43 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_03_1930/AZ_1930_03_11_4_object_1862769.png
Page 4 of 6
Date: 11.03.1930
Physical description: 6
den Fascio von Merano als außerordentlicher Kommissär geleitet hat, für sein Wirten. Der neue politische Sekretär sandte hierauf Huldigungsdepeschen an den Duce, den Parteisekretär und den Präfekten von Bolzano ab. Vom Meraner Tierschutzverein Bei der letzten Monatsversammlung konnte der Meraner Tierschutzverein eine erfreuliche Zunahme seiner Mitglieder konstatieren. Seit 1. Mnner sind zahlreiche neue Mitglieder hinzu ge kommen, so: Sigrade Arrislo, Herr Enr. Christl, Herr Dr. E. Erhart, Herr und Frau

und der marinsten Unterstützung versichert. Der Meraner Tierschutzvers'm hat auf seine an alle Gemeinden der Provinz gerichtet« Bitte w Zukunft bei Verpachtung von Jagden, die Lagd auf Singvögel ausdrücklich auszuschließen, vom größten Teil zusagende Antworten erhal ten Ter Verein hosst nachdem das Jahr giinuig Htgonnen, aus das wachsende Interesse der Be- »ölkerung. Das Vercinolokal in der Casa Fa scista Ist jeden Mittwoch und Freitag von 4 bis S Uhr nachmittags geöffnet, an der Haustüre befindet

sich der Briefkasten für schriftliche Mit teilungen. Hier und auch von den Mitgliedern selbst werden Neuanmeldungen gerne entgegen- genommen. Ping-Pong-Turniec Un? einem Wunsche aus Kurgästen und ein heimischen Kreisen nachzukommen, veranstaltet die Azienda Autonoma di Cura am Freitag, den 21. und Samstag, den 22. März im blauen Saale des Kurhauses, das zweite Meraner Ping- Pcng-Turnier, wobei auch das Retourspiel des Städtekampfes Bolzano und Merano mit je fünf Herren zur Austragung gelangt. Die Turnierleitung

liegt in der Hand des Oberinlendenten Cav. Dr. Michel-Weinhart. wel cher bereits im Jahrs 1S26 das Meraner Ping- Pcng-Turnier, welches nicht nur ein sportliches, fonderli auch ein gesellschaftliches Ereignis war, veranstaltet hat. Ihm zur Seite, steht ein eigenes Turnier-Komitee, welches bereits zu einer Sit zung zwecks Organisation des Turniers einge laden wurde. Das Turnier beginnt am 21. März um -1 Uhr nochmittags mit gleichzeitigem Tanztea n. endet am Samstag, den 22. März abends, worauf

angekündigt haben, findet heute abend im großen Kursaale das vom hiesi gen Kurkomitee zu Gunsten der Abbrändler von Glorenza organisierte große Wohltätigkeits- konzert statt. Die Seele der ganzen Veranstal tung «st S. C. der Präfekt von Bolzano und wir sind iiberzeugt, daß alle Meraner heute abend Veranstaltung beiwohnen werden, auf daß der helmgesuchten Bevölkerung von Gloretiza ein ausgiebiges Scherflein übermittelt werden kann. Das Programm des Wohltätigkeitskonzertes ist überaus reichhaltig

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/11_02_1926/VBS_1926_02_11_26_object_3121342.png
Page 26 of 28
Date: 11.02.1926
Physical description: 28
« und oft hier auf. Nachdem Margarethens erster Gatte aus dem Lande vertrieben wurde, fiel im Jahre 1347 dessen Bruder König Karl von Böhmen in das Lan d ein, eroberte di« Zenoburg und zerstört« sie. Obwohl sie im Jahre 1486 unter der Be dingung sie wieder aufzubauen, dem Berch- thold Feierabend zum Lehen g«g«ben wurde, unterblieb ihr« Wiederherstellung. 1782 er warb die» Ruine der Meraner Bürger Beit Jordcur, welcher sie als Steinbruch benützt« und auch teilweise das alte Kirchlein demo liert«. Leopold

von Braitenberg kaufte Zeno berg im Jahre 1800 und restaurierte die Kapelle. Seither ist sie noch immer im Besitze seiner Nachkommen. Bis etwa zu Anfang des 20. Jahrhunderts soll sie noch immer so gehal ten worden sein, daß regelmäßig Messen gele sen wurden. Gerade in die Zeit des Ausstiegs' von Mevano begann für St. Zeno der Devfall! Und dies in einem Land«, wo so viel Liebe und Verständnis für Kunst und alte Denk mäler herrscht? — Meraner! Geht selbst hinauf, überzeugt euch von dem unwürdigen Zustand

). Am 2. Februar fand in Colle Jsarco (Gossensaß) der Ski-Langlauf über 15 Kilometer statt. Trotz un günstiger Witterung hatten sich 34 Teilnehmer am Start eingefunden. Unter diesen waren außer zwei Bertreter des Sp. Cl. Merano, zirka 20 Mit glieder des W. Sp. B. Bipiteno (Sterzing); den Rest bildeten Läufer vom jungen Sportklub Colle Jsarco (Gossensaß). Die Rennstrecke, welche zwei Steigungen, zwei Abfahrten und zwei ebene Strecken umfaßte und hauptsächsich durch Wald führte, war so günstig gewähft

