97 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/13_01_1900/BZZ_1900_01_13_2_object_358694.png
Page 2 of 8
Date: 13.01.1900
Physical description: 8
Nr. 10 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 1Z. Jänner IS'». der Einfluß gesichert ist. Der deutsche Mi nister ohne Portefeuille endlich steht noch ganz in Frage. Unter den deutschen Parteien wollen die Einen einen NichtParlamentarier, weil man sich nur auf einen solchen werde einigen können und weil man sich durch ihn der Regierung gegenüber weniger engagircn werde; die Anderen wollen gerade einen Par lamentarier, weil nur von einem solchen effek tiver Gewinn zu hoffen fei

Masaniello statt, deren Leistungen wir in unserer gestrigen Nummer gewürdigt haben. ** Bozner Zitherklub. Auf den heute abends im großen Bürgersaale stattfindenden Familienabend des Bozner. Zitherklub mächen wir unsere Leser hierdurch nochmals auf merksam. Näheres ist aus der bezüglichen Ankündigung im Anzeigentheile zu ersehen. ** Radfahrer-Berein „Tyrolia'. An statt des Kegelabend, treffen sich die Mit glieder des Vereins heute um »^8 Uhr im Klub- Heim, um gemeinsam dem Faschings-Familien- abend

des Bozner Zitherllub im großen Bür gersaale theilzunehmen. ** Der Radfahrerverein „Bahnfrei' hält — wie bereits mitgetheilt— heute abends im Hotel „Europe' eine Chrislbaumseier mit Konzert des Bozner Streich-Orchesters unter Leitung des Herrn H. Goserich, humoristischen Vorträgen, Glückstops und Tanzkränzchen ab. ** Der kaufmännische Verein Bogen hatte an die Oberpostdirektion in Innsbruck eine Beschwerde wegen verspäteter Zustellung der Bahnavisi gerichte^ aus welche nunmehr von der Oberpostdireknon

. nachm. und 7 Uhr 30 Min. früh erreicht werden. — Wegen un- oerweilrer Bestellung dieser Aoisi und Noten wurden von hier aus die entsprechende Ver fügung getroffen.' ** Tschaminthaler Ausflüge. Tages ausflug : Sonntag früh ab Holel „Tirol' um 5 Uhr nach Sarnlhein und abends zurück. — Nachmittagsausflug: zum Nöll, Abmarsch um halb 2 Uhr vom „Bozner Hof'. ** Bürgersaal-Konzerte. Im großen Bürgersaale finden morgen Sonntag zwei Konzerte unserer beliebten Vereinskapelle unter persönlicher Leitung

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/05_03_1902/BZZ_1902_03_05_2_object_468656.png
Page 2 of 8
Date: 05.03.1902
Physical description: 8
Nr. 53 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 5. März nicht ausgezahlt werden können, weil man fünf Millionen Francs für die neuen Gewehre und der dazu nöthigen Munition ausgeben mußte; er machte dabei die Bemerkung, daß die Lage auf der Balkan- Halbinsel sehr ernst sei, und daß vielleicht schon im Frühling Verwickelungen entstehen können, die Ser bien nicht unvorbereitet treffen dürfen. Der Vertreter Deutschlands soll seiner Regierung einen sehr un günstigen Bericht über die Lage

der Bozner Vereinskapelle umsaßt folgende Nummern: 1. „Erzherzog Albrecht' Marsch von I. Schneider. 2. Ouvertüre zur Oper „Zampa' von Herold. 3. „Frauenherz' Polka mazur von Joh. Strauß. 4. Walzer-Arie für Oboe-Solo von H. Eichborn (Herr Zitterbart). 5. Phantasie aus der Oper „Die Hugenotten' von Meyerbeer. 6. „Neue Welt-Sträuß- chen' Polka franc. von Fahrbach. 7. „Ich weiß ein Herz, für das ich bete' Lied von RodaminSky. 8. „Korsobilder' Gavotte von Netsch. 9. Aus dem Volke' Potpourri von Schreiner

nach dem Süden. Aber schon in Salurn fiel der lothange strichene Karren einem Gendannen auf uno die Beiden wurden arretirt. Das Bozner Bezirksgericht verurtheilte sie zu zwei Tagen strengen Arrestes. ** Eigenthümer gesucht. In den Prozessen gegen Maria Birnbaum, Natalo Berto, Magdalena Seiwald, Ursula Trojer und Heinrich Schirmer wurden folgende Gegenstände, deren Eigenthümer vollkommen unbekannt sind und bisher nicht ausge forscht werden konnten, zu Gerichtshanden genom men: ein goldenes Herzchen mit Kette

