407 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/06_06_1925/SVB_1925_06_06_4_object_2546001.png
Page 4 of 8
Date: 06.06.1925
Physical description: 8
den und von S. Catarina di Val Furva. Schaubachhütte, m. 2694 (C. A. I. Sektion Mailand). Diese Hütte ist im Wieder aufbau begriffen. Für die Saison 1925 ist in einem provisorischem Bau in der Nähe der Hütte, für Bewirtung und Unterkunft gesorgt. Oetztaler-Alpen. Weißkugelhütte, in. 2504, (Zentral- Kommission der Schutzhütten im Etschland). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Christian Hohenegger in Bratzen-Langtaufers. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im Sep tember. Unterkunft für 15 Personen. Ausstieg

von Langtaufers. Höllerhütte, m. 2652, (Schutzhütten- Zentral-Kommission). Schlüssel beim Hütten wart Herrn Josef Renner in Matsch. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 25 Personen. Auf stieg von Matsch im Matschertal. Similaunhütte, m. 3017, (Schutzhüt- ten-Zentral-Kommission). Schlüssel beim Hüt tenwart Herrn Alois Platzgummer in Oberver- nagg. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für- 32 Per sonen. Ausstieg von Vernagt und unsere

in Passeier. Heilbronnerhütte. in. 2767, Zentral- Hüttenkommission). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Josef Gamper, in Karthaus. Geöffnet von der 1. Deeade im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 22 Personen. Auf stieg von Schlünders, von Kurzras und von Unsere Frau im! Schnalstal. E s s e n e r h ü t t e, m. 2527, (Zentral-Hüt- ^ tenkommission). Schlüssel beim Hüttenwart H. ! Alois Pfitscher in St. Leonhard in Passeier. Ge- ' öffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September

, lC. A. I. s Sektion Bozen). Schlüssel beim Hüttenwart ' ' 6 . Juni 19ZZ Herrn Viktor. Franzelin Bozen. Geöffnet vow 1. Sonntag im Juni bis 1. Sonntag im ber. Unterkunst für 30 Personen. Aufstieg von Klobenstein und Oberbozen. . ZWertaler-Alpen. ! Chemnitzerhütte, in. 2430, (Zentral- Hütten-Kommission). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Josef Stifter in Sand in Taufers. Ge öffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunst sür 30 Personen Ausstieg von Luttach im Ahrntal. < Schwarzensteinhütte

, in. 3000, Cen- tral-Hütten-Kommission). Schlüssel beim Hüt- j tenwart Josef Stifter in Luttach. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im Septem- . ber. Unterkunst für 25 Personen. Ausstieg von ! Campo Tures (Sand in Taufers), i Kasselerhütte, ni. 2274, (Zentral-Hüt- > ten-Kommission). Schlüssel Heim Hüttenwart Herrn Johann Niederwiesa Sand in Taufers. j Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonn- ! tag im September. Unterkunft für 60 Personen. ! Aufstieg von Rain. j Wienerhütte. m. 2665

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Page 10 of 12
Date: 04.01.1913
Physical description: 12
, Beamter des Wiener Bankvereines» 648 Majer und Weigl, Buchbinderei. 652 Herr Eduard Weigl und Frau. 654 Herr Andreas Sterbenz, k. k. Bezirkssekretär i. P. 656 Herr Quirin Gugler mit Familie. 658 Kraemer-Wunderlich, Friseure. 660 Familie Pitscheider, Gries. 662 Herr Ingenieur Hans Doblander und Frau. 664 H. Doblander, Jnstallationsbureau. 666 Familie Karl Erberl. 668 HotelZentral'. 670 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 672 Bozner Wirtsverein. 674 Turnverein „Jahn'. g76 Oesterr. Touristenklub, Sektion

Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

Weinpreiserhöhung ein getreten. In den Gastlokalen darf von nun an daS Viertel Wein nicht mehr unter 26 Heller verkauft werden. Freiwillige Feuerwehr Gries. Die 35. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 19. Januar 1913, um Uhr nachmittags, im Hotel „Kreuz' mit folgender Tagesordnung statt: Protokoll, Bericht des Schriftführers und des Kassiers, Anträge. Zu dieser Hauptversammlung werden die P. T. Mitglieder der Feuerwehr Gries eingeladen, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Das Kommando

des Touristeuklube» in Sarnthein. Die diesjährige Christbaum- bescheerung armer Kinder im Gebirge findet, wie bereits gemeldet, m Sarntbein statt und zwar am Dreikönigstage, um 11 Udr vormittags, beim Kritzinger („Schweizerhof'). Ein Teil der Mitglieder fährt bereits am Sonntag, um 1 Uhr mittags, von hier ab, um den Abend in gemütlicher Unterhal tung in Sarntbein zu verbringen. Für Montag stehen um 6 Uhr früh Postwagen im Hotel „Mondschein' zur Abfahrt bereit. Todesfalle. In Bozen verschied Herr Joh. Richter

