6 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/31_08_1921/SVB_1921_08_31_7_object_2530736.png
Page 7 of 8
Date: 31.08.1921
Physical description: 8
31. August 1921 Tiroler VoWblaU. Seite? Leifers; Seeber Gustav, Besitzer, Neumarkt; Staff le? Matthias, Besitzer, ObermaiS; Treuuer Jakob, Schuhmacher, Sterzina; Tfchurtfcheuthaler Eduard, Wirt, Kiens ; Uuterhofer Peter, Bauer, Mittelberg; Waldthaler Leo, Weiuhäudler, Auer; Weißsteiuer Johann, Hoferbauer, Pfunders; Wiesthaler Pius, Handelsmann in Brixen; Windegger Franz, Bauer, Lana. Als Erfatz-Geschworne wurdeu aus gelost: Gratz Andrä, Eisenhändler, Bozen; Kora Äilhelm, Wirt, Bozen; Mahlknecht

Heinrich, Haus besitzer. Bozen; Markett Josef, Friseur, Bozen; PeruthalerKarl/Weinhändler, Bozen; Pircher Franz, Ahrmacher, Bozen;Righi Humbert, Kaufmann. Bozen; Schöpfer Georg, Handelsmann, Bozen; Welponer Anton. Dr. Jng., Bozen. AusfnhrbemMignng» Die Handelskammer Bozen teilt mit, daß die Zollämter ermächtigt wurden, die Ausfuhr folgender Waren zu qestatteu: Holz jeder Art mit alleiniger Ausnahme des Brennholzes, des Eichenholzes und der Eisenbahnschwellen jeder Art und jeder Größe, ferners Abfälle

von anti- monhältigem Blei, Horn und Hornabfälle. Kart!mS«arkt in Bozen. Auf dem Markt wurden aufgetrieben: 598 Rinder, 168 Pferde und Muli, sowie 457 Stück Kleinvieh. Die Preise sind gestiegen ; der Handel war lebhaft, der Großteil dcs aufgetriebenen Viehes wurde verkauft. Es waren vie!e italienische Händler am Platz, die u. a. 200 Stück Großrinder kauften, um sie nach Jtolirn zu liefern., Für ein Paar junge Ochsen wurden 5000, für ausgewachsene 7000 Lire gezahlt. Auch bei Kühen wachte sich gegenüber

Oberlandesgerichtsrat von Braitenberg entsprechend beschlossen, dem zu diesem Zwecke gebildeten Komitee den Titel „Bozner Hilfsausschuß für Klausen' zu gebeu. Zu dieser Sitzung war auch Maler Robeusteiuer aus Klans-n erschienen. In eingehender Weise wurden sie sür die großzügige Hilfsaktion empfehlenswert «scheinenden Vorkehrungen besprochen, darunter der Vorschlag, am 2. Oktober d. I. unter der Devise »Hilfstag für Klaujen' ein großes Wohl» ^tigkeitsuuternehmen zu veranstalten. An diesem Tage soll nicht nur in Bozen

, welche die Hilfe der Tiroler Volkspartei iu An spruch nehmen wollen, mögen daher. baldigst ihre Gesuche samt Belege anher einsenden. Das Sekretariat der Tiroler Volkspartei Bozen, Museumstraße 27. 2. Spendenausweis des Hilfsausschusses Nausen, vom 20. August bis inkl. 24. August 1921. Vortrag: K 43.124'— Stadt Sterzing . . . . I, 1000'— Dr. Römer, Leipzig, Mark 50'— Georg Seelavs, Bergbeamter^ Meiern Ii 50'— Hochw. Marzover, Expofitus, Grauu I, 50'— Firma Eccl, Mavllfaktürwarellhand- lung, Bozen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/15_01_1898/SVB_1898_01_15_5_object_2512707.png
Page 5 of 10
Date: 15.01.1898
Physical description: 10
nicht ausstirbt, zu 54 Tagen Kerker. Der Umstand, dass der Wilddieb von dem erwilderten Jagd stücke einmal dem hochw. Herrn Pfarrer mit einem schönen Stück davon ein Präsent machte, dessen Wirt schafterin ahnungslos über die Herkunft desselben keine Kenntnis hatte, wird die Gewissensbisse begangenen Unrechtes nicht beschwichtigen. Nachrichte« aus Bozen und Tirol. Koke«. 14. Jänner. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Verbandes. Innsbruck, 14.Jan. 6 Uhr früh schön

