155 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_04_1922/TIR_1922_04_05_4_object_1982688.png
Page 4 of 8
Date: 05.04.1922
Physical description: 8
, der Spritzenabteilung. Bsrsommlung urn 7 Uhr früh vor der Gerätehallc. Zu rechi zahl reicher Beteiligung ladet IiöslilW ein Turnverein .^ahn', Bozen. Donnerstag, den K. April, imi 1» Uhr abends Kneipe im Kneip heim Dtnmerbauer, Museumstrahc Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht die Kneipleitung. Areiw. Feuerwehr Bozen. Donnerstag, den k. April, ZLt> Uhr nachinittags erfolgt die, Beerdi gung unseres verstorbenen Kameraden, des Herrn Joses Äink, Rottenfiihrer der Spritzen-Abteilung. Berjanrmlung 2,15 Uhr

. smuie die Do- inen Zoppel und Meier Brückcneinfturz am Schlosse Täufers. Von dort berichtet man uns: Letzter Tage weilte der Schloßbesitzer Karl Koltsck)arsch aus Wiener-Neustadt etliche Tage aus seinem Schlosse Täufers. Kurz bevor er sich wegen seines Magenleidens nach Gries bei Bozen begab, wo er am 2. April starb, stürzte die Schlvhbrücke, die vom Aschbacherbergwege zum Haupnore des Schlosses führt und ehe mals eine Zugbrücke war, vollständig zu sammen und brach in die Tiefe hinab

Untersuchung, die mit Energie und Umsicht von Herrn Richter Dr. Schorn-Welsberg geführt wird schon festzustellen vermögen. E-n vorzeitiges ab schließendes Urteil zn sällen, kann nicht Sa che der Zeitungsberichlerstattung sein. Todesstille. Am Diensiati, den 4. April, vcrschird in Bozen noch längerem Leiden und Empfang der iil. Sierbosaknrmenle 5)er? Josef K iii k, ver- !)eir«i>rcr Tchut?macherineis:?r und Chorcilsänger an der Sladrpsarre, im Alier von 64 Jlchrcn. Ein fleißiger und chri-stli^ier

Geiverbsmcinn ist mit dem Verstorbenen dahingeschieden, Kink war ein geborener Lozner, der Tciii-i eines Lchiikdieners, erlernte dar- Schuhmachcrgewerbe und zog dann in die Frenke. Nack» Bozen zürückzethrt, war Herr Rink durch viele Jahre ein s'.ciftiges Mitglied des GeseUenveremes, in welchem er auch durch ein Jahr die Würde eines Senior bekleideie. Durch eine Reihe von Äcchren war cr Choraüiinqer an der Sradrpsarre und karte als solcher nielen Ver storbenen das letzte Grleite gegeben. Lull und bescheiden

In Bozen wurcen teuie in Lire qe^hli: Für Ivn deutichc Marl >-ii » öfterr. itr. (I L — ÜL0 Kr.). Iii: lW Kronen U><.—.'tk'/z. sür l«« IchwePr Za»!« Zl?5—>ür 10l> siauzäüiche F-ranken iür I cnql. Piund ^icrlitiz 8L>/° — lür I Toll: Wegweiser. Voranzeige. Am 17. April, Oi:srmo!5»z (bei schlechter Witterung am N, Garten-Eröffnung in Schloß Ried mir Km zcrt der Sarah B ü r g e r k a pol!? >. ncuei- Nationaltracht. Weiteres wird lpä:.-- bekannt gegeben. M Wollen Sie günstig einkausen, so dcck.n Sic

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/24_04_1906/BZZ_1906_04_24_5_object_403088.png
Page 5 of 8
Date: 24.04.1906
Physical description: 8
Nr. 93 „Bozner Feiwng' (Südtiroler Tazblatt)' ^ Diensbag. den 24. April 1906. Diner beider Gruppen in Mercm. Zweiter Tag: Rundfahrt durch den Kurort Meran, sodann nach einen» Imbiß Fahrt nach Bozen, hier Lunch. Um 2 Uhr nachmittags Fahrt auf die Mendel, Jause, Besteigung des Ponogal, abends Diner auf der Mendel, Rückfahrt mittels Sonderzuges nach Bozen. Dritter Tag:, Vormittags Rundsahrr durch Bozen-Gries, Lunch, nachmittags Wagen fahrt nach Karersee, Durer, Nacht. Vierter Taz: Entweder

zu Wagen direkt nach Bozen oder zu Automobil über Vi>go, Fassaral, Predazzo— Cavalese—Neumarkt nach Bozen. Hier Lunch. Nachmittags reitet ein Teil der Gesellschaft nach Kloibenstein und bleibt oben über Nacht, der an dere fährt über Waidbruck nach Seis und bleibt dort über Nacht. Fünfter Tag: Die Kloben- jstoiner Partie reitet nach Waidbruck und fährt von dort zu Wagen nach St. Ulrich, wo sie mit der Seiser Partie, welche über die Seiser Alm geritten kommt, zusammentrifft. In St. Ulrich Lunch

des „Walkürenritt' und des..Karfreitags zauber'. Herr Opernsänger Joses Plan? zeigte sich als sehr guter Wagnersänger. Namentlich im Gewitterzauber kam seine mächtige Heldentenor- stimme zu voller Entfaltung und sein dramatisch wirkungsvoller Vortrag zu ganzer Geltung. Stür- misch begeisterter Beisall wurde beitxni Konzert- geibern in reichlichem Maße znteil. Erben gesucht. Vom Bezirksgerichte Bozen werden inländische Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, welche an den Nachlaß des am 5. April I. I. in Bozen

infolge Selbstmordes gestorbenen Albert Graf, Pens. Rektor der französischen Mittel schule in Berlin, Forderungen zu stellen haben, aufgefordert, dies bis zum 18. Mai zu tun. Grieser Kurfrequrnz. Die Grieser Frmndeu» liste vom 21. d. verzeichnet eine Frequenz von 1803 Parteien mit 2947 Personen. Konkurs verhängt wurde vom Kreisgerichte Bozen über das Vermögen des Josef Thnrner. Holzhändler in Fagen, Gemeinde Gries. Zum Kankurskommissär wurde Herr Landesgerrchtrai Dr. Bauer, zum einstweiligen

Masseverwalrer Herr Dr. Karl v. Mayrhauser, Advokat in Bozen, be stellt. Gläubizertagsahrt 27. April, Anm-Ädu.ngs-- termin 4. Mai, Liqnidiermigstagfahrt 15. Jum. In Meran wurde in der Kunst- imd Gewerbe halle Sonntag vormittags die vom Künstlerbund arrangierte Wasmann-Ausstellung eröffnet. Die zahlreichen Bilder, fast durchgehends Ponräts. sind meistens im Besitze dort ansässiger Familien und wurden für die Ausstellung leihweise überlassen. Uebertritte zum Katholizismus. In der Bar- baraikapelle in Meran

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/01_02_1920/TIR_1920_02_01_4_object_1969487.png
Page 4 of 16
Date: 01.02.1920
Physical description: 16
^ ' gestattet und macht mit dem ebenfalls in Lärchen» ^ holz gehaltenen nischenartigen Eingang einen sehr einladenden Eindruck. Ms DruSereilsiter wurde Herr Ferd. Kurzmann aus Steyr. in Oder- osterreich gewonnen. Standesorgamsakon der dculschea Lehrerschaft Vüdtirols. Der Ausschuß teilt den verehrlichen Soll«« «innen und Kollegen mit. daß sich die Kanzlei der Etandesorganisalwn in Bozen. Weggensteinschule, eben- erdig rechts, befindet. Amtsstunden: Donnerstag von . 10—12 Uhr vormittags

und von 4—S Uhr nachm. Sinn- . tag von 10—12 Uhr vormittags. Alle Zuschriften sind ^ nicht an die Adresse eines einzelnen Mitgliedes des Ausschuffes, sondern an die Standesorganisation der deutschen Lehrerschaft Siidtroi», Bozen. WeggensUia- schule, zu richten. H. D. Jugendliche Diebe. Aus Brlxen wird uns unterm 29. Jänner geschrieben: Dem Jo hann Schwaighofen Bauer in Vcchrn wurden heute früh die Brieftasche mit 20M Lire Inhalt, sowie Notizbuch von zwei zuge« reisten Knaben, gestohlen. Di« zwei Knaben ka men

