159 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/02_03_1893/BTV_1893_03_02_5_object_2948664.png
Page 5 of 8
Date: 02.03.1893
Physical description: 8
. Die Bilder wurden von den Malern Diemer und Wieland innerhalb circa sechs Monaten nach an Ort und Stelle im Hochge birge gemachten Naturaufnahmen hergestellt. Die Ge mälde, von denen das größte eine Höhe von mehr als süns Metern und eine fast dreimal so große Breite besitz, kam in den letzten Tagen zur Versendung nach Amerika. Zu Ende Februar haben sich dann auch die beiden Maler selbst nach Chicago begeben, um dort (im Auftrag des Tiroler Landesverbandes für Frem denverkehr als Arrangeur des Ganze

erwähnenswert erscheinen unter den vielerlei Anöstellungs-Objecten zunächst die Produkte der tiroli- schen GlaSnialerei und Mosaiianstalt in Innsbruck, welche auch eine imposante ColumbuS-Büste zur Aus stellung bringt. Ein Kunstobject in anderer Artist eine vom Kunstbildhauer^ Max Prugger in Bozen mo dellierte äußerst gelungene' Porträtbüste des Tiroler Nationalhelden 'Andreas Hoser, sowie das Porträt en relisk eines echten,' knorrigen Tiroler Bauern von Professor Hans Larch. Weiter gelangt als Erzeugnis

der weltbekannten Grödcnthaler Bildschnitzer eine große, figurenreiche Weihnachtskrippe und - aus .der Oswald Kolb'schen JmitationSwerlstätte-in Bozen eine in'Bezug auf täuschendelUehnlichkeit- und> vollendeteDurchsüh'rung wohl unübertrtsfliche Cvllection mittelalterlicher Waffen und RllstungSstücke zur Ausstellung. Selbstverständ lich .werden .dqbei auch die mannigfaltigen .Produkte der hoch Entwickelten Tiroler Alpenblumen-Jrchui'lrie ver treten sein; ferner gehört zur tirolischen Abtheilung

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1891/20_11_1891/pub_1891_11_20_5_object_998060.png
Page 5 of 16
Date: 20.11.1891
Physical description: 16
fl., die ganze Einrichtung für die Stadt 'Bozen cirka ^Million Gulden. — In Meran gab es letzten Samstag ein Gewitter mit Blitz und Donner und heftigem Gewitter-regen. — Rom Landesverband fÄr Frem- denwefen. Am 8. November hielt der Lan desverband der Tiroler Cur- und Fremdenver kehrsvereine im Rathsaale der Stadt Lienz nn- 1er Vorsitz des.Präsidenten Herrn W. von Pernwerth seine IX.. Centralausschuß - Sitzung ab. Als Vertreter des h. Landesausschusses Herr Professor Carl Payr und alsGast wohnte der Sitzung

Herr Ortsvorsteher Traunsteiner von Niederdorf bei. Zu Beginn der Sitzung begrüßte Herr Bürgermeister Sigwart den Lan desverband üamens der Stadt Lienz und ebenso Herr Graf Schaffgotsch als Leiter der k. k. Be zirkshauptmannschaft. Es folgte sodann durch den Secretär des Verbandes die Verlesung des umfangreichen Thätigkeitsberichtes, welcher mit Abschluß des Jahres als ein Gefammtbild der bereits auf die verschiedensten Gebiete des Frem denverkehrs sich erstreckenden Wirksamkeit des Landesverbandes

weiter ogen zum „Uulterihaler Moten'/Kr. W B ruue ck, Freitag de« 2V. November t89t. — 4t. Jahrgang. Wochen - (Lhronik. ' (Fortsetzung aus dem Hauptblatte.) — Kleine Tiroler Nachricht« n Grient. Der Comune wurden die nöthigen Geldmittel zur Verfügung gestellt um die ver breitenden Arbeiten für den Betrieb electrischer Trambahnen zu machen. — Letzte Woche wur den dort zwei freche Morde verübt.. In DArittg hat sich ein Verschönerungsverein ge bildet, der bereits 40 Mitglieder zählt

sehr praktische Vorschläge verschiedener Art, welche auch nach eingehender Berathung angenommen wurden. Weiter erstattete der Verbands - Sekretär Be richt in Angelegenheit der in mehreren Zeitun gen über Tiroler Fremden-Etablissements er schienenen Beschwerden, wornach auch diesbezüg lich geeignete Beschlüsse gefaßt wurden, welche in ihren Endzielen bezwecken, sowohl gerechtfer tigten Beschwerden gegenüber einzelnen Gast wirten Rechnung zu tragen, als auch anderseits unsere nn allgemeinen reellen Gastwirte

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/01_01_1893/BRG_1893_01_01_6_object_749978.png
Page 6 of 12
Date: 01.01.1893
Physical description: 12
früh ver schied der Spitalportier Alois Nagele im 70. Lebensjahre an Entkräflung. Er entstammte einer angesehenen und achtbaren Meraner Kaufmanns- iamilie und brachte sich als Diurnist durch's Leben. Er ruhe im Frieden. s Schutz dem valerlündifche» Gewerbe } Mit peinlicher Ueberraschung vernehmen wir die Kunde, daß das Konnte für die Tiroler Landes ausstellung in Innsbruck die Restauration daselbst an zwei Münchener Restaurateure verpachtet habe. Wir konnten diese Botschaft kaum glauben

, sie an zunehmen oder abzulehnen. Wir rathen also auch unseren Landsleuten, sich in Hinsicht frem der Reisender vorerst genau über die Verkaufs- bedingungen zu informiren und Bedingungen, die nicht akzeptabel erscheinen, einfach abzulehnen; es werden ihnen dadurch mitunter Unannehmlich keiten und Spesen erspart werden. Wir sprechen hier ganz allgemein, haben dabei gar kein be stimmtes Haus und keine bestimmte Branche im Auge; wir misten aber nur zu gut, was auf dem Gebiete der Ratengeschäfte rc. mitunter

