1,793 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1933/29_01_1933/ALABO_1933_01_29_2_object_8273624.png
Page 2 of 16
Date: 29.01.1933
Physical description: 16
die Nationalsozialisten auf. Sie wollten im rötesten Viertel von Berlin eine Erinnerungsseiei für einen jungen Parteiangehörigen namens Horj! Wessel halten, der vor Jahren bei einer Demonstration von Kommunisten ermordert worden war. Aber di! Polizei hatte Vorkehrungen getroffen. Den Bülow Platz, wo der nationalsozialistische Aufmarsch stattfach und den Nikolai-Friedhof, auf dem der Horst-Wessel- Gedenkstein eingeweiht wurde, hatte die Polizei in ganz weitem Ausmaße abgesperrt. Bereits in de! 9. Morgenstunde wurden

starke Schutzpolizeibereit, schäften, die alle mit Karabinern ausgerüstet waren nach dem Bülow-Platz beordert. Außerdem wurd! ein Panzerwagen aus dem Bülow-Platz ausgestellt und zwei andere Panzerwagen in Bereitschaft gehalten um bei eventuellen größeren Unruhen eingesetzt zn werden. Am Bülow-Platz befindet sich auch das Karl- Liebknecht-Haus. So genannt nach dem Kommunisten- führer Liebknecht. Also die eigentliche kommunistisch! Hochburg dieses Viertels. Gegen 11 Uhr vormittag! wurde das Karl

-Liebknecht-Haus durch Polizeibeamt! besetzt und nach Waffen durchsucht. Die Suche selbsl verlief ergebnislos. Man entdeckte jedoch, daß sich in dem Gebäude eine Hauswache von etwa 40 Personen befand, die nun das Karl-Liebknecht-Haus räumen muhten. Polizeibereitschaft befand sich auch aus den Dächern des Liebknecht-Hauses und denen eines anderen Gebäudes am Bülow-Platz, von wo sich dil Straßenzüge gut übersehen lassen. Die Zufahrtsstraßen zum Bülow-Platz waren stark mit Menschen besetzt

1
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1928/22_04_1928/ALABO_1928_04_22_1_object_8269610.png
Page 1 of 14
Date: 22.04.1928
Physical description: 14
auf die An kunft des Königs. Wie es oft bei solchen Gelegen heiten geht, hatte sich der König zufällig um zehn Minuten verspätet. Das war sein Glück. Genau zur Minute, da er über den Platz, der den Namen Eiulio Cesare (Julius Cäsar) führt, und der gerade vor der Ausstellungshalle liegt, fahren sollte, tat es einen furchtbaren Krach. Eine Bombe war mit ungeheurer Gewalt explodiert. Der Anblick, der sich bot, war ein schrecklicher. Eine rote .Stich flamme fuhr empor, Bombenstücke und Stücke eines eisernen

Ständers einer Straßenlampe flo gen durch die Luft; Tote fielen um, Verwundete schrien aus, Blut floß auf dein Platz. Die Leute schrien vor Furcht und Schrecken wirr durcheinan der, flohen oder suchten zu fliehen, was aber den wenigsten gelang, da sie wie eingekeilt waren. Als der erste Schrecken vorüber war und die Leute ruhiger wurden, bot sich ihnen ein trauriges Bild. Zahlreiche Leichen und zahlreiche Schwer verletzte lagen auf der Erde umher. Einem Solda ten des 5. Alpiniregiments

war der Unterleib in schrecklicher Weise aufgerissen worden, so daß die Eingeweide hervorquollen. Einem jungen Mäd chen wurde die Schädeldecke vollkommen abge sprengt und ein Polizeiagent lag in einer Blutlache und ihm zur Seite drei schwerverletzte Kinder. Eine Frau, die sich mit zwei Kindern auf dem Bal kon eines Hauses im Giulio-Cefare-Platz befand, erschrak durch die Explosion der Bombe derart, daß sie bewußtlos niederstürzte und auf dem Trans port in das Spital an den Folgen des erlittenen Schlaganfalles

fahren werden, da die königlichen Autos nicht an die normale Verkehrsordnung gebunden sind. In der Tat fuhren die Automobile des Königs und seines Gefolges links, statt rechts, während die Explosion auf der rechten Straßenseite erfolgte. Die Explosion fand genau um 10 Uhr 10 Minuten statt, während die königlichen Autos den Platz erst um 10 Uhr 20 Minuten passierten, da sie durch die Kundgebungen der Volksmenge ausgehalten wor den waren. Schon Dienstag morgens hatte die Po lizei einen anonymen Brief

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_02_1936/AZ_1936_02_11_2_object_1864686.png
Page 2 of 6
Date: 11.02.1936
Physical description: 6
Köpfe zahlende Zuschauermenge ihre „Be obachtungsplätze* suchte, begann nach dec feierii chen Fahnenhissung der Start. Um S.l)1 sandte S C-.'der Präfett als Ährenstarter unseren Mitbürger Biaaini als ersten auf die Strecke. Spontaner Bei fall «er Zuschauer begrüßte den ersten Läufer, doch ^alsbald wendete sich die Aufmerksamkeit auf die Favoriten des Rennens: Holzner, Jellicii, Bosin, Toinmasi. Holzner siegte überlegen und auf den 2 Platz gelangte Balani, welcher vor kurzem in Cor tina dem CUF

