312 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/28_12_1904/BZZ_1904_12_28_5_object_385884.png
Page 5 of 8
Date: 28.12.1904
Physical description: 8
Gondrand, Spediteure. 78 Herr A. W. Linke, Architekt. 79 Herr Anton Kerschbaumer, Bäckermeister, mit Frau. 80 Herr Sparkasse-Osfizial Otto Mayr mit Mut ter und Schwester. 81 Herr Anton Red, Sparkasse-Kassier mit Frau. 82 Ungenannt. 83 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof Rosengarten. 84 Zipfer Bier- und Krondvrfe? Sauerbrunn- Depot. 85 Herr I. Pattis, Bahnhofrestaurateur, mit Frau. 86 Köllensperger und Steiger, Jngenieurbureau, Bozen. 87 Herr Robert Steiger. Ingenieur, Bozen. 88 Buchhandlung Tyrylia

, Hausbesitzer mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr, Stadt. 101 Herr Karl Happak. Inspektor der österr.-ung. Bank, mit Familie. 102 Herr Josef Bergmeister, Private 103 Herr Wilhelm Mgner, Steuereinnehmer i.P. 104 Familie Oswald Gasteiger. 105 Josef Kräutner, Bierbrauerei Blumau. 106 Herr und Frau Ludwig Kräutner, Blumau. 107 Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Advokat. 108 Herr Dr. Franz Mumelter. Advokat, mit Frau. Mittwoch, de n 28. Dezember 1904: 109 Gaswert Bozen. 110 Herr Fritz Hofreiter. Gaswerk-Verwaltev, Bozon. 111

wird den Posten des Aeußem übernehmen, während.das Portefeuille des Innern provisorisch den Minister des Unterrichts übertragen wird. „ZVozner Zeitung' (SWtiroler Tagblatt) Die Vorgänge i» Marokko. ' Tanger, 27. Dez. Der italienische Konsul in Fez hat die italienischem Staatsangehörigen in Tanger aufgefordert, die Stadt zu verlassen und in die Heimat zurückzukehren. Das Telegramm fügt hinzu, die Abreise der sämtlichen Europäer errege großes Aussehen. Man sei in der Bevölkerung darüber erstaunt, daß Frankreich

. 89 Herr Michael Ferrari, Geschäftsleiter, mit Frau. 90 Herr Paul Decorona, Bozen. 91 Herr Wilhelm Bewie, Posamentier, mit Frau. 92 Frau Bertha W. Oettek. 93 Frau Bertha W. Ringler-Oettel, mit Familie. 94 Herr Karl Theobald Prazmarer, k. k. Haupt steuereinnehmer, Bozen. 95 Herr und Frau Albert Wachtler. 96 Herr Albert Wachtler jun., Prokurist. 97 Firma A. Wachtler. 93 Herr Inspektor Wierer, StationZchef, mit Frau. 99 Herr Alfred Sajowitz, Südbahninspektor, mit Familie. 10Q Herr Johann Florian Mayr

Herr Leonhard Larese. Tischlermeister, mit Familie. 112 Herr Franz Wolf, fürstl. Hausverwalter, mit Familie. 113 Herr Alois Cassar mit Familie. 114 Cafe Larcher. 115 Herr Karl Hofer. Optiker, mit Familie. 116 Herr Jngenuin Hofer, mechanische Tischlerei, mit Familie. 117 Herr Raimund Kauer, schlesische Leinwand- mit Familie. 118 Familie Josef Mörl. 119 Fischereiverein Bozen. 120 Cafe Tschugguel. Goethestraße 6. 121 Herr Karl Erberl mit Familie. 122 Herr Franz Moser mit Frau. 123 Herr Alfred

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/03_01_1906/SVB_1906_01_03_6_object_2531774.png
Page 6 of 8
Date: 03.01.1906
Physical description: 8
Herr Rudolf Schottenberger mit Fa» milie, „Cafe Gostner'. 225 Sparkasse Bozen. 226 Herr Dr. Adalbert Röggla, Sparkasse verwalter. 227 Herr Alois v. Mackowitz mit Familie. 228 Die Hauptagentschasr Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurta in Trieft. 229 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 230 Frau Johanna W. Schgraffer, geborne Tschugguel. 231 Herr Emil Tschugguel mit Frau. 232 Herr Paul v. Ättlmayr, k. k. Landes gerichtsrat, mit Frau. 233 Herr Rudolf Joas, k. k. Gerichtssekretär. 234

, Religionslehrer. 213 Herr Rudols Bachlechner, k. k. Uebungs- schullehrer. 214 Herr Joses Friedrich Mair, k. k. Uebungs- schullehrer. 215 Herr Cäsar Ronatter, Si'ppl., k. k. Uebungsschullehrer. 216 Herr Hans Oehm, Bozen. 217 Herr Joses Mahknecht und Frau. 218 Zallinger-Stillendorf. 219 Herr Hans Huber, Hafnermeister, mit Frau. 220 Herr und Frau Staatsanwalt Weber. 221 Herr und Frau Oberlandesgerichtsrat Dr. Noldin. 222 Köllensperger und Steiger, Jngenieurs- bureau, Bozen. 223 Herr Anton Mutter mit Familie. 224

