72 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/09_12_1931/DOL_1931_12_09_6_object_1139709.png
Page 6 of 8
Date: 09.12.1931
Physical description: 8
Thurner und Mantovani ist abermals geschlagen. Der Jubelruf der Meraner will kein Ende nehmen. Eschließer wird nach her von Thicrner „übernommen' und wirkt bis zum Schlüsse rmr mehr als Invalider am linken Flügel mit. Nach der Pause wacht Unione wohl auf. sie setzt sich stark im gegnerischen Strafraume fest, aber die Sportklub-Verteidigung ist eben nicht von Pappe und weist alle Vorstöße vehement ab. Merano beschränkt sich nur mehr auf gelegent liche Durchbrüche und bei einem solchen bringt Woita

gut geschickt und kombinieren auch vortrefflich. Unione entzieht sich der Bedränanis und erzielt gleich einen Korner. Tanesini. ein Spezialist für Eckstöße, bringt wohl das Tor in Gefahr, aber die Sportklub-Verteidigung weiß sich schon zu helfen. Das Spiel nimmt ein äußerst leb haftes Tempo an und haben beide Mannschaften ziemlich gleiche Chancen. In der 19. Minute führt der grünweiße Sturm eine herrliche Kom bination vor. der Ball gelangt zu Woita I. der nicht lange zögert und unter ungeheurem

Jubel des Meraner Publikums einsendet. Unione drückt nun und wird offensiv. In der Folge zwei Korner gegen die Hausherren, wobei sie wohl ein Tor erzielen, das aber mit der Hand ein geboxt wurde und daher keine Anerkennung findet. In der 32. Minute neuerlicher Korner, den Tanesini prächtig tritt und Tomat ebenso einkäpft und der Ausgleich ist da Aber noch ist der Jubelruf der Bozner Schlachtenbummler nicht verstummt, da rollt vom Anstoß weg ein prächtiger Angriff der Meraner Stürmer, Woita I umgeht

I eine Flanke sehr gut an. die Eschließer abcr infolge seiner Verletzung nicht verwenden kann. Trotz nunmehriger Ueberlegenbeit der Gäste bleibt das Resultat bis zum Schlußpfiffe unverändert. Der Sieqesfubel der Meraner ist unbeschreiblich. Das Publikum stürmt freuden voll ins Spielfeld und holt sich ihre Lieblinge heraus. . Vormittags traten sich in Merano die Reser ven des S. C. Merano und die des Juventus F. C. Bolzano- zu einem Freundschaftstreffen gegenüber, das die Enste mit 3 :4 Toren

18.—. Aeretnönachrichten :: Schachkluü Bolzano. Am Samstag, den 12. Dezember, findet die angekllndlgte Nikolo feier statt. Zutritt zu derselben haben die Familien der Mitglieder, deren Freunde und Bekannte. Anmeldungen bei Herrn Wilhelm Fraß, täglich von 1 bis 3 Uhr in den Klub räumen. :: Photoklub Bolzano. Mittwoch, 9. Dezem ber. Klubabend. Die Mitglieder werden daran erinnert. Diapositive von Winteraufnahmen her zustellen und dieselben am Klubabend. 16 De zember. zu Profektionszwecken mitzubringen. :: Sportklub

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/31_12_1921/MEZ_1921_12_31_4_object_641791.png
Page 4 of 114
Date: 31.12.1921
Physical description: 114
tüchtiges. Siloesterfeier. Es wird nochmals auf den heute abends im Cafe Blankenstein stattfindenden §u:!»sterrnmmel, den der Meraner Sportklub veranstaltet, aufmerksam gemacht. Die Klnb- leitung hot nichts versäumt, den Abend so gemütlich wie mir möglich zu gestalten. vorkr-rgrorsmuno ni der He-it« int jh'rfaal stattfinLenden S U» o «ft < r f e U r. Artisthche Leitung fierr Bruno Wiesner. Eonferen- Zier Herr 8®o£f ßcrmer. Fnk. Baentsch: Zigeunerlieder von Dmhms. Herr Ruff?: „Soldatenart', von Tr. Abt

