68 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/01_01_1893/BRG_1893_01_01_6_object_749978.png
Page 6 of 12
Date: 01.01.1893
Physical description: 12
früh ver schied der Spitalportier Alois Nagele im 70. Lebensjahre an Entkräflung. Er entstammte einer angesehenen und achtbaren Meraner Kaufmanns- iamilie und brachte sich als Diurnist durch's Leben. Er ruhe im Frieden. s Schutz dem valerlündifche» Gewerbe } Mit peinlicher Ueberraschung vernehmen wir die Kunde, daß das Konnte für die Tiroler Landes ausstellung in Innsbruck die Restauration daselbst an zwei Münchener Restaurateure verpachtet habe. Wir konnten diese Botschaft kaum glauben

, sie an zunehmen oder abzulehnen. Wir rathen also auch unseren Landsleuten, sich in Hinsicht frem der Reisender vorerst genau über die Verkaufs- bedingungen zu informiren und Bedingungen, die nicht akzeptabel erscheinen, einfach abzulehnen; es werden ihnen dadurch mitunter Unannehmlich keiten und Spesen erspart werden. Wir sprechen hier ganz allgemein, haben dabei gar kein be stimmtes Haus und keine bestimmte Branche im Auge; wir misten aber nur zu gut, was auf dem Gebiete der Ratengeschäfte rc. mitunter

- und Tele- graphenregimenl.- 1 Reservekadett und 8 Reserv runter- offiziere; in der Sanitätstruppc: 22 Referveunterofffi- ziere; in der Traintruppe.- 76 Reserveunteroffiziere; in den bosnisch-herzegowinischen Truppen: 3 Rrserveumer- offizierr. Im Tiroler Jägerregimente wurden zu Re servelieutenants ernannt: Karl Sachsel, Rudolf Thall- mayr, Maximilian Truka, Karl Edler v. Sögncr, Gott- hard von An der Lan, Josef Freiherr v. Sternbach, Jgnaz Dengel, Anton Neuhauser, Eduard v. Makowitz, Julius Bartl

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_07_1922/MEZ_1922_07_14_5_object_658163.png
Page 5 of 6
Date: 14.07.1922
Physical description: 6
auch »Tiroler g a n k' genannt wird, verwechselt haben. Um Illitzdeutungen zu vermeiden, stellen wir deshalb fest, daß die »Tiroler Vereinsbank' mit der zur zeit zahlungsunfähigen »Dank für Tirol und Vorarlberg' in keinerlei Verbindung sieht, we der dulrch gesellschaftliche Beteiligung. noch durch Einlagen bei derselben. Die „Dank für Tirol und Vorarlberg' hat als österreichisch« Gesellschaft ihren, Sitz ln Inns bruck, ihr Aktienkapital besteht in östecheichischeu Kronen, und nachden» ihre in Slldtirol

gelege nen Niederlassungen (Bozen. Meran und vruneck) hier als Filialen einer ausländischen Gesellschaft zu gelten haben, treffen für sie die siiir die Zahlungseinstellung angegebenen Gründe zu. Die „Tiroler Vereinsbank' dagegen hat ihren Sitz in Brixen, die Direktion und die ge schäftliche Zentrale befinden sich in Bozen, parkskraße Nr. 5. Die Loslösung der in Oester reich gelegenen Niederlassungen der »Tiroler vereinsbank' und deren Konstituierung zu einer selbständigen Aktiengesellschaft

nach den österreichischen Gesehen ist bereit» Im vorigen Jahre erfolgt, so daß die »Tiroler Vereinsbank' mit dem Sitze in Bglxen als vollkommen inlän dische (italienische) Gesellschaft, ohne irgend welche Verpflichtungen oder Engagement, nach dem Auslande, angesehen werden mutz; deren Uallenlfdjec Charakter wurde auch bereits von der Behörde anerkannt. Das Aktienkapital där »Tiroler vereinsbank' besteht in italienischen Liren und bellrägt mit den auogewiescnen Reserven derzeit nahezu zwei Millionen Lire. Im Laufe

diese» Iahre, soll das Aktienkapital auf vier Millionen Lipe erhöht iverden, wovon ein großer Teil bereits gezeich net ist. Dosraus ist klar zu entnehmen, daß zwischen der »Bank für Tirol und Vorarlberg' in Slld tirol und der »Tiroler Vereinsbank' nicht nur keine wie Immer gegrieke Verbindung besteht und eine Verwechslung deshalb zu völlig irrigen Anschauungen führt, sondern daß die rechtliche Stellung der „Tiroler Vereinsbank' auch gegen über den Bestimmungen de» Friedmsvejrtrage» eine wesentlich

