122 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/10_05_1922/TIR_1922_05_10_7_object_1983181.png
Page 7 of 8
Date: 10.05.1922
Physical description: 8
, einfaches Mädchen, dos Kochen und Hausarbeiten verrichtet, zu kleiner Familie auf dem Lande nähe Bozens für sofort gesucht. Aus kunst Annoncen-Exped. „Anker'. 3^ Braver Lehrling wird aufgenommen. Aast im Hause bei S. Kaplan. Frijeur. Erzh. Rainerstr. Bäckerlehrling wird ausgenommen. Bäckerei Schinid. Gries. 5717-3 Vhoiographen-Lehrjitnge gesucht. Waisa, vormals Pohl, Obstmarki. 3711-2 5ür Sommerfrische einlaches Mädchen, welches gu5 kocht, gesucht. Anschriften unter .^Willig 837' an die Verwaltung. 5693

, Ottomane, Kommoden, Aücheneinrichtung billig zu verkaufen. 5312-3 Prima Runkelrübenpslanzen sind abzugeben. Fr. Dialer, Gries. 358K-S Wegen Abreise billig verkäufUch: Hartholzdett mit Drahtemsatz, NachtkasU mi>! Marmor, zwei Weichholz-Stehkästen für Kleider und Wasche. 4 Polstersessel, Bücherkasten, schöner Teppich, 4X5 Meier, 2 Gas-Bügeleisen samt Brenner. 5334-3 Wenig gebrauchte zweispänn. Grasmähmaschine in gutem Zustande sowie mehrere Fuder Schilf- moosslreu preiswert zu verkaufen. Näh. Berga- zon

und keschreibung urtter „8kl' an die Veno. 3710-2 SommerwohllunL: Möbl. ewbettiges Zimmer, kd-eilig, möglichst elskrr Lick)t für Frau mit kl. !iiüe. wem. mit Küchenbenüiiung und Milchoer- inxulg gesucht. Briefe mi: Preisangabe unter lZulcz Wasser' an dir Verw. 3K46-2 -lllbediagt vollkommen reines sonniges Zimmer ^ Gries von solidem Herrn aus ständig gesucht. Zuschr. u nter 868 an die. Verw. 3747-2 2es!sches Braulpaar sucht unmöblierte Ein- bis Tru-Zimmer-Wohnung in Bozen, Dorf. 2Iiirain Gries. Näheres

. 37<Vi-5 Gelegenheit.- Schwarzes Kosniin iiir kleinere Fi gur, Sonnenschirin, e.hrer Schildoattsteckkamm, Seidenschärpe. we'-en dringender Abreiie, alles „rsammen um 399 Lire zu verkaiiien. Zu leben ILteinhardstraße 23 Parterre. 5799-5 Wolfshund, drei Jahre alt. Prack» erenrplar. zu verkaufen. 5794-5 Singer Aähmafchine. poliene Nußholz-Berrllelle, Badowanne, alles mn 599 Lire we^en Abreise verkäuklich. St. ?akobspla;; 1^6. l. Stock, Gries Aon ll bis 3 Uhr. 5792-3 Hübscher, lichter Strohhut billig verkäuflich. 57M

-5 Sehr schönes Strohhütl nir »jährigr-z Manchen, »eue Lackschuhe Nr. billigst oerkäuslicd. Z799-S Sortier-Körde, Prima Qual! ät. neu, ungei'lt erl, verkauft F. Sanftl, Kaiser Josefplatz 4. 553SL Schöner, tadelloser Gehrock, weil zu klein, zu ver kaufen. Mihlzasse ll>, 2. Stock. 5699-5 II Monate aller brauner Dobermannpinscher ver käuflich. Gries, 'sigmunÄskronerliraße. Mw'.z- bankerhuf. 5698-5 Photographapparat .F.odak', Bildgröße 6X9. preiswert zu verkaufen. Wü!th«rpU>h 3, 1. Stock. Photoapparat. 6X9

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/07_12_1920/TIR_1920_12_07_4_object_1974515.png
Page 4 of 8
Date: 07.12.1920
Physical description: 8
gen Preisen heißen. An die Bevölkerung von Gries. Der Verein der Kriegsinvaliden und WitwkN in Gries gedenkt am 1. Jänner 1921 eine Christbaumfeier zu ver anstalten, wobei zirka 12N Kinder Gefallener und Invalider beschenkt werden sollen. DieChristbauM' feier im Vorjahre hat bewiesen, welchen Opfermut die hiesige Bevölkerung trotz der harten Kriegs jahre gezeigt hat. Es wurden damals zirka 85 Kin der reichlich beschenkt und jeder, der bei der Feier anwesend war, wird es nicht vergessen

haben, welch Freude man den armen Waisen und Invaliden- kindern bereitet hat. Nun bittet der Kriegsinva lidenverein Gries neuerdings um Spenden für die heurige Christbaumfeier, da der Verein nicht in der Lage ist, die Feier ohne Hilfe der Bevölkerung zu veranstalten. Es werden daher vom 5. bis 20. De zember mit Bewilligung des Marktmagistrates einige Sammler desJnvalidenvercines Gries, wel che mit der Legitimation, worauf die Beglaubi gung von feiten des Marktmagistrates ersichtlich ist, eine Sammlung

zu Gunsten der obgenannten Feier bei bekannten Wohltätern in Gries vorneh men. Spenden in allen Formen, z. B. Geld. Klei der, Wäsche, Schuhe, Schulrequisiten u. dgl.. wer den mit tausendfachem Dank gegen Unterschrift entgegengenommen. Auch hat der Verein in Gries vier Abgabestellen errichtet: Kaufhaus Prem in Gries, Hauptplatz, Kaufhaus Laska in Gries, Hauptplatz. Kaufhaus Lager in Gries, Quirain. Trafik. Sehnert in Gries, Quirain. Bemerkt wird, daß nur mit Legitimation versehene Samncki zum Sammeln

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/31_01_1915/TIR_1915_01_31_3_object_125960.png
Page 3 of 8
Date: 31.01.1915
Physical description: 8
1915 Sonntag, den 31. Jänner Seite 3 Wohltätige Frauen Bozens gedenkt der Verwundeten, die in der Türnhalle und im Eewerkschaftshause untergebracht sind! In fast allen Spitälern in Bozen und Gries werden von wohltätigen Damen Spenden in reichli chem Maße verteilt. Die Liebesgaben, welche auf diese Weise in stiller Betätigung der Näch stenliebe und des Patriotismus verteilt wer den, machen den Soldaten die größte Freude und ersetzen ihnen doch teilweise die Heimat. Wir werden nun ersucht