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/05_01_1912/SVB_1912_01_05_6_object_2555780.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1912
Physical description: 8
, k. k. Handelsschuldirektor, mit Frau. 584 „ Jng, Karl Mägerl mit Frau. Bauoberkomnnssär und Sektionsvorstand der Südbahn. 556 „ Richard Hocke, Tischlermeister in Dorf. 588 Familie Theodor Baur. 5L0 Wein- und Branntweinhannlung Joh. Kelderer. 592 Herr Joh. Florian Mayr, Hausbesitzer.' 594 „ Kail Mayr, stud. Phil. 596 Buchdruckerei und Zeitungsverlag G. Ferrari jun. 598 Herr Gotthard Ferrari jun. mit Familie. 600 Mosers Buch- und Kunsthandlung. 602 Herr Max v. Pfeiffersberg, Prokurist. 604 „ Leopold Eder und Frau, Hotel

, Bozen. 664 Herr Jgnaz Spihs. 666 Albert Brinker, Agentur und Kommissionsgeschäft. 668 Herr Albert Brinker und Frau. 660 Zimmerhackel und Quaifer, Baumeister und Architekten. 672 Herr Karl Hanspeter, Fiaker. 664 „ Albert Zani, Spezerei- und Delikatessenhandlung. 675 „ Joh. u. Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries. 678 „ Andrä Kompatscher. 680 Herr Josef Kompatscher. 683 Konditorei Raab, Bozen. 686 Allgemeine Oesterr. Baugesellschaft. 686 Herr Baumeister Oppelt. 692 „ und Frau Oswald Machanek. 694 Herr

Welheim Petera, Steueramtsoffizial. 696 Firma A. Bonomi. 693 Frau Rosa Wilwe Bonomi mit Familie. 700 Herr Jng. Priston mit Frau. 704 Richard Krautzberger, Bräuhaus Gries. 706 Hermann Rau, 703 Eduard Opitz, Agentur, Bozen. 710 Prof. Karl Schmied. 712 Dr. Anton Baur, k. k. Kreisgeirchts« Vizepräsident. 714 Sebastian Welponer mit Familie. 716 Hotel Europe. 718 Herr Josef Sartori. Installateur. 720 Firma Josef Mumelter. 722 Familie Viktor Mumelter 724 Weinkellerei Koloman v. Andrenyi. 726 Frau Emma

:c. 105.000 Kr. Nr. 12. Villa in Seis, Neubau, samt Inneneinrichtung und 2040 Grund, 50.600 Kronen. Nr. 13. Haus in Kozen» in der Nähe der Bürgersäle, mit 475 Klafter Grund. Nr. 14. Hans in St. Michael» Eppan, mit Stöckelgebäude, für jedes Gewerbe, auch für Obsthandel geeignet, 28.000 Kronen. Nr. 16. Weingut mit Hans» Stadl, Stall für 12.000 Kronen zu verkaufen eventuell zu verpachten. Nr. 17. Hotel in Deutsch-Sudtirol» mit Speisesaal, großem Restaurationsgarten, 24 Fremdenzimmer, vollständig eingerichtet

, samt Wäsche und Silber, mit anschließenden, sehr großen zugehörenden Bau gründen, ganz hypothekenfrei, 110.000 Kr. Nr. 18. Villa in Seis-Sastelruth. Neubau, in schöner Lage, 3 Wohnungen mit je 3 Zimmer, Küche, Bad, Zubehör und Grund zirka 1260 m», 35.500 Kr. Nr. 19. Villa in Seis-Kastelrnth in schöner Lage, Ein familienhaus mit 8 Zimmern, 3 Kammern, Küch-, Bad 2c., auch als Pension geeignet. Grund zirka 1005 ms, 31 500 Kr Nr. 20. Großes Geschäftshaus in Bozen» zentral ge legen, ^mit sehr großen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/06_06_1925/SVB_1925_06_06_5_object_2546004.png
Page 5 of 8
Date: 06.06.1925
Physical description: 8
). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Anton Schwab! in Kaltern. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juni bis 1. Sonntag im Ok tober. Unterkunft für 20 Personen. Ausstieg von der Mendel, von Kaltern, von Romeno und von Cavareno im Nonstal. Schußhütten des Club Alpino Jtaliano. die nicht bewirtschaftet find» jedoch mit dem Nötigen für Kochen und U ebernachten versehen. Teplitzerhütte. m. 2642, (Zentral-Hüt- ten-Kommifsion). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Bernard Reiner in Ridnaun. Geöffnet vom 1. Sonntag im ' Juli

bis 4. Sonntag im September. Unterkunft während der Sommer zeit von der Finanzwache besetzt. Es ist jedoch Platz für 5 Personen in den für die Touristen reservierten Räumen. Ausstieg von Ridnaun im Ridnauntal. Tribula unHütte, m. 3418, (Zentral- Hütten-Kommission). Schlüssel beim Hütten wart Herrn Alois Reiner in Boden (Pflerfch. tal). Unterkunft für 6 Personen. Ausstieg von Mersch. Neugersdorferhü ite. m. 2562. Ge öffnet das ganze Jahr, da sich eine Abteilung der Finanzwache dort befindet. Unterkunft

de-Hütte, m. 2300 (C. A. I. Sektion Brixen). Schlüssel bei der Sektion Bri den. Unterkunft sür 10 Personen. Ausstieg von Vintl und von' Terenten. Die Zentral-Hütten-Kommission des C. A. I. 5 Fiihrer-Wesen. Vom kgl. Präfekten der Venezia Tridentina wurde den öffentlichen Sicherheitsämtern, den 5gl. Unterpräfekten und den Bürgermeistern der Provinz das Dekret Nr. 1892 P. S. vom 15.Nov. ^ 923 zugesandt, mit welchem betreff die Ausstel lung der Gewerbelizenz an alle jene, welche den Bergführerberuf ausüben

zu einer kleinen Feier zusammen, zu der auch der langjährige Klassenvvrstand Heinrich Miller, allseits Mbelnd begrüßt, er schienen war. ?. ?. Franz Anton Lanznaster hatte aus Mehrerau herzliche Glückwünsche ge sendet. Es war wirklich ein freudiges Wieder sehen am 1. 'ds. im Hotel Mondschein, zumal viele Teilnehmer sich seit 30 Jahren nicht mehr gesehen hatten. Drei Teilnehmer waren eigens aus Wien herbeigeeilt, einer aus Raibl. Erschie nen waren: Alois Betta, Pfarrer. Rentsch; Dr. Peter von Eampi. Arzt. Raibl