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/01_05_1912/BTV_1912_05_01_1_object_3046452.png
Page 1 of 9
Date: 01.05.1912
Physical description: 9
der auf eigenes Ansuchen erfolgten Superarbitriernng in den Ruhestand: des Oberstleutnants Franz soukopp des Infanterieregiments Nr. 28; anzu befehlen, daß der Ausdruck der Allerhöchsten Zu friedenheit bekanntgegeben «verde den Oberleutnants: Lazar Gainber des i. Regiment- der Tiroler K^is.rjager; Hugo Kaplon dcs Telegraphenregi- ments; Klemens N-tter von Machotka und Ottokar Pvdnajsky des Infanterieregiments Nr. 23; Hans von Schmedes und Alfred Pickart des 1. Regi ments der Tiroler Kaijerjäger; Josef Ontl

des Infanterieregiments Erzherzog Rainer Nr. 59; Josef Freiherrn von Spiegelfeld de» Dragonerregi ments Nr. 14; Richard Reif des Tiroler und Vor arlberger Gebirgsartillerie-Regiments Kaiser Nr. 1, zugeteilt dem Technischen Militär-Komitee und Paul Grafen Esterhazy von Galant ha des Feld- kanonen-Regiments Nr. 41. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst den Nachbenannten die Bewilliguug zur Annahme und zum Tragen der ihnen verliehenen fremden Orden, Ehrenzeichen und Medaillen zu er teilen

: dem Major Emil Eitz, überkomplett im Feld- jägerbutaillon Nr. 21, Kommandanten der Jnfan- terie-Kadettenschule in Innsbruck, für das päpstliche Ehrenkreuz ,?ro Leolesia ot?outllrco «; den Ober leutnants: Werner Ritter von Trapp des 3. Re giments der Tiroler Kaiserjäger für die vierte Klasse dcs königlich preußischen Roten Adler-Ordens und Emil Tschochner der Traindivision Nr. 5 für die fürstlich liechtensteinische Regiernngs-Jnbiläums» ErinnerungS-Med >ille. Ter Ackcrbauininistcr hat in Gcinasthcit dcs

Z 2, Punkt e dcs Gesetzes vom 2 t. November 1911, L.-G.-Bl. Nr. ILO, den Direktor dcr Landes-Käfercischule in Toren Michael Rei lt isch als Fachmann in den Landcsknltnrrat für das Land Vorarlberg berufen. Ter Statthalter für Tirol nnd Vorarlberg hat dem Polizeikanzlisten Josef Erspau in Cles eine Kauzlistenstelle im Stande der politi schen Verwaltung verliehen, den, Wachtmeister Anton Kiudl dcr k. k. reitenden Tiroler Lan- dcsschühendivision zum Kanzlistcn inr Stande der landessnrstlichen Polizeibehörden

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/10_11_1910/BRC_1910_11_10_3_object_145841.png
Page 3 of 8
Date: 10.11.1910
Physical description: 8
zu können, daß der unablässige Nachbesatz den Fischbestand des Vereinsgebietes schon merklich gehoben habe, daß der Fang bereits sehr ergiebig und der zu tage tretende Nutzen der aufgewendeten Mühe ein bedeutender sei. Sur Nachahmung empfohlen! Ein in be- scheidenen Verhältnissen lebendes, ungenannt sein wollendes Mitglied des Kurvereins spendete zur Verringerung des Defizits Kr. 10, wofür der Kurverein seinen herzlichen Dank entrichtet. Generalversammlung Ües tiroler kauern- bllvtles. Am 13. November findet im Arbeiter

veremshaus in Bruneck die 7. ordentliche General versammlung des Tiroler Bauernbundes statt. Dem Johann Mayr Tragt bey Herr Lorenz Reichsiegl 1 fl. 42 kr., dann fb. Franz Gath 1 fl. 42 kr. Die Herr Herr v. Peißerische Fideicomiß Be- haußung wirdet veranlagt von 3 Klftr. mit 3 24 In diesse Anlag hat zu contribniren der Fideicomiß, Jnnhabung von der anderen Seiten Herr Franz Gath 1 fl. 42 kr. Die Stadtmetzgbank soll geben von 4'/2 Klftr 5-06 Darzu contribuiren von der anderen Seiten nach Proportion

