121 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/23_06_1955/TIRVO_1955_06_23_4_object_7689903.png
Page 4 of 6
Date: 23.06.1955
Physical description: 6
, Altermüller den Titel nacn zweijäh riger Pause erringen. Mit deutlichem Ab stand folgt an dritter Stelle das Team des Magistrats Innsbruck mit den Hauptstützen Bumpl und Neururer vor der Tennisunion. Schlußtabelle der Herren-Liga ESV Innsbruck 18 18 — — 36 162: 38 r* r Fulpmes 18 15 1 2 31 151: 73 Tsch. Schwaz 18 13 1 4 27 139: 91 Tsch. Innsbr. 18 12 2 4 26 & 77 Innsbr. TTC 18 9 1 8 19 117: 111 SVg Tyrol 18 6 2 10 14 98: 132 SV Reutte 18 6 1 11 13 98: 126 aigistrat Innsbr. 18 5 — 13 10 96: 136

(7). Nachwuchsförderung auf breitester Basis kennzeichnet die Jugendmannschaftsmei sterschaft in drei Klassen. Nach zweijähriger Pause hat heuer wieder die Jugend-,.Hoch burg“ Fulpmes das Heft in die Hand genom_ men und dem langjährigen Rivalen TI den Titel mit Eigentier, Reinalter und Pfurt- scheller entrissen. Die Zahl der Jugend mannschaften ist ständig im Wachsen und dürfte sich in der kommenden Meisterschaft weiterhin erhöhen. Der Tabellenstand: Inns bruck: SV Fulpmes (23). TI (21). TU (14), ITTC (12), ITV

zurückzu führen sein, daß für Butkovic und seine Fa milie nur sehr schwer eine Unterkunft auf zubringen ist. ESV Kufstein hat Erst die letzte Runde ergab den Meister titel der I. Klasse Unterland. Die Kufsteiner Eisenbahner, die sich im Jahre 1946 gründe ten, haben nun die Gelegenheit zu ihrem zehnjährigen Bestehen, in die Landesliga einzuziehen. Den Eisenbahnern kann man wohl zu ihrem Erfolg aufrichtiigst gratulie ren und daran den Wunsch verknüpfen: „Noch recht viel Erfolg für die Zukunft!" ESV

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/23_04_1955/TIRVO_1955_04_23_9_object_7689521.png
Page 9 of 12
Date: 23.04.1955
Physical description: 12
ist. Bei den Herren hätte Prof. Fetz den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Leider hat aber Prof. Fetz aus unerklärlichen Gründen seine Nennung zurückgezogen, so daß auch heuer aus dem schon solange erwarteten Meisterschaftsduell Fetz — Dr. Girardi nichts wird. Allein aus dieser Lage ergibt sich eine einwandfreie Vormachtstellung für Dr. Girardi. Allerdings und das soll hier be sonders erwähnt sein, sind die Trainingser folge von Walter Müller so durchschlagend, daß ein Versager seitens Dr. Girardis gleich

. Nie soll man den Tag vor dem Abend loben, denn das Unterland und hier besonders die beiden Wörgler Oberrauch und Rettenbacher werden kräftig „mitmischen". In der Damenklasse scheinen altbekannte Namen auf. Frau Huber-Vorberger vom ITV, Inge Ceipek aus Wartens und Grell Müller von der Tumerschaft sind alle drei für einen Meistertitel reif. Frau Huber hat die schwie rige Aufgabe, den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Hier ist wirklich eine Prognose nicht leicht, zumal gerade hier die Tages

, die aber nach den letzten Resultaten schon in der Luft lag, als e s dem langjährigen Vereinsmeister, Schachklub Hietzing, diesmal nicht gelang, seine Spitzenposition zu verteidigen. Den Titel errang Vienna mit 83 Vs Punkten vor Alserhof mit 74 und Hietzing mit 89 Vz Punkten. Die beste Einzelleistung erzitelte Hans Müller, mit 90 Prozent vor Fuderei und Weiner; Ing. Leinweber war mit 75 Prozent ebenfalls einer der Besten und spielt, nunmehr wie der in Tirol. Endspielstudie Wir dürfen heute unseren Lesern ein Kabinett

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/08_02_1954/TIRVO_1954_02_08_2_object_7687642.png
Page 2 of 4
Date: 08.02.1954
Physical description: 4
TJtoi wdeidifle seine Vem&UsidluitQ Mit dem Spezialsprunglauf und dem Riesen torlauf der Herren klangen gestern die öster reichischen Skimeisterschaften 1954 im Ga lt einertal aus, die ausgezeichnete Leistungen brachten und erneut Tirols Vormachtstellung unter Beweis stellte. Alle Titel der alpinen Her rendisziplinen gingen an die Vertreter des Kitzbüheier SC, der mit Christi Pravda auch den Titelträger der alpinen Dreierkombination stellten. Beiden Damen hingegen erwiesen

