217 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Page 7 of 8
Date: 18.10.1906
Physical description: 8
. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

, Bozen. A. Tailoui, Kaufmann, mit Frau, Mailand. Karl Tögel, Schuhsabrikant, Freudental, Schlesien. Pr. Grazian Flabbi, Trient. Emil Lavator. Oberingenieur der Staatöbahn, Budapest. Hermann Engel, Sanitätsrat, Berlin. Josef Kirchner, Ingenieur, Wien. C. Kaltenmann, Kunstmaler, mit Frau, München. Fr. Johann Engel, Tertiär, Nocera, Umbra, Italien. Oskar Schönherr, Assistent der Südbahn, Gossensaß. Karl Buller, Reisender, Wien. Josefine Neubauer, Baumeisterswitwe, mit Nichte, Graz. N. Emalek, Kaufmann

, Mischling, Böhmen. Dr. König, praktischer Arzt, Andelsbuch. Albert Stieler, k. k. Post kassier, Arco. Franz Hubetzky, k. k. MilitärbaurechnungS- beamter, mit Frau, Brixen. Marie Friedeburg, Wöris- hosen. Wilhelm Wachtler, sw(l. akiwr., Innsbruck. Ingenieur Anton Rauchbauer, Bauadjunkt, Innsbruck. Rosa Steiner, Brixen. Dr. Hans Hartmann, mit Frau, München. Th. Eicher, eanä. tksol., mit Bruder, Erding. Leo Posner, Trieft. Johann Zolokar, Reisender, Reichenberg. Gasthof „Goldenes Kreuz': Anton Winkler

, Bahnadjunkt, Franzensfeste. Robert Graf Wurmbrand, Brixen. Giovanni Chini, Spormaggiore. Johann Pair, Priester, St. Georgen, Pinzgau. Karl Schnell, Obersekretär, München. Ernst Walter mit Frau, Colmar i. Els. Alois Plattner, Kooperator, Oetz. Hans Wiesthaler, Kaufmann, Innsbruck. Anton Baumgartner mit Frau, Innsbruck. Franz Puschek ,k .u.k. Hauptmann, Brixen. JohannKovaeovicz,Alsö-Kotfalu, Ungarn. Martin Kovacovicz, Alsö-Kotsalu, Ungarn. Frau Fanny Foch- leitner, Private, mit Schwester, Berlin

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_02_1906/BRC_1906_02_08_6_object_125919.png
Page 6 of 8
Date: 08.02.1906
Physical description: 8
auf Streichung der Bestimmung, wonach Versicherte, deren Ein kommen Kr. 7200 ubersteigt, die Prämien zur Gänze aus eigenem zu bezahlen haben. Aus den MrcbenmatrLken von Vrtten. AeSorttr: 2. Februar: Josefine Marie, Tochter des Karl Gröbner, Goldstickers. und der Josefa, gebornen Schneider. — 3. Februar: Anna Maria, Tochter des Franz Köster, Handelsmannes, und der Maria, gebornen Weiß. — 4. Februar: Josef Johann, Sohn des Johann Reifer, Gutsbesitzers, und der Kreszenz, geb. Huber. HeKorve«: 31. Jänner: Agnes

Grünfelder, ledige Private, 68 Jahre alt. — 1. Februar: Maria Schgageler, ledige Taglöhnerin, 83 Jahre alt. — 6. Februar: Anton Hölzl, k. k. Gerichtsdiener und Gefangenaufseher, 50 Jahre alt. GheverKüudiguvge«: Franz Unterhofen Hausknecht in Bozen, mit Maria Obexer hier. — Johann Martin Sigmund, Tischler hier, mit Filomena Putzer. — Anton Mayr, Tischlermeister, mit Anna Vonklauser. — Karl Franz Letzner, Sicherheitswachmann in Bozen, mit Maria Anna Erardi. — Josef Pichler, Maurer in Feldthurns

des Daniel Mitte-berger, Kondukteurs, und der Elisabeth Mitterberger. —11. Jänner: Johann Adolf, Sohn des Johann Lackner, Maschinen- führers, und der Maria Leitinger. — 13. Jänner: Marzell. Sohn des Josef Reiter, Bauers in Thurn, und der Katharina Marcher. — 15. Jänner: Franziska und Christian, Zw llinge des Christian Baßnig, Heizhaus» arbeiters, und der Frannska Huber. — 16. Jänner: Jakob, Sohn des Alois Glieber und der Maria Egger. — 19. Jänner: Josef, Sohn des Johann Schrottwieser, Kondukteurs

, und der Juliane Berger. — 20. Jänner: Maria Karolina. Tochter des Veno Gomig, Zimmer manns, und der Helene Dorner. — 21. Jänner: Amalia Maria. Tochter des Cyprian Ploner, Dekorationsmalers, und der Josefa Pichler. — 24. Jänner: Mathilde, Tochter des Josef Mandler, Hausmeisters bei der Südbahn, und der Katharina Mandler. — Ernst, Sohn des Johann Jnsam, Eisenhandluttgsinhabel-s, und der Cäcilia Innig. — 26. Jänner: Amalia Maria, Tochter des Julius Zdarzil, Maschin nführ-rs, und der Maria Weiler. — 29. Jänner

: Peter Franz, Sohn des Gottfried Kugler, Kondukteurs, und der Anna Obernosterer. — 29. Jänner: Herbert, Sohn des August Muster, Diurnisten bei der Südbahn, und der Anna Thurner. HekorVen: 4. Jänner: Hermann Leibützeder, Kind, zweieinhalb Jahre alt. — 6. Jänner: Johann Wallner, verehel. Bahnarbeiter, 36 Jahre alt. — 15. Jänner: Stephan, Polt lediger Fuhrknecht, 53 Jahre alt. — 16. Jän.-ec: Alois Ertl, Kind, fünf Jahre alt. — 18. Jänner: Peter Linder, verbiet. Hausbesitzer, 88 Jahre alt. — 2!. Jänner

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Page 6 of 8
Date: 22.09.1906
Physical description: 8
. Obermaschineninspektor, Augsburg. Dr. Schorn, Landesausschußmitglied, Innsbruck. Wilhel mine Beyll, Lehrerin, Hall in Tirol. Dr. O. Loewi, Uni versitätsprofessor, Wien. Julius Heyne, Postrat, Stettin. I. Straz, Beamter, Berlin. Anton Stahl, Innsbruck. F. Walder, Innsbruck. Raimund Fischer, Wien. Franz Schmelzer, Wien. C. I. Neumann, Ingenieur, Berlin. Emil Siegfried, Lyon. Dr. Eller, Köln. Johann Kolb, k. u. k. Linienschiffskapitän d. R., Marburg a. d. Drau. Anna und Adele H^nschl, Graz. Amalia Kolletnigg, Straß. Erhard Lex

. Ha»s Mahlknecht, Kaufmann, mit Frau, Meran. Peter Bacher, St. Leonhard. Michael Hochfilzer, Privat, St. Johann i. T. Engelbert Konrad, Jmste berg. Martin Leitner, Grins bei Landeck. Fräulein Maria v. Dalla-Torre, Innsbruck. Fräulein Ernestine v. Dalla-Torre, Innsbruck. Anna Zettler, München. Friederike Ostheimer, Musau. Fräulein Anna Raim, München. Otto Mayr, Beamter, Bozen. Dr. Karl Domanig, k. k. Regierungsrat, Klosterneuburg. Anna Brenner, Private, Bozen. Marie Albrecht, Bozen. Theodor Stadtke

, Rechnungsrat, Steglitz bei Berlin. Otto Werner, Baden. Ernst Werner, Baden. Michael Kantschieder,. Gymnasialprofessor, mit Frau, Horn in Niederösterreich. Dr. I. Nicolini, Mantua. Wilhelm Zimmermann, Glad bach. Gustav v. Schennen, Bannen (Deutsches Reich). Paul Muleboch, s<uä., Berlin. Johann Wechselberger, Pfitsch. Georg Mader, Patsch. Mathilde Zangerl, Laudeck. Karl Kürschmann, Gießle-Hessen. Robert Tuhner, Marktbreit. B. Ubeich, Kaufmann, mit Frau,. St. Gallen. Dr. Artur Mäkelt, Architekt, Dresden

v. Moos, Neschen. Johann Mayr, Kellermeister, Meran. Cyprian Genetti, Castelfondo. Josef Peer, Weinhändler, Tramin. Josef Pirpamer, Kitzbühel. Michael Erl, Meran. Josef Dalla-Bona, Tramin. Alois Lamprecht, Sankt Martin. Hugo Klereber, Leipzig. Ernst Liemann, Zerbst. Walter Seyfarth, stucl. r«r. rmt., Leipzig. Walter Hothorn, stuä. zur., Leipzig. Josef Maßl, Stäben. Dr. Emu Sadö mit Frau, Bonn. Martin Ladurner, Gries ber Bozen. Johann Oberhuber, Weitental. Johann^ Rovara, Lüsen. Georg Bräutigam, Barmen