, hat dem Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries einen Sam melwagen zur Verfügung gestellt, der vom 1. Februar an die Runde durch die Stadt und den Kurort Gries machen wird. Vormittags er folgt die Einsammlung von Zeitungspapier zur Füllung der Decken in Bozen und Oberau, nachmittags in Gries und in Quirain. Die militärische Begleitung des Sammelwagens, dessen Ankunft vor und in den Häusern durch Glockenzeichen bekannt gegeben wird, ist zur Entgegennahme des Zeitungspapieres berech tigt. Die Bewohnerschaft wird vom Kriegs

in die Festung bestimmte Feldvostkorrespondenzen bis auf Weiteres den Absendern als unzulässig zu rückgestellt werden. Vom Gastgewerbe. Die Restauration Außerbrunner in der Göthestraße soll wieder vom B» sit?cr, Herrn Marlin Außerbrun ner, übernommen werden. Jämmerlich verbrannt. 'Ans Gries bei Bozen berichtet man uns: Am 28. Jänner abends wurde die 80 Jahre alte Hörticher- Häuserin, Maria Eschgfäller, die sich allein im genannten, oberhalb der Heinrichspromenade stehenden Häuschen befand, als Leiche aufge

: der Lagederhofbe- ! sitzer Josef Rotten st einer aus Gries: Io s Hann Trocker, Außerlanzinerbauer aus Ka- ^ stelruth. In serbische Gefangenschaft sind geraten: ! Rudolf Platzer und Franz T h ö n i, Weg- ! macher, beide aus Trafoi. ' Vermißt. Von Lorenz Gruber. 2. LSR., 4. Baon, ^ 1. Komp.. fehlt seit Ende September jede Nach- ! richt: Auskunft erbeten an Frau Therese Gru- > ber, Gries bei Bozen. Zischglhof. ! Nicht vermißt. Landesschütze Josef Thei- ! ner, 1,2 Grenzschutzkomp.. Strasserhofbesitzer in ! Marling

Stefin, Hauptmann Alois Stich, Hauptmann Franz T a s l a r. Wie verlautet, ist Herr Georg Orsi, Buch halter und Geschäftsinhaber in Bozen, auf dem Felde der Ehre gefallen. Zu dem von uns bereits gemeldeten Tode des Herrn Hans Sanoner, Metzgermeifter in Kirchliche Nachrichten. Oberin-Wahl. Am 24. Jänner wurde durch Hochw. Herrn Adolf Nachbaur, General- superior der barmherzigen Schwestern Inns bruck-Zams, die ehrwürdige Schwester Ezechie- la Endraß zur Oberin des St. Iosef-Mäd- chenheims in Gries

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/16_06_1918/TIR_1918_06_16_3_object_1962123.png
Page 3 of 12
Date: 16.06.1918
Physical description: 12
te für die Kriegsgräberfürsorge in Oesterreich veranstaltet, wie schon kürzlich gemeldet wur de, im Einvernehmen mit dem Kriegsfürforge- amte Bozen-Gries im Juli l. I. eine Kriegs gräberausstellung. Das dem Komitee von der in den letzten Tagen geschlossenen Kriegsgrä Herausstellung in Graz aus den verschiedene? Kriegsgebieten zur Verfügung stehende reiche und interessante Material wird durch besonders bemerkenswerte Ausstellungsobjekte von der Dolomiten- und Tiroler Gletfcherfront ein^ sehr wertvolle Bereicherung erfahren

und Gutsbesitzer :n Gries, hat an die Ehegatten Herrn Eduard Wirth. k. u. k. Oberst i. R. und Frau Sari ^.n'tb. geb. Mentsik in Gries, das Wohnhaus Nr. 671 samt Garten in Gries um 30.000 l< verkauft. Im freiwilligen Versteigerung^ wege haben Alois Köster, Anna Witwe Mitter mair. geb. Gruber. und die inj. Anna. Aloi' :,-vosa. Maria und Peter Mittermair an Fräu lein Luise Defranceschi, Wirtschäfterin in L »i' fers, die Schwabenmühle in Deutschnofen. Haus Nr. 77. und zwar Wohnhaus mit Metz- mühle samt

dazu gehörigen Grundstücke im Brantental um 35.000 X verkauft. Josef Zu blasing, Bauer in Girlan. hat an Frau Maria, Witwe Koppelstätter, Metzgermeisterin in Gir lan. die Grundparzelle 1956 Wiese (Kat.-Gem. Gries), die sogannte Sternwiese von 49 Ar9 Quadratmeter oder 1365 W. Klf., um den ver einbarten Uebernahmspreis per 500l> K ver» kaust. — Anna Schweigkofler geb. Thalmann beim Pitfch in Bach. Zwölfmalgreien. hat an Alois Schweigkofler. k. k. Poftamtsoiener beim Vostamte Bozen, die Grundparzelle 259. Wein

garten ..Bozner Boden' um den vereinbart >i Kaufpreis von 8000 Kronen verkauft. Peter Berger, Köselegutsbesitzer in Gries- Sand. hat an^ Herrn Kommerzienrat Vlnlipp Rosenthal, Fabriksbesitzer in Selb-Bayern und Gutsbesitzer in Gries, den Köfele-Hof in Gries samt Zubehör um den einverständlich-n Kaufpreis von 56.000 X verkauft. Interessant ist der neue Katalog der aner kannt leistungsfähigen Weltfirma, k. u. k. Hos lieferant Hanns Konrad. Versandhaus Brüx '^cr. 1893 (Böhm.), denn derselbe enthält

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_05_1922/TIR_1922_05_05_4_object_1983107.png
Page 4 of 8
Date: 05.05.1922
Physical description: 8
sicher lich schon im beurigen Ssmuer einen lebhaften Berqsteizerverkehr vennitt?Zn. wenn auch der Wiederaufbau der im Kriege vernichteten Unter- kum.'ssiätten aus diesem Sntle!: OreizinnenhüLe und Seehztel einer späteren Zeit vorbehalten blei ben muß. RachkrKg. b. Der Gewerbe- und Kurinkcresienlen- verein von Gries hielt am 3. wieder einen ziemlich gut besuchten Votragsabend ab. Herr Rat Domenig hielt einen glänzenden Vortrag über den Fremdenverkehr und dessen Ein fluß aus Handel und Gewerbe

der Bevölkerung bedeutete und dabei aber nicht das geringste Ersparnis sür das Unternehmen selbst bringt. Es wurde der Beschluß gesaßt, an den Ma gistrat Gries eine Eingabe zu richten, mit aller Energie boi der Straßenbahnverwaltung einzuwirken, daß zum mindesten der Viertel- sninÄenverkehr mit 3 Wagen wieder einge führt werde. — MR. Tutzer versprach tin Magistrate dasür einzutreten. .GR. Schmid besprach die Berbrelrung der M^raner Reichsstraße beim Moritzingechof. und Herr Direktor Schütz die Verbreiterung

der <Äg- mundskronerstraße. Nach lebhafter Wechsel- rcde wurde eii: oiergliedriges Komitee, be stehend aus den Herren MR.^Tutzer, GR. Schtnid, Dr. Pobiszer und Dr. Kronberger gewählt, welches diese Frage eingehend zu studieren und bei den Behörden die nötigen Schritte zu machen hat. Auch die Frage des Bebauungsplanes von Gries wurde aufge rollt und dessen eheste Ausarbeitung und Fertigstellung beantragt. Zum Schlüsse konn te noch die Mitteilung gemacht werben, daß bei der am Mittwoch, den 7. Juni, stattfin denden