. > Aus Lrixeo wird uns geschrieben: Am 2S. vormittags entwichen zwei in Untersuchungs hast Stehende dem hiesigen Gefängnis. — Am 1. Feber übersiedelt die italienische Buchhand lung vom Pfarrplatz in die Trattengasse, dann wird das bekannte Weißwarengefchäst Decft- scher aus Bozen wieder die schon seit Jahrzehn ten geführte Filiale eroffnen können, denn dieselbe war während des Krieges geschlossen und das Lokal wurde beim Ausammenbruche von den Italienern mit Beschlag gelegt. Bis heute konnte die Firma

sind? Landeshauptmann Schraffl ver- spricht, Erhebungen einzuleiten und tn einer der nächsten Sitzungen die Antwort zu geben. Todesfälle. In Bozen starb am z. Jänner Josef Roll, Oberaplhofbesitzer, 84 Jahre alt. (Beerdigung am 1. Februar.) — In Frnngart-Eppan starb am 80. Jänner Herr Paul Kasseroller, Bauer, im Al ter von 70 Jahren (Beerdigung 1. Feber, 1 Uhr nachm. auf den Friedhof von St. Pauls.) — Am 29. Jänner nachmittags starb in Meran der Bäckermeister An dreas Straub im Alter von 68 Jahren. — In Unter- mai

Vo;en »>ot bekannt, daß er am S. Feber im Hotel Stieql einen „Ball' zu Gunsten des Unterstützungssondes für arme, notleidende Vereinsmitglieder veranstaltet. Obiger Verein ersucht daher die Bevölkerung von Bozen, sich an diesem Wohltätigkeitswerke rege zu beteiligen, soll doch wieder ein paar von den Kriegsopfern geholfen werden. Die Musik wird durch die bekannte Salon kapelle Robatfcher besorgt. Auch für Nichttänzer ist durch gc uülliche Unterhaltung gesorgt. Beginn 8 Uhr abends. Eintritt per Person Lire

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/22_12_1920/TIR_1920_12_22_4_object_1974802.png
Page 4 of 8
Date: 22.12.1920
Physical description: 8
, denn sonst ist gleich die „multa' >a. Turnverein Gries. Samstag, den 18. Dezemb., and im Gasthaus „zur Sonne' in Gries die diesj ährige. ordentliche Vollversammlung des Turn vereins Gries statt. Dieselbe erfreute sich einer sehr guten Beteiligung aus allen Bevölkerungckreisen von Gries. Aus Bozen war u. a. auch Prof. Weber, Obmann des Südtiroler Turnbezirkes, er- chienen. Die vorg-nommenen Wahlen hatten nach stehendes Ergebnis: Zum Obmann: Richard Holz eis! Obmann-Stellvertr.: Rud. Vikari; 1. Schrift wart: Anton

begleiteten Planes zu bitten. Der Ausschuß wird nunmehr seine Werbetäigkeit zu Gunsten der Verwirklichung dieses großzügigen Werkes mit aller Entschiedenheit fortzusetzen. Aus Sibirien heimgekehrt. Am 20. Dezember meldete sich dem Bozner Roten Kreuzamte der aus Tomsk in Sibirien zurückgekehrte Kutscher Erich Seiler aus Bozen. Er diente beim 4. TKJR. und wurde am 3. September 1914'bei Zolkiew von den Russen gefangen. 75. Geburtstag. Einer unserer bekanntesten Mitbürger, Herr Fleischhauermcister J.S chmitt

war. daß sie eine falsche Hundert-Lire- Note besitze. Das Falsifikat ist derart schlecht ge lungen, daß man von weitem sehen konnte, daß die Note falsch ist. Eine falsche Tausend-Lire-Note auf dem Tho mas-Markt. Bei dem am 29. Dezember in Bozen stattgcsundenen Thomasmarkte wurde durch die Polizei am Viehmarktplatze ein Mann wegen Ver ausgabe eine falschen Tausend-Lire-Note verhaf tet und dem Kreisgerichte eingeliefert. Der Gau ner hotte mit einem Bauer einen „Viehkauf' ab geschlossen und dem letzteren bereits

, die Milch in die Stadt liefern, und die Kinder, die zur Schule nach Bozen kommen müsse». Für all diese war der Fahrpreis von IM Lire für die Hin- und Rückfahrt weitaus zu hoch, als daß sie die Bahn regelmäßig benützen konnten. Die Folge davon war natürlich, daß die Bahn nur wenig benützt wurde. Es wurden dann zwar über Vorstellung von verschiedenen Seiten verbilligte Kartenblocks zur Einführung gebracht. Aber auch bei Benützung solcher Blocks ist die Benützung der Virglbahn für Schulkinder noch so teuer

und semer silbernen Uhr mit Metallkette, beides im Werte von zusammen 7Ü Lire beraubt. Promotion. Am 4. Dez. wurde an der Uni versität Innsbruck Herr Alfred Noldin aus Solurn zum Doktor der Rechte promoviert. Herr Oskar Groschup, Stiefsohn des Staatsgewerbe- schulprosessors Joses Ed. Mcii in Bozen, wurde am 18. Dezember an der Innsbruck«! Universität zum Doktor der Rechte promoviert. Fahrraddieb verhaftet. Ans Meran wird un term 19. Dezember berichtet: Bon der hiesigen Po lizei wurde am Sonntag

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/30_12_1919/BZN_1919_12_30_2_object_2464627.png
Page 2 of 4
Date: 30.12.1919
Physical description: 4
bei Johann Horejsi, Bozen, Kirch ebnerstrabe 18, 2. Stock rechts melden, da selber an fangs Jänner mittels Transport in die Tschechoslo wakei besördert werden. Aüs dem Trentino. Der Berichterstatter der „Liberia' meldet aus Riva, dak dort die Wiederherstellungsarbeite» mit großemEise r betrieben werden und zwar zeigt sich gleichsam reger Wetteifer zwischen de« staatliche» und de» private« Betriebe». Nur ei» Gebäude scheint allerseits völlig vergessen z» sei« n«d diesistdas Post, und TelegrapheagebSude

' von^. M. Weber zur Erstaufführung an unserem Stadtthea ter. Daß unsere allzu nüchterne und selbst süchtige Zeit den Gefallen an romantisch Züricher Devisenkurf». ' vom 24. Dezember 1919: 100 österr. Kronen . 3.30 Franken 100 tschechische Kronen 9.75 100 Lire . . ... 42.50 100 Mark .... 11.60 '' 100 franz. Franken.. 53.— 1 engl. Pfund . . . 21.25 1 Dollar.. . ... 5.56 Uereinsnachrichten. Ortsgruppe Bozen der Tiroler Volkspartei. Dienstag, den 30. Dezember, 8 Uhr abends Ver- sammlung der Ortsgruppe Bozen

im Gasthaus „Pfau' Die Vorstehung ersucht um zahlreiches Er. cheinen. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunfch- Enthebungskarten für 192S. 23 Firma Mathis ckc Weber 24 A. Weber, Kaufmann u. Familie 25 Frau Fürstin Maria Raineria Camposraneo. Schloß Salegg 26 Gutsoerwaltung Bozen der Frau Fürstin Cam posraneo Baron u. Baronin Widmann 29 Familie Anton Lobis, Fleischhauer SV Josef Markett u. Fam.. Friseur u. Parsümerie- Geschäft . .31 Herr u. Frau Paul o. Aufschnaiter, Apotheker 32 Die Stadtapotheke