. Ernst Heckmann, Barmen. K. Geierlechner, Pfarrer, mit zwei Gymnastal- Kaudidaten, Obergsies. Johann Linka, Mediziner, T^auteuau. Gabriel Majau, k. k. Lehrer, Marburg. Giuseppe Deppari, Cortiua d'Ampezzo. Bartholomaus Sch '.a ml, Pongierzen. Silvio de Montini, Professor, Padua. Thomas Bauernfeiud, k. k. Professor i. P-, Gnes bei Bozen. Jgnaz Teschauer, Atzwang. Rupert Ober sinner, Pfarrer, Welschnofen. Sophie Hau'er, St. Sailen. Alfred Brand, Ingenieur, Duisburg (Rhein). Ploner, Chordirektor

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Page 5 of 8
Date: 14.12.1921
Physical description: 8
. Es wirken mit: die Damen Rasse Loibner, Rosn Werginz und Tnde Traubert owie die Herren Willi Strohl, Richabd Hold, Alfred Frank. Der 'orverkauf für dies« Vorstellungen hat bereits begonnen. Freitag, den 16. d. M. bleibt die Bühne geschloffen. Samstag, den 17. d. M., gelangt als vorletzte Vorstellung die sensationelle Novität »Die Tanz gräfin' von Leopold Jacobson unid Robert Boldansky, Musik von Robert Stolz, zur Auffiihrung. Diese Operette, die seit Dezember 1920 das Repertoire des Wiener Johann Strauß

werden, wenn man von den ein- zelnen störenden Stockungen obsieht. Der Charakter dieses Gcbirgs» volles wurde in der Rolle des Herrn Karl Berktold als Goldbauer Dialekt uns ganz ins schöne Land am Fuße des sagenreichsn Watz- mann versetzt. Rur hat er scheinbar infolge seines guten Gebräues Urteil Johann Skaffler. Johann Staffier wurde einstimmig des vollbrachten und veftuchten Betruges schuldig erkannt und zu zwei Jahren schweren Kerkers verurteilt. Urteil Paul Amort. Paul A m o r t wurde des Verbrechens der Veruntreuung schuldig

schädigte er den Abram Ottolenghi um 2631 Lire 80 Centcsiml und den Andreas Hermann um 3044 Lire 13 Centesiimi, zusammen um 5676 Lire. Paul Amort ist vollkommen geständig. Er wurde in Innsbruck, wohin er sich geflüchtet hatte, verhaftet. Das Derben und Vergehen einer Aachkricgsflrma. Am 14. b. M. begann vor dem Schwurgericht in Bozen die auf zwei Tage anbo- raumte Verhandlung gegen oen ehemaligen Kaufmann Johann W a l l n e r, geboren 1883 In Eberstei», Bezirk St. Veit a. d. Glan » (Kärnten

zu rascher Bereicherung bot. besorgte ober auch Kaufsvermittlungen von Ma schinen und elektrischen Bedarfsartikeln. Bereits im Sommer 1919 trat Wallner mit der Firma Andrä Hojer ln Verbindung und erhielt von Ihr im zweiten Halbjahr 1919 zum Ankaus von Waren in wieder holten Teilbeträgen 300.000 Kronen, wofür er der Firma eine Be teiligung mit zwei Drittel des Reingewinnes zusicherte. Am 21. Jän ner 1920 ließ Wallner seine Agentur als Firma protokollieren. Zur selben Zeit wurde Johann Wallner In Bozen

und die Vermögenszusammenstellung ergab 166.847 Lire angemeldete und 143.100 Lire anerkannte Pasiiven, denen 31.780 Lire Aktiven, davon einzelne Forderungen noch bestritten, gegenüberstanden. Johann Wallner. der mit einem nur kleinen Vermögen das Geschäft begonnen hatte, ließ sich mitunter auch In sehr gewagte Geschäfte ein und trieb mit fremdem Kredit einen übermäßigen Aufwand. Er begünstigte trotz feiner Zahlungsunfähigkeit einzelne Gläubiger, «tilg an. Dadurch nwchte er igsunsähtgtett einzelne Gläubiger, unterließ

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_07_1928/DOL_1928_07_21_8_object_1190725.png
Page 8 of 12
Date: 21.07.1928
Physical description: 12
, das 80. Lebensjahr. Der greise Geleinte im Franzis- kancrhabit ist Ehrenbrüger von Jjall und geist licher Rat. rano, Waldthaler Paul, Ora, Kaufmann Jakob, Ora, Libardi Anton. Om. Feiger Frz., Termcno. — Prämien für die meisten Ser!entarten: Lenisch Jol>ann, Ora, Macek Stefan, Om, WaDthaler Heinrich. Om. Knperion« Johann, Om. — Prä mien für die meisten 7 Zentimeter Bi. Rlmnncvn: Lafogler Simon, Bolzano. Maeek Stefan. Om, Waldthaler 5)einrich. Ora, Egger Josef. Memno. s Die inlernalfonÄe Akpeuftchrk. Infolge

, Steinkeller Julius. Bolzano, Lafogler Simon, Bolzano. Cnnemofer Leo, Om, Unterlechner Josef, Bolzano. Cristini Peter, Om, Valentini Johann, Ora, Lcntsch Johann, Ora, Waldthaler Richard, Ora, Feiger Franz. Tcrmeno, Pcrivonger Heinrich Ora. Palmann Franz, Ora, Weber Josef, Om, Palusclli Balcrio, Ora, Macek Stefan sun., Ora, Egger Josef. Merano, Schwar zer Peter, Appiano, Schwicnbacher Sigfried, Om, Fischer Alfred, Cortaccta, Giovannini Eugen, Om, Kaufmann Johann, Om. — Hauptscheibe. Kopald Alois

, Om, Waldchaler Heinrich. Ora, Pomella 2llbm, Cmtaccia, Egger Iofef. Merano, Amplast Bcimo. Montagna. Folger Fmnz, Tcr- incno, Unterlechner Jcscf, Bolzano. Lcntsch Joh.. Om, Äusserer Johann, Appiano. Lafogler Simon, Bolzano, Macek Stefan, Ora, Fmnk Alois. Ter» meno, Waldthaler Richard. Om, Unterlechner Karl, Bolzano. — Serien zu 15 Schach: Cristim Peter, Om, Waldthaler Heinrich, Ora, Maeek Stefan, Om, Lcntsch Johann. Om. Lafogler Simon, Bolzano, 2Ui&crcr Sotjcnn, Appiano, Bortollotti mcnis, Om, Unterlechner

Karl, Bol zano, Kupcrion Johann, Om. Unterlechner Iofef, Bolzano, Pomella Alfons, Eortaccia, Schwien- bacher Sigfried, Ora, Pomella Albin, Eortaccia, Egger Josef, Memno, Dellemaim Alois, An- k 0 „,'uho « -> <“* Braches. Eine neue Geheilke der Provinz Trenko. Die Anerkennung einer Frau aus Rovereto.. drianv. Feiger Franz, Tcrmeno, Langer Josef, - ------ - - - — „ Äi- Om. Balentini Johann. Ora, hochw. Pfarrer ber Gottfried. Om, Waldthaler Paul. Om. — Serie» zu 3 Schuh: Macek Stefan, Om, La-fog» ler

Simon, Bolzano, Waldtl>aler Heinrich, Om, Cristini Peter, Ora. Lentlch Johann. Ora, Po mella Alfons, Eortaccia. Pomella AM», Cor- taccia. Slußcrer Johann, Appiano, Unterlechner Iofef, Bolzano, Dellemann Alois, Andriano, Bortollotti Alois, Om, Sckiwienbacher Sigfried, Om. Kuperion Johann. Om. Unterlechner Karl, Bolzano, Feiger Franz, Termeno. Balentini Joh., Om, Egger Iofef, Merano, Langer Iofef, Ora, hochw. Pfarrer Alber Gottfried, Om. Waldchaler Paul, Ora. — Schleckerscheibe: Pomella Mbin

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/13_01_1920/BRC_1920_01_13_3_object_125976.png
Page 3 of 4
Date: 13.01.1920
Physical description: 4
der Geschäfte versammelten sich die Teilnehmer an der Sagung im Hotel Elefank zu einem gemeinsamen Mittagessen, über dessen gutes Arrangement und billige Preise sie dem Herrn Hotelier Heiß ihre lebhafte Befriedigung aussprachen. Trauungen. In der Wallfahrtskirche Zinggen wurden am 12. Jänner Johann R astn e r, Grün- felderbyue-r in Lüsen, mit Maria Leimegger zu Oberer in Lüsen getraut. Am selben Tage Wurden in der Stadtpfarrkirche Johann Hilber, ZuHäusler beim Hasenwirt in Terenten, mit Maria Unterpertinger

, 16.: „Tiefland.' Oper in einem Vorspiel und 2 Akten von Eugen d' Albert. Sams tag, 17.: „Das Dreimäderlhaus.' Singspiel in 3 Akten nach Motiven von Franz Schubert. Sonntag, nachmittags, 18.: „Die Csardasfürstin.' Operette in 3 Akten von Emmerich Kälnckn. Sonntag, abends, 18.: „Der Zigeunerbaron.' Operette in 3 Akten von Johann Strauß. Allerlei aus dem Tauferer Ahrntale. Von dort berichtet man uns vom 8. Jänner: Auch in unserem Tale wird es bald unheimlich und man kann Schloß und Tor vor Dieben nicht mehr

aus St. Jakob in Ahrn bekannt, wobei beim Bauern Johann Lechner durch ein Fenster ein gebrochen und aus dem Haus eine große Menge von Speck entwendet wurde. In allen Fällen sind die Diebe in tiefstes Dunkel gehüllt. — In Sand in Taufers hat sich der Gutsbesitzerssohn Johann Plankensteiner, derzeit Südbahnbediensteter in Innsbruck, mit Frl. Anna Gogala, Schneider meisters- und Hausbesitzerstochter von Sand, vermählt. Ungenannt 1, Ungenannt 1, Irl. Toni Pfaundler, Private, 3, Eisenstecken Johann