Gräfliche Familie Forni. 235—239 Familie Joses Merl. 240 Erste Südtiroler Dampfkonserven-Fabrik Alois Tschurtschenthaler, Kommandit- Gesellschast, Bozen. 241 Herr und Frau Direktor Wehrheim, Bozen. 242 Firma Johann Kelderer. 243 Herr Theodor Baur mit Familie. 244 Herr Franz Opitz und Frau. 245 Cafe „Kusseth'. ^ 246 Herr Ferdinand Wolf, Stukkateur, mit Frau. 247—248 Herr Anton Frick und Frau. 249—250 Fiau Marie W. v. Walther mit Familie. 251—252 Herr Dr. Anton v. Walther mit Frau. 253—254 Herr

Dr. Wilhelm v. Walther mit Frau. 255 Herr Josef Masetti und Frau, Gries. 256 Herr Vinzenz Vetterich mit Frau. 257 Frau Marie Castellani-Perles, Damen Hut-Salon. 258 Herr Direktor E. Dieffenbach. 259 Aktiengesellschaft. 260 Herr Hans Görlich, Herausgeber der »Boz. Ztg.', mit Frau, Bozen. ^ 261 Herr Hans Feller, k. u. k. Hochbuch Händler und Buchdruckereibesitzer, mit Familie, Bozen-Karlsbad. 262 Herr Karl Delug. 263 I. A. Reinstaller, Eisenhandlung. 264 Herr Hans^Ladinser, Franziskanerbäcker, mit Frau. 265

^Firma Josef Tutzer. 266. Herr und Frau Vinzenz Senoner. 267 Herr Dr. Hermann Köster, Sparkasse sekretär. 268 Herr Joses Christ, Inspektor der Ver sicherungsgesellschaft „Donau'. 269 Herr Karl Rößler, Beamter der Ver sicherungsgesellschaft „Donau'. 270 Familie Steinkeller. 271 Obsthandlung Steinkeller. 272 Herr Jakob Hasner, Malermeister, mit Familie. 273 Herr Franz Pattis, k. k. Oberpostver- walter in Reveredo, mit Frau. 274—275 Herr Jgnaz Taube, k. k. Notar, mit Familie. 276 Frau Katharina Leiß

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/12_11_1921/TIR_1921_11_12_4_object_1980483.png
Page 4 of 22
Date: 12.11.1921
Physical description: 22
wieder unverrichteter Sache abziehen mußte. — In Bellau kaufte ein Be sitzer am letzten Algunder Markt eine Anzahl Stoffreste. Als er später daraus Kleider machen lassen wollte, stellte sich heraus, daß ein einziger Rest brauchbar war. bei den anderen Resten je doch schade um den Zwirn sei. so schlecht waren sie. Doch die Einsicht kam zu spät. Die Tiroler Bauernsparkasse in Mals. Wir er fahren. daß der Kreditverein der Tiroler Bauern sparkasse. Bozen, in Mals im Gasthof zum „Ein horn' eine Zahlstelle eröffnet

von der Finanz behörde erfolgt. Diese ist aufzubewahren, um jeder zeit der Finanzbehörde über Verlangen vorzuwei sen. Da- Verbandspräsidium der Gastwirte Sub til Cäcilienseier der Meraner Bllrgerkapelle. Heute Samstag abends hält die Meraner Bürgerkapelle in den Lokalitäten des Cafe Paris ihre diesjäh rige Cäcilienfeier ab. Als Einleitung zur Feier wird ein Zapfenstreich durch die Straßen der Stadt veranstaltet. Generalversammlung des kath^päd. Vereines Meran. Am tl. November versammelten sich zahl reiche

hat, welche nicht nur zur Vermittlung von Ein- und Auszahlun gen des Kreditvereines, sondern auch der Bauern sparkasse und so auch für den Ueberweisungsver- kehr an alle Geldinstitute und Privatadressen des In- und Auslandes zur Beifügung stehen wird. Die ländliche Bevölkerung des Mittel- und Ober- vinschgaues wird diese Eröffnung um so mehr be grüßen. als es sich um ein bäuerliches, auf genos- sensä)aftlicher Grundlage stehendes Unternehmen handelt, das nicht auf kapitalistischen Gewinn ar beitet. 1807 Thealeraufführung

mit brennenden Kerzen zu begleiten. Aus dem ReretMsben. Zrelw. Feuerwehr Bozen. Sonntag, IZ. Noo, S Uhr nachm. erfolgt die Beerdigung unseres verstorbenen Ka» meraden Herrn Robert Eberhard, Epritzemnann. Ver sammlung 2.4S Uhr vor der Gerötehalle, in voller Rü stung. Möglichst vollzähliges Erscheinen notwendig. Das Kommando. Stelaerobkellung der sreiw. Feuerwehr Bozen. Diens tag. 15 November, um halb v Uhr Zusammenkunst der Stelger im Hotel Zentral' (Tschugguel). 1. Stock. Voll» zähllaes Erscheinen notwendig

. Radsahrervereln „Sport' macht am Sonntag, IZ d« einen Ausslug nach Vilplan. Abfahrt Punkt 1 Uhr vom Moritzinaerhok. Evenden. 50r die Retlungsgcscllschifl gingen in der Redaktion des „Tiroler' statt eines Kranzes aus das Grab der Frau Maria Omezolli, Bozen. LS Lire von den Hausparteien und Nackbarn ein. Ferner als Sammelergcbnls anstelle eines Kranzes auf das Grab dcr Frau Josefine Authier in Bozen von der Beamtenschaft des landwirtsch. Ver bandes 7ll Lire. Wciters sind der frciwllligen Rettungs gesellschaft

