1,230 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_02_1936/AZ_1936_02_11_2_object_1864686.png
Page 2 of 6
Date: 11.02.1936
Physical description: 6
Köpfe zahlende Zuschauermenge ihre „Be obachtungsplätze* suchte, begann nach dec feierii chen Fahnenhissung der Start. Um S.l)1 sandte S C-.'der Präfett als Ährenstarter unseren Mitbürger Biaaini als ersten auf die Strecke. Spontaner Bei fall «er Zuschauer begrüßte den ersten Läufer, doch ^alsbald wendete sich die Aufmerksamkeit auf die Favoriten des Rennens: Holzner, Jellicii, Bosin, Toinmasi. Holzner siegte überlegen und auf den 2 Platz gelangte Balani, welcher vor kurzem in Cor tina dem CUF

. von Venezia zum Siege im »Gol denen Ski' verhalf. Der Padovaner Ravasl, der den 5. Platz belegte, hatte das Pech, einen Stock zu zev brechen und konnte deshalb nicht seine volle Lei stungesähigkeit ausnützen. Bosin lief mit guter Ausdauer und den 3. Platz hat er ehrlich ver- ì dient» Etwas mehr hatte man sich von Jsllici er- wurtet, denn 7 Minuten Abstand vom Sieger sind für ihn nicht gerade wenig. Als erster durchfährt Bosin das Ziel, gefolgt von Malpaga (Nr. 9), Cat taneo (10) und Bellomo

Winterwetter wurde am Sonn tag der Torlauf für Männer ausgetragen, der auch die Entscheidung in der Abfahrt?- und Torlauf- Kombination brachte. Sieger wurde der Deutsche Franz Psnür aus Schellenberg, welcher in Verbin dung mit dem 2. Platz im Abfahrtslauf Olympia sieger in der Kombinatton wurde. Auf den zweiten Platz gelangte Guzzi Lantschner vor dem Franzo sen Emile Allais. Birger Ruud, Sieger im Abfahrtslauf, hat dies mal die Deutschen hart auf den Fersen und wird auf den sechsten Platz zurückgedrängt

, vor unserem Sertorelli. Franz Pfnür H0K -7- wie am Samstag Cristi Cranz bei den Frauen — den norwegischen Vorsprung auf und siegt in der Kombination. Die Italiener blieben Mit ihren Leistungen un ter dem Niveau ihrer Möglichkeiten. Giacinto Ser« torelli bracht« beim ersten Lauf eine schöne Zeit »eraus, die ihn auf dem 3. Platz erscheinen li«ß. orge Hugh Page, U.S.A. 17S,1; 15. Per Fossum, Nor wegen. An Ä. Stell« gelangt« Guarniti mit 1S8,6 und an 27. Stelle Chlerroni mit 204,2 Abfahrt-Torlauskombination

somit auf den 7 Platz zurück. Chierroni leidet immer noch an feinem ver letzten Knöchel und brachte keine besondere Zeit her» aus. Guarnieri vollführte eine stilvolle und sichere Abfahrt bei der ersten Probe, zieht sich aber durch eine falsche Passage Strafpunkte zu. Bei der zwei ten Probe kommt auch er zu Sturz und verliert so« mit.dte Möglichkeit, einen besseren Platz zu belegen. mit ter von Blomberg. Reichsleiter Rosenberg, Staat» sekretär Pfundtner und S. E. Ricci bei. den à W nero bis ungefähr

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_02_1937/AZ_1937_02_27_2_object_2635816.png
Page 2 of 6
Date: 27.02.1937
Physical description: 6
der Abfahrtslauf ausgetragen, !)en der italienische Reichsmeister Aranco Sisi vom Melone in der hervorragenden Zeit von à'4Z.4' gewann, vor Confortala Ginseppe aus Sondrio mit Z'SS.6' und Italo Serlorelli, dem Ängsten Bruder des Olympioniken Serlorelli, mit 4'0Z'. Als bester ZNann der Bozner Vertretung belegte Enrico Orller mit 4'ZS' den siebten Platz, während der Titelverteidiger Thon! Carlo nicht über den 11. Rang hinauskam. Zm Ossiziers-Langlaus am Nachmittag schuf Eapomanipolo Michele Lendway aus Fiume

della Drava. Zwei gute Weg stunden hatten die Teilnehmer bis zum S.art- platz zurückzulegen. Gleich nach dem Morgen grauen machten sie sich auf den Weg. Die Ab fahrtsstrecke stellte keine übermäßigen Anforderun gen und schloß praktisch jede Gefahr aus — und das beweist die Tatsache, daß sich kein einziger Unfall ereignete. Ueber leicht geneigte Wiesen führte der obere Teil der Spur, um dann in einen Steilhang überzugehen. Die anschließende Wald schneise übernahm die weitere Prüfung der Läu ser

und die letzten S00 Meter in offenem, aber steilem Gelände erprobten die Standsicherheit in hohem Grade. Während die Läufer auf der Höhe beim Start platz kurze Rast hielten und die Laufflächen ihrer Lretter liebevoll und fachgemäß „behandelten', bahnte sich die Sonne ihren Weg durch Wolken und Nebel. Und als die ersten Läufer In den Kampf zogen, strahlte der Himmel wieder in tief stem Biau, während die indessen immer zahlreicher eintreffenden Zuschauer die wärmende Sonne wohlig empfanden. Um L.3V Uhr sandte

.' des jun- ien Meisters vom Abetone hielt allen Angriffen tand. Lantelme aus Torino fuhr ein glänzendes Rennen, aber bei einem Sturz verlor er beide Ztöcke und brachte es nur mehr auf den fünften Platz. Stürze waren an der Tagesordnung, und manch 'iner behauptete, in gleichem Maße wie am Mon tag bei den Iungfafcistinnen. Nein, so schlimm war es nicht, aber der Zielhang wurde mehr als Alieni ?um V°rl,änini'> und wer keinen sichere» Stand in den Beinen hatte, der flog unbarmherzig. Ein weiteres Hindernis

bestand zeitweise in dem einen oder anderen, der der Prüfund »ich' gewach sen war und dem ihm folgenden Mann öfters den U'i iden Weg oerleg e. Die Bonner Läufer bestanden auch diese Probe nur sehr mittelmäßig In einer nicht allzu fernen S rgangenheit waren unsere Läufer auch auf der Abfalirt fast unschlagbar. Wir erinnern uns noch an die überlegenen Siege von Kalebacher, Schweit zer u 'd Thöni. Thon' Carlo hatte im allgemeinen kein gutes Jahr und landete heute bloß auf dem elften Platz, Enrico Ortler

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_05_1937/AZ_1937_05_25_5_object_2637501.png
Page 5 of 8
Date: 25.05.1937
Physical description: 8
Ankunftzeit Me sich bereits eine große Volksmenge auf dem M Principe Umberto, auf dem Viktor Emanuel- 'S. auf dem Corso Druso, auf der Promenade ' auf allen einmündenden Straßen. Jedermann, .''cht in Formationen eingereiht war, wollte rechtzeitig einen Platz sichern. Und was We es auch aus, mehrere Stunden im prallen Menschein zu stehen, wenn man es dadurch er- s«^ konnte, den Abgesandten des Duce selbst à ihm die ganze Verehrung und Begeiste- 'S für den Regierungschef zurufen zu können. Der Aufmarsch

