7 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/30_04_1925/TIR_1925_04_30_4_object_1997595.png
Page 4 of 8
Date: 30.04.1925
Physical description: 8
. Das Aulo kümmerte sich nicht weiter um den Mann und fuhr rasch weiter. Erst ein Herr schaftsauto, das nach Meran fuhr, nahm sich des Verunglückten, der eine Park blutende Wunde am Fuße erlitten hatte, an und be förderte 5Hn in die Heilanstalt nach Mera? Karl Gras zu Brandis s. Lana, 2S. April. Seit 25. April vis heute abends wehte vom Kirchturm die Trauerfahne, die den Bewoh nern von Lana ankündigte daß Karl Graf zu Brandis. Freiherr zu Leonburg. Forst und Fohlburg, verschieden ist. Schon

er die ersten Monatsfreitage. Drei Jahre fun gierte der hochwdst. Monsignor Nabln als Kaplan, mit dem er manche religiöse Ge spräche führte. Der edle Verstorbene wünschte ein einsaches Begräbnis, das aber nicht so einfach, wie er wollt«, ausfiel. Den Trauerzug eröffnete die Schuljugend von Lana und wohl einige Kinder von Tisens und Prissian. Dann folgten: die Musikkapelle von Niedeiiana,' der Gemeindecusschuß, neun Priester, darunter der 85jährige Iubetpriester P. Elias Markart. der langjähriger Seelen

de Radiis. Baron Fuchs und eine Menge leidtragender Männer und Frauen. Nun ruht er aus der edle Graf an der Seite seiner Ahnen in der Brandisschen Grufttapelle, bis der Engel mit der Posaune zur freudigen Auferstehung ruft. Lana, 29. April. Am 27. April wurde in Lana Karl Graf und Herr zu Brandis vom Schlosse seiner Väter, die seit dem 12. Jahrhundert dort an sässig waren, zu Grabe getragen. Der Ge- meindeausschuß, dem er durch mehrere Jahre angehörte, die Kreise des Landadels und eine große Menge

Teilnehmer.aus der Bevölke rimg von Lana begleiteten die Leiche dieses allseits hochverehrten Mannes, der es verx stand, in echtem edelmännischen Sinn seinen höheren Gvburtsrang mit Einfachheit und Liebenswürdigkeit zu paaren. Graf Bran dis war in früheren Jahren General-Rezep tor des Malthescr-Ordens. bis er als Nach folger des im Jahre 1907 im besten Anden ken stehenden Landeshauptmann Anton Gra fen Brandis zur Uebcrnahine der ausge dehnten Güter berufen wurde und sich mit Gräfin Marie Tauftirchen

1