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_12_1904/BZZ_1904_12_16_4_object_385416.png
Page 4 of 8
Date: 16.12.1904
Physical description: 8
das Schlierseer Bauern theater seine allgemein interessierende!, Gastvor stellungen mit dem oberbayerischen Volksstück mit Gesängen und Tänzen ..Jägerblut'. Im zehnten Jahre gastieren nun die „Schlierseer' an nahezu ollen ersten deutschen und österreichischen Stadt- theatern und an vielen Hofbühnenauch in Ame rika haben die „Schlierseer' mehr als hundert Gastabende absolviert. Der lauteste Beifall ist den dreißig kernigen Oberbayern in aller Welt treu geblieben. Bei den VolksHpielen des „Schlierseer

, aber von den „angeblichen' Bauern, welche in jüngster Zeit ihre Spiele zeigen, vernmg keine an!«re Truppe die „Schlierseer' zu erreichen. Konrad Drehers Ori ginalschöpfung. die ..Schlierseer'. steht obenan und überflügelt alle ähnlichen volkstümlichen Darbie tungen. Es werden im Bürgersaale mir vier Vorstellungen veranstaltet. Kananen-Ausstellung. Der österreichische Bund der Vogelfreundc, Ortsgruppe Bozen. veranstaltet vn den Weihnachtstagen eine Kanarienvogelaus stellung beim Cafe Tschugguel. 1. Stock, in Bozen

inBozen gerichtet werden. Der Tag und Stunde des Be ginnes der Ausstellung wird später bekannt ge geben werden. Die ausgestellten Vögel werden unter Aufsicht gestalt und das hiefür, gewählte Lokal wird gut geheizt. Konkurs verhängt wurde vom Kreisgerichte Bozen über dos Vermögen der Verlassenschaft nach Josef Rccmoser, Fleischhauer in Klobenstein. Zum Konkurs-Kommissär wurde Herr LGR. Bauer in Bozen, zum einstweiligen Masseverwalter Herr Dr. Wilhelm Mass, Advokat in Bozen. bestellt. Glaubigertagfahrt

Mumelter, Emil Amonn und Rudolf Carli vorgeschlagen wurden. Den hierauf folgenden Ge schäftsbericht des Kammer-Sekretärs Dr. Siegl tragen wir morgen ausführlich nach. Dr. Th. Christomanos erstattete hierauf Bericht über die letzte Sitzung des Staatseisenbahnrates und Re von ihm in derselben gestellten Anträge, die TageZ- verbindnng ZMnchen-Bozen, die Verbindungen mit Italien, den Wiener Tagesschnellzug betref fend. Am Schsusse feiner .drchvisertelstimdigen Ausführungen wurde ihm der Dank der Kammer

des Königs der Belgier eine Welt- und Inter nationale Ausstellung statt, für welche zum Zwecke einer regen Beteiligung aus Oesterreich-Ungarn ein offizieller Vertreter für Oesterreich ernannt wurde. Die näheren Daten über diese Ausstellung können in der Kanzlei der HanÄels- und Gewerbe« kainmer Bozen eingesehen werden und werden über Anfrage den Interessenten schriftlich mitgeteilt. Früherlegung der Abschlußzcit für Fahrpost- srndungen während der Weihnachtsperiode. In- folge der gesteigerten Aufgabe

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/16_05_1906/BRG_1906_05_16_6_object_750088.png
Page 6 of 14
Date: 16.05.1906
Physical description: 14
finden immer mehr Aus breitung. Die hiesige Sparkasse, welche sich ebenfalls diesem Verkehre angeschlossen hat, übersendet zur bequemen und portofreien Einzahlung von Spar einlagen auf Verlangen jederzeit Erlagscheine unent geltlich. Desgleichen werden allen Schuldnern der Anstalt besagte Erlagscheine zur Verfügung gestellt und wird unserem Vernehmen nach von der neuen Einführung reger Gebrauch gemacht. Als Hauptgcschworcne für die am 28. Mai in Bozen beginnende zweite Schwurgerichtssession wurden

wird, nicht in Erfüllung. Die Eifenbahnbrückc bei Forst wird in den nächsten Tagen vollendet. Die Erwartungen auf Einhaltung des Eröffnungstcrmines der Bahn <1. Juli) sind wieder gestiegen. Fahrplanänderung. Die k. k. Post-Omnibus- fahrt nach Passeier des Hotels „Sonne' in Meran verkehrt ab 15. Mai wie alljährlich ab Meran 7 Uhr früh, Rückfahrt von St. Leonhard vom East- hof zum Theiß um 4 Uhr nachmittags. Sparkasse Meran. Die vorzüglichen Ein richtungen des Scheck- und Clearing-Verkehres des k. k. Postsparkafscnamtcs

ausgelost: Alber Josef, Brunnerwirt, Häsling. Außerlechner Alois, Trojerbauer, Kartitsch. Brunner Kassian, Bauer, Kematen. Christanell Anton, Handelsmann, Bozen. Eberhard Robert, Eerber- meistcr, Bozen. Fuchs Josef, Wirt, Bruneck. Gogl Georg, Bauer, Pflersch. Hafner Jakob, Maler, Bozen. Haller Anton, Bauer, St. Leonhard. Happachcr Matth., Händler, Moos-Seiten. Hernegger Peter, Asthofenbauer, Sillian. Hofer Franz, Speng ler, Klausen. Hüter Anton, Prokurist, Bozen. Huber Alois, Wirt, Pfunders. Kräutner