- teii . àer knappen halben Stunde waren be- uicht nur der ganze Platz, sondern auch die Uà'?enden Straßen von den Abteilungen beletzt y. 'nmer, immer wieder strömten neue Forma- d°nAbteilungen mit ihren bunten Fah- N »/aggen und Wimpeln herbei, b ^pf an Kopf dichtgedrängt staute sich eine Stun- ^ Ankunft eine zehntausendköpfige Menge Se» m ' Theater, wo nur ein Bruchteil der riesi- ' àksmassen Platz zu finden vermochte. Die lange Kette der Formationen begann auf «bedeutendere Formen annahm, je mehr

sich die Zeit der Theaterbrücke, wo auf einer Seite die Carni-^ der Ankunft näherte. sonskapelle, die Abteilungen aller in Merano sta tionierten Heeresverbände, die Formationen der Jugendkampfbünde und der Hochschüler aufgestellt waren, während zur rechten sämtliche Behörden von Merano, die große Gruppe der Offiziere und Un teroffiziere des Neservestandes und die Squadri- sten von Merano Platz nahmen. Auf der rechten. Platzhälfte dominierte die Grup pe der Fahnenträger mit den Flaggen und Wim peln

aller Organisationen. An sie reihten sich die Mitgliedergruppe des Damensascio, die sadistischen Landfrauen, die Jungfafcistinnen, sowie die Kapelle des städtischen Dopolavoro?. Auf der anderen Platz front und längs des Corso Principe Umberto hat ten die riesigen Kolonnen der Schwarzhemden aller Rionalgruppen Meranos, sowie die Fascisten der Zone Aufstellung genommen, und ihnen gegenüber mit der Spitze der Kolonne am Platz die strammen Abteilungen der Opera Balilla, die Jungen und Kleinen Italienerinnen, Balilla

' an, während sich von Abteilung zu Abteilungen, immer mächtiger, immer begeisterter der Beifallssturm fortpflanzte um zu einem unge heuren Brausen anzuschwellen, ehe der Hierarch noch die Brücke passiert hatte. Die Truppenabtei lungen, und die bewaffneten Formationen präsen tierten ihre Gewehre, Trommlerwirbel setzte ein, die Fahnen und zehntausende von Händen hoben sich zum Gruß, während sich gleichzeitig dich ter Blumenregen über den Abgesandten des Duce ergoß. Als S. E. Starace dann endlich den Platz erreicht

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_09_1936/AZ_1936_09_08_4_object_1867076.png
Page 4 of 6
Date: 08.09.1936
Physical description: 6
abgeben und fiel so zurück, daß er nach mehr als der Hälfte der Bahn als letzter nachtrabte. Da sich das Feld jedoch nicht weit aus einanderzog, blieb das Rennen bis zum letzten Augenblick offen, und Guado zeigte, was in ihm steckt. Weitausgreifend holte er in der Zielgeraden auf und schien die auf ihn gesetzten Hoffnungen zu erfüllen. Doch es war zu spät, und er mußte sich mit dem dritten Platz begnügen. Den ersten belegte Micciarelli auf Cimone mit Halslänge vor Vio letta, nach ihr mit Längen

II Guado, der sei nerseits Fluoro ebenfalls um Z-L Längen hinter sich ließ. Auch das Flachrennen um den Preis „Avelengo über 1800 Meter sah den Favoriten Lupaiola nicht das erste Geld holen. Gleich nach dem Start lag die Stute sogar an letzter Stelle; sie arbeitete sich aber schön vor, konnte jedoch den führenden Frap Castello nicht gefährden und mußte sich mit vier Längen hinter ihm mit dem zweiten Platz begnü gen: sie schlug dabei Manolina mit 10 Längen. Ein sehr starkes Feld. 9 Reiter, trat zum Ossi

- ziershürdenrennen um den Preis „Conte di To rino' über 2700 Meter an. Paleologo. der schon vor drei Wochen wegen Startverweigerung eine Disqualisizierung einstecken mußte, machte auch diesmal wieder Zicken, ging erst sehr spät ab und mußte daher einsam seine Bahn ausreiten. Und doch steckt etwas drinnen in diesem Pferd. Es war .ein bewegtes Rennen und ein harter Kampf um den ersten Platz, den aber doch Litta auf Pier del la Carovana mit Halslänge vor Predone auf Le» rici halten konnte. Visto, auf den weitaus

am meisten gesetzt worden war, warf seinen Reiter ab, wie auch Bugiardella ohne Reiter einlief. Mida, der zweitfavorisierte Wallach, konnte nur den drit- Sieg und 146 auf Platz abgegeben worden, auf iSeg und 146 auf Platz abgegeben worden, auf Pier della Carovana 14, bezw. 22. Die Quote war auch dementsprechend, nämlich K0:6. k Die Ergebnisse: tergespielte Musik, illustriert mit Stepp- und Ex- zentriktänzen, gemildert. Gondrano Trucchi war ein unterhaltender Komödiantenhäuptling, Wan da Fioralba

des Künstlerlebens andeuteten. Alles in allem, ein restlos wohlgelungener Abend. Bauerngaloppreiten: 1. Pircher auf Greil, Bes. Duregger, 3 Längen. 2. Pircher auf Fanni, iz<- Längen. 3. Max. 2 Längen. 4. Liesl, ^ Länge. 5. Luzie. Ferner liefen: Frieda. Gretl, Cathi, Mizzi, Fritz. Toto 7; 7. Platz 7. 20. 12. Preis „Alto Adige': 1. Gallina auf Minerva, Bes. Scuderia Lariana. 6 Längen. 2. Argenton auf Mancinello. 2 Längen. 3. Esmeralda, 4 Längen. 4. Baroncino. Toto 18: Platz 6 50. 6. Preis „Duca d'Aosta': 1. Emery

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_09_1936/AZ_1936_09_23_6_object_1867256.png
Page 6 of 6
Date: 23.09.1936
Physical description: 6
, seiner Geliebten sür immer nahe sein >zu können, erfüllt. Liebe und Intri gen im Zeitalter der Krinoline. Beginn: S, S.3V, L, 9,30 Uhr. ben dem Gastgewerbe in jenem Hause Heute noch aus geübt, ja, man kann sagen, die Bäckerei am Platze floriert. Joses Delueg sen. ließ im Inneren des Hauses am Platz Nr. 10 — dies dl« alte Hausnummer — einen bemerkenswerten Umbau vornehmen: so wurde die Küche gleich rechts vom Eingang eingerichtet, der erste Stock erhielt ein trauliches Extrazimmer. Eines Mannes sei

hier noch gedacht, der dà Haus am Platz Nr. 10 im Aeußern durch einen vollstän digen Umbau die heutige Förtn gegeben. Es ist Jakob Rainer, einer der Ber<serköhne von Ueberwasser, geboren am 23. Oktober 1876, dessen Le ben tragödienhast ablief. à VK480 n. 4 Als am 7. April 1900 der des VvsUani»»«« Stern-Kino. Heute der Usa-Großfilm „Der Lockvogel' Ei» Film, der teils Kriminal-, teils Abenteuerfilm, teils Lustspiel, teils Drama ist und gerade durch diese eigenartige Verschmelzung zu einem der abwechslungs

reger Betrieb. Auch von auswärts hatte manches Auto Gaste hergebracht. Unsere Gaststätten Von Alois H 0 ser. 3. Das Gasthaus „am Platz'. Auf dem Dorfweg. der zur Linken von einer Mauer, zur Rechten von einem Zaun eingefriedet ist, wandern wir taleinivärts. Schon nach wenigen Schritten rückt ein allerliebstes Bild in unser Blickfeld: Es ist die Siedlung Rain, die dort auf dem deutlich kennlichen Ufer des einstigen Tal- sees, auf einer vom Nordhang niedergegangenen Mur, anderthalb Kilometer entfernt

