1,041 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Page 10 of 16
Date: 08.03.1916
Physical description: 16
um so bälder erscheinen, mit der Friedenspalme in den Hän den und mit reichlichen Gottesgaben, an denen du dich wiederum ersättigen kannst. Auf dem Felds der Ehre gefallen. Franz Josef Loacker» Gotzis: Stephan Boltynk. Landssschiitze; Leopold Radleger, Kaiserjäger: Georg Draxl, Thaur; Karl Lud!. Kufstein: Josef Paul weber, Ehrwald,- Josef Gusler, Oberjäger, Meran; Josef Neurauter, Oetz; Peter Schwaiger, Fieberbrunn; Ioh. Georg Knsringer. Walch see: Trnozka Ottokar. Oberltn.; -seichter Anton, Luit ach: Früh

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, den Pa trouilleführern Leopold Ammersdorfer, Paul Kögl und dem Landesschützen Siegfried Hosp: den^ Reserve- Kadetten Othmar Sauer, den Oberjägern Michael Beer, Karl Noubal, Heinrich Pospichal, den Zugs« führern. Simon Ladstätter, Karl Theimer, Franz Unter- berger, den Unterjägern Karl Hölbl, Johann Eich- berxer, Johann Lanzer, Heinrich Micheli, Anton Ka- bun, Johann Oberhäuser, Heinrich Pfeiffer, den Pa- trouillesührern Josef. Panzetta,- Franz Römisch, Jo hann Sindelar, Eduard ^ellemann, Sebastian Ander- zak

-' schützen Heinrich Heis, den Standschützen-Oberjägern Simon Auchentbalsr, Stephan Hasler, Simon Wur- zer, den Standschützen-Zugssührern Franz Funkhäu ser, Daniel Seeber, Leopold Wieser, den Standschüt- zen Joses Gärtner (gesallen), Joses Mair. Franz Vietze ner und Josef Obsxer, dem Standschützen-Zugssührer Friedrich Reinstadl.er. den Etandschützen Hans Neln- stadler. Rudolf Pingera und Franz Pingera, dem Siandfchützsn-Oberjäger Sebastian Reinstadler» dem Standschützen-Zugssührer Julian Pichler

und dem Standschützen Josef Kapaurer» dem Oberjäger Pius Bereiter, den Wachtmeistern Jakob Caldonazzi, Emil Hafele, Veit Kadleik und dem Vizewachtmsister Adol^ Grufs, dem Finanzwach-Oberaufseher Frz. Schiefst» dem Unterjäger Leopold Loth dos Landesschützen regiments Nr. 1. den Neservekadetten Josef Ritter v« Ferro. Josef Mathies» dem Oberjäger» Kadettaspiran ten Adolf Roiter, den Obsrjägern Anton Fischer. Georg Fischnüller. Karl Hanai (Sunitätsunteroffizier). Jo hann Kometer. Rudolf Maier. Karl Mitter (Sanitäis

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Page 20 of 24
Date: 20.12.1914
Physical description: 24
Ignaz. 4. Komp., verw. KoIda Peter, 3. Komp., tot. König Alois, Zugsf., Grenzschutzkomp., tot. Konovsky Franz, Unterj 3. Komp., verw. Kvnrad Josef, Oberj.. 7. Komp. tot. Köpf Leopold, 9. Komp., verw. Köpplin ger, k Komp., verw. Kotousek Adolf, Unterj. 3. Komp., verw. Kozisek Josef, 3. Komp., tot Kraele Michael, 4. Grenzschutzkomp., tot. Krag Vinzenz, 4. Grenzschutzkomp., verw. Kranebit ter Fritz, Einj.-Freiw., 2. Komp., verw. Kran zinger Mathias, Patrf., 4. Komp., verwundet Krejska Franz, 8. Komp

Abramo, 6. Komp., tot. Leoni Giulio, Grenzschutzkomp., verw. Lexa Leopold, 4. Komp., tot. Libiseller Johann, Zugsf., 4. Komp., tot Lichtenegger Franz, Patrf., 3. MGA., verw. Lindenbauer Johann, 3. Komp., verw. Lind ner Robert, 9. Komp., verw. Lochner Giulio, 3. Komp., verw. Löchler Rudolf, Waffenm. 3. Kl., 2. MGA., verw. Loitze nbauer Karl, Offiz.-Dien. 3. MGA., verw. Lösing Stefan, 4. Komp., verw Lozansky Tadeus, Einj.-Freiw., 3. Komp., tot. Lucetti Giovanni, 4. Komp., verw. Lukesch Franz, 4. Komp

. Pissoni Giovanni. 3. Komp., tot Pittigher, 1. Komp., verw. Pizzedar Gui dano, 7. Komp., verw. Pizzini, Patrf., 4. Grenz schutzkomp., verw. Pizzini Giulio, 4. Grenz schutzkomp., tot. Plasser, Unterj., 1. Komp., tot Plattner Leopold, 4. Komp., tot. Plattner Mathias, Patrf., 1. Grenzschutzkomp., tot. Ploteg ger Luigi, Patrf., 8. Komp., tot. Pohl Joses, Komp., tot. Pohle Josef, 9. Komp., verw. Por tati Enrico, 5. Komp., verw. Posch Josef, Komp., tot. Pöschl Johann, 5. Komp., verw Pospichal Heinrich, Zugsf

, 2. Komp., verw. Rauch Ferdi nand. 3. Komp., tot. Rauscher Georg, 4. Komp., verw. Reccla Riccardo, 2. Komp., verw. Neck Joses, 4. Grenzschutzkomp., verw. Regensbur ger Ignaz, 4. Komp., verw. Reich Josef, 5. Komp., tot. Reimer Wolfgang, 5. Komp., verw. Renner Franz, 4. Komp., tot. Res! Franz, 7. Komp., tot. Rettenbach er Leopold. 9. Komp.. verw. Ried mann Heinrich, 8. Komp., verw. Riepl Franz, 4. Komp., verw. Rieser Olbin, 3. MGA., verw. Rigatti Franz, 8. Komp., verw. Rigatti Giu seppe, 7. Komp., verw

Anton, 7. Komp., tot. Schwendiger Anton, Zugf.. 3. Komp.. tot. chwitzer Josef, Unterj., 5. Komp., verw. See er Alois, Unterj., 3. Komp., verw. Segatter Alois, 2. Komp., verw. Sevignani Johann, 4. Grenzschutzkomp., tot. Sicher. 7. Komp., veno Siegele Leopold, 4. Komp., verw. Simion! Carlo, Zugf., S. Komp.. verw. Sinn August, Z Komp., verw. Sins, 4. Grenzschutzkomp^ veno Siroky Wilhelm, Zugs., 5. Komp., verw. Si ti li n ger Alois, Zugs., tot. Skalfi Friedrich, < Komp., verw. Somaringa Ludwig, 3. Komp