Ludwig, Brauer, Blumau. Ladurner Jos., Bachguterbauer, Par ts ch i n s. Lechner Johann, Bauer, St. Jakob-Ahrn. Lechner Josef, Bauer, St. Peter-Ahrn. Lutz Josef, Dr., Advokat, Briien. M a i r Jakob, Kaufmann, Untermais. Marchetti Josef, Weinhändler, Bozen. Obcrpertinger Johann, Bauer, Hofern. Plattner Johann, Balgler, Feldthurns. Potal Anton, Besitzer, Tramin. Prarmarer Franz, Kaufmann, Klausen. Preindl Johann, Bauer, Riederrasen. Ramoscr Josef, Kofler, Eschenbach-Ritten. Rastner Johann, Ricdcrstbaucr

, Lüsen. R at schiller Alois, Besitzer, Burgstall. Reiter Andreas, Handelsmann, Schlandcrs. Rottcnfteincr Johann, Lageder, Gries bei Bozen. S'Ibernagl Alois, Wirt, St. Peter- Lajen. Soicr Ferdinand, Hutmacher, Sterzing. Stampfl Pius, Krämer, Mühlbach. Steidl Josef, Kaufmann, Lienz. Steiner Andrä, Handelsmann, Windisch-Matrci. Feueralarm. Am Montag nach '/A Uhr früh bemerkte der Turmwächter in der Richtung unterm Berg verdächtigen Rauch und verständigte die Polizci- wachstube, worauf die Alarmierung

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/18_11_1922/BRG_1922_11_18_2_object_810141.png
Page 2 of 4
Date: 18.11.1922
Physical description: 4
zu besuchen, zur Kenntnis genommen und herauf um halb 12 Uhr nachts die Sitzung geschlossen. Aus Stadt und Land. Meran, 17 November 1922. (Tranuingeu ) in Bozen am 14. d. M.: - ) i DderhamMer, Sagschneidcr in Znuichen, mir (Auf dem heutigen Wochcumark te) schwank ten die Kastanienpreise zwischen 1.15—1.25 Lire per Kilo. Für schöne Edelsorten wurden 1.30 gezahlt. Gemüse stand Sto Preise der Vorwoche gleich. Nur Sellerie, Salat, Spinat erc. hatten der vorschreitendcn Jahreszeit we isen. .eine geringe

ragsprasidenten Söfi? und bni VorsitzLydeit der verschied'' neu parlanuntarjschen Gruppen. - 2v rotrd ui Deutschland „wtedernufgeLaut'. Zn der Glashütte Gershrjm (Düsseldorf) wurde am Hü. ds. die Arbeit nieL.rge egt. Den Zug in die Stadt Dcvhinderlc die Polizei. — Zn Köln haben die Kom munisten dei den Anruhen in den letzten Tage» Schei den im Werte von 40 Millionen ,a„b andere Sach- atiinc um 10 Mi!I. Mark zerstört. Nunmehr ist die Goiizci wieder Herr der Lage. ten

haben gegen Vorweis ihrer Kirrte-freien Zutritt. (G e r i ch t s s a a I.) Die in. Bieran genügend bekann ten, der 22 jährige Josef Egger und der 24 jähr. Eduard Ortler, hatten sich dieser Tage wegen Betrugs vor dem Tribunal in Bozen zu verantworten- Ms int Laufe des Jah res 1921 Egger in Zahlungsschwierigkeiten kam, versuchte er im Verein .mit Ortler eine», Bauern in Tschrrms, der des Lesens und Schreibens unkundig ist, mir Hilfe von Wechseln 20.000 Lire herauszulocken, was beinahe auch g - lungen wäre, hätte

die Bank nicht das Paar zu gut c^ekamu, und die Strafanzeige veranlaßt. Egger hat weiters rm Ho tel in Gossensaß über 2600 Lire Schulden hinterlassen und ei,rem Slubcnmädchen in Bozen 500 Lire auf betrügerische Weise hcrausgclockt. Auch einen Bekannten in Meran hat er um 310 Lire geschädigt. Bei der Verhandlung am 11. ds. wurden beide Angetlagren für schuldig befunden,- und Egger zu zwei Jahren und 5 Tagen Kerker svwie 2890 L. Geld strafe, Ortler zu 21 Morrflten und 20 Tagen Sftrrfer und 2840 Lire

Geldstrafe verurteilt. Beiden ivurde ein Jahr llntersuchungshast eingerechnet. (Schilderzertrümnreruug.) In d'er Nacht vv^ Niontag aus Dienstag wurden in Bozen wieder einige Ge- schäftsschrldcr zertrümmert. Die betroffenen Geschäftsleute, Uhrmacher Saud, Goethestraße, Friseur L-chick und Kauf mann CaNigari am Pfarrplatz, erleiden einen erheblichen Schaden- (MlautgcbÜhron-Erhöhung.) Das General- Zivilkommissariat in Trient hat mit Erlaß vom 31. Ok tober *1922 Nr. 45747/1V/2 der Passeirer-Straßenkonkur