- und Tele- graphenregimenl.- 1 Reservekadett und 8 Reserv runter- offiziere; in der Sanitätstruppc: 22 Referveunterofffi- ziere; in der Traintruppe.- 76 Reserveunteroffiziere; in den bosnisch-herzegowinischen Truppen: 3 Rrserveumer- offizierr. Im Tiroler Jägerregimente wurden zu Re servelieutenants ernannt: Karl Sachsel, Rudolf Thall- mayr, Maximilian Truka, Karl Edler v. Sögncr, Gott- hard von An der Lan, Josef Freiherr v. Sternbach, Jgnaz Dengel, Anton Neuhauser, Eduard v. Makowitz, Julius Bartl

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_07_1922/MEZ_1922_07_14_5_object_658163.png
Page 5 of 6
Date: 14.07.1922
Physical description: 6
auch »Tiroler g a n k' genannt wird, verwechselt haben. Um Illitzdeutungen zu vermeiden, stellen wir deshalb fest, daß die »Tiroler Vereinsbank' mit der zur zeit zahlungsunfähigen »Dank für Tirol und Vorarlberg' in keinerlei Verbindung sieht, we der dulrch gesellschaftliche Beteiligung. noch durch Einlagen bei derselben. Die „Dank für Tirol und Vorarlberg' hat als österreichisch« Gesellschaft ihren, Sitz ln Inns bruck, ihr Aktienkapital besteht in östecheichischeu Kronen, und nachden» ihre in Slldtirol

gelege nen Niederlassungen (Bozen. Meran und vruneck) hier als Filialen einer ausländischen Gesellschaft zu gelten haben, treffen für sie die siiir die Zahlungseinstellung angegebenen Gründe zu. Die „Tiroler Vereinsbank' dagegen hat ihren Sitz in Brixen, die Direktion und die ge schäftliche Zentrale befinden sich in Bozen, parkskraße Nr. 5. Die Loslösung der in Oester reich gelegenen Niederlassungen der »Tiroler vereinsbank' und deren Konstituierung zu einer selbständigen Aktiengesellschaft

nach den österreichischen Gesehen ist bereit» Im vorigen Jahre erfolgt, so daß die »Tiroler Vereinsbank' mit dem Sitze in Bglxen als vollkommen inlän dische (italienische) Gesellschaft, ohne irgend welche Verpflichtungen oder Engagement, nach dem Auslande, angesehen werden mutz; deren Uallenlfdjec Charakter wurde auch bereits von der Behörde anerkannt. Das Aktienkapital där »Tiroler vereinsbank' besteht in italienischen Liren und bellrägt mit den auogewiescnen Reserven derzeit nahezu zwei Millionen Lire. Im Laufe

diese» Iahre, soll das Aktienkapital auf vier Millionen Lipe erhöht iverden, wovon ein großer Teil bereits gezeich net ist. Dosraus ist klar zu entnehmen, daß zwischen der »Bank für Tirol und Vorarlberg' in Slld tirol und der »Tiroler Vereinsbank' nicht nur keine wie Immer gegrieke Verbindung besteht und eine Verwechslung deshalb zu völlig irrigen Anschauungen führt, sondern daß die rechtliche Stellung der „Tiroler Vereinsbank' auch gegen über den Bestimmungen de» Friedmsvejrtrage» eine wesentlich

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/08_05_1909/TIR_1909_05_08_10_object_140297.png
Page 10 of 16
Date: 08.05.1909
Physical description: 16
Seite 10 „Der Tiroler' SamStag, 8. Mai 1309 Letzte Nachrichten. vom Parlamente. (Privattelegramm de« „Tiroler'.) Wien, 7. April. Im Einlaufe der heungen Sitzung des Abgeordnetenhauses befinden sich vier Dringlichkeitsanträge', zwei seitens der Sozialdemokraten, sowie der Deutschfreiheit lichen eingebrachte oerlangen die ehemnlichste Rückversetzung der zur Dienstleistung in Bos nien einberufenen Mannschaft in daL nichlaktioe Verhältnis, Ein Dringlichkeitsanrrag der Tsche chischen Agrarier

verlangt die Einsetzung einer 52gliedrigen Kommission behusS Studiums der Verhälnisse der Rübcnbauer! endlich wurde noch vom Abg. Masaryk ein Antrag, betreffend den serbischen Hochverratsprozeß in Agram, einge bracht. Das HauS verhandelte mit einer Unter brechung in der ersten Lesung die Steuervor- lagen und gemeinsam die zwei ersterwähnten Dringlichkeitsanträge. Nerstaatlichnng der Südbahn. (Privattelegramm des „Tiroler'.) Wien, 7. Mai. Heute wird der christlich- soziale Abgeordnete Dr. Mayr

im Abgeord netenhause eine Interpellation wegen Ver staatlichung der Südbahn einbringen und diese damit begründen, daß die Süddahn gesellschaft die Einschiebung eines neuen Schnell zuge« durch Tirol mit der Antwort, daß es unmöglich sei die Zahl der Zugskilometer zu vermehren, rundweg abgelehnt habe. Der bosnische Landtag. lPrivattelegramm des „Tiroler' Wie», 7. Mai. Es verlauter, daß der bosnische Landtag Ende August oder anfangs September einberufen werden wird. Ans Kortngal. (Privattelegramm