. von Venezia zum Siege im »Gol denen Ski' verhalf. Der Padovaner Ravasl, der den 5. Platz belegte, hatte das Pech, einen Stock zu zev brechen und konnte deshalb nicht seine volle Lei stungesähigkeit ausnützen. Bosin lief mit guter Ausdauer und den 3. Platz hat er ehrlich ver- ì dient» Etwas mehr hatte man sich von Jsllici er- wurtet, denn 7 Minuten Abstand vom Sieger sind für ihn nicht gerade wenig. Als erster durchfährt Bosin das Ziel, gefolgt von Malpaga (Nr. 9), Cat taneo (10) und Bellomo

Winterwetter wurde am Sonn tag der Torlauf für Männer ausgetragen, der auch die Entscheidung in der Abfahrt?- und Torlauf- Kombination brachte. Sieger wurde der Deutsche Franz Psnür aus Schellenberg, welcher in Verbin dung mit dem 2. Platz im Abfahrtslauf Olympia sieger in der Kombinatton wurde. Auf den zweiten Platz gelangte Guzzi Lantschner vor dem Franzo sen Emile Allais. Birger Ruud, Sieger im Abfahrtslauf, hat dies mal die Deutschen hart auf den Fersen und wird auf den sechsten Platz zurückgedrängt

, vor unserem Sertorelli. Franz Pfnür H0K -7- wie am Samstag Cristi Cranz bei den Frauen — den norwegischen Vorsprung auf und siegt in der Kombination. Die Italiener blieben Mit ihren Leistungen un ter dem Niveau ihrer Möglichkeiten. Giacinto Ser« torelli bracht« beim ersten Lauf eine schöne Zeit »eraus, die ihn auf dem 3. Platz erscheinen li«ß. orge Hugh Page, U.S.A. 17S,1; 15. Per Fossum, Nor wegen. An Ä. Stell« gelangt« Guarniti mit 1S8,6 und an 27. Stelle Chlerroni mit 204,2 Abfahrt-Torlauskombination

somit auf den 7 Platz zurück. Chierroni leidet immer noch an feinem ver letzten Knöchel und brachte keine besondere Zeit her» aus. Guarnieri vollführte eine stilvolle und sichere Abfahrt bei der ersten Probe, zieht sich aber durch eine falsche Passage Strafpunkte zu. Bei der zwei ten Probe kommt auch er zu Sturz und verliert so« mit.dte Möglichkeit, einen besseren Platz zu belegen. mit ter von Blomberg. Reichsleiter Rosenberg, Staat» sekretär Pfundtner und S. E. Ricci bei. den à W nero bis ungefähr

3
Newspapers & Magazines
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1925/15_12_1925/DERSU_1925_12_15_4_object_7914579.png
Page 4 of 8
Date: 15.12.1925
Physical description: 8
die das gesamte deutsche Volk als seine eigenen verficht. Zu nächst ist es eine gemeinsame Aufgabe des Gefühls. Aber man darf nie vergessen, daß ein Gefühl eben auch nur der erste Schritt zu wichtigeren politischen Entwicklungen sein kann. In diesem Sinne wurde die Resolution des Kasseler Parteitages und die Rede Stresemanns von ganz Oesterreich empfunden. Nicht nur als eine Herzensangelegenheit, sondern auch als eine tapfere und zugleich kluge politische Tat!" Der umgetaufle Walther platz

in Dazen. . . . Nun haben die neuen Gewalthaber auch dem alten Vogelweider seinen „Grund und Boden" enteignet und er steht seit einigen Tagen auf dem „Piazza Vittorio Ema- nuele HI." So wurde nämlich der Waltherplatz anläßlich des Geburtstages des italienischen Königs umgetauft. „In Anbetracht der Tatsache, daß der größte Platz, der sich im Zentrum Bolzanos befindet, gegenwärtig nach „Walther von der Vogelweide" benannt ist, einem mittelal terlichen Minnesänger, der in der Literaturgeschichte wenig

, in Anblick welch letzterer S. M. an jenem historischen 28. Oktober 1922 die Tore des Quiri- nals öffnete und so die herrliche Geste der Dynastie Savoyen erneuerte, durch die sich der König dem Volke anschließen will, so oft aus desien Innern eine erneuende nationale Kraft für das Wohl im Namen Italiens hervorbricht; in Anbetracht der Tatsache, daß man keine schönere und viel verheißendere Gelegenheit finden könne, als die heutige, um dem größten Platz der Stadt einen Namen zu geben, der sich den neuen

Geschicken und der bedeutungsvollen Erhabenheit des neuen Zeitalters anpaßt, in dem die erwähnten Ereig- niffe stattgefunden haben, gemäß Artikel 140 des geltenden Kommunal- und Provinzialgesetzes und kraft seiner Machtbe fugnisse beschließt er, den gegenwärtig Waltherplatz genannten Platz nach dem hehren Namen Viktor Emanuel III., Königs von Italien, zu betiteln." So der schwungvolle, nun in Kraft getretene Beschluß des Präfekturkommissärs von Bozen, unterm 11. November. — Gelassen vernimmt

es der „in der Literaturgeschichte we nig bekannte, doch hierorts beliebte" Minnesänger, hat er es sich doch längst zusammenreimen können, daß es so kommen wird. Auch wird er eines schönen Tages nicht mehr auf diesen hehren Platz paffen und wohl seinen Standort mit irgendeinem möglichst wenig beachteten Winkel vertauschen müssen, so es ihm nicht einmal ganz an den Kragen geht, wie es seinen marmorenen Zeitgenossen bekanntlich in Meran ergangen ist. Seine Entfernung ist übrigens eine längst eifrig geplante Sache und schon

