353 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/24_01_1952/TIRVO_1952_01_24_3_object_7686551.png
Page 3 of 6
Date: 24.01.1952
Physical description: 6
Die „Hochzeit des Jahres“: Verlobung hinter dem Ural — Hochzeit in Kirchbach Ein Schicksaisroman, welchen das Leben schrieb Weithin hallte Sonntag nachmittag der Glockenklang von Kirchbach an der Raab über das verschneite Tal. Das „Brautpaar des Jahres“ feierte, wie wir bereits kurz berich teten, Hochzeit: De r ehemalige 28 jährige Kriegsgefangene Hugo Hermann schloß vor dem Pfarrer Engelmann mit seiner Braut, der 25jährigen ehemaligen Deportierten Anna G e n a t h, den Bund fürs Leben. Beide

wieder zusammenfanden. Weit hinter dem Ural . . . Die beiden berichteten vor ihrer Hochzeit: Es war 1945 in der Nähe von Prag. Der Ge birgsjäger Hugo Hermann ist einer von zwei tausend, die von den einziehenden russischen Truppen nach Olmütz gebracht, dann im KZ Auschwitz interniert und schließlich in Viehwaggons gepfercht nach Osten abtrans portiert werden. Dreiunddreißig Tage rollen die Räder. Die Gefangenen haben keine Vor stellung mehr von Raum und Zeit, alles ist unendlich und hoffnungslos. Weit

hinter dem Ural, in Tscheljabinsk, werden sie ausge laden. Eine Barackenstadt nimmt sie auf, täg lich im Morgengrauen geht es in das Berg werk, wo sie bis zu 13 Stunden lang arbeiten müssen. Männer arbeiten hier neben depor tierten Frauen. Es gibt keine Unterschiede; die Verzweiflung, die Einsamkeit und die harte Fron ist Ifür alle gleich. Später kommt Hugo Hermann ins Traktorenwerk Kirowski. Dann arbeitet er im Magazin des Lagers. „Sie wissen ja, wie es war . . sagte er. Die Eltern verloren, nach Rußland

verschleppt Zur gleichen Zeit, als Hugo Hermann im Viehwaggon nach Rußland rollte, geht Anna Genath — sie ist damals 18 Jahre alt — einen noch schwereren Weg. Sie ist von Eltern und Geschwistern getrennt worden, als die Rus sen ihre Familie aus Ostpreußen deportierten, der Vater ist vermißt, die Mutter stirbt an Wundfieber, die Geschwister sind in alle Winde zerstreut. Anna marschiert in einem der großen Trecks nach Osten. Zwei Tage Marsch, ein Tag Rast, zwei Tage Marsch, ein Tag Rast . . . Nach ein paar

bei ihnen. „Ich werde euch einmal trauen“, sagt er. Der Weg aus der Finsternis Am 13. März 1949 werden zweihundert 'rauen aus dem Lager abtransportiert, Anna ist unter ihnen. Ein paar Wochen später ist sie in Ostdeutschland. In einem Flüchtlingslager erfährt sie, daß fast alle ihre Angehörigen ot sind. Sie trifft nur noch ihre Schwester ;nd lebt mit ihr bei Berlin. Fünf Monate später schlägt die Stunde der Befreiung für Hugo Hermann. Als er heimkommt, umarmt ihn nur seine Mutter. Der Vater sitzt teilnahmslos da und erkennt

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_05_1935/AZ_1935_05_31_4_object_1861776.png
Page 4 of 6
Date: 31.05.1935
Physical description: 6
der Spieler während des Ablaufs des Turniers ab. Für die hier nicht behandelten Fälle gelten die, technischen Vorschriften der FJGT. Pariser Bilder Oer SV. Todestag von Victor Hugo. — Rund um sie Ausstellung italienischer Kunst. — Die „Hun dert- empfangen Rabelais und Brillat-Savarin MTP. Paris, im Mai Paris sieht im Zeichen der Kunst. Noch vor dem eigentliche» Beginn der Pariser Festwochen die auch vor allem ànstwochen sein werden, hat die Feie:' des Ztljährigen Todestages von Victor Hugo weit