Vereinsversammlung Herr Dr. Fritz Nößler einen Vortrag halten wird. o. Lerkchrsocrbcsserung der elektrischen Bahn Trlent—TNale. Ab Z. Mai vorkehren auf der Trieiu—Malebahn zwei neue Personenzüge, die sich in den bestehenden Fahrplan wie folgt ein reihen: Mole ab N.4S. Mezslmnbardo ab 2LI, Trlent cm 3LZ und Trient ab 10.00, Mezolom- bardo ab NÄ>, Male an 220 nachm. Todesfälle. In Gries verschied, gestern, Don nerstag. plötzlich inföz« Schlagansalle» Herr Franz Ney er, Zimmermeister und Haasbesitzer m Lluirain

, im Alter von S7 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt «an Samstag. S. Mok, 4 Uhr nachm. aus den neuen Friedhofe in Gries. Der Verstor ben« hinterläßt eine Frau und zwei Töchter, wo von eine Lehrerin in Latzsons ist. — Au» Deutschnoseo wird uns berichtet: Am Z. Mai starb HS» Dischiermerster vnd Gastwirt Ps>r Pf eis er, vulgo „Adler-Peter', Krieg-mo-^I und Bater von 4 unmündigen Kindern cm I genschwindsucht, deren Keim er sich im Wel:.'^! (Galizien) geholt hatte. Es ist für die hiiuerlcs^,! Witwe gewih hart

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/05_10_1925/TIR_1925_10_05_2_object_1999790.png
Page 2 of 6
Date: 05.10.1925
Physical description: 6
genommen von ^5—7 Uhr abends. Außer dem hat der Direktor der Anstalt Sprechstun den in Schulangelegenheiten an Mittwoch und Samstagen von 8—k Uhr Laubcngasse 30, 2. Stock. b Srlegswaisenfürforge Bozen-Gries. Es wird beabsichtigt, in nächster Zeit eine Ma schinenstrick- und Nähschule für Kriegswai- semnädchen im Alter von über 14 Iahren zu eröffnen. Der Unterricht ist unentgeltlich. An meldungen werden an Wochentagen von 2 bis 4 Uhr nachmittags in Stillendorf (Rau- schertorgafse 2, 2. Stock

-Schau in Bozen. Die Kanin- chen-Schau. welche vom Kaninchenzüchterver- ein Bozen-Gries und Umgebung veranstaltet ! wird, findet am 10. und 11. Oktober im Ver- ^ kaufslokal des Landwirtschaftlichen Verbandes statt, was gegenüber der Anzeige in dem dies bezüglichen Inserat in unserer letzten Sams tagausgabe, in welcher als Ausstellungstage der 9. und 10. Oktober bezeichnet worden sind, über Ersuchen des KaninchenMhter» Vereins hiemit richtiggestellt sei. b Von der freiw. Feuerwehr Gries

. Nach dem die kgl. Präfektur in Trient den Termin für die Umbildung der Feuerwehren bis 1Z, November l. I. verlängert hat, hat das Kom mando beschlossen, bis zu diesem Termin de» statutenmäßigen Dienst zu verrichten. Es er geht daher an alle Mitglieder der Wehr das Ersuchen sich wie bisher, im Brandsalle un verzüglich bei der Gerätehalle einzufinden. b Unfall auf der Straßenbahn Bozen- Gries. Am Sonntag, den 4. Oktober, gegen halb 8 Uhr abends geriet der 30jährize Hilfs arbeiter Johann Plangger, welcher anschei

am 2. Oktober der Postangestellte Herr Casa- grande in Bozen, daß einer der Wagen er brochen war. Bevor er ihn öffnete, machte «r dem Abteilungsvorstand, Herrn Cattoi, davon Mitteilung, mit dem er dann in den Waggon einstieg. Bon 979 Obstkistchen, die der Wag gon enthielt und die nach Deutschland be stimmt waren, fehlten 7 Stück. Die Post er leidet einen Schaden von 3S0 Lire: von den Dieben fehlt jede Spur. b Rosarimarkt in Gries. Am Mittwoch, 7. Oktober, wird in Gries der alljährliche Rosarimarkt

. b Der Tourifteozug aufgelassen. Der als Bozner Touristenzug während der Som merszeit eingeführte Personenzug, der in der Strecke Bozen-Gries an Sonn- und Feier tagen verkehrte und unsere Stadt um 5.« Uhr verließ, ist seit dem 4. ds. für das heu rige Jahr aufgelaffen. Die Bahnoer- waltung hatte die Fortführung dieses Zuge» während der Spätherbst- und Winterszeit von seiner Frequenz abhängig gemacht. Nun stellte es sich schon an den letzten Sonntagen heraus, daß die Benützung durch Ausflügler u. Bergsteiger

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/06_02_1924/TIR_1924_02_06_5_object_1991410.png
Page 5 of 8
Date: 06.02.1924
Physical description: 8
Klubabend. Borführung oon Farbenauf-rahmen. Akäaaergejaliqoereir» Gries. Um den Mu- gliedern Gelegenheit zu geben, bei der l>eilte star:> findenden Faschiugsliedertakl des Bozner . Männergesmmoereines nn Hotel „Stieg!' reilzii- nehmen, wird die Gesangsprob« auf Freiiag, den 8. Februar, verschoben. .: Freiwillige Zeuerivehr Gries, ^lb !ieu«e Kappenaustanfch berm Zeugwart Flöß. Griefer Haupiplast. Alte Kappen mitbringen :: Ilännergesauaoerein „Oberau' Die heurige Probe wird auf Freitag den 8 Februar, oer

« wirtschaiiliche Beis«rimg de ' »erschienenen Staaten, die über Ungarn ihre Wa- r,'i> einiührs» können Spenden. Lür das Zojefinum sind ui Man« Iann«r Spendcn einaegangen: Ini Opierltock der Fron, ziskanerkirche Ar» IZ3S« Beraellsgolt. Der freiwillige« Rettungsqesellschast Bozen- Gries überwiesen die Herren Johann und Pan! 7uin«rebner „Post Hotel' den Betrag auf Lir« Ä> als Kranzspende kür den oerslgrbenen '/«achbaii, Matthias Mair. Psennerhoibeslsjer in Gries. Me iere Spenden gingen der sreiw. Reifings gesell