Punkt — etwa 1S7V Meter Seehöhe — und dann senkt er sich rasch nach der am Talbach liegenden Siedlung Platz, zieht jedoch über durch den „Taßa' genann ten Wald gen San Giacomo. Hier, wo der rasch sich senkende Fahrweg den Hügel des „Gschlvßl' umfaßt, bleiben wir unwillkürlich stehen und bewundern den reizenden Anblick, welcher unserem Auge sich bietet. Hinter dem schweigenden Wald der gewaltige Tal abschluß mit Hochferner (3487 m.), Griesscharte <2800 Meter), Hochsteller <28SS

m.) und Rotbachlerspitz (3094 Meter): zu unseren Füßen die aus fünf Häusern und einer Säge bestehende Siedlung Platz: Mit Ausnahme des hart bei der Säge stehenden, alles neue Häuser, in deren Mitte, am alten Fahrweg, das Gasthaus „Am Platz' — d. i. aus unserer Seite — die Einzelgehöfte „Gschlößl'. „Nigglpanler' und „Schneider' — einst mals bildeten diese drei den „Steinlehnhof' — drüben in Ueberwasser, auf dem Ufer des einstigen Talsees, die Einzelgehöfte „Jaggeler' und „Berger' — einst ein GeHöst, genannt

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_02_1935/AZ_1935_02_05_5_object_1860428.png
Page 5 of 6
Date: 05.02.1935
Physical description: 6
, brach die ungeheure Menge in eine Huldigungskundgebung für den Duce aus, die minutenlang andauerte. Der Platz vor dem Siegesdenkmal bot einen überwältigenden Anblick. Wirkungsvoll hoben sich die bunten Standarten von den weißen Marmor säulen ab, ein Wald von Wimpà und Bannern erfüllten den Stufenaufgana und ein Wald von Skiern erfüllte den Plag. Em Gewirr von bunten Farben der Stifahrer, neben dsnen das ernste Schwarz der Fasciste» und das Feldgrau des kgl. Heeres war. Die Sturmabteilungen

Truppenkordon bildenden Menschenmasse eingesäumt. Und hinter diesem aus strammen For mationen gebildeten Spaliers staute sich bis auf den letzten freien Platz eine nicht minder große Volksmenge, die mit Bewunderung dem imponen te» Aufmarsch verfolgte Noch größer war der Andrang am Platze vor dem Siegesoenkmal. wo sich dem Beschauer ein überwältigendes Bild bot. Auf den obersten Stu fen des Denkmals waren die Banner der Provin- zialkommandos der F. G. C. von Bolzano. Trento und Vicenza und die Banners

der anderen sasci- tischen Organisationen mit den Ehreneskorten po- tiert. Hier hatten auch die Abordnungen der Hoch- chüler.mit den Fahnen aller Universitäten des Meiches und die Fahnenträger mit ihren bunten Wimpeln und Flaggen aller Äugendkampfbünde der Provinz und der verschiedenen Vereinigungen des Hochetsch Platz genommen. Vor dem Denkmal hatten hingegen anschließend an die Musikkapellen des Armeekorps von Verona, der Karabinieri von Bolzano, der Bersaglieri, der Iungfascisten und der Frontkampfer

, in die sich die Studentenge' M mischten. Alle Straßen und alle Fenster rva- Noch waren Arbeiter damit beschäftigt, die letz ten Fahnen auf den Masten hochzuziehen und die improvisierte Ehrentribüne am Viktor Emanuel- platz mit Tannengrün zu schmücken, als bereits der erste Sonderzug ant Bahnhof eintraf u. über 1000 Schwarzhemden, Iungfascisten und Angehörige der syndikalistischen Organisationen aus dem oberen Bat Venosta in unsere Stadt brachte. In Abstän den von je 1<Z Minuten folgten dann, von S. Can dido, Brennero

hatten der Damensascio u. die anläßlich in Bolzano konzentrierten Behörden aus den Zentren der Provinz, die Vertretungen al ler vaterländischen Verbände der Stadt, die Ange hörigen der Reservistenvereinigungen Platz genonv men. Zenturien von Balilla, Aoanguaröisten. Jun gen und Kleinen Italienerinnen vervollständigten die angesammelten Formationen. Obwohl der große Platz vor und seitlich vom Denkmal von der riesigen Volksmenge sozusagen überfüllt war, strömten immer noch neue Forma tionen herbei, die nur mehr

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/30_03_1939/VBS_1939_03_30_3_object_3137633.png
Page 3 of 8
Date: 30.03.1939
Physical description: 8
. Bressanone. Bipiteno, Brunico. Grstkommuniott , und Osterkommnnion der skädklschen Volksschulen. Am 29. März fand in der Pfarrkirche die Erstkommuniion und Osterkommunion der städtischen Volksschulen statt. Die Kinder zogen von den Schulen zur Pfarrkirche. Vom Platz aus erfolgte der feierliche Einzug in Beglei tung der Katecheten und Lehrpersonen. Der erhebenden Fier wohnten auch der kgl. Schul- inspktor, die didaktischen Direktoren, der Reli gionsinspektor sowie die Eltern und Angehöri gen der Kinder

, die von der B, Luigi Razza auSgeht und in die Straße Michele Bianchi nüd-B. Fllippo.Eorridoni einmündet viS'zmn Platze, wo der neue Bahnhof erstehen soll. - B. Giovanni Berta: Straße, die von der D. Michele Bianchi zinn Ponte Littorio führt. B. d e l Piano: Straße, die von der Ä. Giovanni Berta zum Platz der neüprchektierten Bahnstation führt. Lungo Jsarco Agruzzo: Straßenstück längs dis Flusses von der neuen Brücke Littorio gegen das Gemeindegeviet von Laive». B.'Aosta: Straße, die vom Viale Eorstea z»r V. Milano

zwischen B. Cagliari und B. Milano. . B. Udine: Gleich darauffolgende Straße. Piazza Pontinia: Der projektierte Platz am Ende der V. Cagliari. V. Bari: Straße, die von B. Cagliari zum Torso Stelvio führt. B. Mantova: Die erste Querstraße nach der B. Cagliari, die von der B. Bark zmn Biale Eorstea führt. D. Bercelli: Straße, big Piazza Pontinia mit Viale Corsica verbindet. V. Alessandria: Gleich darauffolgende Straße. Corso Stelvio: Straße, die von der neüe» Brücke als Fortsetzung der V. Luigi

Ra» Straßenverbindungsgabelung Merano und führt. Pon te Resia: Die neue Brücke, die als Fort setzung dey V. Luigi Razza führt. Sle Bortzmümisen für die verdunkelungs- und Alarmübuagm gegen Luftangriffe. ' Zone der Stadt: - Ponte Littorio: Neue Brücke. Piazza 23 marzo: Platz »wischen Ponte Littorio und Male Roma. Viale Roma: Straße, die zwischen Piazza. 33 marzo imb Corso Druso im Bau begriffen ist. Largo 21 Aprile: Platz an der Kreuzung Male Roma mit Ä. Firenze und V. Torino. Piazza 28 Ottobre: Platz an der KreuzMg Biale Roma

, Giulio Cesare und Viale Druso. J iiazza 11 Febbraio: Platz gegenüber der en Dominikanerkirche. Piazza Arnaldo Mussolini: Der pro jektierte Platz »wischen Biale Giulio Cesare, Viale Augusto und dem neuen Justizpalast. Piazza delFJmPero: Platz an der Kreuzung Biale Giulio Cesare und Corso 0 Magaio. B. A m b a A r a d am: Querstraße, welche von der B. Asciänghi zur Bia deW Enderta führt. B. Bixio: Straße, welche von der D. Mazzini gegen Guncina führt. Btale Mareoni: Gegenwärtig B. Roma. B. Rafsaele