des „Tiroler'.) Lissabon, 7. Mai. Die Ministerkrise in Portugal dauert noch an. ES wird versichert, daß Wenzel Lima mit der Bildung des neuen KabinetteS betraut wird. Znr Postbeamtenmegnng in Frankreich. (Privattelegramm de« „Tiroler'.) Faris, 7. Mai. DaS .Journal' meldet, daß die Regierung entschlossen ist, den Kampf mit den Post und Telegraphenamtsbediensteten mit aller Schärfe aufzunehmen. Man beab sichtigt, die drahtlose Telegraphie einzuführen, und überdies wurden 275 Brieftauben in zwölf Städte

des .Tiroler') Wom, 7. Mai. Leutnant Calderara übt sich schon seit einigen Tagen im Lenken des Wright- schen AeroplanS und er hatte schon eine ge wisse Gewandtheit und Sicherheit an den Tag gelegt. Bekanntlich wird Caldirara nächsten? in Breöcia und Frankreich sich an den Wettfahrten beteiligen. Gestern sühlie sich Leutnant Calderara unwohl und hatte schon beschlossen, die tägliche Uebung zu unterlassen. Schließlich wollte er es aber doch versuchen und so erhob er sich in den Luftraum; kaum waren zehn

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/01_05_1912/BTV_1912_05_01_1_object_3046452.png
Page 1 of 9
Date: 01.05.1912
Physical description: 9
der auf eigenes Ansuchen erfolgten Superarbitriernng in den Ruhestand: des Oberstleutnants Franz soukopp des Infanterieregiments Nr. 28; anzu befehlen, daß der Ausdruck der Allerhöchsten Zu friedenheit bekanntgegeben «verde den Oberleutnants: Lazar Gainber des i. Regiment- der Tiroler K^is.rjager; Hugo Kaplon dcs Telegraphenregi- ments; Klemens N-tter von Machotka und Ottokar Pvdnajsky des Infanterieregiments Nr. 23; Hans von Schmedes und Alfred Pickart des 1. Regi ments der Tiroler Kaijerjäger; Josef Ontl

des Infanterieregiments Erzherzog Rainer Nr. 59; Josef Freiherrn von Spiegelfeld de» Dragonerregi ments Nr. 14; Richard Reif des Tiroler und Vor arlberger Gebirgsartillerie-Regiments Kaiser Nr. 1, zugeteilt dem Technischen Militär-Komitee und Paul Grafen Esterhazy von Galant ha des Feld- kanonen-Regiments Nr. 41. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst den Nachbenannten die Bewilliguug zur Annahme und zum Tragen der ihnen verliehenen fremden Orden, Ehrenzeichen und Medaillen zu er teilen

: dem Major Emil Eitz, überkomplett im Feld- jägerbutaillon Nr. 21, Kommandanten der Jnfan- terie-Kadettenschule in Innsbruck, für das päpstliche Ehrenkreuz ,?ro Leolesia ot?outllrco «; den Ober leutnants: Werner Ritter von Trapp des 3. Re giments der Tiroler Kaiserjäger für die vierte Klasse dcs königlich preußischen Roten Adler-Ordens und Emil Tschochner der Traindivision Nr. 5 für die fürstlich liechtensteinische Regiernngs-Jnbiläums» ErinnerungS-Med >ille. Ter Ackcrbauininistcr hat in Gcinasthcit dcs

Z 2, Punkt e dcs Gesetzes vom 2 t. November 1911, L.-G.-Bl. Nr. ILO, den Direktor dcr Landes-Käfercischule in Toren Michael Rei lt isch als Fachmann in den Landcsknltnrrat für das Land Vorarlberg berufen. Ter Statthalter für Tirol nnd Vorarlberg hat dem Polizeikanzlisten Josef Erspau in Cles eine Kauzlistenstelle im Stande der politi schen Verwaltung verliehen, den, Wachtmeister Anton Kiudl dcr k. k. reitenden Tiroler Lan- dcsschühendivision zum Kanzlistcn inr Stande der landessnrstlichen Polizeibehörden

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/10_11_1910/BRC_1910_11_10_3_object_145841.png
Page 3 of 8
Date: 10.11.1910
Physical description: 8
zu können, daß der unablässige Nachbesatz den Fischbestand des Vereinsgebietes schon merklich gehoben habe, daß der Fang bereits sehr ergiebig und der zu tage tretende Nutzen der aufgewendeten Mühe ein bedeutender sei. Sur Nachahmung empfohlen! Ein in be- scheidenen Verhältnissen lebendes, ungenannt sein wollendes Mitglied des Kurvereins spendete zur Verringerung des Defizits Kr. 10, wofür der Kurverein seinen herzlichen Dank entrichtet. Generalversammlung Ües tiroler kauern- bllvtles. Am 13. November findet im Arbeiter

veremshaus in Bruneck die 7. ordentliche General versammlung des Tiroler Bauernbundes statt. Dem Johann Mayr Tragt bey Herr Lorenz Reichsiegl 1 fl. 42 kr., dann fb. Franz Gath 1 fl. 42 kr. Die Herr Herr v. Peißerische Fideicomiß Be- haußung wirdet veranlagt von 3 Klftr. mit 3 24 In diesse Anlag hat zu contribniren der Fideicomiß, Jnnhabung von der anderen Seiten Herr Franz Gath 1 fl. 42 kr. Die Stadtmetzgbank soll geben von 4'/2 Klftr 5-06 Darzu contribuiren von der anderen Seiten nach Proportion

dieselben unterhalb des Gipfels der Planspitze tot aufgefunden. SelbltmorA in Innsbruck. In Innsbruck hat sich am 8. November früh der Leutnant Alfred Tomasi im 1. Tiroler Kaiserjäger-Regiment erschossen. Die Ursache soll unglückliche Liebe sein. ein Spkerttockmaräer machte am 4. No vember in Anras den Versuch, in das dortige St. Antoniuskirchlein einzubrechen. Er hatte die Kirchentüre in der Nähe des Schlosses bereits an mehreren Stellen durchbohrt und das Schloß Amtmann Georg Schenk bewohnt, hat beyzutragen

