912 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_07_1938/AZ_1938_07_10_5_object_1872587.png
Page 5 of 8
Date: 10.07.1938
Physical description: 8
, darunter das Maltheserkreuz. Der letzte Teil bildet das grandiose Finale mit Trommelfeuer in der Lust und zu Land. Die Aufenthaltsverwaltung hat die bekannte Firma D'Addano von Franca- villa al Mare mit der Vorführung be traut. » Sae Gesänge-Konzert im Theater „G. Verdi' Nach dem vor acht Tagen von der Auf enthaltsverwaltung und der Theater- Deputation veranstalteten Gesongskonzert im Freien am Siegesforum wurde für gestern abends neuerlich eines angesetzt. Da das letzte einen beachtenswerten künst

und der herrlichen Arien hin. Beim Konzerte wirkte der unserem Publikum von den Puccini- und Verdi Aufführungen im Theater bekannte So pran Mafalda Favero mit. So, wie sie auf der Bühne das Publikum durch ihr lebendiges und gefühlechtes Spiel und durch die herrliche Stimme begeisterte, so zog sie auf dem Konzertpodium durch ihre bewundernswerte Stimme und den see lenvollen Vortrag die Zuhörer in ihren Bann. Neben ihr fand der Tenor Ziliani in der „Ballade' aus dem Rivoletto von Verdi, und „O Paradiso' aus oer

Afrika nerin' von Mayerbeer und in ,,M' ap pari' aus Martha von Flotow, begeister ten Beifall. Ziliani besitzt ein klares, gut geschultes, kräftiges Organ und wirkungs vollen Vortrag. In „Vado ben spesso' aus Salvator Rosa von E. Gomez, in „Di Provenza il mare e' il suo' aus der Traviata von G. Verdi und in der „Arie' aus den Perlen fischern von G. Bizet, konnte man den weichen vollen Bariton von MondiEn- rico bewundern. Mit nicht geringerem Enthusiasmus wurden „O Patria' aus Vespri Siciliani

von G. Verdi. „Ninna Nanna' aus Mi gnon von A. Thomas und ,.Dormirò' sol' aus Don Carlos von Verdi, gesungen vom sympathischen Baß Paolo Gilöin- Gorrin, aufgenommen. Die Klavierbegleitung besorgte Maestro Bettinelli in untadelhaster Weise. » Zum Konzert hat sich ein sehr zahlrei ches Publikum und von den Behörden S. Exz. der Präfekt, der Verbandssekretär u. a. m. eingefunden. Den Sängern wurde nach jeder Num mer lebhafter Applaus gezollt. Sie Tripolis »Lotterie Ziehung für die Provinzen, auf die kein Los

des Alessandro 27, bezw. 217; Zan- noner Giovanni nach Raffaele 21, bezw. 175 Punkte. Veranstaltungen Konzert der Garnisonskapelle Heute abends wird die Garnisonskapelle auf der Piazza Vittorio Emanuele ein Konzert mit nachstehendem Programm geben: 1. Rossini: Marsch nach Motiven aus „Moses'; 2. Verdi: „Traviata'-Fantasie: 3. Grieg: Norwegische Tänze Nr. 2 und 4 (Trcmsskription Luongo, Erstaufführung): 4. Bizet: „Divertimento' aus Carmen: 5. Rossini, Vorspiel zu „Diebische Elster'. Besinn um 21 Uhr. Bolzano

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_10_1935/AZ_1935_10_15_5_object_1863370.png
Page 5 of 6
Date: 15.10.1935
Physical description: 6
hierauf im Park herum geführt und konnten sich an den verschiedenen Spielen unterhalten. Von 4 Uhr ab konzertierten die Musikkapellen. Die Garnisonskapelle brachte nachstehendes Pro gramm zur Vorführung: 1. Orsomando: Fulgida, Marsch; 2. Mascagni: „Le Maschere', Ouverture; 3. Verdi: „La Traviata', Fantasie; 4. Massenet: Suite in vier Sätzen: a) Marche, b) Air de Ballet, c) Angelus, d) Fete Boheme. Unter den verschiedenen Unterhaltungsgelegen heiten für Jung und Alt gab es ein Karussell

