2,236 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_11_1921/MEZ_1921_11_25_6_object_638879.png
Page 6 of 8
Date: 25.11.1921
Physical description: 8
Der Wiener Vörsenfkreit. Don unserem wittschaftlichen ^-Mitarbeiter. Durch den Regierung serlaß über eine Goldkronenabgabe der Wiener Börsenbesucher ist am letzten Montag die Börse überrascht worden, ohne daß ihr vorher Gelegenheit geboten worden wäre, sich über diese Maßnahme zu äußern. Wie der Vizepräsident der Allgemeinen Verkehrsbank, Börscnrat L. Langer, sehr richtig einem Vertreter der „N. Fr. Pr.' gegenüber hervorhob, handelt es sich hierbei um eine rein „demagogische Maßregelung

Manipulationen an der Börse ist die Vermittlung von Kredit. Die Börse ist der legitime Handelsplatz für Effekten und Devisen. Daß Wien nach dem Zusanrmenbruche der Monarchie seine hervorragende wirtschaftliche Stellung in Mitteleuropa behaup ten konnte, verdankt es Nicht zum wenigsten gerade der Tätigkeit der Wiener Börse. Nicht Zürich, Mailand, Berlin, Prag oder Budapest sind die Plätze, wo die finanzielle Abwicklung der Warengeschäfte zwischen den Sukzessionsstaaten und den West mächten vor sich geht

' der Börsenbesucher, wie sie in letzter Zeit, sei es in Form von Drohungen oder von den Geschäftsverkehr tatsäch lich beschränkenden Maßnahmen von Regierungsseite aus üblich geworden sind. Die Börse hat demzufolge mit Recht durch einen Streik auf diese Maßregelung hin geantwortet. Selbstverständlich ist es richtig, daß an der Börse heute große Gewinne gemacht werden, jedoch werden diese Gewinne nicht nur von den 2000 Börscnbesuchern allein gemacht, sondern in eminentein Maße von den- breiten Massen

der Privatspekula tion. Das ist aber nicht die „Sclyild' der Börse, sondern ist die natürliche Folgeerscheinung der derouten Wirtschaftsverhältnisse Deutschölterreichs. Es heißt die Tätigkeit der Börse von einem ganz einseitigen und laienhaften Standpunkt aus betrachten, wenn man ledig ich die Gewinnchancen herausgreift: das „Börsenspiel' unserer Tage ist lediglich eine Nebenerscheinung, die bei Konsolidierung der wirtschaftlichen Verhältnisse wieder von selbst verschwinden wird. Der Kern aller geschäftlichen

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/13_11_1895/BRG_1895_11_13_7_object_768222.png
Page 7 of 12
Date: 13.11.1895
Physical description: 12
verschärfend der Umstand, daß eine Menge kleinerer Leute für Wechselstuben und KomptoirS interessirt waren. Die Regierung beabsichtigte schon früher die Ergreifung von Maßregeln, um einer solchen Gefahr vorzubeugen. Die Wiener Börse als solche ist als Markt nicht un- > gesund, aber mit auswärtigen Elementen über lastet. Wenn sich jetzt das anlagebedürftige Publikum mit soliden und gesunden Papieren versorgt, werde sich die Börse, an welcher keine krankhaften Zustände bemerkbar sind, wieder er holen

Be unruhigung verbreitet und so den Sturz her beigeführt, welcher hauptsächlich eine Folge des Umstände- erscheint, daß Spekulanten, Wechsel« komptoirS, Wechselstuben oc., große Publikums kreise auch der kleinsten Stände in das Börse- spiel zogen. Seit langer Zeit haben sich im Aus- lande ganze Gruppen KontremineürS etablirt. Gegenwärtig habe man mit einer gewaltigen Kontremine, darunter auf österr. Papiere, zu sehen. Diese Kontremine wandte alle Mittel an, einen Papiersturz herbeizuführen. Hinzu trat

. Eine Geldaushilfe in Form eines Re gierungsdarlehens sei ganz entbehrlich, da Geld in Privatdiskont zu 4^, Prozent erhältlich ist. Die Börse muß vor Allem mit der Regierung thatkräftig eingreifen, damit nicht theilweise be rechtigte Vorwürfe erhoben werden. Der Mi nister kündigt Maßregeln an, administrativer, eventuell fiskalischer Natur gegen die Schäden der außerhalb der Börse stehenden Wechselstuben. (Beifall.) Die Regierung werde Alles thun, damit sich derartige Vorgänge nicht wiederholen

. In der nachfolgenden, hauptsächlich von den Anti semiten geführten Debatte griff insbesondere Dr. Lueger schärfstens die Börse an, welche er als einen mit Stumpf und Stiel auszurottenden Gift baum bezeichnete. Bei der Abstimmung wurde der gemeldete Antrag Süß und Groß angenommen, der Antrag Geßmann abgelehnt. Der An tisemit Steiner und Genoffen stellenden Dring- lichkeitSantrag, die Regierung möge die Gründe der Depescheninhibirungen, der Konsiguirung der Sicherheitswache und des Militärs anläßlich

