500 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/21_10_1910/pub_1910_10_21_7_object_992868.png
Page 7 of 18
Date: 21.10.1910
Physical description: 18
W Teiler, Josef Jnnerkofler Sexten, Hanns Aigner Abfaltersbach, Adolf Achammer Arnbach, Georg Moser Prags, Joh. Pfeifhofer «Sexten, Franz Reiner Toblach, Karl Nägele Meran, Jul. Steinkeller Bozen, Joh. Webhofer Sillian, Alois Valentin St. Lorenzen, Peter Mutschlechner Jnnichen, Jos. Ortner Niederdorf, Binz. Mitterer St. Justina, Josef Kiniger Sexten, Stefan Bacher Prags, Hermann Schwarz Volders, Dr. Anton Wurnig Lienz, Andrä Vergeiner St. Johann, A. Li- biseller Aßling, 1313 Teiler

. L. Schleckerbeste: Joh. Widemeier, 223 Teiler, Jos. Jnnerkofler. Karl Nägele, Jos. Weiß Meran, Hanns Aigner, Michl Mitterer, Georg Moser, Dr. A. Wurnig, Wilhelm Kiniger, Peter Bergmann Panzendorf, Hanns Aigner, Georg Moser, Adolf Achammer, Joh. Pfeifhofer, herm. Schwarz, Joh. Pfeifhofer, Joh. Webhofer, Jos. Ortner, Herin. Schwarz. Peter Mutschlechner, Fritz Mair Bruneck, Joh. Webhofer, Karl Nägele, Jul. Steinkeller, Franz Straßer Brixen, Bartl. Lu- lasser Aßling, Bartl. Lukaner, Adolf Achammer. Peter

Mutschlechner. Michl Mitterer, 962 Teiler, v. Ehren beste: Adolf Achammer, 219 Teiler, Jos. Jnnerkofler, Karl Nägele, Jos. Weiß, Hanns Aigner, Dr. A. Wur- nig, Hermann Schwarz, Georg Moser, Joh. Pfeif- hofer, Jul. Steinkeller, Joh. Webhofer, Franz Strasser, Peter Mutschlechner, Dr. Wilhelm v. Guggenberg Sillian, Jos. Ortner, Joses Jesacher Prags, Andrä Vergeiner, And. Libiseller, Wilhelm Kiniger, Michael Brunner Mühlbach, 135^ Teiler. D. Serienbeste zu 3 Schuß: Hanns Aigner. 29 Kreise, Wilhelm kiniger

, Dr. Wurnig, Karl Nägele, Georg Moser, Joh. Pfeifhofer, Andrä Vergeiner. Hermann Schwarz, Michael Brunner, Josef Jnnerkofler, Binz. Mitterer, Jos. Weiß, Hanns Haller Meran, Fritz Mair, Josef Jesacher, Hanns Webhofer, Peter Mutschlechner. Jos. Ortner, Adolf Achammer, Peter Jesacher, 25 Kreise. Ü. Meisterbeste zu 50 Schuß: Hermann Schwarz, M Kreise, Andrä Vergeiner, Karl Nägele, Georg Mo ser, Fritz Mair, Hanns Aigner, Hanns Haller, Adolf Achammer, Michl Mitterer, Jos. Weiß, Jos. Jnner kofler, Jos. Ortner

, Jos. Jesacher, Dr. A. Wurnig, Peter Jesacher, 305 Kreise. (Die übrigen 5 Beste wurden nicht herausgeschossen und fielen der Schieß standkasse zu.) Schützenkönigpreise für die ^ besten 3er Serien: Hanns Aigner, 83 Kreise, Karl Nägele und Johann Pfeifhofer, 80 Kreise. 6. Schützenkönigpreise für die 3 besten 50er Serien: And. Vergeiner, 1187 Kreise, Hermann Schwarz und Georg Moser, 1154 Kreise. U. Num- wernprämien: Am 9. erste Georg Moser, letzte Ich. Webhofer; am 10. früh erste Jos. Ortner