überschritten werden, ohne jedoch die Würde außeracht zu lassen. Deshalb fei auch in Hinkunft der Bau der Bevölkerung für Staàttheater Bolzano Heule „Maskenball' von Verdi Nach den gelungenen Vorführungen der „Fedo ra', wird heUte abends zum ersten Male „Der Maskenball' von Verdi gegeben. War die „Fedo- ra' für Bolzano bereits ein musikalisches Ereig nis, so ist es der Maskenball desto mehr noch, ob wohl es nicht zum ersten Male ist, daß er in Bol zano über die Bretter geht; aber der Maskenball ist weit

mehr als ein Stück, das man einmal aus Langeweile ansieht und das dann wieder aus dem Gedächtnisse verschwindet: als Heuer im Früh jahre in Firenze der „Maskenball' gegeben wur de, geschah dies stets vor vollends ausverkauftem Hause und wurde für die Stadt zum Tagesge spräch. — Verdi l Der Name ist für jeden Italie ner von zweifacher Bedeutung, denn Giuseppe Verdi (1813—1S01) war nicht nur einer der größ ten Komponisten aller Zeiten, sondern hat an den italienischen Befreiungskämpfen. segen Anteil

, fast unaus gesprochen feiner, zartfühlender Gesang vereinigt sich da so, daß man mit Recht und ohne Ueber- Hebung sagte, daß man zwar leicht Verdi fühlen könnte, schwer hingegen auszudrücken sei, was man beim Anhören seiner Musik fühle. Uebrigens braucht auf diesen delikaten Punkt verdischer Mu sik nicht weiter eingegangen werden, da Opern wie Rigoletto, Traviata, Aida, Othello, Falstaff zu den bekanntesten in ihrer Art gehören u. ja auch in unserer Stadt schon zu wiederholten Malen ge geben wurden

noch von einem geschichtlichen Hintergrunde des „Masken lalles' sprechen kann, so ist das die Ermordung des Schwedenkönigs Gustav des Dritten vom Jah re 1792, die der Anlaß war, daß Eugene Scribe m Jahre 1833 für Auber den Operntext: „Le bal masque' schrieb, der nur sehr mäßigen Erfolg hatte; ekst ungefähr zwanzig Jahre später wurde das Libretto von Verdi bearbeitet, die Handlung noch Boston verlegt — hauptsächlich der Zensur halber — und der König von Schweden zu einem Gouverneur. — Von den Romanzen des „Mas kenballes

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/13_10_1899/BZN_1899_10_13_2_object_2409904.png
Page 2 of 8
Date: 13.10.1899
Physical description: 8
sonen erhielten Unterstützungen. Die Gesterreicher in Johannesburg. „Reuter's Office' meldet aus Johannesburg, daß sich dortselbst ein 70 Mann zählendes Corps aus österreichisch ungarischen Staatsangehörigen zum Schutze von Leben und Eigenthum gebildet habe. Giuseppe Verdi und der Amuuziaten-Orde«. Schon seit einiger Zeit spricht man in den italienischen und auswärtigen Blättern davon, daß Unterrichtsminister Baccelli dem Ministerrath den Vorschlag unterbreiten wird, den weltberühmten Componisten

Verdi mit dem Annunziaten- Orden zu decoriren — der höchsten Auszeichnung, die Italien zu vergeben hat und mit welcher die Ritterschaft, sowie der Titel „Vetter des Königs' verbunden ist. ' Es ist nicht das erstemal, daß ein solcher Vorschlag auftaucht. Schon im Jahre 1892 unter dem Ministerium Giolitti -- damals gestaltete sich die Reise Verdi's nach Paris zur Aufführung des „Othello' zu einem förmlichen Triumphzug für den Meister — schlug der damalige Unter richtsminister Martini vor, Verdi

mit dem Großkreuz des Annunziaten - Ordens auszuzeichnen, was umsomehr eine Ehrenpflicht des Landes sei, nachdem Frankreich dem Com ponisten die größte Auszeichnung, die es zu vergeben hai> das Großkreuz der Ehrenlegion, hatte zutheil werden lassen. Dabei ist zu bemerken, daß Verdi schon seit Jahren die höchsten Grade aller anderen italienischen Orden besitzt. Damals lim Jahre 1892) waren nicht alle Minister für den Vorschlag Martinis, indem sie anführten, daß der Annunziaten-Orden bisher nur an Politiker

und Militärs als höchste Auszeichnung verliehen wurde, sonst ausnahms weise nur an Prinzen von Geblüt. Da Man also damals Verdi den Annunziaten-Orden nicht bewilligen wollte und ihm eine andere Ehrung nicht zutheil werden lassen konnte, wurde der Vorschlag gemacht, Verdi den Adel zu verleihen. Doch hatte Martini den guten Geschmack, diesen Vorschlag abzulehnen. Jetzt taucht nun neuerlich die Idee auf, Verdi den Annunziaten-Orden zu verleihen. Aber die Art, wie diese Angelegenheit behandelt wurde

, hat den greisen Meister ver stimmt. Ein Correspondent konnte in einen Brief Einsicht nehmen, den Verdi an einen Freund gerichtet hat und in welchem es über diese Angelegenheit wörtlich heißt : „Auch würde mir das neue Halsband nicht paffen. Ich habe ix dieser Sache schon geschrieben und hoffe, es wird nichts daraus werden.'