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_09_1937/DOL_1937_09_06_5_object_1142069.png
Page 5 of 6
Date: 06.09.1937
Physical description: 6
auf Sieg und 12.080 Lire auf Platz gewettet. Gesamter Totoumsatz 21.880 Lire. Im ersten Rennen, M o n g u e l f o-P reis, starteten wieder die kräftigen Haflinger Pferde, bei denen gleich einmal die Favoriten ins Hintertreffen gerieten und F a n n i) sieg reich einritt. Maia und Zita wurden auf den 2., bzw. 3. Platz verwiesen. Rur sehr zaghaft wurde >m ersten Rennen gewettet: 81 Wetten auf Sieg und 83 Wetten auf Platz. Man sieht, daß es hier nicht leicht ist, auf das richtige Pferd zu wetten

. Erca endete auf dem dritten Platz, noch nach Eresa. Ein wundervolles Rennen lief im Preis der Reichskörperschaft des Hin dernissportes Lcandrv da B a f- s a ii o. Alle sechs Pferde, die in diesem Rennen starteten, sind für den Großen Preis von Merano gemeldet, gehören also zur Extra klasse. Favorit war Lcandro da Bassano. Gleich vom Start weg zog der Renner kraft voll an der Spitze des Feldes fort. Die Strecke war 3100 Meter lang und mit vielen Hinder- niffen überfät. Das Rennen

an fünfter Stelle. Mit der größetn lleberrafchung wartete das Rennen um den Preis des Grafen von Turin, ein Hürdenrennen für Offi ziere, auf. Die 2700 Meter lange Strecke zog das Feld stark auseinander und über raschend stieß als Außenseiten Lima mit seinem Reiter Ten. L. Mainoni vor, der den llleberraschungsmoment taktisch gut auszu- nützen verstand und feine Gegner um zwei Längen überlegen abhäugcn konnte. Gubbio, ein zweiter Außenseiter, ging auf den zweiten Platz. Der Toto ging mit 136 heraus

und darüber. 1. Fanny (Dur- egger 65.) 71, Reiter E. Lazzcri, 1 Länge. 2. Maia sfrüher Cati. Besitzer Fürst Don Rospigliosis, Reiter A. Stagni, 6VA. 4 Längen. !I. Zitta (Camper L.) 60!4, Reiter Camper L., 5 Längen. 4. Casl (Camper L.) 85. Reiter Moroni L.. 5. Jvonne (Hölzl M.j. Toto: 10. Platz: 5, 5.50, 5.50. 2. Debarek-Preis: 8000 Lire. Distanz 1800 Meter. Flachrennen für Dreijährige und dar über. 1. Alisso (Massici H.) 58, Reiter R. Fabrik. 3, Länge. 2. Osa 12ng. Sk. Castcllinil 80, Reiter C. Emery

, Halslänge. 3. Crea (Mag. E. Ecrboneschif 52'-, Reiter Pietalini, 1 Län gen. 1. Rinalüo (Baron C. Bcriingieri) 59, Reiter I. Menichetti, 3 Längen. 5. Arancio (Rob. Albertani) 53 kg, Reiter A. Barbicri. Toto: 78. Platz: 21. 9. 3. Preis der Reichskörperschast des Hindernis sportes: 8000 Lire, Distanz 3100 Meter, Hin dernisrennen. Vierjährige und darüber. 1. L c- andra da Bassano (Gestüt S. Giorgio) 88, Reiter P. .Mercuri, Länge. 2. Eraclea lBaron G. Bcrlingieril 89, Reiter I. Meni- chctti, 2 Längen

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_04_1935/AZ_1935_04_23_2_object_1861330.png
Page 2 of 6
Date: 23.04.1935
Physical description: 6
von Fiume und rückte vom ?. auf den 4. Platz in der Tabelle vor. Den Spielern unserer Nachbarstaat Trento gelang es hinge gen, in Pro Gorizia siegreich abzuschneiiden. Die Aqui lotti sicherten sich damit ihren Merten Platz in der Wer tung und verursachten eine RückVersetzung der Mann

SI 15. S 1 SS 13 35 20 13 3 4 40 24 29 21 12 I 0 30 1S 27 20 1» 5, 5 36 25 25 21 !> li 0 33 23 24 20 <> 4 7 30 29 22 20 9 8 36 24 21 21 ? 10 2? 31 19 20 7 4 9 24 32 18 21 7 4 1» 37 33 18 2N 4 !> 11 17 .15, 13 20 N 5> 12 15 44 11 2» 2 14 11 44 8 aia 6. Platz zu halten. Pordenone erzielte in Schio gleich omen Rekordsieg (5:0). aber damit ist dem Team wenig gedient, denn siir den Kampf um den 6. Platz kommt es wohl nicht mehr in Betracht. Ini Mittelfeld hat sich die Lage ganz bedeutend geklärt. Der Tabellenstand: l. Uà 8. Trento ö. Fiume 4. Treviso 5. Gorizia 0. ZZaldagno 7. Rovigo 8. Bolzano S. Pongiana 10. Pordenone 11. Lassano 12. Schio 12. Palmanova Rovigo-Bolzano Calcio 1:o ...denn erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt

sein und sich dann den Sieg seelenruhig vor der Nase wegschnappen las- len. So ist es früher gewesen und so war es auch am Sonntag wieder. Bolzano Càlcio erwies sich fast während der ganzen Spielzeit hindurch den Gegnern überlegen, längere <zeit hindurch beherrsch ten überhaupt die Weiß-Rvten voll und ganz das Feld, standen mit 10 Mann in der anderen Platz hälfte und belagerten viertelstundenlaug das geg nerische Tor, doch wer sich die zwei Punkte sicherte, war natürlich die Mannschaft von Rovigo. Aus dem überaus

aufopferungsvollen Spiel unserer Leute konnte man erkennen, daß jeder einzelne Mann die Bedeutung dieser Partie im Rahmen des Kampfes um den 6. Platz in der Endwertung richtig einzuschätzen wußte. Tatsächlich^fehUe es an Angriffslust, -Ausdauer, und Zähigkeit absolut nicht, aber, und das ist eben das Wichtigste, der Sieg Mußte glatt den Gegnern überlassen werden. Für unsere Mannschaft war dies mehr als eine ge wöhnliche Niederlage, denn die Partie brqchte eine außerordentlich bedeutungsvolle Entscheidung

. In der Tat sind nach diesem Spiele die Aussichten auf den 6. Platz sozusagen endgültig entschwunden und um in die Nationaldivision C zu kommen, wäre wahrlich ein kleines Wunder erforderlich, denn wie die Dinge heute stehen, können sich die Weiß-Roten als endgültig abgehängt betrachten. Unsere Mannschaft ist zu dieser verhängnisvollen Begegnung in ihrer Standardformation angetre ten. Es fehlte nur Vezzali, der durch Gamba, einen wenn auch nicht kompletten, so immerhin zulängli chen Ersatz fand. Wie schon

