99 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/30_06_1922/BZN_1922_06_30_7_object_2486098.png
Page 7 of 8
Date: 30.06.1922
Physical description: 8
>, studiert? hat weist mehr als 3000 Exemplare nach, von denen >2800 im Faksimile reproduzier! >:crden und deren verschiedene Besonderheiten und Nuancen genau be schrieben sind. v. Alte Flaschenkorke säubert man, indem MM dus 25 Teilen Wasser und einem. Teile Salzsäure Eingesendet. /.Die Ladensperre in Oberau. ^ Wir erhalten vom Gehilfen-Ausschuß des Bozner Handelsgremiums in Bozen die nach- tehende Zuschrift mit -dem Ersuchen ^ um. deren Veröffentlichung: Über Verlangen der Kaufleute von Oberau fand

am 26. ds. im Sitzungszimmer des Bozner Handels- zremiums eine Besprechung statt behufs Neurege ung der Arbeitszeit im Handelsgewerbe in Oberau An dieser Besprechung nähmen die interessierten Geschäftsleäte und eine Vertretung der Cooperativa von Oberau, eine Vertretung des Handelsgremiums, zer Obmann der Kleinhandelsgenossenschaft uns drei Vertreter des Gehilfenausschusses des Handels gremiums teil. - Daß eine Regelung? der Ladenschlußverhältnisse in Oberau durchgeführt-werden mußte, war außer Zweifel, denn, gegenwärtig

, daß die Oberauer Kaufleute die Notwendigkeit des längeren Offen Haltens an Samstagen damit begründen, daß die hauptsächlich dem Arbeiterstande angehörende Be völkerung von Oberau infolge der Samstag erfol genden Lohnzahlung, vor 8 bis 9 Uhr abends keine Gelegenheit habe, ihren Bedarf zu decken.—, Dic Einwendungen der Gehilfenvertreter, daß in. vielen Betrieben die Auszahlung schon im Laufe.des Nach mittags erfolge, in keinem Falle aber nach 6 Uhr abends, und daß viele Bewohner von, Oberau als Eisenbahner

monatliche Auszahlung haben, und so mit keine Notwendigkeit bestände, länger als bis 7 Uhr offen zuhalten, wurde als angeblich nicht stich hältig zurückgewiesen und ausdrücklich betont, daß die Forderung nach der 9 Uhr-Sperre nur aus dem Grunde gestellt werde, um dem Verlangen der Be völkerung entgegenzukommen. Nun richtet hiermit der Gehilfen-Ausschuß des Handelsgremiums an euch, ihr Arbeiter von Oberau gleich ob sozialdemokratisch oder christlichsozial orga nisiert, und namentlich

auch an euch ihr Frauen von Oberau, die offene Anfrage: Ist die Forderung eines Teiles der Oberauer Kaufmannschaft und der Coo- perativa-Leitung gerechtfertigt und deren Angäben richtig, oder sind deren Einwendungen haltlos. I es richtig, daß ihr dazu beitragt, die Arbeitszeit eines Berufsstandes über Gebühr zu verlängern? Wir hoffen, daß ihr in der Lage sein werdet, den allzu entgegenkommenden Geschäftsleuten von Oberau zu beweisen, daß auch euch an Samstagen die 7 Uhr- Ladensperre genügt,so wie sie den Bozner

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/07_11_1921/TIR_1921_11_07_6_object_1980398.png
Page 6 of 8
Date: 07.11.1921
Physical description: 8
sich all mählich lange vor Beginn der Feier. Zur sestge- sctzien Stunde, halb 9 Uhr. langte der hochmst, Pivpst Schlechtleitner und der neue seeljorger von Oberau, huchw. Herr Heinrich Schweigkosler, beim Meranerhose an. wo dieselben von einem Schul- kinde mit einem herzlichen Gedichte und durch Hrn. Kannanii im Namen von Oberau durch eine ker- Äiijprache beglicht und willkommen geheißen n u:den. Sodann erfolgte der Einzug und die Ein- jes,üung der Nollirche, woraus Mjgr. Propst vom Aiune

schloß Msgr. Propst die Bitte, daß der Eiser nicht erlalunen möge, die Sannum,..i^ii forthuschen, o'.-f Msgr. Propst hielt hierauf das levttierte Hoch amt unter dem Beistände des neuen Seelsorgers, sowie der beiden um Oberau hochverdienten Prie stern Dr. Ferdinand Posch und Pater Eandolf O. Fr. M., während welchem uuier Herrn And. Boch manns Leitung die Festmesse in D von Kempter für Männerchor und Orchester eingerichtet, zu ge lungenen Aufführung gelangte. Beim Offertorinm wurde das alte