, Schmiedmeister, ?0, Sandri, Handlung, 8, Ataria Mehner, Handlung, 2, Ungenannt 5, Ungenannt Dr. Giampiceolo 10, Ungenannt 1 30, Julie Kralinger, Malermeisters - Gattin, 4, Ungenannt 20, Paldele, Hof- gärtner, 5, Peter Mair, Tischlermeister, 1, Maria» Rainer, Köchin, 2, Anton Moser, Konditor, 10, Unbekannt IVO, Otto Klug, Lodenfabrik, 100, Jgvaz Mallepell, Kunstmühle«- besitzer, 150, Georg Hofer, Spenglermeister, 20, Mari» Zöllner, ModeS, 11, Frau Eisenstecken 25, Johann Putzer, W,rt, 2, Frau Spitaler, Mode

Elise Stanek 20, Alexandra Brandmayer 50, Anna Stanek 20, Sullmann, Pächter, 5, Familie Franca 6, Frau Berta v. Guggenberg 10, Frau Ferrari, Hauptmann»- gattin, 5, Johann «lammer, Gastwirt, 1, Frau Anna Ober- lechner 3, Frl. Luise Vigl 2, Gräfin Fedrigotti 10, Fra« Auguste v. Gelmini 4, Dr. Nanna v. Guggenberg 10, Kur anstalt Dr. v. Guggenberg 25, Frl. Aloisia Schgör b, Maria Aichner 1, Mizzi Tammer 1, Franz Bauer, Bau meister, 10, Frl. Theresia Groll 2. Frau Leni «ade 20, ! Franz Werndle 10, Gräfin

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/19_09_1906/BRG_1906_09_19_4_object_752727.png
Page 4 of 14
Date: 19.09.1906
Physical description: 14
Der DngsrLsirr Ueberbacher, Johann Goldiner, Franz Anich, Franz Lcmayr, Michael Schimatowitsch, Josef Oehler, Hein rich Haimbl, Hans Szeiß, Johann Schenk, Johann Fallmcrcyer, Josef Widmann sen., Josef Czabek, Josef Wolf sen., Jakob Nißl, Josef Lorenzi, Franz Torgglcr, Josef Fink, Karl Mehner, Josef Miller, Bernhard Goldiner, Anton Unterthiener, Johann Kapfercr, Josef Tinkhauser, Josef March, Andrä Mörz, Ferdinand Unterrainer, Raimund Kramer, Franz Frenner, Florian Lezuo, Johann Barth, Ig naz

Glira, Johann Eisensteckcn, Josef Huber, Karl Grolp und Kaspar Eder. — Bei etwas ungünstiger Witterung fand heute Sonntag, 16. Sept., der 16. Bezirksfeucrwchrtag des Bezirkes Driren in Schabs statt. Als Delegierte waren von Vriren hiezu Herr Jgn. Peer, Fr. Achbcrger und I. Malepell erschienen. — Die vom kath. Arbeiterverein Briren für Sonn tag anberaumten ThcaterauMhrungen wurden ein- getrctcncr Hindernisse halber verschoben und soll in zirka 14 Tagen ein anderes Stück gegeben

durch Ertrinken fand Sonntag abends in Fraftanz ein fleißiger und braver Famil envater, namens Johann Mantibeller im dortigen Fabriks bache. — Auf der Strecke von Braz nach Bludenz ist letzthin in Folge Entzündung einer Bremse ein Lastenwagen in Brand geraten. Als der Zug vor mittags in der Station Bludenz einfuhr, brannte der Boden und das Bremserhäuschcn bereits lichter loh. Auch die Bretter, mit welchen der Wagen be laden war, wurden angcbrannt. — Bei der in Hard vorgenommenen Gemeinderatswahl wurde

erfolglos. Salzburg, 16. Sept In Wald ertrank der zwei Jahre alte Franz Rieder im Mühlbach. — Nächst dem Almkanale in Hallein wurde im Wasser die Leiche des Franz Seidl, der im Halleiner Armen- spitale wohnte, gefunden. Seidl dürfte verunglückt sein. — Den Bahnwächter Johann Milteregger bei Gasthof erfaßte eine von Hüttau gegen Eben zu fahrende Maschine und schleuderte ihn zur Seite. Er-' erlitt mehrere Rippenbrüche. — Mit 1. Oktober wird der Beobachter vom Sonnblick Külbel wieder die Bewirtschaftung

. Er hat bei einer Rauferei zu Abtenau den Ferdinand Kroiß aus Jnnviertl erstochen. — Aus der Schranne waren vorige Woche folgende Mittelpreise: Weizen X 18.30, Korn X 15.40, Hafer X 15.45, Cin- quantin X 12.—, Heu X 4.90, Stroh X 4.60. — Am Freitag nachmittag versuchte Schlossergehilfe Johann Gallhuber aus Braunau in die Wohnung des Herrn Redakteurs Ledermüller einzubrechen, wurde beobachtet und festgenommen. — Beim Weg scheiderwirt in Schwarzach stürzte Knecht Josef Fleury von einem beladenen Wagen und erlitt Ver

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/08_11_1945/DOL_1945_11_08_4_object_1151802.png
Page 4 of 4
Date: 08.11.1945
Physical description: 4
. Feldpost Nr. 24152 D. geboren 23. März 1914. Um Nachricht bittet Familie Johann Mayr. Holzhanditing. Bozen. Wer kann Auskunft geben über den Verbleib meines Mannes Josef Ohnewein. Feldpost Nr. 17061 E? Für eine Nachlicht wäre sehr dankbar Kreszenz Ohnewein. St. Pauls. Un- terreinerstraßc 15. 2071c Bitte, wer kann Auskunft geben über den Ver bleib des Uffz. Anton Kolmstdner. 3. Sturm- geschütz-Abtlg. 203. Feldpost Nr. 32272 D. letzte Nachricht vom 28. Februar 1945 aus Ostpreußen. Um Nachricht bittet

, SS-Pz. Gren. Schule Lehrgr.A. Lesch- au, Post Teinitz a. d. Sasau (11b) Böhmen. Letzte Nachricht vom 24. März 1945 aus Lesehau. Für Jede Nachricht dankt im voraus herzlich Familie Egger. Reiterer-Hof Nr. 90. Halling. Meran. 3420 M Wer kann Auskunft geben über Plazzl Johann, SS-Jäger-Sturmmann, Feldpost Nr. 01602 B. Letzte Nachricht i vom 10. September 1944 vom Rückzug in'Frankreich. Vermut!, be teiligt bei den ersten Kämpfen bei Aachen. Um Nachricht bittet Plazzl Romed., Ober- Maier in Gfrill bei Tisens

. 3438 M Wer weiß vom Verbleib unserer beiden Söhne. SS-Panz. Gren. Malieier Alois, Feldp. 22948, letzte Nachricht vom 19. Februar 1945 aus Hamburg, und Gefr. Johann Malleler, der als gefallen gilt, angebl. aber in letzter Zeit ge sehen wurde. Letzte Feldpost Nr. 07264 B. Heimkehrer werden herzlich und gegen iede Vergütung um Nachricht gebeten. Fant. Jo hann Malleier, Prissian Nr. 2. Tisens, 3440 M Bitte, wer kann uns Auskunft gehen über den Odgei'r. Karl Klotz, geh. 14. Oktober 1920. Feldp

bittet Gottfried Tauber. Gostner in Afers bei Brisen. 775 Pollzeireghnent Brisen! Bitte, wer von euch Kameraden weiß etwas über den Verbleib des Franz Aster, Feldpost-Nr. 18524 b. Nieder- schlesien? Um Auskunft bittet herzlichst Josef Gruber, Gogischerhof, St. Magdalena, Bozen (3). oder an Martin Aster. Schuli- machermeister. Signal. Ritten. 4660c Wer kann Auskunft geben über den Verbleib des Gefreiten Johann Reifer, geboren am 4. Mai 1911 in Brisen? Letzte Nachricht da tiert vom 19. Jänner 1945

etwas über den Obergefreiten Josef Federcr. bei den Ge birgsjägern an der Front in Norwegen. Feid post-Nr. 21768/D, letzte Nachricht vom 6. März 1945: über Obergefreiten Johann Federer, Feldpost-Nr. 14072, letzte Nach richt aus dem Kurland vom 22. Februar 1945: und über Gefreiten Karl Federer, Feidpost- Nr. 00157/B, letzte Nachricht vom 13. Jän ner 1945 von der Ostfront. Um Nachricht bittet Familie Federer. Tschurer. Völs am Schiern. Wer kann Auskunft geben über den Verbleib des Obergefreiten Alois Ennemoser. Feld post