, Dlollne, Cello, Gesang. Gitarre, Laut«, Zither, Flöte. Musik-Harmonielehre, Kontra punkt, Komposition. Schanspielschule, italienisch«, englische, französische, deutsche Sprache. Gründlichste 'Ausbildung von erstklaffigen Lehr kräften. Erstes konz. Meraner Konservatorium für Musik und dar stellende Kunst, Nenmveg 38. 1. Stock. 17308 Die neugegründet« Koch- und Haushaltung,schule beginnt unter der Leitung von Frl. H. Mayer, staatlich geprüfte Lehrerin, nach Ferienschlug am 4. Jänner den Unterricht

wieder. Gründliche Aus- olkdung im Kochen und Haushalt, sowie im Nähen. Zu schneiden, Flicken und Stopfen. Nähere Auskunft in Villa Bruckmüller. 1. Stock. H. Mayer. 17296 Meraner Wllkerungsberlcht. Datum Temperaturen In Celsius « lrllh (0 norm. 13 ml». 2 nachm. 6 add». Maxim. Minim. 6. 12. Schattenseite 7 6 2 8 2 —7 Sonnenseite 7 5 2 8 2 8 28. 12. Schattenseite 6 4 5 5 1 —6 Sonnenseite 6 4 9 8 1 10 30. 12. Schattenseite 2 8 14 IS - —2 Sonnenseite 2 8 19 21 22 28. 12. Barometer 788 739 739 29.12. 788 787 786

. Grand-hokel und Meraner Hof. Samstag, den 31. Dezember, ab 8 Uhr abends, große Sllvesterfeier mit Tanz, bnnte Bühn«, unter Mtwlrkung der ersten Kräfte des Meraner Stadttcheaters. Ab 1% Uhr ausgowähltes Sllvesterdlner. Zwei Kapellen. Eintritt 10 Lire inkl. Steuer zugunsten oer mltwirkenden Künstler. Tlschbestellungen er beten. Nach Beendigung der Vorträge (<w 11 Uhr) freier Eintritt. Die Direktion. 17141 Restaurant „Malserhos' konzertiert am Neufahrstag, um 8 Uhr abends' ein Salonorchester bei freiem

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_03_1930/AZ_1930_03_11_4_object_1862769.png
Page 4 of 6
Date: 11.03.1930
Physical description: 6
den Fascio von Merano als außerordentlicher Kommissär geleitet hat, für sein Wirten. Der neue politische Sekretär sandte hierauf Huldigungsdepeschen an den Duce, den Parteisekretär und den Präfekten von Bolzano ab. Vom Meraner Tierschutzverein Bei der letzten Monatsversammlung konnte der Meraner Tierschutzverein eine erfreuliche Zunahme seiner Mitglieder konstatieren. Seit 1. Mnner sind zahlreiche neue Mitglieder hinzu ge kommen, so: Sigrade Arrislo, Herr Enr. Christl, Herr Dr. E. Erhart, Herr und Frau

und der marinsten Unterstützung versichert. Der Meraner Tierschutzvers'm hat auf seine an alle Gemeinden der Provinz gerichtet« Bitte w Zukunft bei Verpachtung von Jagden, die Lagd auf Singvögel ausdrücklich auszuschließen, vom größten Teil zusagende Antworten erhal ten Ter Verein hosst nachdem das Jahr giinuig Htgonnen, aus das wachsende Interesse der Be- »ölkerung. Das Vercinolokal in der Casa Fa scista Ist jeden Mittwoch und Freitag von 4 bis S Uhr nachmittags geöffnet, an der Haustüre befindet

sich der Briefkasten für schriftliche Mit teilungen. Hier und auch von den Mitgliedern selbst werden Neuanmeldungen gerne entgegen- genommen. Ping-Pong-Turniec Un? einem Wunsche aus Kurgästen und ein heimischen Kreisen nachzukommen, veranstaltet die Azienda Autonoma di Cura am Freitag, den 21. und Samstag, den 22. März im blauen Saale des Kurhauses, das zweite Meraner Ping- Pcng-Turnier, wobei auch das Retourspiel des Städtekampfes Bolzano und Merano mit je fünf Herren zur Austragung gelangt. Die Turnierleitung

liegt in der Hand des Oberinlendenten Cav. Dr. Michel-Weinhart. wel cher bereits im Jahrs 1S26 das Meraner Ping- Pcng-Turnier, welches nicht nur ein sportliches, fonderli auch ein gesellschaftliches Ereignis war, veranstaltet hat. Ihm zur Seite, steht ein eigenes Turnier-Komitee, welches bereits zu einer Sit zung zwecks Organisation des Turniers einge laden wurde. Das Turnier beginnt am 21. März um -1 Uhr nochmittags mit gleichzeitigem Tanztea n. endet am Samstag, den 22. März abends, worauf

angekündigt haben, findet heute abend im großen Kursaale das vom hiesi gen Kurkomitee zu Gunsten der Abbrändler von Glorenza organisierte große Wohltätigkeits- konzert statt. Die Seele der ganzen Veranstal tung «st S. C. der Präfekt von Bolzano und wir sind iiberzeugt, daß alle Meraner heute abend Veranstaltung beiwohnen werden, auf daß der helmgesuchten Bevölkerung von Gloretiza ein ausgiebiges Scherflein übermittelt werden kann. Das Programm des Wohltätigkeitskonzertes ist überaus reichhaltig