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/14_04_1898/BZZ_1898_04_14_2_object_376518.png
Page 2 of 8
Date: 14.04.1898
Physical description: 8
Dr. Julius Pera- thoner eröffnet die Sitzung. Herr Vizebürgermeister Dr. v. Hepper» ger referirt über den Antrag des Finanz- komites betreffend die Zinsengarantieleistung von lö.000 fl. durch die Stadt Bogen zu Gunsten des Fleimsthalbahnprojektes. Redner weist darauf hin, daß von dem Augenblicke an, da dieses Bahnprojekt durch die Stadt Bozen keine Unterstützung finden würde, alle wirthschaftlichen und nationalen Vortheile, die dieses Bahnprojekt zur Folge hat, dem Trien- tino überantwortet

werden würden, er weist auf die Opferwilligkeit unserer nationalen Gegner, der Italiener, hin, auf die Vortheile betreffs des Fremdenverkehres, die der Stadt Bozen dadurch erwachsen würden, daß durch die Fleimsthalbahn in Bozen ein Zentrum geschaffen wurde, in welchem der ganze Frem denverkehr Südtirols sein Endziel fände. Der Referent ermähnte das Offert der Firma Stern und Haferl, welches allen Anfor derungen der Oekonomie entspricht. Herr G.-R. Heinrich Wachtler ergreift sodann das Wort und verliest seine Ausführ

ungen, welche sich in heftigen Ausfällen gegen das Fleimsthalbahnprojekt ergehen. Redner nennt das Bahnprojekt Neuinarkr—Predazzo ein „unrentables Zwitterprojekt', das nur für wenige Einzelne einen Vortheil nach sich trage. Für wenige Einzelne darf der Säckel der Stadt nicht herhalten. Der vorliegende Antrag des Finanzkomites sei ein „lebensge fährlicher Antrag'; ertheilt die Gemeindever tretung Bozens diesem Antrage nicht ihre Sanktionirung, dann fällt auch das Projekt der Trientiner, womit

/sind,. ohne daß es einem der eidgenössischen Bürger 'einfallen würde, sich gegen eine Steuererhöhung zu Gunsten dieser Bahnen -aufzubäumen in der Ueberzeugung, daß hiemit ja eine Lebensbedingung der In dustrie und des Handels unterstützt würde. Das Fleimsthal ist bisher ein Eldorado deut scher Künstler, deutscher Touristen gewesen— mit dem Fallenlassen des Fleimsthalbahn projektes wird die stetig im Wachsen begrif fene Fremdenfrequenz nicht mehr nach Bozen, sondern vielmehr nach Trient hin zentrali- sirt. Die Wechsel- und Rückwirkung

dieses Projektes ist eine unleugbare. Unter stürmi schem Beifalle wendet sich Redner an die Gegner des Bahnprojektes mit der Frage: „Sind Sie denn, meine Herren, von der Kommune Trient herbeigerufen, um die Inte ressen der Stadt Trient zu vertreten, statt, wie es ihre Pflicht wäre, die Inte ressen Ihrer Heimatstadt zu ver theidigen?' Redner protestirt namens der deutschen Bevölkerung Bozens gegen dieses, die Wünsche der Bevölkerung widerstrebende Vorgehen der Gegner des Eisenbahnprojektes im Gemeinderathe

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/11_02_1911/BRC_1911_02_11_4_object_144609.png
Page 4 of 9
Date: 11.02.1911
Physical description: 9
Kr. 30.175 99 gänzliche Rückzahlungen, so mit zusammen an 309 Parteien Kr. 146.825 92 Rück zahlungen geleistet. Der reine Einlagenzuwachs be trägt somit bei der Tiroler Bauern-Sparkosse im Monat Jänner d. I. Kr. 566.559 36. somit weit über eine halbe MillionKronen in einem Monat. Der Gesamt-Einlagenstand beträgt am 31. Januar 1911 Kr. 7,574.022 18. Am 1. Februar d. I. hat die Tiroler Bauern-Sparkasse in Bozen, Silbergasse, Ecke Goethestraße, in nächster Nähe des Obstmarktplatzes, ihre erste Filiale

eröffnet. Mit der Leitung der Filiale wurde Herr Anton Liebisch betrank. v?sve vievttbole». Die Sparkasse der Stadt Innsbruck verlieh der Klara Fink aus Vils bei Reutte, welche schon 18 Jahre ununterbrochen m der Familie des Herrn Oberpostkontrollors Josef Vogl-Jnnsbruck bedienstet ist, die erste Dienstboten prämie (für 18jähnge ununterbrochene Dienstzeit in der gleichen Familie. Spareinlagenbuch über 100 L) und der Filomena Raggl aus Schönwies im Ober inntale, seit 30 Jahren ununterbrochen bedienstet

Teiles findet eine gemütliche Turnerkneipe PM. Pünktliches Erscheinen ist Pflicht eines jeden Turners. Gäste willkommen! Der Ausschuß. Kall äe? ?sltveHMetes. Am Samstag, den 11. Februar, 8 Uhr abends, findet im Festsaale des Gasthofes „zum goldenen Stern' in Brixen der Wohltätigkeitsball der k. k. Post- und Telegraphen- Vedrensteten Oesterreichs, Lokalgruppe Brixen und Umgebung, statt. Die Musik besorgt das Orchester des Müsikvereins Brixen. Dieser Ball, der sich in Unserer Stadt völlig eingebürgert

man unS: Heute fand in Bozen die Vermählung des Gast hofbesitzers „zur Gemse' in Leisach und Steinmetzen Johann Gaßler mit Fräulein Paula Grones von Bozen statt. — Leisach hat in den letzten 10 Jahren einen Bevölkerungszuwachs von 40 Personen er fahren und zählt jetzt 362 Personen; die Scbwester- gemeindeBurgfrieden weift III Bewohner auf; also die Pfarre Leisach 473. Anbruch Aus Leisach schreibt man uns: Inder Nacht zum Montag wurde beim Gastwirte Rienzner durch ein eingeschlagenes Fenster im Hause