, um dann nach Aufnahme eines Erinnerungsbildes und einem kurzen Frühschoppen in Autos die Reise nach Lana und zum Vigiljoch 'anzutreten. Der herrliche Frühsommertag und all die Frühlingspracht, hurch welche die Fahrt ging, boten den besten Rahmen für eine Jugendsrinnerungsfeier auf den bestrickend schönen Höhen des VigiljoAjes, wo die Gesellschaft zur Mittagszeit anlangte. Gegen 6 Uhr abends wurde der Heimmarsch zur Schwebebahn angetreten -und bald nach 8 Uhr langte man mittels Auto in Bozen beim Hotel Mondschein

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/01_01_1908/SVB_1908_01_01_6_object_2543622.png
Page 6 of 8
Date: 01.01.1908
Physical description: 8
werden. Alle berufeeen Faktoren werden ihre Erfahrung und freie Zeit der Lösung dieser Aufgabe widmen müssen! Um den Vereins geist zu heben, veranstaltet der Verein am 2. Jänner im Klublokale (HotelZentral' des Herrn Karl Erberl), um 8 Uhr abends, einen Weihnachtsabend mit gegenseitiger Bescherung. Die Geschenke wollen die Mitglieder und Gäste bis längstens Donners tag mittags bei Herrn Erberl abliesern. Petri Heil! Telegramme. Dir Auflösung des Tiroler Landtag««. Mien» 31. Dezember. (K.-B.) Die heutige „Wiener

. 405—408 Herr Alois Palma samt Frau, Schuh warenniederlage. 409—412 Frau Antonia Kieser und Kinder. 413—414 Fräulein Anna Kieser. 415—418 Fräulein Babi Tirler. 419—422 Hotel Tirol. 423-424 Familie Fäckt. 425—426 Herr Professor Emannel Schneider. 427—430 „Etschwerke'-Betriebsbureau Bozen. 431—432 Herr Ingenieur Emil Zikeli und Frau. 433—434 Herr Direktor August Hassold und Frau, Meran. 435—436 Herr Ingenieur Gustav Dietze und Frau, Meran. 437—440 Herr Jakob Hafner mit Familie, Maler meister. 441—460

Herr Paul Christanell mit Familie. 461—464 Herr Eduard Leurs v. Treuenringen und Tochter, sürstl. Campofrancoscher Ober verwalter. 465—468 Familie Ant. Kamposch, Hotel „Walther'. 469—472 Herr Anton Mutter und Familie. 473—476 Herr Alois v. Mackowitz mit Familie. 477—480 Hotel „Kaiserkrone'. 481—484 Herr Franz Himmelstoß und Frau. 485—488 Witwe Stephanie Settari. 489—492 Herr Armin v. Hoffingott. 493—496 Herr Karl Demetz mit Familie. 497—502 Handlung I. B. Demetz. 503—506 Kaufmännischer Verein. 507

, Tischlermeister. 645—648 Direktor I. E. Diefenbach. 649—652 Konferven-Aktiengefellschaft, vorm. Rmg- lers Söhne. 653—654 Herr Wilhelm Kürschner, Stadtarchitskt, und Frau. 655—656 Herr Andrä Steiner, k. k. Finanzwach- Oberkommissär i. P., mit Frau. 657—660 Herr Franz Staffler, Hotel „Greif'. 661—662 Herr Franz Staffler jun., Hotel „Bristol'. 663—666 Frau Marie Ueberbacher mit Tochter. 667—670 Herr und Frau Franz Opitz. 671—672 Case „Kusseth'. 673-676 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei. 677—580 Herr Albert

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/30_12_1905/SVB_1905_12_30_7_object_2531756.png
Page 7 of 10
Date: 30.12.1905
Physical description: 10
im Hl. Lande. Unfall. Bei Ädaptierungsarbeiten im hiesigen Hotel „Erzherzog Heinrich' stürzte am Mittwoch infolge Unvorsichtigkeit der Maurer Polam aus Fassa aus beträchtlicher Höhe herunter und erlitt am Kopse ziemliche Verletzungen. Geueralkommifsto« für Knust- «ad historische Denkmale. Sitzung vom 15 De- zember d. I. Konservator Deiniger berichtet über die aus Versü mng des Tiroler LandesausschussS vorgenommene Restaurierung der in der Maria Theresienstraße zu Innsbruck stehenden Anna-Säule