'chait zu oon Joses Zeiger, Aertreter »er Finna Tscho»«r in Bozen. SN Lire: oon F. Z. 20 Lire, n'ii Familie Defaler 2?» Lire: oon Johann Schin- nun ?»i Lire. D?n edle» Spendern ber-sschei. Dunk. Dem Zeiuheim 'peildeie im ^»deuten zn ilu »erstorbene» Vaier. Geschwister Mair Gries Lire IM. Ungenannt Lire >z. Ungenannt Lire !'. U» aenaiini aus Voran Lire ltt. St. Zk. Lire Ä). M A. Meran Lire 10. Ungenannt Meran Lire >l> F. L. Lire Z. Dem Zesuheim gingen io«jt»r-. ,u- Durch die H. P. Kapuziner ii, Bozen

auf Unge nannt l15 Lire. Durch die Marieiiherberge in Äelsberg.Taisteii '17 Lire, herzliches .Nergelt»-. gotr'. Spende. D.'c V«rvan> iegsinvakdei-. itriegsmilioeu und -Waisen. Sektion Bozen, dankt dein Herrn Dr Gebharl Hi?linqer Mr !>'' 'Spende i>u» IN Lire. Gedächlnls-Spendea. Anidat! eine- Äranz> ans das <>Irab des Herrn Matthias Mair. Ps?n 'terhoibesiiier in ««ries, spendete Familie Jose' ?priuqeth. Lasierhof! -» Gries, dem Binzen, ?>.-r.'-ii Arie» und den« F-delishans Dorf T''n>> v 2.z Lire

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_11_1920/TIR_1920_11_25_3_object_1974286.png
Page 3 of 12
Date: 25.11.1920
Physical description: 12
. Wcchrcnd der .^rmiuug brachte Lv^rnlcno? MarzcU ^ xjn Cvto und 0er Theiitcr. choc zwei Chör? mit Lrgeibcgleitung zu?n Vortrags. — In Ämpczzo sanv am lÄ. Ziovci»!icr die Trauung dcS iÄon'.cicrs (5iiii! De pero mit Zr!. Therrss Aerocaj stan. — Aus Gries bei Bozen wird uns gemeldet: Ge. kam wnrden am Ä. November: Herrn Johann Hölter, vm>.'r>chs!,jcr im Bciicdiltincrstijt in Gries, mit Liosa '-Pichl?r, Wcrnertochtsr in Ätaning; Hsr? Peter E > sa: !i, Bcsitzer in Atvritzing, mit Irl. Maria Pitj ch I, Vins

^aüeriii Gries; am 24. November: l^uerwo de Lr?,ini, Carabinicri-Maresciallo in Sand in Zauftr-S, wtt ^!uzia B c h m a n ii, Lveroffizuilsrochter in GrieS; Hc^r Alfred Pjerfch i, B-'r>z.Inlzcnieur am Brciüiev, und Frl. Anna Riedl, Private in >^ries. Übersinnliche Wijsensckxrften. Die gestrigem Eeancen des Herrn Rols di Nooi hat zweifellos wieder weitesten Kreisen zum Bewußtsein gebracht, daß es neben den exakten Wissenschaften noch über- sinnlich,.« Gebiete gibt, in deren Erforschung wir ech am Beginne

. Am 26. November wurve Joses Rassan, ged. I W4 in Campitello in Fassa, wegen verbotener Rückkehr verhafier, nachdem s seinerzeit aus Rücksichten der öffentlichen Ruhe und Sicherheit aus dem Stadt gebiete >ür immer abgeschafft wurde. Schuhdieöe. Am 26. November wurden in Bozen zwei junge Burschen verhastet, die anläßlich einer Bettelei in einem Hause ,n Gries zwei Paar Schuhe mitgehen ließen. Der Grundsatz dieser Art von Leuten ist: Bekommt man nichts, so stiehlt man! Arbeitsscheue Burschen. Tie Polizei ver

.! sich aus kurze Zeil. Diese Gi legenheil benügte der Tieb und fuhr mit dem Fahrzeug da von. Das Rad ist Aiarre ,Tauzer' nud trägr die vmmmee l<^5. i45. Läcilienseier in Gries. Vergangenen Sonntag, 21- November, beging die Grieser Musikgesellschaft in ihrem Probcsaal^ ihre Cäcilienssier. Dieselbe verlief in recht neiniiklicher Weise, wozu wohl auch das von Frau Witwe Pitscheider (Gasthof „Gold. Krcnz') vortrefflich zubereitete Essen er heblich beitrug. In angenehmer Unterhaltung ver flogen die Stunden

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/12_03_1918/TIR_1918_03_12_3_object_1960988.png
Page 3 of 8
Date: 12.03.1918
Physical description: 8
worden: in Anerkennung seiner elfjährigen verdienstvollen Tätigkeit auf diesem Posten wurde ihm der Orden der Eisernen Krone erster Klasse mit t^r Kriegsdekoration verliehen. Graf Apponyi nach Sodapest zurückgekehrt. Aus Gries bei Bozen wird uns berichtet: Der un garische Unterrichtsminister Graf Albert Apponyi, der.sich zur Erholung nach einer glücklich verlau fenen Operation seit zwei Wochen in Gries bei seinem Schwager Grafen Albert Marzani aufgehal ten hatte, ist Ende der letzten Woche

, zum Dr. der Phil, promoviert. Spenden. An Steile eines Kranzes für den verstorbenen Fiegerleutnant Welzer in Gries lieh Familie Hauser. Grünwaldhof in Rentsch. dem Kriegsfurjorgeamte Bozen-Gries eine Spende von A> Kronen zukommen. Herr Franz Räll So dawasserfabrikant. widmete dem Bozner Roten Kreuzbüro eine Spende von AI Kronen zukommen. An Stelle eines Kranzes für die verstorbene Frau Lemayer in Brixen spendete die Bäckerei- und Müllerei-Gen. in Kaltem einen Betrag von 40 Kr. für Kriegsfürsorgezwecke. Reise

auf das Freiwerden eines Platzes warten nuch« nn. Es verlohn? sich aber auch, diese die höchste Natnrwahrhen wiedergebenden Stereoswpbil- der zu besichtigen. zumal der Eintrittspreis ins Kaiserpanorama ein außerordentlich massiger genannt werden darf. Entladung einer Fliegerbombe. Am!>. März nachmittags wurde im Eisackbett südlich von Gries eine beim Fliegerangriff am 26. Feber abgeworfene, aber nicht geplatzte Bombe zur Entladung gebracht. Der Luftdruck bei der Explosion war so stark, datz die Fenster

eines in der Nähe des Dammes liegen- den Hofes in Gries in Trümmer gingen. Die Lnverbsteuer-Register. Die verfaßten Erwerbsteuer-Registerauszüge für das Jahr 191? liegen zur Einsicht der Erwerbsteuerpflichtigen durch l4 Tage beim Stadtmagistrato. Zimmer Nr. 11. l. Stock aus. ^ Der Hahn „vorläufig enthoben.- Aus Olang schreibt man uns: Eine Bäuerin wollte ihren lie ben Hennen Morgenbesuch machen, doch siehe da — -sie waren in der Nacht..einberufen' worden. Nur noch de? Hahn stolzierte wichtigtuend herum, am Hals