, ein seidener Schirm, eine silberne Damenuhr mit Panzerkette von Nickel, vier Stück Staubtücher, ein kupfernes und vergoldetes Kelchlöffelchen mii Schachtel, eine Sammtweste und ein ledernes Geldbeutelchen. Die rechtmäßigen Eigenthümer haben sich innerhalb eines Jahres beim Bozner Kreisgerichte zu melden. ** 4V Mal abgestraft. Der vazirende Lackirer- gehilse Sebastian Lastei kam am 24. Februar nach mittags in die Wohnung des Anton Pichler zu Völserhof bei Atzwang und verlangte die Ausbezahl ung

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_10_1902/BZZ_1902_10_25_5_object_356966.png
Page 5 of 12
Date: 25.10.1902
Physical description: 12
Nr. 246 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 25. Oktober I3VL. «udwicek mittelst Arsenik vergiftet. Die Dosis war so stark, daß sie zur Vergiftung von 60 Personen aenügt hätte. Hierauf wollte sich Ludwicek mittelst Arsenik vergiften, nahm aber eine zu kleine Dosis und liegt lebensgefährlich krank darnieder. — Betrug. Der ehemalige österreichische Offi zier Winter wurde in Dresden wegen Hochstapelei und Betruges zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. — Die Unterschlagungen

ist. Wie so verschieden ist's, wenn der Wiener nach Nußdorf, nach Grinzing oder sonst wohin zum „Heurigen' geht oder wenn der Bozner nach St. Georgen, nach St. Magdalena, St. Justina, in den „Boden' und wie sie alle heißen mögen, die anheimelnden Ortchen zum .Nui'n' geht. Dort in Wien ziehen sie in hellen Haufen hinaus auf die „entern Gründ'; da ist «in Leben und Treiben, ausgelassene Freude mischt sich mit den Klängen der mehr oder minder echten Schrammeln, da singt einer in lüstiger Weinlaune : „Weana san ma, Weana

, nämlich die Be antwortung der Frage „wohin?' Wenn zwei Bozner darüber reden, gibt es imm»r und unter allen Verhältnissen «ine Meinungsverschiedenheit, denn jeder weiß den besseren Wein ; ist man aber durch irgend einen Salamoischen Urteilsspruch zu einem Entschlüsse gekommen, dann kann der „Guß' beginnen. Jetzt sitzen sie nun bei einem Weinbauern draußen, Flaschen und Gläser vor sich und einen u.'Fr., Arzt, Gießen. Camilla Rossi, Revo. Oßent u. Fr., Dessau. O. Lackner u. Fr., Obl., Thorn

sind, denkt man wieder ans Heimgehen. Aber die eigentliche Würze zum Ganzen : übermütiger Frohsinn und Lust, sie fehlen meist und so bleibt der, der anders wo seinen Heurigen getrunken, von so einer Wein partie recht unbefriedigt. Hier „ist es mal so Sitte' und der Bozner weiß es seit Vater und Großvater eben nicht anders, als nur so seinen „Nuin' zu trinken, auf den er sich Jahr um Jahr doch ehrlich freut und Heuer umfomehr, als ja der liebe Herr gott das Jahr besonders gesegnet

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/04_08_1910/BZZ_1910_08_04_5_object_454556.png
Page 5 of 8
Date: 04.08.1910
Physical description: 8
Nr. 175 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 4. August 1310. Telegramm ihrer Mutter geantwortet, worin diese sie anfleht, alles zu gestehen, was sie wisse und ouf Crippen keine Rücksicht zu nehmen. Miß Le Neve hatte gestern eine einstündige Unterredung mit dem Untersuchungsrichter. Dieser und die Po lizeibehörden versuchen, aus ihr ein Geständnis dadurch herauszulocken, daß sie sie äußerst liebens würdig behandeln. Nach dem Verhör wurde das Mädchen als lästige Ausländerin

1ÄI0 betrugen die Einlagen X Il2,v18.L76d8. X Vermehrung der staatliche« Tierärzte. Wie das „Grazer Tagblatt' erfährt, beabsichtigt das Ackerbauministerium mit Rücksicht auf die zum Abschlüsse gelangten und noch gelangenden Han delsverträge mit dem Auslande künftig auch den politischen ExPosituren staatliche Veterinärorgane zur Dienstleistung zuzuweisen. X Oesterreichisch-ungarischer Zwischeuverkehr. Nach dem statistischen Ausweise des Handelsmini steriums über den Warenverkehr zwischen Oester

!--.' Depot für Bozen und Meran Adolf Springer „AM LosboMsv' öoM Km KüchntW. KMWrt. »Im Zeichen des Verkehres.' Im Amtsblatt der Provinz Brandenburg er Wien eine Veröffentlichung des Oberpräsidenten in der das Ueberlandfliegen von Flugapparaten -über geschlossene Ortschaften verboten und mit Strafen belegt wird. Allerdings sind die ange drohten Geldstrafen' sehr gering und beträgt die .höchste nur 60 Mark. Meiegramme der „Bozner Zeitung'.) Flugrekord. London, 4. August. (KB) Bei der Flug woche