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/31_10_1930/DOL_1930_10_31_7_object_1147297.png
Page 7 of 16
Date: 31.10.1930
Physical description: 16
bafsa): Th. Longo, C. Schwarz (Maia alta). Alle anderen Friseur, geschäfte sind an Sonntagen geschlossen und am Montag geöffnet. m Syndikat der Schuhmachermeister Me- rano. Montag, den 3. Noveniber, abends halb 9 Uhr findet im Restaurant „Weißes Rößl', Lauben, eine Syndikatsversammlung statt mit wichtigen und belehrenden Mit teilungen vom Prov.-Syndikat Bolzano Uber Verschiedenes! Vollzähliges Erscheinen der Meister erbeten! m Großzügige Erweiterung des Meraner Destrahlnngsinstitutes. Unlängst wurde

hervorragender Arzte und Forscher nach Vervollkommnung der elektromedizi- nischen Wissenschaft immer weitere Fort schritte und sichert sich immer weitere Aner kennung in Arztekrcisen. Da das in S« — S«ke 7 Merano in der Billa Brenner feit Monaten bestehende Institut größten Stiles und mit erstklassigsten modernsten Appara« turen ausgestattet ist, dürste es interessie ren, zu erfahren, daß die Anzahl der neuen Patienten im Meraner Bestrah lungs-Institute bis 25. Oktober nahezu 2000 betrug und daß fast 4000

ärztliche Visiten und über 24.000 Bestrahlungen in der kurzen Zeit seines Bestehens in Merano durchgeführt wurden — gewiß ansehnliche Ziffern, die ganz besonders den Erfolg der kombinierten Bestrahlungs-Kuren, wie sie im Meraner Institute durchgeführt werden, vor Augen führen. Täglich laufen beim In stitute zahlreiche Dank- und Anerkennungs schreiben ein. Das Meraner Bestrahlungs- Institut ist die größte Heilanstalt dieser Art im Reiche und gewinnt auch vom wirtschaft lichen Standpunkt unseres Kurortes

immer mehr an Bedeutung, wenn man bedenkt, daß in den wenigen Monaten seit der Er öffnung über 1200 auswärtige Patienten das Meraner Bestrahlungs-Institut zur Tfurchführung der Kuren ausgesucht haben 8840 m Neues Institut Dr. A. w. Schmidt für Hochfrequenzbefikahlung nfw. Dr. Schmidt, gew. Direktor des Kurmittelhauses von Me rano, übersiedelt am 7. November von der Billa Schönblick (Promenade) in das Kiefer- Haus (Ecke Goethcftraße 19 und Andr. Hofer straße) 1. Stock. Neue Apparatur für Hoch

frequenz (Mod. Z. 1930) Diathermie. Höhen sonne, Sollux, Arsonval, Leduc, Franklin usw. Behandlungen ausschließlich durch den Arzt persönlich. 8858 M Todesfälle. Am 30. Oktober verschied im Meraner Krankenhause Emma Kraus, Hausgehilfin aus Maia bassa, im Alter von 21 Jahren. Am 31. Oktober dort Josefinc L i n g g e r, geb. Dinschger, Malermeistersgattin von hier, 37 Jahr alt. TheaSer «ttö Mufik Wiener Operette. „Der Evangelimami' am Stadttheater. Wie bereits berichtet, gelangt am 1. und 2. November

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_12_1927/AZ_1927_12_07_4_object_2649636.png
Page 4 of 6
Date: 07.12.1927
Physical description: 6
» durch über 33 Jahre bel Herrn Dr. Sebastian Huber be- dlenstet; Rosa Hoser. durch mehr als 22 Jahre Wirtschafterin bei Herrn Peter Savs in Maia Alta: Sebastian Gstrein, seit über IS Jahren in Schloß Winkel, Maia Alta, bedienstet; Murra .Tanzer, durch 16 Jahre Wirtschafterin bei Josef Ladurner. Bregler in Maia Bassa; Franz und Adelhaid Piazzi, durch 1SK- Jahre, und Johann und Rosa Tschars, durch über 15 Jahre bei Herrn John L. Stoddard bedienstct. Die Zngsverbindung Merano—Bolzano Ein Schmerzenskind aller Meraner