. .. Das k. k. Ministerium für Kultus und Unter- richt gibt bekannt, daß die erforderlichen Dachrepara turen an der St. NikolauSkirche zu Buchberg von der Gemeinde durchgeführt wurden und be willigt für die gleichfalls durchgeführte Herstellung von Lüftungsflügeln an den Fenstern dieser Kirche einen Betrag von 235 Kronen. — Die Zentral kommission beschließt, sich neuerlich gegen die Ent fernung des Hochaltares aus der Pfarrkirche in Castelsondo auszusprechen. — Die Zentral kommission wird aus den verwahrlosten Zustand

der notwendigen SicherungSarbeiüen am Fröhlichsturm in MalS eine Subvention von 3600 Kronen. — Die Zentral kommission beschließt die Gewährung einer Staats- subvention für die bauliche Restaurierung der Margaretenkirche m PianS zu beantragen und für die Bloßlegung und Sicherung der Malereien Vorschläge zu Machen. — Die Zentralkommission erklärte sich damit einverstanden, daß in daS Restaurierungsprogramm für die Kirche S. Pietry in Mezzolombard-o außer den von ihr bean tragten Arbeiten noch die Rekonstruktion

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/16_11_1910/SVB_1910_11_16_4_object_2552697.png
Page 4 of 8
Date: 16.11.1910
Physical description: 8
weiße Decke. — In der Marktgasse stürzte ein zehnjähriger Knabe, der sich bei einem Gitter zu weit vorbeugte, vom zweiten Stocke auf die Straße und brach sich zweimal einen Fuß. Arbeiter Joses Haller zog sich unterm Berg bei der Weinarbeit eine Fraktur des Oberschenkels zu. Beide Verletzte wurden in das städtische Kranken- Haus gebracht. — Im Hotel „Bristol' in Meran sind zu längerem Aufenthalte eingetroffen: Fürst Wilhelm von Hohenzollern, Erbprinz Friedrich Viktor von Hohenzollern und Prinz Franz

bleiben darf der rührige k. k. Kon servator Don Vinzenz Casagrande, Kunstgeschichts- Professor am Priesterseminar in Trient und Ob mann des Diözesanmuseums, der durch seinen Eifer und durch sein Einwirken bei der k. k. Zentral- Kommission das Werk der Wiederherstellung der Fresken anbahnte. Die Ausführung der heiklen und schwierigen Arbeiten wurde von der Kommission dem berühmten Maler Hermann Ritschl, Mitglied her Direktion der Zentral-Kommission, übertragen. Er leitete das Werk ausgezeichnet

die Befestigung des Verputzes und die Aus besserung der schadhaften Stellen, wobei man sich strenge an die gegebenen Anweisungen der k.k. Zentral- Kommission hielt. Jetzt nach Beendigung der Re staurierung sieht man die Schönheit der einzelnen Fresken, die sich wie neu gemalt ausnehmen. Nach diesen Angaben über die Wiederherstellung der Fresken im Dome von Trient, dürste eS angezeigt sein, die Darstellungen derselben etwas näher ins Auge zu fassen. Unterhalb der prächtigen Fensterrose im nörd lichen

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_7_object_2555741.png
Page 7 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
. 164 Herr Ferdinand Wolf Stukkateur, mit Familie. 166 „ Eduard v. Ctschini. 163 Länderbank ExPositur Bozen. 170 Herr Alois Cassar mit Familie. 172 Cass Larcher. 174 Turnverein „Jahn', Bozen« 176 Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. 178 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 130 Hotel Zentral. 182 Familie Erberl. 185 Herr Johann Pieringer und Frau, Gasthof Thurm« 187 „ k. k. Schulrat Emanuel Zaruba, Direktor der höheren Töchterschule. 189 Deutsche Buchhandlung. 191 Witwe Rudolf Hofer und Familie. 193

Ge sellschaftsschießen, Montag, den 1. Januar 1912. Bestgaben Kr. SV. Sonntag (Sylvester) wird nicht geschossen. Sammelkaste« der Kedaktio». Für Missionär Haid egger ans Insel Bornes. Ungenannt Kr. 1(5— WsrzsicHnis der Abnehmer von NeujahrsglüSvmnsch'Euthebungs- karten für das Jahr 1912. 44 Herr Robert Lorenz, Ingenieur der Etschwerke. 4L „ Ingenieur Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahn. 48 „ Anton PattiS. 50 „ HanS Holzner, Hotel Oberbozen. 52 „ Ingenieur August Hassold und Frau, Direktor

Mori—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 143 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 158 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria

- und Harnleiden, Bahnstraße 153 (Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gaffe 10, 2. St., ord. 1/2II—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingaffe 15. Zahnarzte

. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10-12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_9_object_2555745.png
Page 9 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
Herr Ferdinand Wolf Stukkateur, mit Familie. 166 „ Eduard v. Clschini. 163 Länderbank ExPositur Bozen. 170 Herr Alois Cassar mit Familie. 172 Cafä Larcher. 174 Turnverein „Jahn', Bozen. 176 Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. 178 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 180 Hotel Zentral. 182 Familie Erberl. 185 Herr Johann Pieringer und Frau, Gasthof Thurm. 187 „ k. k. Schulrat Emanuel Zaruba, Direktor der höheren Töchterschule. 189 Deutsche Buchhandlung. 191 Witwe Rudolf Hofer und Familie. 193 Marie