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/12_06_1911/BZZ_1911_06_12_3_object_363369.png
Page 3 of 8
Date: 12.06.1911
Physical description: 8
-ir. 133 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Montag, dem 12. Juni 1911. Troit de la Homme', das von Brigailten verfolgt wurde unÄ ging mit Mann und Maus unter. Das Meer warf m den folgenden Tagen die MV Leichen seiner Besatzung an die Küste und die Be völkerung verscharrte die Toten in der Düne. Die Stürme der letzt«! Tage hatten nun die Sand- schichten, Äie Gebeine der untergegangenen Mann schaften bedeckten, weggeweht, und jetzt bot sich den Küstenbewohnern Äas unheimliche Schauspiel

hatte, zu einem Jahr Gefängnis und 265 Dollars Geldbuße. Bozner Schwurgericht. Bauknotenfälschung. Nach Durchführung der am Samstag stattgefun denen Verhandlung gegen den Landwirtschafts arbeiter Engelbert Rizzoli aus Leifers wegen Banknotenfälschung wurde der Angeklagte frei gesprochen. Jung verdorben. Heute vormittags standen zwei junge Burschen, die durch ihren Leichtsinn auf Abwege geraten find, vor den Geschworenen. Oskar Senoner, geboren am 23. Jäniner '1896 in Innsbruck, Vorhin zuständig, Kellnerjunge

feststellen läßt, ob un>d wieviel Geld der Oberkell ner zu jener Zeit in der Kred-enz verwahrte. (Schluß des VerhaMungsberichtes folgt.) Nachrichten ans Tirol. Die Rrichsratswiihler werden darauf aufmerk sam gemacht, die Legitimationskarte (die grüne Bozen) nicht aus der Hand zu geben oder wegzu werfen, d« sie noch für die allfällige engere Wahl gebraucht wird. j Bozner Stadt- und Feuerwehrkapelle. Heute Montag 3^ Uhr abends Musikprobe für das Mittwoch, den 14. Juni abends 8^ Uhr stattfin dende

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/31_12_1898/BZZ_1898_12_31_2_object_367988.png
Page 2 of 8
Date: 31.12.1898
Physical description: 8
Nr. 298 „Bozner Zeitung' (Südttro'.er Tagblatt) Samstag, den 31. Dezember 1335. Dem xMschm Schauplätze. Juland. Dipauli's Deutschthum. Handels minister Dipauli. dem wir die „neueste' Sprachenverordnung im Postwesen verdanken, , läßt in der »Wiener Abendpost' versichern!'-« daß eS sich um nichts anderes, als um die Durchführung der Sprachenoerordnungen handle. Ja, war es nicht gerade der kleri kale Baron Dipauli, welcher als Abgeord neter Anträge einbrachte, die auf die Auf hebung

soll. Das Programm Sphakianakis' begegnet große». Opposition. Dieses Blatt ist vom Trieutmer Fürstbischöfe «nter Berufung auf die päpstl. Öowst. üv proMK. «t es»»«. vom SS. Jauuer 18SK Vlll. i» der Diözese Trient zu halte», zu lese» u«d zu verbreite« verböte«, somit allen Deutsch freiheitliche» warmstens empfohlen. ** Der Bozner Gemeinderath hielt gestern Nachmittags eine ordentliche Witzung ab, deren hauptsächlichsten Punkt die Verhandlung 'über den Antrag des Stadt magistrates betreffend das Offert der „Ver

ein Konzert der Bozner Ver einskapelle statt, für welches gleichfalls ein gewähltes Programm zusammengestellt wurde. ** Telephon. Neue Telephonabonnenten-» stationen wurden eröffnet: Nr. 137 Tauserer Joses im Dorf; Nr. 133 Lanzinger Johann; Nr. 139 WieLbauer Karl k. k. Notar; Nr. 140 Gemeindekanzlei Zwölfmalgreien; Nr. 141 Ronacher Villa Pitfcheider GrieS; Nr. 142 Valier Wilhelm, Feinbäckerei; Nr. 14Z K. k. Hauptschießstand HaSlach. Angemeldet sind: Grubhofer, Wäscherei, St. Johann; Wachtler u. Torelli