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1939/11_12_1939/TIGBO_1939_12_11_2_object_7756502.png
Page 2 of 4
Date: 11.12.1939
Physical description: 4
. Reichsminister Darre gab auf einer Tagung der Leiter der Hauptabteilung II der Landesbauernschaften die Richtlinien für die Fortsetzung der Erzeugungsschlacht im Kriege. Aus Stabt Sa§ große Ael. Die Tätigkeit der Partei im Kreis Kufstein. Der letzte Monat dieses Jahres wurde am 1. Dezember mit dem großen WHW.-Konzert im Egger-Saal in Kufstein eingeleitet. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, das Konzert brachte einen wunderschönen Abend und — was auch wichtig ist — ein Lroßartiges Ergebnis

auf dem Adolf-Hitler-Platz eingefunden. Unter dem klingenden Spiel des Musikkorps marschierten die Soldaten zum genannten Platz, wo sie kurz haltmachten, begleitet von den Heilrufen der Bevölkerung, jung und alt, die in großer Zahl die Straße füllte. Ortsgruppenleiter Pg. Dr. Dillersberger richtete herzliche Abschiedsworte an die Kameraden der Wehrmacht. Einig weiß sich die Innere Tschechische Geheimdokumente, die der deut schen Regierung in die Hände gefallen sind, beweisen un widerleglich

sich auch unser Gebietsführer Oberbannführer Otto Weber. Aus diesem Anlasse waren alle vier Ein heiten der Hitler-Jugend am Adolf-Hitler-Platz ange treten. Die Pimpfe und Iungmädel waren besonders zahlreich erschienen, was man von HI. und BDM. aus beruflichen Gründen nicht erwarten konnte, und nahmen gegenüber vom Hotel Egger mit brennenden Fackeln Aufstellung. Trotz leichten Regens machten sie sich mit einigen Liedern die Zeit kurz. Aber als sie unter den marschierenden Soldaten den Gebietsführer erblickten, da jubelten

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_05_1937/AZ_1937_05_25_5_object_2637501.png
Page 5 of 8
Date: 25.05.1937
Physical description: 8
Ankunftzeit Me sich bereits eine große Volksmenge auf dem M Principe Umberto, auf dem Viktor Emanuel- 'S. auf dem Corso Druso, auf der Promenade ' auf allen einmündenden Straßen. Jedermann, .''cht in Formationen eingereiht war, wollte rechtzeitig einen Platz sichern. Und was We es auch aus, mehrere Stunden im prallen Menschein zu stehen, wenn man es dadurch er- s«^ konnte, den Abgesandten des Duce selbst à ihm die ganze Verehrung und Begeiste- 'S für den Regierungschef zurufen zu können. Der Aufmarsch

- teii . àer knappen halben Stunde waren be- uicht nur der ganze Platz, sondern auch die Uà'?enden Straßen von den Abteilungen beletzt y. 'nmer, immer wieder strömten neue Forma- d°nAbteilungen mit ihren bunten Fah- N »/aggen und Wimpeln herbei, b ^pf an Kopf dichtgedrängt staute sich eine Stun- ^ Ankunft eine zehntausendköpfige Menge Se» m ' Theater, wo nur ein Bruchteil der riesi- ' àksmassen Platz zu finden vermochte. Die lange Kette der Formationen begann auf «bedeutendere Formen annahm, je mehr

sich die Zeit der Theaterbrücke, wo auf einer Seite die Carni-^ der Ankunft näherte. sonskapelle, die Abteilungen aller in Merano sta tionierten Heeresverbände, die Formationen der Jugendkampfbünde und der Hochschüler aufgestellt waren, während zur rechten sämtliche Behörden von Merano, die große Gruppe der Offiziere und Un teroffiziere des Neservestandes und die Squadri- sten von Merano Platz nahmen. Auf der rechten. Platzhälfte dominierte die Grup pe der Fahnenträger mit den Flaggen und Wim peln

aller Organisationen. An sie reihten sich die Mitgliedergruppe des Damensascio, die sadistischen Landfrauen, die Jungfafcistinnen, sowie die Kapelle des städtischen Dopolavoro?. Auf der anderen Platz front und längs des Corso Principe Umberto hat ten die riesigen Kolonnen der Schwarzhemden aller Rionalgruppen Meranos, sowie die Fascisten der Zone Aufstellung genommen, und ihnen gegenüber mit der Spitze der Kolonne am Platz die strammen Abteilungen der Opera Balilla, die Jungen und Kleinen Italienerinnen, Balilla

' an, während sich von Abteilung zu Abteilungen, immer mächtiger, immer begeisterter der Beifallssturm fortpflanzte um zu einem unge heuren Brausen anzuschwellen, ehe der Hierarch noch die Brücke passiert hatte. Die Truppenabtei lungen, und die bewaffneten Formationen präsen tierten ihre Gewehre, Trommlerwirbel setzte ein, die Fahnen und zehntausende von Händen hoben sich zum Gruß, während sich gleichzeitig dich ter Blumenregen über den Abgesandten des Duce ergoß. Als S. E. Starace dann endlich den Platz erreicht