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/02_09_1936/DOL_1936_09_02_4_object_1148084.png
Page 4 of 6
Date: 02.09.1936
Physical description: 6
ein gehend die Einrichtungen und drückte den Be hörden und der Leiterin die volle Anerken nung aus. Hierauf verließ die erlauchte Be sucherin die Kolonie, während die Kinder ihr eine Huldigungskundgebung bereiteten. Rapport des Faschio M e r a n o, 31. August. Am 30. ds. hielt der politische Sekretär den Autoritäten des Meraner Faschio den Rapport ab. Nach einem Gruß an den Duce entbot er den Faschisten Meranos den Gruß des Ver bandssekretärs und ttberbrachte das Lob des Regierungschefs hinsichtlich

, und zwar wird die wcltücriihmte Künstlerin in einer außerordent lichen Aufführung der „T r a v i a t a' zu hören sein. Außerdem kommen zur Aufführung „M a d a m e Butterfly', „Cavalleria rnsttcana' und „B a j a z z o', insgesamt sechs erstklassige !<>or- siihrungen, die die Kurverwaltung der Stadt Merano als künstlerische Krönung der .vcrbstvcranstaltungen sicherte. Kartenvorvcrkauf heute, Mittwoch, den 2. dS., von 16 bis 18 llhr abends an der Theaterkasse. Die Vor stellungen beginnen pünktlich uni 21 Uhr. m Meraner

Sladlpfarre. Samstag, den 5. September, um 4 Uhr nachmittags in der St.-Nikolaus - Pfarrkirche Kinderbeicht für Knaben und Mädchen. Sonntag, 6. Septem ber, beginnt die Schulmeffe in der St.-Bar- bara-Kirche für Knaben und Mädchen um halb 9 Uhr. An diesem Sonntag wird damit die Kinderkommunion verbunden. m Prof. Vinzenz Goller dirigiert den städk. Pfarrchor. Am 30. August beim Pfarr- gottesdienst hatte der Meraner Pfarrchor die Ehre, unter der meisterhaften Stabführung des Herrn Prof. Vinzenz Goller

, doch war es schon zu spät oder es reichten feine Kräfte nicht und der Bursche kam so unglücklich zu liegen, daß ihm das Weinfaß mehrfache Quetschungen und äußere und innere Verletzungen zufügte. Cr wurde in das Meraner Krankenhaus gebracht. m Dr. H. Voegele ordiniert wieder. 7674M m Aus einer Gletscherspalte gereklek. Wie erst jetzt bekannt wird, wäre am 25. August der 24 Jahre alte Albert Zanetta aus Merano bald das Opfer eines Touristen unglücks geworden. Er machte mit dem gleichalterigen Anton Haller

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/22_03_1899/MEZ_1899_03_22_4_object_686603.png
Page 4 of 16
Date: 22.03.1899
Physical description: 16
. Fortsetzung der Sitzung »rw'gt heute. sKurhauStheater.1 Als Coletto in Supvi'S hinterlassenem Werk .DaSModell' hat sich gestern Fau Kopaczi.Aarczag vom Meraner Pub. likum verabschiedet und in dieser Rolle, welche wir zu wiederholten Malen von Frau Wolf Seletz'y schon in sehr guter Darstellung gesehen und gehört hotten, »inen großen Erfolg errungen. Da» tagSvorher schon auSverkauite Hau», der wieder bis auf daS letzte Plätz- chen gefüllte Saal war Wohl der beste Beweis des GeiallenS der Gastin

sich aus dem Bolksschauspielplotze regeS Leben, ein hübsches Bild sich unterhaltender, geistig angeregter, mit Speisen und Getränk sich stä-kender Menschen, das in seiner Eigenart den Fremden wiederum fesselt. In reger Erwartung sieht man dem .Andrea? Hoser' entgegen, dem unstreitig besten Stück unserer Volks bühne. MohlthätigkeitSvorstellung für den Meraner Kindergartens Der letzte EomStag war ein Freudentag iür die kleine Welt von Meran. Eine Kindervorstellung — und noch dazu «ine, in welcher lauter kleine Leute austreten l Fü'wahr

, so «'was kann man nicht jeden Tag mitmachen. Und daS kleine Völkchen ließ den Vätern und Müttern keine Ruhe, bis sie sich mit ihren Söhnchen und Töch'erchen ins Theater ausmachten. Wie alljährlich veranstaltete auch Heuer der Meraner Kindergarten verein eine Theatervorstellung im KurhouSsaale. Für die heurige Aufführung war daS Märchenstöck »Klein Däumling' gewählt. Die Feier e> öffnete ein hübscher Prolog, von einem Zögling herzig vorge tragen. Nach 'inem von dem bewährten Meister Carl Wols finnig gestellten lebenden Bilde