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/12_04_1939/DOL_1939_04_12_4_object_1201902.png
Page 4 of 8
Date: 12.04.1939
Physical description: 8
mit Trari und Trara der alte Leopold vors Haus. Er saß ganz stolz auf seinem Bock und strahlte sie jo fröhlich an. daß auch ihr froher zumute wurde, und schon wollte sie fragen, was er am Sonntag in Fuchsenbcrg suche, und warum er selber fahre, da klappte die Tür der Postkutsche und im grauen Rcisemantel betrat ein hochgewachsener Mann das Pfla ster von Fuchsenbcrg. Und dieser Mann mar .... Alexander Förster, Renates Vater. Mit einen: Frendcnruf tvar sie zu ihm geeilt. Zärtlich hielt der Wissenschaftler

sein blondes Töchterlein in den Armen. Leopold aber, der alte, gute Leopold, klet terte vom hohen Bock, hängte seinen Pfer den den Flitterbeutel um und stand fröhlich daneben. Kein Wort fragte Renate den Vater, sie war glücklich, daß er da war, und wollte niHt wissen, warum er kam und woher. Alexander Förster musterte sein Töchter- chen, ohne daß sie es merkte, sehr aufmerk- sam, und als sie später zu zweit miteinander im Garten saßen, da fragte er ganz unver- «tttE: „Nun, Renate, wie heißt

oder mit dem. den es noch angeht. Alte Herren ziehen sich dabei ängstlich zurück.' Damit streichelte er den Blondkopf zärtlich und ging nachdenklich in die Gaststube, wo Leopold eben mit Pepus, dem Wirt, von den Tagen sprach, da der lustige Alexander För ster noch sein „Axi' war, der hier im Hause beim alten Pepus manche frohe Nacht ver brachte. Er wollte eben fragen, wie cs dem Vater des jetzigen Wirtes ginge und ob er noch seinen Kirsch braue wie ebedem, da trat Renates Vater in de« Raum Sie saßen dann eine Weile

um den runden Tisch am Ofen, dessen Sims blankes Zinn geschirr trug, das „damals schon so alt und verbeult aussah', wie Alexander Förster lächelnd meinte, „als ich noch Student war und 2lxi hieß, der im „Rautcnkranz' seinen täglichen Platz hatte.' Dann aber legte Alexander dem hinter dem fünften Kirsch schon'etwas traumooll drein- fchauende Leopold die Hand auf die Schulter und sagte: „Was meinst du alter Freund, wollen wir nicht )ein ganz klein wenig Erinnern feiern am heutigen Tag? Mir steht der Sinn

nach einer stummen Zwiesprache mit lieboertrau ten Dingen hier im alten Städtchen, das unsere Jugend sah. Laß uns bummeln gehen ... bummeln, wie einst so oft!' Zustimmend nickte der Oberposthalter da, und Arm in 2lrm schritten die beiden alten Freunde übers holprige Gassenpflaftcr von dannen ... ^enate war allein im Garten zurück geblieben. Wohl eine halbe Stunde saß sie sinnend auf der Bank, sie sah nicht, wie ihr Vater und Leopold aus dem Haufe auf die Gasse traten, und doch war der Flurgang ihr gerade

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Page 11 of 16
Date: 09.02.1916
Physical description: 16
Mittwoch, 9. Februar 191b, jäger Tobias Oberhofer. dem Zugsführer Josef. Auer, dem Titularzugssührer Luigi Giuliani, dem Ein« jährig-Freiwilligen' Unterjäger Emil Pellischek, dem Unterjäger Johann Unterwegs?, den Patröuilleführern Johann Thaler. Bela Zsedö und dem Jäger Ferdinand - Strima: dem Oberseuerwerker Leopold Petermair; dem Feuerwerker Karl Kielesreiter, den Vormeistern Ferdinand Zulival und Gottfried Kreutzer; dem Fähn- r!'l Ernst Mayr, dem Kadetten Eduard Neuwinger, dem Zugssührer

,' Alssns Lch-mung^. Michael Tiefenbacher, dem Unter-- ..jager Johann ^nPatrouillMhrern. Titu- larunterjägern Ivo von TschurtschemhüiN,—EHMiao. Thöny', den Patröuilleführern Johann Kneussl, Stephan Gruber, den Jägern Alois Windisch, . Karl Scheuch, Peter Aichner, Georg Brunner, Albm Cre- patz, Johann Spinel, Peter Außerebner, Josef Kase- bacher, Anton Agreiter, Wenzel Tracht«, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlechner» Johann Zampiero» Johann Ortner, Franz Schöch, Leopold Kirchebner, Alois

, Balthasar Morandell. Thomas Brug- Ler, den Patröuilleführern Johann Kögl» Silvio Bo- lognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner. Josef-Fliri. Franz Singer, dem . Jäger. Patrouilleführer Johann Balada, den Jägern Anton Bauer, Leopold Huber. Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller: dem Zugssührer Karl Wimmsr und dem Kanonier Anton Hocke: dem Zugs sührer Franz - Sieghartslsitner, dem Einjahrig-Frei willigen Korporal Heinrich Sölder von Prahenstein, dem Korporal Andrä Wirt

, den Vormeistern Leopold Kemethofer, Felix Schlosser. . dem Kanonier Alois Musner, dem Refervekanonier Emmerich - Baumann, dem Refervekanonier Roman Schranz und dem Land sturmkanonier Michael Hillinger: den Kadettaspiran ten Rudolf Haas, Rudolf Maurer und dem Zugsführer >)akob Klapser: dem Kadetten Alexander Schöser, Ri- ward Moser, Dominik Kuhn, dem Zugsführer Rudolf Loderer, dem Korporal Josef Berger, dem Korporal Vlnzeiiz Stütz, den^ ArtilleneMeister dritter Klasse »rz. Haluskn, den Vormeisiern Rudolf

Fenneberg, Ferdinand Kemetmüller, Leopold Pomberger, dem Kanonier Alexander Kerschbaume?, den Reserve« «anoniersn Martin Hädl, . Matthias Seyringer. den Landsturmkanonteren Wenzol Peemann, Karl Skalnik, Franz Hasner, Josef Nemee und Josef Dulik: dem Infanteristen > Joses Innerkosler und dem Zugs- fuhrer Angelo Dibona. . . . y« Auszeichnung von Passeirer Etmldschlltze«. Am >iämier wurden 19 Standschützen des Baons Pas sier mit Tapserkeitsmedaillen dekoriert. An der «eier, auf dem Sammelplatze

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/16_02_1916/BRG_1916_02_16_5_object_765751.png
Page 5 of 12
Date: 16.02.1916
Physical description: 12
.-Reg.; Fried rich Julinck des 2. Landessch.-Reg. beim 160. Land sturmbat. und Alois Molling des 3. Landessch.-Reg.; Oberleutnant i. d. Res. Rudolf Landauer des 3. Landessch.-Reg.; Oberleutnantauditor i. d. Res. Dr. jur. Friedrich Goedicke des k. k. Landwehr- Ergänzungsbezirkskommandos Nr. 1 beim Rayons kommando von Südtirol; Leutnant i. d. Res. Franz Hämmerte der Reitenden Tir. Landessch.-Div. Goldenes Verdienükreur mit der Krone am Sande der Tapferkrttsmedaille. Oberleutnantrechnungsführer Leopold

. Rechnungsunteroffizier erster Klasse Leopold Minichberger des 3. Landessch.-Reg.; Gendarmerie- Bizewachtmeister Matthias Hofer des, Landes- Jnnsbruck; Oberbeschlagmeister zweiter Klasse Lorenz Kost des 2. Landessch.-Reg.; Landsturm-Rechnungs unteroffizier erster Klasse Alfred Zinner beim 1. Tir. Landst.-Jnf.-Bat. Silbernes Verdienkkren» am Sande der Tapfer- keitsmedaiUr. Landstnrmunterjäger, Titularzngsführer Ignaz Mumelter bei der Mllitärarbeiterabteilung Nr. 2, Landesschützen Nr. 2. Silbern« Tapferkeit-Medaille erster

, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlcchner, Johann Zampiero, Johann Ortner, Franz Schoch, Leopold Kirchebner, Alois Profcizer und Josef Ehwatal, alle dreinnddreißig des 4. Kaiserj.-Reg.; Leutnants i. d. Reserve Karl Pichler, Robert Skorpil, Landsturmleutnant Adolf Wolchowe, Fähnrich in der Reserve Michael Rogo- zinski, Kadetten in der Reserve Hans Hochegger, Adolf Schwenk, Kadettaspirant Johann Peterlongo, Zugsführer Donato Dalmonego, Georg Klieber, Hermann Gutmann, Franz Dellagiocoma, Martin