, aus Avbon, Schweiz, Kanton Thnr- yau, wohnhaft in Maia Bassa. Geistesgestört ' Der 22jährige Emanuele Mulini aus Tassana Mviera (Brescia), Arbeiter in den Montecatini- Werken in Ginkgo, zeigte gestern während der Arbeit Anzeichen von Sinnesverwirrung, sodaß «r zur Beobachtung in die städi. Heilanstalt transportiert wurde. Der Ehemann auf Seitensprüngen Daß Seitensprunge nicht immer unbestraft bleiben, auch wenn die teure Gattin nichts davon erfährt, hat ein Meraner Ehemann zu seinem Leidwesen

identisi-. ziert werden, und wird vermutlich bald ein Frei quartier beziehen. Herrn N. N.s ehrliche Treue ist aber für lange Zeit befestigt. Zwei schlaue Schwindler Am 30. November hat die Meraner Poìizeì zwei geriebene Gauner verhaftet, die zahlreiche Bauern um bedeutende Summen geprellt haben. Es handelt sich um den 56jährigerr Antonio Sommer aus Podgorce (Polen), wahichaft in Merano^ Sankt Georgenstraße 130 und den zweiundvierzrgjährigen Giuseppe Weger aus Seena, wohnhaft in Merano, Sankt Georgen

. Vergnügungen Meraner Volksbühne im kath. Gesellenhause. Pofkgasse 7. Gasthof „Zum Löwen'. Donnerstag, S. ds., Maria Empfängnis, abends 8 Uhr: „Wenn du noch eine Mutier hast'. Schauspiel in 4 Auszügen von H. Houben. Sonntag, 11. ds., zwei Vor- stellungen. und zwar 4 Uhr nachmittags und S Uhr abends zum letztenmal. Konzert der Kurkapelle Mittwoch, 7. ds., vormittags von 11.15 bis 12.15 Uhr. 1. Wagner: Sigfrieds Tsd und Trauermarsch aus dem Musikdrama „Götter dämmerung'. 2. S. Rachmamnofs: Prälude

'. Sport abenteuer mit interessantem Boxmatch, rnlÄ ein Lustspiel. Thealerkkno Merano. Ab heute kauft der Detektivschkager „Mac contra Mac' m«t Karl Aldini, dem bestbekannken Athleten, in der Hauptrolle. Mdinis waghalsige Akkràtr? er reicht in diesem Film den Höhepimkt Die Handlung ist äußerst spannend und r»kch an atemraubenden Szenen. Keine Forìfttzung. Beginn 5, halb 7, 3, halb 10 Uhr. Dierker Auloball Merano. Hiermit werden sämtliche Meraner Chauffeure freundlichst zu einer Zusammenkunft km Hotel

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_09_1922/MEZ_1922_09_20_3_object_662761.png
Page 3 of 6
Date: 20.09.1922
Physical description: 6
, 68 Jahre. Aleraner Nachrichten. Erstes INeraner Alusikfest. Das gestrig« erste Konzert des Meraner Mustksestes war sowohl -in künstlerischer als auch in gese-llschaftllcher Beziehung «ln Ereignis ersten Ranges. Deö Besuch war «in glänzender, der Kaal vollkommen ausverkauft. Eine Be sprechung der bedeutenden Leistungen der bei den Künstler Petschnikoff und Schen- ni ch behalten wir uns für. die morgige Num mer unseres Blattes vor. Die INeraner Sportwoche. Die vom Meraner Sportoerband veranstaltete große

von 40 bis 60 v. H. (je nach der Entfernung) zugesagt. Hierdurch ist es auch den auswärtigen Sports interessenten möglich gemacht, an den einzelnen Wettkämpfen teilzunehmen. ^ Unhaltbare Zustände auf der INeraner Bahn an Sonntagen. Unter'diesem Titel erhielten wir gestern' aus Bozen eine Zuschrift, in der Wer verschiedene Vorkommnisse, die sich am letzten Sonntag >am Meraner Bahnhof ereignet haben, Klage gesübrt wird. Insbesonders wird der Umstand erwähnt, daß sich am Gepäcksschalter kurz vor Abgang des letzten Zuges kein Beamter zeigte

werden. Es ist bedauerlich, daß die Brennerzüge meist mit Verspätungen in Bo zen eintreffen und sich dadurch diese Verspä tung naturgemäß auch auf den Meraner Zug überträgt. Ganz unglaublich klingt es aber, daß, wie gestern, der Meraner Zug auf der 32 Kilometer langen Strecke außerdem noch eine Verspätung von 65 Minuten aufzuwei sen hat. Dies war gestern bet besagtem Zuge tatsächlich der Fall, und die Folge davon war, daß die zahlreichen Konzertbesucher aus dem Eisacktal und aus Bozen gerade zum Schluffe des- Konzertes

