47 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/09_01_1923/TIR_1923_01_09_3_object_1986320.png
Page 3 of 8
Date: 09.01.1923
Physical description: 8
können, weil auch jetzt noch immer die Gefahr besteht, daß das Monu ment dieses größten ungarischen Dichters durch die tschechischen Soldaten zerstört wer den könnte. — Kommentar sicher überflüssig. t Chloroformräuber in Amerika. Nach ame rikanischen Meldungen hat ein räuberischer Uebersall auf die Gattin eines amerikanischen Milliardärs in Busfalo, namens Schönkopf, in ganz Amerika großes Aufsehen erregt. Man fand sie chloroformiert in der Halle eines Hotels vor. Es fehlte ihr Schmuck im Werte von weit über 6 Millionen Franken

mit Relief verzierten Sockel stellend, ausgestellt. Rapp schließt seine Schilderung mit den Worten: „Durch dieses Denkmal erhielt der Tiroler Aufstand von 18VS nickt nur seine Rechtfertigung, sondern auch sein« unver» weltliche Weihe. Was man damals Aufruhr und Rebellion nannte, ward vier Jahre dar auf von ganz Deutschland nachgemacht und ganz Europa feierte das Fest der Erlösung von dem Uebel, den Triumph des siegenden Rechtes über die in Napoleon mcsrnierte (Menschgewordene) Revolution

die Bahnverwaltung keine Entschädi gung an die Familie der betreffenden Person auszahlt. Es liegt ganz im Interesse des Publikums selbst, die Bahnvorschviften genau zu beobachten, da sich sonst jedermann die Fol gen selbst vi »»schreiben l>at. Wir ermahnen daher das Publikum, den Zugang zu den Zü gen un-d zum Ausgange durch die Bahminter- fahrt zu nehmen. b Versuchter Einbruch. Am Sonntag, ?. Jänner, etwas nach 7 Uhr abends, wurde im Lebensmittelgeschäfte Grazziotti Göthestraße Nr. 9 ein Einbruch versticht

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/03_10_1907/BZZ_1907_10_03_3_object_423203.png
Page 3 of 8
Date: 03.10.1907
Physical description: 8
, daß sie alle Schivämme kennen sollen, das ist ja gewiß richtig, denn mancher Professor ist in punkto Schwammerl kunde nicht ganz vor Irrtümern sicher, jedoch darf man als gewiß annehmen, daß alle unsere Schwam- merlnfeen einen Pfiferling, Buchlinz. Larchling, Rötling (Reitzger). Stein- und Spitzmorchel. Stein- nnd Herrenpilz, ins sind die hier am meisten ge bändelte» und gefundenen Schwämme, kennen. Daß es hie und da vorkonnnt. daß ein Sckwamni verdächtiger Sorte mit gesammelt wird, ist sehr schwer zu vermeiden

, konstatiert sei nur. Saß man seit einer langen Reihe von Jahren von Vergif tunzen durch Schwämme, welche anr hiesigen Markte gekauft wurden, äußerst selten etwa'Z gehört hat. Im großen nnd zanzen sind immer . Üv omierÄtag. den S. Oktober 1307. gesunde und gennßbare Schwämme auf den Markt Bozens gekommen. Die Burger und Konsnmentett haben sich seinerzeit auch ohne Marktkontrolle ganz Wohl befunden: damit soll nicht behauptet werden, daß eine Markt- nnd Lebensmittelkontrolle iricht notwendig sei

^ im Gegenteile. eS soll eine Markt kontrolle durchgeführt werden, aber num fordere nicht in pedantischer Weise Unmögliches, z. B. eins SchwammkontrolLe in der Art wie sie der Artikel- schreibe? des .Tliroler' sich vorstellen mag. Es kann nicht Aufgabe der Marktkontrolle sein, die nicht ganz vollwertige,! Pilze vom Markte ans- zi> schließen, sondern lediglich auf die Tatsache. 06 genießbar oder ungenießbar, hat sich die Kontrolle zu beschränke,» und, wenn jennmd sich von der Händlerin wurmige Schwämme

werden. Nach erfolgter Beschau wäre den Verkäufern eine enB brechende Bestnriguiin darüber zu geben, die bei den zum Verkaufe gestellten Schwämmen an» Marktplätze dann ersichtlich anzubringen wäre. So könnten selbst die ängstlichsten Gemüter ruhig sich dem Schwammerlgennß hi.ngeben. Bei der Gele genheit sei übrigens erwähnt, daß der Genus? von Pilzen, namentlich in größerer Menge, auch ob», daß giftige darunter sind. Beschwerden verursachen kann und sich für ältere Personen nicht enlpfiehtt Vor dem Genuß nicht ganz

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_12_1923/TIR_1923_12_28_4_object_1990881.png
Page 4 of 8
Date: 28.12.1923
Physical description: 8
Opferseele» barmherziger Schwestern in ihren Dienste stärken und alles vergelten mit Gnade» ober auch segnen aite, die in mildtä tiger Weise stets des Iesuheims gedenken-, dies auch für N«q«chr, auf eine glückliche Zu- tmy': des Iesuheims! d WeihnachtsNSngc. Koltern. 27. Dezem ber. An den drei letzten Adventsonntagen mar hiet im „Kach. Vereinshause' das Woih- nachts^piel „Stille Nacht' von Neumair in -vürdiger Weise zur Ausführung gelangt. StmnRtMgsooll und ganz denr Ernst« der Zait angemefse«, übte

während des Beschlagen? m Kreuzschlag verendete. Der Schien deirä« Zirka 4000 Lire. m Diebskahl. Eine Geschäftsfrau in de: Lazaz hatte vor einigen Tagen in ihrem La den ein Täschchen hingelegt, worin sich um? anderem 3000 Lire BargeL> befanden. WS; vend sie für ganz kurze Zeit sich a»f die an dere «eit des H-»ses begab, mutz ein Lang finger die günstige Gelegenheit benützt Hader, um sich die Tasche samt Inhalt anzueignen Denn als die Frau zurückkam, war alles fmmnen verschwunden. Die Geschöstssra!- warm