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/26_03_1915/BTV_1915_03_26_3_object_3051187.png
Page 3 of 4
Date: 26.03.1915
Physical description: 4
' und in die ,^Srixner Chronik'. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 22. März 1915. 10f4 T s ch u r t f ch e n t h a l e r. G.-Zl. Firm. 117 Kttndinnrlittttg. Rg. 43/2 Eintragung einer Gefellfchaftsfirma m. b. H. Eingetragen wurde im Register ?lbteilnng L am 17. März 1915: Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: Gebrüder schwarz, Gesell schaft in. b. Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeu gung nnd Veränderung von Bier und Nebenprodukten, sowie der Betrieb von Niederlagen, Wirtschaften

und der mit dem Bierbrauereibctriebe im Zusam menhange stehenden Gewerbe. Höhe des Stammkapitals: 932.000 Kronen, welches voll eingezahlt ist und zwar durch Sacheinlagen 632.000 Kronen, nnd an Bareinlagen 300.000 Kronen. Geschäftsführer: Sigismund Schwarz, bisher Inhaber der Firma „Gebrüder ><-chwarz^ Brauerei Vilpiau' in Bozen. Geschäftsführerstellvertreter: Arnold Schwarz, Realitätenbesitzer, mit dein Wohnsitze in München. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Tic Gesell schaft beruht auf dem Gesellschaftsver trage

vom 22. Dezember 1914. Tie Dauer der Gesellschaft wurde auf 15 Jahre vom Tage der Eintragung in das Handelsregister festgesetzt. Ncrtretnngsbefugt ist der Geschäfts führer oder desseu Stellvertreter, jeder selbständig. Die Firmazeichnung er folgt in der Weise, das; der Geschäfts führer oder der Stellvertreter dem vor geschriebenen oder vorgedruckten Firma wortlaut seinen 'Namen beisetzt. Betreffs der Sacheinlagen der Gesell schafter Sigismund und Arnold Schwarz enthält der Gcs.llschastsvertrag die nähe ren

Bestimmungen. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 17. März 1915. 9s4 T s ch u r t f ch e u t h a l e r. G.-Zl. Firm. 120 Kundlnachttng» Einz. 1 229/4 Löschung einer Firma. Sitz der F-irma: Vilpian. F-irmawortlant: Gebrüder Schwarz. Betriebsgegenstand: Bierbrauerei. Infolge Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Datum der Eiutraguug: 17. März 1915. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV., am 17. März 1915. 9s4 Tschurtsch entHaler. Lizitationen. Erstes Edikt

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/05_06_1918/SVB_1918_06_05_6_object_2525560.png
Page 6 of 8
Date: 05.06.1918
Physical description: 8
von Haymerle und unter Vorsitz des Verwaltungsratspräsidenten Herrn Sigismund Schwarz die 19. ordentliche Generalver sammlung der Uederetscherbahn ab^ehalien, bei welcher 891 Prioritätsaktien und 700 Stammaktien vertreten waren. Geschäftsbericht und Bilanz wurden ge nehmigt und dem Verwaltungsrate das Abwlutoü- nm erteilt. In den Verwaliungsrat wurde der Herr Dr. Anton Wmkler-wiedergewählt. 5^n den Ntt^sionsausschuß erhielten die Berufung die Herren Ludwig Burgmaier und Paul Christanell und als Ersatzmann

der Herr Dr. Peter Reo für das Jahr 1918. Von einer Divtdend.mauszahlung muß mit Rücksicht auf die unbefriedigenden E geb- msie Umgang genommen werden. Mitteilung der Kirglbahn. Am 27. Mai 1918 wuroe in Bozen im Beisein des landesfürst- lichen Kommissärs - Herrn k. k. Statthaliereirat Johann Ritter von Haymerle und unter Vorsitz des Verwaltungsratspiösiventen Herrn Sigismund Schwarz die 10. ordentliche Generalonsammlung der Virglbahn abgehalten, bei welcher 8 Aktionäre mit 98 Stimmen vertreten

waren. Rechnungsab schlüsse und Geschäftsbericht wurden en-n-mmig ge nehmigt ui d dem VcrwaUungsrate das Äbsolutonum kNeilr. Die Wahl m den VerwaUuugerat ergab die Bestätigung des m d n Verwaltuugsrat koop tierten Hcrrn Dipl. Zug. E win Schwarz, k. u, k. Hauptmann. Ja oen Revisionsausschuß pro 1918 erhielten die Berufung die Herren Ludwig Burg- > maier und Reg.-Rat Dr. Rudolf Siegt und als Ersatzmann der Herr Oswald Schwarz. Von einer Dividendenzahlung muß auch diesmal abgesehen werden. Von der Hozner Handels

