marianne Panfler „ Addin Niemeyer, New-Iork Emma Berudt, ^ „ Friedrich R. v. Mertens, Eisenb.-Beamter i. P. < Salzburg iDr. Alois Knnmelle, k. k. Prof., Wien »Karl Boe»ner,Sohnu. Tochter, Eisenb -Betriebs- ' Jnspector, Dresden P. F. Brell. Prof.. München Emil A Töpfer, Ingenieur, Wien Fritz Dolizat,Bahnamts-Vorstand u Fran,Leoben Himon Schießling, k. k. Prof., Mies Gasthaus zum „Anker.' Josef Gebhard Gorbach, stud. päd

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/01_01_1898/BZN_1898_01_01_9_object_2301463.png
Page 9 of 12
Date: 01.01.1898
Physical description: 12
Theodor Baur mit Frau 524—525 Herr Dr. Capellmann mit Frau, Gries, Villa Fagen 526—527 Herr Heinrich Gugler mit Familie 528—529 Herr Johann Pillon, Gutsbesitzer 530 Frau Amalia, geb Weyrer 531—532 Herr Michael Naner und Familie 533—534 „ Josef Thoni, k. k. Hauptzollamtsverwalter, mit Familie 535—544 Excellenz Naialie Gräfin Huyn, geboine Gräfin Samthein mit Tochter 545 Herr Julius Greil, k. k. Oberingenieur, und 546 Frau Marie, geb. Mumelter 547 Herr Emil Polluk. k. k. Ingenieur 548—549 „ Ludwig

Werner, Gasthaus „gold. Traube' 609—610 Herr und Frau Emil Tschugguel 611—612 Frau Emma v. D ipauli, Oberstlieutenants-Witwe, mit Tochter 613—614 Herr I. Lloyd Baron Wardle mit Familie, Gries 615—616 „ Anton Perger, Buchdruckereibesitzer, mit Familie 617—618 Anton Pergers Buchdruckerei 619 Frau Johanna W. Krautschneider, geb. Schgraffer 620 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advocat 621—622 „ Dr. Karl Kerschbaumer, Advocat 623—624 Familie Alois Ueberbacher 625—626 Simon. Wälsch Söhne, Kunstmühle

Mumelrcr uut Familie 691—694 Firma Johann Gudau er 695 Frau Katharina L.'ijj Goldarberterswitwe 696—697 Herr Karl Moar mit ,>rau 698—699 Firma I. B. Moar 700—701 Herr Hans Forcher Äayr und Frau 702—705 Cafe Kusseth 706—707 Herr Oswald Gastier und Frau ' 708—70^) „ Eduard v. Lefiir l- ^a.n^oftauco'ichcr Äu tsverwa It«. mit Frau 710—711 Herr Emil Amonn und Ferne 712—713 Firma I. F. Amonu 714 Herr Albert Amonn 715-718 „ Stadtapolhelcr Iltliig mit Familie 719—722 Die Rezeptur dcr P^nnacic ^lling 723—724

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/02_05_1906/BZN_1906_05_02_2_object_2467073.png
Page 2 of 4
Date: 02.05.1906
Physical description: 4
Mietzl, Generalstabschef des 44. Laudwehr-Jnfanterietruppen- divisions-Kommandos,Karl Edlen v. Benedict des Landessch. -Reg. Innsbruck beim 25. Landw.-Jnf.-Reg., Johann B ü r g » gasser des 15. Landw.-Jnf.-Reg. 'beim Landessch.-Reg. Inns bruck; zum Hauptmann 1. Klasse den Hauptmann 2. Klasse Siegmund Hein des Landessch.-Reg. Innsbruck; zu Haupt- ! leuteu 2. Klasse die Oberleutnants: Ruöolf Neu g e b.a u e r ! des 18. Landw.-Jnf.-Reg. beim Landessch.-Reg. Bozen, Emil ^ Pol letin des Landessch.-Reg

. Innsbruck Alois P l a her des 16. Landw.-Jnf.-Reg. beim Landessch.-Reg. Bozen, Karl T eichl /Julius Baumgartner des LandesschMeg. Innsbruck, Franz Fr inta -des Landessch.-Reg. Innsbruck beim 28. Landw.-Jnf.-Reg. und Theodor Ganser Edlen v. Gauenfels des Landessch.-Reg. Innsbruck) zu Oberleuwants die Leuwants: Karl Fischer, Eduard Proßliner, und Emil Stronski des Landessch.-Reg. ^Bozen und Jakob D ießl des 34. Landw.-Jnf.-Reg. beim Landessch.-Reg. Innsbruck ; zum Leuwant der vom k. u. -k. Heere

E u g e n, Oberlandesgerichts-Präsideat Freiherr von Call, Statthalterei-Vizepräsident Freiherr von Spiegelfeld, Hof rat und Finanzlandesdirektor Schödl, die FMK. Conrad v. Hötzendorf und Schikofsky, die GM. von Köveß und von Rukavina und der königl. italienische Konsul Graf Caccia-Dominioni. Theater im Kürgerfaale. Heute, Dienstag, findet im Bürgersaale das Eröffnungs-Gastspiel der ersten Solo- Mitglieder des Stadttheaters von Meran unter Leitung des Regisseurs Herrn Emil Bauer statt. Zur Aufführung gelangt

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/10_01_1901/BZN_1901_01_10_2_object_2417459.png
Page 2 of 12
Date: 10.01.1901
Physical description: 12
St. Jsabellen-Ordens und des königl spanischen Maria Louisen-Ordens. Forstdienstpersonalien. Der k. k. Ackerbauminister hat den mit Jnspectionsdienst bei der k. k. Forst- und Domänen-Direction in Innsbruck betrauten k. k. Forst meister Emil Böhmerle zur Dienstleistung in das k. k. Ackerbauministerium einberufen, an dessen Stelle den bis herigen Leiter der Forsteinrichtungs-Abtheilung bei der ob- genannten Direction, den k. k. Hofrath Karl Schönauer mit dem Jnspectionsdienste betraut und als Leiter

er als Advocat mit dem Wohnsitze in Meran in die Advocatenliste dieser Kammer eingetragen wurde. Reichsrathswahlen. Heute, Mittwoch, wählen die Landgemeinden von Tirol 8, von Vorarlberg 2, von Salzbnrg 2, von Schlesien 3, von Niederösterreich 8/ von Jstrien 2, v.n Trieft 1 und von Görz und Gradisca 2 Abgeordnete. Für unseren Kandbezirkt Kozen Meran war von Seite der Fortschrittspartei Herr Emil von Keyß, Gutsbesitzer und Vorsteher von Montan, seitens dtzr Conservativen der Landtagsabgeordnete Herr Mathias

, die ihnen angebotenen Ehrenämter doch wieder zu übernehmen. Sie werden sohin durch Acclamation einstimmig wiedergewählt. In gleicher Weise erfolgt die Wahl der Herren Theodor Baur zum Obmann-Stellvertreter, Emil Tschugguell zum Schriftführer-Stellvertreter und zu Beiräthen die Herren: V. V i c a r y, T f ch u r t s ch e n t h a l e r, Baron Eyrl, Georg Schmid, Carl Schwarz, v. Leurs, Dr. Franz von Kosler, Anton M ay r, Rudolf Carli und ^neu) Anton Christanell. — Da aus der Ver sammlung keine Anträge gestellt wurden

16