zur St. Anna des Paul von Aufschnaiter 33 Dr. Wilh. Pfaff ... 34 A. Hölting und Frau 35 Anton Krautschneider 36 Firma Franz Krautschneider. ' 37 Baumeister F. u. L. Madile ' . 38 Familie Madile 39 Frcm Julie W. Kuppelwieser 4V Familie Dr. Julius Christanell . . 41 Karl Erberl samt Familie . i 42 Hotel Zentral, Goethestraße L 43 Bozner Wirtsheim, Kapuzinergasse 6. 44 Bozner Wirtsgenossenschast 45 Turnverein Jahn ' ?'5- 'WZ 4L Lorenz Duca . 47 Familie Duea ! ^ 38 Franz Lanzenbacher u. Fam.. Modegeschäft

nicht an erkanntwerden. ^ Ausgegeben werden auf Kupon 16 des Kohlen bezugscheines mit Rotstrich 1S0 ke amerik. Kohle, SV KS Eierbriketts und SO I« nach Wahl von de» anderen Sorten oder alles amerik. Kohle. Kupon 16 ohne Rotstrich 300 kk amerk. Kohle. 10V k« Eierbriketts und 100 kg nach Wahl von den anderen Sorten oder alles amerik. Kohle. . Stadtmagistrat Bozen, am 27. Dezbr. 19». D«r Bürgermeister^ lndustl-ie-Untefnehmung! l?onz!-l^elco ^ A «»ss» »» ^ Loglialin» Kidbl, ^ -

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/01_02_1911/SVB_1911_02_01_6_object_2553395.png
Page 6 of 8
Date: 01.02.1911
Physical description: 8
und dem Wohnhause gegen über der Pfarrkirche an das städtische Gaswerk um 1581 Kr.; die Wandverkleidungen in der neuen Bürgerschule an Hofer L Erhard um 3600 Kr; die EntstaubngSanlage im gleichen Gebäude an die Maschinenfabrik Eslinger in Wien um 3046 Kr.; die Turneinrichtungen für die Knabenschule an die Firma Plaschrowitz in Wien um 5708 Kr.; die Lieferung der Garderobehaken für die Bürgerschule der Firma Weitsche? in Bozen um Kr. 120 per Stück. — Den städtischen Lehrpersonen werden auf Ansuchen

die Pensionsbnträge durch die Stadtkafse dezahlt. — Dem Bozner Turnverein wird die Subvention von 1000 auf 1500 Kr. erhöht. —In Vertraulicher Sitzung wurde dem ersten Magistrats- rat Herrn Eduard v. Sölder der Titel und Charakter eines Ober Magistratsrates ver> liehen. — Die städtischen Lehrerinnen Struad und Marie Neuner erhielten das Definitivum.— Herr Oswald Kob jun. wurde zum RechnungS- Praktikanten im Stadtbauamte ernannt. Die Volkszählung in einem Kergdorfe. AuS dem 1400 Meter hoch gelegenen Tall (Prenn

ein statt- liches Heft. Diese Doppelnummer enthält sür Klein, tierzüchter, Obst- und Gartenbauer abermals so viel Lehrreiches und Wissenswertes, daß wir den Bezug dieser Halbmonatsschrift allen Züchtern und Freunden auf das Allerwärmste empfehlen können. Der Verlag in Freudenthal, österr. Schlesien, ver- Lsndet Probenummern umsonst. Kestgewiuner beim Juxschießen am 22. Ja nuar am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen', Bozen. Scheiben von 1 bis 5. Kreidl Alois. Faller Ludwig. Chiochetti Josef. Felder

. Straßenbahn Kozen Gries. Mit 1. Fe- bruar d. I. gelangen probeweise auf der Straßen bahn Bozen-GrieS Blockkarten zu ermäßigten Preisen zur Ausgabe. Die Blocks enthalten je 25 Stück Karten und beträgt der Preis für eine Zone und Kr. 2 50, für zwei Zonen Kr. 450 und für drei Konen Kr. 5. Die Zoneneinteilung bleibt die gleiche wie bisher und zwar: Südbahnhof.Etfensteckenstraße, Eifensteckenstraße- Franz Josrf-Platz und Franz Josef- platz Stefaniestraße. Bei Benützung der Blockkarten ist stetS der Umschlag

mit vorzuweisen. Einzelkarten, ohne zugehörigen Umschlag, haben keine Giltigkeit. Mitbenützung nur durch Familienangehörige zu läßig. Eine Rückerstattung des Fahrgeldes von un- berichten Karten findet auf keinem Fall statt. AuS- gabestellen find daS Betriebsbüro der Etschweke, Erzherzog Rainerstraße und die Kanzlei deS Markt magistrates in GrieS. Der Markt in Gries abgesagt. Die Statthaltern hat den auf den 3 Februar (Blasius- tag) fallenden Markt in GrieS bei Bozen abgesagt. Todesfall in St. Leonhard

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/30_06_1923/TIR_1923_06_30_4_object_1988566.png
Page 4 of 8
Date: 30.06.1923
Physical description: 8
. » » » a D»r ver»in der Absolvent«» land- und sorgt irisch asLlcher Schule« veranstaltet am L. Juli 1VW eine eintägige Studienreise in die Jausongegettd zwecks Bosichtigung der > nung Bozen tragen, und das in der deutschen ! Stadt Bozen!!! So achtet man die Rechte i und Gefühle der Deutschen, denen, so oft i irgend ein Kalmierungsaufruf erschien, im- ^ mer wieder zugesichert wurde, daß ihren Rechten nicht nahe getreten würde. . . . b Em Presseprozeß. Vor einiger Zeit ohr feigte. wie wir bereits berichteten

, der Boz- ner Theaterreferent des »Giornale di Trents' Taulero Zulberti den Lehrer Menapace, weil er mit dessen Kritik seiner Theaterbesprechun- gen nicht einverstanden war. Menapace klagte inn daraufhin u. so fand am 27. Juni >n Bozen die Verhandlung statt, in deren Ver laus sich herausstellte, daß Menapace sich ge genüber dem Journalisten Valentinclli (der zeit Geheimsekretär des Bozner Regierungs kommissärs) dahin geäußert habe, daß Zul berti sich über die Direktion Kronau nur des halb so günstig

zu einer Geldftraf von 200 L. u. zur Tragung sämtlicher Kosten. b Die Villa „Ariedhelm' neben Hole! Badl in Gries ging am 26. Juni im freiwilligen Versteigerungswege aus dem Besitze der Hinterbliebenen des verstorbenen Dr. Fidel Eisenstecken an Herrn Kerl Kazzonelli, Farb- warenhandlung in Bozen über. Der Ueber- nahmspreis betrug 81.VM Lire. b Gymnasium . Lyzeum der Franziskaner iu Bozen. Maturanten. Reif mit Auszeich nung: Ploner Johann, Tiers. Reif mit vor züglichen Erfolg: Reiter Friedrich, Bozen. Reif

mit gutem Erfolg: Burgauner Franz, Kastelruth: Kronbergcr Alfred, Gries bei Bo zen; Lageder Karl, Bozen; Pe'ooth Hermann, Tiers: Pircher Pius, Kuens; Rainer Jzsef, Klausen: Red Leo, Bozen: Regele Ludwig, Gries bei Bozen; Sand Otio, Bozen. Reif: von Aufschimiter Egon, Bozen; Eberhard Walter, Bozen; von Haymerle Franz, Bozen; Koppelstätter Franz, Bozen; Kraus Heinrich, Bozen; von Mackowitz Richard, Bozen. b Abreise der Kinder ans Meer. Das ital. Rote Kreuz teilt uns mit, daß die Abreise der Kinder ans