. HushMsaufseheritelle. Beim landschaftlichen Getreideaufschlagsamte in Saalfelden kommt die Stelle eines Äushilfsaussehers zur Besetzung. Mit dieser Stelle ist eine Löhnung von täglich Kr. 3 nebst Nachtdienstgebühren verbunden. Ge suche bis 30. November 1910 an den Tiroler Landesausschuß, Näheres im „Boten für Tirol und Vorarlberg'. Sur liöpenickiacke in kein. Der hoch würdige Pfarrer von Rein bat uns um Aufnahme fol gender Richtigstellung: Es ist unwahr, daß sich, wie die Zeitungen meldeten, jüngst ein jüngerer

, die keine Reinerin ist, erst acht Tage früher ihr zu fälliges Lieb durch plötzlichen Tod verloren hatte. Wahr ist, daß man sich hinter den Ohren kratzte, nämlich der junge Mann selbst tat es, als er im Haupttale von Taufers bei den Ohren ge zogen wurde. (Anm. der Redaktion. Die Nachricht stand in sämtlichen Tiroler Blättern. Erst am 7. November brachte sie auch noch die sozial demokratische „Volkszeitung' von Innsbruck. Unser Korrespondent in Nr. 128 der „Chronik' be richtete jedoch nicht, daß der betreffende

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/21_02_1923/TIR_1923_02_21_3_object_1986884.png
Page 3 of 8
Date: 21.02.1923
Physical description: 8
'. Den unab sehbaren Trauerzug eröffnete die Wilta-uer Landesschützen-Kompagnie mit umflorter Fahne, es folgten die Zünfte, die Vertreter der Landes- und Stadt'vehörden, die Gym nasialjugend u. die Lyzealschüler. In Vertre- tung der Regierung nahm der Lanüesgou- verneur Graf Cothek mit seinen Beamten teil, dann der Stv-ZMerus unter Führung des Abtes von Mlten Alois Röggl. Fer ner der Stadtkornmandant General Lüs sem, das Offizierskorps der Tiroler Kaiser- jäger und eine Abteilung Jäger „ohne Ar matur

das Museum Ferdinandeurn. Als einen Nachklang der Trauerfeierlich keiten muß man wohl auch die feierliche Ue- berreichung der kleinen Goldenen Verdienst- molxnlle an den Landes - Buchhaltung - In- grosrsten. Kajetan Sweth, Hofers Leidens gefährten, am IS. März 1S2S werten. Der Dank des Landes Tirol, das sich in sei nem Oberkommandonten selbst geehrt sah, fand in einer Adresse der Tiroler LaiiÄstände, die sie am 8. AprA 1S2Z an den Kaiser vich» den Braten gerochen haben und machte sich davon. Die »iiho

Jahres ordnete er die Ausschreibung des Entwurfes an; es wal tete aber kein glücklicher Stenz über dieser Angelegenheit, Sie sich lauge Jahre hinaus zog. An Sem Wettbewerb beteiligten sich die Tiroler Künstler, die die Wiener Konkurrenz fast gar :ücht fürchteten, schließlich wurde der Entwurf des Malers Johann Martin Schärmer genehmigt urid mit seiner Aus führung die Professoren der Wiener Akade mie Johann Schaller und Josef Klie ve r beauftragt. Schalier führte die Kolossal- Statue Hofers

an die übrigen Unsichrer. Nicht mehr wie sinsr. ist das Andenken an das Jahr 15M> verpönt, die Weltgeschichte würdigt die Hel dentaten der Tiroler Bauern als den ersten Weckruf der deutschen Fr «he it. und zählt An dreas Hoser. den schlichten Wirt von Sand, zu ihren Großen.

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/23_06_1915/SVB_1915_06_23_6_object_2520739.png
Page 6 of 8
Date: 23.06.1915
Physical description: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt 23. Juni 1V15 KerkehrsftSruugeu. Aus FranzenSfefte Wird gemeldet: Am 13. d. M., halb 6 Uhr abends, ging über die hiesige Gegend ein derartiges Hoch Zwitter rieder. daß zwischen Mittewald und dem Weiler „Alte Post' zwei Erd- und Steinlawinen niedergirgen und den Straßenverkehr unterbrachen. Die erste Mure bei Mittewald ist ungefähr 8V bis 90 Meter lang und 3 bis 4 Meter hoch, die zweite beim Weiler niedergegangene ist ungefähr 30 bis 40 Meter lang und 2 bis 3 Meter

bis 31. Juli 1915 an den Tiroler LandeSanSschuß in Innsbruck. Näheres im Amts- blatte „Bote sür Tirol und Vorarlberg.' An» der Gefavgenschaft. Frau Judith Widmann in Gries erhielt von ihren Sohne Joses, von dem fie feit August nichts mehr gehört hatte, nun eine Karte, woraus zu entnehmen ist, daß er schon österS geschrieben habe und daß er fich in Beresoska (Sibirien) befinde und wieder gesund und von der Wunde ausgeheilt sei. — Er dürfte ver wundet in die russische Gesangenschast geraten

u<« AtandschStze». Der Tiroler LandeSverteidigungSkommandant G. d. K. Tankl hat den Standschützen deS Standschützen- zugeS Niederdorf in Pustertal anläßlich der Er- oberung deS Monte Piana und der übrigen Kämpfe im Ampezzotale die silberne Tapferkeitsmedaille verliehen: Max Ebner. Alois Brunner, Franz Ran ach er und Zugsführer Franz Jäger. Das Krenuerdad Heuer nicht eröffnet. Infolge der Kriegszeiten kann das so begehrte Brennerbad, und zwar die Badeanstalten und die Hotels Heuer uicht eröffnet