? Ge sellschaftsschießen, Montag, den 1. Januar 1912. Bestgaben Kr. 90. Sonntag (Sylvester) wird nicht geschossen. Sammelkaste» der Kedaktisn. Kür Missionär Haidesser a»f Insel Börnes. Ungenannt Kr. 1V-— der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch'Enthebungs- karten für das Jahr 1912. 44 Herr Robert Lorenz, Ingenieur der Etschwerke. 46 „ Ingenieur Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahn. 48 „ Anton PattiS. 50 „ Hans Holzner, Hotel Oberbozen. 52 „ Ingenieur August Hassold und Frau, Direktor der Etschwerke

—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 148 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 153 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria. 164

- und Harnleiden, Bahnstraße 153 (Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. i/xll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kaffegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnärzte nnd

. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/17_12_1910/SVB_1910_12_17_9_object_2552995.png
Page 9 of 12
Date: 17.12.1910
Physical description: 12
in Trient I zu k. k. Postoberosfizialen und die k. k. Postassistenten Karl Matuella in Innsbruck I (Postdirektion), Gratian Angelini in Arco, Hermann von Rintelen in Kuf stein, Anton Guadagnini in Innsbruck I, Peter Marini und Rudolf Retsch in Innsbruck II, Karl Kaplenig in Lienz und Berthold Brandeis in Meran zu k. k. Postosfizialen ernannt. Sämtliche werden an den bisherigen Dienstorten belassen. Aahresprämientarif für 1911 für Ver sicherung gegen Kursverluste. Die Zentral bank der deutschen

an Stempel und Porto eintritt. Alpenoereins-Kortrag. Die Sektion Bozen deS D. und Oe. Alpenvereins veranstaltet am Mon tag, den 19. Dezember 1910, im Hotel „Mondschein' einen Vortragsabend mit Lichtbildern unter dem Titel: „AuS den Hochregionen in Fels und Firn- von Karl Sandtner in Wien, der viel Interessantes verspricht. Die Lichtbilder stammen von einem Wettbewerb der Firma Voigtländer 6- Sohn und bilden eine hervorragend schöne Auswahl von Ausnahmen aus den Dolomiten und den Groß» glocknergebiet

. Dazu muß bemerkt werden, daß die Saison 1909 und 1910 alle ihre Vorgänger innen an Frequenz überragte. Verkauf des Hotel »»Malther »on der NogelWeide'. Das Hotel „Walther von der Vogelweide' in Bozen wurde nun tatsächlich von dem Besitzer Herrn Anton Kamposch verkauft. Wie bekannt, wurde das Hotel bereits im heurigen Frühjahr an den damaligen Bahnhofrestaurateur in Kufstein, Herrn Kayfer, „verkauft'. Dieser ist jedoch am 1. Mai, am Tage, wo er das Hotel übernehmen sollte, vom Kaufe zurückgetreten

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_09_1912/SVB_1912_09_14_7_object_2512838.png
Page 7 of 10
Date: 14.09.1912
Physical description: 10
entschuldigten ihr Nichtkommen durch Krank heit oder anderweitige Verhinderung. Es sind dieS die Herren I. Falbesoner, Pfarrer in Gnadenwald; Alois Fleischmann, Kanonikus in Bozen; Thomas Hintner, Pfarrer in Sillian; Dr. August Kürzel, Zahnarzt in Steindors; Michael Mayr, Pfarrer in Rodeneck; Peter Paßler, Gymnasialprofessor in Wien; Josef Prast, Rechnungsrat i. P.. Innsbruck; Franz Planer in Bozen; Baurat Riccabona in ! Innsbruck. Am Dienstag fand im HotelZentral' ein gemeinschaftliches Mittagessen statt

das Brennerbad mit einem längeren Aufenthalt. Er war im Grand-Hotel ein logiert. Der einflußreiche italienische Abgeordnete hat jedenfalls nicht blos zur Erholung dort geweilt, fondern ist wohl gleichzeitig in wichtiger politischer Mission tätig gewesen. Er soll nämlich dort die vorläufigen Grenzen deS „Trentino' festgestellt haben. Leider ist das „Tiroler Voltsblatt' wegen seiner verdächtigen Haltung (!) beim italienischen Patrio ten (!) in gänzliche Ungnade gefallen und wagt es die Redaktion daher

deS 40. Jahrestages der Maturitätsprüfung haben sich über Einladung sechs von den heute noch lebenden 15 Maturanten vom Jahre 1872 am Montag abends im Ho»el „Zentral' zusammen gefunden. Es waren dies die Herren: Franz Anderlan. Pfarrer in St. Ulrich; Dr. Bauer, Kreis- gerichtsvizepräsident in Bozen; Josef Haßl, Ober rechnungsrat in Innsbruck; Johann Brugger, k. k. Landesgerichlsrat a. D.; Dr. Heinz v. Hepperger, Arzt in Bozen; Vinzenz Lafogler, Gymnasial professor in Innsbruck. Die übrigen neun Studien kollegen

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/21_05_1924/SVB_1924_05_21_5_object_2543188.png
Page 5 of 8
Date: 21.05.1924
Physical description: 8
vorzuschreiben er heischt, daß KraftfahrzeugeimSchritt- tempo zu fahren haben,- in Gemäßheit des Art. 153 des Gemeinde- und Prov.-Ges., Ges.- Text vom 4. Februar 1915 Nr. 148 angeordnet: 1. In den nachgenannten Straßen ist die sreie Durchfahrt von Kraftfahrzeugen streng stens verboten. a) Die Goethestraße vom Dominikanerplatz bis zur Einmündung der Prinz v. Pie- montstraße und vom Zentral-Hotel bis zum Obstmarkt. b) Der Obstmarkt, e) Die Laubengasse. 6) Die Museum - Straße vom Obstmarkte