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/09_03_1927/AZ_1927_03_09_5_object_2648041.png
Page 5 of 8
Date: 09.03.1927
Physical description: 8
wehr der Stadt Bolzano in Gebrauch steht. Autobiographie eines hiesigen Dichters. Kam da eine Dame der Meraner Fremdenwelt zu einem hier löblichst bekannten Dichters der sich derzeit, um sich über Wasser zu halten, nebenbei außer mit Versen auch mit realen Schreibereien abgeben muß. Die Dame erkundigte sich, ob er der Dichter wäre, der so hübsche Berggeschicht- lein zu schreiben verstände, worauf der allso ge ehrte Musensohn, den von Zeit zu Zeit der Witz- kobold in seinen Bann zieht

in seiner sich selbst wie mit glühenden Zangen zwickenden Aütokri- iik fort: „Oh. man etsah aus seinen Schriften schon längst, daß es in seinem oberen Stockwerk nicht mit rechten Dingen zugehen müsse, lesen Sie nur seine Werke Noch einmal bedachtsam durch'. Kopfschüttelnd verließ die Dame den scheinbar so undankbaren Neffen des von ihr und vielen anderen verehrte,: Meraner Dich ters. In einer Dichterlaune kann eben recht leicht Ungereimstes herauskommen. Ein Ausreißer. Am Dienstag nachmittags sollte ein gehörntes männliches Vieh

zum letzten Gange vor den Schlächter geführt werden. Es war bei der Runggifchen Stallung: obwohl mit einem Tau gebunden, riß dieser kräftige Ochs das Seil entzwei und weg war er über Zeune und Gärten und gelangte bis zur Pension Her mann. Gerade noch vor dem Eingang in die Meraner Hofallce, wo ein ziemlicher Passanten verkehr sich abspielte, hatte ein geistesgegenwär tiger junger Mann den guten Gedanken, im Handunidrehen das Gartentor zuzuwerfen. Daraufhin nach einem Moment des Stutzens zwang das'Hornvieh

' von I. M. Barrls, ein Stück, womit die Künstlerin bei ihrem letzten Auftreten in Paris einen durch schlagenden Erfolg hatte, sowie die Komödie „Die unmöglichen Liebhaber' von Gino Rocca gewählt worden. Diese Vorstellungen verspre chen jenen großen künstlerischen Genuß, den uur eine Ensembles, wie'es das Emma Gramaticas ist, bieten kann. Der Vorverkauf hiezu hat be reits begonnen. Vereins-Theaker Meraner Volksbühne) im kath. Gesellenhause, Postgasse 5, Gasthof „Zum Löwen'. Mittwoch, den 9. März abends halb

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/02_09_1936/DOL_1936_09_02_4_object_1148084.png
Page 4 of 6
Date: 02.09.1936
Physical description: 6
ein gehend die Einrichtungen und drückte den Be hörden und der Leiterin die volle Anerken nung aus. Hierauf verließ die erlauchte Be sucherin die Kolonie, während die Kinder ihr eine Huldigungskundgebung bereiteten. Rapport des Faschio M e r a n o, 31. August. Am 30. ds. hielt der politische Sekretär den Autoritäten des Meraner Faschio den Rapport ab. Nach einem Gruß an den Duce entbot er den Faschisten Meranos den Gruß des Ver bandssekretärs und ttberbrachte das Lob des Regierungschefs hinsichtlich

, und zwar wird die wcltücriihmte Künstlerin in einer außerordent lichen Aufführung der „T r a v i a t a' zu hören sein. Außerdem kommen zur Aufführung „M a d a m e Butterfly', „Cavalleria rnsttcana' und „B a j a z z o', insgesamt sechs erstklassige !<>or- siihrungen, die die Kurverwaltung der Stadt Merano als künstlerische Krönung der .vcrbstvcranstaltungen sicherte. Kartenvorvcrkauf heute, Mittwoch, den 2. dS., von 16 bis 18 llhr abends an der Theaterkasse. Die Vor stellungen beginnen pünktlich uni 21 Uhr. m Meraner