sich die Salzburgerinnen überlegen. Oesterreich! sehe Meisterin der Dreierkombination wurde Thea Hochleitner, während den letzten Be werb der Damen, den Abfahrtslauf, Trude Klecker gewann. Seinen zweiten Titel holte sich Sepp Schneeberger über 15 km. Klecker schnellste Abiafarerln Bei strahlendem Winterwetter wurden, atn Samstag mit dem Abfahrtslauf der Damen auf der Standardstrecke vom Graukogei (bis zur Mittelstation, technische Daten: 2 km Länge, 540 m Höhe, 11 Pflichttore) die Alpinen Be werbe der Damen beendet

und schwierig. Der Schnee war schnell, das Wachsen kein Problem. Schon mit Startnummer 8 war die Tsgesbestzeit fixiert. Emst Hinterseer, nach seiner Aufgabe im Slalom ohne Bedacht auf die Kombination fahrend, holte sich in einem rasanten Lauf mit 1:54.3 den Titel. Di e Best zeit war nur noch einmal in Gefahr und das war, als Molterer über den Kurs ging. Der Kitzbüheier, der mit seiner Leistung im Torlauf wieder Anschluß gefunden hat, kam mit schnellster Zwischenzeit bis zum Tor 49. Dort verkantete

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/01_08_1951/TIRVO_1951_08_01_6_object_7681038.png
Page 6 of 6
Date: 01.08.1951
Physical description: 6
, wie sie von einem heimischen Schwimmer schon über zehn Jahre nicht mehr erreicht wurde. Da Dr. Nowak auch über 400 m mit 5:23.3 eine großartige Leistung vollbrachte, gab man dem jungen Posch über 100 m Kraul nicht mehr viel Ghancen auf den Meistertitel. Und richtig, auch liier war der Meister nicht zu schlagen, im Ge genteil, mit 1:05.3 gegen 1:07.5 von Posch siegte er ganz überzeugend. Im Rückenschwimmen war ihm der Titel natürlich von vornherein nicht zu nehmen, so daß er auch heuer wieder auf seine fünf Meistertitel

kommen wird, da ihm aller Voraussicht nach über 1500 m Kraul kaum je mand gefährlich werden wird. Man muß sich dabei nun unwillkürlich schon fragen, ob er die ganzen Titel in den Krautbewerben «auf Abon nement“ genommen hat? Jedenfalls für einen 32jährigen Sportler eine Leistung, die ihresglei chen sucht. Daß der SCI die Lagenstaffel m>d Kraulstaffei wieder mit Beschlag belegen würde, bedeutete auch keine Ueberraschung. Der TWV im Brustschwimmen in Trent Der Tiroler Wassersporlverein hingegen

die Zeiten von Edith Hoizkneeht Tm mit 3:30 als Zweite und Anni Lawatsch. SCI mit 3:38.9 als Dritte. Inge Schwitzer TWV, enttäuschte ihre & bänger nicht, denn sie holte sich beide Mtisl«' titel im Krauten über 100 m und 4M m. I® nächsten Jahr dürfte sie jedoch kaum iuchr s® unangefochtene Siegerin werden, denn in f fI 14jährigen Elisabeth Beer erwächst ihr scharfe Konkurrentin. Aber Konkurrenz tedetfr ja immer Leistungssteigerung, und das wol.en^; ja letzten Endes erreichen. Es wäre überbau

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/02_07_1932/AZ_1932_07_02_7_object_1820211.png
Page 7 of 8
Date: 02.07.1932
Physical description: 8
werden die Ziffern ungenau. Die wachsende Bedeutung Indiens im Welthandel macht jedoch solche Aufnahmen des Bevöl- kerungsbestandss unbedingt notwendig. Daher billigen auch die gebildeten Inder die Volks zählung, die sie für die künftige Gestaltimg des Reiches für unerläßlich halten, denn sie sind überzeugt, daß Indien im Britischen Reich ein mal dieselbe Nolle spielen wird wie heute Süd afrika. Kanada und Australien Vor Rainer 6er KausekZà Mohammed Mustapha Nasei. der ..Kaiser der Rauschgifte' — ein Titel

verblassen würde. Also, wenn ich Ihnen raten darf, lassen Sie die Wahrheit unbehelligt!' Aber der gute Montgomery blieb unbelehr bar, lind so erschien denn sein Blatt unter dein programmatischen Titel: „Unser Gesicht ohne Schminke'. Es erschien und fand reißenden Absatz. Eine Stunde später befand sich Holly wood in fieberhafter Erregung. Golàmym, Zukor, Mayer, die Brüder Warner, Laemmle Vater und Sohn und die anderen Filmgewal- tigsn schäumten vor Wut und die Diven wur den von Nervenkrämpfen b'cfallsn

. Der Artikel führt den Titel: „Holly wood, die Stadt der Langeweile'. Es heißt da li. a.: „Alle betrachten uns durch das Opernglas, uud weun sis dabei auf unserem Gesicht einmal eine kleine Rnnzel erblicken, so denken sie ohne weiteres an eine Gagenkür- zuug. Wir müssen fr>üh zu Bett gehen uud früh aufstehen, wie die Schuljungen. Wir müssen zuweilen selbst unsere Frau oder un sere Freundin vergessen. Die Liebe, diese große Episode im Leben der Menschen, ist nns, die wir auf der Leinwand ihre wirkungs

20