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_05_1939/AZ_1939_05_13_4_object_2639472.png
Page 4 of 6
Date: 13.05.1939
Physical description: 6
- und Jnstrumentalkonzert. Diese Konzertveranstaltung ist ausschließlich für die Teilnehmerinnen am Gymnastik- Wettbewerb bestimmt.- Erster Teil: 1. R. Leoncavallo: Bajazzo, Arie mit Orchester (Tenor: G. Garattini): L. P. Mascagni: Cavalleria rusticana, Arie mit Orchester (Sopran: Fiume): 8. R. Leoncavallo: Bajazzo. Prolog (Ba riton: G. Fiume): 4. Catalani: Wally, Arie mit Orchester (Sopran: Fiume). Zweiter Teil: 1. Mozart: Zauberflöte: „O große Isis', Chorquartett: 2. Verdi: Rigolstto, Chorquartett: 3. Pier Luigi

Galli: La Paganella, Chor- ouartett; 4. Puccini: Hymne auf Roma, Chor quartett. Dritter Teil: t. Verdi: Die Macht des Schicksals, Chor, Soli und Orchester ((Sopran: Fiume, Tenor: Caraoin, Bariton: G. Fiume): 2. Verdi: Nabucco, Chor und Orchester; 3. Gounod: Faustwalzer, Chor, Soli und Orchester (Tenor: Garattini, Bariton: G. Fiume). 4. M. Torri: Italienische Sinfonie. Das Frühlingsfest der Dopolaoorokapelle von Maia Bassa. Das Frühlingsfest der Dopolavoro kapelle von Maia Bassa, welches wegen

: Ouverture in D-Dur 2- Margini: Hingebung. Walzer 3. De Michel-: Aegypt. Träume, Suite 4- Puccini: Madame Buttersly, Faniaüe 5. Verdi: Araldo, Ouverture ö. Drigo: Die Millionen des Harlekin, Suite 7. Cuioita: Maifest 8, Rossini: Der Barbier von Sevilla, ^'''N'i'ie. kirchliches Evangelische Chrislustirche Merano. Sonntag, den 14. Mai «Negate), um 9 Uhr: kiitderg>.ntcsdienst (Saal), um 10 Uhr: Haupigouesdienn — Donnerstag, 5en 18. Mai, 9 Uhr: Kindergottesdienst i^aaN. 1U U!>r: Halipgvltesìuenst

', fünsstimmig, von Cl. o. Papa. Filmnachrichs ^ Im Sternkino macht ein italienischer Film von Weltruf „Giuseppe Verdi' Aufsehen. Dessen lyrischer Teil wird von Beniamino Gigli und Maria Càtari interpretiert, deren Namen jede weitere Angabe überflüssig erscheinen läßt- Spenden Auf das Grab des Prälaten Mutsch- lechner widmete Familie H. dem Kas sianswerke 50 Lire; ebenso aus das Grab der Leopoldina Pacher Schuha-Toniolli 15 Lire. Dem Vinzenzvcreine spendeten anläß lich des 80. Geburtstages ihrer Mutter

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/20_11_1927/AZ_1927_11_20_6_object_2649544.png
Page 6 of 8
Date: 20.11.1927
Physical description: 8
as «a««««»«««»o»»«»»» nterhaltungs blatt^ ^ ^ 'j l! ^ ! NW- ZK D ,r W MDl ..DM4 M'-'j iL Verdi s Meiseabenteuer Giuseppe Verèiì erlebte einmal auf der Sta tion Raccolta ein witziges Reiseerlebnis. Der Schnellzug nach Noin, mit dem der Maestro reiste, muhte hier etwa zwanzig Minuten ver weilen, um den Venedig-Expreß durchzulassen. Kaum hielt der Zug in Raccolta, eilte der Schaffner ganz außer sich vor Aufregung zum Bahnhofsvorsteher und erzählte ihm brühwarm, daß der Komponist der „Traviata

' in einem Wagen erster Klasse sitze. Der Stationsvorstaud, ein glühender Verehrer Verdis, wollte die glänzende Gelegenheit nicht ungenützt lassen, um mit dem Komponisten , einige Worte zu wechseln und von ihm womög lich cin Autogramm zu erhaschen. Verdi war aber nicht gerade als Menschenfreund bekannt, und so mutzte der Manu auf Umwegen zu sei nem Ziele gelangen. Was er dann auch auf folgende Weise tat. Er öffnete die Wagentür und bat um den Fahrschein. Verdi übergab diesen, der Vorste her „revidierte

entfernte sich und kehrte bald mit seinem Autograminalbum zurück, in das Verdi, in seiner Empörung nicht auf die un gewohnte Form des Albuins achtend, seine faustdicke Beschwerde eintrug. Strahlend vor Glück klärte jetzt der schlaue Stationsvorstand Verdi über seinen gelunge- nen Trick auf und bat ihn um Vergebung. Dein Maestro blieb nichts weiter übrig, als selbst über seine Ueberrumpelung zu lachen, um so mehr, als sein glühender Verehrer in der Zwischenzeit eine andere Wagenabteilung