Sladlpfarre. Samstag, den 5. September, um 4 Uhr nachmittags in der St.-Nikolaus - Pfarrkirche Kinderbeicht für Knaben und Mädchen. Sonntag, 6. Septem ber, beginnt die Schulmeffe in der St.-Bar- bara-Kirche für Knaben und Mädchen um halb 9 Uhr. An diesem Sonntag wird damit die Kinderkommunion verbunden. m Prof. Vinzenz Goller dirigiert den städk. Pfarrchor. Am 30. August beim Pfarr- gottesdienst hatte der Meraner Pfarrchor die Ehre, unter der meisterhaften Stabführung des Herrn Prof. Vinzenz Goller

, doch war es schon zu spät oder es reichten feine Kräfte nicht und der Bursche kam so unglücklich zu liegen, daß ihm das Weinfaß mehrfache Quetschungen und äußere und innere Verletzungen zufügte. Cr wurde in das Meraner Krankenhaus gebracht. m Dr. H. Voegele ordiniert wieder. 7674M m Aus einer Gletscherspalte gereklek. Wie erst jetzt bekannt wird, wäre am 25. August der 24 Jahre alte Albert Zanetta aus Merano bald das Opfer eines Touristen unglücks geworden. Er machte mit dem gleichalterigen Anton Haller

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/11_03_1904/MEZ_1904_03_11_3_object_628988.png
Page 3 of 16
Date: 11.03.1904
Physical description: 16
in den Ruhestand treten. (Beförderung.) Die Direktion der Bozen- Meraner Bahn hat dm Offizial und Kassen revisor Herrn Oskar Lochmann zum Adlatus des Verkehrsinspektors ernannt. (Todesfälle.) In Tramin starb Herr Frz. Steiner, ehemaliger Kurmusiker hier. — Im Hotel „Stadt München' hier verschied gestern abends Frau Emma Witwe Hellen st ainer im Alter von 86 Jahren. „Frau Emma', unter wel chen! Titel die Verstorbene in ganz Tirol und weit darüber hinaus als Schwarzadlerwirtin in Nie derdorf, als Pionierin

.) Sonntag abends wird im Caf6 Centraldie National-Sänger- und Tänzer-Ge- sellschast „Seppl Schnaiter' aus Zirl auftreten. Diese Gesellschaft konzertiert in Meran das erste mal und geht derselben guter Ruf voraus. (4. Tiroler Gau turn fest.) Allen Tur nern und Turnsreunden, die das 3. Tiroler Gauturnfest in Innsbruck mitgemacht haben, sind die schönen Psingsttage des vorigen Jahres in der turnerisch geschmückten Landeshauptstadt am Jnn gewiß noch in bester Erinneruug. Die Meraner Turner tragen sich schon

längst mit dem Gedanken, auch iu der kerndeutschen ehemaligen Landes hauptstadt im deutschen Süden, in Meran, ein mal ein Turnfest größeren Stils zu veranstalten, und diefer Wunsch gebt Min durch die Abhaltung des diesjährigen Gauturntages in Meran in er freulicher Weife in Erfüllung. Während der bei den Pfingstfeiertage soll sich Heuer unsere Stadt in ein Turnfestkleid werfen! Der Meraner Turn verein und die Gauleitung, unterstützt durch die Teilnahme sämtlicher Tiroler Gauvereine, setzen

, daß am 26. März dalner ein Bezirksvorturner-Turnen und am 27. März das Vereinswetturnen des Meraner Turnvereines stattfindet. Das diesjäh rige Früblinasfest wird der hiesige Turnverein am! 17. April wiederum im Garten des Ba- lentinerbofes abhalten mit Konzert der BÜrger- kapelle. Schauturnen und verschiedenen belustigen den und turnerischen Spielen. (Kunstnotiz.) Der heimische Bildhauer Herr Hermann Steiner bringt in einer Aus lage von S. Pötzelberger wieder eine herrliche Schnitzarbeit zur Ausstettuna