' von Beethoven, die .Rhapsodie' sü> Alt-Solo, Männerchor und Orchester von Johannes BrahmS und das Dankgebet aus den .Altnieder ländifchen VolkSgesängen' ausgenommen. Frau Doc>o Fischer hat in liebenswürdigster Weise daS Alt-Solo in der Brahms'ichev Rhapsodie übernommen. Außer dem werden gemtschle Chöre unter gütiger Mitwirkung eines DamenchorS und O cheste'werke großen Stil» zur Aufführung gelangen. Der Reinertrag ist für den RelonvaleSzenten-Fond des Meraner Krankenhauses bestimmt. Der Vorverkauf der Sitze

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/22_04_1925/BZN_1925_04_22_3_object_2507052.png
Page 3 of 8
Date: 22.04.1925
Physical description: 8
am 18. ds. Pe ter S o l e y, Mineur aus Canal San Bodo, im 31. Lebensjahre; am 19. ds. Franz Hirche r, Bau erssohn aus Tarsch bei Latsch, im Alter von 37 Jahren. — In der Meraner Heilanstalt starben am 17. ds. Dominikus Longo, Steinmetz aus Pove bei Vassano, 50 Jahre alt; Benedikt K i e n-' r e l ch, Anstreichergehilfe ans Andritz bei Graz. 72 Jahre alt; ferner Frl. Maria Peternader, Kontoristin, 21 Jahre alt; im Versorgungshause zu Meran verschied Wwe. Josefine Wohlfahrt, - 84 Jahre alt

wiederum, daß nie genug zur Vorsicht gemahnt werden kann bei Behandlung unbekannter Gegenstände, die sehr ge fährlich sein können. Wer wirft aber auch Dynamit kapseln auf öffentlichen Wegen herum? Herzliche Beglückwünschung. Am 20. ds. wur den in der Meraner Stadtpfarrkirche Herr Johann Oberhammer, Lederhändler, . und Frl. Su sanne Kofler, Private, beide von Meran, durch Stadtpfarrer und Protektor des kath. Gesellenver eins, Hochw. Alois Amplatz, getraut. Der Kol- Pings-Sängerbund, dessen Mitglied

in der Stadtpfarrkirche das Pon- tifikalamt halten. ' Ungetreuer Dienstbote. Einer Meraner Herr schaft kam seit einiger Zeit verschiedenes Silberzeug und Sonstiges abhanden, ohne daß sie daraufkom men konnte^ wohin es verschwand. Der Verdacht fiel schließlich auf das seit einigen Wochen in Diensten stehende Kindermädchen, das entlassen wurde. Die Herrschaft erstattete gegen dasselbe die Anzeige, daß verschiedene Sachen abhanden gekommen waren, was eine Durchsuchung der früheren Wohnung des Kindermädchens zur Folge

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/08_11_1911/MEZ_1911_11_08_4_object_596132.png
Page 4 of 16
Date: 08.11.1911
Physical description: 16
Seite 4. Nr. 134 »Meraner Zeitung' Mittwoch/ 8. November 1911' b) F. Rottensteiner; Kategorie o) Heinrich Schuldigkeit getan hat. Damit wäre einem wand vor der Zugluft geschützt, neben dem Lun, Peter Steger. Für das Gewerbe, Kate- guteN.ZweckYgedient. Chauffeur Platz finden. Rückwärts leuchten gone a) I. ,-E. Dreffenbach; Kategorie d) Anton (Jnt'^Aiito n ach Passeier.) Es gab transparent die Buchstaben „Hotel Erzherzog Pattts, Heinrich Bieider; Kategorie o) Josef eine MM,M^WWer^Merans

Petition vorliegt, abzuwarten. — Ge- Sommer fehen und wird es dabei gewiß auch Nummer beginnt die „Meraner Zeitung' gen das Ansuchen der Friseure, am heiligen den Ortschaften des Tales, wenn deren Wirte einen neuen Roman „Das Tor des Lebens' Abend ihr Gewerbe bis 7 Uhr abends aus- den Gästen ihre Nestaurationslokale und ihre der beliebten Schriftstellerin Anny Wothe, üben zu dürfen, wurde kein Einwand erhoben. Gärtchen recht einladend herzurichten ver- die jaden Lesern unseres Blattes

nicht un- — Für den Burgstaller Kindergarten wurden stehen, gute Küche und ebensolche Getränke bekannt ist, da schon wiederholt ihre Werke als Weihnachtsgabe auf Ansuchen des Orts- ihnen bieten, nicht schlecht gehen. Wo's hübsch in unseren Spalten erschienen sind und stets gruppeleiters des Deutschen Schulvereins Dr. ist, es was zu sehen und Gutes bei ausmerk- von den Lesern mit Freude begrüßt wurden. Hans Pan, nachdem diese Unterstützung für samer Bedienung und annehmbaren Preisen (Die nächstjährige Meraner Flot- hiesige

8