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/01_02_1914/BZN_1914_02_01_2_object_2423416.png
Page 2 of 20
Date: 01.02.1914
Physical description: 20
noch seltener geistiger Frische und körperlicher Rüstigkeit erfreut Major Sauber ist nicht nur Soldat mit Leib und Seele, sondern auch ein gar trefflicher Schütze, welch ritterlichem Sport der greise Zubilar mit fich- licher Freude huldigt. Schon als 14jähriger Knabe ergriff Sauber den Stutzen um Aug und Hand sürs Vaterland zu erproben und sich als tüchtiger und treffsicherer Schütze auszubilden. Auch dem Bozner Hauptschießstande, dessen Ehrenmitglied Herr Major Hauber ist, ist er stets ein treues Mitglied

und trotz seiner 90 Zahre wird dem tapferen Hau degen noch erstaunliche Treffsicherheit nachgerühmt Durch . 76 Zahre ist Major Hauber Standschütze an verschiedenen j Schießständen, ein Ereignis, das nicht allein m der Chronik des österreichischen Schützenbundes, sondern wohl überall ganz vereinzelt dastehen dürfte. Die Bozner Schießstands- vorstehung feiert den 90. Geburtstag ihres Ehrenmitgliedes mit einem Festschießen, welches am 1., 2. und 8. Februar stattfindet. Die Standschützen des Bozner

Hauptschießstan des, welche sich voraussichtlich sehr zahlreich zu diesem Fest schießen in ihrem trauten Heim einfinden werden, ehren den 90. Geburtstag ihres Ehrenmitgliedes durch Widmung einer von unserem heimischen Künstler Albert Stolz kunstvoll ge malten Erinnerungsscheibe, welche in der großen, scheiben- gejchmückten Schützenhalle eingereiht wird. Eine Gedenk scheibe, welche die Bozner Standschützen anläßlich der Er nennung ihres Ehrenmitgliedes Herrn Major Hauber wid meten, die sogenanute

„Schlachtenscheibe' die eine Bilder- Serie aller jener 22 Orte zeigt, wo der Zubilar Schlachten und Gefechte mitgekämpft hat, bildet gleichfalls eine schöne nnd sinnige Erinnerung. Die offizielle Feier am Bozner Hauptschießstande, zu welcher der Zubilar sein Erscheinen zu gesichert hat und sich auch am Festschießen beteiligen wird, findet am Sonntag 8. Februar um '/- 3 Ahr nachm. statt. Verlobung. Kurarzt Dr. Kleißl m Antermais hat .sich mit Fräulein Anna Hölzl, Tochter des Bürgermeisters

zu einem Vortrage über die klimati sche Bedeutung der Winterkurorte und Sportstationen, welchen interessanten Vortrag er mit der Projektion einer großen Reihe von prachtvollen, vorwiegend vom Bozner Photoklub gemachten Aufnahmen begleitete. Im Anschluß daran führte er eine An zahl von ihm selbst hergestellten herrlichen Autochromaufnahmen (Photographien in Nat rfarben) vor Der Vortrag und die schönen Laternbttder fanden großen Beifall. Freitag vormittag im Hotel „Post' eine Wanderung unternahmen. Nachmtttag

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/12_03_1898/SVB_1898_03_12_5_object_2513247.png
Page 5 of 10
Date: 12.03.1898
Physical description: 10
in der Veranda des Bürgersaales stattfindende Eröffnung des vom Verbände der land- wirtschaftlichen Bezirksgenossenschaften in Deutsch-Süd- Tirol veranstalteten Weinmarktes aufmerksam zu machen und bemerken, dass der Besuch des Wein marktes für das Publikum erst am Nachmittage ge stattet ist. Endlich ! Am 2. April soll unsere Stadt e n d- lich einmal im elektrischen Lichte erstrahlen, voraus gesetzt, dass diese Nachricht nicht ein verfrhüter April scherz ist. Rretiofendiebstahl. Die „Bozner Zeitung

- vereinssaale wiederholt. Der Beginn desselben wurde sür diese Abende auf halb acht Uhr angeseet. Schießstandnachricht. Sonntag, den 13. d. M. Kranzgaben-Lchießen. Distanz 200 Shritte. Die Vorstehung. Znr Priesterhetze der „Bozner Zeitnng.' Der „Bozner Zeitung' ist es stets eine wahre Wollust, wenn sie über einen katholischen Priester Abfälliges und Ehrenrühriges bringen kann. Dieses Schundblatt, dem es auf dir eine odrr andere Lüge dabei nicht an kommt bringt folgende Notiz aus der socialdemokratischen

gegen eine derartige Unterschiebung, nachdem ich viele würdige und auch unwürdige Priester kenne, zu welch letzteren Sie zu zählen ich mich ent schieden nach meinen mit Ihnen gemachten Erfahrungen sür berechtigt halte. Krems, am 25. Februar 1898. Dr. Albert Ritter v. Mühlwerth.' Wir bringen nun hier das Antwortschreichea des hochw. Herrn Psarrer Franz Döller und die Leser sind an der Hand des Inhaltes dieses Schreibens ge wiss in der Lage sich ein richtiges Urtheil über den Schundartikel der „Bozner Zeitung

12