, Zugsführer Matthäus Gasser, Georg Rigger, Leo Wörle, Unterjäger Friedrich Schnetzer, Franz Jenewein, Adolf Gasser, Heinrich Rusch, Balthasar Morandell, Thomas Brngger, Patrouilleführer Johann Kögl, Silvio Bolognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner, Joses Flirr, Franz Singer, Jäger, Tit.-Patrouilleführer Johann Balada, Jäger Anton Bauer, Leopold Huber, Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller, alle 29 des 3. Kaiserj.-Reg.; Kadettaspiranten Rudolf Haas, Rudolf Maurer

und Zugsführer Jakob Klapser, alle drei des 2. Kaiserj.-Reg.; Kadetten in der Reserve Alexander Schöfer, Richard Moser, Do mini! Kuhn, Zugsführer Rudolf Loderer, Korporal Josef Berger, Reservekorporal Vinzenz Stütz, Reserve-Artilleriemcister 3. Klasse Franz Haluska- Bormeister Rudolf Fenneberg. Ferdinand Kemet- Müller, Leopold Pomberger, Kanonier Alexander Kerschbaumer, Rrfervekanoniere Martin Hödl, Mat- thias Seyringer, Landsturm-Kanoniere Wenzel Pcc- mann, Karl Skalnik, Franz Hafner. Josef Nemce und Josef

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/09_05_1884/BTV_1884_05_09_2_object_2905116.png
Page 2 of 8
Date: 09.05.1884
Physical description: 8
, Sectionsrath i. R. in Wien. Malfatti Franz Ritter von in Ala. Malfatti Srefan Ritter von in Ala. Malfär Robert Ritter von in Auer. Mamming Gabriele Gräfin Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. Manci Sigmund Graf in Trient. Manfroni Emil Ritter von, k. k. Landes gerichtsrath in Trient. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. Marzani Karl Graf, k. k. Bezirksgerichts- Adjunct in Mezzolombardo. Mayrhanser Otto von in Bozen. Mayrl Paul von in Bozen. Melchiori, die Grafen

. Payr Franz von in Eppan. 164. Peisser Leopold Ritter von in Trient. 165. Pern werth Wilhelm von in Meran. 166. Pilati Alois von in Deutschmetz. 167. Pittel Anna Frciin Witwe, geborne von Oelsler in Obermais. 168. Pizzini Anton von in Ala. 169. Pizzini Enrichetta Freiin Witwe, geborne von Rigotti in Noveredo. 170. Pizzini Johann Bapt. von in Ala. 171. Pizzini Karl von in Ala. 172. Pompeati von, Alois Dr., k. k. Kreisgerichts- secretär und Hieronymus in Trient. 173. Pompeati Marie von, geborne

i. d. R. in Wien. 207. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. N. in Wien. 208. Slucca Lazarns von in Trient. 209. Sold er Franz von in.Meran. 210. Sölder Leopold Dr. von in Obermais. 211. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer und Landtags-Abgeordneter auf Schloss Valer, Be zirk Cles. 212. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valer, Bezirk Cles. 213. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 214. Spaur Max Graf, k. k. Kämmerer und Hauptmann i. d. R. in Graz. 215. Stanchina

Josef von in Livo. 216. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 217. Stern bach Ferdinand Freiherr, Reichsraths- Abgeordneter in Mühlau. 218. Sternbach Gottfried Freiherr, k. k. Ober bergverwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Bruneck. 219. Stern bach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 220. Tavonati Eduard von in Wien. 221. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Reichsraths- und Landtags - Abgeordneter in Terlago bei Trient. 222. Thun Emanuel

, die Grafen Anton, k. k. Geheimer Rath und österr.-uugar. Bot schafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Kämmerer, Major und Flügel adjutant Sr. Majestät des Kaisers in Wien, Leopold, Neichsraths-Abgeordneter in Wien und Wilhelm zu Luschitz in Böhmen. 247. Wolken st ein -Trostburg Leopold Graf, Neichsraths-Abgeordneter in Wien. 248. Worz Marie von, geborne von Stolz in Steinach. 249. Zallinger-Stillendorf Franz von, Neichs raths-Abgeordneter in Bozen. 250. Zallinger-Thurn Johann

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/27_10_1893/BRC_1893_10_27_3_object_137978.png
Page 3 of 8
Date: 27.10.1893
Physical description: 8
nach den sanitären Vorschriften und so energisch durchgeführt, dass sie bis 1. November fertig sein wird. Dann wird die behördliche Genehmigung der Wiedereröffnung der Lehranstalt angesucht werden. (Schießstandsnachrichten.) Resultat der Best gewinner von dem k. k. Gnadengabenschießsn vom '22. October 1893. Weite Distanz, 400 Schritt. Haupt: 1. Valentin August; 2. Haimbl Heinrich; 3. Rauch Leopold; 4. Gasser Johann; 5. Mayr Rudolf. — Schleckerbeste: I.Rauch Leopold; L. Haimbl Heinrich ; 3. Mayr Rudolf

; 4. Seidner Wilhelm, Oberschützenmeister; 5. Cravonara Alfons; 6. Gasser Johann; 7. Valentin August; S. Valentin Johann. — Kurze Distanz, 200Schritt. Haupt: 1. Mayr Rudolf; 2. Rauch Leopold; 3. Seidner Wilhelm,Oberschützenmeister; 4. Haimbl Heinrich; 5. Gasser Johann. — Schleckerbeste: 1. Haimbl Heinrich; 2. Rauch Leopold; 3. Valentin August; 4. Gasser Johann; 5. Mayr Rudolf; V. Senn Edmund; 7. Hinteregger Joses. Nächstes k. k. Gnadengabenschießen, bei günstiger Witterung Sonntag, den 29. October 1893

jene des Militär-Dienstzeichens für Ofsiciere und Mannschaft, am 22. October jene des Militär - Verdienstkreuzes und am 2. De cember die des Franz Joseph-Ordens. Das Regiment erwarb sich in den beiden Feldzugsjahren 1848—49 für seine hervorragende Antheilnahme folgende Aus zeichnungen: 7 Militär - Maria - Theresien - Orden, 3 österreichische Leopold-Orden, 15 Orden der österr. eisernen Krone, 14 Militär- Verdienstkreuze, 4 Allerhöchste belobende Anerkennungen an Ofsiciere. — 12 goldene Tapferkeits-Medaillen

das Regiment: 1 Leopold-Orden, 2 Orden der Eisernen Krone; 20 Militär- Verdienstkreuze; 12 Allerhöchste belobende Anerkennungen an Ofsiciere. — 8 goldene Tapferkeits-Medaillen, 43 silberne Tapfer keits-Medaillen 1. Classe und 77 Tapfer keits-Medaillen 2. Classe. Das nicht am italienischen Kriegsschau platze gewesene 1. Bataillon kämpfte in Südtirol im Gefechte am Torcola-Pass (Stilsser Joch) am 8. Juli. 1860 am 5. October fand die feierliche Ent hüllung des Monumentes für die in den Feldzügen 1848

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/17_08_1894/BRC_1894_08_17_3_object_134733.png
Page 3 of 8
Date: 17.08.1894
Physical description: 8
Leopold, der sich auf der Jagd befand, getroffen. Der Kaiser unterhielt sich länger mit dem ehr würdigen Priester, lobte seine ersprießliche Hilfe zur Zeit des Krieges und fragte schließlich, was ihm mangle. „Nichts,' antwortete Stocker, „als eine Uhr, meine geistlichen Arbeiten nach der selben einzurichten.' Da reichte ihm der Kaiser seine silberne Sackuhr dar, welch kostbares Ge schenk er nach längerer Weigerung annahm. Später, als er wieder in Spinges war, schenkte er diese Uhr seinem Anverwandten