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/11_11_1905/SVB_1905_11_11_4_object_2531492.png
Page 4 of 10
Date: 11.11.1905
Physical description: 10
Comploj statt. Dirgibahu-Kommifston. Am 7. d. Mts. fand die Begehung der projektierten Strecke statt, und zwar unter Beteiligung der Interessenten: Stadt Bozen, Gebrüder Hofer, hl. Grabverwaltung und Leegsgenossenschaft Kampenn. Die drei erstge nannten gaben ohne Schwierigkeiten ihre Zusage, hingegen werden von der letzteren (Gemeinde) einige nicht leicht ausführbare Aenderungen bezüglich der Weganlage, um die es sich ja handelt, verlangt. Eines ist gewiß, daß nämlich die Neuanlage der Kommunikation

Sorte 4 Tiroler Volksblatt 11. November 19V5 Gries bei Bozen, 9. November. Die Ma trikel pro Monat Oktober weisen auf: 7 Geburten (5 männlich, 2 weiblich) und 4 Verstorbene (2 männ lich und 2 weiblich). — Der letzte Sturmwind richtete hier großen Schaden an. Mehrere Obst bäume wurden entwurzelt, Dächer abgetragen und andere Verwüstungen machten sich bemerkbar. — Im Alter von acht Jahren verschied am Dienstag das Schulmädchen Maria Hofer, nachdem eS zwei Tage vorher die erste hl. Kommunion

. Ein Glück war es, daß der Einsturz nach innen erfolgte, sonst wären gewiß mehr Menschenleben gesährdet ge wesen. Der Bau war größtenteils aus sogenannten Kugelsteinen ausgeführt und hatte infolge des Regenwetters stark gelitten. Die gerichtliche Unter suchung ist eingeleitet. — Interessenten der Fraktion Nörder der Gemeinde Marling lassen gegenwärtig unterhalb des Gatschonerhofes einen Notsteg über die Etsch herstellen, um dadurch die Milch bequemer in die Stadt liefern zu können. Gestern nachmit tags

im Leuchtenburger Forste hat Johann Mauracher in Girlan ersteigert. Der Ausrufspreis betrug 38 Kronen. — Das Telephon, das Kältern jetzt mit der übrigen Welt verbindet, ist jetzt eröffnet. Die Tarife betragen: Von Kältern nach Bozen 20 Heller, nach Meran 60 Heller, nach Innsbruck 1 Krone 60 Heller, nacht Trient und Roveredo 1 Krone, nach Wien 3 Kronen. — Der Bauern sohn Joses Kanestrin aus Oberplanitzing ist nach Amerika ausgewandert. Um sich den Abschied leicht zu machen, hat er sein Vorhaben bloß

trafen den Vater nur mehr als verstümmelte Leiche an. Das Mitleid mit der schwerbetroffenen Familie ist allgemein. Das bewies auch Heute der lange Leichenzug zum Friedhofe. Der Verunglückte stand erst im 49. Lebensjahre; er war ein geschickter Meister, Mitglied des Stadt- magistrateS, des Kirchen- und Streichorchesters, der Musikkapelle, des katholischen Arbeitervereines, ein fleißiger Besucher der Plauderstube ü. f. w. Kurz, wo es etwas Gutes für das öffentliche Leben zu tun gab, war Nußbaumer gern

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/30_11_1907/BRG_1907_11_30_6_object_760989.png
Page 6 of 20
Date: 30.11.1907
Physical description: 20
den Zahresmietzins von 276 K übernehmen, wird nach kurzer Debatte dahin erledigt, daß genanntem Verein nahcgelegt wird, die unentgeltliche Ueber- lafsung obigen Lokales seitens der Sparkasse anzu- strcbcn. Sollte dies nicht bewilligt werden, wird die Stadt den Mietzins übernehmen. Dr. Stainer berichtet über den geplanten Ab bruch des alten Bahnhofgebäudes und die allen- fallsigc Zuteilung von freiwcrdenden Erundstreifen an die Anrainer. Auf den „Kaiserhof' würden 128. „Habsburgerhof' 156. Hotel „Emma' 177

' gemeinsam mit dem Turn verein. Eine Expropriierung sei jetzt kaum durch- Zuführen, dies könnte erst bei Abbruch des Thal- guterhauses und Umbau des Magistratsgebäudes erfolgen. Der Kapuzincrplatz sei für den Kinder garten nicht geeignet. Der Bürgermeister erinnert, cs könnten sich in Meran noch ein zweiter oder dritter Turnverein gründen, denen man dann gleichfalls Lokale zu- weifen müsse. Ebenso brauchen wir solche für festliche Veranstaltungen. Es sei daher zu erwägen, ob die Stadt nicht selbst bauen

solle. Gcmaßmcr ist für den Bau durch den Turn verein. welcher ja die Verpflichtung übernimmt, die Schuljugend in seiner Halle turnen zu lassen. Die Stadt könne sich weiters das Recht für Benützung des Saales zu festlichen Veranstaltungen wahren und die Genehmigung der Pläne Vorbehalten. Vizebürgermeistcr Huber erklärt nochmals die von Pernwerth'schen Gründe als die geeignetsten, für diese liegen schon Pläne vor. Wenn möglich, soll die Stadt bauen, baut der Verein, soll man den Kapuzincrplatz