über die Grenzen Frankreichs den ^iihm französischer Dichtung getragen. Paris feiert den großen Künstler durch eine Unzahl von Beronstaltiingen, die einen Monat !ung dau^n werden. Gedächtnisausstellung, Sit zungen der Akademie und Universität, Konzerte und Theater, Rundfunkübertragungen werden !ue Erinnerung .in Victor Hugo wachrufen Schon die offizielle Feier am Todestage selbst, .un 22. Mai, stund unter dein Zeichen der Wie dererweckung des Werkes Victor Hugos für die . Jugend. Allzusehr vergessen schnn

der große französische Dichter für die junge Generation zu sein, und sind in das Pantheon, wo Victor Hugo neben Zola ruht, Kinder zur Feier geladen worden — eine sür französische Verhält nisse, die 'Iugendversaimnlungen in solchem Uin- s.nlge nicht tenne», ungewöhnlich große Zahl. Man IM vm- dem Pantheon ein Denkmal Vie to.- Hugos errichte!, das einige'Wochen lang den zi? dem Merheiligsren des franzöfifchen Geistes weisen so!-. tung beherrschte die Pantheon-Feier, bei der der Präsident der Republik

einen Lordeerzweig aus Gold auf das Grabmal des Dichters gelegt hat. Aber gewiß werden alle Festreden hervorheben, daß Victor Hugo nicht nur ein Dichter der Frei heit, sondern auch ihr Bekenner gewesen ist. Li- berte, die stolze Losmjg der französischen Revolu tion, die noch heute das erste Wort der französi schen Devise bildet, war zur Zeit Victor Hugos durch den Staatsstreich Napoleons III. gefährdet. Und lieber, als sich der Diktatur zu beugen, ging Hngo als Emigrant auf die Felseninsel Guernsey, niid

dort, in 20jähriger Verbannung, hat er den Großteil seines unsterblichen Werkes geschaffen Dies Thema der Freiheit und eines Geistes, der sich durch keine Vorschrift fesseln läßt, ist aktuell genug in unseren Zeiten und rechtfertigt vollkom men den großen Raum, der der Erinnerwig an Victor Hugo von der Oessentlichkeit, von der Presse, den Behörden und dem ganzen französi schen Volke eingeränmt wird. Ueber die Großartigkeit der Ausstellung italie nischer Kunst, die zur Zeit in Paris stattfindet u. eine vollendete

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/05_12_1900/MEZ_1900_12_05_12_object_591442.png
Page 12 of 14
Date: 05.12.1900
Physical description: 14
Eugenie v. Waguer, Hauptm. G. m. T., Korneiiburg Fran Faiiny Skardy, Priv. m. 'Nichte und Sohn, Wien Max Radlauer, Landesg.-Nath u. G., Gnesen Max Lachinannd, Lehrer u. G., Chemnitz i. Sachsen Moriz Mandl, Prof., Troppan Dr. Franz Schaffler, Polizei- u Gefangcu- Haus-Arzt m. G., 2 Kinder u. Bedg., Trieft Hugo Untersleiner,k. k. Landesg.-Jtath, Riva Karl Kothbaner, Wien Faiini Brenner, Wien Helene Stein in. K. u. Gouv., Wien U. Banko »i. Fam., Dnx Dr. B. Lasch, Berlin Johann Klotz, Eppau '4^rimuS

, Zwickau Fr. Rittmstr. Schilling m. T., Galizicn Beate Hrnby m. T., Zara W. Stanger, k. k. FÄ!L., Graz F. Jaiifo. k. k. Ob.-Ld.-Ger.-Präs., Praz Paul v. Rilke in. T., Prag Dr. med. Jde, San.-Rath. Stettin Dr. A. Piet, Adv., Wien Ludwig Neuhoff, Berlin Marie Dietrich, Prag Priv.-Doz. Dr. med. A. Tfchermak, H«lle Antonie Süß m. T., Wien Dr. V. Kravasic, Advokat, Wien Buchhändler C. Kravasic. Wien Hans Süs, Stud., Wien Hugo Graf v. Kaiserling, m. Diener, Preußen Graf Heinrich v. Kaiserling, Preußen

.-Direktor, Heufeld Frau Regieruugspräf. Theodosia Gribble, Dresden Frl. Gerttnd Niese, Berlin Louise Beudisohn, Berlin Minna Hosmanil, Berlin Dr. von Atthamnier, Wien G. Geyer, Wien Miß M. Morgon, Lorguay Franz v Aichberg, Berlin Schindler, Fabr. Bes., Wien Mons. de Lorier, Nancy, Frankreich I. Henke. Priv., Posen Consul C. Bürck u. Fam., Mannheim Arthur Diosy u. Fam., London William John Bakishill, Exeter, England Ingenieur Walter Dürr m. Fam., München Dr. Hugo Schauer m. G. ii. S., k. k. SettwnLrath