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/06_04_1938/DOL_1938_04_06_4_object_1138256.png
Page 4 of 8
Date: 06.04.1938
Physical description: 8
M a i r: Pre diger Hochw. Alois Proßliner, Kooperator in Martello. P e n n e s: Ostermontag. 8.30 Uhr, Primiz des Hochw. Friedrich T a s s e r; Prediger Hochw. Josef Laimer. Kooperator in Ciardes. Caldaro, am Ostersonntag, 9 Uhr, Pri miz des Hochw. Rudolf T r a m p n f ch: die Primizpredigt wird der Sonntagsprediger halten. Requiem von Verdi Aufführung am G. April um 0 Uhr abends im Theater ®. Verdi in Bolzano Dieses Werk, das zum 1. Todestag des großen Dichters Alesiandro Manzoni am 22. Mai 1874

Dramatik äußerst kontrastie rend zu dem ruhig gehaltenen „3utroitus' roirtt. Von einer elementaren Wucht erfüllt ist das „Dies irae', welches die Schrecken des letzten Ge richtes schildert. Im „Tuba mirnm' setzt Verdi Ferntrompeten ein Cbei der Ausführung voraus sichtlich auf der Galerie postiert), wodurch diese Stelle mit äußerst wirksamem Effekt zur Gel tung kommt. Die darauffolgenden Ehor- und Solisätze atmen alle den unerschöpflichen Melo- dienreichtum Verdischer Muse. Das „Offertoriuin

. Sie mar Mutter von zw As Kindern. Aus der ersten Ehe mit Johann Staffier hatte sie acht Kinder, von denen das Zweitälteste. Hochw. Johann Staffier. Snoaeratot von Nona Ponente, ihr den lebten geistliiben Bestand leistete. Die Nerstorliene stand im 55. Lebens-ahre. -- Wei ters starb inSonFelice Jakob F o r d a n e r. „Waldner'. „Tischler-Iogq' oeuannt. im 82. Le bensjahre. Er war Junggeselle. Theater „Giuseppe Verdi' Seitens der „Comnagnia del Teatro Moderno' unter Leitung von Guglielmo Giannini

werden im Theater ..Giusevve Verdi' in Boliano am 7.. 8. und 9. April Vorstellungen gegeben. Autgeziihrt werden: Donnerstag. 7. April: Der Vieraktcr „Hita nigazza... per bene' von F. Ende de Bagno. — Freitao. den 8. April: „Maschio e Feminina' von Guglielmo Giannini. Lustspiel in 3 Akten. -- Samstag. !>. April: ,.I Rapaci'. Lustspiel in 3 Akten von Guglielmo Giannini. Anfang jedesmal um 2l Hör. §ilm--nadirldit<*n Eciitnilkii«». „D er Gehe i m n n u n“. Am Hofe der Kaiserin van Rußland herrschte politische Hoci

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/04_05_1923/BZN_1923_05_04_2_object_2493188.png
Page 2 of 8
Date: 04.05.1923
Physical description: 8
. Der alte Riccordi schrieb etwas auf ein Papier nieder und warf dieses dann in den Hut. Als die Reihe an Verdi kam, küßte er meine Frau auf die Stirn und sagte: Begründers der Popolaripartei —, sondern gleich zeitig um den Gegensatz zweier grundverschiedener Richtungen, die Wohl eine Weile, aber nicht auf die Dauer nebeneinander hergehen konnten. Denn hinter ihnen steht im Grunde genommen der alte Gegensatz zwischen Ghibellinen und Guelfen, von denen die ersten die antike heidnische, die zweiten