dieselben unterhalb des Gipfels der Planspitze tot aufgefunden. SelbltmorA in Innsbruck. In Innsbruck hat sich am 8. November früh der Leutnant Alfred Tomasi im 1. Tiroler Kaiserjäger-Regiment erschossen. Die Ursache soll unglückliche Liebe sein. ein Spkerttockmaräer machte am 4. No vember in Anras den Versuch, in das dortige St. Antoniuskirchlein einzubrechen. Er hatte die Kirchentüre in der Nähe des Schlosses bereits an mehreren Stellen durchbohrt und das Schloß Amtmann Georg Schenk bewohnt, hat beyzutragen

. HushMsaufseheritelle. Beim landschaftlichen Getreideaufschlagsamte in Saalfelden kommt die Stelle eines Äushilfsaussehers zur Besetzung. Mit dieser Stelle ist eine Löhnung von täglich Kr. 3 nebst Nachtdienstgebühren verbunden. Ge suche bis 30. November 1910 an den Tiroler Landesausschuß, Näheres im „Boten für Tirol und Vorarlberg'. Sur liöpenickiacke in kein. Der hoch würdige Pfarrer von Rein bat uns um Aufnahme fol gender Richtigstellung: Es ist unwahr, daß sich, wie die Zeitungen meldeten, jüngst ein jüngerer

, die keine Reinerin ist, erst acht Tage früher ihr zu fälliges Lieb durch plötzlichen Tod verloren hatte. Wahr ist, daß man sich hinter den Ohren kratzte, nämlich der junge Mann selbst tat es, als er im Haupttale von Taufers bei den Ohren ge zogen wurde. (Anm. der Redaktion. Die Nachricht stand in sämtlichen Tiroler Blättern. Erst am 7. November brachte sie auch noch die sozial demokratische „Volkszeitung' von Innsbruck. Unser Korrespondent in Nr. 128 der „Chronik' be richtete jedoch nicht, daß der betreffende

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_06_1904/SVB_1904_06_11_7_object_1947279.png
Page 7 of 12
Date: 11.06.1904
Physical description: 12
SamStag, 11. Äuni 1904 .Der Tiroler- Sene 7 Tas Automobil im Dienst der Landwirtschaft: Eine Automobil-Mähmaschine» Vermischtes. Ane Automoöitmähmafchiue. Die Ersparung Won Zeit und Arbeitskrast ist das Bestreben der modernen Technik. Es wird hiedurch viel Arbeit erspart, die Maschine arbeitet in vielen Fällen sorg fältiger und schneller als es die menschliche Hand ^vermag. Und rastlos schreitet der menschliche Geist auf diesem Gebiete vorwärts und namentlich ist es die Landwirtschaft

. Kersonalnachrichten. Der nichtaktive Kadett Franz Kopf der Division berittener Tiroler Landesschützen wurde zum Kadett-Offiziersstellvertreter im n. a. Stande ernannt. — Der Leutnant Rudolf Freiherr v. Streicher der Division berittener Tiroler Landesschützen wurde in den nichtaktiven Stand der Division versetzt. — Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat die Rechtspraktikanten Dr. Achilles Gallina in Trient, Alois Sag- stetter in Innsbruck und Dr. Franz Ziegler in Feldkirch zu Auskultanten, ferner

verfekt. — Der Einjährig-Freiwillige Mediziner des 3. Tiroler Kaiserjäger -Regimentes, Aspirant Dok- kor der gesamten Heilkunde Alfred Kirche nb erger wurde zum Afsistenzarztstellvertreter beim Garnifonsfpital Nr. 1V er nannt. — Dem Militärverpflegsakzessisten im Verhältnis „außer Dienst' Cosmas Lieb ich wurde die angesuchte Ablegung der Militärßeamtencharge bewilligt. — Der Kaiser hat dem Feld- marfchalleutnant Oskar Parmann, Stellvertreter des Ober kommandanten der k. k. Landwehr