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/22_03_1899/MEZ_1899_03_22_4_object_686603.png
Page 4 of 16
Date: 22.03.1899
Physical description: 16
. Fortsetzung der Sitzung »rw'gt heute. sKurhauStheater.1 Als Coletto in Supvi'S hinterlassenem Werk .DaSModell' hat sich gestern Fau Kopaczi.Aarczag vom Meraner Pub. likum verabschiedet und in dieser Rolle, welche wir zu wiederholten Malen von Frau Wolf Seletz'y schon in sehr guter Darstellung gesehen und gehört hotten, »inen großen Erfolg errungen. Da» tagSvorher schon auSverkauite Hau», der wieder bis auf daS letzte Plätz- chen gefüllte Saal war Wohl der beste Beweis des GeiallenS der Gastin

sich aus dem Bolksschauspielplotze regeS Leben, ein hübsches Bild sich unterhaltender, geistig angeregter, mit Speisen und Getränk sich stä-kender Menschen, das in seiner Eigenart den Fremden wiederum fesselt. In reger Erwartung sieht man dem .Andrea? Hoser' entgegen, dem unstreitig besten Stück unserer Volks bühne. MohlthätigkeitSvorstellung für den Meraner Kindergartens Der letzte EomStag war ein Freudentag iür die kleine Welt von Meran. Eine Kindervorstellung — und noch dazu «ine, in welcher lauter kleine Leute austreten l Fü'wahr

, so «'was kann man nicht jeden Tag mitmachen. Und daS kleine Völkchen ließ den Vätern und Müttern keine Ruhe, bis sie sich mit ihren Söhnchen und Töch'erchen ins Theater ausmachten. Wie alljährlich veranstaltete auch Heuer der Meraner Kindergarten verein eine Theatervorstellung im KurhouSsaale. Für die heurige Aufführung war daS Märchenstöck »Klein Däumling' gewählt. Die Feier e> öffnete ein hübscher Prolog, von einem Zögling herzig vorge tragen. Nach 'inem von dem bewährten Meister Carl Wols finnig gestellten lebenden Bilde

' von Beethoven, die .Rhapsodie' sü> Alt-Solo, Männerchor und Orchester von Johannes BrahmS und das Dankgebet aus den .Altnieder ländifchen VolkSgesängen' ausgenommen. Frau Doc>o Fischer hat in liebenswürdigster Weise daS Alt-Solo in der Brahms'ichev Rhapsodie übernommen. Außer dem werden gemtschle Chöre unter gütiger Mitwirkung eines DamenchorS und O cheste'werke großen Stil» zur Aufführung gelangen. Der Reinertrag ist für den RelonvaleSzenten-Fond des Meraner Krankenhauses bestimmt. Der Vorverkauf der Sitze

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/25_04_1903/SVB_1903_04_25_4_object_2526410.png
Page 4 of 16
Date: 25.04.1903
Physical description: 16
. Allem Anscheine nach ward als Bedingung sür die Abhaltung desselben die Anwesenheit eines Pastors erfordert. Wenigstens verbot der Meraner Dekan, als gerade kein Pastor in Meran weilte und die Protestanten dennoch zu gemeinsamer Lesung einer Predigt mit Gesang und Gebet sich versammelten, solche Zusammenkünste, und die Protestanten sügten sich. Darum mußte ihnen aber auch umsomehr daran gelegen sein, ständige Kurprediger zu erhalten. Zu diesem Zwecke erwarb der königlich preußische Leutnant a. D. Thilo

und Reinheit des Glaubens in den sechziger Jahren zum Aus druck kam. Und so hat nicht bloß die k. k. Statt- halterei ein Bittgesuch der Meraner Protestanten (vom 25. Jänner 1863) um die Konzession zur Bildung einer selbständigen Gemeinde nach ein jähriger Prüfung abgelehnt, sondern es hat auch das k. k. Staatsministerium den gegen diese Statt haltereiverfügung eingelegten Rekurs zurückgewiesen. Nachdem das Staatsgrundgesetz vom 21. De zember 1867 erschienen war, glaubte die Wiener Superintendent

»?, auf Grund desselben könnten die Meraner Protestanten, die sich schon seit Jahren unter ihre beratende Leitung gestellt hatten, die Erfüllung ihrer Wünsche erreichen; sie veranlaßte deshalb, den Pastor Karl Richter, den sünsten Nach folger Öttingens, eine neue entsprechende Eingabe zu machen, was am 5. Februar 1871 geschah. Auch die zweite Generalsynode im Jahre 1871 unter breitete auf dieser Grundlage dem k. k. Kultusmini sterium über die in Rede stehende .Angelegenheit eine ausführliche Denkschrift

. Nach zwei Jahren eitlen Wartens wandten sich dann die Meraner Prote stanten am 7. November 1873 mit einer Petition an den Reichsrat behuss Aushebung der Beschränkungen, welche in Tirol der evangelischen Gemeindebildung im Wege standen. Wieder vergingen zwei Jahre darüber, aber dann sollten die Protestanten in Tirol auch den Ersolg sür ihre Bemühungen schauen. Wer ihnen dazu verholsen hat und in welch ein facher Weise dabei vorgegangen wurde, wissen wir schon; und auch das wissen wir, daß nicht bloß