, wenn die Künstlerin noch mehr zum Vortrag bringt,' hörte man wieder eine andere Stimme. ^ „Und 2090, wenn Aerdi selbst sie begleitet,' er widerte der Fettkömg hierauf. Schweigend erhob sich Verdi. Man ging in den großen Salon des Hotels. Nach einer halben Stunde ging der vor Glück weinende alte Greis heim mit einer Summe von 6000 Lire und dem Zettel Riccardos, auf welchem geschrieben stand: Order: „Man gebe dem alten Ar naldi, der in so vielen, von mir verlegten Opern sang, 100 Lire am ersten eines jeden Monats

ihre Hand, ohne dazu ein Wort M äußern. Wir luden ihn ein, mit uns zu Abend zu essen. Verdi und Arrigo Boito gaben uns auch die Ehre ihrer Gesellschaft. Nach Tisch erhob sich Verdi und wandte sich an den alten Sänger: „Hör', Enrico! Warst du nicht enttäuscht, daß ich dir gestern abend gar nicht» gab?' „O, Maestro, Sie taten sehr viel, Sie spielten. „Ich überlegte mir die Sache gut. Kennst du. meine Villa in der Nähe von Genua? Reise dort hin und lebe dort. Ich werde morgen einen Brief

der „Casa Verdi' gelesen. Nach dem Testamente des großen Meisters verwandelte ma seine mächtige Villa in ein Altersheim für die aus gedienten Kämpfer der italienischen Oper. B. N em i rov its ch - D an tzenko.

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/24_03_1938/AZ_1938_03_24_5_object_1871281.png
Page 5 of 6
Date: 24.03.1938
Physical description: 6
Donnerstag» den 84. März 1S3T«XVl ch«»pea,elkang* Seite S Aus Volzano Älüöt unì Sie Rier des A. Mörz i« mserer StM Eröjsuung des Kurses sur politische Vorbereitung junger Schtvarzhemdon - Ver- teìlunq der Arevetti des Marsches auf Roma - Veranstaltung im Theater „Verdi' Neunzehn Jahre sind nun verflossen seit dem Tag, als wenige Monat« nach dein Abschluß des Weltkrieges sich in Milano eine Schar entschlossener und tatbereiter Männer mit Mussolini zu, sommentaten, um eine große Idee, näm lich

ausgelprochen hatte, verteilt. Mit dem Gruß an den Duce und der Absingung der „Giovinezza', fand die Veranstalwng ihren Wschwß. Die musikalische Veranstaltung im Theater „G Verdi' Für 6 Uhr abends war im Theater „Verdi' eine große musikalische Veran staltung vorbereitet, an der die Chorver einigung des provinzialen Dopolavoro, die Gruppe der Mandolinisten und die Musikkapelle der GIL teilnahmen. Der musikalische Abend, der in einer Atmo sphäre patriotischer Begeisterung verlies,! billieie einen würdigen

pe der Gemeindeangestellten im Theater „Giuseppe Verdi' das Lustspiel „Wdio . «... . v - «. Giovinezza' von Camasio und Oxilia zur Z Mission als Mitglied, einen Beschluß zu Aufführung bringen. Z fassen, der dem der Kommission zuwider- Da ein sehr zahlreicher Besuch voraus- àst. Die Podeftas Hàn daher die Be» vie A«fgaben der Semei»deko«WWoà für die Lizenzzaerkeànuaz. ^ Wie aus Roma mitgeteilt wird, be stehen hinsichtlich der Kompetenz LH. He» meindekommissionen für die ZuerfenMÄg der Handelslizenzen noch Zweifels

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_05_1926/AZ_1926_05_23_5_object_2646197.png
Page 5 of 14
Date: 23.05.1926
Physical description: 14
usw. und ist geeignet, das größte Interesse aller Freund« des Opsrngesan- ges Mt wecken. Der àrtenvorverkaius findet <m der Konzertlasse S. Noeelbaryer, Wa-sserlauben, und !in ài r Hause statt. Konzert des lìurhaussalon-Orchesters. Sonn tag, dm 2ö. Mai vormittags von 11.16 >bis ILM Uhr. 1. Offenb-ach: Orpheus in der Un» terwelt, Oliver iure. L. Strauß: „Wiener Blut' Walzer. 3. Verdi: Fantasie a. d. Op. „Tra viata'. 4. Hubay: Henre ^ati; Csardasszene für Bi-okln-Solo. Solist: Konzertmeister

G. Schneider, ö. Jessel:' „Schwarzwald-mädel' Selektion. .6. Hauley: „Wenn ich komm' iiber's Jà', Foxtrott. — Nachmittag von 4.30 bis g.lö. 1. Mlagner: „Einzug der Gäste In die Wartburg' >a. d. Op. „Tannhàvser'. 2. Lassen: Besthoven Ouverture. 3. Bucho: Magyar ^kb- rand; Ungarische Szenen. 4. Verdi: Fantasie <r. d. Op. „Aida'. 6. Sl«ppè!-Melodien a. d. Optte. Boccaolo'. 6. Leoneavallo: Vta-ttinata. 7. Kalmann: „Wenn die Sterne >am Himmel leuchten', Foxtrott a. d. Optte. „Die Bajadere'. Konzert

der Kurkapelle. Montag, den 214. Mai vormittags von 11.3V bis 12.45 Uhr. Bàtti: Känigsmarsch. 1. Meroànte: Ou verture 'über SìoMni's „Staba-t mater'. 2. Raff: Eava-tin: 3. Urbach: Lortzing's Lieblingskin- der; Fantasie. 4. Stauß: Ouverture z. Optte. „Prinz Methusalem'. 5. Rosey: Espani-ta; spa nischer Walzer. — Nachmlittags von 4.80 bis 6.16 Uhr. Sàtti: Königsmarsch. 1. Verdi: Ouverture z. Op. „Die sizilianische Vesper'. 2. Kremser: Kriegslied und Dankgàt. 3. Kaem- pfert: Schwäbische Rhapsodie. 4. Verdi: Fan