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/30_06_1923/TIR_1923_06_30_4_object_1988566.png
Page 4 of 8
Date: 30.06.1923
Physical description: 8
zu einer Geldftraf von 200 L. u. zur Tragung sämtlicher Kosten. b Die Villa „Ariedhelm' neben Hole! Badl in Gries ging am 26. Juni im freiwilligen Versteigerungswege aus dem Besitze der Hinterbliebenen des verstorbenen Dr. Fidel Eisenstecken an Herrn Kerl Kazzonelli, Farb- warenhandlung in Bozen über. Der Ueber- nahmspreis betrug 81.VM Lire. b Gymnasium . Lyzeum der Franziskaner iu Bozen. Maturanten. Reif mit Auszeich nung: Ploner Johann, Tiers. Reif mit vor züglichen Erfolg: Reiter Friedrich, Bozen. Reif

mit gutem Erfolg: Burgauner Franz, Kastelruth: Kronbergcr Alfred, Gries bei Bo zen; Lageder Karl, Bozen; Pe'ooth Hermann, Tiers: Pircher Pius, Kuens; Rainer Jzsef, Klausen: Red Leo, Bozen: Regele Ludwig, Gries bei Bozen; Sand Otio, Bozen. Reif: von Aufschimiter Egon, Bozen; Eberhard Walter, Bozen; von Haymerle Franz, Bozen; Koppelstätter Franz, Bozen; Kraus Heinrich, Bozen; von Mackowitz Richard, Bozen. b Abreise der Kinder ans Meer. Das ital. Rote Kreuz teilt uns mit, daß die Abreise der Kinder ans

-sch an Wochentagen oo-, lv—11 Uhr vorm. und 3—t Uhr nachm. Bozen. Pfarrg. 2, I.SWck. b Telephonzahlungen. Das Tekphsn-Zen- tral-Aint gibt den Herren Abonnenten be kannt, daß die Telephon-Einzahlungen sür das 1. Quartal Iuli-August-SepteMber 1923 bei der Postsparkasse Bozen (Zimmer Nr. Z, 1. Stock) in der Zeit von S—12 und von 3—S. nur an Werktagen vom 2. Juli an und nicht später als bis zum IS. Juli einzuzahlen sind. b Verschleißstelle Gries. Mit 1. Juli wird die Verschleißstelle des „Tiroler

in Gries (Saal im Erdgeschoß) von 9—12 und 2—5 Uhr Pässe und Wja ausfallen und Auskünfte er» Feuersbrunft w AeZsegg. Der Stadel beim Unterivirt vollständig, Gasthaus teilweise abgebrannt. Ein Menschenleben zugrundegegang-a. Stei» egg, ZV. Vergangene Nacht entstand aus bisher w ! bekannter Ursache beim Unterwirt sin Vra«i,I dem der Stadel samt den Futtervorrät,! vollständig, das Gasthaus teilweise M.I Opfer fiel. Leider ist dabei auch ein Menjchei.1 leben zugrunde gegangen. Der zirka SVA.I rige ledige

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/02_03_1915/TIR_1915_03_02_6_object_124725.png
Page 6 of 8
Date: 02.03.1915
Physical description: 8
im Frieden! Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. Kranzaötösungsspende. Herr Karl Civegna hat an Stelle einer Krankend! skl das Söhnlein Hansi des Herrn Hans Bazzanella, ReisM» I der Firma Civegna dem Kriegssürforgeamte Bozen-Eri>-! einen Betrag von t'2 Kr- überwiesen. Widmungen für unsere Fruppen im Zelde. Dem Kriegssürsorgeamte Bozen-Gries sind in dm lex:«! Tagen zu Gunsten der im Kampfe stehenden Soldaten Spenden übermittell worden von: Otto Demuth von Handle».1 bürg in Gries 200 Kr., Adols Gelf

, Früchienexpon M ör,' s Ungenannt IM Kr., Exzellenz Gras Forni !00 Kr., Graf Alberi Marzani in Gries IW Kr., Dekan Alois Eovpla nl Buchenstem KV Kr. Hosrat Rndols Gras Huyn-Gerstbur,! IVO!tt-, Mühlenbesiyer Joses RSßler 2lX) Kr-, Ungenau«! in Bozen 1<XZ Kr-, Anna Jöchler in Kardaun IVO jtr, Ex; I Feldzeugmeister Gustav v. Zahl 5v Ztr., Familie Rizzolil in Pinzon ül>Kr-, Johann Meßner-Hiberle in Sariuhiii! 50 Kr- Herrenhausmitglied Alsons Freiherr von Wid<> mann-Stafselfeld in Bozen

hat dem Kriegsfürlorgeaiülll Bozen-Gries neuerlich eine Spende von 10M Kr. zu Guus:-: I der Truppen im Felde überwiesen. Kemden-Widmung für das Keer. Der Frauenzweigverein Bozen vom Roten ttrniz b-I dem Kriegssürsorgeamte Bozen-Gries 5tX) Hemden für diel im Felde stehenden Truppen zur Verfügung gestellt, Kinderspende für das Aote Kren;. Die kleine Anna Maria Popper überreichte kürzlich ir I der Bozner Hills- und Auskunstsstelle vom Roten ütteuz i!-1 Kindergelde zu Gunsten des Frauenzweigvereines eine ZpeÄ

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/18_08_1900/SVB_1900_08_18_3_object_1936836.png
Page 3 of 12
Date: 18.08.1900
Physical description: 12
sammlung vollzählig zu erscheinen. Aadfahrerverein Gries. Derselbe hält am Sams tag, den 18. d. im Clublocale (Moritzingerhof) seine 3. statutengemäße Vollversammlung um 8 Uhr abends ab. Um vollzähliges Erscheinen ersucht der Obmann. Achtung auf den Aahnyöfen ^ Die in den letzten Tagen bekannt gewordenen Taschendiebstähle auf den Tiroler Bahnhöfen lassen es den angebracht er scheinen, die Reisenden zu doppelter Wachsamkeit auf ihre Geldtaschen zu ermähnen. Von: 5. auf 6. d. abends wurde dem Luigi

, 2. Wilhelm Seidner, 3. Dr. Otto von Guggenberg, 4. Johann Stremitzev, 5. Dr. AloiS Kortleitner, 6. Dr. Joses Lutz. An die Wahl schloss sich die Beeidigung des Bürgermeisters und der Magistratsräthe. Gries. (Lehrerbildungsanstalt.— Ver änderungen im Stifte GrieS.) Die Aufnahms prüfungen in die VorbereitungSelasse für Lehrer bildungsanstalten im hiessigen Stifte finden Heuer am 10. September statt. Neueintretende Zöglinge haben sich bis zum 8. September abends in der Anstalt einzufinden. Nähere Ausschlüsse

ertheilt der Präfect. — Dr. Bernard Lierheimer und ?. Josef Zangerle von Sarnen nach Gries,?. Beda Anderhalden von Freiburg,. Thomas Eugster und Leo Baumeler von Gries nach Sarnen. — Am 30. Juli verstarb zu SarnenPlacidus Rigert, Prof. und Präfect, 43 Jahre alt. — Am 12. d. hat zu Marienstein der hochw. Abt I'. AmbroS Steinegger nach langem wieder die hl. Messe celebriert. Das Wohlbefinden schreitet vorwärts. Kastelruth. (Das 70. Wiegenfest deS Kaisers) wird am SamStag durch Höhenfeuer, Glockentäuten