abgeben, sich aber dann nicht weiters einmischen. Der Vorsitzende formuliert die Anträge, die nach kurzer Debatte, an der sich Gcmaßmcr, Veit, Marchetti, Schreyögg und der Vorsitzende be teiligen, in folgender Fassung angenommen werden: Die geeignetsten Plätze zur Erstellung der Gebäude für Kindergarten und Turnverein sind jene im von Pcrnwertb'schen Anwesen. Sollten die Verhandlungen mit den Erben crgcbungslos fein, tritt die Stadt mit dem Kindergarten- und dem Turnverein in Ver bindung zwecks Wahl

anderer geeigneter Plätze. Die Stadt wird die Turnhalle eventuell selbst bauen oder dem Turnverein den nötigen Grund unent geltlich abtreten gegen die Verpflichtung, die Halle für die Turnstunden der Schuljugend kostenlos zur Verfügung zu stellen. Für die Turnhalle werden als geeignete Plätze bezeichnet jene bei den Kapu zinern, bei der Villa „Klaudia' und bei der Kaserne. Ein Gesuch der Südmarkortsgruppe Meran, die Stadt wolle für ein im Sparkassegcbäude für die Volksbibliothek zur Verfügung gestelltes Lokal

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/31_10_1923/TIR_1923_10_31_3_object_1990133.png
Page 3 of 8
Date: 31.10.1923
Physical description: 8
7V. Geburtstages vom Ge- mcinderate für seine vieljährigen Verdienste »m die Gemeinde, um unsere deutsche Heimat und das Bauwesen zum Ehrenbürger der Stadt Meran ernannt. Diesen Schrill °er Gemeindevertretung soll nun hier an sei nem Ehrentage folgende Darlegung vor der 'Öffentlichkeit begründen. Karl Lun, der Sohn eines geachteten Boz- uer Bürgers, des Kellereiinhabers Alois Lun und i>e? Frau Rosa Lun, geb. Mumelter, Motze am 1. November 1833 in Bozen ge- und sorgfältig erzogen. Nach entspre chendem

, das Ge schäftshaus Bombieri. die Restauration Fall gatter. sein eigenes Haus (Burggrafenstr. 6) und Bauten nach den Entwürfen anderer (z. B. Sparkasse Bozen. Bruneck usw.). Im Jahre 1884 erfolgte durch ihn die Gründung einer mechanischen Tischlerei und eines Säge werkes und deren Angliederung an fein Bau geschäft. Karl Lun beteLigte sich trotz anstrengendster Bautätigkeit bei einer Reihe öffentlicher Kör perschaften für die Allgemeilcheit: Vom Jahre 1893 bis 1908 gehörte er dem Ge meindeausschuß Meran

Schnalsertal, Schlachthof der Stadt Me ran, der herrliche städt. Friedhof. Kindergar ten in Meran, Umbau der Meraner Spar kasse, Sanatorium Martinsbrunn. Lun lei tete auch den Bau des städt. Krankenhauses. Die Ausführung des Gebäudes der Bezirks hauptmannschaft in Meran war Veranlas sung, Karl Lun den Titel eines k. k. Bau rates zu verleihen (1906). Besonders hervorzuheben sind der Bau großer Hotel-Anlagen im ganzen Lande: Hotel „EAgerhof' (1889-gs>^ Hotel Austria- Langguth, Hotel Karersee (1895

an. und .zwar dem BauLomite (als Obmann), seit 1902 auch dem Straßenkomitee, dem Sanitätskomitee, der Wasser- und der Gaskommiffwn. Lun war Mitglied des Berwaltungsrates der Etschwerke und der Rittnerbahn. Seit 1893 ist er Mitglied des „Vereines für Alpen- Hotels in Tirol' und von 1902 bis 1923 ge hörte er als Mitglied des Gewerbeausschus- scs der Handelskammer in Bozen an. Er ist auch Obmann der Etschgenossenschaft Töll- Passermündung. Seit 1884 ist er Mitglied des Ingenieur- und Archi tektenoereines in Wien. Baurat Lun

in Bozen in hervorragend gelungener Wiedergabe vervielfältigt, kann durch unsere Verwaltung, Rennweg 18, be stellt werden. Der Preis des Bildes beträgt nur 22 Lire, kann aber gleichzeitig mit schwe rem, prachtvollen schwarzen Holzrahmen mit goldener gerippter Innenleiste für den Be trag von 7V Lire bezogen werden. Das Bild ist besonders auch als Weihnachtsgeschenk sehr geeignet. . m Sleuerpachk Merau. Die vorgestern ge brachte Mitteilung über die Ersteigerung der Steuerpacht für den Kurort Meran

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/16_12_1899/BZZ_1899_12_16_2_object_359330.png
Page 2 of 16
Date: 16.12.1899
Physical description: 16
in der gestrigen Nummer der „Bozner Nach- r^ten' am Schlüsse der Notiz „Schnee'. ** Bozen ohne Licht. Unsere Stadt war gestern wieder einmal dreiviertel Stunden ohne Licht. Die Schuld daran trug eine durch Kurzschluß entstandene Zerstörung eines Kabel kopfes. Von verschiedenen Firmen wurden nämlich für das zukünftige Bozner Kabel Proben gelegt, an deren einer der Kurzschluß entstand. ** Bernrtheilung. Vom Jnnsbrucker Schwurgerichte wurde Karl Prantl, 21 Jahre alt. geboren in Girlan, zuständig nach Bozen