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/26_11_1939/AZ_1939_11_26_6_object_2612383.png
Page 6 of 6
Date: 26.11.1939
Physical description: 6
: 21.30: Violin- imd Kla vierkonzert: 22.10: Tanzmusik. Berlin: 14: Fußball-Landerkampf Deutsch land—Italien: 10: Wunschkonzert,- 21 Uhr.- Schubert, «ympbonie in C-dur: 22.30: Requiem von Giuseppe Verdi: 0.10: Nacht musik. Leipzig: 14.10: Musik nach Tisch: 13.23 Uhr: Märchenspiel nach Andersen: 16: Wunsch konzert. Dien: 13.13: Jnstrumenialkonzert: 20.30 Uhr: Wagn?r-Konzert-, 22.20 und 22.30: Abend- konzert. Prag: 13.20: Jugendstunde: 18.30: Unter haltungsprogramm: 19: Gounod, „Marga rethe', Oper

, Milano Z: 19: Kleines Or chester: 19.30: Trio Ehesi-Zanardelli-Cassa- ne: 20.30: Rhythmisches Orchester: 21.30: Blasinstrumente - Konzert: 22: Tanzmusik. Berlin: 17.10: Klaviermusik: 18: Unterhal tungsmusik: 23: Abendkonzert; 0,10: Nacht-> musik. München: 17.13: Zur Dämmerstunde: 18 Uhr: Konzert: 20.13: Tanzkapelle. Stuttgart: 13: Volksmusik: 17.10: Schallplat ten: 19.10: Zum Feierabend. Wien: 16: Musik: 17.10: Volkslieder: 18: Zwischenspiel: 20.13: Volkslieder und Tän ze; 21: Giuseppe Verdi; 22.20

zung. großer Südbalkon, Baöegelegenl>eit, leer oder möbliert. Via luggi Nr. 4. M-3425-5 Moderne Fünszimmer-Wohnung. sosort zu vermieten. Via Verdi 14. M-5 ?u mieten AeLuekt Lire —.40 pro Wort Unmöblierte, abgeschlossene Drei- bis Vierzim mer-Wohnung, Bad, Gartenbenützung, ge sucht. Zuschriften unter „Geschäftsmann 8SK6' an die Unione Pubblicità Italiana Merano. M-85L0-V Ve^ekieclens, Lire —.40 pro Work Stndent findet Aufnahme bei voller Verpfle gung. Adresse in der Unione Pubblicità Merano

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/24_08_1943/AZ_1943_08_24_2_object_1883173.png
Page 2 of 2
Date: 24.08.1943
Physical description: 2
können sich die Betroffenen sogleich an das zuständige Hilfsamt um Unterstützun gen (Nahrung, Kleidung, Wohnung, usw) wenden. Den Turnusdienst versehen die St. Antonius-Apotheke in der Via Brennero Nr. 2 und die Apotheke in San Quirino. Eenkral-Aino: „Der blaue Prinz'. Roma-Kino- Hans Moser, Carola Höhn. Luce-Kino: „Rittmeister Stix'. Verdi-Theater: Vidocq Dante-Kino: Geschlossen. »»S»N»»V«AWS«> Am 5ai/s «ie» 5/ieA^aia?mt? loeniA un«t i« oie/ Vo»>si«kt Die o//ent/i«kie ?o/e /on »tet/s in O/ti>i»«tt>co ' Ke»eeoieF

während der Nachmittagsvorstellungen. Im Verdi- Theater z. B. sind die Balkonsitze die besten Plätze. Die Mittelplätze des Balkons, zirka zwanzig, sind reser viert. Die Zuschauer, welche Balkon plätze wünschen und einen ziemlich hohen Eintrittspreis dafür bezahlen, müssen sich an den Seiten dieser lee ren Sitzreihe zusammendrücken, bis dorthin, wo man nichts mehr sieht und nichts mehr hört. Warum müs sen also nutzloserweise soviele Plätze reserviert werden, zum Schaden von Leuten, die aus bestimmten Gründen keine andere Platzwahl treffen