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/07_03_1907/BRC_1907_03_07_7_object_118826.png
Page 7 of 8
Date: 07.03.1907
Physical description: 8
. Baronesse Banffy mit Ge sellschafterin. Ansitz Neithaimb. Graf Anton Gialina, Artilleriechauptmann, Perugia. Fräulein Olga Thesit, Berlin. Frau Kornclia Geißler, Bankiers-Witwe mit Gesellschastssräulei:,, Wien. Vilmos von Szunyogh de Roth, mit Sohn, Fräulein und Erzieher, Also Zelle. Emmy von Szunhogh de Roth, Alsü Zelle. Artur von Csarada, Oberleutnant, mit Sohn und Erzieher, Ungarn. Graf und Gräfin Kinsky, mit Komtessen Thea, Alix und Dienerschaft, Wien. Emanuel Breysa, Karlsbad. Johann Preyms

, Altental. Anton Wind, k. u. k. Hauptmann, Mezzocorona. Hotel „Elefan t'. Müller, Kaufmann, München. Johann Thonel, Militär-Rechnungsoffizial, Innsbruck. Ludwig Kerey, Leutnant, Innsbruck. Fräulein Heinisch, Hofratstochter. Innsbruck. Josef Hattwig, Kaufmann, Wien. Adolf Plaschke, Reisender, Innsbruck. Max Maurer, Ingenieur, Innsbruck. E. Estermann, Kaufmann, Wien. Alfred Menschel, Reisender, Schluckens». Robert Glogau, Reisender, Wien. Joses v. Moser, Reisender, Klagenfurt. Franz Brög, Reisender, Wien

. Josef Müller, Wien. C. Thony, Reisende«, Linz. Cervenka, Reisender, Bozen. Friedrich Bovolowsky, Vertreter, Trento. Ludwig Einstein, Kaufmann, München. Rudolf Lorant, Kaufmann, Györ, Ungarn. Karl Älschen, Kaufmann, Wien. H. von Kern, Kaufmann, Wien. Feichtinger, Kaufmann, Innsbruck. R. Mahry, Rechtsanwalt. München. Johann Schwarzer, Reisender, Innsbruck. Rudolf Figler, Reisender, Inns bruck Heinrich Eg'off, Nürnberg. RudolfMamin,Reisender, Dresden. M. Calm, Privat, Bruneck. Dr. Johann Gschirhackl

bruck. Oswald von Hörmann, k. k. Oberpostkontrolleur, Innsbruck. Kand. Ronketti, Bozen. Franz Kauimann, Welschnoven. Johann Sporer, Innsbruck. Joses Schöpf, Pfarrer, Prad. Johann Deferegger, Dölsach. Josefa Kamerlander, Innsbruck. Jaroslaw von Guglewitz, Galizien. Frau Lina Mayergünther, Jngenieurs-Witwe, Bahnhof-Hotel: Emanuel Werner, Kauf mann, Troppau. Jaromir Richard Hauptmann, Znaim Herr und Hran Hofrat Ritter v. Albrecht mit Dienerschaft, Kaltenlentzeben. Maria Witwe Schiestl, Innsbruck. Anna

Matt, Bezirksarztensgattin, Schwaz.' Dr. Josef Reuß, Regimentsarzt, Linz. Katharina v. Khuepach, Oberst- leutnamsgattin, Innsbruck.. August Meister, Inspektor der Südbahn, Wien Frau Bertha Homola, Linz. Resini Celeste, Beamter, Ala. Anton Bständig, Reisender Kauf mann, Wien. Frau Maria Hittallu, Verwalter sgattin, Klagenfn-t. Johann Fircher, Graz. Johann Mayer, Mori. Karl Traut, Kaufmann, Innsbruck. Christian Reichel, Privatier, München. C. Eiblhuber, Reifender, Innsbruck. Adolf Kohn, Reisender

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/19_03_1910/TIR_1910_03_19_9_object_126119.png
Page 9 of 16
Date: 19.03.1910
Physical description: 16
SamStag. 19. März .D» r X t r o l » r' Seite 9 Kuratel, lieber Matthias Ladurner in Grätsch wurde wegen Blödsinns die Kuratel verhängt. Einleitung des Versteigerungsverfahrens. Dasselbe wurde bewilligt bezüglich der Liegenschzsten de« Johann Fischnaller, MittermiMers in MilleinS-Teis; Ansprüche biZ 12. April an das Bezirksgericht Kiausen. Schotterlieserun g, Es gelangt die Schotter lieferung für die Reichsstraßen im k. k. Aaubszirte Bozen skr die fünf Jahre 191V bis 1914 zur öst-ntlichen Ver

v. Tschurscheruhaler, Dr. EümuniZ v. Zallinger, Dr. Paul Krautschneider und Karl Unteilechner am 13. und 15. März: Hauptscheibe Tschurtschemhaler: I.Frank Karl, 2. Heusl-r David, 3. Feld.-rer Melchior, 4. Pattis Eduard. 5. ^auck Georg, 6. Pillon Johann, 7. Wieser Alois, 8. PatnS Peier, 9. Haller Franz iun., 10. Zisch? Heinrich, 11. Dr. Paul K-aiuschueidor, 12. Zaluiari Franz, 13. Steinkeller Theodor, 1-1- Plc-ni K,irl, l2 P/Hl Johann, 16. Wieser Antori, 17. Sasser Anton, ^ ^rwalrer. . — Jüngschützmdcste: 1. Trebo

Anton, 2. P rch?r Josef, ! 20. März v, Grabmair Hans, 5 Noflatscher Wiese: Alois, 2. Laged-r ÄoiS, 4, Matha Josef. — Festscheibe: Pedro:: Josef, 3. Ki-m Anton, 4. TriduS Alois, 5. ^eedacher Alois, 6. P,tscheider F^itz, 7. Mumelte: Jgnaz, 8. «e. Exz. Hermann KövöSz v?n Kovozzi^azz, I. Springer Adolf, 10. Unterlechner Karl, 3. Pircher Ludwig, 4 — Kraozscheibe: I. 3. Grabmair Hans, 1. D.lpiaz Alois, 2. Adolf, 2. Dalpiaz Alois, 3. Saltuari Franz, 4. Mumslter Jgnaz 5, Frank Karl, 6. Pohl Johann

, 7. Pircher Alois, 3. Unterlechner Karl, 9. Pillon Johann, 10. Häfele Anton, 11. Hiusler David, 12. PernthÄer Franz, 13. Steink^ller Anton. — Für Jungschiitzen: 1. Schmuck Johann, 2. Mehner Ludwig, 3. Pramböck Peter, 4. Trebo Anton, 5. Pircher Ludwig, 6, Wieser Ludwig, 7. Seebacher Alois, 8. Baader August, 9. Gatmlin Alois, 1V. Kieser Kurt, l l. Plattner Jakob. — Gesamt- beste 146 mit 278 Kronen. ^ Bestgewinner der Jungschützenschüler: l- Schaller Franz. 2. Lafozler Simon, 3. Gabalen Alois

, 31. Bonomi Robert, 32. Federe«: Johann, 33. Rosanelli Alfons, 34. Schrott Josef, 35. Pircher Fritz, 36. Dwordach Robert, 37. Fuchs Josef, 33. Hartl Edmund. Am SamStag, 19. und am Sonntag, 20. März, findet das VorstehungsschieZen der Herren Schützenräte: Adols j Springer und Heinrich Zischg mit vermehrten Besten statt. - Beginn jeden Tag um 12 Uhr mittags. Gleichzeitig findet > die Forts?tzung der JungschüFenschule statt. Neusinschrei ! bungen von Jungschützen weiden am Schiektaqs vorge> ! nommen

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/25_10_1945/DOL_1945_10_25_4_object_1152208.png
Page 4 of 4
Date: 25.10.1945
Physical description: 4
den werden herzlich gebeten, eventuelle Nachricht au Frau Maria Kotier. Feldweg Nr. 12. St. Puuls-Eppan. zu senden. 3951c *.r dio Heimkehrer des Brlxncr PolizcJ- Reglmcnts aus Breslau. Bitte Obgcnaiintc, oh einer Auskunft geben könnte über den Verbleib unseres Sohnes. Gefr. Hans Mitterer: seine letzte Anschritt war seit 5. März 1945 Feldpost-Nummer 67004 aus Hanf (Hatinig) Breslau. Familie Johann Mitterer, Tramln (Trient). 3973c Vielleicht weiß einer der Heimkehrer etwas vom Verbleib des SS-Mannes Franz Seeber