7
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/17_11_1937/NEUEZ_1937_11_17_5_object_8182923.png
Page 5 of 6
Date: 17.11.1937
Physical description: 6
. Die Oesterrejcher C z e r n i n und S ch ö d l nahmen mit Erfolg an dem im Rahmen der Internationalen Iagdausstellung veranstalteten Wurftaubenschießen in Berlin teil und besetzten im Wett bewerb der ausländischen Teilnehmer den ersten (Czernin) und dritten Platz (Schödl) vor England, der Tschechoslowakei und Dänemark. Unter 46 Bewerbern um die deutsche Meisterschaft siegte der Leip ziger Dp. Kurt S ch ä b e l mit 182 Treffern von 200 Tauben; Czernin als Vierter und Schödl an neunzehnter Stelle

. Slavla baut ein Stadion für 70.000 Zuschauer. Der Bauplan des von der Prager S l a v i a geplanten Stadions wurde von dem zu ständigen Ministerium gebilligt. Das Stadion wird an derselben Stelle wie der alte Slavia-Platz errichtet und einen Fassungsraum für 70.000 Zuschauer aufweisen. Die Kosten sind mit 1,200.000 8 ver anschlagt. Uebriqens hat Slavia an den Tschechoslowakischen Fußbyll- verband das Ersuchen gerichtet, das Verbandstraining hie und da auch auf dem ja noch in Verwendung stehenden

Slavia-Platz und nicht immer aus dem Sparta-Platz dur'chzuführen. Die Leitung der Slavia sieht zwar ein, daß der Platz in seiner derzeitigen Form für Länder- spiele nicht ausreicht, sie glaubt aber, daß er zum Training durchaus geeignet sei. Immer noch Rekorde auf der Vigorelli-Bahn. Trotz der späten Jahreszeit ist auf der Mailänder Vigorelli-Bahn immer noch ein Häuslein Unentwegter vorhanden, die diesen oder jenen neuen Rekord im Sinne haben. Gestern verbesserte der Italiener

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_02_1935/AZ_1935_02_05_5_object_1860428.png
Page 5 of 6
Date: 05.02.1935
Physical description: 6
, brach die ungeheure Menge in eine Huldigungskundgebung für den Duce aus, die minutenlang andauerte. Der Platz vor dem Siegesdenkmal bot einen überwältigenden Anblick. Wirkungsvoll hoben sich die bunten Standarten von den weißen Marmor säulen ab, ein Wald von Wimpà und Bannern erfüllten den Stufenaufgana und ein Wald von Skiern erfüllte den Plag. Em Gewirr von bunten Farben der Stifahrer, neben dsnen das ernste Schwarz der Fasciste» und das Feldgrau des kgl. Heeres war. Die Sturmabteilungen

Truppenkordon bildenden Menschenmasse eingesäumt. Und hinter diesem aus strammen For mationen gebildeten Spaliers staute sich bis auf den letzten freien Platz eine nicht minder große Volksmenge, die mit Bewunderung dem imponen te» Aufmarsch verfolgte Noch größer war der Andrang am Platze vor dem Siegesoenkmal. wo sich dem Beschauer ein überwältigendes Bild bot. Auf den obersten Stu fen des Denkmals waren die Banner der Provin- zialkommandos der F. G. C. von Bolzano. Trento und Vicenza und die Banners

der anderen sasci- tischen Organisationen mit den Ehreneskorten po- tiert. Hier hatten auch die Abordnungen der Hoch- chüler.mit den Fahnen aller Universitäten des Meiches und die Fahnenträger mit ihren bunten Wimpeln und Flaggen aller Äugendkampfbünde der Provinz und der verschiedenen Vereinigungen des Hochetsch Platz genommen. Vor dem Denkmal hatten hingegen anschließend an die Musikkapellen des Armeekorps von Verona, der Karabinieri von Bolzano, der Bersaglieri, der Iungfascisten und der Frontkampfer

, in die sich die Studentenge' M mischten. Alle Straßen und alle Fenster rva- Noch waren Arbeiter damit beschäftigt, die letz ten Fahnen auf den Masten hochzuziehen und die improvisierte Ehrentribüne am Viktor Emanuel- platz mit Tannengrün zu schmücken, als bereits der erste Sonderzug ant Bahnhof eintraf u. über 1000 Schwarzhemden, Iungfascisten und Angehörige der syndikalistischen Organisationen aus dem oberen Bat Venosta in unsere Stadt brachte. In Abstän den von je 1<Z Minuten folgten dann, von S. Can dido, Brennero

hatten der Damensascio u. die anläßlich in Bolzano konzentrierten Behörden aus den Zentren der Provinz, die Vertretungen al ler vaterländischen Verbände der Stadt, die Ange hörigen der Reservistenvereinigungen Platz genonv men. Zenturien von Balilla, Aoanguaröisten. Jun gen und Kleinen Italienerinnen vervollständigten die angesammelten Formationen. Obwohl der große Platz vor und seitlich vom Denkmal von der riesigen Volksmenge sozusagen überfüllt war, strömten immer noch neue Forma tionen herbei, die nur mehr