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_05_1922/MEZ_1922_05_22_5_object_654327.png
Page 5 of 6
Date: 22.05.1922
Physical description: 6
icm neuen 1 er nämlich sich sten Augenblick sprang Mr. Jsaac, in utanfall wieder auf und stürzte auf JWfn Neuankömmling los. lte “ .Wer zum Teufel sind Sie?' rief er. „Sind Sie 8 «f-afeffor Pelotard?' Der Fremde betrachtet« Ihn überrascht und sagte: . „Was meinen Sie? Ich bin Mr., Ernest Jsaacs, iiiDitglied der Londoner Börse.' „Sie? Blödsinn!' heulte Mr. Jsaac». „In diesem askeradenkostüm, das nicht einmal gut genug ist, icn Straßenkehrer drangukrieaeni' „Was?' sagte der Fremde mit Üßten

genug, di« ganze Börse dranzukriegen.' „Die Börse,' wiederholt« Mr. Jsaac» erbleichend. „Was haben Sie in diesem Aufzug auf der Börse ge» macht» Sie elender Schwindler?' „Nicht» Großartige». Mr. Jsaacs, aber auf jeden Fall etwa», das Sie ganz gewiß billigen werden.' „Heraus mit der Sprache!' schrie Mr. Jsaac». „Was haben Sie getan?' Der Fremde macht« unwillkürlich einen Schritt zu- rück, als er erwiderte: „Ich habe all« Aktien der Digammagesellschaft ge kauft. Mit geballten Fäusten stürzte

. Wie Sie sich erinnern werden, fand sogar Ihre Freundin, Mrs. Bell, eine gewisse Aehnllchkeit zwischen uns, und mit ein bißchen Kunst, nicht wahr... alles fiel zu meiner Zufriedenheit aus, und Ihr Wein sst ausgezeichnet, namentlich Ihr La» fit«, apropos, wie fanden Sie meinen Clos Vougeot? Seltene Marke, wenn Ich das selbst sagen darf. — Aber genug, heute morgens verließ ich Ihre Wohnung und führ zur Börse, wo Ich mit derselben auserlesene» Höflichkeit empfangen wurde wie bei zu Haus« Ihnen. Denn wer kennt

Ihnen. Aber seien Sie ruhig, Sie werden selbst Freude daran haben, wenn Sie das nächste Mal auf die Börse kommen. Sie können filher sein, daß niemand es bis dahin vergessen haben wird.' Philipp Collin verstummte, und Mr. Jsaacs. der ihn mit brennenden Slugen betrachtet hatte, zischte: Sie Teufel. Das nächstemal.. Sie wollen mich also loslassen? Sie gedenken mich nld)t zu ermorden, nach, dem Sie mich entehrt und bestohlen haben?' ■ ■ (Fortsetzung folgt.) EUSTOMATICUS Unvergleichbares Zahnputzmittel

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_10_1921/MEZ_1921_10_01_4_object_634293.png
Page 4 of 12
Date: 01.10.1921
Physical description: 12
.... Ehristlanla Brüssel .... Neuyork . 2580. Budapest . . . Buenos Aires .... Praq .... 2710. - Bukarest Aar »> . . . . ^ofi. . Wiener Börse. Wien, 1. Oktober. Auf der gestrigen Börse unterlagen die Valuten wieder lebhaften Schwankungen. Bei Beginn s zogen die Valuten im freien Werkehr an. Einzelne sogar stark. Später schwächten sie sich wieder ab und endeten Dollar 2500, deutscl-e Mark 2021.77, Lire 105, Lei 2150, tschechische Krone» 2700. Der Kronenkurs in Zürich sank auf 0.26, doch erholte

durch das berühmte Tanzsnsemble Willy Elmaner von Vestenbrugg: Musik der Salonkapelle Robert Hügel aus Wien. 12615 Terrasten-Lafö Orkenstein am Täppelnenveg. Heute. Sams tag, den 1. Oktober 19'1 von. 9 Uhr abends bis 2 Uhr früh 1. Tanzabend. Wiener Walzer. Moderne TänzeI Erstklassiges Salontrio. Eintritt pro Verson L. 8.— In kl. Steuer. 12749 Etabl. Morchel». Täglich Abendkonzert mit Tanz Im Konzertsaal. Wiener Salonquarlelt. Beginn 9 Uhr abends, Ende 2 Uhr früh. 11335 Im holet „Bayrischer Hof' findet am Sonntag

der Preise aller Lebensmittel Stellung genommen und beschlossen, jenen Kauf leuten und Händlern, die als Wucherer angemeldet werden, den Licht- und Gasstrombezug zu sperren. Wieder ein ungarisches Dementi. B u d a p e st, 1. Oktober. Bezüglich der durch die Wiener Presse verbreiteten Nachrichten, daß in Ungarn die Selbstän digkeit ausgerufen worden sei, stellt das ungarische Tele graphenbureau fest, daß sich der Abg. Stephan Friedrich in Budapest befindet und in Westungarn von einer Proklamation