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/22_04_1925/BZN_1925_04_22_3_object_2507052.png
Page 3 of 8
Date: 22.04.1925
Physical description: 8
am 18. ds. Pe ter S o l e y, Mineur aus Canal San Bodo, im 31. Lebensjahre; am 19. ds. Franz Hirche r, Bau erssohn aus Tarsch bei Latsch, im Alter von 37 Jahren. — In der Meraner Heilanstalt starben am 17. ds. Dominikus Longo, Steinmetz aus Pove bei Vassano, 50 Jahre alt; Benedikt K i e n-' r e l ch, Anstreichergehilfe ans Andritz bei Graz. 72 Jahre alt; ferner Frl. Maria Peternader, Kontoristin, 21 Jahre alt; im Versorgungshause zu Meran verschied Wwe. Josefine Wohlfahrt, - 84 Jahre alt

wiederum, daß nie genug zur Vorsicht gemahnt werden kann bei Behandlung unbekannter Gegenstände, die sehr ge fährlich sein können. Wer wirft aber auch Dynamit kapseln auf öffentlichen Wegen herum? Herzliche Beglückwünschung. Am 20. ds. wur den in der Meraner Stadtpfarrkirche Herr Johann Oberhammer, Lederhändler, . und Frl. Su sanne Kofler, Private, beide von Meran, durch Stadtpfarrer und Protektor des kath. Gesellenver eins, Hochw. Alois Amplatz, getraut. Der Kol- Pings-Sängerbund, dessen Mitglied

in der Stadtpfarrkirche das Pon- tifikalamt halten. ' Ungetreuer Dienstbote. Einer Meraner Herr schaft kam seit einiger Zeit verschiedenes Silberzeug und Sonstiges abhanden, ohne daß sie daraufkom men konnte^ wohin es verschwand. Der Verdacht fiel schließlich auf das seit einigen Wochen in Diensten stehende Kindermädchen, das entlassen wurde. Die Herrschaft erstattete gegen dasselbe die Anzeige, daß verschiedene Sachen abhanden gekommen waren, was eine Durchsuchung der früheren Wohnung des Kindermädchens zur Folge

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/08_11_1911/MEZ_1911_11_08_4_object_596132.png
Page 4 of 16
Date: 08.11.1911
Physical description: 16
Seite 4. Nr. 134 »Meraner Zeitung' Mittwoch/ 8. November 1911' b) F. Rottensteiner; Kategorie o) Heinrich Schuldigkeit getan hat. Damit wäre einem wand vor der Zugluft geschützt, neben dem Lun, Peter Steger. Für das Gewerbe, Kate- guteN.ZweckYgedient. Chauffeur Platz finden. Rückwärts leuchten gone a) I. ,-E. Dreffenbach; Kategorie d) Anton (Jnt'^Aiito n ach Passeier.) Es gab transparent die Buchstaben „Hotel Erzherzog Pattts, Heinrich Bieider; Kategorie o) Josef eine MM,M^WWer^Merans

Petition vorliegt, abzuwarten. — Ge- Sommer fehen und wird es dabei gewiß auch Nummer beginnt die „Meraner Zeitung' gen das Ansuchen der Friseure, am heiligen den Ortschaften des Tales, wenn deren Wirte einen neuen Roman „Das Tor des Lebens' Abend ihr Gewerbe bis 7 Uhr abends aus- den Gästen ihre Nestaurationslokale und ihre der beliebten Schriftstellerin Anny Wothe, üben zu dürfen, wurde kein Einwand erhoben. Gärtchen recht einladend herzurichten ver- die jaden Lesern unseres Blattes

nicht un- — Für den Burgstaller Kindergarten wurden stehen, gute Küche und ebensolche Getränke bekannt ist, da schon wiederholt ihre Werke als Weihnachtsgabe auf Ansuchen des Orts- ihnen bieten, nicht schlecht gehen. Wo's hübsch in unseren Spalten erschienen sind und stets gruppeleiters des Deutschen Schulvereins Dr. ist, es was zu sehen und Gutes bei ausmerk- von den Lesern mit Freude begrüßt wurden. Hans Pan, nachdem diese Unterstützung für samer Bedienung und annehmbaren Preisen (Die nächstjährige Meraner Flot- hiesige

19