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_09_1938/AZ_1938_09_13_2_object_1873320.png
Page 2 of 8
Date: 13.09.1938
Physical description: 8
SM- z Zllptaielkoag' Dimsttg, den IS. September 1938-xvi Merceckes in Monzs bezwungen à ttiumttltk Sitß «»silttis «lf Alt« Uà der von ihm vor LeichumsDeutschland) mit 7.23 Meter gewonnen wurde. Im Skabhcxhsprung stellte sich Warof (USA.) mit 4.R Meter auf den ersten Platz: Romeo (Italien) erreichte nur 3.90 Meter. Den Stafettenlauf 4 mal tSS Meter gewann die amerikanische Mannschaft Nlit 41' vor Italien A mit 41.2'. in dem »Groben Preis «oa Italien'. — Mercedes hielt dem schweren Rennen

dieses Rennen besonders reich war, wurde in der 2. Runde von Ca» . :ciola erössnet, der an einer Kurve auf die Strohballen auffuhr, seinen Wagen aber mit eigenen Kräften wseder in die Bahn bringen tonnte und . zu einem verzweifelten Verkol- gungsrennip àsMe. Kautz muß sich mit sei» nem Union-Wagen «egen Motorschadens zu rückziehen. Nuvo.la.ri, der nach der ersten Runde noch an ö. Stelle lag, gewinnt In se der weiteren Runde einen Platz und braust nach der S. Runde als zweiter an der Tri- bsine vorüber

mit einem höhe ren Durchschnitt gefahren als die ebene Etappe Foggia—Bari. Sieger wurde Magni, der an 15. Stelle in der Klas sifikation steht, aber bewies, die Hoffnung auf einen ersten Platz nicht aufgegeben s zu haben. Ergebnis der S. Etappe: 1. Magni S, in 4.20.28, Std.-Km. S3.005; 2. Mollo, 3. Cerasa, 4. Marabelli, 5. Masarati, k. Generati, 7. Wyß (Schweiz), 8. Cazzulani, 9. Deltour (Belgien), 10. s Mara, 16/ Menapace. Die Gesämtklassifikation: 1. Masarati in 22.47 06'; 2. Vigno» 22.4713': 3. Mollo

erobern konnte. Im 400-Melerlaus siegte der Europa meister Brawn (England) in der außer ordentlich guten Zeit von 47.1: als Zwei-1 ter klassifizierte sich Malloth (Amerika). Der Italiener kam mit 48.9 auf den 3.j Platz zu stehen. Im RV-Melerlavf siegte Harbig I (Deutschland) mit 1:52.6 leicht über sei nen schärfsten Gegner, Lanzi, der eine Zeit von 1:53.2 herausbrachte. Die 11V Meter Hürden wurden von l Tomich (USA.) in der Zeit von 14.8' ge wonnen. Oberwegher wurde mit 15' j Zweiter. Der heiß

erwartete Kampf zwischen! Wooderson und Beccali über die 1S00> Meker sah ersteren als Sieger. Wooder son lief die Strecke in 3:58.4, Beccali in 3:58.8, während Lenste (USA.) Dritter wurde. Die S00l> Meter gewann der Deutsche ! Syring in 14:49,6: Kepiacqua konnte sich nur aus den dritten Platz stellen. Ein weiterer Erfolg der Azzurri war die Leistung Maffeis im Weilsprung. I Die Hungfsscijteu ln Torino bei den nationalen Leichtalhlelik-Meister schaften. Gestern fanden die seit einer Woche laufenden

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_09_1938/AZ_1938_09_13_4_object_1873325.png
Page 4 of 8
Date: 13.09.1938
Physical description: 8
sich mit sei nem Union-Wagen wegen Motorschadens zu- riickziehcn. Nuvolari, der nach der ersten Runde noch an S. Stelle lag, gewinnt in je der weiteren Runde einen Platz und braust nach der S. Runde als zweiter an der Tri büne vorüber. Das Duell Nuvolari » Lang' geht seinem Höhepunkt entgegen. Biondetti uns» Farina müssen wegen Motor schaden halten und verlieren lvstvare Minu ten. Nuvolari, der in der 10. Runde klar an der Spitze liegt, erhöht das Tempo noch'mehr, um seine Gegmrzu zermürben

. 3. Tinelli, 4. Rimoldi, 5. Mara, 6. Toccaceli, 7. Gallien, 8. Landi, alle in der Zeit des Siegers. » Die 5. «appe: Lari—potenza. Die Etappe^ 'Bmi^-Potenza,--Hie als sehr schwierig vorausgesagt worden war, wurde von den 47 noch im Rennen^ be« findlichen Konkurrenten mit einem höhe» ren Durchschnitt gefahren als die ebene Etappe Foggia—Bari. Sieger wurde Magni, der an 15. Stelle in der Klas sifikation steht, aber bewies, die Hoffnung auf einen ersten Platz nicht aufgegeben zu haben. Ergebnis der S. Etappe

fich der Az zurro Oberwegher eine schöne Revanche für seine in Paris bei den Europamei sterschaften erlittene Niederlage holen. Er schlug den Europameister Schröder klar mit 50.23 Meter, während sein Gegner sich nur mit 48.71 Meter die zweite Stelle erobern konnte. Im 400-Aleterlaus siegte der Europa meister Brawn (England) in der außer ordentlich guten Zeit von 47.1; als Zwei ter klassifizierte sich Malloth (Amerika). Der Italiener kam mit 48.9 auf den 3. Platz zu stehen. Im LSV-Nlelerlauf siegte

sich nur auf den dritten Platz stellen. Ein weiterer Erfolg der Azzurri war die Leistung Maffeks im Weitsprang. der v«n ihm vor Leichum (Deutschland) mit 7.2S Meter gewonnen wurde. IM Stabhochsprung stellte sich Warof (USA.) mit 4.38 Meter auf den ersten Platz; Romeo (Italien) erreichte nur 3.90 Meter. Den Slafettenlauf 4 mal ÌSS Meter ewann die amerikanische Maftnschast Mit ' vor Italien A mit 41.2'. Die ^ungfascijteu in Tovind bei den nationalen Leichtathletik-Meister schaften. Gestern fanden die seit einer Woche

laufenden Leichtathletik - Meisterschaften unter allen Iungsascisten Italiens in To rino ihren Abschluß. Die kleine Mann- schaft, die das Verbandskommando Bol zano bei der großartigen Kundgebung der jungen Leichtathleten vertraten, kehrt mit einigen schönen Erfolgen heim. Critale eroberte sich im Hürdenlauf über 110 Meter mit der guten Zeit von 16.1' den 3. absoluten Platz. Fast hätte es auch für den 2. Platz gereicht» der von Donadoni (Lecce) mit 16' besetzt wurde. Peternel stellte

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_02_1937/AZ_1937_02_16_2_object_2635598.png
Page 2 of 6
Date: 16.02.1937
Physical description: 6
zu rückblicken. In 3»'0Z' bewältigte Buerich als Erster vie schwierige Strecke und gab an Frescura ab, der den Rang aber nicht halten konnte. Butti folgte mit 7, Se noner mit 8 und Rocca mit S Sekunden Abstand. Ziem lich weit zurück log Stusser und Bonora der Grenzmiliz Der zweite Sektor brachte schon gewaltige Aenderungeu. Die Finanzer behielten durch Heiß ihren Platz bei, Vita lini der A. E. Milano setzt sich sicher an die Spitze, wäh rend Angelo Senoner einen Teil der Verspätung Stuf» fers

wieder wettwachen kann und sich auf den dritten Platz vorringt, gefolgt von Brunetti der Grenzmiliz. Dal Gardena Holl auf und siegt Nun begann «in Kampf, wie man sagt, bis aufs Mes ser. Bauer übernahm die Rolle der Grödner, Molefe für vie Finanzer, Antonioli löste Bitaliui ab und Tach trat für die Grenzmiliz in den Kampf ein. Mit un glaublicher Zähigkeit kämpften die Spitzenmänner auf der harten Strecke. Bauer — heute wieder in glänzen der Form — rang sich auf den ersten Platz vor und fuhr mit 32'37' die beste

auf den zweiten Platz. Mit großem Jubel wurde Azzolini am Ziel empfan gen. Mit der beachtenswerten Bestzeit von 2:45:14 hatte seine Mannschaft gesiegt und der Sieh hätte noch über zeugender ausfallen können, wäre nicht der gewaltige Zeitverlust im Anfang aufzuholen gewesen. I. S. ^S. Val Gardena in 2:4S:14 (Stuffer, Senoner Angelo, Bauer, Azzolini): 2. Finanzmache Predazzo in 2:46:06,8 (Butti, Heiß, Mosele. Pedrini): 3. Elektrizi tätswerk Milano in 2:46:30 (Rocca, Vitalini. Antonioli. Compagnoni

akademische Weltmeister Sigurd Sollid er oberte sich nach Andersen den dritten Platz, vor Sigurd Haanes und dem sungen Oesterreicher Bradl. Im näch sten Rang landete Paul Krautz als der beste der Reichs deutschen, vor Sörensen und Raymond. Die Organisation war wieder sehr gut, die Zuschauer zahl bedeutet für französische Verhältnisse einen neuen Rekord. Die Ergebnisse des Sprunglaufes sind: 1. Birger Ruud-Norwegen 60,S, öS,?, 233,8 : 2 Rei dar Andersen-Norwegen' 6», 6S. 231,4: 3. Sigurd Sol- lid-Norwegen