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_6_object_640375.png
Page 6 of 8
Date: 14.12.1921
Physical description: 8
- schwarz, beste Qualität, ist für 300 Lire zu ver- kaufen. Handlmig Moosmüller, Algund. 16454 weihnachlsokkafion: Damen und Herrenkleider und Kostüme für mittlere Figur sehr preis wert zu verkaufen. 16451 Markenalbum mit zirka 500 Marken 25 Lire, 1 Paar Bevgschuhe Nr. 40 40 L.» verkäuflich. Antermais, Maria Troftftvaße 6, 3. St., r. 16381 Abveisehalber zu verkaufen: 2 graue Anzüge 40 u. 90 L.) und ital. Lehrbücher. Aus Ge fälligkeit zu sehen bei Gemüsehandlung Pe- schel, Obermais. 16453 Möbel

. 16444 Damenmantel, schwarz, iß. 90, Seidenbluse, ajouriert und gestickt, weiß, L. 90, Kostüm, dunkelblau, L. 60. Förster. Straße 16, Billa Elisabeth, Tiefparterre, Meran. 16525 Zu vermieten Zimmer zum Mvbeleinstellen zu vermieten. 16434 Jahreswohnung, schön möbl., 3 Südzimmer, Balkon, Küche, Speis, Keller» schöne zentrale Lage, zu vermieten. 16458 Zu vermieten: Umnöbl. 3 Südzimmer-Wohming, «ine Wohnung mit 5 Zimmer, davon 3 Süd- gimmer, und Balkon« in schöner freier Lage in der Nähe der Stadt. 16436

Geschirr billig zu verkaufen. Mesnhardstr. 34, 3. St., rechts, Meran. 16442 Einzelne Möbelstücke. Kanapee, Kinderwagerl, Gitterbett, Nähmaschine, Hängeuhren, Läufer, Betten, Polster, Wäsche, Herren, und Damen- klekder, Herren- u. Damenschuhe u. verschied, u verk. bei Lindner, Forstevbräu, 1. Stock, eran. 16538 Frisch eingetroffen: 1 Waggon Weiß- u. Blau- kraut. Zu verkaufen bei Gemüsehandlung Hans Schwarz, Meran. 16428 Dunkelroter Filzteppich, 235x330 und 2 Bett- Vorleger 130 L., Schillevwerke

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/05_07_1911/SVB_1911_07_05_5_object_2554725.png
Page 5 of 8
Date: 05.07.1911
Physical description: 8
darauf wurde der Storch übergeben. Die glücklichen „Tauglichen' ruhten auf ihren Lorbeeren, gar nichts Böses ahnend. Die Jä^er aber aus Stadt und Land fühlten sich zurückgesetzt nnd sannen auf Rache. Die Burichen hatten keine Erlaubnis zu schießen, daher Klage. Man raunte sich anfangs nur so heimlich ins Our: Jagdfrevel, Diebstahl, mehrere Wochen Gefängnis, das ganze Leben schwarz, der Slvrch sollte kritüch werden. Bald leitete das k. k. Bezirksgericht Lana die Untersuchung ein, aber es stellte

sich heraus, daß der Storch nicht im Jagd gebiete der Kläger erlegt wurde. Das war eine Blamage für die Kläger. Die Klage wurde der k. k. Bezirkshauptmannschast Bozen abgetreten, aber unterdessen hatten die Burschen mit den Jagd Pächtern des Storches ihr Abkommen getroffen, da her wurde die Klage abgewiesen. Das war eine lange — Nase. Aber die Beleidigten klagten neuer- dings beim k. k. Bezirksgericht Bozen, weil ein Vergehen gegen Z§ T u. I. u. Z. vorliegen müsse und weil die zw.i — schwarz werden muffen

, daß eS doch nicht angeht, ohne jeden Grund unbescholtene Landleute, die mit W ssen der rechtmäßigen Jagdpächter einen Schuß machen, für ihr ganzes Leben — schwarz zu machen. RaMMm aus Bozen unck Tirol. Bozen, DnnStag 4. Juli 1311. Gemeiuderatsfitznng. Am Freitag hielt der Gemeinderat eine öffentliche Sitzung ab. Der Bürgermeister kam aus die Angelegenheit des SchulschlusseS zu sprechen. Die Schulbehörde habe die Ferien vom 1. Juli bis 1. September festgesetzt. Er glaubt, daß es durch Ausschaltung einiger kleiner