„O sanctisstma' durch den kräftigen Männerchor vorgetragen. Zum Segen wurde ein Tantum ergo von Obersteiner gesungen. — Wahr lich eine erhebende Feier, die den Bewohnern von Oberau in immerwährender Erinnerung bleiben wird. Alle Ehre auch der Bevölkerung von Oberau, welche ihrem Seelsorger einen so herzlichen Emp fang bereitet hatte. Chorherr Romedius Larcher f. Im «liste Neustift starb am 31. Oktober Chorherr Romedius Larcher nach län gerem Leiden. Er war 1871 zu Sillian geboren. Ins Stift trat er 1832

dieser Ausjührungen muß es abhängen, ob dann noch später Gastspiele mit anderen Ürvsten und auch mit Oper und Operette gewagt werben können oder nicht. Nun unser getreues Stammpublikum wird diese Nachricht mit Freu den ausnehmen und sicherlich vollzählig bei diesen Aben- laden werden. Der Obmann. Zllännerg l-maoereiti Oberau. Dienstag, 8. November, 8 Uhr abends Probe sür das Herbstkonzert im Vereins- heim. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht Die Vorstellung. Der Turnverein Gries ladet

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/27_11_1920/MEZ_1920_11_27_4_object_607724.png
Page 4 of 8
Date: 27.11.1920
Physical description: 8
- besitzen in Bozen und Frau Anna Peer, geb. Math«, haben die Restauration „Lewald' samt Wohnhaus Nr. 403 mit Hof- raum, Wirtschaftsgebäude. Veranda und Wiese an Herrn Peter Decima, Besitzer in Bozen, um den vereinbarten Kaufpreis von 70.000 L. verkauft. Beamtenvcrein Bozen. Samstag, den 27. November abends 8 Uhr Bollversammlung im Oiasthaus „Pfau' betreffs Maßnahmen zur Linderung der Notlage der Stnatsangestellicn. Feuerwehr Oberau. Äo>» Bürgermeister Dr. Perathoner erhielten wir folgende Zuschrift

: „Ich bitte Ihren Lesern ge fälligst zur Kenntnis zu bringen, daß die städtische Feuerläsch- kommission der für 28. d. Mts. geplanten Einberufung einer öffentlichen Versammlung zum Zwecke der Gründung einer Bereinsseuerwehr in Oberau vollständig ferne steht und zwar umsomehr, als einerseits die 2lrt der Einberufung in offenbarem Widerspruch steht zu 8 21 des Gesetzes vom 1. Juni 1914 (Feuerwehrordnung für Tirol), anderseits die am 31. vor. Mis. über Beranlaffung der Löschkommiffion-stattgehabte Versamm

lung in Oberau einstimmig den Beschluß faßte, den vierten Löschzug Oberau wieder ins Leben zu rufen, zu welchen: Zwecke ein sechsgliedriger 2lussch»ß für die Norarbeilen (Mitgliederwerhung usw.) eingesetzt wurde. Infolge der Tätig- keit von Mitgliedern dieses Ausschusses haben sich bereits 50 Teilnehmer an dem neuzugründenden Löschzug gemeldet, welche bereits zur Wahl der Slbteilungsführer usw. ausgefo>-dert wurden. Die im Gegensätze zur eben erwähnten ülktion geplante Grün dung einer selbständigen

Bereinsseuerwehr ist also überflüssig und gegenstandslos und dies umsomehr, als die in Oberau be findlichen Löschgeräte nicht zwei Feuerwehren gleichzeitig. zur Benützung übergeben werden können. Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister.' Zur polizeistundenvcrlängerung. In letzter Zeit mehren sich die Fälle, daß Gesuche um Bertängerimg der polizeillche» Sperrstunde teils viel zu spät, teils direkt oder im Wege nicht zuständiger Behörden eingebracht werden. Die Verlängerung der voiizeilichen Sperrstunde nach 12 Uhr

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/19_12_1925/SVB_1925_12_19_4_object_2547595.png
Page 4 of 16
Date: 19.12.1925
Physical description: 16
; 2. Suppe: Ouvertüre Zur Optte: Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien; 3. Verdi: Aida, Phantasie; 4. Strauß Johann: Wein, Weib, Gesang, Walzer; 6. Lehar: Potp. aus „Die lusttige Witwe'; 6. Be- natzky: Grinzinger-Lied; 7. Cortopassi: „Rustica- nella'; 8. Preil: Des Abends nach Neun, Onestep. Landwirtschaftlicher Unterrichtskurs in Ol trisarco (Oberau). Wie im vergangenen Jahre finden auch Heuer eine Anzahl landw. Lehr kurse im Sinne des kgl. Dekretes vom 3. April 1924, Nr. 534, statt

und Zwar in Terlano, Laa ves, Bolzano-Oltrisareo (Oberau), Val Ultimo, Malles, Chiusa (Klausen), Vressanone und Dob- biaeo. Diese von der „Cattedra Ambulante d'Agrieoltura' als amtliche landw. Förde rungsstelle zur Durchführung gebrachten Kurse haben sich schon voriges Jahr auf das beste be währt. Der Unterricht erfolgt kostenlos und er wachsen den Schülern keinerlei Auslagen aus der Kursteilnahme. — Das Lehrprogramm um faßt alle landw. Fächer unter besonderer Be rücksichtigung der örtlich bedeutungsvollsten