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/22_08_1917/TIR_1917_08_22_2_object_1958621.png
Page 2 of 4
Date: 22.08.1917
Physical description: 4
Christian Strobl: das Kriegskreuz für Zivilverdienste 3. Klasse dein fürstbischöflichen Ordinariatssekretär in Trient Eduard Köll: dem Pfarrer in Deutfch- nofen Ulrich Köll und dem Volksschullehrer in Untermais Friedrich Vill. — Das Goldene Verdienstkreuz der Schulleiterin der Privat- mädchenoolksschule in Bruneck, Chorfrau Pie- tra Maria Spötl« Vorm. Josef Bradl- warter aus Gries, der einer Mafch.-Gew.- Komp. beim 2. T. KJR. zugeteilt ist, welcher schon früher mit der Bronzenen Tapferkeits - medaille

eingeleitet, die der Reli gionsprofessor Terstenjak zelebrierte. Nach der selben verlas Adjutant Major Neumann die Namen der 4V zu Fähnrichen ausgemusterten Zöglinge. Tarunter befinden sich aus Südtirol Anton v. Ausschnaiter (Gries) zum 2. K. SchR.; Otto Wildmann lein Sohn des Re dakteurs der „Bozner Nachrichten' Josef Wild mann in Bozen) zum b. h. Jnsanterie-Rsgim. Nr. 4 und Aladar Kolorits (Trient) zum FJB. 21. Hernach hielt der Anstaltsprofessor an die jungen Kriegsfähnriche eine Ansprache

Schgrafser Konzert- Trio-Abende mit sorgfältig gewähltem Programm veranstaltet, befindet sich einer Weisung des Ar mee-Oberkommandos entsprechend aus einer für 1l> Tage berechneten Gastspielreise durch den Bereich des 20. Korps. Die Veranstaltung der Abende in Bozen hat mit Rücksicht auf den Umstand, daß ein Teil des Erträgnisses heimatlichen Kriegsfürsorge zwecken gewidmet ist, das Kriegsfürsorgeamt Bo zen-Gries übernommen. Prof. Franz Drdla zählt als Violinvirtuose zu den hervorragendsten Künst lern

guten Kon zertflügel zur Verfügung gestellt. Es sei darauf aufmerksam gemacht, daß der Beginn punkt halb 9 Uhr abends ist. Raubmord eines Fahnenflüchtigen. Aus Gries am Brenner geht uns folgender Bericht zu: Halbwegs zwischen Gries und Vi- naders wohnt in einem bescheidenen Häuschen der 77 Jahre alte Rechenmacher Andrä Jene- wein mit seiner Schwester Maria, wenig ge segnet mit irdischen Reichtümern und trotzdem stets geneigt, von dem Wenigen stille Wohl taten auszuteilen. Vor tewa IV2 Jahren

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/19_08_1916/TIR_1916_08_19_4_object_1954374.png
Page 4 of 4
Date: 19.08.1916
Physical description: 4
in selbstloser Weise Frau Erz. von Ettmayr. Gries. Die Kinder strickten .nähren, übten sich in allerlei Hand fertigkeiten, machten reizende Sächelchen, die ihnen zum Teil mitgegeben wurden, zum Teil für Soldatenzwecke verkauft werden sollen. Ferienkolonie Obermn. Rosig und glücklich ist auch die zweite Gruppe der Ferienkinder heimgekehrt. Die Kleinen haben dank der außerordentlichen Zuvorkommenheit der Ge- meindevorstehung Wangen-Oberinn. wie der Oberinner Bevölkerung, dank der Heizensgüte so vieler

kinderfreundlicher Menschen, die so viel und gern gaben, in schwerer Kriegszeit frohe Wochen am herrlichen Ritten verlebt und sind gekräftigt wiedergekehrt. Allen innigen Dank! Möge ihnen das schöne Werk eine be glückende Erinnerung aus so ernster Zeit sein! (Da der Jugendfürsorgeverein Innsbruck aus dem Erträgnisse der Roten Kreuz-Woche die Kosren trägt, so kann der ganze zur Gründung eines Fondes für Ferienkolonien gesammelte Betrag in der Höhe von 3200,10 X, zu dem noch Frau Schütz. Gries, 10 die Buchner

Theater gesellschaft in Klobenstein 70 K, Frl. Nikola- doni 10 X, Ungenannt 20 15, Herr Dr. Vittor Perathoner IM zum Schlüsse beigerragen haben, für andere Jahre zu demselben Zwecke kapitalisiert werden.) Metallabgabe in Gries. Alle Besitzer von abzuliefernden Metallgeräten in Gries werden darauf aufmerksam gemacht, daß am Dienstag, den 22. August, ab 10 Uhr vormittags in der Genossenschaftskellerei in Gries die Fortsetzung der Abgabe der Metallgeräte stattfindet und an diesem Tage unbedingt beendet

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/05_02_1924/TIR_1924_02_05_6_object_1991396.png
Page 6 of 8
Date: 05.02.1924
Physical description: 8
einiger an der Kohle und an der Brust ungefährlich sind. Der Mann wurde verhaftet. b Trauungen. I,i Bozen wurde l»eme gk- trom: Geora Scherfler. Sskretär aus Landen der«. mir Rosa Richell i, Witwe Unterhöger. Gastwirtin in Bozen. In Gries wurden am 5 Febr. getraut: Hans Schwab?. S<inv?s«lmiillrr bruar «etraur: Hais Schwab!, Sckiwewkmiiller und Gutsbesitzer in Lana, mit Anna Waldner, Ober.wirtswchter in Marlingi Äakob Höller. Naumann, mit Kaiharina Burg«r, Private. b Todesfall. Wie wir a-'i'rn kurz berichtet ha ben

Donners^ den 7. Februar, eine nochmalige Aufiuhrung de Oper „Tosco' statt. Senesiz Dertl Gräben«. Unser« ges«j«k Primadonna, Krabener. hat Samstag, den S, Februar, User Ehrenbenefiz und geht an die!« Abend die ersolgreickste Operedten-Nositöt d« letzten Monate ..Dorine und der Zufall' sw Gilbert in Szene. Näheres morgen. Briefkasten» Wirtschaftliche Nachrichten. — Llasiubinarkt in Gries. Der am 4. Februar In Gries statlgefundene Blasiusmarki war außer- ordentlich stark besucht und befahren. Ausgetrie