. Feldpost-Nr. 40606 C/6V Letzte Post vom Jänner 1945 ans Westfalen. Um Naehrieht bittet Johann Seeber, Stampfer- Bauer. Graßstein. Franzeusfcste. 3984c Liebe Kameraden, wir bitten um Auskunft über den Verbleib der beiden Brüder Gefreiten Johann Sieger. Feldpost-Num mer 17915 D. Letzte Nachricht vom 3. März 1945 aus Elsaß-LothringefTr Jäger Alois Sieger, Feldpost-Nummer 27894 D, letzte Nachricht vom 25. April 1945 aus Adria bei Triest, Um Nachricht bittet herzliehst Familie Sieger, St. Peter in Ahrn

an Franz Schuster in Vczzau Nr. 14. Post Schiaudcrs. 203 Wer kann Nachricht geben über den Sol daten Karl Boscherl. Fcktpost-Nummer 27894, C? Letzte Post vom 16. April 1945 aus Triest. Um Nachricht bittet: Fmanuet Boschen. Laag bet Salurn. 1027 c Welcher Heimkehrer kau« Auskunft geben über Uffz. Johann Tschöll. l'eidpost-Nr. 01889». Iiifantcrie-Reg. (Rumänien)? Letzte Post vom 18. August 1944 aus Bessarabien. Um Nachricht bittet: Luise Tschöll. Kalditsch. Montan bei Auer. Bitte, wer kann Auskunft geben

an Frau Theresia Fder. Latsch. Rotes Schloß. 203 Welcher Heimkehrer der 3. Gebirgsdivision kann mir Auskunft geben über die beiden Obgfr. Hans Alter, Feldpost-Nr. 04695/C »nd Gottfried Maler, Feldpost-Nr. 25681 D, letzte Nachricht vom 15. März 1945. Um Nachricht bittet recht herzlich Martin Jorchovic. Sämtlich). 4068c Vielleicht weiß ein Heimkehrer etwas vom Verbleib des Polizei-Anwärters Johann Fcdersplcl? Er war bei der Brixuer Po lizei mit der Feldpost-Nummer 18524(0. 6. Komp. Letzte Post vom März

in ein Lazarett überführt. Nachrichten erbeten au Hermann <> ns. bei Photograph Battisti. Fondo (Va! di Non), Prov. Trient. 4193c Bitte, wer kann Auskunft geben über den Verbleib des SS-Gebirgsjägers Hans Gschnltzer. Feldpost-Nr. 10036 E? Leute Nachricht vom 21. Februar 1945 von der Ostfront (Nähe Berlin). Um Nachricht Bittet Familie Johann Gschuilzer. Tstliois, Sterzing. 865 PollzcIreglinCiu Brixen! Wer kann Aus kunft geben über den Verbleib des >»>!.- Anw. Johann Mayer? Feldpost-Nummer 48865 D, 2. Komp

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/24_04_1923/MEZ_1923_04_24_4_object_676399.png
Page 4 of 6
Date: 24.04.1923
Physical description: 6
, und zwar sind dies: Alt- stätter Johann, Haus Nr. 12; Alber J<rkob, Haus-Nr. 3: Schöpf Josef und Elise, Haus- Nr. 14; Steiner Heinrich und Vinzenz, Haus- Nr. 15: AstM» Ludwig, Zinrmermeister. Er« ftere, vier Parteien lassen ihre Häuser an gleicher Stelle, wo sie vorher standen, aufbauen, wäh rend der letztere sich einen Bauplatz in freier Lage am Ortseingang erworben hat unk erhält dieser Neubau die Haus--Numnier 52, ans welcher Häulerzahl unser Dörfchen besteht. Sämtliche Neubauten werden vom Bauunter nehmer

Schlanders ist, hat teilweise bereits anderweitige Verwendung gefunden. Die Räumlichkeiten im Parterre bleiben weiterhin für Steueramt und Steuer referat gemietet. Im ersten Stockwerk werden Privatmcchnungen eingerichtet, welche bereits vergeben wurden: der ganze dritte Stock wurde vom kgl. Finanzlerikommando gemietet. Der große, zu diesem Gebäude gehörige Obstanger wurde an Johann Müller, Löwenwirt, ver pachtet. Die bisherige Wohnungsnot wird durch obige Veränderung etwas gemildert. Besthvcriinderungen

im vinfchgaü. Johann Kaufmann In Laas hat von Katharina Kien oeb> Kaufmann In Lang deren Anwesen Haus- Nr. 5l1 um lN.Wl) Lire käuflich erworben. — Anna Naffeiner geb. Tröger in Laas hat die Gp. Nr. 2t2N, Acker van 22 Ar 5 Quadratmeter, um Lire an Martin Theis In Laas ver kauft. — Peter Waldner am Pfasfengütl In Galsaun Hai von Engelbert Waldner dord die Gp. Nr. -197/1, Weingarten von 12 Ar 98 Qua dratmeter um 2!M Lire gekauft. —Maria Tel- fer geb. Tscholl und Zeno -Telser in Tabland haben von Alois Tscholl

'renkwalder in Tschars hat die Gp. Nr. 860/1, Acker von 29 Ar S1 Quadrat meter und die Gp. 661, Wiese von S9 Ar öl) Quadratmeter, um 840 Lire an Toblas Mavr in Tschars verkauft. — Engelbert Lanbacher in Tschars hat die Gp. Nr. 863, Weide von 1 Hektar 23 A? 26 Quadratmeter, von Johann Ladurner in Kastelbell um 3000 Lire käuflich erworben. — Stefan lEIsenstecken. Mvndschein- wirt in Kastelbell, hat an Anna Kind geb. Telf- ser In Kastelbell-Galsaun die Gp. Nr. 45S, Wiese von 33 Ar 38 Quadratmeter, um 1000

Lire gekauft. — Die Liegenschaften des Johann Kobald zu Flura In Martell, Gp. Nr. 20S1 und 2032, Alve mit Hütte von SS Ar 76 Quadrat meter, gingen im Woge der Zwangsversteige rung um das Meistbot von 2650 Lire auf Ka. tharina Perkmarm in Martell über. — Martin Bachmair in Latsch hat die Gp. Nr. 172V, Feuchdwiese von 29 Ar 31 Quadratmeter um 1600 Lire an 8ohann Wörnhart In Latsch ver kauft. — Wilhelm Kofler in Tarsch hat das bisher ihm und seinen Geschwistern gemeinsam gehörige „Platzhäusl'>Anwesen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/05_07_1887/BZZ_1887_07_05_4_object_463610.png
Page 4 of 4
Date: 05.07.1887
Physical description: 4
Ttdortot iv ?qe» ». ?wZlsmalsrrien. 27. Mai. Margarethe, T. des Karl Rn- dolph, Zahnkünstler. 1. Juni. Valentin. S. des Valentin Großsteiner, Handelsmann. 4. Johann, T. des Eduard Chroiny, Diurnist. „ Candidus, S. des Peter Gretter, Wagnermeister in Loretto. 5. Anton, S. des Anton Egge», Güter- besttzer in St. Johann. L. Josef, S. des Josef Elsensohn, Ta pezierer. „ Paula, T. des Johann Staffier, Hausbesitzer in Rentsch. 7. Maria, T. des Albin Polla, städt. Arbeiter. ,, Maria, S. des Wilhelm

Kinzner, Hafner. „ Franziska, T. des Al. Kofler, Hafner. » Alois, S. des Anton Reitz, Rauch- fangkehrer. L. Elisabeth, T. des Joh. Gallmehcr, Schmid in St. Peter. . Theres, T. des Joh. LazMi, Maurer. „ Heinrich, S. des Josef Weber, Tagl. „ Jda, T. des Sidonius Mutinelli, Tagl. 12. Raimund, S. des Valentin Groß- rubatscher, Zimmermann. 13. Rudolf, S. des Johann Dallapiazza, Heizer bei der Gasfabrik. 14. Maria, T. des Alois Calzavara, Korbflechter. „ Hennann, S. des Hermann Azzo- lini, k. k. Oberjäger

im T. Jäg.-R. 15. Antonie, T. des Alfred Menschik, k. k. Oberstlieutenant im T. Jäg.-R. 16. Bertha, T. des Meter Himmel, Be diensteter bii d« Post. 17. Anton, S. ves Peter Schlechtleitner, EbnerhofbePher in St. Peter. „ Stefanie, T. des Alois Tomast, Gastwirth. 18. Maria, T. des Samuel Perger, Tagl. im Viertel Oberau. 20. Paula, T. des Anton Reinstaller, Schlossermeister. 21. Maria, T. des Ernst Kernstock, k. k. Realschul-Profefsor. „ Katharina, T. des Alois Flnnger, Tburmaebilse. „ Maria, T. des Johann

Reiter, Ban mann im Viertel Zollstange. „ Rosa, T. des Johann Unterhalm steiner, Gärber. » Magdalena, T. des Alois Vieider, Gastwirth. 22. Angela, T. des Karl Rizolli, Tagl „ Heinrich, S. des Johann Ebner, Hausbesitzer. 25. Josef, S. des Josef Dinkhauser, Gärber in St. Johann. 24. Anton. S. des Josef Müller, Brem ser bet der Südbahn. „ Antonia, T. des Karl Qualig, Ma schinist. 28. Julius, S. des Dr. Julius Bera thener, Advokat. 26. Josef, S. des Josef Trenkwalder, Fabnksauffeher in St. Anton. „ Maria

Vormittags beim hiesigen Stadttammeramte einbringen, bei welchem auch die Vermiethungs-Bedingungen eingesehen werden können. Stadtmagistrat Aojen, am 28. Juni 1887. In Abwesenheit des Bürgermeisters: Der i. Magistratsrath: Toldt. Nr. «219. III 2L5 «5 1687. 768 3'1 KeMAim-FMeiungs-GM. Vom k. k. stdt. delg. Bezirksgerichte in Bozen als Realinstanz wer den in der Exekutionssache des Michael Gaffer, Gfriller in Saubach durch Dr. Johann von Zallinger gegen Josef Schilcher, Wirth in Steg, pto. 338