, Weger'fche Buch handlung in Brixen; 7. Josef Heindl, Weger'fche Buchhandlung in Brixen; 8.'Johann Gasser, Dienstmänn im DienstManninstitut Wösch in Brixen; 9. Joses Jeneweiil, im Dienste des Städt magistrats Brixen. b) Ersatzmänner: 1. Alfred Kirchberger, Kaufmann, Altbürgermeister und Land tagsabgeordneter; 2. Leopold GschweNdt, bei Herrn Dr. Pircher, Advocat in Brixen; 3. Dr. Gottfried Marchesani, Advocatürsconcipist bei Herrn Doctor Desaler in Brixen. , ' L. Ueberwachungsausschüss: 1. Heinrich Richtet

») Das für letzten Sonntag,' den 12. August in Aussicht genommene Vereinsfest (Wallfahrt nach Trens) wurde wegen ungünstiger Witterung verschoben und findet daher Sonntag, den 19. August statt. V (Schießstandsnachrichten.) Verzeichnis der Bestgewinner vom Kranz- und k. k. Gnadengaben- schießen am 12. August 1894. Krauzlschießeu: Distanz 200 Schritte. Haupt: 1. Leopold Rauch; 2. Heinrich Haimbl, Schützenrath, Schlecker: 1. Leopold Rauch, mit Centrum; 2. Balthasar Schlechter; 3. Heinrich Haimbl; 4. Johafln Gamper

; 5. Rudolf Mayr; 6. Wilhelm SeMe^ Oberschützenmeister; 7. Franz Lemayr/; Mtey- schützenmeister. — K. k. Gnadengaben: Distanz 400 Schritte. Haupt: 1. Franz Lemayr;2. Leopold Rauch; 3. Johann Gasser; 4. Josef Tinkhaufer, Schützenrath; 5. Josef Hintereger. Schlecker: 1. Wilhelm Seidner; 2. Johann Gasser; 3. Leopold Ranch; 4. Balthasar Schlechter; 5. Franz Lemayr. 6. Josef Tinkhaufer; 7. Heinrich Haimbl; 8. Josef Hinteregger. Nächstes Kränz- und Gnaden- gabenschießen: Samstag, den 18. August. Mst- geber

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Page 13 of 16
Date: 21.07.1915
Physical description: 16
P. Nogg ler in Mals geboren und war ein Bruder des Fran- Manerpaters P. Arsenius Noggler. Militärische Auszeichnungen. Ailitürverdienstkreuz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration: Oberleutnant Emil Zeger des 3. Landesschützen-Reg.; Hauptmann Leopold Lchuch beim 88. Landessch.-Brigadekommando. Allerhöchste belobende Anerken nung: Lt. Dr. Erich Weinberger des 3. KIR.» zu geteilt dem 2. Landesschützen-Reg.; Landsturmleut nant Ostap Postryhaez beim 2. Landesschützen-Reg.: Regimentsarzt Dr. Stephan Poulag

Franz ^ a)ihaler und Patrouilleführer Ludwig Zung, beide des 1. KIR.; Standschützen-Unterjäger Christian In nerkosler und Standschützen-Patrouilleführer Bene- sius Rogger, beide der Standschützenabteilung Drei- Zinnenvlateau - ^ Silberne Tapferkeitsmedaille zwei ter Klasse: Reservefähnriche Theodor Speil, Anton Cchmiedinger, Res.-Kadetten Leopold Kucheback)er, ^llois Reichert, Oberjäger Friedrich Ulz. Julius Pri- d'l, Zugssührer Anton Burgsteiner, Richard Grün wald. Kasimir Jaeorzinfky, Rupert

Altenbacher und Franz Pech- böck des Fest.-Art.-Baons Nr. 6, Erf.-Ref.-Jäger Anton Metzler beim Fest.-Art.-Bat. Nr. v, Zugsführer Franz Kolopetzky, Korp. Josef Moser, beide des Tiro ler Landst.-Jnf.-Baons Nr. 1, Landst.-Unterjäger Joses Rech, Domenico Longhi, Luigi Ronchetti, Giaeinto Carotta, Landst.-Patrf. Carlo Astegher, Landsturm männer Giacomo Serafini, Daniele Carotta, Bene detto Carotta, Michele Scälzeri, Peter Carotta, Fidel Felder, Fiore Rosfatto, Leopold Sartori, Siikola Ster- 6 )ele Giacomo

des Pionierbaons Nr. 8. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen. Laut amtlichen Verlustlisten: Andreatta August, Ptf.,; Befendorfer Leopold; Brunner Nikolaus, Kirchberg: Campstrini Johann; Forster Hugo; Ge- hetshamm« Valentina Göttch Johann, Zgsf.; Lampert Seba- Jofefj Zgsf.; Eduard; Räch Ulrich; Schmiederer Georg, Utj.; sämt liche vom 1. LSchR. — Bonopace Vittorio, Dr., Ober arzt; Erlsbacher Peter. Ltn. d. R., St. Iako b-Defr.; Hubrich Emil, Kdt., Bochina; Marefch Herbert, Ltn. d. R.: Aigner Leopold; Amort Jakob

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/22_12_1915/TVB_1915_12_22_14_object_2250018.png
Page 14 of 28
Date: 22.12.1915
Physical description: 28
und Vaterland. Auf dem Fe!de ds? Ehre gefallen. Peter Fink, Andels b u ch; Albert Vöde?, -Holzgau: Johann Koglhofer. Enrico Valentin!. Cles; Alfons Vögele, Hüttiug; Leopold Stifte?» Sterzing; Llkdwig Maier. S ch r u n s: Josef Bach« ler» Fteberbrunn; Peter Santa. Petersberg; Jakob Neckermann. Bozen; Georg Walter, Neu- mack t; Franz Pallhuber, Wee r: Georg Steifer. Standschijtze; Leopold Weiner. Bozen-Griese Leopold Stifter, Sterzing: Jos. Mair, Obernberg bei Gries a. Br.; Karl Strickner, Hteinach; Gustav

i. T.; Puringer Johann, 2. TIN.. 12. K.; Ra- bensteiner. Joses. 2. TIN.. 12. K.; Stecher Karl, , 1. TIN-, 4. K.. Wattens: Steiner Bart., 3. LSchR.. ,L. Ersk.; Trientl Vinzenz. 2. TIN.. S. K.; Unterlug. Muer Josef. L. TIN.. V. K.; Widemann WilhÄn^. 1. LSchR., b. K.» Lermoos; Wieser Josef» 1. TJR^ 4. K-, Amras. Kriegsgefangene: Heinricher Walter, Lt., 2. TIN.. 8. K.; Perkhammer Leo v., Fähnr.» 2. TIN., 6. K.; Zeiinl'.u Leopold, Lt., 2. LSchN.. ö. K. Amort Robert, 2. TJR.. 7. K.; Anderlan Josef. 2. LSchR

aus Hotting vom 22. F^B. , ll Die Silberne Tapferkeit-m -da» 1. Klasse: Ludwig Föger^ Zugssührer, Jnnso dem Standschützenzugskommandanten Franz ^ dem Jäger Josef Hornstein (Kriegsfreiwilliger). ^ KorporrU Josef Ehrenhöser: dem L)bersager ^ ^ Heinrich: den Zugssührern Alois Ratzberger. o Oberleitner (Bataillonshornist). den Ume z ^ Thomas Hofer, Robert Jsele, den Putrouiues ^ Adalbert Eepek, Johann Reitinger, Franz den Landesschützen Karl Löder^r, Leopold ;