Meer nicht am Montag, sondern JA ^ p'! am Dienstag, den 3. Juli. stattfindet. k Uhr vorm., z ^i- Kinder haben sich daher im Unterkunfts- Rückkehr per Auto nach Meran 6 Uhr abends, t Kosten für Autofahrt pro Mitglied 40 I.. An- ! Nk' maldungen sind die länKstens 3. Juli 1923 j nachmittags emzu- an den Verein m Bozen zu richten. Die Mit- ! ^ Bersicherungsbranchen (F?uer- und E'mbruch- ! Versicherung usw.) die Stempelgebühr auf ! 15^, der Jnvalidenkeitrag auf erhöht. ! b Sgl. Reform - Gymnasium

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/22_05_1920/BZN_1920_05_22_2_object_2467697.png
Page 2 of 3
Date: 22.05.1920
Physical description: 3
zu richten, diese Streitkräfte zu ver mehren. Heimatliches. Bozen. 21. Mai. Geschwornen-Dienstliste. Bei der am 7.! Juni beginnenden zweiten Schwurge richtssession wurden als Hauptge- sjchworne ausgelost: Angelini Gustav, Besitzer, Bozen; Bachmann Matthias, Be sitzer, Schlünders; Battisti Albert. Eisen- hand.ler, Bozen; Baumgartner Georg, Bauer, Natz; Dorfmann Josef. Zickdauer, Gufidaun; Ebner Josef. Besitzer, Leifers; Egen Alexander von. Landwirt. Terlan; Gänsbacher Joses. Postwirt. Sarntal; Gö- gele

Johann, Winklerbauer. Oberlana; Großrubatscher Josef, Kaufmann. St. Ul rich; Gutweniger Alois. Kaufmann. Meran; Hellweger Anton. Kaufmann. Welsberg; Herzum Wenzel. Bankier. Untermais; Heufler David, Bäcker. Bozen; Hillebrand Peter, Bauer, St. Pankraz; Nirn Edmund, 'Privat. Oberlana; Hölzl Matthias. Guts besitzer, Algund; Inn erebner Paul. Hotelier Bozen; Jordan Johann. Tapezierer. Meran; Karner Ainbros. Wirt. Glurns; Ladurner Artur. Drogist, Meran; Neubert August, Besitzer, Obermais; Pacher Ernst

. Maurer meister, Bozen; Peer Johann. Pferdemetz ger, Bozen; Pegger Emil. Kaufmann, Latsch Pölt Albert. Kaufmann. Welsbercr- Raiser Leonhard. Weinhändler. Girlan; Rauchen- egger Peter. Bauer. Rodeneck; Reiterer Alois, Bauer. Voran; Ritter ?'naz. Buch halter, Bozen: Röggla Franz Eduard, Wemhändler, Tramm; Seebacher Anton, Besitzer, St. Michael-Eppan; Spitaler Joq.. Metzger, Obermais; Stimpfl Josef. Wein Ihändler. Tramin: Tutzer Heinrich. Oekonom Gries; Valentin August, Wirt. Brixen

. — Als Ergänzungsgeschworne: Jo sef Kompatscher. Papsthofbesitzer, Zwölf- malgreien; Mayrhaufer Dr. Karl. Advokat. Bozen; Menestrina Engelbert. Mechaniker, Bozen; Nitsche Joses. Druckereileiter. Bo zen; Riegler Anton. Stachlbauer. Zwölf- malgreien; Rottensteiner Franz. Obermoser, Zwölfmalgreien 213; Nuffini Johann. Pri vat. Bozen; Schätzer Johann. Konditor, Bozen; Vonmetz Florian. Mekoer, Bozen. — Es dürften acht bis neun Fälle zur Ver handlung kommen. Mehmarkt in Bozen. Am ersten Sams tag im Juni

l. I.. das ist am 5. Iuni, wird m Bozen der Viehmarkt'abgehalten. Aus getrieben kann werden Vieh aus den Be zirken Bozen-Stadt und Land. Merän. Schlünders. Eavalese. Eles. Primiero, Riva, Rovereto Stadt und Land und Trient-Stadt und Land. Für den Mtransport des Markwiehes vom Markte in einem frem den Bezirk bedarf es einer Bescheinigung des Amtstierarztes am Viehpasse. Erlah über die Abhaltung von Vieh markten. Das Generalkommissariat in Trient hat mit dem Erlasse Z. 25008 vom 10. Mai 1920 nachstehende Anordnungen

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Page 13 of 16
Date: 11.04.1915
Physical description: 16
28. Franz Dirnhofer.. verehel. Gastwirt, 37 Jahre Josef Steinmair, verw. Pfründner, 82 Jahre ,. Luzia Ohmeier. verw. Privat, 68 Jahre 29. Julia Delmarco. Aufsehersgattin. 78 Jahre 30. Joachim Ferrazza, led. Landesschütze, 39 Jahre 31. Lorenz Bisesti, led. Taglöhner, 68 Jahre. ° ^ ^ ^ ' ' Sammelliste Ur. 8 des k. u. k. Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries. Bei der Hauptsammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes (Laubengasse 30, altes' Rathaus) sind vom 1. März bis 1. April weiters eingelaufen

an Liebesgaben: a) Naturalien u. zw. Kälteschutzmittel, Wäsche, Rauchrequisiten. Eßwaren. Gebrauchsarti kel, Schuhe, alte Metalle usw. von: Heinrich Told. Sarnthein. Frauenhilssverein vom Roten Kreuz in St. Ulrich-Gröden, Männerzweigverein vom Roten Kreuz in Sterzing. Bezirkskomitee für Kriegsfür sorge Bozen. Rosa Außerer-Eppan, Marie Tschur- -tschenthaler, Gebrüder Stiaßny. Gräfin Constanze Hohenwart-Münch. Frau Vonbun. Frau Dr. Niko lai, Karl Hofer. Optiker in Bozen. Joses Kienzl. Reichs

- u. Landtagsabgeordneter-Sarnthein, I. D. Gries, I. P.° Bozen, Frl. Christmann-Gries, Schule Kurtinig, Dr.' Karl Neubauer, k. k. Richter in Kol tern, Josef Reinstaller. Kellereiinspektion für Ti rol, Herr Knapp» Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen, Leo Liebl-Seis, Jakob Hoser- Deutfchnofen, Frau Oberleutnant Exner-Gries, Frl. Grüner-Gries, Volksschule Lengmoos, Dr. Pichler- Bozen. Schulleitung Unterpfatten. Dr. Hermann Piumelter. Frau Cilli Wallnöfer. Frau Leutn. Ger trud Buchholz. Zweigsammelstelle Meran

, Zi-ng- sommelstelle Schlünders, Zweigsammelstelle rlm- pezzo, Herr Tiefenthaler, Frl. Rosa Mayer, Unge nannt in St. Johann-Bozen. Internat. Frau Dr. Köllensperger, Frau Luise Kempf, Walther Eber hard, Bozner Konserven-Fabrik. Gesellschaf m. b. H.in Bozen, Schulleitung St. Christina, Frau Ge neral v. Brojatsch-Gries, Frau Aloisia Prem-Gries, Eduard Leon, Frl. Kaufmann, Frau Heger. Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries. Frau Grie chisch. Frl. Toni Röggla. Hritz Froschauer, Ange stellte des k. k. Bezirksgerichtes

50 K.. Baronin und Baronessen Fedrigotti-Branzoll 50 K.. Anna Depaoli-Sarntein 20 K.» Anton Oberdorser-Terlan 40 K., Sebastian Göller-Terlan 10 K., Mathias Rigger-Karneid 5 K., Anna Glatzel-Gries 20 K., Karl Gasser-Gries 10 K., Luise Wwe. Streiter- Bozen (Dorf) 20 K., Hofrat Karl Tfchurtschenthaler 20 K.. Alois Told. Kaufmann-Bozen 50 K., Schul rat A. E. Seibert-Bozen 10 K., Dr. Peter-Bozen 100 K., Josef Wennin-Völlan 10 K.. Bernhard Skriwan-Neumarkt 8 K., Karl Simonis-Bozen 20 K., Michael Obkircher-Karneid