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_03_1936/AZ_1936_03_03_1_object_1864918.png
Page 1 of 6
Date: 03.03.1936
Physical description: 6
die unerschütterliche Willenseinheit des ganzen italienischen Voltes unter dem Zeichen des Likto- renbündels bèweisen. Dies bezeugten die Feldmesse am Altar des Vaterlandes für die Gefallenen von Adua vor dem König und dem Duce und die an schließende begeisterte Volkskundgebung vor dem Regierungschef, auf der Piazza Venezia, nachdem die Truppen der römischen Garnison, die den Platz während der militärischen Zeremonie besetzt gehalten hatten, abmarschiert waren. Die Feldmesse am Altar des Vaterlandes war für 11 Uhr

di Val Cismon, dem Vize- setretär der Partei On. Serena, den Komman danten der Armeekorps und dem Kommandanten des römischen Armeekorps empfangen. Kurz - nachher treffen im Auto der Herzog von Aosta und der Graf von Torino ein, die gleichfalls mit dem Duce vor dem Stiegengebäude des Denk mals oerweilen, um die Ankunft des Herrschers abzuwarten. In wenigen Minuten erklingen die Weisen der kgl. Fanfare und begeisterte Applause aus der Via Cesare Battisti. Das Auto des Königs fährt in den Platz

ein. Die Musikkapellen stimmen die Marcia Reale und die Giovinezza an, während die Trup pen die Waffen präsentieren. Vor dem Denkmal entsteigt der König dem Auto. Der Regierungschef, di? kgl. Prinzen und die Behörden huldigen ihm. Auch der König trägt Felduniform mit Stahl helm. . Dann steigt Vittorio Emanuele Ul. mit dem Du-: ce A? Studie Stjegett des D-eMals 'e,MU>r, gx» folgt von den Behörden, und nimmt zur Lintels des Altares bei der Gruppe der ausländischen Mjf litärattachees Platz. , . ... Die A-ldmesse

Und die hl. Mes Militärbischof Mon >e beginnt. Sie zelebriert de? - Bartolomesi. Als Ministrant fungiert ein ehema iger Kämpfer von Adua, Au» retto Montanari.. Vom Janiculus unterbrechen von Minute zu Minute Kanonensalven die Stelle. Der ungeheure Platz gleicht einem Tempel, dessen Kuppel der Himmel bildet. Bei der Wandlung ertönen Habachtsignale unH die Truppen präsentieren die Waffen. - Nach der Messe steigen der König, der Duce und die tgl. Prinzen vom Altar des Vaterlandes her? nieder und verweilen

einige Augenblicke zu FÄ ßen des Stiegengebäudes. In diesem Augenblick überfliegen einige Flug4 zeugstafsel in niedriger Höhe den Platz und das Denkmal und erfüllen mit ihrem donnernden Mo« torengeräusch den Himmel. Auf dem Platze angekommen, verabschiedet sich der König vom Duce und den anderen Behörden und entfernt sich unter den herzlichen Ovationen der Menge im Auto. Nach der Abfahrt des Herrschers verläßt auch de« Duce den Platz zu Fuß und begibt sich, gefolgt vom Vizesekretär der Partei, dem Unterstacàsse

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/30_03_1939/VBS_1939_03_30_3_object_3137633.png
Page 3 of 8
Date: 30.03.1939
Physical description: 8
. Bressanone. Bipiteno, Brunico. Grstkommuniott , und Osterkommnnion der skädklschen Volksschulen. Am 29. März fand in der Pfarrkirche die Erstkommuniion und Osterkommunion der städtischen Volksschulen statt. Die Kinder zogen von den Schulen zur Pfarrkirche. Vom Platz aus erfolgte der feierliche Einzug in Beglei tung der Katecheten und Lehrpersonen. Der erhebenden Fier wohnten auch der kgl. Schul- inspktor, die didaktischen Direktoren, der Reli gionsinspektor sowie die Eltern und Angehöri gen der Kinder

, die von der B, Luigi Razza auSgeht und in die Straße Michele Bianchi nüd-B. Fllippo.Eorridoni einmündet viS'zmn Platze, wo der neue Bahnhof erstehen soll. - B. Giovanni Berta: Straße, die von der D. Michele Bianchi zinn Ponte Littorio führt. B. d e l Piano: Straße, die von der Ä. Giovanni Berta zum Platz der neüprchektierten Bahnstation führt. Lungo Jsarco Agruzzo: Straßenstück längs dis Flusses von der neuen Brücke Littorio gegen das Gemeindegeviet von Laive». B.'Aosta: Straße, die vom Viale Eorstea z»r V. Milano

zwischen B. Cagliari und B. Milano. . B. Udine: Gleich darauffolgende Straße. Piazza Pontinia: Der projektierte Platz am Ende der V. Cagliari. V. Bari: Straße, die von B. Cagliari zum Torso Stelvio führt. B. Mantova: Die erste Querstraße nach der B. Cagliari, die von der B. Bark zmn Biale Eorstea führt. D. Bercelli: Straße, big Piazza Pontinia mit Viale Corsica verbindet. V. Alessandria: Gleich darauffolgende Straße. Corso Stelvio: Straße, die von der neüe» Brücke als Fortsetzung der V. Luigi

Ra» Straßenverbindungsgabelung Merano und führt. Pon te Resia: Die neue Brücke, die als Fort setzung dey V. Luigi Razza führt. Sle Bortzmümisen für die verdunkelungs- und Alarmübuagm gegen Luftangriffe. ' Zone der Stadt: - Ponte Littorio: Neue Brücke. Piazza 23 marzo: Platz »wischen Ponte Littorio und Male Roma. Viale Roma: Straße, die zwischen Piazza. 33 marzo imb Corso Druso im Bau begriffen ist. Largo 21 Aprile: Platz an der Kreuzung Male Roma mit Ä. Firenze und V. Torino. Piazza 28 Ottobre: Platz an der KreuzMg Biale Roma