Nothgangel, kgl. Pfarrer, Oettingen Eijackthal Knd Dreikirchen mit Dependnnoe Driolerhof 1120 Meter ü. d. M. Dr. Hugo Schauer, k. k. Sektionsrath, Wien Dr. Arnold Schmitz m. G., Petersburg Mr. u. MrS Charles G. Fall m. S., Amerika Ferd. Ereuyi, Budapest Frau Major Dorsch, München Frl. Dorsch, München Carl Bannbcrger ni. G., Wien Oberstl. v. Ziegler u. Klipphausen mit G., Dresden Herr u. Frau Haus ,n. Fam. u. Gouv., Wien Oberstlieutenant Freiherr v. Ziegler und Klipphausen in. G., Dresden Freiherr

Fr. von Ziegler u. Klipphansen Oberst a. D., Charlottenburg Vladimir Pavlik, k. u. k. Artillerielientenaut, Trient Carl Ferjen u. G., Ksm., Cilli Heinrich Pell, Wien Josef Plam, Wien Jofef Felber u. Fam., Marburg a. D. Hugo Hartmann, Marburg a. D. Mr. Dr. B. Gervin, Utrecht. Holland Mr. u. Mrs George Miller, London G. Angeli, Trieft Baumeister Breiincr, Aierau Frl. Brenner, Meran Frau Settari u. S-, Hotelbcsitzerin, Merau Carl Hahnisch u. Fam., Warnsdorf Frau Spiegel, Warnsdorf Siegfried Löwith u. Fam., Wien

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_11_1928/AZ_1928_11_24_2_object_2651687.png
Page 2 of 6
Date: 24.11.1928
Physical description: 6
?' > Die Frau war vor ihm zurückgewichen, aber sie hatte doch eine Ruhe wiedergefunden, die ihn stärker reizte, als irgend etwas anderes es Härte tun können. Dicht neben der Einpangstür stand ein Ses sel. Auf den sank die Frau nieder. Sie sah starr vc», sich hin. „Weshalb ich hier bin?' fragte sie dann mit einer Stimme, in der gar kein Ton war. „Und das fragen Sie, Hugo Mahr? Warum sind Sie da? M bin Ihnen nur nachgefolgt. Ich muß te das tun, denn ich mu^e r»?n' '»it Ihnen. Und seit — seit zwei Tagen

. Ich bin ja auch gar nicht dort gewesen, wo Sie mich suchten!' . -- Sie wiegte den Kopf „O. doch! Ich weiß es wohl! Aber immer -waren sie schon weg, als ich hinkam. Doch ich wußte ja alle Ihre Wiener Schlupfwinkel, und kenne den Namen und den Wohnort Ihrer al ten Freunde genau. So ging ich Ihnen weiter nach.' „Verfluchtes Weib!' schrie Hugo Mahr zor nig. Sie achtete gar nicht darauf. „Ich mußte doch,' sagte sie in einem sonder bar eintönigen gleichmäßigen Ton, „Ich muß mit Ihnen reden. Ich brauche

die Worte nur mehr und doch verstand Hugo Mahr sie alle. Und wieder, während er die Fraii mit scheuen Blicken betrachtete, troch ein Schauer an ihn heran. War sie am Ende^doch wahnsinnig? Sie hatte ihm schön manches mal den Eindruck gemacht. Frauen sind ja so eigen und diese da, die hatte alles in ihrer ungeheuren Leiden schaftlichkeit, ihrer Lebensgier, ihrer Mißach tung alles Hergebrachten und Gewohnten im mer so ganz die Zügel schließen lassen, daß sie sich wohl allmählich selbst aufzehrte

. Sie hatte ja auch viel gelitten. Im Fluge dachte Mahr zurück an die gemeinsam verlebten Jahre drü ben in Amerika. Erst war es ihnen so glän zend gegangen, dem tollen Heinz und der schö nen Juttal Sie hatten vorzügliche Eingage- ments gefunden, traten unter fremden Namen auf und lehten in Saus, und Braus. Die große Lebenswog« trug sie beide, die aufatmend den engen heimatlichen Verhältnissen entflohen wa ren empor. Und ihn, den Hugo Mahr, rissen sie mit sich, als er dann auch hinüberkam! Ein verteufelt schönes Leben