(Ruffen) bereits geprügelt haben, werden wir noch den Welschen auf den Rücken kriechen. Aber find Sie getrost und ohne Furcht; denn wenn eS fehlen sollte, dann werden schon wir zu Hilfe koMmen; da werden wir ihm schon zeigen, daß Tiroler Blut keine Kübelmilch ist. Berichte Ihnen auch, daß uns die Maienkönigin immer ganz wunderbar beschützt hat, denn ohne ihren Schutz wäre es unmöglich, noch am Leben zu sein. — Daß auch die Frauen eine besondere Schneid auf die Welschen haben, beweist ein Brief

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/19_08_1896/SVB_1896_08_19_4_object_2508248.png
Page 4 of 8
Date: 19.08.1896
Physical description: 8
Gaben werden in der Redaktion des „Tiroler Volksblattt' dankend ange nommen. Ordens »Verleihung. Der Kaiser verlieh dem Herrn Dr. Josef von Braitenberg in Anerkennung seiner als Bürgermeister von Bozen entfalteten ge meinnützigen sehr ersolgreichen Thätigkeit den Orden der eisernen Krone. Ernennung. Der Unterrichtsminister ernannte den Hauptlehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Inns bruck Karl Lahola zum Direktor der Lehrerbildungs anstalt in Bozen. Ehrenvolle Berufung. Der hiesige Konserven

ein, auf das Paket achtzugeben, insbesondere es nicht fallen zu lassen und nach der Uebergabe schnellstens davonzulaufen. Auch die Frau des Basch wurde verhaftet. Der Koreley-Krunnen van Kaas. In den Laaser Marmorwerken wurde in den letzten Tagen die überprüfende Aufstellung des größten monumentalen Werkes vollendet, daß bisher aus dieser berühmten Tiroler Kunststätte hervorgegangen ist. Es ist dies der von Professor Herter in Berlin geschaffene für New-Iork bestimmen Loreley-Brunnen Das ganze Monument

betrugen die Einlagen 284.819 fl., die an die Kasse zurückgezahlten Kapitalien 289.971 fl., die Gesammtsumme des Aktivstandes 1.037.984 fl., der Reservefond 50.283 fl , der Spezialreservefond für Koursdifferenzen 12.132 fl. Eine naive Frage richtete kürzlich ein biederer Ungar in Neusatz an einen geschäftlich dort an wesenden Freund unseres Blattes. Er fragte nämlich, ob die Tiroler auch die Gemsen melken! „Wenn wir sie erwischen könnten, schon', lautete die Antwort! Unwetter. Wie bereits kurz gemeldet

an der Staatsbahnstation ist der Verkehr in Folge Austritt der Salzach unterbrochen und bei Werfen in Folge einer Bergabrutschung ein Güterzug entgleist, wobei zwei Condukteur leicht verletzt wurden. — In Folge eines Wolkenbruches ist der süd liche Theil der Stadt Graz unter Wasser gesetzt. — Am 15. ds. Mts. Abend gieng über Wien und Um gebung ein Wolkenbruch nieder. Ein Mann ertrank hiebei in der Wien unweit Weidlingau. Tiroler KandesausfchnK. Auszug aus dem Sitzungsprotokolle vom 8. August 1896. Gutsver- äußerungs

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_06_1904/SVB_1904_06_11_7_object_1947279.png
Page 7 of 12
Date: 11.06.1904
Physical description: 12
SamStag, 11. Äuni 1904 .Der Tiroler- Sene 7 Tas Automobil im Dienst der Landwirtschaft: Eine Automobil-Mähmaschine» Vermischtes. Ane Automoöitmähmafchiue. Die Ersparung Won Zeit und Arbeitskrast ist das Bestreben der modernen Technik. Es wird hiedurch viel Arbeit erspart, die Maschine arbeitet in vielen Fällen sorg fältiger und schneller als es die menschliche Hand ^vermag. Und rastlos schreitet der menschliche Geist auf diesem Gebiete vorwärts und namentlich ist es die Landwirtschaft

. Kersonalnachrichten. Der nichtaktive Kadett Franz Kopf der Division berittener Tiroler Landesschützen wurde zum Kadett-Offiziersstellvertreter im n. a. Stande ernannt. — Der Leutnant Rudolf Freiherr v. Streicher der Division berittener Tiroler Landesschützen wurde in den nichtaktiven Stand der Division versetzt. — Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat die Rechtspraktikanten Dr. Achilles Gallina in Trient, Alois Sag- stetter in Innsbruck und Dr. Franz Ziegler in Feldkirch zu Auskultanten, ferner

verfekt. — Der Einjährig-Freiwillige Mediziner des 3. Tiroler Kaiserjäger -Regimentes, Aspirant Dok- kor der gesamten Heilkunde Alfred Kirche nb erger wurde zum Afsistenzarztstellvertreter beim Garnifonsfpital Nr. 1V er nannt. — Dem Militärverpflegsakzessisten im Verhältnis „außer Dienst' Cosmas Lieb ich wurde die angesuchte Ablegung der Militärßeamtencharge bewilligt. — Der Kaiser hat dem Feld- marfchalleutnant Oskar Parmann, Stellvertreter des Ober kommandanten der k. k. Landwehr