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/07_11_1921/BRG_1921_11_07_3_object_799280.png
Page 3 of 4
Date: 07.11.1921
Physical description: 4
gegenüber der Krone ist nichts anderes, als eine Erpressung, wodurch die österr. Regierung gezwungen werden soll. Jnterventionskäufe zu inachen. Wahrscheinlich wissen die Züricher Börsespekukanten. daß die Regierung im Besitze von größeren Beträgen in fremder Valuta ist und wollen dadurch die österr. Regierung zwingen, diese Valuta für eine Hebungsaktion zu vergeuden. Wiener Börse. Wien, 7. 9iov. (Eig.) In der Samskag-Nychmiltag» Börse waren Effeften und Valuten fest. Dollar 6670 Kr.» tschech. Krone

seien. Er sagte, daß die Bevölkerung mit allen nötigen Lebensmilteln auf einige Monate hin aus versorgt sei. Was die Aufhebung der staatlichen Le bensmittelzuschüsse anlangt, sagte er. daß daran noch nicht gedacht werden kann. - , Wien, 7. Nov. (Eig.) Finanzminister Dr. Gürtler erklärte gegenüber Presseberichterstattern, daß die öster reichische Regierung unter keinen Urnständen zur Hebung des Kurses der österr. Krone in Zürich etwas unter nehmen wird. Das gegenwärtige Verhalten der Züricher Börse

als Chordlcft'tor an der St. Jakobs pfarrkirche wirkte, soll.zum Pfarrer von Bieberwier in Oberinntal ernannt worden sein. Derantworüicher Bedak teur: Dr. Luis Ügantlf Eingesendet. (Etablissement Marchetti.) Täglich Abeadkouzert mit Tanz Im Konzertsaal. Wiener Salouquartett. Begtu» 9 Uhr obrvds. End» 2 U 6 r ftfiö. (Theaterkino.) Heute der hochinteressante, span nende russische Abenteuerfilm „Die Nacht des 11. Sep tember*' mit Severin Mars in der Titelrolle. (Planeensteinkino.) Wer „Arme Thea' mik Lotte Neumann

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/10_02_1922/MEZ_1922_02_10_5_object_646178.png
Page 5 of 6
Date: 10.02.1922
Physical description: 6
aus 2.66 hob. Die Wiener Börse war ge schlossen. Aber scyon im Clearingverkehr zeigte sich bereits ein Sinken der Kurse. Man offerierte' für deutsche Mark 27.—, für Schweizer Frauken 1420.—, für Lira 35 0.—, franz. Franken 650.—, tschech. Krone 145.— und Pfund 32.000.—. In Innsbruck zahlte 'man im freien Verkehr für Lira 330.—- bis 340.—, Schweizer Franken durchschnittlich 1400.—, Mark durchschnittlich 36.—. Die Devise Prag hat sich in Z ü r i ch auf 0.90 erhoben. Mai land aus 25.50

Eingaben als Partei- korrespond'enzen zu betrachten sind und denselben daher auch daun, wenn sie auf Gnind einer amtlichen Aufforderung einge- bracht werden, die Portofreiheit nicht zukommt. Die Kapitalsvermehrung des Wiener Bankvereines. Wien, 4. Februar. Die Erhöhung des Oiefcllschaftskapitals des Wiener Bank vereines von 500 Millionen auf 1 Milliarde Kronen ist über raschend schnell zur Durchsühnmg gelangt. Am 10. Jänner hat die Generalversnminlung dem Admimstrationsrate die Er- müchtigung erteilt

, die Modalitäten für die Begebung der neuen Aktien im eigenen Wirkungskreise festzusetzen. Am 10. Jänner wnrdeit die Aktionäre aufgefurdert, das Bezugs- recht auf 025.000 Stück neue Aktien zum Kurse dem 5500 Kro- neu auszuüben, von welchem Rechte voll Gebrauch gemacht wurde, so daß das für diese Transaktion gebildete Garantie- fyndikat demnächst zur Auflösung gelungen wird. Inzwischen hat der Wiener Bankverein bei der Baseler Handelsbank weitere 250.000 Stück Aktien mit vicljähriger Sperre placiert und ferner

ein eigenes Kapital von insgesantt 1 Milliarde sichert und durch das er- zielte Agio den Gesatntstand der offenen Reserven auf nahezu 8)1 Milliarden Kronen erhöht. Durch die belgische und die Schweizer Transaktion ist der Wiener Bankverein in die Lage versetzt worden, die eingeflosfenen sehr erheblichen Beträge an Schweizer und belgischen Franken der Dovisenzentrale einzu- liefern. Zu seinen alten Geschäftsfreunden hat der Wiener Bankverein neue gewonnen und seine internationalen Bc- ziehungcn wesentlich