, Giulio Cesare und Viale Druso. J iiazza 11 Febbraio: Platz gegenüber der en Dominikanerkirche. Piazza Arnaldo Mussolini: Der pro jektierte Platz »wischen Biale Giulio Cesare, Viale Augusto und dem neuen Justizpalast. Piazza delFJmPero: Platz an der Kreuzung Biale Giulio Cesare und Corso 0 Magaio. B. A m b a A r a d am: Querstraße, welche von der B. Asciänghi zur Bia deW Enderta führt. B. Bixio: Straße, welche von der D. Mazzini gegen Guncina führt. Btale Mareoni: Gegenwärtig B. Roma. B. Rafsaele

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_09_1937/DOL_1937_09_06_5_object_1142069.png
Page 5 of 6
Date: 06.09.1937
Physical description: 6
auf Sieg und 12.080 Lire auf Platz gewettet. Gesamter Totoumsatz 21.880 Lire. Im ersten Rennen, M o n g u e l f o-P reis, starteten wieder die kräftigen Haflinger Pferde, bei denen gleich einmal die Favoriten ins Hintertreffen gerieten und F a n n i) sieg reich einritt. Maia und Zita wurden auf den 2., bzw. 3. Platz verwiesen. Rur sehr zaghaft wurde >m ersten Rennen gewettet: 81 Wetten auf Sieg und 83 Wetten auf Platz. Man sieht, daß es hier nicht leicht ist, auf das richtige Pferd zu wetten

. Erca endete auf dem dritten Platz, noch nach Eresa. Ein wundervolles Rennen lief im Preis der Reichskörperschaft des Hin dernissportes Lcandrv da B a f- s a ii o. Alle sechs Pferde, die in diesem Rennen starteten, sind für den Großen Preis von Merano gemeldet, gehören also zur Extra klasse. Favorit war Lcandro da Bassano. Gleich vom Start weg zog der Renner kraft voll an der Spitze des Feldes fort. Die Strecke war 3100 Meter lang und mit vielen Hinder- niffen überfät. Das Rennen

an fünfter Stelle. Mit der größetn lleberrafchung wartete das Rennen um den Preis des Grafen von Turin, ein Hürdenrennen für Offi ziere, auf. Die 2700 Meter lange Strecke zog das Feld stark auseinander und über raschend stieß als Außenseiten Lima mit seinem Reiter Ten. L. Mainoni vor, der den llleberraschungsmoment taktisch gut auszu- nützen verstand und feine Gegner um zwei Längen überlegen abhäugcn konnte. Gubbio, ein zweiter Außenseiter, ging auf den zweiten Platz. Der Toto ging mit 136 heraus

und darüber. 1. Fanny (Dur- egger 65.) 71, Reiter E. Lazzcri, 1 Länge. 2. Maia sfrüher Cati. Besitzer Fürst Don Rospigliosis, Reiter A. Stagni, 6VA. 4 Längen. !I. Zitta (Camper L.) 60!4, Reiter Camper L., 5 Längen. 4. Casl (Camper L.) 85. Reiter Moroni L.. 5. Jvonne (Hölzl M.j. Toto: 10. Platz: 5, 5.50, 5.50. 2. Debarek-Preis: 8000 Lire. Distanz 1800 Meter. Flachrennen für Dreijährige und dar über. 1. Alisso (Massici H.) 58, Reiter R. Fabrik. 3, Länge. 2. Osa 12ng. Sk. Castcllinil 80, Reiter C. Emery

, Halslänge. 3. Crea (Mag. E. Ecrboneschif 52'-, Reiter Pietalini, 1 Län gen. 1. Rinalüo (Baron C. Bcriingieri) 59, Reiter I. Menichetti, 3 Längen. 5. Arancio (Rob. Albertani) 53 kg, Reiter A. Barbicri. Toto: 78. Platz: 21. 9. 3. Preis der Reichskörperschast des Hindernis sportes: 8000 Lire, Distanz 3100 Meter, Hin dernisrennen. Vierjährige und darüber. 1. L c- andra da Bassano (Gestüt S. Giorgio) 88, Reiter P. .Mercuri, Länge. 2. Eraclea lBaron G. Bcrlingieril 89, Reiter I. Meni- chctti, 2 Längen

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/18_02_1936/TIGBO_1936_02_18_1_object_7754160.png
Page 1 of 4
Date: 18.02.1936
Physical description: 4
und das Spezialspringen sich ansah, mit anderen Mitgliedern der Reichsregierung, dem diplomatischen Korps usw. bei. Das Wetter Ichien just am letzten Tag noch einen Streich spielen zu wollen. Kurz vor dem Springen einsetzender Regen verdarb ein wenig die Bahn, machte aber bald wieder strahlendem Sonnenscheine Platz. Von den letzten Veranstaltungen, die vom Freitag bis Sonntag durchgeführt wurden, sei hier noch wie folgt derichtet: Der MMärpatrouMenlaus. Am Freitag vormittags wurde der vom deutschen

einen unerwartet schönen Erfolg, da es ihr gelang, vor Deutschland den 4. Platz zu besetzen. Die Strecke führte durch ein ziemlich schwieriges Gelände, wobei. am Fuße des Kochelberges ein Pflichtschießen zu erledigen war. Die Oesterreicher erledigten die drei abzuschießenden Ballons mit nur drei Schüssen am schnellsten. Erst beim letzten, schwierigsten Teil der Strecke konnte die schwedische Mannschaft den n Unruhen in Venezuela niedergeschlagen. Der Ge neralstreik, der während zweier Tage das Geschäftsleben