10
Books
Year:
(1906)
Tiroler Bauernkalender; 1. 1907)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506127/506127_131_object_4900670.png
Page 131 of 197
Physical description: 168 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Location mark: II Z 59/1(1907)
Intern ID: 506127
Maria Theresia, geb. 1767, verm. l787 mit Anton König v. Sachsen; gest. 1827. LL. Ferdinand, Großherzog von Tos cana-c. zc,, geb. 1769; gest. 1824, war vermählt mit Zudovica v. Sicil., geb. 1773; gest. >802 und in zweiter Ehe mit Maria Anna v. Sachsen, geb. 17ZK; gest. I8KS. Kinder er st er Ehe: à, Karo li na, geb. 1733? gest. 1812. L. Franz, geb. 1794; gest. »800. L, Leopold II, Großherzog v. Toscana, geb. k. s. Okt. 1797 ; abdizierte zu Gunsten seines Sohnes Ferdinand IV. am 21. Juli 1SSS

Antonia (Leop. Annunz.), geb. 10. Jän. 185,8, aest. zu Cannes 13. Apr. 1883. Kinderzweiter E he: a) Leopold Ferd., geb. 2. Dez. 1868, Bes. d. Mil.-Berd.-Kr. Verzicht, auf Erzherzogswürde 23. Dez. 1902 (Leopold Wölfling). b) Lou i se A nt., geb. 2. September 1870, vermählt zu Wien 21. November 1391 mit Prinz jetzt König Friedrich August von Sachsen, gesch. jetzt Gräfin Montignoso. c) Jos. Ferd. Sal v., geb. 24. Mai 187s, Oberst und Kommandeur des Jnft.-Reg. Nr. 93 à) Peter Ferd. (Salvat.), geb

19. Sept. iski, gest. 18. Februar tSSS. K i nder: z.) Maria Ther., verm. mit Erzhzg. Karl Stefan, d) Leopold Salvator, FML. u, Km dr. à ZS. Jns.-Trupp.-Div , Jnh d. Jnf.-Reg. Nr. 18, geb. is. Oktober 1363. ^ Gemahlin: Bianca b Bourbon, Tochter Do« Carlos, Herzog v. Madrid; geb. 7. Sept. 18SS zu Graz, verm. 24. Oct. ,889. Kinder: 1. Marie Dolores Beatrix, geb. S. Mai 1891 zu Lemberg. 2. Maria Imma culata Karoline, geb. 9. Sept. 18S2 zu Lern- berg. S. Margaretha Raineri a, geb. 8. Mai 1834. 4. Rainer

Karl. geb. 21. Nov. 1896. S. Leopold Maria Alfons, geb. Agram S0. Jän. 1897. K. Maria Antonia, gev.13. Juli ISNS. 7. Anton, geb. Zo. März 1901. 8. Assunda Alix Ferdinando, geb. 10. Aug. I9os. 9. Franz Josef, geb. 4. Februar 1905 zu Wien. e) Franz Salvator, geb. Aug. iss«, r. u. k. Generalmajor u. Kmdt. d. 17. Kav.-Brig., Ritter d. gl. preusz. schwarzen Adler-Ordens :c. Gemahlin : Maria Valerie, kais. Przffn., Erzherzogin v. Osterreich, kgl. PrzMn. v. Ungarn zc. Kinder: I.Elisabeth (Franziska

11
Books
Year:
(1909)
Tiroler Bauernkalender; 4. 1910)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506125/506125_159_object_4901133.png
Page 159 of 274
Physical description: 246 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Location mark: II Z 59/4(1910)
Intern ID: 506125
Erste Gemahlin: Anna Maria von Sachsen, Beb. 1836; verm. 1856, gest. zu Neapel 10. Febr. 1859. ZweiteGem ahlin: Alice (Maria Karol.) v. Parma, geb. S7. Dez. 184,9, verm. zu Frohsdvrf 11. Sännet 1868. Kind erster Ehe: Maria Antonia (Leop. Annunz.), geb. tv. Jän. 1858, gest. zu Cannes l». Apr. 1883. Kinder zweiter Ehe: a) Leopold Ferd., zeb. 2. Dez. 1863, Bes. d. Mil.-Berd.-Kr Verzicht, aus Erz- herzvgswürde LS. Dez. 1902 (Leopold Moisling). b) Louise A n t., geb. 2. September 1870, verni zu Wien

Tb er., geb. 1836, gest. 1838. 4a) Maria Christ., geb. isss, gest. 184S. Ss) Karl Salvator, FML. geb. so. April 1839, gest. 13. Jänner 1892. Gemahlin: Maria Immakulata Kleinen- j tine von Sizilien, geb. là. April 1844, verm. zu Rom 19. Sept. 1861, gest. 18. Februar 1899. Kinder: a) Maria Ther., verm. mit Erzhzg. Karl Stefan, b) Leopold Salvator, FZM., General-Artillerie- Inspektor, Jnh. d. Ins.-Reg. Nr. 18, geb. 15. Oktober 1863. Gemahlin: B lanca v. Bourbon» Tochter Don Carlos, Herzog v. Madrid, geb

. 7. Sept. 1888 zu®raz,verm.24.Okt.1889. Kinder: l. Marie Dolores Beatrix, geb. 5. Mai 1891 zu Lemberg. 2. Maria Immakulata Sardine, geb. 9. Sept. 1892 zu Lemberg. 3. Marga retha Raineria, geb. 8. Mai 1894 . 4. Rainer Karl, geb. Li. Nov. 1895. 5. Leopold Maria Alfons, geb. Agram, »0. Jän. 1897.«. Maria Antonia, geb. IS. Juli 189?. 7. Anton, geb. 20. Marz 1901. 8, Ussunda Alix Ferdinando, geb. 10. Aug. 1902, 9. Franz Joses, geb. 4. Februar 1906 zu Men. er Franz Salvator, geb. Li. Aug. i8fi6, I. u. I. FML

, Gemahlin des,Erzh. Rainer. gffi Wilhelm (Franz Karl), Hoch-u. Deutsch.neifter, »., geb. Li. April 1827, gest. ss. Juli 1894 zu Baden. LC) Leopold, Palatin, geb. 1772, gest. 1795. FF) IIb recht (Joh.), geb. 1773, gest. 1774. GG) Maximilian, geb. 1774, gest. 1778. HH) Josef, Palatin, GFM. geb. 8. März 1776, qcst. IS. Jänner 1847, war verm. mit Alexandra P a w l 0 w n a, Tocht. d. rusf. Kaisers Paul, gest. 16. März 1801, in zweiter Ehe mit Herrn ine v. Anhalt-Berà- Schaumb., gest. 14. Sept. 1S17

12
Books
Year:
(1908)
Tiroler Bauernkalender; 3. 1909)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506126/506126_31_object_4900767.png
Page 31 of 238
Physical description: 196 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Location mark: II Z 59/3(1909)
Intern ID: 506126
Erste Gemahlin: Anna Maria von Sachsen, geb. 1836; verm. 1856: gest. z» Neapel Febt. I8à Zweite Gemahlin: Alice (Maria Karol.) o. Parma, geb. 27. Dez. 1849 ; verm. zu Frohsdorf N. Jänner 1S!>8. Kind erster Ehe: Maria Antonia «Leop. Annunz.), geb. II). Jan. I8S8, gest. zu Cannes >3. Apr. 188Z. Kinder zweiter Ehe: a) Leopold Ferd., qeb. L. Dez. 1868, Bes. d. Mil.-Verd.-Kr. Verzicht, ans Erz Herzogswürde ZS. Dez. IMS (Leopold Moisling), c>) Louise Ant., geb, 2. September 1870, vermählt zu Wien