. 9 Wien —.— Berlin 10.55 London 88.40 Barls 174.— Zürich . 392.- Neuyork 20.25 Februar. Agram Warschau Amsterdam ...... Belgrad. . . . c . . . Kopenhagen Stockholm Chrlstlanla Neuyork........ Buenos Aires Bukarest........ Februar. Amsterdam ...... Brüssel Bukarest Prag Madrid 1.70 -.16 192.76 10ft!fiO 184 26 83 10 614 185- 740.— 107.60 16.M 88 60 820.5 i Wiener Börsenbericht. Wien, 10. Februar. Die Devise Wien stand in Zürich gestern unverändert auf 0.17, bzw. 0.08, während sich die deutsche Mark

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_07_1921/MEZ_1921_07_08_5_object_627788.png
Page 5 of 8
Date: 08.07.1921
Physical description: 8
, Turnerkneipe Im Gasthofe „Zur Krone' ln Untcrmals. Im Hotel „Bäuerischer Hof' findet am Sonntag, den 10. Juli, ab 8 Uhr abends bis 2 Uhr früh, eine große Tanzunlerhaltung mit verstärktem Streichorchester statt. Be! schlechter Witterung Beginn 4 Uhr nachmittags. 4990 Theater, Kunst u. Literatur. „Die Muskete'. Mt der soeben erschienenen Nr. 1 eröffnet die beliebte Wiener humoristische Wochenschrift „Die Muskete' Ihren 93. Band. Als besondere Ueberraschung für alle Freunde dieses repräsentativen

. Die neue Aufmachung, das qualitativ bessere Papier und dle vermehrte, illustrierte und textliche Reichhaltigkeit rechtfertigen den erhöhten Be zugspreis des Blattes. Die „Muskete' kostet per Nummer 30 Kronen, das Morteljahrsabonnement 330 Kronen und ist durch alle Postämter »nd Buchhandlungen oder direkt vom „Muskete'-Derlag, G. m. b. H., in Wien, 1. Bezirk, Wollzetle 11, zu beziehen. Volkswirtschaft. Tendenzbericht der heutigen Börse. Wien, 7. Juli. An der heutigen Börse herrschte mangels

polnische Mark wären nach der gestrigen erheblichen Stei gerung stark rückgängig. Nach mehrfachen belanglosen Schwan- kungen schloß die Börse nihig. Mion D -ä. flcftcmijclie Noten Berlin Mailand Baris Landen Brüssel Madrid Budapest Prag Wien Laudon Paris . Zürich Wien D.-ö gestempelte Noten . S onbon Budapest Zürich D -ä. gestempelte Noten Berti» Nkatiaud i ..... - Paris London Brüssel Prag . Agram Sofia Der neue schweizerische Iollkarif. cl. Zürich, im Juni 1921. Es Ist eine ziemlich allgemein bekannte

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_02_1921/MEZ_1921_02_25_5_object_616206.png
Page 5 of 8
Date: 25.02.1921
Physical description: 8
. 14 Vs Sek Die in» 8 Uhr abends ftattgefnndeiie Preis» Verteilung bei», Schiilermirt in Sterzing war sehr gut bestellt und es fanden die schönen Preise bei de» oliltfticljen Gewinnern großen Anklang. Volkswirtschaft. Die neuesten Devisenkurse. Zchluhnaüknrnorn on der Wiener Dorfe. 3 Zürich. St . Februar. Wt.n . . » 4 , . . 1.80 Agram . . . 4 410 D-«ö. gestempette Noten . -.00 Marschau . . -.'',7l/.. 208.70 Berlin . . , • • . 9.87‘/, . 23 03 Ainsterdam . 4 iRalland. • « . . * • Belgrad . . . # , — . Bari

— t,n! . 1 39 5 — Olnrhhahn ..... , 20 950 — ley'g'N Plrnh . — Beuiiedker P,apier. . . 17.550 - Rnaiggriane , , . , . 14 900.— palla- . . . , 7 850 — Swg>«!,ghn . . . . . 3 r.nn.- - Ilarpakben . . . ,9 o.iO Südbabn . :i.,!70 — „allein . 27.5' 0.— 21 Ng 'Naugeleüsch. , . 1.900 — öchabiiiea ..... U'ckim- , , . 9 00 1 - fi/'-immim ..... . 0.700 - - Wiener .. . 1 790, • 'notli-ffe((di'|-, .... . 7,0 ■ Bail»ia,eeI»!Ien . . . . 1.940 — Tepiilif) ...... . 3 045, ribiilgeheser Zement . 7.700.-. 'iMtmnlher ..... . Rena

. . . . 9.490.-- Verein. (Fli-flrl,. . . . 9.39'- — Eaburg ' leniene Schlickert . . 1 842.— Ebreichedarser Alaine Mankan . . . . 7,180.... Fies,!, Eii'eeselber . 8.800 — Brown Boverl ?fnf(ro Email.... . 5 00 V«— Tnsttuui-Dberberger Berg »nd Hüllen . . . 18.900.— Mnaouichek wreinltz ftutier 8, Schrantz . . 5 880.— . 2.0,45.— hierein. Drogsn i beratender cm«? Dörsenlenden; der Mener Börse. Wl-,», 23. Februar. Das Ereignis der heutigen Börse bildcle die sprunghafte Steigerung der Alpineaktic», die bis zu 7120