. Er brachte für Oesterreich die erste und einzige goldene olym pische Medaille. (Schon 1932 in Lace Placid in Nordamerika hatte er dies getan.) Aber auch außer dem Weltmeister, dessen Kür geradezu blendend war, schnitten die Oesterreicher am besten ab. Beinahe hätte noch Kaspar, Wien, vor Beyer, Deutschland, den 2. Platz belegt. Ergebnisse: Olympiasieger 1936: Karl Schä fer, Oesterreich, Platzziffer 7, einstimmig. 422.7 Punkte: 2. Baier, Deutschland, 24, 400.8. 3. Kaspar, Oesterreich, 24, 400.1. 4. Wilson

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/10_05_1937/DOL_1937_05_10_1_object_1144150.png
Page 1 of 6
Date: 10.05.1937
Physical description: 6
befestigt, wäh rend Moschinsngewehrfalven über den Platz knat tern, die Trommelwirbel aulranschen und die Flieg-r über dem Platze ihre Kreise ziehen. 82 Fahnen werden vom Herrscher dekoriert, darunter 32 mit dem Militärorden von Savoyen, drei mit der Goldenen und elf mit der Silbernen, 26 mit Bronzemedaillen und zehn mit dem ^riegsverdienstkreuze. Die Truppen präsentieren die Waffen vor S. M. dem König, dem Thronfolger, den Kgl. Prinzen und dem Duce, die unter dem unbe schreiblichen Jubel der Volksmenge

den Platz ver lassen. Run strömen die aus allen Teilen Ita liens hier zusammengekommenen Volksmassen unaufhaltsam auf den Platz und rufen nach dem Duce, bis er sich auf dem Balkon des Palazzo Venezia zeigt. Die Begeisterung der ungeheuren Menge kennt keine Grenzen: immer wieder mutz der Duce auf dem Balkon erscheinen. Der Duce bei den Familien der in Ostafrika Gefallenen Zeitlich am Vormittag fand die feierliche Ueberreichung der Kriegsauszeichnungen, die an 351 in Ostafrika gefallene Krieger verliehen

er streckten. Dann wurden die Gruppen und Ab teilungen herangcbracht, welche auf den Stufen der Tribünen und an den Böschungen der Hügel Platz nahmen. Man schätzt, datz eine halbe Million Zuschauer sich an der Triumphstratze und deren Umgebung zusammengedrängt hat, um den grotzen Tag hier zu erleben. o Die Truppen konzentrierten sich zwischen der alten Via Äppia und dem Viale Latino. Die Musikkapellen marschierten durch die Straßen. Einen großartigen Anblick boten die Ebccn- eskorten der 400

Regimentsfabnen und der Par teibanner. die in festlichem Zuge zum Festorte getragen wurden. Dann marschierten die Kolo nialtruppen an ihre Sammelstätten. 60.000 Mann marschieren 9 Uhr. Die Glocke des Kapitols beginnt zu läuten, Trompetensignale ertönten aus der Ferne. Um 0.10 Uhr trifft der D u c e ein, der auf der Tribüne Platz nimmt, wo ihn bereits die Mitglieder der Regierung die höchsten Würdenträger des Staates und Regimes er warten. Um 9.25 naht der Zug der kgl. Auto mobile mit dem Herrscherpaare

und den Prinzen des kgl. Hauses. Sie nehmen in der Köniasloge Platz, neben welcher die Tribünen des 'diolo- matilchen Korps und der in- und ausländischen Vresie errichtet sind, während geo'nüber d'e Tribünen der Kriegsinvaliden. < ^r Krixgs, Witwen und der Kriegstsilnebm .anden. Der Herrscher'w>-de vo Suce begrüßt. Neben S. M. dem K7 • -» um - ,uiser nahmen o. M. die Königin u. >• -if- rei und I. Kgl. Hoheit die Prinzessin v. nt Platz. Rück wärts postierten sich neben dem Duce die Her zoge von Aosta

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_09_1938/AZ_1938_09_13_2_object_1873320.png
Page 2 of 8
Date: 13.09.1938
Physical description: 8
SM- z Zllptaielkoag' Dimsttg, den IS. September 1938-xvi Merceckes in Monzs bezwungen à ttiumttltk Sitß «»silttis «lf Alt« Uà der von ihm vor LeichumsDeutschland) mit 7.23 Meter gewonnen wurde. Im Skabhcxhsprung stellte sich Warof (USA.) mit 4.R Meter auf den ersten Platz: Romeo (Italien) erreichte nur 3.90 Meter. Den Stafettenlauf 4 mal tSS Meter gewann die amerikanische Mannschaft Nlit 41' vor Italien A mit 41.2'. in dem »Groben Preis «oa Italien'. — Mercedes hielt dem schweren Rennen

dieses Rennen besonders reich war, wurde in der 2. Runde von Ca» . :ciola erössnet, der an einer Kurve auf die Strohballen auffuhr, seinen Wagen aber mit eigenen Kräften wseder in die Bahn bringen tonnte und . zu einem verzweifelten Verkol- gungsrennip àsMe. Kautz muß sich mit sei» nem Union-Wagen «egen Motorschadens zu rückziehen. Nuvo.la.ri, der nach der ersten Runde noch an ö. Stelle lag, gewinnt In se der weiteren Runde einen Platz und braust nach der S. Runde als zweiter an der Tri- bsine vorüber