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/19_08_1917/BRC_1917_08_19_3_object_139401.png
Page 3 of 8
Date: 19.08.1917
Physical description: 8
und Herrn Bürger meisterstellvertreter Schwaighofen An diesem frohen Jubel der städtischen Bevölkerung und Truppen nahm auch die Landbevölkerung Anteil da und dort zeigten sich mitunter mächtige Berg feuer. Der Tiroler Patriotismus läßt sich auch in trüben Zeiten nicht eindämmen und kommt ge waltsam zum Durchbruch. — Bei Tagesanbruch weckten uns bereits die frohen Klänge der Regi mentskapelle durch ihre Tagwache und bewirkten eine gehobene Feststimmung. Auf dem Komman dogebäude erschien

die k. u. k. Flagge. Gleichzei tig mit der vom hochwft. Fürstbischof gefeierten Feldmesse fand in der Domkirche ein feierliches Hochamt als Kaiseramt mit Tedeum statt. — Der vom sprichwörtlich gewordenen „Kaiserwetter' be günstigte Festtag fand seinen würdigen Abschluß in einem glänzend ausgeführten Promenade-Kon zert der Regimentskapelle in den Rappanlagen, das ein großes Publikum anlockte und ein lebhas- ^ '.tvyi -T5«Uwr»!-.in.-,HD».M - - Szene setzte. . Fewmarschav o. Söveß über die Tiroler Trup pen

für unsere Helden an der Front gestellt. Hiezu bot sich bei den von einer Regimentskapelle vor mittags und abends am Waltherplatze veranstal teten Promenadekonzerten reichliche Gelegenheit. Während der ausgezeichneten Darbietungen der vom Kapellmeister M ahr trefflich geleiteten Mu siker boten Damen und Kinder zugunsten der Lic liesgaben für die Soldaten der Tiroler Kampfftel lungen Kaiserkarten, Blnmen, Feldabzeichen und Schleifer, in vaterländischen Farben feil und er zielten dank ihrer Emsigkeit

besuchten gewerblichen Fortbildungsschule) sowie Beruf, Wohnort, Vermögens- und Familienverhältnisse der El tern, beziehungsweise des Bewerbers (Armuts oder Mitlellosiqkeitszeugnis). Spende für die Frontsoldaten. Die in Ster zinq stationierten Herren Offiziere widmeten dem Sterzinger Zweigverein des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries anläßlich des Geburtstages Sr. Ma jestät unseres geliebten Kaisers 100 Kronen als Liebesgabe für die an der Tiroler Front stehenden Soldaten.

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/27_02_1918/BTV_1918_02_27_1_object_3054598.png
Page 1 of 4
Date: 27.02.1918
Physical description: 4
Und die Ankündigungen müssen poft fr ei eingesendet werden. — Jedes Annoncen-Bureau nimmt Annoncen entgegen. — Redaktion: Telephon-Nr. 750 und 751. - - ! ^ . ' ^ ^ Amtlicher Teil. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 16. Februar d.J. Sr. k. und k. Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Oberleutnant Erzherzog Albrecht F r a n z des I .Regiments der Tiroler Kaiserjäger in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse

: den Leutnants i. d. R.: Othmar Sauer des II. und Johann Müller des I. Kaisersch.-Reg.; dem Oberleutnant Karl Grub er des 1. Gcbirgs- schntzenreg. beim Sturmhalbbat. einer Gebirgsbrigade; dem Leutnant i. d. R. Andreas Hollo des 2. Tir. Kaiferj.-Reg.; dem vor dem Feinde gefallenen Leut nant i. d. R. Alfred Baczynski des 2. Tiroler Kaiferj.-Reg. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen: die Silberne Tapferkeitsmedaille erster Masse für Offiziere: in Anerkennung hervorragend tap

ernannt. Ter Finanzminister hat zu Zollinspektoren der VIII. Nangsklaffe ernannt: die Zollrevidenten Adolf Schobel, Vinzenz Menapace und Alois A! oscr. Kttndmachttng» Geiiiäß 8 ^ des Tiroler PferdekörnngsgescHeS vonr 15. September 1883, L.-G.-Bl. ?!r. 30, nnd betreffend Vorarlberg, genräft den Bestim mungen der Ministerial-Berordnintgen vour 25. April 1855, Ii.-G.--Bl. Nr. 79, vom 3. Febrimr 1866, Ai.-W.--Bl. ?tr. 18, vom 15. Mai H874, R.M'.-Bl. Nr. 76, inid voin 9. ?^ovember T875, R.-G.--BI. 1Ä9

nicht eine der borge- nainiteil KBriingsstätione^ benü^en wollen —- könnten mir Berücksichtigung finden, >venn die Bewerber im Sinne des Schlnßabsatzes des 8 ^ des Tiroler KÄrnngAgese^es, bezw. deÄ Pnnktes 2 der Ministerial--Verordiinng vom 15. Mai 1874, R.-M.-Bl. Nr. 76, die nnt der Lizenzierung- verbundenen Auslagen anA Eigenem bestreiten. Innsbruck, am 3. Februar 1918. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. K«ndmaöbu«s der k. ?. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg vom'19. Febrnar 1918, Zl. XIIV