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_11_1921/MEZ_1921_11_02_6_object_636745.png
Page 6 of 8
Date: 02.11.1921
Physical description: 8
.i 30. September neuesstnM von einer großen Brsandbatastroph! beinigefucht, deren Ausdehnung letzten Endes im 5erj t \l nahezu überall herrschenden Wassermangel begründet lic-.pl eine tpcrurjge Folge der überaus schädlichen, schon so lange an s dauernde Trockenheit. Die Ortschaft Ranzo oberhalb I hier wurde ein umfangreiches Lager von Naturgas angebohrt; die gegenwärtige Produktion übersteigt 1QO.OOO Kubikmeter im Tag. Wiedereröffnung der Moskauer Börse. Me Sowjetdele gation in Riga erhielt di« Mitteilung, baß

der Rat üer Volks- konunissäre beschlossen habe, die Moskauer Börse wieder zu eröffnen, die die Zentralbörse von Sowjetrußland sein wird. Die ersten deutschen Lokomotiven ln Petersburg. Die bol- fck>emikische Presse widmet dein Eintreffen des deutschen Dampfers „Odin' rm Hafen von Petersburg ausführlich: Be richte. Der Dampfer „Odin', -der aus en rpfer „Odin', -der aus Hamburg ausgelaufe war, brachte nach Petersburg 9 Lokomotiven und 9 Tender, die von -der Sowjetregierung in erste Reihe der auf Grund

erhältlich im Mö- bclhaus Hmlauf, Meran, N ennw e g 38. 13485 Schlaf-, Speise-, Herrenzimmer, Küchen, Vor zimmer, Matratzeneinsätze, Ottomane und Klubgarnituren verkauft billigst Ferd. Im- lauf, Meran, Nennweg 38. 13486 Bettvorleger neu eingelangt -im Möbelhaus Jm- lauf, Meran, Nenmveg 38. 14369 Wiener Stutzflügel zu verkaufen. 14392 Billige Kleider. Herren-Ueberzieher von L. 40, Usberröcke L. 30 aufwärts, wollene -Unterhosen ' '■ ' “ “ ' es. neu L 12, Damen-Plüschjacke mit Pelzbesatz L. 100, Tuchmantel

!.' - möbl. Zimmer mit Küche, auf sofort zu mietcrl gesucht. Briefe unter „14460' an die Landers zeiiung Meran. 141 Verschiedenes süchtige Schneiderin empfiehlt sich den P. TI Damen ins Haus.. -Unter „Tüchtig 14444' ati| die Landeszeitung, Meran. 14-1441 Ausbesserung von Wäsche, Kleider u. Strünipstl -Gehe auch ins Haus. M. U., Obermais, Vill-il Alpenrose, 2. St., rechts. 1441l| perfekte wiener Schneiderin empfiehlt sich in; , P- Haus, Villa Ehrenburg, Parterre, -Untermü- 14441 Unterricht llkademisch

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/21_09_1921/BRG_1921_09_21_3_object_777756.png
Page 3 of 4
Date: 21.09.1921
Physical description: 4
. wobei Rufe nach Schließung der Börse und „Heraus mtt den Spekulan ten!' laut wurden. Es entstanden Balgereien, denen- esst ein starkes Polizeiaufgebot ein Ende setzen konnte. Streik der Wiener Südbahner. ... . . „ ^ „ „ _ ,, . . ,. - D - . Wien, 21. Sept. Unter den Südbahnem ist wegen sich m das alte Eisackbett. Er scheint asso fernen Zweck. Dehnung diner 'Getzaltserhöhungsforderung ein Streik ftrttri nnriH/iltm an örfnTTpn iinn mantt K/»c ORii4fai> 1 v ^ « < . . «a , ganz vorzüglich zu erfüllen

in den Heimatsverband erlangt baben. Fb. Ordinariat Trient, den 19. September 1921. Letzte Drahtnachrichten. Eigene Telegramme des .Meran« Tagblatt'. Wiener Valuten vom 20. September. . . . „ Mark 15*60, Lei 16*10, Rubel —. Lire 68*50, t m den Abzugs- ; fra«, Franken 116 —, Schweizer Franken 285*50, Dollar al>o gelungen, dem 1 ^ 55 . tschechische Kronen 19*50, Dinarnoten —*—» Ungarische Noten 2*93, polnische Mark 0*34, Pfund Sterling 6200. Züricher Devisen vom 20. September. Berlin 5*45. Newyork 581*—, Malland