10 Kilometer von Chamonix entfernt. Die Kämpie zogen abermals zahllose Zuschauer an Alle vorgestern gewsrteten Absahrtsläusergingen an den Start. Zuerst kamen die Frauen an die Reihe. Christ! Cranz siegte mit 78.6', vor Arx-Zogg (Schweiz) 80' und Käthe Grasegger (Deutschland) 81.2 . Bei den Männern siegte wieder der französische Mei ster Emile Allais und wurde somit auch Kombination?- sieger. Die Blauen hatten diesmal kein Glück. Chierroni kam nach einem Sturz nur auf den 1v. Platz, Serto- relli verlor

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_01_1936/AZ_1936_01_30_2_object_1864556.png
Page 2 of 6
Date: 30.01.1936
Physical description: 6
(9) gemeinsam den zweiten Platz in der Tabelle einnehmen, hat das Direktorium ein Ausschetdungsmatch angesetzt, bei dem die Mann schaft ermittelt wird, die für den Aufstieg in die Nationaldivision Serie C in Betracht kommt. Die ses Treffen erfolgt nun am kommenden Sonntag um 12.30 Uhr auf neutralem Boden, und zwar in Trento. Wie vorauszusehen war, hat somit das Zonendi- /»ttorium von Trento die wohlbegründete Rekla mation unserer Mannschaft ohne weiteres berück sichtigt und di« für solch« Fäll

für Gußstahlfabrika- tion dem Organisationskomitee für die 11. Olym piade Berlin 1936 gestiftete Olympische Glocke traf nach ihrer Reise Bochum—Berlin auf einem „Cu- lemeierschen Wagen' am 25. Jänner in Berlin ein und wurde am Sonntag, den 26. ds.» auf dem aevi Die Glocke gelangte nach einer Fahrt vom Scholz atz über die Heerstraße, den Adolf Hitler-Platz, Masurenallee, Neue Kantstraße, Fasanenstraße, i» EM« De Anloni-Venezia, Sieger im Langlauf. l.r.b. Cortina, 25. Jänner. Die Wctttämpse begannen heute

waren Càv. Aste in Vertretung des Provinzialpräsidenten, der Ge meindepräsident von Brunico, und verschiedene Lo- kalbehörden. Zahlreiche und schöne Preise erwar teten die Avanguardisten. Ergebnisse: Abfahrtslauf: 1. Marcati Alessandro, Brunico tn 58'; 2. Gasperi Eroina, Brunico in 58'; 3. Mutschlechner Alberto, Marebbe in 59'; 4. De Pauli Giovanni, Monguelfo in 5S'1/S; 5. De Flo« Erwartungsgemäß siegte mit großem Vorsprung der Venezianer De Antoni, welcher schon voriges Jahr in Ortisei den ersten Platz

sich ein harter Kampf. In der kurzen Spanne von 1 Mi nute und 9 Sekunden folgen nicht weniger als neun Läufer in der Bewertung. Wer von diesen ist nun der Beste? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn jeder einzelne hat einen trif tigen Grund für seine Platzierung. Senoner aus Ortisei belegte den dritten Platz, was in Hinsicht auf die Schwierigkeiten und die Konkurrenz immerhin eine glänzende Leistung bleibt. Der Erfolg des Grödners, welcher zu den Kameraden der hiesigen Studenten zählt, wirkte

6:0 (3:0, 1:0, 2:0); ' orino schlägt Pisa 5:0 (2:0, 2:0, 1:0). Kurfürstendamm, Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche, Budapester Straße, Corneliusstraße, Hitzigstraße, Hofjägerallee, Charlottenburger Chaussee gegen 10 Uhr zum Größen Stern im Tiergarten und wurde von dort unter Marschmusik von einer ungefähr tausend Teilnehmer umfassenden Abordnung des Reichsbundes für Leibesübungen, Gau 3, Kreis Berlin, zum Franz Josef-Platz geleitet. Der Marsch führte über die Charlottenburger Chaussee, den Hindenburgplatz» die Hermann Görina

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_09_1935/AZ_1935_09_03_1_object_1862868.png
Page 1 of 6
Date: 03.09.1935
Physical description: 6
ten Empfang, dem sich eine langanhaltende Hul digungskundgebung für den Düte 'anschloß. Im mer wieder ' erschollen mächtige „Duce-Düce'-Rufe und erklangen patriotische Lieder.. , S. E. Minister Ciano und die beiden Söhne des Duce verließen nach der Begrüßung das Schiff u. begaben sich, immer unter stürmischen Beifalls kundgebungen der großen Volksmenge, zur Hasen- ftation, wo sie auf einem Triebwagen Platz nah men, um die Reise nach Asmara anzutreten. - Die an Bord befindlichen Schwarzhemden

bevorskehk. hat S. M. der König auf Lorschlag S. E. des Regierungschefs den llnlerstaakssekretcir On. Co- bolli Gigli zum Minister für öffentliche Ar beiten ernannt. S. M. der KW in Triefte Feierliche Enthüllung des Kriegerdenkmals. Trieste, 2. September S. M. der König hat am Sonntag zum vier tenmal nach der Befreiung Triefte besucht, um das Kriegsgefallenendenkmal, das auf dem Platz des Hügels von San Giusto errichtet worden ist, ein zuweihen. Der wundervolle Platz, von dem aus sich eine herrliche

für die Partei, der Präfekt, der Korpskommandant und andere hohe Beamte. Eine Infanteriekompagnie und die Musikkapelle des Stationskommandos leisteten den Ehrendienst. Auf dem Platz vor dem Bahnhof erwartete eine große Menschenmenge den Herrscher, der hier mit einer ersten begeisterten Ovation des Volkes be grüßt wurde. Geheime Machenschaften dee Negus Englands MkerSMhSPlitik Vi» hie MmWn WàMkWèssism Veinliche Ueberrafchung und allgemeine Entrüstung in Amerika London, 2. September > Wie bereits berichtet

, dem Generalfeldadjutanten und dein Podestà in einem Auto Platz und fuhr, gefolgt von einein langen Autozug, durch die Straßen des Stadtzentrums zum Hügel von Sa» Giusto. Sein Erscheinen auf der tgl. Tribüne rief stürmischen und langandauernden Beifall hervor, während eine Truppenabteilung die Ehrenbezeugung leiste te und die Musik die Marcia Reale und Giovi nezza spielte. Der Parteioertreter vr. Perugino brachte ein dreifaches Hoch auf den König aus, das von der Volksmenge mächtig erwidert wurde. Hunderte von Fahnen und Standarten

ivuriZ'.'!!- geschwenkt. Auf den Tribünen beiderseits der kö niglichen hatten die Behörden und das diploma tische und konsularische Korps Platz genommen. Neben Seiner Majestät befand sich der Herzog von Aosta und die Exzellenzen Federzoni, Ciano, Co- bolli Gigli, Dr. Perugino, der Präfekt und zahl reiche Senatoren, Abgeordnete »nd Würdenträger. Auch der Erbauer des Denkmals, Exzellenz Selva, war anwesend, mit dem sich der König vor Be ginn der Einweihung unterhielt. Das Denkmal besteht