1891. 3») Maria Ther., geb. 1SSL: gest. 1838. 4à) M ar ia Th r ist., geb. 1833; gest. 1849. àA) Karl Salvator, FML. geb. 30. April 1839, gest. 18. Jänner 1832. Gemahlin: Maria Immakulata Kle men tine von Sicilie», geb. 14. April 1844; verm. ^ Noni 19. Sept. ISSI, gest. 18. Februar 1898. Kinder: g.) Maris Ther., verm. mit Eriàzg sind Stefan, d) Leopold Salvator, FZM. Gene'-'l-Artillerie- Jnspektor, Jnh d. Ins.Meg. Nr. 18. qeb. 15. Oktober Gemahlin: Bianca t>. Bourbon, Tochter Lon Carlos, Herzog

V .Madrid: geb. ?.Sept 1808 m Graz, verm.24.Okt.i 889. Kinder: 1. Marie Dolores Beatrix, geb. S. Mai ISSI zu Lemberg 2. Maria Immakulata Karo line, geb. 9. Sept. issz ztu Lemberg ». Marga retha Rain e ria, geb. 8. Mai 1894. 4 Rainer Karl, geb. SI. Nov. 18W Z. Leopold A! ari a Alfons, geb. Agraw, 30. Jan. 1897. k. Maria Antonia, geb. II. Juli 18SS. 7. Anton, geb. SV. März 1901. 8. Assunta Alix Ferdinands, geb. 1V. Aug. 9. Franz Joses, geb. 4. Februar I9VS zu Wien. c) Franz Salvator, geb. 2i. Aug. ,86k

- n. Deutsch rieister, FZW., geb. Li. «pril 1827, gest. 29 Juli 1894 zu Baden. LL) Leopold, Palatin, geb. 177L, gest. 1795. l- i-) Albrecht (Joh.), geb. 1773, gest. 1774. (iL) Maximilian, geb. 1774, gest. 1778. tM) Josef, Palat., GFM. geb. 8. März 177k, leit, 13. Jän. 1847, war vermählt mit s) Alexandra Pawlowlia, Tocht. d. rnss. Kaisers Paul, gest. i«. März >Wl, In zweiter Ehe mit b) Hermine v. Anbalt-Bernb.- Schamub., gest. 14. Sept. 1817, u. in dritter Ehe mit an Maria Dorothea v. Württemberg, gestorben

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/24_02_1915/BTV_1915_02_24_1_object_3051080.png
Page 1 of 4
Date: 24.02.1915
Physical description: 4
ausgewie senen Ticnsteinteiluugcn nur insoweit Gültig keit haben, als sie nicht unterdessen bei der Armee im Felde geändert wurden; 3. die all 1 nnd 2 notwendigen Berichtigun gen dem Kricgsministerium von den unmittelbar vorgesetzten Kommandos (Behörden, Vorständen) ehestens direkt zn melden sind; zum Feldzeugmeister den Feldzeugmeister mit Titel und Charakter Adalbert Benda; znm General der Kavallerie den General der Kaval lerie mit Titel und Charakter Leopold Freiherrn v. .Hauer; zum Fcldzeugmeister

.-Reg., Nudoll Frcil)crrn Jinn v. i n n en^b'u r g des 14., Otto Pell er des 8. ^-app-Bat., (>>uido Frei herrn v. ^eyffertitz des 18. Feldj.-Bat. beim t. ^,ir. Kaiferj.-Reg., Hngo Lippmann des 2. Pion.-Bat., Alfons Peiarek nnd Johann Kloutfchek Edleu v. sturzfeld, beide des 28., Leopold Geppert des 8V. Jnf.-slieg., Vik tor Kvttek des 4., Emannel H a r a n t des 3., Alfred Konas des 4. nnd Oskar Mayr des 2. Tir. Kaiferj.-Reg., Alfred Graf des 28. Jnf.- Reg., Alfons di Gafpero des 12^ Feldj.- Bat

des 2. Tir. Kaiserj.-Rcg., Johann R. v. Wil daner des 41. Jnf.-Reg., Joses Zbo- 2?. ^ Erich ü h n e nnd Franz H e l in er, beide des 1. Tir. Kaijerj.-Reg.; zn Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Ka detten) in dcr Reserve: Karl Pen dl des 54. Jnf.-Reg., Leopold Hofbaner des 14. Geb.- Art.-Reg., Johann Prix des 59. Jnf.-Reg., Martin Triedl nnd Josef Snetivy, beide des 4., Viaggio 'Pisoni des 2. Tir. Kaiferj.- Reg., Vretislav Ai a ch des 8. Sapp.-Bat., Josef Ncdwed des 59. Jnf.-Reg., Johann Slavik

des 4. Tir. Kaiserj.-Iieg., Moritz Jakob uud Edmuud Kaiser, beide deS 59. Jnf.-Reg., Frau; Ed er deS ll). Feldj.-Bat., Lnigi Defraneeseo des 2., Raimund Hn- l>er des 4. Tir. Kaiserj.-Rcg., Franz Winter sreiner nnd Johann Betisek, beide des 59. Juf.-Reg., Stanislaus Velkovrh (der Ersatz reserve) und Jakob Dereani, beide deS 27. Leopold gicis ch nnd Josef P a l m e, beide des 59. Jnf.-Reg., Ernst Reiter, Johann De ml uud Mario T sch u r t s ch e u t h a l e r, alle drei des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; ferner

5. Reg.; Iii, All HaUpt- leuteit die Oberleutnaitts: Leopold Pilz, überk. im 14. Feldhaubitz-Rcg., in Tienstverwcildung bei deri k. k. Landwehr, Rudolf Prasil der Selb-- ständigen Geb.-Kanonendiv., Walter Fl ach- irecker, überk. im 14. Fcldhaubitz-Reg., iir Tienstverwendnng bei dcr k. k. Landwehr; Maxi milian Bann ach, Franz Stcjskal nnd Anton Schmidt, alle drei dcr 14. Schweren Hanbitz--Tiv., Guido Thonr des 12. Geb.-Llrk.-- Reg., Ferdinand Ga steig er Edlen v. Raben stein und Köbach

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/16_05_1885/BTV_1885_05_16_2_object_2910065.png
Page 2 of 12
Date: 16.05.1885
Physical description: 12
. 132. Manfroni Emil Ritter v., k. k.Landesgerichts- rath in Trient. 133. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 134. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, B.zirk Roveredo. 135. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 136. Marzani Karl Graf, k. k. BezirksgerichtL- Adjunct in Mezzolombardo. 137. Mayrhauser Otio v. in Bozen. 133. Mayrt Paul v. in Bozen 139. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Haupt» mann i. P. in Lavis, und Johann

Dr. v. in Karneid bei Salurn. 153. Negri v., AngeluS Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. 154. Negri Jsabella v., geb. Gräfin Sizzo in Trient. 155. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath i. R. in Innsbruck. 156. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 157. Ottenthal v., Antonia und Friedrich, k. k LandeSrath i. P. in Innsbruck. 153. Ottenthal Franz Dr. v. in Sand in TauferL. 159. Panizza Philipp v. in Tajo. 16V. Panizza Johanna v. in Tajo. 161. Payr Franz v. in Eppan. 162. Peisser Leopold Ritter

a. D. zu Triefch in Mähren. 204. Sternbach Ferdinand Freiherr in Mühlau. 205. Slernbach Gottfried Freiherr, k.k. Oberberg verwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Brumck. 206. Stern bach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 207. Sternberg LudwiL Graf in Fügen. 203-Tavonati Eduard Dr. v. in Wien. 209. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Land tagS-Abgeordneter in Terlago bei Trient. 21V. Thun Emanuel Graf, k. k. Kämmerer, Mit glied des österreichischen Herrenhauses auf Lebens dauer