13
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/31_12_1943/BZLZ_1943_12_31_7_object_2101862.png
Page 7 of 8
Date: 31.12.1943
Physical description: 8
. Von Ungenannt Meran. L. 1.000. Ungenannt Meran. L. 1.000. Von Unge- nannt Meran. L. 1.000. Zum Gedenken an den Dolksgruppensührer Beter Hofer, von der Ogr. Algund L. 2.743 und vom SOD. Alaund L. 5.000. Statt Blumen auf. das-Grab des Otto.Ebner von Josel Koler, Girlan. L. 500: von Familie Jo hann Gasser. Girlan, L. 100 und von Dr. Fritz Canal. Ritten, L. 100. Zum Ge denken an Sebastian Hafner von Josef Unterkosler, Andrian. L. 100: von Mar tin Desakum Andrign, L. 100; von Ma- tha Johann. Andrian

Mauroner; Ma ria Virginia Demetz des Alois und der Margherita Mazzarel; Johann Senoner des David und der Kreszenz Comploi. — Todesfälle: Obletter Karolina „Schiuaut' 68 Jahre alt; Piccolruaz Amalle geb. Kosttter 77 Iahre alt. Meraner Helmaibühne ». 2T??an, 30; Dez. — Nach dem erfolg reichen Gastspiel des Reichsgautheaters Innsbruck bringt die Meraner. Heimat bühne auf vielseitigen Wunsch der Be völkerung das bäuerliche Lustspiel „Der verkaufte Großvater.' Auffüh rungen finden statt am Donnetslag

Gobbo, Arbeiter mit Fri» dolina Sacchettvr Peter Dallago, Hand langer mit Elise Lacedelll, beide ans Cor- tina d'Ampezzo und Pasgual Santoni. Geometer mit Romana Holzknecht. Mals. Beerdigung. Heute wurde unter starker Teilnahme der Bevölkerung der bekannte Malermeister Johann Thö- ni, der einem langwierigen Leiden im 57. Lebenssahr erlegen ist. zu Grabe ge tragen: Tböni war ein tüchtiger Mann in seinem Fach und wegen seines zuvor kommenden und freundlichen Wesens und seines sonnigen Gemütes

Am Samstag Reichsprogramm - 9—10 Uhr: Konzert des großen Berliner Rundfunkorchester mit Werken von Haydn. Weber und Mo zart. Leitung Arthur Roiher; 10.10—11 Eine Sendung der Hitlerjugend; 11.05 bis 12 Kleine Konzertstunde zum Jahres- anfang mit ersten Solisten und Orche stern: 12.40—14 Musik von Johann und Josef Strauß, die Wiener Philharmoniker unter Leitung von Clement Krauß: 14 bis 15.15 Melodien am laufenden Band: 16 bis 18 Bunter Samstag Nachmittag mit Nosl Seegers. Grete Weiser. Edith von Eberling

, Günther Schwertkolt. Iupp Husiels u. a.; 18—19 „Kleine Sachen, die Freude machen' von der Kapelle Hans Busch u. a.; 20.15—22 Unterhaltungsmu- ik „Fürs frohe H'z «in bischen Glück rurch Liebe und Musik; 22.30—24 Fröh licher Ausklana zum- Jahresanfang mit »er deutschen Tanz- und Unterhallung,- kapelle. Am Sonntag Reichsprogramm - 8—8.30 Uhr: Orgel- Werke von Johann Sebastian Bach; 9-10 Bunte Klänge am Sonntagmorgen: 10.10 bis 10.30 Dr. Göbbels Aufsatz: „Vor einem neuen Jahr': 10.30—11 Dom großen

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_12_1911/SVB_1911_12_08_10_object_2555619.png
Page 10 of 12
Date: 08.12.1911
Physical description: 12
, u. d. K. Huber. Karl, b. Felix Kasal, Fuhrknecht, u. d. Henrica Figl. Max, d. Josef Oberkofler, Müller, u. d. Anna Huber 10. Friöierika, d. Friedrich Skuber, Bäcker, u. d» R. Veith.' Gisela, d. D. Osti, Schriftsetzer, u. d. Emma Chiusole. Antonia, d. A. Lardschneider, Tapezierer, u.d. K. Plattner. 11. Gottfried, d. I. Ramoser, Viehhändler, u. d. A. Tutzer. Maria, d. Johann Lintner, Bauer, u. d. A. Seebacher. Johann, d. I. Gasteiger, Dienstmann, u. d. M. Geruny. 13. Josef, d. I. Obwexer, Taglöhner

, k. k. Oberjäger, u. d. Th. Wridil. LS. Alfred, d. A. Bichler, Adjunkt, u. d. Ch. Obholzer. 27. Johanna, d. Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. 23. Rosa, d. Franz Plattner. Bauer, u. d. Maria Lintner. 3V. Paul, d. Paul Stary, Bahnmeister, u. d. Anna Anzi. Getraute von Bozen. Monat November. Anton Anderle, Maurer, mit Amalia Pattis. Alois Röll. Taglöhner, mit Amalia Bonelli. Andreas Pack, Kondukteur, mit Johanna Angermaier. Johann Thaler, Hilfsarbeiter, mit Rosa Braunhofer. Anton Unterlechner

, Bahnbediensteter, mit Monika Paulmichl. Franz Zischg, Taglöhner, mit Augusts Tait. Anton Degasper, Hausdiener, mit Anna Prast. Karl Bertolett, Kondukteur, mit Fanny Hagenschab. Job Ruaz, Bremser, mit Maria Sief. Jgnaz Dalmatiner, Kondukteur, mit Anna Kohlmann. Josef Eisschill, Oberverschieber, mit Antonia Erb. Gregor Lapka, k. k. Oberjäger, mit Kathi Hahne. Franz Egger, Telegraphenaufseher, mit Elise Bergeiner. Jtalus Fiorenti, Kondukteur, mit Nones Jole. Johann Partelli, Besitzer, mit Kathi Geier. Johann

, mit Antonia Ducati. Max Degiampielro, Maurer, mit Vizenza Sopelza. Alfons Bacher, Privat, mit Berta Unterassinger. Johann Runggaldier, Kaufmann, mit Paulina Rabanser. Johann Winkler, Handlanger, mit Notburga Rösing. Joief Vigl, Taglöhner, mit Anna Mayr. Johann Tomasi, Maurer, mit Emma Pollo. Josef Breiter, Tischler, mit Josefine Pollo. Viktor Endrizzi, Tischlergehilse, mit Fanny Filippi. Cajetan Dehario, Arbeiter, mit Maria Ghetto« Dr. Engelbert Weirather, Arzt, mit Therese Dallago. Josef Oberhuber

Thaler, led. Orgelbauer, 17 I. 24. Elisabeth Thurner, geb. Zelger, verw. Privat, 79 I. 26. Mathias Gasser, verw. Probstwenzerbauer, 85 I. Max Rieger, led. Kupferschmied, 35 I. Alois Bortolon, led. Maler. 50 I. 27. Ursulina Plankensteiner, verehel. Sonnenwirtin, 45 I. Antonia Mück, Kondukteurskind, 1/2 T. 28. Johann Enderle, Taglshnerskind, 10 M. Vereinsnachrichteu. K. k. Gemeindefchießftattd Gries. Fortsetzung des Wildpret-Schießen am k k. Schießstande in Gries Frei tag (Festtag) den 8. Dezember

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_02_1931/DOL_1931_02_07_7_object_1145130.png
Page 7 of 16
Date: 07.02.1931
Physical description: 16
. In S. Maddolcna in Casies verschied Johann S t e i n m a i r, Hinterstammerbauer, im Alter von 87 Jahren. Er war der älteste Talbewohner. Pustrvtal p Amiskage bei der Prülur Drunico. lieber Ersuchen der Brunccker Anwälte und Pro kuratoren sendet uns Dr. Happacher-Bnmiro folgenden Bericht zur Veröffentlichung: * „In Nr. 11 der „Dolomiten' vom 26. Jän ner 1931 war unter dem Titel „Amtstage bei der Prätur Brunico' eine Nachricht ent halten, die den Eindruck machte, als ob bei der Prätur Brunico

aus der Mittwoch Nummer der ..Dolomiten', die manche Abonnenten nicht er halten haben.) Neujahrs-Entschnldkgnngskarten Brunico 1931. Nachstehend das Verzeichnis der Spenden für den Armenfond von Brumco. Je öü Lire spendeten: Städtisches Elektrizität«!« werk, Firma Ignaz Franzelin. Firma Josef Webhofer, Firma Eduard Erebmer, Societa Italo American« Petrolio. Ie 80 Lire spendeten: 8ldv. Leopold v. Hap- pachcr, Firma Ednard Mahl, Johann Unter rainer, Firma Hermann Walde, Josef Schiffer egger. Ie 25 Lire spendeten

: Hermann Hinterhuber, Firma Mößmer, Lodenfabrik. Firma Jos. Cchön- huber. Adv. Johann Leiter, Adv. Dr. Josef De Senibus. Je 20 Lire spendeten: Firma Anton Mariner, Cav. Dr. Richard Hibler, Vigil Pitscheider, Paul Erohe. Josef Franz. Je 15 Lire spendeten: Krankenkakie, Hermann v. Mersi, Franz Huber. Firma Waibl-Steger, Rosa Thalcr, Karl Oberhofer. Ie 10 Lire spendeten: Adv. Dr. Artur Ghedina, ?ldv. Dr. Bruno Weber. Dr. Konrad Erlacher, Dr. Richard Hüttegger, Dr. Max Sölder, Dr. I. Kofler, Dr. Günther