— 0°k Brixen, „ „ trüb — 0° „ Bozen, „ 8 U. früh schön — 0.2° „ Beerdigung. Am 12. d. M., vormittags 11 Uhr, fand hier die feierliche Einsegnung der leider zu früh verstorbenen jungen Gattin unseres Herrn k. k. Bezirks- hauptmannes Baron G. Giovanelli, der Frau Ottilia Baronin Giovanelli, geb. Gräsin Trapp, statt. Zu derselben hatte sich die gesammte Aristokratie von Bozen und Umgebung, die Spitzen der Behörden und ein zahlreiches Publicum eingesunden. Nach erfolgter Einsegnung wurde die Leiche

nach Kältern überführt, wo sie am selben Tage um 2 Uhr nachmittags in der auf dem dortigen Friedhofe befindlichen Familiengruft beigesetzt wurde. Franz Dnpp l'. Heute starb in Bozen der hochw. Herr Franz Pupp. Sein Begräbnis erfolgt am Sonn tag um 3 Uhr auf dem städt. Friedhofe. Eine Doppelhochzeit. Am 11. d. M. fand hier der gewiss seltene Fall einer Doppelhochzeit statt. Es heirateten nämlich die Stiefgeschwister des hochw. Herrn Präses Jnnerhofer, und zwar wurden getraut Johann Aegger mit Anna Schwabl

Ehepaare ein recht glücklicher sein und bleiben. Zimtnergemehe-Schießübungen der Zand- stnrmpflichtigeu. Von Seite des Stadtmagistrates Bozen wird bekannt gemacht, dass die Zimmergewehrschieß übungen mit den Landsturmpflichtigen der zwei jüngsten Jahrgänge, d, i. der in .den Jahren ^878 und 1879 geborenen, welche sich in Bozen und Umgebung auf halten, nach Tirol oder Vorarlberg heimatszuständig sink, am 16., 23. und 30. Jänner, 2., 6., 13. 20. und 27. Februar abgehalten werden. Alle jene Land

und belehrender Weise abgehalten, und es gelangen an die besseren Schützen auch noch kleine Beste zur Ver keilung. Mitglieder der Grmerbsteuerrommission. Zu solchen wurden ernannt für das Veranlagungsgebiet: Stadt Bozen mit den Gemeinden GrieS und Zwölfma lgreien: III. »nd IV. Claffe — Vorsitzender: Karl Bruder, k. k. Bezirks-Obercommifsär; Stellvertreter: Jofef Burgauner, k. k. Steuer-Ober inspektor: Mitglieder der III. Classe: Josef Burgauner, k. k. Steuer-Oberinspector, Heinrich Flederbacher, Kaufmann

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_3_object_2516578.png
Page 3 of 10
Date: 08.11.1913
Physical description: 10
' eine Zentralausschußsitzung des Verbandes statt und nach Schluß derselben begab sich der Ausschuß zu Herrn Franz Stasfler sen., Besitzer des Hotels „Greis' in Bozen, und überreichte demselben daS Ehrendiplom des D'roler Gastwirteverbandes, welches ihm anläßlich seines ovjahcigen Beruftjubiläums und wegen seiner Verdienste um den Fremderver kehr verliehen wurde. Abends sand im schön dekorierten Bürgersaale der Begrüßungsabend statt, bei welchem die Militärkapelle die Musik besorgte und der Männer gesangverein zu Ehren der Gäste