Betriebszweige. Der Gesamtunterricht erstreckt sich auf 80 Lehrstunden, welche auf theoreti schen und praktischen Unterricht verteilt sind, wobei für letzteren Zweck auch Exkursionen in die nähere Umgebung zur Besichtigung sehens werter landw. Muster-Betriebsanlagen gemächt werden. Alle jene jungen Landwirte, welche den Kurs in Oltrisarco (Oberau) zu besuchen beabsichtigen, mögen sich umgehend bei der „Sezione Cattedra Ambulante d'Agrieoltura' (techn. LandeskulturvatsÄbteilung) Bolzano, Mühlgasse

Nr. 13/11 oder bei hochw. Herrn Pfarrer in Oltrisarco oder Hrn. Kurat in San Giacomo anmelden. Die Eröffnung dieses Kur ses ist für Samstag, den 2. Jänner 1926 vorge sehen und findet der Unterricht zweimal wö chentlich mit je 2 abendlichen Lehrstunden in einem von der Stadtgemeinde Bolzano zur Ver fügung gestellten Schulräume der Volksschule in Oltrisarco (Oberau) statt. Es steht sicher zu erwarten, daß gerade dieser Kurs in Oltrisarro (Oberau) mit Rücksicht auf die Fortschrittlich keit der dortigen landw. Bevölkerung

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/01_03_1912/BZZ_1912_03_01_4_object_385058.png
Page 4 of 10
Date: 01.03.1912
Physical description: 10
gestern nachniittagS unter dem Porsitze des Herrn Bürgermeister Tr. Pera-thoner eine öffentlick^: Sitzung ab. Nach Geiuchmigung dos lProtokolles der letzten Sitzung wurde der Antrag des Stadtmagistrates auf Erhöhung der Hundesteuer, und Mar für männliclje Hunde von 20 ans 80 X und für weibliche Hnnde von 2l1 auf 40 X, angenommen. Dem 'Ansuchen des Ehristefoletti um Ueber- tragnng der Auskocliereikonzessiou vom Hanfe Nr. 572 in Oberau ans das Hans Nr. 052 dori- felbst wird stattgegeben, hingegen datz

Ansuchen der Besitzerin des Hause» ?>r. 572 in Oberau um Belvchtigung der üveitereu Auskocherei iu diesem Hanse, a'bgelehnt. Dem Ansuchen des :'!!ois .U o nian n um Er teilung der An'skochereikonzession im Hanse Dr. Streitergasse -Nr. 03 wurde zugestimmt, i Dem Ansuchen des Peter Mair nm Ertei lung der Miizen Gasthauokonzessioii. aiis das Haus Dieinlios aiin Hohen Weg in Rentsch wird aus dein Grunde nicht stattgegeben, weil im gegen wärtigen Zeitpunkte ein Lokalbedars nicht vor handen

ist. Die Tischlereiarbeiten für daS nene Schnlhaus in Oberau wurden an F. Warner nni 2580 1v vergeben. Für datz Maro>de»hans in Quirain lverden die Maurerarbeiten dem lVaumeister F. (5. Münnich um M.788 X, die Dachstuhlarbeiten dem !>rau', Eder nm 2712 X, die Schleudern dem Aleis Fössinger um 840 X vergeben. Ter Rekurs der Vcrlagsanstalt Tyrolia in Bozen gegen die Verfügung des StadtmagistrateZ betreffend die Freibaltiing des Hofes i:n neneiv Hanse iu der.Mnieninstraße wurde vom Gemeinde rate abgewiesen. - Herr Opitz

- antobesitzern mit einer jährlichen Pansä^lsninuie wurde abgelehnt. Zur Errichtung eines C h r i fto man n o Z. D enk m a l>s wurde ein Beitrag von 200 lv be willigt. Der Ge:neinderat erklärt sich bereit, de» Beitrag zn erhöhen, wenn das Denkmalkomitee sich entschließen sollte, das Chriitomannos-Tenk- mal auf >der Deloanitenstraße zu errichten. Ter Stadtmagistrat zog in Erwägung, daß der B a n einer K i r ch e in Oberau die Errich. tnng einer Schnlkapelle überflüssig mache. Ez wird daher «beantragt