. Und als der Arzt sie mühsam zurückbrachte ins Leben, da hatte sie zum erstenmal so schneidend gelacht, hatte sie- zum erstenmal so bitterlich geweint. Aus! Aus war alles für sie. Und nur eines blieb ihr als Erinnerung an ein vergangenes Einst: Der verkrüppelte, schwer leidende Mann, für den nun auch noch gesorgt werden sollte. Hugo Mahr sah in den Wandelbildern all die Phasen dieses Frauenlebens an sich vorbeiziehen. Er sah sie versinken in einem Meer von Kummer «und Elend; er sah ihre strahlende Schönheit

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/09_08_1903/MEZ_1903_08_09_17_object_621484.png
Page 17 of 20
Date: 09.08.1903
Physical description: 20
^ci^ANL Sonntag den 9. August 19V3 Krennerdahn Hotel Gröbner Nikolaus August Jautzen, Kfm. m. G. und T., Hamburg Dr. Alex. Preyer m. G. Stella Preyer Attache b. kais. Deutsch. Generalkonsulat, Kairo. Egypten Alsred Bach, Rentner, Dresden Fr. Hermann Müller m. Nichte, Private, München Hugo Böruer, Landesger.-Dir., Dresden Martha Börner, Dresden Johann Börner, Dresden Frau Rentiere Bans m. T., Frl. Margerethe u. S. Fritz. Berlin H. W. Weiszflog m G. n. T. Frl. Tony, Kaufmann, Hamburg Frau Julie

von Kordolitsch m. Dschst., Radkersburg Pros. Dr. Graey m. Fam., Äiünchen S. Knn, Gen -Sekretär der k. k. priv. Alt.- Bers.-Ges. Donau. Wien Fran F. Zlohn. Privat, Breslan Frau Therese Schwendy. Privat, Berlin Frl. Eniiny Sopp. Privar, Frankfurt, a. M Frau Bertha Jlzhöfer. Augsburg Dr. Hermann Jlzhöfer. Angsbnrg Prof. v. Strümpel m. G.. Erlangen Hugo Herzfeld, Privatbeamter, Wien Frau Gräsin Ernestine Wurmbrand-Stup pach. Privat, Eger Ungarn Walter Platzmann, Kanfmann, Leipzig E. Zehler, Kaufmann, Leipzig

, Priv., Kiel Julius Guttmann m. G. n. T-, Julie nnd Elisabet u. S. Albert m. Bgltg., Budap. Jsidor Königsberg m. T. Emmy u. S. Stephan, Fritz, Paul m. Bgltg. Frl. Seltne Lackenbacher, Wien L. Rosenthal, Knnstmaler m. G. n. T. Nelly, Wiünchen Graf Hugo Nostiz, Prag Baronin Elsa Bay, Wien Frau Reg.-R. Lipiner m. T. Valentine u. Kammerjgfr., Wien Ncg.-Dr. Lipiner. Wien Werthetnier Fiilöp m. G- Adele n. Frl. T. Sari, Private, Preßburg Fr. Leoiitiue Berger n. Frl. Töchter, Priv., Wien Herin. Hoppen

, Prokurist der galiz. Hypoth.- Bauk in. G., Lemberg Pension Villa Zeidner Fritz Knospe, Bozen Engelbert Broda, Zentraldirektor in. Fam. u. Bedienung, Wien Hugo Mueller de Knpser m. G. S. n. Frl. T., Amsterdam Emil Pontr in. G., K. u. Drsch., Kfm., Hamburg Emanuel Pollak, Kfin., Wien Edgar von Stockt in. G., Mutter n. Kind, Hanptmanil und Adjutant der Kommen- datnr, Breslan Gasthof Lamm Frail Maria Olga v. Walter. Priv., Florenz Frl Celine v. Gnotnska, Priv., Florenz Franz Mailasse, Ksm., Stettin Hugo