, nachdem die ser Straßenzug die direkte Verbindung zwischen dem Stadtzentrum und der nach Meran und aus die Mendel führenden Reichsstraße bildet; in der Erwägung aber auch des Umstandes, daß das Straßenstück zwischen dem Stadtcase und den beiden Hotels Zentral und Posthotel in der Desreggerstraße nicht nur wegen der engen Pas sage, sondern auch wegen der dort befindlichen Straßenkreuzung für den Verkehr sehr gefähr lich ist; daß daher die Rücksicht aus die öffent liche Sicherheit dringend

bis zur Sparkassestraße. 2. Ausnahmsweise können in diesen Straßen jene Kraftsahrzeuge verkehren, die dort zum Zwecke des Auf- und Abladens sich aufzuhal ten haben. 3. In der Prinz von Piemont-Straße, Goethe straße, Desreggerstraße, bis über das Post hotel hinaus müssen alle Kraftfahrzeuge i m Schrittempo fahren. 4. Übertretungen werden gesetzlich bestraft. 5. Die städtischen Wachen und die Organe der öffentlichen Gewalt sind mit der Durchfüh rung dieser Verordnung betraut. 6. Die städtischen Wachleute

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/04_02_1914/SVB_1914_02_04_2_object_2517113.png
Page 2 of 4
Date: 04.02.1914
Physical description: 4
fand am Montag d. 26. d. M. im Hotel Zentral statt. AuS dem Jahresbericht der Sektion heben wir folgendes kurz hervor: Die Sektion zählt 119 Mitglieder, hievon 87 in Bozen und 32 auswärtige. Durch Tod abgegangen find die Mitglieder: Chylar, Pitscheider sen., und Kaufmann Lang. Die Markie- rungSarbeiten wurden beinahe im ganzen Sektion?« gebiete in energischer Weise durchgeführt. — Der Bau eines Telefons zum Rittnerhorn konnte infolge des Geldmangels seitens des AerarS leider noch immer

an» Tirol. In Riva wurde der Versicherungsagent Eduard Ritter von Schuller wegen Veruntreuung verhaftet. — In Vigalzano bei Pergine war der Wirt Battista Copat und dessen Sohn Camilla im Kelle? mit Weinabziehen beschäf tigt, als ein Faß ins Rollen kam und dem Sohn einen Fuß abschlug, den Vater dagegen eine Hand Verletzte. Freitag srüh starb der Vater an Starr- kramps. — In Meran wurde der NotariatSkanzlist Franz Morrsche wegen Veruntreuung verhaftet. — DaS Hotel „Kälterer See-Hof' in Kaltern wurde

in exekutiver Versteigerung von der Firma Brüder Ludwig in Bozen um 35.000 Kr. erworben. St. Michaelsbnnd Kozen. Am Freitag, den 6. d. M., 8 Uhr abends, findet im BundeSsaale deS Hotel „Gasser' die Monatsversammlung statt, zu der die Erwachsenen freundlichst geladen sind. Die Bundesleitung. Kolpingstnrner - Familienabend. Am Sonntag, 1. Februar, hielt der KolpingSturnerbund im Gesellenhause einen Familienabcnd ab, der einen sehr animierten und gemütlichen Verlaus nahm. Die turnerischen Vorführungen erregten

gefunden haben. Innsbruck, am 26. Januar 1914. Die Redaktion der „Volkszeitung'. Die reichsdeutschen Aerzte find am Donnerstag nachmittags in Bozen eingetroffen und wurden am Bahnhof namens der Ltadtgemeinde vom Herrn StadtphyfikuS Dr. Bartl und namens des WintersportauSschuffeS von den Herren Doktor Hubert von Zallinger, Apotheker G. Illing und kaiserl. Rat Domenigg empfangen und in ihr Absteigequartier Hotel „Greif' geleitet. Die Herren unternahmen dann einen Rundgang durch die Stadt und fanden

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_01_1910/SVB_1910_01_05_7_object_2549895.png
Page 7 of 8
Date: 05.01.1910
Physical description: 8
Feuerwehr Zwölfmalgreieu. Samstag, den 8. Jänner 1910, abends 8 Uhr, findet im „Hotel Stiegl' die 31. Generalversamm lung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bericht des Schriftwartes. 2. Bericht des Kafsieres. 3. Be richt des Zeugwartes. 4. Bericht des Kafsieres der Sterbekasse. 5. Anträge des Kommandos auf Ab änderung der Statuten. 6. Allfällige Anträge der Mitglieder, welche jedoch bis 5. Jänner dem Kom mando schriftlich bekannt zu geben sind. Das Kommando. Alpeuvereins-Ehristbaum mit Ausflug

- der Abnehmer der Neujahrs Kntschuldigungs- karten pro 1910. 394 Familie Paul Christanell. 396 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 393 Advokaturskanzlei Dr. Hermann Mumelter. 400 Frau Marie Mumelter, geb. v. Röggla. 402 Hochw. Josef Holzknecht, Expositus, Oberbozen. 404 Herr Otto Moser, Firma Gottfried Moser. 406 „ Dr. Bartl und Frau. 408 Familie Heinrich Mayr, Hotel „Mondschein'. 410 Herr Oberingenieur Hermann Rottensteiner und Frau. 412 „ Ä. Schottenberger, mit Familie, „Torgglhaus'. 414 „ Christian Koch