24*35, PraA 6 90, Budapest 1*05, Bukarest 5*70, Men 0*55, Agram 3 50, Brüssel—*—» deutschöst.gest. Noten 0*41, Warschau 0*13. London 21*59. Pari- 41*—. Die österreichische Valuta. Wien. 21. Sept. Gestern erreichte die Krone in Zürich ihren ttefsten Stand: IM Kronen — 38 Rappen. In Wiett gingen die westlichen Devisen etwas zurück!. Demonstration gegen die Börsenjuden. Wien. 21. (Sept. Erstem kam es vor der Börse zu erregten Vorfällen. Eine große Anzahl von Menschen veranstaltete dort eine Demonstratton

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/04_06_1909/MEZ_1909_06_04_7_object_686143.png
Page 7 of 14
Date: 04.06.1909
Physical description: 14
, 3. Juni. Infolge eines heftigen tvellenförmigen Erdstoßes sind einige Mckuern eingestürzt. Wiener Börse. d«r w»ds-lft»iei»«tte»i«klllchaft »Wrrwr-'t» «wl I Wie«, 3. Juni, 1—s Uhr nachm. (Schluß-Kurse.) Einheitliche Staatsschuld in Notm VS.6S. Einheüliche Staatsschuld in Silber 9S.7V, Oesterreichische Gold rente 117.L5, 4°/» Oesterreichische Kronenrente V6.S0, 2V»°/» Oesterr. Jnvestitionsrente 8S.S0, 4'/» Ungarische Goldrente 113.85, 4 Ungarische Kronenrente S3.10, 2'/»'/» Ungar. Jnvestitionsrente

dem edel» ji ngen Manne, der die fremde verlassene Mutter betreut und schließlich, alle erlittene Schmach vergessend, znm Halt und Glück der aus den lasterhasten Niederungen leicht sinniger Lebensführung geretteten Tochter wird. Frau von Stockert hat die Charaktere gut gezeichnet, den Ton gewisser Wiener Kreise gut getroffen. Düster ist dag Bildchen, das sie uns entwirft, aber wie ein Engel liebevoll die bedauern«» werte blinde Mutter durch das Leben führt, festes Gott vertrauen ihre dunkeln Gedanke

für außergewöhnliche Arbeiden, endlich Beschluß der Gasleitung bis zum Ansitz Waninie? (Hagen). Die Huldigungsdeputation des Adels, dessen Vertreter 'unter Führung des Fürsten Zdenko- Ferdinand Lobkowitz in der Burg erschienen sind, wird im Zeremoniensaal vom Kaiser empfangen. In den Sälen der Wiener Gartenbaugesellschaft wird die Eröffnung der Huldigungs-AusstellunF „Unser Kaiser'' durch die Erzlherzogin Maria Josephs vorgenommen. In Pra gwerdeir Berliner Stu denten, die Kur TeilnaHne am^ sec^igjährigm Jubiläum

in Portugak ist im Wachsen begriffen. Tkus Tanger wird gemeldet, daß Mutay MUHamed, der sich von den SchaujastämmsN Kum Sultan ausrufen ließ, bei Rabat gefangen ge nommen wurde. 30. Gründung eines Handelsgremiums der Kaufmannschaft des Kurortes Meran. Lehrerin Johanna Chrysiostoma GrUber -jv Fackelzug aller Kurgemeinden zum KaiserjubilämN. Kaiser Franz: Josef empfängt Huldigungs-Deputativnen beider Häuser des Reichsrates, sowie der Landesver tretungen und des Wiener Gemeinderats. Die Stesse in Prag dauern

in Wein berge tätlich verwundet wird. Aus Taisn kommt die Nachricht, daß bei einem Zusammenstoß schen einem japanischen Und einem amerikanischen Dampfer etwa 70V Personen das Leben ver loren haben. 2. Regierungsjubiläumsfeier. In Dorf Tirol Eröffnung des St. Josefsheims, in Riffian Ein weihung der neuen Hochdruckquellenleitungk. Bau meister CA. Reela f. Die Wiener Mensa aea- demica Muß wegen der Demonstrationen der deutschnationalen Studenten wieder geschlossen werden. In Prag

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_05_1922/MEZ_1922_05_20_6_object_654188.png
Page 6 of 12
Date: 20.05.1922
Physical description: 12
. -.66 Buenos Aires Prag . . . 9.97 Bukarest. . . Mailand. 19 Mai. Wien ... . Amsterdam . Berlin . . 6 56 Brüssel . . 160 — London . . 87.- Bukarest . , - Pari» . . . 177.60 Prag . . . .. Zürich . . 874.— Madrid . . —- Neuyörk. . 19.60 Wiener Börsenbericht. Wien, 20. Mai. An der Wiener Börse no tierten gestern: Prag 191, Agram 35.75, Buda pest 12.42, Warschau 2.43,zL i r a 516, Bukarest 68.35, Pfund 44.500, Dollar 9800, Paris 910, Zürich 1920, deutsche Mark 35 drei Achtel, Hol land 3900. Innsbrucker

jetzt wegen der hohen Eintrittspreisc meiden. Es »oerde deshalb nicht möglich sein, die Betriebe auf die Tauer aufrcchtzirerhalten. Von einer Entlassung der Ang!estellten und einer Schließung der Betriebe sei dermalen noch labzusthen, weil man auf einen Erfolg der VerhaMungeil bei den zuständigen Bcb-ör den hoffe. wiener Herbstmesse. Die Anmeldungen für die Herbstmesse (10. bis 16. September -d. I.) laufen -bereits zahlreich ein und es ist zu erken nen, daß das Interesse der -beteiligten Kreise