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/21_10_1941/AZ_1941_10_21_2_object_1882281.png
Page 2 of 4
Date: 21.10.1941
Physical description: 4
. Vor dem Eintritt in das F'nale wurde letztere auch von Sorcio Verde überholt und auf den dritten Platz ver wiesen. Im Hauptrennen des Tages, dem Preis „Unire', einem Hindernisrennen über 4700. Meter. Lire 30.000, lösten sich Le Courtisan und Brachetto m'.t Vor sprung vom Start und tonnten denselben vor Auriola u. Forum noch vergrößern. Das Rennen vollzog sich in einem äußerst raschen Tempo und die beiden Spitzen reiter wurden 'beim Ueberspringen des Wassergrabens eingeholt. Nun wechselten sich Auriola

war es wieder ein Chianti in xroßer Form, der überra schend vom dritten Platz aus in den Kampf eingriff und mit drei Längen vor Tevere zu siegen vermochte. Den Ottone Huber-Preis für zweijährige Pferde ge wann ebenfalls in überraschender Weise die graue Formia mit dreiviertel Längen vor Faina. Mit diesem Preis fanden die Hevbstgalopprennen des Jahres 1941 ihren Abschluß. Nachfolgend die Ergeb nisse des letzten Renntages: Preis der Kurverwaltung. 8000 Lire, Strecke IVOS Meter. Flachrennen, 14 Nennungen, 2 Pferde

(D'Uva); 2. Pier della Carovana (Mozza): 3. Ni- caro, L. Cesano (Passarmi); 4. Fossaccia, Palazzoli (Kaszian). Längen 6—6—fer ner. Sieg 10, Platz k—7.S0, Einlauft». 61 Staffa di Terlauo. 8000 Lire, Strecke 2600 Meter, Hürdenrennen, Verkaufsren nen (27.000), 10 Rennungen, 4 Pferde am Start. 1. Sarabanda, Miani (Man gini); 2. Luitpardo, Cao. Cerboneschi (Menichetti): 3. Picrolo, E. Pai» tPasfa rini); 4. Nayonnante, Comm. Aimone Cat (Mozza). Längen '/»—2—«, Sieg 20, Platz 7.50—6, Eiàufwette

94 Pr-i» .Unire'. 30.000 Lire und eine Ehrengabe, Strecke 4700 Meter, Hinder nisrennen, 17 Nennungen, 4 Pferde an« Start. 1. Auriola, Cao. Cerboneschi (Me nichetti); 2. Brachetto, Dr. Mariconti Mercuri); 3. Forum, Miani (Mangini): 4. Le Courtisan, Ing. Marchetti (Coccia). Längen IV-—1'/-—ferner, Sieg 20, Platz 7 50—6, Einlaufwette 1S7 Preis der großen hotel». 15.000 Lire, Strecke 3000 Meter, Hindernisrennen, 13 Nennungen. 5 Pferde a. Start. 1. Chian ti. Dr. Mariconti (Mercuri): 2. Tevere, Comm. Forno

Protagonisten sie gewesen waren. Der schöne Empfang wurde mit dem Gruß an den König-Kaiser und den Duce beschlossen. Kops. Sieg 21. Platz 9-7150. Einlausw. 73. Doppeln», für das 4., S. Rennen 342. Preis vllon« Huber. 10.000 Lire. Str. 1250 Meter, Flachrennen, Vertaufsren- nen, 6 Nennungen. 4 Pferde am Start. . Formio, Comm. Forno (Rosa); 2. Faina, Nob. Locatevi (Fantini); 3. Saie- ca, W. Ferrari (Stagni); 4. Bertrana, Cav. Cerboneschi (Ludovici). Längen —2. Sieg 27, Platz 9-10, Emlauf wette 192. ' Vìe

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_04_1935/AZ_1935_04_10_2_object_1861175.png
Page 2 of 6
Date: 10.04.1935
Physical description: 6
Dokumente der Sportklub Renon in der Kombinierten den! achten, resp. den neunten Platz, im Staffellauf den neunten, im Springen den dreizehnten Platz. Auch im Riesenslalom der Marmolada war der Sport klub vertreten, und ebenso im internationalen Ab fahrtslauf vom Piz Angelo im Ortlergebiet bei Salda, wo der Sportklub Renon den achten und neunten Platz besetzte. Diese vielseitige und intensive Tätigkeit der drei Wintermonate bedeutet, wie der Herr Podestà hervorhob, eine Glanzleistung der Leiter

der Sportklub Renon im Paarlaufen den Aeser, Zeiten und dritten Platz. Verschiedene interne Sterne Konkurrenzen für Fortgeschrittene und für Anfän ger wurden auf den Plätzen des Renon oeranstal tet. Im Eisschießen stellte der Sportklub Renon fünf Mannschaften auf, und organisierte auch die Proomzialmeisterschast in Soprabolzano, wobei er den zweiten und dritten Preis davontrug. Fast täglich wurde auf den Eisplätzen des Renan ge spielt, öfters auch in Bolzano und einmal in Vipi teno. Insgesamt kamen vierzehn

Wettkämpse zu stande. Im Skisport hat die ungewöhnliche Verspä tung im Schneefall die Tätigkeit am Renon be hindert, sodaß die olympische Mannschaft und die Akademikergruppen, welche Im Jänner angemel det waren, nicht trainieren konnten. Einen großen Erfolg bedeutete im März das nationale Ski springen auf der neuen Sprungschanze um den Wanderpokal S. kijl. H. des Herzogs von Aosta, sowi» der Abfahrtslauf vom Rittnerhorn, in wel chem der Sportklub Renon den ersten, zweiten, vierten und fünften Platz

befetzte. Die Skiläufer und Springer des Sportklub Re non beteiligten sich an viele auswärtige Konkur renzen. so z. B. an die internationalen Wettbe werbe am Mottarone. oberhalb Stresa, um den qoldenen Pokal des Duce, wo der „Renon' im kombinierten Lang- und Sprunglauf trotz stärk ster Beteiligung, den siebenten und den neunten Platz besetzte: so im Langlauf am Mgiljoch, wo der Vertreter des Sportklubs Renon den zweiten Preis errang: so bei den internationalen Wettbe werben in San Martino di Castrozza

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_05_1938/AZ_1938_05_06_2_object_1871785.png
Page 2 of 6
Date: 06.05.1938
Physical description: 6
.im Wägen Platz, .der sie, ge- .folgt.von der Wagenreihe Mir den -ühri-i gey »Persönlichkeiten, zum Königspalpft «brachte. ! Gleich darauf .legte auch .das Motqr- /boyt,qn, Has den Duce -an Land -brachte. Unter Hen Klängen .der ..Giovinezza > schritt /der Duce die Aufstellung der Hit- ller-Fqrmationen.und.des -Ehrenbataillons .ab 'und -fuhr .dann im Wagen zur Sta tion Mergellina, von der aus er UM IL.Sv iUhr.nach Roma zurückreiste. ! Auf.der Piazza del Plebiscito, vor dem Königsvalaste, chatte

sich -inzwischen eine unübersehbare Menschenmenge zur Hul digung für den ^Führer «und den König-! Kaiser angesammelt. ... ^ Bevölkerung und O.rganlsatwnen, dar unter tausend bewaffnete Iungfasclsten/ 20.00p Schwarzhemden -der Ragansgrup'- pen -und S0.000 Schwgrzhemden aus der Provinz, 2000 UnioeMätMcisten und, 100.000 Mitglieder der Syndikate und Her Parteiorganisationen thsldetey«ein NN' iüberschbares Menschenmeer, -da» den- Platz . .und »seine Umgebung à^flutete^ und-Hon den Kordons -der Miliz kaum