Ä»«r „Khtscheo': Keine «schöpfende Pßy-iiolagi« des Jung- t«sellent»«ns, nur «inzÄne Type« der Ehe- «heuen soll« skizziert «««de«. Zooist die Minner! »Die geistig Hochbegabten »»d HöciM»e° gabt« aller Kategorien.' Ganz im Banne ihver Ideen. «sWt von ihrem Lebenswert, flieh« sie den PfSchtenkrsie der Ehe mit ihren oft donalen zeit-, g?ifi» «»d getdve»- »ödelnden Aichordenmyen des Tages und — de« Weib«: neben der Liebe zu ihve« Werk tteibt sür die andere Liebe kein Platz. Ihnen reihen sich bestimmte Berufe

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/09_06_1914/TIR_1914_06_09_2_object_137650.png
Page 2 of 8
Date: 09.06.1914
Physical description: 8
aus üedenlmrg g l?o!r. ^'!ls er der Gendarmerie ausichtig wurde, erönnete er ein regelrechtes ,Ii'ner ans die Gendarmen nnd die Neugierigen, di l>ert>> igeeilt ivaren. Tomnes vernigte über gro^' ^innilionsoorräte. Er hatte Zw^i Gewehre nud ti!»? Pistole ^nr Bernignng ^lusterd.m hatte er Patronen mii in den Tnrni aenomnien Ern am näclinen Tage ergab sich der ganz zweifellos wahnsinnige Massenmörder. ^einc Flucht nach ^l'.ncrita. Vor einigen Tagen stand in vielen Bläuerii, das; der rutdenische iovia

Vkilliärtucl>liefcr:in<-cn. Es ge schieh: den militärischen Herria-afleu ganz recht, wem-, sie !.>oü den v e: rie v ia ni e n Söhnen vom Stainme A i in m nach allen Ziegeln hcbräi- s ct> c r n n st b e s ch u in :n e l i iverden; warum lanen sie sicb trotz der vicleu gemachten bö-en Ersah- i rnngen nnmer init den Juden ein?' > ' ^teues von den englischen Waljlrechtsfuricn. i Es ist nnr einer tätlich wenigstens zweimal erschn- i nenden sinnig möglich, über di-r fortgesetzten S-i-andtateu der eugäiscbeu

, welche diese Tichstähle eingestandener maßen verüht hatte. Nachdem die Diebstähle >ian> gering sind, beschränkte man sich aus die Anzeize der ,.Dame'. Jugendliche Bettler. Am '>. Juni abends niw den von der Polizei in Bozcn-Renlsch in .iunu Stalle zwei Binder aufgegriffen, welche zugeü.mdc- nermaßen von ihren Ellern '.um Zwecke des ^euc!? a!!s.ze'chickt wurden. Es sind dies Ganz Sverandio. !» Jahre alt. und Gau; Ernesto, ^ Iahve all. ^.id? sind in Moüna Faleade in Iialien, geboren und dorthin zuständig. Erwischte

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/06_11_1907/SVB_1907_11_06_5_object_2543137.png
Page 5 of 8
Date: 06.11.1907
Physical description: 8
werden, sind sohin um so mehr unbegründet, als durch die zwingenden Be stimmungen der §§ 65 und 66 des Gesetzes für die Anerkennung von Ersatzinstituten eine seste Grenze gezogen ist.' — Daß eine Uebereilung nicht nötig ist, ist ganz richtig. Ebenso richtig ist es auch, wenn dem Dienstgeber dringendst emp- fohlen wird, sich schon jetzt für die seiner harrende Verpflichtung zu interessieren. Nur noch ein Jahr trennt uns von der gesetzlichen Versicherungspflicht und sollte daher kein Dienstgeber diese sür

sich dem Arzte vorgestellt hatte, stellte er diesem folgende präzise Fragen, die der Arzt ernstlich beantwortete. „Wird Hartmann besser?' — „O ja, wenn keine Komplikation eintritt.' — „Wird Hartmann ge sund?' — „Nein, ganz gesund wird er nie wieder.' — „Wie weit können Sie Hartmann bringen?' — „Daß er aufstehen und etwas spazieren gehen kann.' — „Glauben Sie, das Hartmann im Frühjahre nach Europa kommen kann?' — „O ja, es ist möglich.' — „Ist es auch wahrscheinlich?' — „Nein, wahrscheinlich

ist es nicht.' — „Glauben Herr Doktor selbst daran, daß er zurückkehren kann?' — „Ich glaube nicht, aber es ist nicht ganz un möglich.' — Der Zustand ?. Hartmanns wechselt oft; bald ist er besser, bald schlimmer, er muß viel Digitalis, Morphium ?c. nehmen. Nach genauer und eingehendster Untersuchung ?. Hartmanns be merkte der Arzt noch, daß Hartmann nicht nieren leidend sei. „I. N.' Trauungen. In der Propsteikapelle wurde am Montag der k. k. Gerichtssekretär Herr Doktor v. Joas mit Frl. Valentine Ilm er, einer Tochter

6