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/19_08_1917/BRC_1917_08_19_3_object_139401.png
Page 3 of 8
Date: 19.08.1917
Physical description: 8
und Herrn Bürger meisterstellvertreter Schwaighofen An diesem frohen Jubel der städtischen Bevölkerung und Truppen nahm auch die Landbevölkerung Anteil da und dort zeigten sich mitunter mächtige Berg feuer. Der Tiroler Patriotismus läßt sich auch in trüben Zeiten nicht eindämmen und kommt ge waltsam zum Durchbruch. — Bei Tagesanbruch weckten uns bereits die frohen Klänge der Regi mentskapelle durch ihre Tagwache und bewirkten eine gehobene Feststimmung. Auf dem Komman dogebäude erschien

die k. u. k. Flagge. Gleichzei tig mit der vom hochwft. Fürstbischof gefeierten Feldmesse fand in der Domkirche ein feierliches Hochamt als Kaiseramt mit Tedeum statt. — Der vom sprichwörtlich gewordenen „Kaiserwetter' be günstigte Festtag fand seinen würdigen Abschluß in einem glänzend ausgeführten Promenade-Kon zert der Regimentskapelle in den Rappanlagen, das ein großes Publikum anlockte und ein lebhas- ^ '.tvyi -T5«Uwr»!-.in.-,HD».M - - Szene setzte. . Fewmarschav o. Söveß über die Tiroler Trup pen

für unsere Helden an der Front gestellt. Hiezu bot sich bei den von einer Regimentskapelle vor mittags und abends am Waltherplatze veranstal teten Promenadekonzerten reichliche Gelegenheit. Während der ausgezeichneten Darbietungen der vom Kapellmeister M ahr trefflich geleiteten Mu siker boten Damen und Kinder zugunsten der Lic liesgaben für die Soldaten der Tiroler Kampfftel lungen Kaiserkarten, Blnmen, Feldabzeichen und Schleifer, in vaterländischen Farben feil und er zielten dank ihrer Emsigkeit

besuchten gewerblichen Fortbildungsschule) sowie Beruf, Wohnort, Vermögens- und Familienverhältnisse der El tern, beziehungsweise des Bewerbers (Armuts oder Mitlellosiqkeitszeugnis). Spende für die Frontsoldaten. Die in Ster zinq stationierten Herren Offiziere widmeten dem Sterzinger Zweigverein des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries anläßlich des Geburtstages Sr. Ma jestät unseres geliebten Kaisers 100 Kronen als Liebesgabe für die an der Tiroler Front stehenden Soldaten.

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/27_02_1918/BTV_1918_02_27_1_object_3054598.png
Page 1 of 4
Date: 27.02.1918
Physical description: 4
Und die Ankündigungen müssen poft fr ei eingesendet werden. — Jedes Annoncen-Bureau nimmt Annoncen entgegen. — Redaktion: Telephon-Nr. 750 und 751. - - ! ^ . ' ^ ^ Amtlicher Teil. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 16. Februar d.J. Sr. k. und k. Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Oberleutnant Erzherzog Albrecht F r a n z des I .Regiments der Tiroler Kaiserjäger in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse

: den Leutnants i. d. R.: Othmar Sauer des II. und Johann Müller des I. Kaisersch.-Reg.; dem Oberleutnant Karl Grub er des 1. Gcbirgs- schntzenreg. beim Sturmhalbbat. einer Gebirgsbrigade; dem Leutnant i. d. R. Andreas Hollo des 2. Tir. Kaiferj.-Reg.; dem vor dem Feinde gefallenen Leut nant i. d. R. Alfred Baczynski des 2. Tiroler Kaiferj.-Reg. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen: die Silberne Tapferkeitsmedaille erster Masse für Offiziere: in Anerkennung hervorragend tap

ernannt. Ter Finanzminister hat zu Zollinspektoren der VIII. Nangsklaffe ernannt: die Zollrevidenten Adolf Schobel, Vinzenz Menapace und Alois A! oscr. Kttndmachttng» Geiiiäß 8 ^ des Tiroler PferdekörnngsgescHeS vonr 15. September 1883, L.-G.-Bl. ?!r. 30, nnd betreffend Vorarlberg, genräft den Bestim mungen der Ministerial-Berordnintgen vour 25. April 1855, Ii.-G.--Bl. Nr. 79, vom 3. Febrimr 1866, Ai.-W.--Bl. ?tr. 18, vom 15. Mai H874, R.M'.-Bl. Nr. 76, inid voin 9. ?^ovember T875, R.-G.--BI. 1Ä9

nicht eine der borge- nainiteil KBriingsstätione^ benü^en wollen —- könnten mir Berücksichtigung finden, >venn die Bewerber im Sinne des Schlnßabsatzes des 8 ^ des Tiroler KÄrnngAgese^es, bezw. deÄ Pnnktes 2 der Ministerial--Verordiinng vom 15. Mai 1874, R.-M.-Bl. Nr. 76, die nnt der Lizenzierung- verbundenen Auslagen anA Eigenem bestreiten. Innsbruck, am 3. Februar 1918. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. K«ndmaöbu«s der k. ?. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg vom'19. Febrnar 1918, Zl. XIIV

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_11_1914/SVB_1914_11_07_6_object_2519310.png
Page 6 of 8
Date: 07.11.1914
Physical description: 8
zur Anschaffung von Wäscheartikel für den braven Diener verwendet. Oberstleutnant Paul Gfchließer vom 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, jetzt Kom mandant deS Landsturm-Infanterie Regiments Nr. 2, erhielt in Anerkennung tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde die Kriegsdekoration zum Militärverdienstkreuz. Kon der Vost» Postmeister Alfons Pfeif auf in Kastelruth wurde zum Oberpostmeister in Cortina ernannt. — Die Postoffiziantin Maria Mayr wurde von Brixen nach Bozen, der Post offiziant Jakob