SU-> .rückgehalten -werden konnte. z 'e des Königspqlastes alienilchen und.aus-' reter Platz gànden-l ... Me des Känigqpalfl -i stes,s.stààn die Ausland-Deutsch«»;, .die Sià-Aungen und .deutschen ÄMl >w- .Unifqrm. dahinter auf einer großen Tri-. Hüne Mo Trompeter, SM Trammler und .der -Chor der lövv TungfasMimen.der, ,V- I. L. I .Um Uhr flammten die Scheinwer< ,fer M., .^Beleuchtungskörper auf UM .tauchten ben Platz und seine Umgebung' w ein .märchenhaftes, .vielfarbiges Licht, in dem Fahnen und Banner, Triumph

verläßt die Volksmenge den Platz. Galavorstellung in San Barlo Nach einem Festesien im Königspalast wohnte der Führer im Herrlich geschmück ten Teatro „San Carlo* einer Gala-Auf führung bei, zu der auch S. M. der Kö nig-Kaiser, das Kronprinzenpaar und Pinnzessin Maria, Außenminister Ciano, Parteisekretär Starace und die deutschen Minister, sowie sämtliche 'Persönlichkeiten der beiden Gefolge erschienen. An der von M ö Capuana geleiteten Aufführung von zwei Akten aus „Aida' wirkten über 1000 Komparsen

. Das Unglück nahm von den Heiz?, räumen seinen Ausgang, während man einen Heizkessel mit Petroleumfeuerung an seinen Platz brachte. Eine große La che dieses Brennstoffes am Boden, die mit einer kleinen Flamme in Verbindung kam, genügte, um sofort die ganze Ab teilung in hellen Flammen auflodern zu lassen. Man setzte sofort alle an Bord befindlichen Löschgeräte in Tätigkeit, ab« heute morgens war das Feuer noch nicht bezwungen. Zahlreiche Mi glieder der Löschmannschaften konnten sich nut mit Mühe

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_01_1934/AZ_1934_01_23_3_object_1856320.png
Page 3 of 6
Date: 23.01.1934
Physical description: 6
sind, in oft 10 und noch mehr Zentimeter tiefen uuvz oj 'usjvmiàmash uslpvpzjjvW Vin tpjivng man dies wirklich nicht mehr einen Fußballsport nennen. Rätselhaft ist mir, wieso der Schiedsrichter den Platz als brauchbar und spielfähig erklären konnte. Er hat den Platz vor Beginn des Spiele- besichtigt lind mußte daher die Ueberzeugung ge Winnen, daß ein normaler Spielverlauf bei der artigen Berhältnissen nie möglich gewesen wäre. Nun. wenn schon auf die Qualität des Spieles nach der Ansicht, des Herrn

des Feldes wenig, stens etwas zu bessern, aber es wäre nie möglich gewesen, einen Platz zu schaffen, auf dem sich ein normales Spiel hätte abwickeln können. Ueber die Leistungen der beiden Mannschaften kann in Anbetracht der herrschenden Verhältnisse überhaupt kein Urteil abgegeben werden. Jeder Spieler tat sein Möglichstes, doch jede Berechnung versagte, an ein Zusammenspiel war überhaupt nicht zu denken und wiederholt ergaben sich die ul kigsten Situationen, die im Publikum allgemeine Belustigung

hat 17 14 4 0 39 14 31 17 S 7 1 30 17 25 16 3 S 3 29 20 21 17 7 4 6 39 28 18 17 7 4 6 35 25 18 17 9 1 6 33 18 18 16 6 4 6 21 21 16 17 4 8 S 29 28 16 15 6 3 6 21 33 15 16 7 1 8 28 19 15 16 5 4 7 25 26 14 16 5 3 8 21 31 13 16 3 4 9 14 29 10 16 S 4 9 19 38 10 17 1 3 13 15 42 5 während Pro Gorizia lind Treviso den 2. resp. 3. Platz einnehmen. Bolzano verbleibt nach wie vor an 13. Stelle und steht momentan an Spiel- und Punktezahl gleich wie die Pordenone. Ergebnisse der Spiele zur Reichsmeisterschast Nationaldlmsion A Ambrosiana - Pro Vercelli 2-0; Bologna - Pa lermo 4-1; Brescia - Casale 3-1; Lazio - Milan 4-0-, Triestina - Roma 1-1: Fiorentina -- Torino 1-1; Livorno - Padova 3-1; Genova - Navoli 1-1; Ju ventus - Alessandria 3-1 Itallonaldivision B. Liga A Derthona

. Die Spiele finden statt in Mailand, Turin, Bo logna und Neapel. Vorschlußrunde am 3. Juni. Die Spiele finden statt in Mailand und Rom. Kampf um den 3. lind 4. Platz am 7. Juni in Flo renz. Kampf um den 1. und 2. Platz am 10. Juni in Rom. Auf italienischem Boden, und zwar am 24. Mai in Rom. findet auch das Entscheidungs spiel des Endsiegers der Gruppe 2 Cuba, Haiti, Mexiko gegen Amerika statt. sich sà SortseMg der Sportnachrichten au! Seite 6

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/18_07_1939/AZ_1939_07_18_2_object_2638805.png
Page 2 of 6
Date: 18.07.1939
Physical description: 6
eine gewaltige Areudenkundgebung auf. Mit Mühe gelang es dem Duce, sich durch die begeisterte Volksmenge den Weg zu seinem Platz in einer der lehlen Orchestersihreihen zu bahnen. Dann er tönten die Klänge des Königsmarsches und der Giovinezza. Zn den Zwischen akten und am Schluh der Vorstellung feierte die Iuschauerschaft den Duce mlk stürmischer Begeisterung. Empfang beim Duce Roma> 17. Juli Der Duce empfing den General Mon ti, den bisherigen Kommandanten des Armeekorps Bologna, und dessen Nach folger

ein Palast für große Architektur-Aus stellungen errichtet werden wird. Nach der Eröffnungsrede machte Hitler mit Exz. Alfieri einen Rundgang durch die Ausstellung. Im großen Hauptfaale für Werke der Bildhauerei bemerkte Hit ler zu Exz. Alfieri vor einer Skulptur des Professors Dreke, welche einen jun gen Ringer darstellt, dieses Standbild, welches als das schönste der Ausstellung gelte, werde ein 40 Meter hohes Monu mentalwerk auf dem jetzigen Adolf Hit- ler-Platz in Berlin krönen und dieser Platz

werde in Mussolini-Platz umbe nannt werden. Der Bahnhof, auf wel chem im Jahre 1937 der Duce ankam, werde in monumentaler Weise umge baut, ausschließlich den großen Staats- empsängen vorbehalten und nach Musso lini benannt werden. Ebenso werde auch die zu errichtende Straße von dem ge nannten Bahnhof bis zum künftigen Mussolini-Platz, mit welchem der neue, angelegte Triumphweg Berlins beginnt, nach Mussolini benannt werden. Exz. Alfieri versicherte den Reichskanzler, daß dieser Entschluß in Italien gewiß beson

: 5. Balestrerò Renato (Alfa Romeo), Dusio aufgegeben wegen Gummidefekt. Um den Mitropa Cup. Ferencvaros-Bologna 4:1 Beim zweiten Spiel des Semifinale um den Mitropa-Cup, besiegte Ferencvaros die Bologna 4:1. sodaß Ujpest und Fe rencvaros Finalostien sein werden. Die erste Halbzeit des Spiels verlief ziemlich regelmäßig, in der zweiten je doch wurde die Lage für die Bologna verhängnisvoll. In der 33. Minute wies der Schiedsrichter den Spieler der Bo logna, Puricelli, vom Platz, sodaß die ge schwächte

20