Untcchaltungssilm voll köstlicher Szenen, einfallsreicher Momente und lustiger Abenteuer. Verwechslungen und Mißverständnisse, „wohin heut abend» gnä dige Frau', nach dem Schlagerlustspiel von Ernst) 'Marischka „Abenteuer Im''Grand- Hotel', mit Musik und Schlagerlieder von Theo Maieben. — Beginn: Z, K.40 u. 8.20. » Thealer Verdi: »Doktor kovacs', beste Dar stellung von Antal Pager, Julie Toth. Ein« Liebesgeschichte auf sozialem Hintergrund, ein röhrendes sentimentales Geschehen. — Be ginn ab 15 Uhr: letzte

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_03_1937/AZ_1937_03_02_6_object_2635878.png
Page 6 of 6
Date: 02.03.1937
Physical description: 6
Elìs ili.' morgen, der zur Zeil n. allen größten Kinos Eu ropi,? laufende neueste u. beste aller Beniamino Gigli- ',^ilme: ^Äu bist mein Glück' (Sein größter Ersolg) mit üsu Mirauda, Italiens gros.te Darstellerin, Annie Mar- karr uud Hubert v, M«yc?n«s. Ein silm-musikalisches Er eignis von stärkstem Inhalt und größter künstlerischer Leistungen. Gigli singt im Rahmen der dramatischen Handlung verschiedene Lieder, sowie die bekanntesten '.'lrien aü>Z den Puccini- uns Verdi-Opern wie: Tosca. Aldo

ge spült. Auch Tümmler, Delphine, einmal sogar ein in fremden Sprachen und Unterhaltungsmusik: 20.0S: Zeitzeichen, Mitteilungen, Nachrichten, Wetterbericht, Vortrag: 20à- Unterhaltungmusik: 21: Uebertragung aus dem Theater Carlo Felice v. Genova: Nabucco, Oper von Verdi. Während der Pausen Kurzvorträgc, anschließend Nachrichten Roma, Itapoll. Bologna. Varl. 17 IS: Tanzmusik.- 20.40: Unterhaltungsmusik: 21: Liederfolge: 22.1S: Unter haltungsmusik: 23- Nachrichten, anschl. Tanzmusik Palermo, 21: Equatore

. Komödie: 22.30: Kammermusik Wien» I9.2S: Uebertragung aus der Wiener Staatsoper: La Boheme, von Puccini: 22.20: Wiener Musik Veromünster, 20.L0: Schallplattenrundschau: 21: Ueber» tragung aus Genova: Nabucco, Oper von Verdi Deutschlandsender. 2010: Tanzabend: 22.30: Haydn- Konzert. Menuett: 23: Himmlische KlZnge Berlin. 20.10: Fliegcrmusik: 21: Operettenmelodien Hamburg. 20.10: Mitgepsiffen — mitgesungen; 22<30: Tanz- und Volksmusik Breslau, 20.10: Wunschkonzert 59: Uraufführung: Massirnila Doni, Oper

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/06_05_1939/AZ_1939_05_06_5_object_2639377.png
Page 5 of 6
Date: 06.05.1939
Physical description: 6
am S. Mai Das Mo Adige in Ziffer« Theater „Giuseppe Verdi' Todesfall in der Familie eints Kameraden In diesen Tagen ist der Vater des Ing. Dorna im Mei- von Iahren verschie den. Ing. Dorna und seinen Familien angehörigen unser aufrichtigstes Beileid.' Der 9. Mai, Jahrestag der Ausrufung des Imperiums, wird auch in unserer Stadt in feierlichster Weise begannen und unter anderen Veranstaltungen sinde: eine Truppenparade statt. Sie ist für 10 Uhr vormittags auf der Piazza dell'Impero angesetzt

anläßlich des Iahrtages der Gründung des Imperiums wird von der Opera Nazionale Dopolavoro der „Tag des Soldaten' veranstalte'. Der Verbandssekretär hat im Einverneh men mit dem Garnisonskommando ver fügt, daß die Veranstaltung um 14 Uhr auf dem Sportplatze „Druso' abgehalten wird. Es ist dafür ein abwechslungsrei ches Programm vorgesehen: außerdem wird eine Lotterie veranstaltet, an der sich alle Soldaten mit der Eintrittskarte beteiligen können. Zur gleichen Stunde findet im „G. Verdi

und 3652 Zentner Salz für 289.869 Lire verbraucht. heute „Rigoletto' Wie wir mitgeteilt haben, wird heute im Theater „Giuseppe Verdi' der ,.Ni- goletto' mit Carlo Galeffi in der Titel rolle wiederholt. Glückvtopf auf der Piazza Domenicani Am 6., 7. und 8. Mai mird aus der Piazza Domenicani der alljährliche groß» Glückstopf zugunsten der Vinzenzkonse- rcnz, die unter dem erlauchten Patrona! der Herzogin von Pistoia steht, abgehal ten- Der Glückstopf ist mit zahlreichen Prä mien ausgestattet. Der Erlös