- tie» imirdeii^ 1.V Cinhiifer. Ii Siiere. IZ75 Ochse». .Kühe. 25ü Schweine, lw Schafe und 17 Zie gen. Die Viehpreise wiesen steigende Tendenz aus. Für das kleinste Paar Ochse» wurden SU!X1 Lire gezahlt. Kühe galten 2- bis 4M) Lire, Schweine standen vv! IM Lire aufwärts im Preise. Für ein Paar Pfe.'!> wurden 10.MD Lire aezahli. Der nächste Marli in Gries finde! am Samstag, 1V. Wai statt. Kursberichte vom 4. Acdruar. In Ztünlh zahlte man in Franken für? W»- l-W IM ^'anifche Peso

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/22_02_1902/SVB_1902_02_22_7_object_1941032.png
Page 7 of 10
Date: 22.02.1902
Physical description: 10
. Js. beim hiesigen Kreisgerichte beginnenden I. Schwnr- gerichts-Sesfionwurden nachbenannte Herren ausgelost: Kanpt-Heschtvorne: Ankrentz Nikolaus, Schmiedmeister, Neumarkt. Battisti Albert, Eismhändler, Bozen. Baumgartner Johann, Bauer, Aicha-Schabs. Boscarolli Friedrich, Schlossbesitzer, Obermais. Dnca Lorenz, Handelsagent, Bozen. Fössinger Franz, Kaufmann, Klausen. Frank Christoph, Rebenhofbesitzer, Quirain-GrieS. Gaßlitter Anton, Fafslfoner, Seis-Kastelruth.. v. Gasteiger Dr. Rudolf, Advocat

, Sand-Taufers. Obexer AloiS, Gastwirt, Sterzing. Pegger Josef, Handelsmann, Schlanders. Pircher Josef, Wirt, KnenS. Proßliner Heinrich, Wirt, Kastelruth. Prünster AloiS, Bauer, Grätsch. Rabanser Peter, Handelsmann, Tramin. Schmied Anton, Oberrautnerbauer, GrieS. Schorn Karl, Handelsmann, Margreid. Schwarz Anton, Besitzer, GlurnS. v. Sölder Dr. Otto, Advocat, Meran. Tschinben Alois, Weinhändler, Gries. Valentin Josef, Bauer, Fosse-Abtei. Wörndle Bernhard, Bäcker, St. Michael-Eppan. Zipperle Johann

', hiermit ersucht, recht zahlreich daran teilzunehmen. Die Vorstehung. Aer Srzßerzog Keinrich- Militär-Weteranen- verein Dozen hält Samstag den 22. ds. M., abends 8 Uhr, im Vereinslocale eine Ausschusssitzung ab, zu der auch die Mitglieder zutritt Haben. Der HewerVeverew Aoze» hält Samstag den 22. Februar, abends 8 Uhr, im Hotel „Erzherzog Heinrich' seine Quartal-Versammlung ab. ^ . ZAeisterverein Hries. Montag, abends 8 Uhr, Zusammenkunft in der Restauration „Loreley', Gries. L) Ktgavzmtgs-HeschWorne

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/30_04_1912/TIR_1912_04_30_3_object_161102.png
Page 3 of 8
Date: 30.04.1912
Physical description: 8
. 4V Jahre alt. — Am Samstag starb Herr Alois Pfeifer, Privat, im Alter von 82 Jahren. — Gestern, Sonntag, starb hie? die Private Tharlotta Nosatti, im Alter von K3 Jahren. In Gries bei Bozen starb gestern, Sonntag. Fräu lein Elise Lun, Private, im Alter von 38 Jahren. Silberne Hochzeit. Am 27. April feierten Herr Michael Tegelhofer, k. k. Gerichtsoberoffizial, und dessen Ehegattin Frau Karolina, geb. Mnante, Hausbesitzerin in Bozen, im Familienkreise das Fest der silbernen Hochzeit. Bozner Männergesang

sich daher, daß noch jedem, welcher sich an diesem schön ausgestatteten Schießen beteili gen will, Gelegenheit geboten ist. sich ein gutes Best zu sichern. Im Verhältnisse zu den gebotenen Be sten ist die Beteiligung eine schlechte zu nennen und es wäre zu wünschen, daß die letzten Tage noch einen guten Besuch aufzuweisen hätten. Das Schießen dauert noch bis einschließlich 2. Mai. Freiwillige Nettungsgxsellschast Bozen-Gries. Die Tätigkeit derselben wurde in den letzten Tagen wieder mehrfach in Anspruch

Zu stand in Bezug auf die Bezirkslehrerkonserenzen, lehnt jedoch freiwillige Konserenzen ab und erwartet die baldige Schaffung gesetzlicher Zustände.' Am 22. Mai findet die bereits im Dezember Vorigen- Jahres angekündigte Lehrer- und Katechetenkonfe renz in Kaltern statt. Zur Hochzeit des Grasen Adolf Thun mit der Prinzessin Windischgrätz. Wie wir mitgeteilt haben, findet morgen, Dienstag, ein ll Uhr in der Stifts kirche in Gries bei Bozen die Trauung des Grafen Adolf von Thun und Hohenstein

beendet und die Doktorpromotion wird nach der Hochzeit erfolgen. Seine Eltern sind Exzellenz Graf und Gräfin Thun-Salm nnd wohnen schon seit meh reren Jahren in Gries (Villa Spreter). Fahrraddiebstahl. Am 2L. April von 2 Uhr nachmittags ist dem Tischlermeister Georg Winkle? aus dem Hofranme des Hanfes Nr. 125. in der Zoll stange sein auf M K bewertetes Fahrrad entwendet worden. Das Rad ist Marke „Styria'. hat schwar zen Rahmenbau nnd solche Felgen, Vorderbremse, nach abwärts gebogene Lenkstange

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/30_01_1909/TIR_1909_01_30_7_object_144381.png
Page 7 of 12
Date: 30.01.1909
Physical description: 12
SauiStag. 30. Jänner 1SVS „D«r Xtroler' Seite 7 Endliche ßiniguug in der Spitakfragc ! Am letzten Mittwoch fand im hiesigen Rathause eine Besprechung der Vertreter der Spital- gemeinden Bozen, Gries, Zwölfmalgreien und LeiferS statt. In Vertretung deS LandeSauS- > schusseS nahm an dieser Besprechung Herr LandeSrat Dr. Jordan teil. DaS Ergebnis der Besprechung war, daß sich die Gemeinden Zwölfmalgreien und LeiferS mit den bekannten, von der Gemeinde Bozen in Vorschlag ge brachten und bereits

ausgearbeiteten Adaptie- rungs- und Neubauplänen einoerstandenlerklärten und diese in ihren Gemeinden zu vertreten versprachen. Wenn die betreffenden Gemeinden tatsächlich im Sinne ihrer Vertreter den Be schlüssen beitreten, dann !ann auch an die Durchführung der Arbeiten geschritten werden, Da nach den Bestimmungen Beschlüsse durchgeführt werden dürfen, sobald sich der Stadtgemeinde noch eine der drei übrigen Spitalgemeinden anschließt. Der Vertreter der Gemeinde Gries hat sich mit den vorgelegten Projekten

allerdings nicht einverstanden erklärt. Bekanntlich strebt diese Gemeinde nach Errich tung eines eigenen kleinen Spitales. ES dürfte somit in absehbarer Zeit die ziemlich ver worrene Angelegenheit der Spitalvermögens- teilung aufs Tapet kommen, wenn Gries aus der Spitalgemcinsamkeit austritt. Abgesehen von der Vermögensoerminderung, hätten dann die Gemeinden Bozen, Zwölfmalgreien und LeiferS auch noch die Kosten für die umfassen den Adaptierungeu und aufzuführenden Neu bauten allein zu tragen