einige Lieder vor trug, die mit reichem Beifall qnittiert wurden. Herr Hotelier Erberl begrüßte die erschienenen Honoratioren und die lieben Gäste von nah und fern, worauf Herr Bürgermeister Dr. Perathoner namens der Stadt Bozen die erschienenen Teil nehmer begrüßte. Der Abend verlies in der an« genehmsten Weise, wozu besonders die aufmerksame Bedienung seitens des neuen Pächters, deS Herrn Ludwig Regiert, sowie dessen guten Speisen und Getränke beitrugen. Die Firma Maggi hatte in den Nebensälen eine Gratis

kostprobe ihrer Erzeugnisse ausgestellt. Mittwoch vormittags sand im Sitzungssaale der Handelskammer eine Delegiertenversammlung statt, in der die Wahl der Vorstehung vorgenommen wmde, welche folgendes Ergebnis hatte: Präsident Hotelier Jnnerhofe r-Jnnsbruck; 1. Vizepräsident Adolf Egle-Bludenz; 2. Vizepräsident Karl Er- berl-Bozen; Beisitzer M. Beitelmaier-JnnS- brück und Ludwig Hörtnagl-Kematen bei Inns« brück; Verbandskassier Joses Peer-JnnSbruck. Für langjährige Bedienstete im Gastgewerbe wurden

-ChorherrnstisteS zu Gries nächst Bozen. Droben auf dem alten Friedhofe steht noch sein Grabstein und mahn? den Vorüber gehenden eindringlich, der regulierten Chorherrn St. Augustins im Gebete zu gedenken, die Jahr hunderte hindurch für Land und Volk so segens reich gewirkt. —u— lichen Interessen und der Wirtsgenossenschaft Bozen sür die mit dem Verbandstage verbundenen Arbeiten. Hotelier Erberl Bozen sagt, die beste Anerkennung finden die Bozener Wnte darin, wenn die aus wärtigen Kollegen die Stadt Bozen

in gutem An denken bewahren. Um 7 Uhr abends wurde die Versammlung geschlossen. Der Bierverlag Gasteige r-Bozen hat für den Verbandstag Pilsner Bier gratis aufgelegt. Am Donnerstag wurden mehrere Etablissements besichtigt, die Ausflüge mit den Bergbahnen mußten deS Regenwetters halber unterbleiben. Hiemit schloß der vierte allgemeine tirolisch vorarlbergische Gast wirtetag. ch ch ch Anläßlich der Gastgewerbetages in Bozen er schien die von Ludwig Frh. v. Villa-Sreca in sach lich tüchtiger Weise

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/28_01_1914/SVB_1914_01_28_3_object_2517071.png
Page 3 of 6
Date: 28.01.1914
Physical description: 6
, Waltherplatz oder im Fremden- Verkehrsbureau in den nächsten Tagen erhältlich. AlpenveremSmltglieder (gleichviel welcher Sektion angehörig) zahlen die begünstigten Preise. Haushattuugskur« für bäuerliche Mäd chen und Fraue». Ein solcher findet an der landw. Landes.Winterschule in MooS bei Sterzing statt. Er beginnt am 6. April und dauert bis Ende Juni 1914. Näheres durch die Anstaltsleitung in MooZ. Reichsdeutsche Aerzte in K»?e». Am 29. Januar treffen in Bozen 50 reichsdeutsche Aerzte

des Stadtnamens energisch zu betreiben. Die Radikalsten verlangten sogar daß alle Briefe und sonstigen Sendungen, auf deren Adresse nicht „Trents' stehe, zurückzuweisen seien. Vortragsabend. Vor einem sehr zahl reichen Publikum fand Donnerstag im Hotel Schgraffer der vom Handelsgremium Bozen ver« anstaltete Vortrag durch Herrn Prokurist Albert Schiemer über seine „neue deutsche Doppel-Buch führung' statt. Den Ausführungen des Vor- tragenden, der in sachlicher Weise sein System den bisherigen