Heinrich Graf in Primör. 227. Widmann Alfons Ritter v. in GricS bei Bozen. 223. Widmann Hermann Dr. Ritter v. in Mar greid. 229. Wolken st ein-Rodenegg Arthur Graf, k.k. Kämmerer, LandeSschützenhauptmann i. d. E., Landtagsabgwrdneter in Innsbruck. 230 Wotkenste,' n -- Trostburg die Grafen, Anton, k. k. Geheimer Rath und österr.-ungar. Bot schafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Kämmerer und Oberstlieutenant, Lcopold in Wien und Wilhelm in Bozen. 231. Wolken st ein-Tro st barg Leopold

meister in Graz. 13. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triefch in Mähren. 14. Tavonati Eduard Dr. v. in Wien. 15. Wolkenstein»Trostburg Leopold Graf in Wien. Innsbruck am 14. Mai 1335. Der k. k. Statthalter: Widmann» Kundmachung. Die diesjährigen Reifeprüfungen beginnen aa der k. k. Lehrer- und Lehrerinnen-BildungSanstalt z» Innsbruck am 15. Juni.

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Page 13 of 16
Date: 25.08.1915
Physical description: 16
Mittwoch, den 26. August 1916. „Tß»oler Volks böte. Nr. 35. Seite 13. steine? Paul, Sarntal; Zanellü Tobias; Zöggeler Bigil, Kafling; Zoller Johann, Ntrf., Haiming; Maier Peter, Untermais; Nlgsch Adolf, St. Gerold. Sämtliche vom 8. LSchR. Eifenhuber Franz, Ptrf.; Gallfuß Heinrich; Gastei- ger Franz; Hämmerle Rudolf. Zgsf.; Käser Johann; Kaspar Vinzenz: Keßler Rudolf, Ptrf.? Knapek Jo hann: Kohout Josef, Utj.; Köllner Leopold, Tit^Ptrf.; Leiwer Josef; Linsinger Rupert; Natter Julius, Utj

Breitenwang,' Leopold Seeber von Mauls; Leutnant Oskar von Mayrhauser von Kaltern: Ru pert Friedl von Hinterhornbach: Johann Mauracher von Stum; Zugsf. Hans Engslmann, Hermann Prosliner und Franz Gruber von Meran: Alois Purner von Hall; Sebastian Mairhoser von Hinterthiersee. . In russischer Gefangenschaft gestorben: Hint-. ner Johann. Bandagenträger, S t. Martin: Steiner Josef, Mühlbach, Pustertal: Leopold Keller, Zgsf., Lech-Aschau, und Paul Mischi in Vrixen. In serbischer Gefangenschast starb Peter

als Masseverwalter bestellt Postmeistev Hans Gruber statt Anton Farbmacher. ^ Konkurs ausgehoben über Julius Krieser/ In haber der prot. Firma Julius Krieser, Innsbruck. — In Konkurse Leopold Fontana für den zur Kriegs- dienstleisiung eingerückten Dr. Josef Luchner als Masseverwalter bestellt Dr. Joses Haller, Advokat in Meran. — Konkurs b e en digt über das Nachlaßver mögen des Bäckers Alois Knoll in Algund, ^ Aus dem Gerichtssaale. ^ Landgericht Innsbruck. Freigespr ö>ch e n wurde am 20. August

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_12_1914/BZN_1914_12_17_18_object_2430929.png
Page 18 of 20
Date: 17.12.1914
Physical description: 20
. Almberger Jos., 4 /3. Grenzsch.-Komp., verw. Ampach Robert, 4. Komp., tot. Anderlan Franz, 9. Komp., verw. Andritz Ferdinand, 4. Komp.. tot. An egg Al fons, 2. MGA., verw. Angeli Luigi, 4. Komp., tot. Angerer Karl, 4. Komp., tot. Anselmi Gius., Einj.-Freiw.» Unterj., 4. Komp., verw. Anton Johann, Zugsf., 7. Komp., tot. Apolloni Paolo, 6. Komp., tot. Armani Giuseppe, 4./3. Grenzsch.- Komp., verw. Armanini, 6. Komp., verw. Ar mani Angela, 7. Komp., verw. Arnoldi Leopold, 4. Komp., tot. Aster Johann

. Flatscher Leopold, 4. Komp., verw. Forlaschada, 6. Komp. tot. Forst er Karl, Unterj., 3. Komp., verw. Francelli Giovanni, 5. Komp., verw. Frank Daniel, 9. Komp.. verw. Franzelin Joses, 3. Komp., verw. Franzeschini Robert, 2. Komp., verw. Frena Viktor, Unterj., 3. Komp., tot. Frick Alfons, Einj.-Freiw., Unterj., 2. Komp., tot. Fröh lich, 4. Grenzschutzkomp., verw. Frotzler Franz, 4. Komp., tot. Frühwirt Franz, 4. Komp., tot. Fuchs Karl. 4. Komp., verw. Für gl er Josef, Zugsf.» 4. Grenzschutzkomp., verw

, Unterj., 4. Komp., tot. Ha- l e tz Friedrich, 2. MGA., verw. HämmerIe Ed., 6. Komp., verw. Hampapa Franz, 3. Komp., tot. Harner Josef, 4. Komp., tot. Has lauer Stefan, 3. Komp., verw. Hattinger Joses, 4. Komp., tot. Heidecker Karl, 4. Komp., verw. Heisele r Johann, 2. Komp., tot. Hell Josef, 3. Komp., tot. Hermeter Leopold, 4. Komp., tot. HibeI Franz 4. Komp., tot. Hierzinger, Zugsf., 1. Komp., verw. Hoch Karl, 5. Komp., tot. Hodajn Franz, Oberj., 4. Grenzschutzkomp., tot. Hodavsky Wen zel, 4. Komp

., verw. Hoser Franz, 4. Komp., verw. Hofer Martin, 4. Komp., tot. Hofmeister Frz. 4. Komp., verw. Hofschwaiger Franz, 3. Komp. verw. Hohl Johann, 5. Komp., verw. Hol laus Karl, Zugsf., 2. Komp., verw. Höller Anton Pa trf., 7. Komp.. tot. Höller Eduard, 3. Komp., tot. Hosp Heinrich, 3. Komp., tot. Hub er Franz, 2. MGA., verw. Huber Josef, 8. Komp., verw. Hu ber Leopold, 4. Komp., tot. Hüttel Josef, Un terj., 8. Komp., verw. Hyrmann Rudolf, MGA. 2, verw. Jabbi E.» 2. Komp., verw. Jäger Alfred, 9. Komp

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_12_1925/MEZ_1925_12_05_2_object_671241.png
Page 2 of 18
Date: 05.12.1925
Physical description: 18
, Antonio Peterlongo, Jos. Platzer, Ernst Raimund, Vinzenz Scheiber, Adalbert Thanei, Leopold Traumüller, Jos. Trenk>wMer, Adolf Wolf, Anton Aach, Dasilio Bertold!, Giuseppe Daprei, Josef Freitag, Cid. Ganthaler, Alois Götsch, Josef Malleier, Rodolfo Morelli, MIcha>el Pichler, Mathias Platzer, Peter Rinner, S-Kastian Schmieder, Ioh. Schober, Andreas L'leinwandter, Anna Wieser, Josef Aettelmayec Josef Auer, Vittorio Poli, Giorgio Glacomu>zzi, Giuseppe Turra, Satvini Santini, Ariuro Vroggi, Angela