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/29_09_1904/SVB_1904_09_29_8_object_1948183.png
Page 8 of 8
Date: 29.09.1904
Physical description: 8
Seite ö Der Tiroler* Donnt»5tag, 29. Septnuk« 19y4 GeschSMcher Wegweiser. v!« Einschalt»ng»g»b»hr beträgt pro Jahr »nv Z»N» t« »S«jchäftltch,n n, ' i U?»gw»ls»r^ n»r s ? t^ H. Corradini, Raster- und' Friseur-Salon, »Hühner> äugen- und Nägel-Operateur^; aufmerksamste Be> ^ dienung. Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- »»vis Hotel Mondschein. Tosef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt 18. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frister-Salon. Hühneraugen

und eingewachsene Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-k-vis der Pfarrkirche. Josef Flatscher, Zentrale für Amateur-Photographie / Bozen, Franziskanergasse 16. — Größtes Lager in Apparate und Bedarfsartikel. — Ausführung aller Amateur-Arbeiten. — Erstes und einziges SpHial- haus dieser Branche am Platze. — Telephon Nr. 209. Antonie Furtner, Bürstengeschäft Laubengaffe 62, Niederlage und Entgegennahme von Aufträgen und Reparaturen, den Spezialitäten

von FranzWeber Bürstenmacher in Schwaz. Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- und. Möbel- Handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Iosef Hellweg er, Hafner, Bozen, Museumstraße 17. RudolfIordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 19 ». Leonh. Larese, Bau- ».Möbeltischler, Bozen, Museum straße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen Dr. Streitergasse S3. Äosef Magagna vorm. D. Schaap, Schuhmacher, Spe- ziälist für kranke u. abnormale

Füße, Bozen, Vintlerstr. 11. Josef Ranzi, Juwelen- Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 12. HanS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe,Ohrgehänge, optischeWaren, alle photographische, Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten. Lina Rosanelli, Damenfriseurin und Haarkünstlerin, empfiehlt ihr großes Lager von Haarzöpfen, Kopfwaschen, und Haarfärbung mit Trockenapparat, frisiert im und außer dem Hause. Laubengasse 66 (Menzengang). Josef Seppi, Uhrmacher

und Goldwarenhandlung i Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. Franz So triffer, Bildhauer, Bozen, Meinhardstr. 28 Martin Stab in ger, Schuhmacher, Bozen, Göthe- ' straße 42. Buchhandlung u. Antiquariat „Tyrolia', Obstmarkt 2. Ein freundliches sonnseitigeS mit in ruhigem Stadtteil gelegen, ist sofort an soliden ruhigen Herrn, auch Kurgast, zu vermieten. Adresse in der Verwaltung des „Tiroler'. Aus dem Amlsölalte. Stelleu-AuSschreibungen. Zur Wiederbesetzuug

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/23_05_1908/BZZ_1908_05_23_2_object_432312.png
Page 2 of 16
Date: 23.05.1908
Physical description: 16
»vozner Lotung' (Südtiroler Tazblatk) Samstag, den 23. Mai 1908. Dcfinitlvstcllung. Ter provisorische Bauadjunikt «Karl Berger in Bozen wurde in definitiver Eigen schaft bestätigt. Generalversammlung des Bvzner Turnvereins. Bei ziemlich gutem Besuche 'and gestern abends in der Turnhalle die Generalversammlunz de? Bozner Turnvereins iiatl und wurde vom Vor- stand,. Herrn Dr. Rudolf SOesinger eröffnet. !>e> als Gäste die Vertreter der Presse, ferner Herrn ÄltvorstanV Tr. Krautschueider

.. war es doch ein Jahr freudigen Schaffens und tiirueriscl)er Arbeit, üüic sowohl vom Turnrate als von der Turnenchait »i>: regstem ,Eiier ge leistet iriir-Z-e und den Ve'rein nach innen noch mebr sestigculd, ihn wiederholt in würdigster Form auch vor die >,Oeffcutll<A!eit treten iies'.. Mit der Ge- neralveiiaiumluug am 15. Juui 19ii7 vegauu das Vcreincjabr, die Turusabrl nach Brireu x>m 8. un^ 9. Juni ljatte ihm schon reiche Ebreu und etliche Siegerkränze erworben. Am 23. Jnli empsing auch der Bozuer Turnverein

der offi zielle Teil der Versammlung geschlossen, die äußerst rührige und gntgeschiilte Sängerriege des Vereins aber erfreute die Versammlungsteilnehmer noch durch mehrere prächtige Chöre. Der Streik in Ärr Holzarbeitcrbraiichr in Bozen beendet. Der Ausstand der Gehilfen im hiesigen Tischler- unid Drechslergewerbe ist nunmehr nach längerer Tauer ouf Grnud gemeinsamer Ueber- cinkoinuien zwischen deit Meistern und den A> hilfen beendet worden uuv in allen Werkstätten wurde die Arbeit wioder aufgeilommen

. Tie For derungen der .Gehilfenschmt, deren Mehrzahl d:-- Meister sehr entgegenkommend sich von vorn herein gezeigt hatten, wurden zum Aroßt.ile an genommen und ein Vertrag, zwischen Meistern un5 Gehilfen aus die Taner von drei Jahren abgs- schlössen, durch ix'n die Lohnverhältnisse und d?e Arbeitszeit geregelt erscheint. Verrinsauflösunc',. Tie Lrtsgruppe Bozen 5ev Vereins der Bauarbeiter Oesterreichs hat sich au?' gelöst. ^ Gricscr Äurfrcqurilz. Tie vorgestern zur Aus gabe gelangte Fremden

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/18_04_1925/TIR_1925_04_18_2_object_1997429.png
Page 2 of 10
Date: 18.04.1925
Physical description: 10
. Das Distviktskommando von Bozen ersucht uns um Veröffentlichung fol gender Mitteilung: Es wird zur Kenntnis gekracht, daß mit Datum vom S. Februar 19ZZ eine Ausschreibung zur Einreichung von 4lXZ Flugzeug-Piwten-Afpirmrten, sowie mit Datum vom 18. Dezember 1924 eine Ausschreibung für die Zulassung von 1500 spezialisierten Fliegern in das Flie gerkorps der Armee erfolgt fft. Betreffs der Zulaffungs-Modalitöten können sich Jteres- senten an das Militär-Distrikts-Kommands in Bozen wenden. c>. Wetterberich!. Nördlich

des Alpenkammes herrschte gestern kaltes, regnerisches Wetter. Heute früh macht sich beginnende Aufheite rung bemerkbar. Die Höhen sind bis auf rund taufend Meter herunter verschneit. Voraus sage: Keine wesentliche Aenderung des Wit terungscharakters. Bozen und Umgebung »Wer llnglSMall in MSltm. Lehrer Fritz Derger von Aschl verunglückt. Mölten, 17. April. Der gewaltige Sturm, welcher am IS. ds. nachmittags in den Höhen wütete, verur sachte in Möllen leider einen schweren Un glücksfall, dem ein junges

, ist der einzige Sohn des in Vil- p.an wohnenden Blndcrineisters und Mehners Berger. Es ist ein harter Schlag für den alten Vater, sein einziges Kind, seine Stütze im Alter, aus so unglückliche Weise zu verlieren. Herr Lehrer Berger ist in Bozen geboren und hat die Lehrerbildungsanstalt in Bozen mit gutem Erfolg absolviert. Vilpian war sein erster Lehrposten, bis er zum Militär einrücken mußte. Nach Beendigung seiner Milltördienstzelt wurde er definitiv in Aschl, Gemeinde Vo ran, angestellt und wirkte

gesungen. I. Rheinberger gilt als eine der markantesten musikalischen Persönlichkei len der Neuzeit, sein Stil ist individuell und voll warmer Melodien und edler Schönheit. b An alle Slaalspensionisten! Wir ma chen nochmals auf die morgen. Sonnlag. 19. April, 2 Uhr nachmitags im Bürgerlaale in Bozen stattfindende außerordentliche Ge neralversammlung des Syndikates der Staatspensionisten, Sektion Bozen, aufmerk sam. b Siufenthaltssleuer. Die Genossenschaft der Gastwirte von Bozen gibt bekannt