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/05_01_1895/BTV_1895_01_05_1_object_2957188.png
Page 1 of 10
Date: 05.01.1895
Physical description: 10
1892, 1893 und 1894 an das Recht auf dir Verzinsung ausgehört hat, wenn aber dennoch die Coupons von derlei gezogenen und rückzahlbar gewor- denen Obligationen eingelöst wurden, die behobeneu Jntereilinbelläge vom Capitale in Abschreibung ge bracht werden würden. Innsbruck, am 3. Jänner 1895. Vom LandeSmlSschusse der gcfürftcten Grafschaft Tirol. tiroler Landtn». Innsbruck, 4. Jan. (2. Sitzung.) In Ergänzung unseres in der gestrigen Nummer im „Nachtrag' enthaltenen Sitzungs- beiichteS theilen

lichen Anlasse und durch diesen mächtigen Impuls be friedigt werde» soll, das wird reiflich zu erwägen sein. Spätestens bis zum Zusammentritte dcc> nächste» Landtages soll die Wahl getroffen und ein vollständiges Programm ausgearbeitet sein, damit sodann das hohe Haus die ersorrerlichen Beschlüsse fassen und deren Ausführung anordncn laiin, denn bis zum 2. Der. 1898 muss der Gedanke ins Werk gesetzt sein k Damit aber dieses Werk die rechte Weihe empfange und als die Hul digung des ganzen Tiroler

Volkes für feine» geliebten Kaiser erscheine, muss einem jeden Tiroler, sowie jedem wie immer Namen habenden Verbände die Gelegenheit geboten werden, durch eine angemeffrne Gabe den Ge« fühlen der Treue, der Hing.bung und deS DankcS für Höchstdenselben Ausdruck zu geben. Dei LandeSausschusö hofft, von, hohen Landtage mit den bezüglichen Vorarbeiten betraut zu werden und erlaubt sich zu stelle» den Antrag: „Der h. Landtag wolle den LandeSauSfchüsS ermäch tigen, dem nächsten Landtage Bericht

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/19_08_1917/TIR_1917_08_19_3_object_1958584.png
Page 3 of 12
Date: 19.08.1917
Physical description: 12
auf den Monarchen gipfelte, hielt Herr Etappenstationskommandant Oberst Grießmaie r. Aeldmarschall o. köveß über die Tiroler Trup pen. Dem Minister des Innern Grafen Toggen burg ist vom Feldmarschall von Köveß anläßlich der demselben von, Herrn Minister ausgesproche nen Glückwünsche folgende Antwortdepesche .zuge kommen: „Eurer Exzellenz meinen wärmsten Dank rür die freundlichen Glückwünsche. Stets gedenke ich mit Freuden der schönen Jahre im treuen Land Tirol, dessen Söhne im Weltkriege eine unvergleichliche

der Tiroler Kampfstel lungen Kaiserkarten. Blumen. Feldabzeichen und Schleifen in vaterländischen Farben feil und er zielten dank ihrer Emsigkeit und dem Opfersinn der Erschienenen ein sehr erfreuliches Erträgnis. Um den Vertrieb machten sich außerordentlich verdient: Liesl Bondy. Anny und Mizzi o. Fäckl, Toni Grä fin Künigl-Ehrenburg, Alex Graf Künigl und Anny Komtesse Künigl, Albertine Luhde-Jlg, Ma rianne Müller. Käthe Perl, Grete Poley, Irma Ronchetti und Grete Weitzmann Es sei besonders hervorgehoben

sür die Frontsoldaten. Die in Ster- zing stationierten Herren Offiziere widmeten dem Sterzinger Zweigverein des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries anläßlich des Geburtstages Sr. Ma jestät unseres geliebten Kaisers 100 Kronen als Liebesgabe für die an der Tiroler Front stehenden Soldaten. Todesfall. In Sterz ing starb an Herz lähmung Alois Ginthacd, Moarbauer in El- zenbaum.

9