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/24_01_1884/BZZ_1884_01_24_2_object_372010.png
Page 2 of 4
Date: 24.01.1884
Physical description: 4
der Provinz Potenza befanden sich bei hundert Frauen in Nationeltracht. Die Ordnung wär musterhaft. Hugo Schrnk's Zukuuftspläne. Wir hatten geglaubt, den Professions-Mörder Hugo Schenk nun bis zur Prozeßverhandlung nicht mehr erwähnen zu brauchen und das Sün denregister dieses Scheusals erschöpft zu haben, dem scheint jedoch unserer gestrigen Mittheilung zufolge nicht so zu sein; die Wiener Blätter brin gen täglich neue Details und veröffentlichen nun mehr sogar die Zukunstspläne, welche Hugo Schenk

Höchsmann nach Amerika gereist und die Polizei hätte das leere Nachsehen gehabt.' Unter den Personen, die bereits dem Tode ge weiht waren, befanden sich ein Stubenmädchen aus einem bekannten Hotel eines westlichen Be zirkes von Wien, das ein Vermögen von fl. 4000 besitzt und zwei Mädchen aus angeseheneren Fami lien. Allen Dreien hatte sich Hugo Schenk unter dem Vorwande, sie zu ehelichen, genähert. Es waren sogar schon die Ausflüge bestimmt, auf welchen dieselben ermordet werden sollten

, sollte Alles zu dem Ein brüche vorbereitet werden. Josefine Eder hatte zu diesem Zwecke bereits die Riegel an den Fenstern des erwähnten Empfangssaales, welcher an das Schlafgemach der Malfatti stoßt, geöffnet und die Jalousien nur zugelehnt. Hugo Schenk und Schlossarek hätten nun — nach der von der Eder gemachten Angabe die Baronin, deren Dienerin und den Diener Peter mit einem narkotischen Mittel betäubt und dann die Schmuckgegenstände, welche etwa einen Werth von fl. 10.000 repräsentirten, sowie die vorhan denen

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/06_03_1924/MEZ_1924_03_06_3_object_621415.png
Page 3 of 6
Date: 06.03.1924
Physical description: 6
kamen 39 Todesfälle zur Registrierung, und zwar: Lellep Elfriede, 23 Jahre alt, aus Dorpat; Doger Hugo (27) aus Wien; Dreyfus Theodor (74) aus Ed-enkoben; Liemann Helene (73> aus Berliin: Kra-uß Frieda (37) aus Wien; Aue Pauw, Kind, aus Meran; Lrtner Kathii (53) aus Jnmevvillgrattm i. Tirol: Bortdlotti Mlarie (23) aus Meran; Andriani Hermann, Kind, aus Meran: Dus Fritz (19) ^is Prag: Wolf Eencwcfa (7<Z) aus Tirol: Krüh Marie (38) ans Meran: Müller Marie (S4) aus Meran; Pichler Elise (39) aus Kaltern

; F'sch- doch Karl (6S) aus Mran; Leist David (S7) aus Wien: Pfleger Franz (59) aus Meran: Rohsvgger Hugo, Kind, aus Meran: Matz Joses (67) ans Meran: Bauer Karl (59) aus Linz: Weithaler Elise, Kind, aus Mpran: Stocker Ma rianne (64) aus Meran; Fracaro Johann (47) aus Meran: Gamper Thomas (72) aus Part- schins; Sanzi-n Marion (48) aus Wien; Voigger Alois (48) ans Meran: Markt Josef (29) aus Tirol; MM Max (16) aus Lichtenberg; Pichler Kalb'. (M) aus Meran: Naffl Anna (63) aus Posssin; Hesse WiLheÄn

, Obertsgger Mbert, Jwama Josef, Klotzner Josef, Spitz Josef, Crisenti Ano- nim>'s, Jllmer Josef, Dilitz Walter, Gamper Josefa, Dami-ani Renata, Dasch Maria, Vaüduga Erwin, Dag-ostin Lydia, Grube Rosa, Armani Tmma, Bingler Johann, Kirchlechner Johanna, Kuen Josef, Saglietti Bvuna, Koffer Anna, Biondw-i Anna, Graber Anonima, Rohregger Hugo, Wieser Anna, Koib Romain, Weibl Anna, Rossi Egon, W-eitgvuber Her.mine, Kuen Hildo, Oettl Raimund, SMori Ludwig, Käser Alois, Haas Erwin, Ranisr Walter