. Gremial-Vorstand Herr Bayer dankte hierauf dem Vortragenden im Namen der Anwesenden und verwies darauf, daß die Absicht besteht, praktische Anterweisungskurse in Bozen abzuhalten und daß für weitere Anftagen beeidet. Buchsachverständiger Herr A. Hirn zur Ver fügung stehe. Tanzschule Huppert. Der Abschlußabend des diesjährigen Aursus findet bereits am 29. Jänner im kleinen Bürgersaale statt. Frühere Schüler und eingeführte GäÜe find willkommen. Die Sektio» Bozen deS D. u. Oe. Al- peuvereius hielt

. Die Mitglie derzahl ist erfreulicherweise von 324 auf 334 an gewachsen, worunter sich 48 außerordentliche befin den. Die 3007 Bände zählende Bibliothek wurde sehr fleißig benützt und erfoglten 5446 Ausleihun gen. Die Vereinslokale, namentlich der Lesesaal, wurden wieder stark besucht. Auch das Tochterinsti tut des Vereines, die Kaufmännische Krankenkassa, hatte reichlich Gelegenheit, ihren Mitgliedern behilf lich zu sein. Der Sparkasse der Stadt Bozen, der Handelskammer und dem Handelsgremium wird sür

(1 Aompagnie 120 Mann) disloziert werden. Dadurch werden auch in den früheren Garnisonen der letzteren Truppen körper mehr Unterkünfte für die durch das er höhte Rekrutenkontignent eintretenden Standeser» höhungen frei. Bei der verhältnismäßig weiten Entfernung einzelner Winter- von den Sommer stationen dürften von dieser Maßnahme in erster Linie die Kaiserschützentataillone in Bozen, Meran, Trient, Riva, Alagenfurt uud Laibach betroffen werden. Ihr Ersatz wird durch einzelne Ba taillone des prager nnd

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_11_object_2513861.png
Page 11 of 12
Date: 04.01.1913
Physical description: 12
! und Frau. 914 Rudolf Weitsche!, vorm. I. u. A. Reinstaller, Eisenwaren handlung. ^916 Firma Andrä Stall. 918 Brüder Ludwig, Architekten, München-Bozen. 920 Herr Pius Stricker, Filialleiter, Bozen. 922 Herr Albert Held, Inhaber der Firma I. G. Köster. 924 Herr Franz Hütter und Frau. 926 Herr Koloman v. Andrenyi. 928 Familie Josef Amplatz. 930 Firma Josef Amplatz. 932 Herr Albert Wachtler mit Frau. 934 Frau Karolina W. Wachtler. 936 A. Wachtler, Manufaktur- und Ausstattungsgeschäft. 938 Herr Karl Deluggi

, Gesangsprofessor, und Frau. 940 Herr Josef Kompatscher. 942 Herr Andrä Kompatscher. 944 Firma Michael Told. Ä46 Herr Ingenieur Robert Steiger, Zürich. 948 Firma Robert Steigers Nachfolger Neumann u. Kunze, Bozen. 950 Herr Ingenieur B. Neumann und Familie, Bozen. 952 Herr Ingenieur A. Kunze und Familie, Meran. Ä54 Herr Franz Fischer, Bozen. Ä56 Herr Josef Sartori, Installateur, Bozen. Ä58 Herr Dr. Heinrich Deluggi und Sohn. 960 Herr Julius Christanell mit Frau. ' Todesanzeige. ^ In tiefstem Schmerze geben

wird am 7. Januar, um 7 Uhr früh, in der Pfarrkirche abgehalten. Bozen, Przemysl, am 2. Januar 1913. Alfred Richter, Adjunkt der Südbahn als Sohn. Johanna Reiter, geb. Richter Berta Weitz, geb. Richter Hedwig Bartl, geb. Richter als Töchter. Marie Richter, geb. Holzknecht als Gattin. Dr. E. Bartl Stadtphysikus Dr. Ferdinand Reiter k. k. Staatsanwalt-Stellvertreter Otto Weiß k. u. k. Oberleutnant im 3. Festungs- Artill.-Rgt. als Schwiegersöhne. Christine Richter, geb. Obholzer als Schwiegertochter. Fritz

5