-Haberle, Cor- vadini^runner, Renigiv Biaisi, Alois Platter, Giuseppe Laeeari. Bruno Bolducci« Nikolaus Pichler, Alba ParmegHiani. Leopold Mayer, Franz Nedwev, Paul Gcherlin, Heinrich Zin» aerle, Benjamin Pirchtr, Angela Vefvanceses, Jnh. Eckhardt, Franz Gögel«, Höh. Göglele, Mario TaMli, Mario Dvfvanoesoo, Giovanni Ehindaino, Attilio Aampedri, Alois Aichner, Giuseppe Thiarvtti, Paul Walzl, Max Lang, Felice Änderte Alois Schäof, Jng. «Karl Fächer, Jng. Karl Halla, Josef Tan^bichlor, Ludwig Reich, Franz

Menz. Ioh. Lochmann, Pletrv Dotti, Quiyba Seppi. Clara Bcrronessa Concin d« Toneini. Dr. Magw'go, M. Oefner, Alois Knoflach, Ioh. Aschberger, A?. tur Binder. General Alfred Pleskot-t, Jos. Hesse. Salonqimrtett Moosbrugqer. Hermann König, Leopold Martin. Franz Roh«. Jos. Renner. De Anvreatta Giovanni. De Tschurtschenithaler M- lania, Pla^ierungsbilro Cnnemose^k H. v. Eeche, T. u. R. Vittoreltt und G. E. Farster, Int. >Briefle Club, Dr. Ioh. Prllnster. Dr. Johann Prllnster fim.. Dir. Hcinbach

. Nkolcms Weithaler, An'elmo Battistol. Baro nesse Maria von Morpurgo. Leopold Gmeiner, Anton Trelbenreif, Franz Flegln, Dr. Neu- maunz, Kreszenzia Komaroy. Gemeinde Mon- tetramontana (Nördersberg),. Leopoüd Bermann, Dr. Lu^dwig Brauner, Wilhelm Breuer, Abra ham Benjamin, Berta Rosenfö'd, Jenny Vogel, Josef Weinstein, Annie, Apfel. Julius Neiger, Samuel Adler, Arno Blitz, Julius Eisen, Leo pold Heitler, Dr. Hermann HoBg, Dr. Eduard Singer, Jenny Altmann-Werner, Susanna v. Lodwikowska, H-uipxmanns Erben

19
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_146_object_4951762.png
Page 146 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1913
Intern ID: 587524
, Man- delsbergerstrahe 7. Bauer Isidor, Kaufmann, Bahnstr. 20. Bauer Julius, Dr., Ilniv.-Assistent, Anatomiestr. 11. Bauer Julius, Kaufmann, Andreas Hoferstr. 40. Bauer Karl, Handelsgesellschafter, Bürgerstr. 21. Bauer Karl, S.-B.-Oberrev., Kaiser Josefstr. 11. Bauer Leopold, Steinmetz. H.. Schneeburgg. 27. . Bauer Otto, S.-B.-Kondukteur-Zugsführer, Pradler- stratze 74. Bauer Wilhelm, Dr.. klin. Ass., Jnnrain 55. -Bauerfeind Leopold, Redakteur, Andr. Hoferstr. 1. Bauhof Karoline, Polierswitwe, Jnnstr. 79. Bauhof

, Holzarbeiter, Mariahilfstr. 8. Baumann Anna, Hausbesitzerin, H., Bildg. 10. Baumann Barbara, Privat, Pfarrplatz 10.. Bau mann Antonie, Oberstabsarztenswitwe, Leopold strabe 11. Baumann Eduard, Krämer, Jahnstr. 12. Bcmmann Franz, k. k. Postamtsdiener, Gumpstr. 39. Baumann Heinrich, St.-B.-Bediensteter, Leopold- stratze 30. Baumann Hermann, Zapflerwirt, Mühlau 14. (349) Baumann Johann, Kaffeehaus- und Hausbesitzer, Herzog Friedrichstr. 9—11. Baumann Johann, k. k. Straßenemräumer, Jnn- stratze 50. Baumann

, k. u. k. Feuerwerker. H., Weyerburggasse 4. Baumgartner Karl, !. k. Förster, Jnnrain 55. Baumgartner Konrad, Schlossermeister, Museum- stratze 13. (577) Baumgartner Leopold, Fabriksarbeiter, Mühlau 19. Baumgartner Marie, Private, Defreggerstr. 28. Baumgartner Marie, Private, Rieseng. 13. . Baumgartner Maria, Holz- u. Kohlenhdl.-Witrve, Claudiastrabe 24. Baumgartner Primus, k. u. k. Train-Wachtmeister, Bienerstraße 29. Baumgartner Rudolf, Dr., k. k. Prokuraturs-Adj., Bäckerbühelgafse 21. Baumkirchner Karl, Fabriks

20
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_90_object_4954088.png
Page 90 of 515
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1918
Intern ID: 483095
) Gostner Leopold, Kaufmann, Museumstr. 11. Gostner Marie, Handelsmannswitwe, Innrain 2. Gostony Anton. Schuhmachergehilfe, Mariahilfftr. 8. Eoth Oskar, St.-B.-Oberrevident, Claudiaplatz 4. Eottardi Alfons, Spediteur, Heiliggeiststr. 10. (232) Eottardi Franz, Dr., Landesrat Bürgerstr. 34. Goliardi Martin, Kaufmann.' Defreggerstr. 32. (656) Eottardi Mathias, Landeskanzlist, Amraferstr. 63. Gotthard Georg, S.-B.-Schmied, Leopoldstr. 62. Gotti Mar, S.-B.-Oberkonduktmr. Körnerstr. 16. Gottlieb Wilhelm

. 17. ■ Grabner Karl, S.-B.-Kondukteur, Knollerstr. 2. Grabner Karl, städt. S.-Wachmann, Defreggerstr. 36. Grabner Leopold, Bäcker, Jahnftrahe 26. Grabner Rudolf, Buchhändler. Marimilianstr. 49. Mrad Andreas, Pensionist, Fellmerayerstr. 10. Gradischegg Anton, Kaufmann, Templstr. 20. Gradsschegg Franz, kais. Rat. Handelskammer- und Gemeinderat und Kaufmann. Templstr. 20. (156) Graef Julius, Reifender, Leopoldstr. 36. Gräser Otto. Beamter der Kriegsgetreide-Derk.-Au- stalt, Welsergasse 6. Grähl Franz

Johann. St.-B.-Adjunkt, Claudiaplatz 2. Graf Johanu, Privat. Karmelitergasse 11. Graf Johann, Schneider, Saggengasse 40. Gras Johann, Webermeister, Schmidg. 12 c. Graf Johann. Müller. Jnnstr. 71. Gras Leo, Dr.. k. k. Bezirks-Oberkommissär. Bürger-- strotze 14. Graf Leopold, S.-B.-Magazinsdiener, Leopold strabe 50. Graf Ludovika, Private, Müllerstr. 5. Graf Marie, Regierungsrars-Witwe, Bürgerstr. 14. Graf Martin, S.-B.-Magazinsdiener, Amthorstr. 10-. Graf Rosa, Bedienerin, Höttingergasse 4. Graf

. Haspingerstratze 1. Gratzl Leopold. Stadtarbeiter. Adamgasse 13. Gratzl Maria, Private, Anichstr. 19. Grotzmair Anton, Hausbesitzer, H.. Dorfgasse 22. Kratzmair Emma, Private, Leopoldstrabe 53. Grati Josef,, St.-B.-Revident, Speckbacherstr. 3. Gratl Ottilie. Gutsbesitzerin, .Amras 10. Erait Martha. Hausbesitzerin, Fallbachgasse 9. Gratz Emilie, Private. Defreggerstr. 8. Siebe und Siebwaren fertigt Beruh. Weitbas Telephon 212 . — MaHahilfstr. 28.

21