mit einem höhe ren Durchschnitt gefahren als die ebene Etappe Foggia—Bari. Sieger wurde Magni, der an 15. Stelle in der Klas sifikation steht, aber bewies, die Hoffnung auf einen ersten Platz nicht aufgegeben s zu haben. Ergebnis der S. Etappe: 1. Magni S, in 4.20.28, Std.-Km. S3.005; 2. Mollo, 3. Cerasa, 4. Marabelli, 5. Masarati, k. Generati, 7. Wyß (Schweiz), 8. Cazzulani, 9. Deltour (Belgien), 10. s Mara, 16/ Menapace. Die Gesämtklassifikation: 1. Masarati in 22.47 06'; 2. Vigno» 22.4713': 3. Mollo

erobern konnte. Im 400-Melerlaus siegte der Europa meister Brawn (England) in der außer ordentlich guten Zeit von 47.1: als Zwei-1 ter klassifizierte sich Malloth (Amerika). Der Italiener kam mit 48.9 auf den 3.j Platz zu stehen. Im RV-Melerlavf siegte Harbig I (Deutschland) mit 1:52.6 leicht über sei nen schärfsten Gegner, Lanzi, der eine Zeit von 1:53.2 herausbrachte. Die 11V Meter Hürden wurden von l Tomich (USA.) in der Zeit von 14.8' ge wonnen. Oberwegher wurde mit 15' j Zweiter. Der heiß

erwartete Kampf zwischen! Wooderson und Beccali über die 1S00> Meker sah ersteren als Sieger. Wooder son lief die Strecke in 3:58.4, Beccali in 3:58.8, während Lenste (USA.) Dritter wurde. Die S00l> Meter gewann der Deutsche ! Syring in 14:49,6: Kepiacqua konnte sich nur aus den dritten Platz stellen. Ein weiterer Erfolg der Azzurri war die Leistung Maffeis im Weilsprung. I Die Hungfsscijteu ln Torino bei den nationalen Leichtalhlelik-Meister schaften. Gestern fanden die seit einer Woche laufenden

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_09_1938/AZ_1938_09_13_4_object_1873325.png
Page 4 of 8
Date: 13.09.1938
Physical description: 8
sich mit sei nem Union-Wagen wegen Motorschadens zu- riickziehcn. Nuvolari, der nach der ersten Runde noch an S. Stelle lag, gewinnt in je der weiteren Runde einen Platz und braust nach der S. Runde als zweiter an der Tri büne vorüber. Das Duell Nuvolari » Lang' geht seinem Höhepunkt entgegen. Biondetti uns» Farina müssen wegen Motor schaden halten und verlieren lvstvare Minu ten. Nuvolari, der in der 10. Runde klar an der Spitze liegt, erhöht das Tempo noch'mehr, um seine Gegmrzu zermürben

. 3. Tinelli, 4. Rimoldi, 5. Mara, 6. Toccaceli, 7. Gallien, 8. Landi, alle in der Zeit des Siegers. » Die 5. «appe: Lari—potenza. Die Etappe^ 'Bmi^-Potenza,--Hie als sehr schwierig vorausgesagt worden war, wurde von den 47 noch im Rennen^ be« findlichen Konkurrenten mit einem höhe» ren Durchschnitt gefahren als die ebene Etappe Foggia—Bari. Sieger wurde Magni, der an 15. Stelle in der Klas sifikation steht, aber bewies, die Hoffnung auf einen ersten Platz nicht aufgegeben zu haben. Ergebnis der S. Etappe

fich der Az zurro Oberwegher eine schöne Revanche für seine in Paris bei den Europamei sterschaften erlittene Niederlage holen. Er schlug den Europameister Schröder klar mit 50.23 Meter, während sein Gegner sich nur mit 48.71 Meter die zweite Stelle erobern konnte. Im 400-Aleterlaus siegte der Europa meister Brawn (England) in der außer ordentlich guten Zeit von 47.1; als Zwei ter klassifizierte sich Malloth (Amerika). Der Italiener kam mit 48.9 auf den 3. Platz zu stehen. Im LSV-Nlelerlauf siegte

sich nur auf den dritten Platz stellen. Ein weiterer Erfolg der Azzurri war die Leistung Maffeks im Weitsprang. der v«n ihm vor Leichum (Deutschland) mit 7.2S Meter gewonnen wurde. IM Stabhochsprung stellte sich Warof (USA.) mit 4.38 Meter auf den ersten Platz; Romeo (Italien) erreichte nur 3.90 Meter. Den Slafettenlauf 4 mal ÌSS Meter ewann die amerikanische Maftnschast Mit ' vor Italien A mit 41.2'. Die ^ungfascijteu in Tovind bei den nationalen Leichtathletik-Meister schaften. Gestern fanden die seit einer Woche

laufenden Leichtathletik - Meisterschaften unter allen Iungsascisten Italiens in To rino ihren Abschluß. Die kleine Mann- schaft, die das Verbandskommando Bol zano bei der großartigen Kundgebung der jungen Leichtathleten vertraten, kehrt mit einigen schönen Erfolgen heim. Critale eroberte sich im Hürdenlauf über 110 Meter mit der guten Zeit von 16.1' den 3. absoluten Platz. Fast hätte es auch für den 2. Platz gereicht» der von Donadoni (Lecce) mit 16' besetzt wurde. Peternel stellte

17