, daß sie die Einhebung der Aufenthaltssteuer für das Jahr 192S pachtweise von der Stodtgemeinde Bozen übernommen hat und somit in diesem Belang? in sämtliche Recht« der Stadt gemeinde tritt. Im Sinne des kgl. Dekretes vom 21. Jum 1921 hat jeder Fremde, der sich in Bozen aufhält, ome Ausenthalts steuer von 10 Prozent des Zimmerpr«ses zu entrichten, wobei die Dauer des Aufenthaltes keine Äolle spielt. Als Fremde sind alle jene Personen anzusehen, welche in Bozen nicht ihren ständigen Wohnsitz haben. Die Frem

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_02_1911/BRG_1911_02_22_3_object_799240.png
Page 3 of 16
Date: 22.02.1911
Physical description: 16
daß [eine Mutmaßungen [Ich bewahrheiteten. Dar Siegel hat Modena aus einem Zertifikate, welche» ihm einige Tage vorher bei der Entlassung aus der Haft in Bozen, wo er wegen Betruges eine drei monatliche Strafe abzubüßrn hatte, eingehändigt wurde, herausgeschnitten und auf dem Urteils bogen festgeklebt. Am 17. ds. abends erschien nun Mo dena abermals in der Familie und erklärte, nun die Vertretung des verurteilten Familtenmttgliedes über nommen und gegen das Urteil den Rekurs überreicht

zu haben. Dafür wäre ihm jedoch ein Betrag von glaublich 134 K 26 h einzuhändigen. Die Familie bewirtete ihn und verständigte [ofort die Gendarmerie, welche den Gauner noch in der Wohnung fe[tnehmen konnte. Bet dem Verhafteten, welcher dem hiesigen Bezirksgerichte eingeliefert wurde, konnte leider nur mehr ein Betrog von etwas über 25 K vorgrfunden werden. Modena [oll in München geboren [ein und au» besserer Familie stammen. Bozen, 18. Februar. [Verurteilungen). Vom Kre'-sgerlchte abgeurteilt wurden: Josef

Kaspareth von Kalter», 20 Jahre aO, wegen Widerstand gegen den Pokizeiwachmann F.anz Königshofer in Kalter» den er Größe versetzte, zu drei Monaten schweren Kerker. — Josef Mayr aus Seifers, 35 Jahre alt, wegen Verkaufes von gestohlenen Holze zu 18 Monaten schweren K-rk-rs. Bozen, 19.Februar. [Ueber protestantische Täligkeithier) gibtNc.2 des„Eoangel. Gemeinde- blattes für Bozen-Gries', das der neue Pastor Karl Haffner in Gries gegründet hat und redigiert, Aufschluß. Das Blatt erscheint jeden Monat

evangelischen Religtonsunterrtcht. Das Kultusministerium hat zur Deckung der Kosten de» Betrag von 300 K bewilligt. Bozeu, 19. Februar. (Verschiedenes.) Die Generalversammlung der Wirtsgenossenschosl von Bozen am 16. ds. im Gasthof „Rosengarten' wählte Karl Erberl, Hotel „Zentral' zum Vorstand und Otto Himmelstoß (Hotel „Kaiserkrone') zum Stell vertreter. Die Zwölsmalgreiner Wirte wurden in die Genossenschaft von Gcoß-Bozen einbezogen. E» wurden gleichzeitig 10 Aurschußmitglieder und 4 Ersatz männer gewählt

. Der Verstorbene war Gründungsmitglied des Veteranenvereine». Sein einziger Sohn ist der hochw Herr Joses Kästner, Kooperator in St. Paul». Bozen, 19 Februar. (Viehmar kt.) Geltem fand endlich noch fünf Monaten wieder ein Bieh- markt statt, welcher aber nicht stark besucht war, weil die Bewilligung, welche erst am Donnerstag nachmittag« telegraphisch von Innsbruck hier eintraf, zu spät bekannt gemacht werden konnte. Die Preise standen ungemein hoch. Für ein Paar Zugochsen bezahlte man 800 — 1400 K, für Kühe

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/28_06_1945/DOL_1945_06_28_4_object_1153818.png
Page 4 of 4
Date: 28.06.1945
Physical description: 4
in Evrs statt. Den geistlichen Kondukt führte der hochw. Pfarrer von Tscheneis. be gleitet von fünf Priestern. Die fünf Särge — dl» vier kleinsten Kinder wurden zu le zwei in einem Sarg gelegt — wurden in einem gemein samem Grabe beigesetzt, worauf in der Kuratie- kirche von Evrs der Sterbegottesdienst ab- gdhaltcn wurde. Nun. da dieses schauerliche Verbrechen von Tanas durch die Staatsanwaltschaft Bozen und die Siclierlicitsorgane so rasch aufgedeckt wurde und auch bald seine Sühne finden

werden Fahrraddiebstahl. Der in Meran wohnhafte Angestellte Alexander Per bei in ließ am Sonntag, den 24. Juni sein Fahrrad für kurze Zeit unbeaufsichtigt vor einem Oasthof ''er S'adt stehen. Als er nach Hanse fahren wollte, war das Rad verschwunden Es handelt sich um ein schwarzes Herrenrad. Todesfälle ln Meran starb am 21. Juni der 65jährige Maurer Peter Zambotti. gebürtig aus Ver- miriio. Provinz Trient. In Untermais starb am 24. Juni der 22- jabrige Angestellte Max Brandstättcr aus Bozen. j~ gCteSmer Anzeiger

127 (von 7—8 iHir uterjilM. 2L79 7 M-l <<k!»c-iw«ditiung. 2 Zimmer und Küch<\ sofort zu ver mieten. Anträgen unter A nn die „Dolomi ten .‘du: an. 20708 M-l iv;/ efg&aucJ i o Ce-eliiifUlokul. geräumig, iiti Stadtzentrum, für so- fort oder später gesucht. Ä'wrlwlij unter 11449Mt) an d un Dolo mi ten ‘\ Bozen. Zimmer, einfach möbliert, vo;i Herrn gesucht. Zuschr. unter 11184-211 an ..Dolo* * )ni'.en‘\_ Bozen. 101-2 Zu :ner. leer, möbliert oder teümöbliert, 12 bis 16 Qua- diMtim-lcr. in Stadtnahe

. verUflllcb, Lei ;<uter Bezahlung für s' ■> rt gesucht. —* Dentist Asehhcrger. S aU. 67-3 Zn ei Schneidergabltfeii, auch hei Verpflegung, so fort gesucht. Kuolseisen. SrtevMttro i. Vintl. 800-3 Brave Person, die kochen kann, zu zwei Personen ge- -orlif. Tappelner. TerUn. >ä 'a.hau.'» 5. 2. Stock. 51-3 küchln für zwei Personen gesucht. — Klobenstcin 20 (Bozen). 51*3 UaiisgehllUn für Scis am Schiern von Kcttmeier, Os« walihveg 1 . Itezon. gesuchL Braves Dienstmädchen zu kleiner Familie für sofort g esucht

. Vorzustellen hei o*l. Gunlschnastraße 20, Posen. 2400:3 Rürokridt (weiblich)« deutsch-italienisch. Schreib maschine, Kurzschrift, et was Buchhaltung, sucht so fort Engro*-Firma am Hil ten zu günstigen Bedingun gen. Zuichr. unter 11121/21 an „Dolomiten“. Pozen. Holzschnitzer. Dauaran&tel- lung, zu günstigen Radln« gungon sofort gesucht. Zu schriften unter 11120/20 un „Do l oiniten“. Rozen . 9 2-3 Mädchen oder Knnbe» 14- hie lOjährig. für Hilfe in Fehl und Haus gesucht. Adresse Verwaltung, Bozen. 104j3