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_04_1922/MEZ_1922_04_21_3_object_651944.png
Page 3 of 6
Date: 21.04.1922
Physical description: 6
Vorbehalten. Autounfall fit Obemu. Gesten: nachmittags Kegen drei Uhr ereignete sich beim Pfarvhdf in Oberau' ein AutoUnfall, der aber glücklicherweise noch glimpflich abging. Ein Lürus- auto, das mit ztvei Damen und.zwei .Herren besetzt war imds von Süden kam, wollte gerade die Biegglna licim Pfarrhof nehmen, als die Steuerirntz versagst« und der Luruswaaei: ’knit voller Wucht gegen ctnen Eisenträger der elektrischer: Straßenbahn fuhr. Der Anprall Ivar .so stark, daß der in Beton ciilgelasscne 'Träger

gbknickt tvrrhde und der Beton absprang. Tie beiden Damen kamen n::t dein bloßer: Schrek- keu davon. Eine von :hr:en erlitt im Gesichte nur belang lose Hantabschürsimgen. Ein Herr jedoch Dr. Haslir:ger, Arzt Oberau, verlor drei Zähne mrd klagt über Zacke Sckümerzei: ir: der ''Bricstgggerrb und cv: den Füßen. Ter Lenker des Wagens erlitt durch die Zersplitterung/ der Glas- ' scl/ibe gleichfalls Versetzungen, die aber gottlob nicht schrve- rer Matur sind. Die ^Besitzer des Pfaxrhofes leisteten

bei einer Handelsfirma in Bozen 800 Lrre herausgeschwindelt hatte und geflüchtet war. Er wurde, da er vom Kreisgericht wegen Verbrechens des Betruges gesucht wird, dorthin überstellt. Ein Einbrecher verhafkek. Im Laufe des geitrigep Vor mittags wurde -durch die Polizei in Bozen auf der Straße gegen Oberau ein Mann, der einen großen Sack trug, airgehalten und zur Ausweisleiiftung auf die Hauptwache gebracht. Dort wurde festgestellt, daß er Gegenstände, wie Tücher, Gläser, Leintücher, Decken usw. bei sich hatte, deren

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/28_10_1920/TIR_1920_10_28_9_object_1973845.png
Page 9 of 12
Date: 28.10.1920
Physical description: 12
. 4. krös; i Zt. »' Min. 50 Sek.. 90 Lire. 5, ^Zomitaa Karl t^eran) t Zt, !'> Min. Z7 Tek.. L0 Lire. — 2, A e r e i n s f a ki r e n: (?ireck>^ Oberau - S<raiN!»i,'r Reichäbriicke und nirurt): 1. Baumgartner Joief sahrervercin ..Tiirolin'. Bo,en). 41 Min. 2 Sek.. Preis 120 ^ire. 2, Ämvlat; Heinrich s„TNrolia', Bozen). 41 M. A Zek, 90 Lire. ?, T'!ankeniicincr Johann (..Tvrolia', Bo?en), 41 Min. 15 Sek. M Lire, — t. Amtmann Ltto (.Tyrolia', Bo^en), -15 Min,, W i.'ire. — 3. Junioren, fahren: (ZtreSe

Ol^rm, Ends-ation der Ztraljenbahn nnd ;urnck>: 1, ^oslrv ?vsef (Nr'dri.'nn^irV'Mcran) IKMin. 5S Tck. Preis 5(i Lire, 2, Mcsjncr Ernst (Mcran). 1? Min,..30 Lire, Z, >'!i>axv O-kar (Meran). 17 Min. 3 Sek., 2«) Lire. — I. ?! a m e n s a l> ren: (Strecke Oberau-l^wst- hiuS Wiirstl und zurück): 1. Führer Nosa (Radrennklub Meran). 1'. M n, SN L?k, Preis 70 Lire. — 2. Enne. mo?er Frieda lV,V^rnn>. II Min, 20 Sek.. 10 Lire. — Z. Tchipvler N. !M?ran), Min,, 30 Lire, — Das Komitee, das die Vorarbeiten

und die Durchsühruni, des Pro. iiranniies in glänzender Wi'ise löste, bestand aus den Her ren Puräand Schubert. Ehrenmitglied Holzner, Krahber- ger. Forstinger und Karl Leitlieb jun. Einiae Teilnehmer, geübte Wettfahrer. erlitten Nad!?efekte. Leider kun»t:n die angemeldeten JnnSünicker. Nadsahrer wegen Eiiireile. fchwieriakeiten zum Feste nicht erscheine!!. Um nur abend-j war die Veransialtiing zu E!'de, Nbends 'and dann im Gasthofe „Siüliraner* ein FamilienaDend statt, wobei der Mai,iieraesan>iverc!n v^ii Oberau

14