Kaufmann von Bozen nach Gries bei Bozen, der Postoffiziant Sebastian Oesterle Von Gries bei Bozen nach Brixen verfetzt. Helden de« 3. Kaiserfäger-Regimentes. DaS 3. Regiment der Tiroler Kaiferjäger meldet eine Reihe von wackeren Taten seiner Leuten in den Gefechtenbei Stajc (23. August) und Teljatyn 30. Aug.) Reservekadett I. Krippner griff den Feind mit besonderer Schneid an, bis eine feindliche Kugel ihm durch den linken Arm in die Brust drang. Fähnrich Julius Obstgarten und der Einjährige Unterjager

- und AuSrüstungSgegenstände den im Felde stehenden Truppen im Wege deS Ersatzbataillons bezw. »Kompagnie, welches jeder Truppenteil hat, auf dem Etappenwege, der allerdings manchmal etwas long sein kann, zukommen zu lasf?n. Vielleicht trägt dieser Hinweis etwas zur Klärung dieser Frage bei. Spendet». ^5 Alpenvereins Sektion Bozen überwies der freiwilligen RettungSgescllschaft Bozen- Grie» in treuem Gedenken ihres lieben Schatzmeisters Tiroler VolkSblatt Herrn Ernst Hofer an Stelle eines Kranzes 20 Kronen, und auS demselben Anlaß Herr

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/04_09_1897/SVB_1897_09_04_4_object_2511403.png
Page 4 of 10
Date: 04.09.1897
Physical description: 10
Seite 4 „Tiroler Volksblatt' 4. September 1897. der „noble Herr' entfernt, so merkten die von der Ar- i beit heimkehrenden Leute, dass einem Knechte der ganze ersparte Lohn im Betrage von 45 fl. und dem Schloss bauern ein Betrag von 5 sl. gestohlen worden sei. Nach gehaltener Umfrage erfuhr man, dass derselbe „noble Herr' auch bei den Nachbarn um Verabreichung von Milch angesucht hebe und auch überall das vor handene Geld „mitgehen' lies. Hoffentlich gelingt es der Gendarmerie dieses feinen

einmal schon gar nicht nachgab, mussten halt schließlich die Herren nachgeben und ihre Tour somit ändern, dass der Führer am Sonntag zur hl. Messe kommen konnte. So sollten es alle Tiroler Führer machen, dann hörten die Sonntags- und Fest tagsentheiligungen größtentheils von selbst auf. Der zugewanderten „Christen' wäre aber, wenn sie in Religion machen, der Katechismus, wenigstens den kleine, dringend zu empfehlen. Kalk, 29. August. (Abschiedsfeier.^ Der kath.» patriotische Verein veranlasste heute abends

- Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Aerbaudes. Innsbruck, 3. Sept. 6 Uhr früh schön -s 11°k. Brixen, „ „ hell t 13°„ Brenner, „ „ trüb -j- 7'„ Bozen, „ 8 U. früh schön f 19.4' „ Ernennungen. Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat die Rechtspraktikanten Lud wig Viola, Alfons Ober weis, Dr. Michael Ben zer, Kar! Felderer und Dr. Alois Reitmayr zu Auscultauten im Sprengel dieses Oberlandesgerichtes ernannt Kronprinzeflin Stephanie auf der Wendel. Ueber

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/20_08_1900/BTV_1900_08_20_5_object_2984335.png
Page 5 of 8
Date: 20.08.1900
Physical description: 8
Tröber beim 102., Rudolf Nr tat beim Kl., Heinrich Rück beim 97., Alfred Appeller beim 93., Theodor Schmall beim S7. und Hermann BSckle beim 32. Jnfanterie-Regimente; — bei den Tiroler Kaiferjäger-Regimentern die Zög linge verschiedener Jnfanterie-Cadetenschulen: Robert Schwarzer beim 1, Robert May beim 2., Arthur PhlepS beim 3., David Kopf beim 4., August SchSnpflug beim 1., Ludwig Neujahr beim 4., Erwin Frieb beim 3., Johann Papak beim 4., Richard Bayer beim 2., Otto v. Keler beim 2., Victor

Naderer beim 3., Egon Pnteany Edler von Drauhain beim 3., Ferdinand v. Halla de Szen t-Deine ter beim 4. Tir. Kaiserj.-Regimente, Maximilian Demmelt Edler v. Karlstreu beim 22. Feldj.-Bat., Hugo Freiherr v. Kutschern beim 3., Paul Wenzel beim 1., Egon Hiemesch beim 1., Albert Ferrant beim 2. Tir. Kaiferj.-Reg., Alexan der Ritter v. Paum garten beim 6. Feldj.-Bat., Felix Freiherr v. Ingen haeff beim 13. Dragoner- Regimentr; — zum Eadetten der Zögling Erwin Pirkner beim 2. Tiroler Kaiferjäger - Regiment

?. — Nach Abfolvieruug des 3. Jahrganges der Land» wchr-Cadettenschnle wurden beim Eintritte in die k. k. Landwehr ernannt zu Cadet-Officierö-Stellvertretern: Josef BreSnig beim III, Johann Gabler beim I., Richard Löschn er beim III., AloiS SengSeiS beim II., Wilhelm Lad stätter beim I., Richard Hess beim II-, Moriz Knoll beim I. Landeösch.- Reg., OSkar Rnffelsberger, bei der Division der berittenen Tiroler Landesschützen. ,*5 Ertrunken. Man berichtet aus Keniaten: Am 16. ds. stürzte die 10jährige Marie Nothburga