Madile, Baumeister, mit Fran. 450 Baumeister F. u. L. Madile. 452 Frau Elisabeth W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 454 Herr I. Zelger u. Frau, Hotel „Eppaner-Hof', Eppan. 456 Herr Anton Christanell, Handelsmann, mit Familie. 458 „ Professor Schund. 460 „ Ingenieur F. Reichelt. techn. Bureau. 462 Frau Paula Reichelt. Hotel „Europe'. 464 Herr Josef Kompatscher. 466 „ Andrä Kompatscher. 468 „ Alois Hanne und Familie. 470 „ Prof. E. Fleisch, k. k. Bez^-Schulinspektor, mit Fran. 472 „ Dr. Ferdinand Ettmayer

„ Handelskammer-Offizial Josef Egger. 496 „ Alois Wolf, Weinhandlung. 498 Familie Himmelstoß. 500 Hotel „Kaiserkrone'. 502 Herr Dr. Alois Lechthaler, Reform-Real-Gymn.-Direktor, mit Familie. 504 Herr Abraham Malsch und Frau. 506 Firma A. Decorona. 508 Herr Ernst Decorona und Sohn. 510 Oesterr. ungar. Bankfiliale. 512 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof „Rosengarten'. 514 Anton Pickls Hafnerei. 516 Firma Dalleaste und Duca« 518 Familie Lorenz Duca. 520 Herr Joh. Pierringer und Frau, Gasthof „zum Turm

und Bruder. 554 Exnllcnz Graf und Gräfin Forni. 556 Firma Josef Mumelter. 558 Herr und Frau Viktor Mumelter. 560 „ Generalmajor Savy nnd Frau. 562 „ Ingenieur Karl Hüller. 564 „ Max Dorfner und Frau, Hotel „Tirol'. 566 „ Karl Rieger-Maggi. 568 „ Dr. Adalbert v. Röggla, Sparkasse-Verwalter. 570 „ Peter Steger und Frau. 572 „ Architekt Wilhelm Kürschner und Frau. 574 „ Josef Dalle Aste, Privat, mit Frau. 576 „ Josef Markett, präm. Herren-und Damen-Friseur mit Frau. 578 „ Paul nnd Maria Mair, Kreuzwirt. 580

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_3_object_2543639.png
Page 3 of 8
Date: 04.01.1908
Physical description: 8
und Baumeister Max Bittner. 1095—1096 Frau Albertine Bittner. 1097—1098 Baukanzlei Bittner. 1099—1100 Herr Ingenieur Karl Hüller, Zwölf malgreien. 1101—1104 Familie Jgnaz Knoll. 1105-1108 HotelZentral', Goethestraße. 1109—1110 Herr Karl Erberl mit Familie. 5111—1112 Turnverein „Jahn', Bozen. 1113—1114 Fischereiverein Bozen. 1115 — 1118 Herr Ludwig Röggla mit Familie. 1119—1122 Herr Anton Pattis, Sagschneider. 1123—1124 Herr Max Bernheimer, Revident der k. k. österr. Staatsbahnen, mit Fam., Wien. 1125—1126

Reichelt. 923—924 Herr Franz und Paula Reichelt, Hotel „Europe'. 925—926 Herr Albert Aschberger, Kaufmann. 927—928 Lorenz Feuerstein, Bezirks-Obertier- arzt, und Frau. 929—930 Herr Dr. Christian Brandstetter, Be zirksarzt, und Frau. 931—934 Herr Vinzenz Senoner und Frau, Firma Joses Tutzer. . 935—938 Karl Kerschbaumer und Frau, Bäcker meister. 939—940 Die Rezeptur der „Pharmacie Illing'. 941—942 Stadtapotheker Illing mit Familie. 943—946 Herr k. k. Notar Jgnaz Taube und Frau. 947—948 Herr Franz Tutzer

Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, mit Familie. 1127—1128 Hotel und Pension „Germania', Gries, des Leopold Eder. 1129—1132 Herr Vinzenz Vetrik, Oberossizial der der k. k. priv. Südbahn a. D., m. Frau. 1133—1136 Frau Elis. Pickl, in Firma Ferd. Pickl. 1137—1140 Corradini, Friseurgeschäft. 1141—1144 Herr Alois Härting. 1145—1146 Färberei L. Zehetmaier. 1147—1150 Hochwst. Msgr. Joses Trenkwalder, Propst und Stadtpsarrer, Bozen. 1151—1154 Handels- und Gewerbekammer Bozen. 1155—1156 Herr kaiserl. Rat

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/09_10_1912/SVB_1912_10_09_6_object_2513048.png
Page 6 of 8
Date: 09.10.1912
Physical description: 8
, und ist es nicht ausgeschlossen, daß Dr. Hildebrandt eine Bergtour machte und nicht nach Meran ging. Ausgesprochener Hochtourist soll er nicht sein. Nachrichten erbeten an Frau Professor Dr. Hildebrandt aus Halle a. S., derzeit im HotelZentral' in Bozen, oder an die Alpenvereinssektion Bozen. Für die Auffindung deS Vermißten wird eine Belohnung von 300 Kronen zugesichert. Fahrraddiebstahl. Am 5. d. M., vor- mittags, wurde ein auf 120 Kr. bewertetes Fahr rad. welches an ein Haus angelehnt war, von bisher unbekanntem Täter