16
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/26_11_1943/BZLZ_1943_11_26_3_object_2101578.png
Page 3 of 4
Date: 26.11.1943
Physical description: 4
Haehrichten aus der Provinz Bozen der Abendscfiole in Bozen Am 30. November 20 Uhr findet in der »Deutschen Volksschule' (Trambahn-Hai testelle Viktoria) ebenerdiq links die Ein schreibung m die Abendschule statt. Für 15. und 16jährige Jungen und Mädel sind di« Abendkurse verpflichtende Entschuldigungen werden nur anerkannt, wenn ein Arzt oder der Wellenleiter das Schreiben unterfertigt. Zur schnelleren Abwicklung der Ein schreibung wird gebeten, auf einem Zet tel Name. Geburtsdaten und genaue

zu richten. Weitere Stierkörungen in der Provinz Bozen ' Auster den kürzlich bekanntgegebenen vtierkörungen in der Provinz Bozen werden noch folgende abgehalten: 7. Dezember: 8.30 Uhr ln Dranzoll für Branzoll: 9.15 Uhr in Auer für Auer und Weiler: 10 Uhr in Tramin für Tra min. und Weiler; 11 Uhr in Kurtatsch für Kurtatfch und Weiler; 12 Uhr in Margre.d für Margreid und Weiler; Id Uhr in Salurn für Salurn und Weiler; 15 Uhr in Neumarkt für Neumarkt Montan und Weiler. 8. Dezember: 8.30 Uhr . in Kalditsch

für Kaldttfchr 9.15 Uhr In Truden für Tru den;; 10 Uhr in Altrei für vltrei: 11.30 Uhr in Radein für Radein; 14 Uhr ln vldein für Aldein. Die Stiertörung in Bozen findet am 30. November um 14 Uhr nicht wie ur sprünglich verlautbart am Echlachthof, sondern am alten Diehmarktplatz in Dries statt. Spenden Für das volkshilfswert 1943/44: Zum Gedenken an'Landesschützenmeister Hein rich Zischg von den Kam. Runer Josef. Elster Alois, Huber Karl. Pichler Josef, Pichler Heinrich, Paccagnel Karl. See- bacher Karl

Anna Wohlgemuth, geb. Lintner, von der Gefolgschaft der Kellereigenos- senichaft St. Paul» L. 70. Zum ehrenden Gedenken an den Gefallenen Gefr. Willy Christoph von Hälzl Alois in 2lndrian L. 100. Von der SOD. Oberplars, Ge meinde Algrund, L. 390. Zum Gedenken an Engelbert Facchinelli von der Obstge nostenschaft tn Gries L. 500; von Karl Schmid in Gries L. 200 und von Walter und Grete Koch ln Bozen L. 100. Don Holzner (Boscheri) in Bozen L. 200. Zum ehrenden Gedenken an den verunalückten

Kradschützen Luis Warastn von Paula Seybold in Bozen L. 100. — Für die Bombenbefchädigten: Zum Gedenken an Engelbert Facchinelli von Ferdinand »nd Paula Seybalü in Bozen L. 200. Zum Gedenken an Georg Schiestl von Josef Lechchaler in Bozen L. 100. Bon Frau Erdmann in St. Konstantin ß. 20. Für das Volkshilfswerk: Bon Josef Plank. Sarnthein-Dors L. 100: van einem Abend im Gasthof »Mondschein', Sarn- thein L. 60 — Für dle Soldakenbetreuung Bon 21. Aichner. Bormeswold-Sarnlhein L. 200. — Für das Deutsche Roke

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/08_12_1917/SVB_1917_12_08_6_object_2524742.png
Page 6 of 8
Date: 08.12.1917
Physical description: 8
Seite K Tiroler Volksblatt. 8. Dezember 1917 Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 7. Dezember 1917. Kriegs-Auszeichnung. Der Kaiserschütze; Urban Kofler aus Schnals, Laienbruder (Partner) des Benediktnrerftiftes Gries, wur de für hervorragende Tapferkeit mit der Sil bernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse ausge zeichnet. Rote Kreuz-Auszeichnung. Fräulein Eli sabeth Neckermann wurde mit der Ehren- Medaille vom Roten Kreuz mit der Kriegsdeko- ratwn ausgezeichnet. Fräulein Neckermann

, eine Tochter des Faktors der Buchdruckers „Tyrolia' in Bozen, Herrn Karl Neckermann, widmet sich seit dem Ausbruch des Krieges als Schwester vom Roten Kreuz der Berwundeten- und Krankenpflege in Bozen. Die Weihnachtsausftellung des Kriegs- fürsorgeamtes. Die im Steinkeller'schen Ge schäfte am Waltherplatze Nr. 3 untergebrachte Ausstellung von Landschaftsbildern aus Süd tirol des Malers Emil Kossa ist am 8. und 9. Dezember nur von 9 bis 12 Uyr vormittags ge- össnet. Eine Milchkanne gefunden. Vor zwei Ta gen

wurde in der Nähe des Rittnevbahnhofes. in Bozen eine Milchkanne von 2^ Liter Inhalt; mit Schloß gefunden und im städtischen Fund amte abgegeben. Die Kanne ist dortselbst vom rechtmäßigen Eigentümer abzuholen. Messerstecherei. Aus ganz geringfügiger Ursache kam es jüngst in einem Wirtshaufe in! Leifers zwischen Josef Bisintin und dem Bahn- Arbeiter Scharner zu einem Wortwechsel. Bei demselben geriet Bisintin unter dem Einfluß' des genossenen Alkohols in solche übermäßige Hitze, daß er sein Messer

aus der Tasche riß' rhid auf den Gegner losfuhr, dem er im Ge- Wle eine klaffende Wunde beibrachte. Der; Messerheld wurde an das Gericht nach Bozen eingeliefert, während der verletzte Bahnarbeitev mittels Automobil ärztlicher Behandlung zuge führt wurde. Es stellte sich bei der Untersu chung glücklicherweise heraus, daß die stark blu tende Wunde nicht gefährlich war. Ein unvorsichtiger Radfahrer. Am 2. ds. überfuhr ein Soldat in Brixen das Mädchen! des Gerichtsosfizianten Schönhuber, als dassel be der Straße

entlang nach Hause ging. Das Mädchen erhielt ziemliche Verletzungen, so daß' ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden mußte. Verunglückt. In Raas bei Brixen verun glückte der Bauernsohn I. Fischnaller, indem er von einem Pferde stürzte, wobei er so unglück lich fiel, daß er ums Leben kam. Er war Kriegsinvalide. 5 Brüder von ihm stehen im Felde. Diebstähle. Einem Uhrmachergehilfen in Bozen wurde am 30. November gegen 7 Uhr abends am Obstmarkt ein Fahrrad, Marke „Etyria', mit schwarzem Rahmenbau

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/16_02_1884/BZZ_1884_02_16_4_object_371743.png
Page 4 of 8
Date: 16.02.1884
Physical description: 8
3. v- Avancini Bartlma, Wirth in St. Pauls- 4. Brand Mathias, Schlosser in Bozen. 5. Dr. Carli Otto, t k Bez -Richter i. P. in Licnz. «. Civegna Alfons. Handelsmann i>> Bozen. 7. Dr. Desaler Johann, Advocat in Bnxen. 8- Eisath Georg, Bauer in Deutschnoven. S. Falser Anton, Falser in Rcntsch. 10. Fischnalcr Johann, Bauer in Rodcncck. 11. v. Gnggenberg Wilhelm. Gutsbesitzer in Amlach. 12. Hellweger Johann, Wirth in Gaisj, TauferS. 13. Holzknecht Heinrich, Obsthändler in Bozen 14. Jäger