, «W« >»»> «»»n „»«««> > ««o««»«»«> >»>««««»>> >««««>«»»»»»»»«W i»>»«»o iUUWUSDVUWlUSWlUWSSUWNSIWSSSBLIUSWUWLSUWSULWULWINWölNKWUL« Römische Augenbllcksbilder. Von Hugo Webinger (Rom). Da» durstende Rom. Auf sieben Aquädukten -läuft der Ewigen das Wassisr zu, aber dennoch war sie jetzt tagel-an-a von kweinnendsm Durste gequält. Irgendwo oben? hia-lb Tivoli, i-m T-Äe der Aniene, hcckts -sin Berg sturz die Leitung d. Aqua Miareiv. w einer Länge von 40 m zevstKrt und es hat mehrere Tage ge. bralucht, um den Schaden zu beikeben. Unidl das war bös. Dc»m umder allen römischen Wässerwin ist die Marcia das -einzige, das zählt und au'g

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/23_08_1896/MEZ_1896_08_23_11_object_659197.png
Page 11 of 14
Date: 23.08.1896
Physical description: 14
Dr. I. Ai. Lappenberg mit Frau, Hamburg Mr. G. Arkwright, England Max Hiller mit Frau, Wien I. (5. de Bries, Amsrerdam Dr. Berghoft, Allen Sanit.-R. Tr. Tausche m. Frau, Preß bürg B. Eisenstaiter, Wien Aommerzicnrath I. Weil, Wien Eh. W. Ide m. Fam., Rew-?)ork Hugo Slcriiberg, Breslau H. Aiacke.izie, Frauksurt a. M. Hauprmana Earl Gaisberg, Reiße Adolph planer, Aiorchiiigen Frau Tr. Cocici, Dresden I. v. Puttkammer mit Familie, Dresden Gras Schanmbnrg, Oesterreich A. Bach, Straßburg Franz Sicber, Ziegiernngsrath

Theodor Merores, Wien Frl. van Tyk, Holland Tutzer mir Frau, Berlin Fran Ereiner mit Frl. Tochter, Wiesbaden Alb, Tntzer mir Frau, Berlin I. Eonier, Eineinati Hugo Eisner mit Fran, Berlin Tr. Holze, Hildesheim Beennann m, Familie, Berlin Tr. Biktor Bayer, Baden-Baden Arthur Ratz ni. Frau, Görlitz Heinrich Mully in. Frau, Wien Fritz Lemmes, Hüttendir. in. Fran, jgomotau S. tioriifcld, Bankdir. m. Fam., Budapest Mr. E. B. Peufold, London Rich. Schiiupff in. Frau, Aiarkranstädt Tr. Liarl >ieller, »öln

. m. Fran, Göttingen v. Helinolt, Göttingen Geza Gnttmann, Budapest Alfred Schröder m. Frau, Ainstcrdain Sibeu m. Frau, Paris Hugo Seeler, Berlin Prof. Tr. Karl Stumpf m. Frans Berlin Air. Bofchan, England Hofrath G. Ernll in. Tochter, Rostock Theodor Gnndert, Barmen E. W. Röhrig, Barinen T. Böller, Aarmen Rev. ). Flaivell, London Frau Gunsberg, Deutschland Am A>we des Lrller, !iv>m vieler ü, d, Al, Anwesende bis Augnsr: Lr. Ernst.R. v. Scharrer, Briinn !>iobert May-Iasynet, Franksiirt a. Ai. Jakob

Tieirich, Cliemniv .'uil. Saysert, Chemniiz Felir Abramey, üiechtÄamvalt, Breslan Bnder n, Fran, Bananier, Cbarloiteni>»rg Fr, E. Aiarell m, Tochter, Berlin Hugo Pringsbeim m, Fran, Breslan Olga Pringsbeim, Berli» Frl. M. Hilken, Ren>-'.')ork Schnlenbnrg.g. Banraili m, Fam., Torlmnnd Ed. Hager, >taimnann, Haf Otto v, !>iücker, Notar, Bauern Ferd. v. Üiiicker, Prio,, Hoi Generalmajor Briuuer, Wicu Sisier ,>!alliarina Paula, England Fanchille, Advokat m. Fam., ^.'ille Glier-Inntlial. Gliladis. Anrnnkalt