. Alesfandro Enzi, Otto Plangger. Dr. Josef Tausch, Dr. Eualtlero Lucchi. Dominikus Madile, Anton Matzinger, Benedikt Ealler. 0 Lire spendete Johann Schenk. Je 5 Lire spendeten: Dr. Jakob Erlacher,^. ,. Habicher, Johann Iamnik, Friedrich Mail. Paul Mayr, Johanna Steiner, Anton Mahttnecht, Stefan Kosler, Joses VIehweider, Hubert Mer» nltznig, Michael Tschurtschentbaler, Johann Gschwandtner. Franz Harpf, Georg Eatterer, Johann Niederwolfsgruber, Weinhandlung Söl der. Georg Treycr, Peter tzartmair, Kreszenz

Lechner, Balthasar Acherer. Witwe Maria Äiz- zoli. Max Stemberger. Paula v. Kundratiü, Franz Sepp. Anna Tinkhauser, Franz Dolezal, Paul Rabensteiner. Franz Müller, David Kofler. Antonio Rosii. Johann Jnnerbofer, Friedrich Mair, Peter Sitzmann, Jakob Pfendt, Reinhold Rech. Malfertheiner, Raimund Larentis, Luigi 'Tedevilla. Matthias Pescoller, Georg Frei- erger, Erncsto Elmma, Jokef Crepaz, Felix Crepaz, Alois Hochgruber, Raimund Richter, Peter Brunner, Ludwig Mair, Anton Woita. Folgende Personen

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/23_06_1923/SVB_1923_06_23_7_object_2541336.png
Page 7 of 8
Date: 23.06.1923
Physical description: 8
23. Ium 1923 Tiroler Voiksblatt eite c^ten Der Wi^>eraufbau geht gut weiter. Das aroke Elektrizitätswerk, welches von einer Gesell- iäafr instand gesetzt wurde, beginnt nun in den ver miedenen Fraktionen mit der Installation der Ne- !?n!inien. Für den Gasthof „Pordoi' des Johann duraler in Arabba wurde ein eigenes kleines Werk Errichtet, welches tadellos funktioniert. Tiroler Volkspartei. Versammlungen finden statt am Sonntag, den 24. Juni in Margreid nach dem vormittägigen Gottes dienste

eine Versammlung der Ti roler Volkspartei statt. Dieselbe wurde vom Vor steher, Herrn Johann Hub er, Schattentaler, er öffnet und geleitet. Er konnte bei 150 Teilnehmer begrüßen und erteilte Herrn Dr. Erich Mair das Wort zu einem Steuervortrage. Unter allgemeiner Aufmerksamkeit zergliederte er das italienische Steuersystem unter besonderer Berücksichtigung für die Landwirtschaft. Er machte die Anweseiü>en auf die verschiedenen Termine zur Einbringung der Steuerbekenntnisse aufmerksam und erklärte

. St. Johann-Kirche Bozens Das Patrozinium in dieser Kirche wird Heuer am Samstag, den 23. d., gefeiert. 1/26 Uhr erste hl. Messe U .Aussetzung des Allerheiligsten. 6 Uhr hl. Messe. ^7 Uhr Predigt, darauf feierliches Amt. ^8 Uhr hl. Messe. 8 Uhr letzte hl. Messe und Einsetzung des Allerheiligsten. ^8 Uhr abends Rosenkranz, Litanei, Lied zum hl. Johann, Tedeum und Schlußsegen. Vollkommener Ablaß unter den gewöhnlichen Bedingungen. Betreff Wiederanlage kirchlicher Gelder müssen nochmals dringendft

Augschöll, 1. Juli in Villnöß; Johann Ob ex er, 8. Juli in Villnöß; Matthias Breiten berger, 1. Juli in St. Walburg in Ulten; Heinrich Pichl er, 1. Juli in St. Pauls- Eppan; Joses Gasser, 8. Juli in Jenesien; Varl Zacchia, 1. Juli in Sarnthein; Albert Weger, 4. Juli in Laurein. Priesterjubiläen in der Diözese Brixen, Süd tiroler Anteil. Das diamantene Jubiläum feiert Domscholastikus Msgr. Michael Ell er in Brixen. Das goldene Jubiläum hat schon Pro fessor Theodor Hagen im.Vinzentinum -gefeiert

. Das 4 0jährige Priesterjubiläum begeht vor al lem der hochwst. Fürstbischof Johannes Raffl in Brixen, dann Pfarrer Rupert Eberhart in Wiesen bei Sterzing, Pfarrer Lechnerin Toblach. — Das silberne Jubiläum seiern Lorenz C 0 - da longa, Erpositus in Stern, Johann B. Dietl, Benefiziat in Schleiderns, Anton Parg- ger, Pfarrer in Uttenheim, Johann Pitterle, Pfarrer in Onach, Michael Pörnbacher, Koope rator in Oberrasen, Johann Schinidh 0 fe r, Ex- positus in Jaufental und Sigmund Stippler, Kaplan in Trens

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_06_1907/TIR_1907_06_25_7_object_160666.png
Page 7 of 8
Date: 25.06.1907
Physical description: 8
am 20. Juni beim Fällen einer Buche der 35jährige, ledige Johann Überrainer von Winklern in Kärnten und wurde in sehr schwer verletztem Zustande in die Klinik nach Innsbruck überführt. ßiu Postwagen ius Wasser gestürzt. Am 29. Juni stürzte der zwischen St. Lorenzen und Coroara verkehrende Omnibus bei Pflau- renzen infolge ScheuwerdenS des einen PferdeS in die Wiere. Das Wasser ist an dieser Stelle über einen Meter tief. Die Insassen, der Bahningenieur Eisenstädter, drei Gendarmen und der Postillon, kamen

Micheli. 10, Josef Narr, Gärtner, mit Marie Esterhammer. 11, F. Trenner, Handlungsreisender, mit Th- Jacober. 12, Josef AmeiSbichler, Partiesührer, mit Anna Müller. 13, Joses Straßer, Hundschuhmacher, mir Anna Medued. 13, Joses Viehweide:, Besitzer, mit Anna Schlechtleitner. 13, Johann Mavr, Wirt, mit Anna Pals. 13, Alois Unlerhvser, Besiver, mit Marie Pals, 15!. Heinrich Pichler, Taglöhner, mit Julia Monsorno. I x Augustin Msran. öausknechi, mir Theres M:>r. 14, Josef Hanspeler, Taglöhner, mit Philom

, Gabmann. 15, Albin Covi, t. k, Steueraimsadj., mit Anna Ec'cel. 18, Richard Panciroli, Mechaniker, mit Anna Rauch. 15. Gottfried Moser, Buchhändler, mit Antonia Mattem. 21. Emanuel Hopf, Kohlenarbeiter, mit Angela Delassis. 21, Johann Brimner, Geschäflsdiener, mit Al, Thurner. 21, Johann Madcr, Bahnwächter, mit Aloisia Micheli. 21. Georg Oberranch, Hausknecht, mir A. Schweigkoiler. 21, Johann Egger, Besitzer, mir Anna Reiterer, 22, Anton Majer, Kaufmann, mit Antonia Figl, 27, Johann Oberbacher

, Tiichlergehilfe, mit Joh, Roncai. 27. August Außerhofer, Landbrinträger, mit A, Mallayer, 27, Ludwig Eastainer. Tapezierer, mit Josefine Anegg. 27, Johann Anegg. Frächter, mit Anna Parschalk. 23, Adols Henrovsky, k, u. k. Leutnant, mit Anna Kiejer, 2??. Dominikus Gamper, Baumgärtner, mir E. Frigerio. S t e r b e f ä l l e.' 1, Jgnaz Eologna, Packträger, 56 I. 1. Georg Müller, Huuptzollamtsverwalier, 65 I, Joses Saramin, Privat, 56 I. '!, Frieda Panramer, >tuischerskind, 10 Tage. 3, Guido Facchiuetli

, Müllersgaltin, 47 I, 15. Anna Sander, Bahnadjunllenskind, 3 Wochen. 1ä. Aloisia Mayr, Private, 90 I. 16. Josef Dallapiazza, Privat, 70 I. 16. Josts Gruber, Schlossergehilfe, 20 I. 18. Alois Niglntsch, Knecht, 63 I. 20. Anna Breinbauer, Hausknechtskind, 11 Wochen. 22. Johann Pols, Hosbesitzer, 71 I. 22. Elisabeth Sepp, Private, 70 I. 23. Alfred Oberdörfer, Taglöhner, 19 I. 23. Josef Mayr, Taglöhner, 37 I. 23. Klement Gobbi, Maschinführer, 49 I. 24. Franz Lanziner, Gefällsausseherskind, 3^ Monate. 24. Marie

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/07_02_1899/BRC_1899_02_07_6_object_116334.png
Page 6 of 8
Date: 07.02.1899
Physical description: 8
in der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts die Oberherrlichkeit. Durch Erb schaft kam Schellenberg im Jahre 1510 an die Grafen von Sulz. Diese Schwarzwälder regierten 103 Jahre, und ihnen verdanken die Bewohner die Erhaltung des katholischen Glaubens. Im Jahre 1613 kauften die Grafen von Hohenems das Ländch^n. Am 23. Februar 1699 endlich erwarb sich Fü--st Johann Aoam von Liechtenstein vom Grafen Jakob Hannibal von Hohenems um 115.000 Gulden die Herr schaft. D--r nämliche Mist Johann Adam erwarb