-noch lebhafter als bei -der Frühjahrsmesse 1922 ist. -Um den Wünschen der Aussteller nach Zu weisung der gleichen Stände nach Möglichkeit entgegenzukommen, nimmt die Wiener Messe schon jetzt, gleichzeitig mit der Anmeldung für die Herbstmesse, Voranmeldungen für die Früh jahrsmesse 1923 entgegen und berücksichtigt bei der Zulassung und Platzzuteilung in erster Reihe jene Interessenten, welche sich für beide Messen anmelden. Daß diese Voranmeldungen die Zustimmung der Aussteller finden, geh! A' daraus hervor

14
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_04_1921/MEZ_1921_04_09_5_object_620088.png
Page 5 of 14
Date: 09.04.1921
Physical description: 14
werden mußten. Co ist zu erwarten, daß das P. T. Publikum diese Gelegenheit nicht versäumt, sich mal wieder ordentlich auszulachen und dies Haus wohl flu n ' “ rW j Skadttheater Meran. Samstag den 9. April Gastspiel des Wiener Opcretlentenors Stark Pfann und der Wiener Operttcusoubrette Suse Bachrich In „Graf von Luxemburg'. Sonntag, nachmittags 3 Uhr und abends 8 Uhr, Premiere der Wiener Opercttenneuheit „Tanz im Glück' von Robert Stolz. Menlag zweites Gastsviel Karl Pfann In „Die blaue Mazur'. Dienstag

den 12. d. M. zum drittenmal die Wiener Operetteneuheit „Tanz im Glück'. Mittwoch den 13. d. M. Gastspiel Karl Pfann in „Die Frau Im Hermelin'. Konzert Andrels-Paschek ln Bozen. Es wird auf das am Mitt woch den 13. d. M. um halb 9 Uhr abends im Museumssaale statt findende Bloli». und Klavierkonzert Andreis-Poschek hingewiesen. Cs sind dies zwei junge Künstler, die bereits schöne Erfolge In Ihrer Kunst errungen haben und denen ein volles Haus sehr zu wünschen wäre. Karten im Konzertbüro I. Clement, Museumstraße 32. Konzert

. . . 1075.- Belgrad .... Kopenhagen . . . 4075.- Slockhalm . . . Ehristlania. . . . — Neuyark . . . . 226.— Buenos Aires . i t « t .— 890 - •456.— Bukarest Sofia vürsenlendenz. Wien, 7. April. Gleich wie gestern verkehrt« auch heute die Börse luftlag und vorwiegend schwach, ohne jedoch Zei chen einer Beunruhigung erkennen zu lassen. Bestimmend für die matte Haltung waren Cntlastungsabaaben der schwächeren Elemente der Spekulation im Zusammenhänge mit der bevorstehenden Versor gung. Der Verkehr hielt

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_01_1920/TIR_1920_01_09_4_object_1969117.png
Page 4 of 8
Date: 09.01.1920
Physical description: 8
Johann Fink von einem Schlaganfall betroffen. Im Befinden desselben ist inzwischen aber doch wieder eine Besserung eingetreten. — Gestorben sind am Jänner Frau Agnes Haupt, geb. Lanterer, im hohen Alter von 84 Iahren und Frau Ther. Oberhuber geb. Schieferle 36 Jahre alt. Die Wiener Linder w Groden. Man schreibt Uns aus Eröden: Am 3. Jänner traf in Klausen der dritte Transport Wiener Kinder ein. Dort stiegen die für Klausen und Groden bestimm ten Kinder aus. Zwar waren einige Kinder durch den Abschied

der anderen großen Menge Wiener Kinder etwas wehmütig gestimmt worden; aber alsbald wurden die Gemüter der Kinder durch warmen Tee und durch feinen weißen Kuchen, den die Frau Wirtin vom Gamphof am Erödner Bahnhofe in überreichlicher Menge bereit gehal ten hatte, wieder fröhlich gestimmt. Mit großem Entgegenkommen ließ sich die Direktion der Gröd- nerbahn herbei, mit dem Zuge auf die Wiener Kinder zu »arten, obwohl dadurch der Zug eine zweieinhalbstündige Verspätung erlitt. So konnte die Fahrt um 7 Uhr abends

ins Grödnertal an getreten werden. Die Fahrt verlief gut. Im Scherzen und Lachen kam bald der Wiener Hu mor der Kinder zum Ausdruck. Freilich schliefen auch manche, ermüdet von der langen Fahrt, ein und wieder andere schauten durchs Fenster auf die vom Monde schwachbeleuchtete Schnee- und Berglandschast und meinten, ob schon viele unter die Lawinen gekommen, ob schon Wiener von die sen Bergen abgestürzt seien. Ein grober Mann hatte den Wiener Kindern irgendwo manchen Schrecken eingejagt