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/14_02_1925/BZN_1925_02_14_7_object_2506060.png
Page 7 of 10
Date: 14.02.1925
Physical description: 10
. Unter dem Sohne der letzten Gräfin von Tannenberg, dem im Dezember 1922 in Siebeneich bei Terlan verschiedenen Grafen Hugo Enzenberg, mußte der Betrieb, der infolge der schweren Wasserkatastrophe vom Jahre 1878 und wegen der amerikanischen Konkurrenz unhalt bar geworden war, im Jahre 1894 gänzlich einge stellt werden. Noch in den Siebzigerjahren hatten die Gruben eine Belegschaft von 170 Mann gehabt. Die durch die Auflassung des Bergwerkes geschaf fene Notlage der Bevölkerung (Prettau liegt fast 1500

, das Bergwerk über 1600 Meter Hoch) führte zur Gründung der Prettauer Klöppelspitzen-Jndu- strie. Graf Hugo Enzenberg, der selbst mit Leib und Seele Bergmann war, hat damals dem Ahrntaler Bergbau an einem der Werkshäuser in Steinhaus folgende Grabschrift gesetzt: - Vierhundert Jahre hat das Bergwerk geblüht, Viele Menschen haben sich drum bemüht; > Die einen mit fleißiger kräftiger Hand. Die andern mit Wissen und scharfem Verstand. . Das Kupfer das beste gewesen ist Vom Uralgebirg bis' zur spanischen Küst

. 9. Robert, Sohn des Franz Casagranda, Mau rer, und der Ida Lucin. . 9.Aloisia, Tochter des Alois Rainer, Geschäfts diener, und der Onorina Stablnm. 9. Josefa, Tochter des Johann Strumpflohner, Baumann, und der Josefa Figl. 10. Hugo, Sohn des Hugo Dall'Armi, Kutscher, und der Angela Cavada. - 10. Marie, Tochter des David Oberhammer, Ge schäftsinhaber, und der Anna Sora. 11. Hermann, Sohn des Johann Thurner, Obst händler, und der Anna Schrott. Zer LalonkapeUe ,MeU' vnter person!. l.eiw»S 6es ßleicknanüßen

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/21_08_1892/MEZ_1892_08_21_7_object_622070.png
Page 7 of 8
Date: 21.08.1892
Physical description: 8
, mit Tochter, Berlin. Hans Wagner, k. Eisenbahnadjunkt, Nürnberg. Wil helm Wienberg, Bremen. Jacques Rusterholz, Wädensweil-Zürich. Edelroth: Josef Dreifuß, Tapeziergehilfe, Ossenburg. Deutsches Haus: Libomir Petz, Kaplan, Karlsbad- Gras von Meran: Grilla Giacomo, Direktor, mit Familie, Italien. Hugo Gaßner, Lieutenant, Meran. Georg Gabler, Kaufmann, München. Emanuel Gersler, Kaufmann, Wien. Ludwig Mnlap, Lieutenant, Graz Karl HIn>erholzer, Lieutenant. Brixen. Joses Gras Thurn und Taxis, k k. Lieutenant

. Hotel Jmperial d» Soleil. Gräfin Künigl, Ehrenburg. Frau General Portiere mit Frl. Tochter, Ehrenburg. Gräfin Gandolsi-Horryold mit Sohn und Kammerfrau, San Remo. Freiherr von Sonsseld, Florenz. E. von Bothmar, Legationsrath mit Gemahlin, Berlin. Alexins von Kiwschenko, Kunstmaler mit Gemahlin, Rußland. Ferdinand v. Jasterrebski mit Frau, Galjzieu. Dr. Julius Trummer, Polizeiarzt mit Frau, Alku Regia,. Ungarn. Zeno Skala, Ingenieur, Wien. Hugo Skala, Ingenieur, Salzburg. I. L Dr. Dibble mit Familie

, Amerika. Dr. Raimund Rziha, Advokat mit Frau und Sohn, Mödling. Hugo Bertram, Amtsrichter mit Frau, Düsseldorf. Filippo D'EndeS, Genua. Hugo Bor.aldi, Ingenieur, Verona Alex. Sinigaglio mit Frau, Verona. Dr. I. Helsy, Ungarischer Depuiirter, Budapest. Dr. Robert Trenkmann mit zwei Töchter, Eisleben Libawski Gerichtsrath mit Frau, Lauban. Oberbürgermeister Becker mit Frau, Köln. Rudolf Scholl, Kfm.. Eafsel. M. Pulv-rmacher, C'.ss«l. Friedrich Boesmer, Pastor m. Frau. Erfurt. Luizi Sansellci, Mestre

14