. Ladinerverein Innsbruck. Am Samstag, den 5. Oktober, fand im Vereinslokal Gasthof „Roter Adler' die erste Vereinsversammlung statt. Die Versammlung war gut besucht, ein Beweis sür das Interesse und sür die lebhasten Sympathien, die dem jungen Vereine von allen Seiten entgegen- gebracht werden. — Die Christbaumfeier findet am 5. Januar und die Faschingsunterhaltung am 2. Februar im Hotel „Greis' statt. Die Vorberei tungen hiezu sind schon im Gange. Hochwürden Herr Anton Canins, Pfarrer in Gais

i. A. und Hochw. Herr Josef Dasser, Pfarrer in Vierschach (Pustertal) sind dem Vereine als Gründer beige treten, wofür ihnen die Gründerurkunde ausgestellt werden wird. Für die gütigst gespendeten Beträge wird den Genannten hiemit öffentlich der wärmste Dank ausgesprochen. Vermißt wird Professor Dr. med. Hildebrandt aus Halle a. S. Er ist ungefähr 50 Jahre alt, von kräftiger Statur und verließ das Hotel in Bozen am 14. September mit Abmeldung nach Meran. Seither fehlt jede Spur

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/06_12_1905/SVB_1905_12_06_5_object_2531625.png
Page 5 of 8
Date: 06.12.1905
Physical description: 8
im Gesamtbetrage von Kr. 599.400'—. Der Pfandbrief-Umlauf erreichte mit Ende November die Summe von Kronen 23.839.500—. Pfandbriefe können an derAnstaltS- kaffe und bei den meisten Bankhäusern zum Tageskurse gekaust werden. Girolifches aus der Zeutralkommissto». Sitzung vom 10. November d. I. Korrespondent Malfsr berichtet, daß das Schutzdach über dem Christophorusbilde an der Außenseite der St. Peters kirche in Au er bei Bozen neu hergestellt und daS Dachgesimfe ausgebessert werden sollte. Die Zentral

zu M 0 0 S hei Niederdorf. — Konservator Deininger berichtet, daß zwei Statuen — hl. Sebastian und hl. Rochus — vom Altare der Pfarrkirche in See feld, ferner gotische Steinfiguren vom Kirchen portal und ein schmiedeeisernes Tabernakel an Antiquitätenhändler verkaust wurden. Die Zentral kommission beschließt, ihre Entrüstung über das pietätlose Vorgehen des Pfarrers auszusprechen und die weiteren Schritte einzuleiten, damit derselbe wegen dieses, den bestehenden staatlichen und kirchlichen Ver ordnungen

widersprechenden Verkaufes zur Verant wortung gezogen werde. — Mit den am Turme der Friedhofskapelle zuVigo di Meano in Aus sicht genommenen Arbeiten erklärt sich die Zentral- komission einverstanden. Nikolofeier im Kurhaus Gries. Das Vergnügungskomitee in Gries plant sür den Ni- kolotag am 6. Dezember die Veranstaltung einer kleinen Feier, wie sie auch im vergangenen Jahre abgehalten wurde. Den Kurgästen und Besuchern des Kurhauses soll Gelegenheit zur gegenseitigen Beschenkung geboten

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/29_11_1905/SVB_1905_11_29_5_object_2531588.png
Page 5 of 8
Date: 29.11.1905
Physical description: 8
, in welchem 20 prozentige Lohnerhöhung und 50 pro- zentige Erhöhung des Quartiergeldes dringendst gefordert wird. — Heute, um halb 3 Uhr früh, hat sich in einem hiesigen Hotel ein Gast ange schossen. Dem herbeieilenden Diener antwortete er, er habe sich einen bösen Witz erlaubt. Obwohl die Patronen nur blinde waren, so ist doch sein Zu stand lebensgefährlich. — Gestern nachmittags hat sich der 19jährige Bäckergehilfe Albert Rodelberger mit'einem Revolver entleibt. Motiv der Tat war Not und Arbeitslosigkeit

zu nehmen. Die Zentral kommission beschließt, sich sür die Uebertragung des Kupferschmied'schen Grabmales und von weiteren vier Grabsteinen aus dem 16. Jahrhundert von der südlichen Außenwand der Pfarrkirche in Kitz bühel in das Innere derselben, oder, falls dies nicht durchführbar sein sollte, für die Anbringung von Schutzdächern, auszusprechen. — Konservator Grienberger berichtet, daß er sich gegen den Verbrauch einiger außer Gebrauch gesetzter Ein richtungsgegenstände aus der Pfarrkirche in Kitz

bühel und der dortigen Kirche St. Andrä aus gesprochen habe, soweit diese Objekte künstlerischen oder historischen Wert besitzen. — Die Zentral- kommission beschließt, sich neuerlich gegen die in Aussicht genommene Rekonstruktion der Ruine Kropfsberg auszusprechen, da nach derselben der Alters- und der historische Wert des Denkmals empfindlich beeinträchtigt würde. — Referent Neuwirth beantragt, die Arbeiten an den bloß gelegten Malereien in der St. Leonhards-Kirche bei Kundl, foweit

21