, indem er ihnen vorschwefelte, sie kämen in fürchterliche Schnee- und Eisregionen, wo fortwährend Lawinen von den Bergen her unterkollerten und Häuser, ja ganze Dörfer mit 'ich in die Tiefe rissen. War jedenfalls ein guter Geograph und dazu ein nobler Jugenderzieher! Nun bekamen die Wiener Kinder einen anderen, richtigen Begriff vom Grödnertale und schon heute kann man sagen, daß es den meisten Kin dern hier gefällt. Von den fürs Grödnertal vor läufig bestimmten 29 Kindern — in St. CkMtina fehlen noch 8, für Wolkenstein

2 — stiegen 14 in St. Ulrich, 9 in St. Christina und 6 in Wolken stein aus. Trotz der späten Abendstunde hat St. Ulrich und St. Christina Vicht leicht soviel Leute an den hellbeleuchteten Bcchnhöfen gesehen, wie heute, bei der Erwartung der Wiener Kinder. In St. Ulrich verabreichte Frau Emilie Witwe Waldboth, Besitzerin der kleinen Bahnhofrestuura-' tion, den Wiener Kindern Kaffee und Brot; in St. Christina führte Herr Koop. Pramstrahler die Kinder ins Hotel Post zu einem wohlschmeckenden Tee mit Kuchen

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/08_07_1924/MEZ_1924_07_08_4_object_631365.png
Page 4 of 6
Date: 08.07.1924
Physical description: 6
«01.? l'sxllck »b S Ukr »kenli» x o »i i e « ? mit c?> SNNL lles Os'kina! wiener Selirammel- (Zliiisteltü I'isckiliu«?r »! Quie Kucke, eclle iiiesixe ^Vsine, öivr vum -! kiir^erliebe preise. ke»lsui-st«ui'. X»n» Bozen «»d llmiebm». In Gries v«rWed am S. ds. erst Wjührig Joses L ardschn ei de r, Besitzer des weit und breit bekannten Posthotels «Wei ßes Mßl' in St. Ulrich i. Gröden. Er war vor wenigen Wochen von einem schweren Halsleiden befallen worden!. An seiner Bahre trauern die Witwe Frau Roisa, geb. Mair

-und die Neue Wiener Bühne 'übernommen hat, aber seit den Zeiten der Goldimark sich um das Wiener Ge schäft nicht viel Mnmert, hat diese beiden Thea ter in große Verlegenheit gebracht, denn sie -muhten vor einigen Tagen» plötzlich schließen. Herr Robert hat die von ihm gepachteten Büh nen weiter verpachtet, >die SubPächter haben ihre Verpflichtungen mit entsprechendem Ge winnanteil wieder an Dritte übergeben, wie denn überhaupt isolch-e Schiebungen in den letz ten Jahren in Wien modern geworden

sind.. Die sommerliche Hitze hat es bewirkt, daß die Theater leer sind, ja an der Renaissance-Bühne wurde vor einigen Tagen «mch nicht eine Karte -oerkaust, so daß dort das Gastspiel der Berchtes gadener abgebrochen werden mußte. Es wurde erklärt, daß die Wiener Roibertbüihnen über be hördliche Anordnung gesperrt worden sind, weil die Ko-ngesl-ion am 3V. Jui abgelaufen ist. Die Polizeibelvvde wehrt sich aber in einem Vor halt gegen diese Unterschiebung und gibt z', daß sie die Konzession erneuert hätte

oihn-e Rücksicht daraus, ob die Schauspieler oder Angestellten ihre G-a-gen be-torNmen, die Äujstbarkeitssteuer ein. Sie ist sicherlich eine schwere Last für die Wiener Thoaterdirektoren und hat ,zur gegeniwärtigien Krise der Wiener TiM-ter viel beigetragen. Man ist gespannt, was der Herbst -bringen wird. Jedenfalls g-la-ubt man -an manigssache Veräinberungien im Wiener Thea- terleben. Sport. I j S l I i ii v. Die olympischen Spiele. Poris, 8. Juli. Im olyompischen Wettstreit des Boxenls schlu

-g der Spanier den Italienler mit S zu 7. Snglmch- 'schlug Argentinien im selben VeHÄltnis. .Ruad um Arankreich.' Toulon, 8. Juli. Die allgemeine Klasfafikation nach der 8. Etappe des Rennens „Rund um Frankreich' lautet: 1. Votecchio, 2. Fnmtz, 3. Brunero. Oneglia, welcher der nächste gewesen wäre, schied aus dem Reninen- aus, weil er -bei einem Zusammen stoß mit einem Auto schwere Quetschungen er litten hatte. Theater. Krise der Wiener Theater. L. -Kl. Wie n, 4. Juli. Was man schon leit Wochen befürchtete

19