Ja-ob, Wirth in Niederdorf. 1ü. Kemenater Josef, Lederhändler in Bozen. 1L. Kinsele Mathias, Gärber in Bozen. 17. Äirchlechner Tobias, Kaufmann in Meran. 18- Maroder Johann Andrä. Besitzer in St. Ulrich Gröden. 15. Maurer Robert, Agent in Bozru. 2V. Meßmer Josef, Maßlbaucr in ValL. 21. v. Mocrl Ludwig, Gutsbesitzer in St. Michael, Eppan- 22. Moser Johann, Rothgärbcr in Bozen. 23- Mumelter Georg, Griesbauer in Rentsch. 24. Oberrauch Jakob, Bauer in Dick. Sarnthal. 25. Oberrauch Josef, Hutmacher in Bozen

. 26. Plattner Pliacdus. Agent in Bozen. 27. Reinstaller Simon. Schlosser in Bozen. 28. Meper Johann, Sternwirth in Schabs. 29. Rohracher Andrä, Schloßmayr in Patrisdorf, Lienz. 30. Schifferegger Johann, Wirth in Brimeck. 31. Staffier Franz, Gasthofbesitzer in Bozen. 32. Toblander Johann, Schlosser in Bozen. 33. Ueberbacher Johann. Müller in Dorf. 12Malgr. 34- Wellenzohn Johann, Bauer in Kortsch- 35. Widmann R. v. Alfons, Gutsbesitzer in Gries. 3K. Dr. Zipperle Johann, Magistratssecretär in Bozen

. L. Ergänzungsgeschworene: 1. Chrapki Johann, Spängler in Bozen. 2. Egger Anton, Frciberger in Dorf. 3. Grosser Franz, Besitzer in St. Johann. 4. Ladstätter Thomas, Restaurateur in der Zollstange. 5. Langebner Peter, Hojermüller in St. Johann. K. Mayr Mathias, Raml in Rentsch. 7. Merl Josef, Hausbesitzer in Bozen. 8- Staffier Peter, Metzger in der Zollstange. 8. Trafoher Josef, Handelsmann in Bozen. <Hof- undPersonal-Nachricht en.) Der Kai ser hat vorgestern Audienzen ertheiltunter den Em pfangenen befanden sich die Grafen Robert

, die Bozen je gesehen hat. Alle Gesell schaftskreise unserer Stadt waren zahlreich ver treten und unzahlige Arme folgten dem Sarge des Mannes, der jederzeit mit Aufopferung nur an die Linderung der Leiden Anderer gedacht hat. Daß von den Welt- und Ordensgeistlichen kaum Einer in dem Trauergefolge fehlte, ist selbstver ständlich, auch die Gemeindevertretung, die Wohl- thätigkeits-Commission. die politischen und andere Behörden waren W corpore erschiene», um dem edlen Priester die letzte Ehre zu erweisen

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/08_10_1902/BZZ_1902_10_08_1_object_356309.png
Page 1 of 8
Date: 08.10.1902
Physical description: 8
Bezugspreise: Kür Bozen: Ganzjährig x 1K. halbjährig L 8. vierteljährig mo- natig L IM Für In land mit Postzusendung: Ganzjährig ^ 22, halb- lährig ^ vierteliahng x S,SO. monatig L 2. Dcutsiblmld ganzjährig x 26, halbjährig L 13. Zustellgebühr ganzjährig sur Bozen L 2 und für den Kurort GrieS L 4. Einschaltung»» Gebühv: Der Raum der einspalti gen Petitzeile 12 k, Re- ilaniezeile 50 d. Anzeigen für die„Bozner Zeitung' übernehmen auch die Anzeigen-Bu reaus in Wien. Anzeigen sind im vor hinein

zu bezahlen. Manuskripte werden nicht zurückgesandt. Str. SA Schristleitung: Kornplatz. Mittwoch, den 8. Oktober 1N0Ä. Fernsprechstelle: Är. «8. «s. Jahr». Die unberechenbaren wirtschaftlichen Nachteile, welche die vom Trienler Lokalbahnkomitee begün stigte Fleimstalbahnlinie Trient—Lavis—Molina— Moeua dem deutschen Südtirol, namentlich dem deutschen Etschtale, der Stadt Bozen und dem Eisak tale bringen müßte, haben diese Gebiete zu einer gemeinsamen, energischen Abwehr gegen dieses beab sichtigte

sollen auch diese, bisher entschieden nach Deutsch-Tirol gravitierenden Gebiete an Welsch-Tirol gefesselt werden. Dann endlich, wenn die letzten Berührungs punkte mit Tirol verschwunden sind, ist die Zeit für das ersehnte „Trentino' gekommen, das sich frei und ungestört für seine — in der Zukunft liegende Geschichte vorbereiten kann. Bei einer Versammlung, welche am 28. v. MtS. bei der Handels- und Gewerbekammer in Bozen zurBesprechung dieser wichtigen wirtschaftlich-nationalen Angelegenheit

zu beteiligeu. Die Zeit drängt auf das Aeuß erste, täglich mehrt sich das von den Trientern für ihre Linie gezeichnete Kapital, die endliche Finanzierung derselben wird baldigst erfolgt sein. Der Sieg wird aber sicher auf unserer Seite sein, wenn wir mit aller Schnelligkeit der t. k. Re gierung ein finanziell völlig sichergestelltes Projekt überreichen können. Darum gilt hier, wie selten wohl, das Mahn wort: „Wer schnell gibt, gibt doppelt'. Bozen, im Oktober 1902. ^ Präsidium der Handels- und Gewerbekammer

Bozen: Präsident: Paul Welponer. Sekretär: Dr. v. Walther. Alois Bauer, Landtagsabgeordneter, Bürgermeister in Reutte. Dr. Eduard Erler, ReichsratSabgeordneter, Vizebür germeister in Innsbruck. Georg Freiherr von Eyrl, Landtagsabgeordneter in Bozen. Heinrich Förg, Reichsratsabgeordneter in Innsbruck. Sebastian Glatz, Landtagsabgeordneter und Dechant der Stadtpfarre in Meran. Dr. Karl v. Grabmayr, ReichsratSabgeordneter und Landtagsabgeordneter in Meran. Dr. Otto v. Guggenberg, Landtagsabgeordneter

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/24_12_1895/BZZ_1895_12_24_2_object_392774.png
Page 2 of 4
Date: 24.12.1895
Physical description: 4
in Lozen noch vor wenigen Jahren war und cS ent hält die volle Rechtfertigung des jungen, frisch einsetzenden ArbeitSmutheS, der heute in die Temcindcstubc, in den Kam mersaal, in die KomptoirS und in dic Bureaus eingezogen ist. Ererbtes erst erwerben gilt'S, um es voll und ganz zu ' besitzen. Eine reiche, wohlgcfestete Bürgerschaft, deren Blick ' klarer wat als der dc« Bürgerthums der Städte deö inneren Deutschland, weil er durch den völkerverbindenden Handel, her in Bozen einen Mittelpunkt

und Hauptstapclplatz hatte, geschärst war, fand der durchreisende Goethe seinerzeit in Bozen vor. Und brächte er heute eine Zeit in den Mauern unserer Stadt zu, so würde Goethen der erhöhte ArbcitSdranz, da« gesteigerte öffentliche Leben nicht entgehen. Dic Tage der beschaulichen' Selbstgenügsamkeit, welche den Strom des Lebens an sich vorüber nach Meran oder nach Süden gleiten ließ, ohne ihm auch nur einen einzigen aufmerksamen Blick zu schenken, sind vorüber. An die Stelle einer stolzen Apathie

Gemeinderath faßte auf Antrag deS tschechischen Bürgermeisters Petak einstimmig den von einer rühinenSwerthen Gesinnung zeugenden Beschluß, behufs An bahnung der nationalen Versöhnung das deutsche Theater mit SvtX) st. und den deutschen Turnverein mit 10VV sl. zu unterstützen. Frankreich. Die Internationalität der orgamsirten Arbeiterschaft hat als Begleiterscheinung die Aussperrung fremder anderSnationaler Ar beiter. So beschloß in Frankreich die parlamentarische ArbeitS- kommission, die Beschäftigung

21