. ES wird also die Spitalangelcgenheit eine sehr einschneidende Frage werden, wenn Gries wirklich an die Realisierung feiner längst gehegten Pläne gch5. Von einem Schnellzuge getötet. An der Station Tcrfens Wecr, Unterinntal, wurde am 26. Jänner der Stationsdiener Josef Krvll vom Schnellzug überfahren. T:r Zug ging dem Verunglückten über die Brust hinweg. Ter Arms war sofort rot. Genossen unter lich. Tie sonst so faust dicke Freundschaft der roten Qd-rgenvsf-m mir ihrem Liedlingsgenvfsen Herrn Rudolf Jenni, scheint

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/23_10_1914/TIR_1914_10_23_3_object_131462.png
Page 3 of 4
Date: 23.10.1914
Physical description: 4
den 23. Oktober 1914. Freitag, pid K2 Millimeter hoch, 60 Millimeter breit und N Millimeter dick und passen in jede normale Ta schenlampe. Kricgsmatura. Heute, Donnerstag, haben die zum Militär tauglichen Oktavaner des Gymnasiums kr Franziskaner in Bozen Eduard Dworzak cus Bozen, Llnton v. Grabmayr aus Salzburg, georg Aiaurer aus Gries bei Bozen, Hermann Wer v. Mersi aus Bozen, Aiatthias Rottensteiner M Mölten, Lllsred Schweizer von Burgstall, Hein rich v. Sölder aus Lienz und Alfred Wernisch

. nach Belgien begeben, erhalten. Verlustliste der Einheimischen. Kranke und Verwundete. Am 20. und 21. Oktober sind in Bozen folgende Kranke und Verwundete vom Kriegsschauplätze ein getroffen: Auer Franz aus Michelsdorf, LS., krank; Barbist Josef aus Unterhorn, LS., krank; Bri- ga Tobias aus Engwisa. LT., krank; Eiotti Bernhard aus Rabbi, LS., krank; Conrath Ru dolf aus Innsbruck, LS., krank; Dickterle Joh. aus Gries a. Br., KI., krank; Frei Alois aus Stilfes, Felds., krank; Gabetmaier Matthias aus Grossall

August aus Kaltern, KI., kr.; Nessel Johann aus Zibrasäll, LS., Fußverlet- zung; Ortwein Johann ans Dorf Tirol, KI., rechte Unterfchenkelverw.; Pichler Matthias, Gries bei Bozen, KI., krank; Potauner Domi nikus aus Terlau, KI., krank; Reiner Ludwig aus Wien, Fähnr., Marschbat. !5l, Lungenschuß; Riedel Josef aus Tfchengls. KI., Unterj., kr.; Saletti Josef aus Ala. Oberleutu.. krank; San der Johann aus Petersberg. KI.. Armschuß; Satzinger Leopold aus Dittersdorf. LS., linker Oberarmfch.; Scher rer

aus Deutfchnofen. KI., krank. Unterjäger Leo Weiner deS 2. T, KJR., ans Gries bei Bozen, schreibt an seine Eltern, das; er am 12. Oktober bei einem Nachtgefecht am San eine Kugel in den linken Unterarm bekam; in drei Wochen meint er, werde der „Schmarrn' wieder ge heilt sein. Tann werde er sich „bei den Russen re vanchieren!' Gefangen oder vermißt: Wie in einer Feldpostkarte aus Sibirien mitge teilt wird, befindet sich der Kaiserjäger Karl Bo- nafe. Buchdrucker bei der „Tyrolia' in Brixen in .Kurgan

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/24_09_1914/TIR_1914_09_24_3_object_131638.png
Page 3 of 8
Date: 24.09.1914
Physical description: 8
tot. Nachrichten aus Stadtund Land. Die freiw. Rekkungsgesellschafk Bozen-Gries verzeichnete gestern, Dienstag, fünf Inan spruchnahmen. U. a. mußte ein Passagier, welcher während der Fahrt nach Bozen schwer erkrankte, in das Krankenhaus gebracht wer den. Außerdem erhielt ein Mann mit Schnitt wunden in der Rettungsstation einen Not verband. Hundesteuer in Bozen. Die Leser werden vuf das in unserem heutigen Blatte eingeschal tete Inserat betreffend die Hundesteuer auf merksam gemacht

soll. Es ist gewiß eine über aus glückliche Idee, daß auf den 4. Oktober fallende Namensfest Sr. Majestät in ernster Zeit durch einen solchen Akt edelster Menschen liebe zu begehen und es muß der Damenwelt von Bozen-Gries hoch angerechnet werden, daß sie sich aus diesem Anlasse in den Dienst der Kriegshilfe stellt. Am 3. Oktober abends wird die Bozner Bürgerkapelle mit klingendem Spiele die Stadt durchziehen und am 4. Okt. soll von 11—12 Uhr am Waltherplatz ein pa triotisches Konzert stattfinden. Die Geschäfts

welt Bozens, die nie fehlt, wenn es gilt, vater ländische Unternehmungen zu unterstützen, wird schon heute gebeten, dem Hilfstag ihre Sympathien entgegenzubringen. Man darf wohl mit Sicherheit erwarten, daß die ganze Bevölkerung von Bozen-Gries und Umgebung den schönen Gedanken des Hilfstages zu Gun sten der Verwundeten und Kranken begrüßen und daß jeder nach seinen Mitteln beitragen wird, den großen Damenausschuß in seinem Bestreben, dem Kriegsfürsorgezweck einen namhaften Erlös abzuführen

aus Schalders, 1. KJR., Streifschuß am Oberarm (Reservespital Nr. 4 in Wien): Gamper Alois aus Meran, 1. KJR., Schuß l. Arm (Franz Josef-Spital in Wien): Geiger Jo sef aus Eggental, 1. KJR.. Schuß l. Oberarm (Franz Josef-Spital in Wien): Graber Pe ter aus St. Lorenzen. 4. KJR.. Schuß r. Hand (Vereinsreservespital Nr. 4. Wien): Höller aus Gries, 4. KJR., Schuß in die Brust (Re servespital Nr. 4 in Wien): Zugsführer Ho lz- ner Engelbert aus Bezzan, 1. KJR., Schuß in die Brust (Reservespital Nr. 4 in Wien

21