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/31_08_1901/BZZ_1901_08_31_2_object_462030.png
Page 2 of 12
Date: 31.08.1901
Physical description: 12
. „Dalziel' meldet aus New-Hork den Ausbruch einer Revolution in der Republik San Salvador. Die Geschäfte sind völlig gesperrt. Tagesiiriliglleitcii. ** Ernennung. Der Kaiser ernannte den Obersten Tschurtschenthaler v. Helmhein vom 4. Re giment der Tiroler Kaiserjäger zum Kommandanten des Landwehr-Jnfanterie-RegimentS Marburg Nr. 26. ** MilitSr-Personalnachrichten. MitWarte- gebür wird beurlaubt: der Hauptmann 1 Cl. Alfred Edler v. Schuppler des Infanterie-Regiments Fabini Nr. 102; zugetheilt

Nr. 14 der Regimentsstab und das 3. Bataillon von Bozen nach Bregenz, das 2. Bataillon von Franzensseste nach Innsbruck und das 4. Bataillon von Bozen nach Bregenz (2. Komp. nach Innsbruck). Vom 1. Regiment der Tiroler Kaiserjäger das 1. Bat. von Innsbruck nach Meran, das 2. Bat. von Inns bruck nach Franzensfeste. (1. Komp. nach Bruneck, 2. Komp. nach Niederdorf,) das 3. Bat. von Inns bruck nach Schwaz und düs 4. Bat. von Bregenz nach Innsbruck. — Die gestrige Mittheilung war - wie wir ausdrücklich bemerkten

— dem „Tiroler- boten' („Bote für Tirol und Vorarlberg'), dem Amtsblatt der Statthalter« entnommen. Es ist recht sonderbar, daß das Amtsblatt Mittheilun gen, die anderen Blättern nicht zur Verfügung stehen vollkommen falsch bringt, wenn es sich heute auch auf „Wiener Meldungen' beruft. Die „Jnnsbr. Nachrichten' bemerken zu dieser „Nichtigstellung': Die gestern aus Grund Wiener Meldungen gebrachte Nachricht, daß Bozen seine Garnison behält, bestätigt sich also nicht. Nach unseren früheren Informationen

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/03_09_1897/BRC_1897_09_03_3_object_122478.png
Page 3 of 8
Date: 03.09.1897
Physical description: 8
über die heranstürmenden Reiter stoben sie Land leute auseinander, wobei sie ihre Sensen fort warfen. Die Reiter jagten über diese hinweg, wobei sechs Pferde sich schwer verletzten und ein berittener Landesschütze, der mit feinem Pferde stürzte, sich den Fuß brach. Zwei der verletzten Pferde sind bereits eingegangen. (Der Tiroler Laudesausschuss) hat in feiner letzten Sitzung der Stadt Kufstein die Bewilli gung zur Veräußerung von. Realitäten ertheilt, während der Gemeinde Dietenheim und der Stadt Rovereto

haben sich lediglich mit den rein wirtschaftlichen Angelegenheiten des Gewerbestandes und nicht mit politischen Fragen und politischen Protest kundgebungen zu befassen. Wir weisen dabei jeden Vorwurf eines minderen Deutschthums oder gänzlichen Mangels nationalen Gefühles als kerndeutsche und kaisertreue Tiroler mit Ent schiedenheit zurück und erklären, dass wir politisch reif geyug sind, um zu ermessen zu könne», wo das Deuischihum echt ist, und wo es als Maske für Politische Zwecke missbraucht wird. Wir stehen

und von glänzendem Erfolg gewesen. Aus einem besonderen Grunde freut uns Dr. Schnerichs Recension in gewiss aufrichtigster Weise. , Man hat so oft von österreichischer Seite den Cäcilianern jedes Kunstverständnis, ja das tech nische Können, die Kenntnis des musikalischen Satzes rundweg abgesprochen und Hai es übers Herz gebracht, bei diesem nicht immer edlen Kampfe selbst die eigenen Landsleute und ins besondere Miiterer schonungslos anzugreifen. Dr. Schnerichs Recension, die dem Talente des Tiroler Meisters

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/27_12_1911/BRG_1911_12_27_6_object_806480.png
Page 6 of 14
Date: 27.12.1911
Physical description: 14
in« Tal auszubauen. Letzteren Gedanken untersiützten die Abgesandten des Fleimstales da diesem mehr an der Verbindung de« Talinnern nach auswärts liegt als an einer Doppelbahn. Wenn die „Tiroler Stimmen' recht unterrichtet sind, soll diese Verbindung nach Neumarkt gehen. So kam das Einverständnis zustande. Ob in diesem Ab- ommen die Zustimmung der Italiener für andere deutsche Bahnprojrkte oder nur die Frelgebung des Weges zu Verhandlungen solcher Projekte enthalten st. konnte nicht erfahren

ausgesiatlete Buch wird nicht nur den Besuchern des Landesarchkos als sicherer Wegweiser durch dessen reiche Sammlungen dienen, sondern vor allem de» Freunden tirolischer Ge! schichte ei» unentbehrliches Hilfsmittel von dauerndem Werte fein.' „Janus'. Wie wir den Wiener Blättern ent- nehmen, wurde an Stelle de» verstorbenen General- direklor« Herrn Dr. Biktor Ohnhäuser deflen bisheriger Stellvertreter Herr Alois Traut, ein Tiroler, zum Geueraldireltor des „Janus', der ältesten Wechsel, fettigen

+ 7.2 27. „ - 0.2 + 0.1 — Hofrat Dr. L. v. Pastor, der berühmt? Geschichtrschreiber der Päpste, be'piicht in dem so eben eingelangten vierten Hefte des von der Görres- geseHschaft München hrrausgegebenea „Hisior. Jahr buches' die vom Landesarchivar Dr. Karl Böhm kürzlich herausgegebene Schrift über das Tiroler Landesarchiv, wie folgt: „Wie die Eifahrung lehrt, bleiben Archive viel fach unbenutzt und somit für die wissenschaftliche Forschung fast wertlos, weil ein Wegweiser zu ihnen mangelt

21