, Wilhelm Rother, Hans Hrovat, Oskar Hirschfeld, Jnspecwr Johann Merkel, Josef Rager, Matth. Stiglbauer, Rom in Oswald, Paul Frau, Redaet-ur Hugo Bürger, stucl. dist. H. Ewald, Dr. Feilitzsch und Frau, Laiidesschul-Jnspector Dr. Hans Hausotter, Rudolf Kominik, Dnca di Parma, Anton Königsberger, k. k. Oberpostverwaltcr Anton Langer, Ludwig Lazar, Karl Fischer, KarlPansera, Emil Bechtuld, Karl Held, M. G. Schoepf. M. Stern, Director Th. Plessnig, B. Biemaim, Karl Ueberbacher, oknä. ineä. Freiherr

, Franz C. Kalm, Johann Cali, Johann Varno- tvitz, L. Wiesinger, Fritz Mühlstein, B. Mumme, Anton Baecolich, M. Schonig mit Frau, Jgnaz Haas, Johann Kühn, Josef Kcnlik, General-Major Eduard Pierer, Ober lieutenant Johann Novak. Dr. v. Guggenbergs Wasserheilanstalt. Frau G cifin Paula Apponyi, geb. Gräfin Szechenyi, mit Sohn Rudolf Grafen Apponyi und Erzieher Hochw. Andreas Ujvari, Frau Thena Finkelstein, Stanislaus v. Ciemniewski, Ernst v.Gresti, Julius Ritter Rainer V.Harbacd, Dr. Andreas Eiselsberg

; Maria Wirzer; J.Pattis; StefanUnterberger; MartinKoval,oviö;, NUrtin Stacho; Josefine Höllwarth; Cattelvi Oltavio; Paul Sölder. Gasthaus „Mondschein'. Vom 24. Jänner bis 1. Februar: 39 Fremde. Gasthof „Sonne'. Vom 1. bis 23. Jänner: Jofef Woreli; Josef Serafroi; Johann Maier; Anton Clementi; Alois Hartmaier; Battift Amberger; Anton Müller; Gustav Hamberger; C. Clementi; Petri Clementi; G. Philippi; P. Chizzola; Angelo Reill; Ludw'g Paulizza; Joses Alberti; Franz Oberhammer; I. Schlumprecht

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/14_09_1910/SVB_1910_09_14_5_object_2552127.png
Page 5 of 8
Date: 14.09.1910
Physical description: 8
mit seiner Mutter am Arme an das Ufer. Die Frau war ohnmächtig und starb wenige Minuten später. GasthausGxxeß. Sonntag, um 7 Uhr abends, kam der Kohlenführer Johann Hütting, ein wieder holt vorbestraftes Individuum, in das Gasthaus Peer, Erbsengasse, trotzdem ihm bereits wiederholt das Betreten des Lokales verboten wurde, und da dem Hütting infolgedessen keine Getränke verabreicht wurden, begann er die dortigen Gäste anzustänkern und mit dem Messer zu bedrohen, worauf er von Peer aus dem Lokale gedrängt wurde

Zanotti, Bauer in Neumarkt, mit Aloisia Fontana, Kellnerin, hier. — Johann Marchio,Hausknecht,mit AnnaMorin, Wirtschafterin Leopold Buchmann, Kondukteur, mit Elisabeth Steiner, Dienstmädchen. — Angclus Fasoli, Mechaniker im Steinbruche Linke, mit Johanna Pallestrong, Modistin. — Jakob Pircher, Maga- zineur. mit Katharina Sparer. Ladnerin hier. — Alois Winkler, Besitzer in Tramin. mit Anna Sinn von Tramin. — Anton Schwemgl, Besitzer in Tramin, mit Josefa Sani von Söll bei Tramin. — Oskar Zelger

, Besitzer in Tramin, mit Balbina Geier von Tramin. — Josef Halbeisen, Knecht in Passeier, mit Marie Gufler, Besitzerin in Moos. — Am 13. d. M.: Johann Beikircher. Hotelportier in Bozen, mit Hedwig Birchl, Kellnerin. Zusammenstoß eines Auto mit einem StraßenbahnnmZeit. Am Samstag abends stieß am Waltherplatz ein Auto mit einem Straßen bahnwagen zusammen. Die Schuld trägt der Chauffeur namens Johann Constantini, welcher das Signal des Motorsührers nicht beachtete Die gerichtliche Anzeige wurde erstattet

. Todesfälle. In Auer starb in der Blüte ihrer Jahre Frl. Anna Perwanger, 20 Jahre alt, an Gehirnlähmung. Sie war die Tochter des dortigen Gerbermeisters Perwanger. — In Meran starb Johann Haller,Magister der Pharmazie, 83 Jahre alt. Er war ein Sohn des seinerzeitigen Meraner Bürgermeisters Johannn Valentin Haller. — Ebendort starben Zimmermann Anton Raban- ser und Bildhauer Matthias SP ö ttl. — In Untermais ist Matthias Kuen, Kurzensohn aus Marling, gestorben. — In Innsbruck verschied Frau Amalie von Leis

zu Laimburg, Landeshaupt- kasse-KassierS-Witwe, 88 Jahre alt. — In Hall starb Advokat Dr. Wenzel Adler. —In Ehrwald starb Tischlermeister Adalbert Spielmann, ein tüchtiger Meister in seinem Fache. — In Mieming starb Jungfrau Magdalena Mair, 80 Jahre alt, eine Schwester des Franziskanerpater Augustin Mair. — In Nenstist (Stubai) starb Johann Pfurtfcheller, Bauer in Jedlen, 75 Jahre alt. — In Bozen starben: Kreszenz Etfchmann, geb. Haller, Schumachers-Witwe, 62 Jahre alt. Anton Crepaz, verehel. städt

20
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/07_06_1912/TVB_1912_06_07_18_object_2155101.png
Page 18 of 20
Date: 07.06.1912
Physical description: 20
, und Frei, schießen in Cilli. Anläßlich deS hundertjährigen Ge denktages der Eröffnung deS Schießstandes in Cilli durch Erzherzog Johann fand dieser Tage dort ein großes Fest- und Freischießen statt, das auch von vielen Tiro ler Schützen besucht wurde. Auf Festscheibe »Erzherzog Johann': 4. Preis Alois Kreidl aus Brixen 25 Duka- len). — Tiefschußscheibe »Steiermark': 2. Preis Alois Kreidl aus Berxen (150 T). 4. Preis Heinrich Zischg, SparZassebeamter in Bozen (IM X). S. Preis Rudolf Weitsche

!, Handelsmann in Bozen (60 T). -Armee- gewehrscheibe »Vaterland': 3. Preis Eduard PattiS aus Kardaun (60 IL). — Rehbockscheibe: 3. Preis Winkler aus St. Leonhard in Passeier (40 IL). — 4. Preis Alois Kreidl aus Brixen (30 IL). — Die Meisterschaft auf der Rehbockscheibe errang Winkler aus St. Leonhard mit 34 ^Kreisen. Die Tiroler haben sich wacker gehalten. Besitzveränderungen. Johann Zanolin, Bahnbediesteter in Innsbruck, verkaufte sein Anwesen mit Oekonomie in Völs an Alois Vitroler, Tischler in Mühlau

und der Peerhöf, Haus Nr. 23, von einem Zillertaler um 23.000 IL er standen.— Der Bauernhof zum Taltaxer in Gna de n w a l d wurde von Herrn I. Reiter aus dem Un terlande um 26.M0 IL angekauft. — Das Trattermül-- lergut der Notburg Tratter, geb. Jnnerhofer in St. Johann i. A. ging im Kaufswege in den Besitz des Simon Walcher, Privat, beim Zimmerer dort, über. — Das Wirtsanwesen des verstorbenen Gastwirtes S. Rappold in Breitenbach ging bei der am 28. Mai stattgefunden«: freiwilligen Versteigerung samt Vieh

und Fahrnissen und allem Zubehör auf die Tochter des verstorbenen Besitzers und dessen Gemahl, Herrn Schul leiter und Gemeinderai Emberger, um den Preis von 101.000 IL über. — Am 30. Mai wurde in Fieber. .brunn das Postwirtsgasthaus samt Zubehör von Herrn Johann Georg Eder. früherem Obermeierwirt dort, um den Preis von 62.800 IL ersteigert. Obige Liegenschaften war«: auf 63.950 ^ bewertet. — Das Bauerngut beim Pedevilla (vulgo Regenbauer) kaufte ein Oberinntaler Bauer aus Hatting um den Preis von 16.000

IL. — Das Rieseranwesen der Maria Grü ner. geb. Achmüller in Mühlbach, wurde von August Muischlechner, Privat in Mühlbach, um 8170 IL er worben. — Das dem Buchdruckereibcfitzer Herrn Rich. Moser in Bozen gehörige Anwesen (Dependance deS Hotels „Kaiserkrone') mit den ausgedehnten Parkanla? gen ist durch Kauf in den Besitz des Hoteliers Herrn Franz Staffler sen. übergegangen. — Johann Graber, Anterweger in Hofer n, verkaufte sein Anwesen um 12.000 IL an Georg Oberpertinger, Hittaler in Hofern. — Anton Graber, Faleitner

21