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/05_01_1886/MEZ_1886_01_05_4_object_659772.png
Page 4 of 14
Date: 05.01.1886
Physical description: 14
müssen, und daß sie sich dem- nächst vor dem Gericht wegen fahrlässigen Schnellfahrens zu verantworten haben werden. (Rauferei mit blutigemAusgang.) Gestern Sonntag Nachmittags zwischen 3 und Merauer Zeitung. 4 Uhr geriethen vor der Spitalkirche in Unter mais drei Burschen, der 23 Jahre alte Franz Wi^er von Bozen, der 17 Jahre alte Johann Mairinger von Meran und der 15 Jahre alte Joh. Schwarz, Müllerlehrling von Gargazon, in Streit und Rauferei. In dem Verlaufe er hielt Wieder von Mairinger mehrere

Stiche mit dem Messer in Rücken und Arm. von Schwarz verschiedene Hiebe mit einem Messer griffe, so daß er zusammensank. Damit noch nicht zufrieden, versetzten die rohen Burschen ihrem Opfer nach Schläge mit den Stiefeln auf die Brust, bis endlich das Publcium interven- irte und die städtische Polizei benachrichtigte. Die letztere überführte den schwer verwundeten Wieder in das Spital und verhaftete die Thäter, von denen sich einer auf den Küchelberg ge flüchtet

in der Sache thätig ge wesen. — Bon anderer Seite wird uns das Vorgehen des Wirthes Julius Schwarz in Vi^ pian etwas weniger harmlos dargestellt. Mit dem „HinauSwurf' sollen andere Thätlichkeiten verbunden gewesen sein, die dem Schneider Platzer die tödtliche Verletzung zufügten. Platzer schleppte sich mühsam in seine Wohnung und die ersten Worte, vie er dort an seine Frau richtete, ließen erkennen, daß er selbst sich keinem Zweifel über die Folgen dieses WirthLhanSbe- suches hingebe. Heute habe er genug

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 7. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483356/483356_102_object_4794018.png
Page 102 of 271
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 144 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/7(1909)
Intern ID: 483356
Bozen—Meraner Bahn. Bahnhofplatz 176. Ludwig Jörnen, Bahnadjunkt, kommerzieller Vertreter der k. k. Staatsbahn. Heinrich Stanze!, Assistent Rudolf Frank, Stationsmeister Lokalbahn Mori—Arco—Riva. Verwaltungsrat: Rain gas sc 17. Präsident: Sigismund Schwarz Vizepräsident: Johann Kofi er, k. Rat Dr. Franz Feltrinelli Anton Mumelter Arnold Schwarz Direktor Oskar Schüler. Baron Adolf v, Ingerhäf. k. k. Liegi erungsrat, Mendel- und Ueberetscherbahn, Verwal tungsrat : Raingasse 17. Präsident

: Sigismund Schwarz Vizepräsident: Andreas Freiherr v. Di Pauli Dr. Albert Mayer, Rechtsanwalt OskarSchüler,Direktor derSüdbahngesellschaft Dr. Paul Freiherr von Sternbach Justizrat Hermann Vogl Dr. Oskar Stein, Hof- und Gerichtsadvokat. Oesterreichisch-ungarische Bank. Filiale Bozen: Parkstrasse 5. Kassastunden 9 bis 2 Uhr. Vorstand: Oswald v. Grebmer zu Wolfsthum Adjunkt: Rudolf Florian Revident: Karl Nagl Ajntsdiener: Franz Marik. Zensorenbei derFiliale der Österreichisch- ungarischen Bank in Bozen

Stellvertreter: Egger Florian, Larcher, Rentsch. Mitglied derselben von der Bezirks genossenschaft: Schlechtieitner Josef, Grasl, Zwölfmalgreien Stellvertreter: Gruber Josef, Wenscr, .Zwölfmalgreien. Reblauskommission der Bezirksgenos senschaft Bozen-Umgebung. Vorsitzender]: Dr. Karl v.Hepperger, Gries Mitglieder: Egger Florian, Larcher, Rentsch Mumelter Josef, Möckl, Gries Schwarz Franz, Deutschordensverwalter Vicari, fnrstl. Campofranco'scher Obergärtner. K. k t Bezirksgericht. Siehe Kreisgericht

21