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/17_10_1936/DOL_1936_10_17_8_object_1147509.png
Page 8 of 12
Date: 17.10.1936
Physical description: 12
: Erstes BollSkonzert. Stuttgart: Der TroWadonr. Oper von Verdi. -Brünn: 20.10 Ter Walzerkönig. Hörsviel. Wien: Vom Bisamvcrg in alle Welt. Funkpotpourri. Köln: LiebeSlieüersviel frei nach deutschen Kuu Volksweisen. Leipzig: Bunte Blätter — »1 ■mh goldner Wein. Dtünchen: Buntes Schall plattenkonzert. Laibach: Mundharmonika inti Har monika. Prag: 21.35 Cellokonzert. Pretztznrg: 21.40 Russische Zigeunerliedcr und Romanzen. Stratzburg: 21L0 Opernabend. (f y Teutschlaudseuder: 22.30 Eine kleine SLrcht

. Münch«: Franz List, zum 125. Geburtstag. Saarbrücken: Musik zum frühen Mend. Beromünster: 19.30 Nachrichten. 19.10 Kompositionen von Friedrich Bühlmann. Prag; 19.25 Musik aus neuen Tonfilmen. Wien: Nach richten. 19.30 DaS ist der Zauber der Montur. Berlin: 20.10 Tanz nach Wunsch. Teutsch- lnnbsenber: Der Troubadour. Oper von Verdi. Frankfurt: 20.10 Grosses Unter haltungskonzert. Hamburg: 20.10 Franz Liszt. Köln: Unterhaltungskonzert. Leipzig: 20.10 Hm' tanzen wir. München: Nachrichten. 20.10

: Schlager und solche, die eS werben wollen. Dentschlandseuder: Kinderstimmm auS aller Welt. Hamburg: Heiteres Hörspiel. München: 19.15 Deine Zeitung entsteht... 19.15 Musik am Abend. Stuttgart: Lieder im Volkston. Beromünster: 19.30 Nachrichten. 19.10 Wir stngen Lieder. 19.50 Schweizer Dichterköpfe. Gvtthelf. Buda pest: Nebertragnng a. d. kgl. Oper: Boheme. Oper von Puccini. Bukarest: AuS dem Opernhaus: Fall staff. Oper von Verdi. Wien: Nachrichten. 19.25 Biolinvorträge. Berlin: 29.10 Perlende Klänge

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_04_1938/AZ_1938_04_27_5_object_1871677.png
Page 5 of 6
Date: 27.04.1938
Physical description: 6
ner Giovanni, Dopolavoro-Kapelle Bru nico; 2. Stocker Floriano, Dopolavoro Kapelle Cornaiano; 3. Goegele Luigi, Do 'heà „Slijepp« »«di' ttTu«nào^ uuà „Lucias m d« kommenden VpernfiAione Die heurige Frühjahrs-Opernspielzeit, die anfana» Mai in unserem „Verdi'» Theater stattfindet, bringt uns zwei Werke, die dem italienischen wie dem ausländischen Publikum ganz besonders lieb und teuer find: die „Turando!' von Puccini und die „Lucia' von Donizetti. Das letzte Werk des groben Puccini erscheint

tenden Beitrag zu dem humanen und mildtätigen Werje, das mit soviel Eifer und selbstloser Aufopferung dargKrMt w!rd. Nicht weniger Lob komMt den altKN Arbeitern zu, die mit Hem Verdi/enst^i- chen der Arbeit ausgezeichnet, in Hem Al tersheime in Gries ein vollkommen ruhi ges Leben führen könntep. ' Viele von ihnen Halen aber trotz halben Alters die harte Pflicht auf M genommen uuà leisien an der RettungpMhe in der A« Parrocchia regelrechten MflchMmst. ? Eine «eine Bità'Mer' dìe'àtigtM

werden. Aahrraddiebstahl Dem Herrn Giovanni Schweigkofler. wohnhaft in der Via Monte Tondo, wur de ein mit 700 Lire bewertetes Fahrrad gestohlen. Er hat den Fall bei der Ouä- stur angezeigt. » Während vorgestern abend der plötz liche Gewitterregen niederging, schlich sich ein Unbekannter in den Hausgang des Ofàers-Zìrtel in der Via Verdi ein und entwendete dort ein Fahrrad. Der Besitzer. Offiziersaspirant Enrico Daverio vom 6. Artillerie-Regiment, er leidet eilten Schaden vqn 300 Lire. DeterinÄrposten? vsj chreiàng

21