Nr. 287 Reichsrathswahl. Man meldet aus Trient, 15. Dezember: Bei der Reichsraths- ergänzungswkhl an Stelle des Baron Ciani wurde mit 546 Stimmen der Direktor der Trientiner Sparkasse, Dr. Wirtor v. Nicca- bona gewählt. TagesutNißkeitek. ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Samstag, den 16. Dezember im Kurhause in Gries um 3 Uhr nachmittags statt findende Konzert unserer Militär-Kapelle ent hält folgendes Programm: 1. „Grieser Schützen' Marsch von Frz. Rezek. 2. Ouver türe zur Oper .Die Zigeunerin

behufs Neuwahl des Turn rathes. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. Der Bozner Zitherklub veranstaltet heute Abends 8 Uhr im kleinen Bürgersaal unter Mitwirkung des Herrn Franz Himmel stoß einen Familien-Abend, der nach dem uns vorliegenden Programme sehr gelungen zu werden verspricht. ** Der Gewerbe-Berein Bozen hält — wie bereits kurz mitgetheilt — morgen Sonntag sein Iv-jähr. Gründungsfest verbunden mit der Schlußfeier der Lehrlings-Arbeiten- Ausftellung im oberen Mercantilsaale nach folgender

den Bau des neuen Zollhauses an der Talser im Offertwege nach dem von uns seinerzeit ausgestellten Projekte aus. Offerte sind bis 28. Dezember im Ein- laussprotokoll des Stadtmagistrates einzu reichen. ** Ein neues Trambahnprojekt. Der „B. f. T. u. V.' läßt sich aus Bozen berich ten : „Zu den verschiedenen Grieser Trambahn projekten ist ein neues getreten. Infolge der überraschend günstigen Lösung der Frage der Errichtung einer neuen Brücke in Sl. Anton trägt man sich in interessierten Kreisen

mit dem Gedanken, eine Gürtelbahn über die neue Brücke zu führen und den Brückenkörper zu diesem Zwecke um vier Meter zu verbreitern. Dieses Projekt findet sowohl in den Gemeinden Zwölfmalgreien und Gries, wie auch in Bozen selbst, sympatifche Aufnahme und soll auch, wie es heißt, der Stadtmagistrat nicht abge neigt sein, einen entsprechenden Beitrag für eine solche Erweiterung zn leisten.' ** Ein lapidarer Satz. „Die letzthin abgehaltene Biltandacht nm einenNie- derschlag hat also doch geholfen.' Zu lesen

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/27_05_1911/SVB_1911_05_27_5_object_2554382.png
Page 5 of 10
Date: 27.05.1911
Physical description: 10
27. Mai 1S11 Tiroler VoLSblatt Seite 5 Kestgemmner-We Rang für das « Z, zwei Dutaten Kr. 20 20 20 20 20 20 20 20 20 gvoßo Aeft- Irsischießen anläßlich der Kereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen am k. l. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen', Bozen am 17-, 18., 19., 20.. 21., 22.. 23.. 24., 25.. 26.. 27., 28 . 29.. 30. April, 1^ 2.. 3. und 4. Mai 1911. (Fortsetzung.) Name, Charakter und Wohnort Teiler Restbetrag 201 Lackner Sndra, Gastwirt, Schwaz 2932V, Zwei Ehrengabe

des Herrn Ludw. Faller, Dutaten Büchsenmacher, Bozen 202 Cagol Valerian, Kaufmann, Bozen 2939 Ehrengabe des Herrn Franz Groß mann, Leichenbestatt.-Anstalt Bozen 203 Unterberger L., Jungsch.. Achenkirch 2942 Ehrengabe des Herrn Dr. Anton Kinsele, Advokat, Bozen M Danner A., Kaufmann, Innsbruck 2973 Ehrengabe des Herrn Alois Harting, Lithograph, Bozen 205 Heidenreich Andreas, Bozen 2991 Ehrengabe des Herrn Josef Rein- staller, Handelsmann, Bozen 206 Schweizer I., Baumstr.. St. Leonhard 2996 Ehrengabe

des Herrn Georg Daniaux, Kaufmann, Bozen 207 Schäfer Josef, PostamtSdiener, Bozen 3000 Ehrengabe der Firma S. Goldschmidt L Sohn, WelS 203 Geier Johann, Weinhändler, Tramin 3018 Ehrengabe der Firma C. F. Petzold & Co., Wien 209 Pichler Franz, KommiS, Bozen 3018 Ehreng. der Firma Brevillier 6- Urban 210 Tinkhauser Fleischhauer, Brixen 3019 Ehrengabe des Herrn Alois Cassar, Casetier, Bozen 211 Ladinser HanS, Backermeister, Bozen 3020 Ehrengabe des Herrn Egger, Frei- berger, Dorf b. Bozen. 212 Lageder

A., Weinhändler, Bozen 3062 Rauchserv. Ehrengabe. 213 Hochw. I. Oberlechner, Koop., Völlan 3070 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn Joh. PattiS, Bahnhofrestaurateur, Bozen 214 Friedmann M., Kaufmann, Wien 3074 . 20 Ehrengabe der Frau Fanny Schmuck, Cafetiere, Bozen 215 Leitner Franz, Fachlehrer, Bozen 3078 . 20 Ehrengabe der Firma O. WachtlerS Nachf. Joses Kinsele, Bozen 216 Matha Josef, Gutsbesitzer, Terlan 3085 » 20 Ehrengabe des Herrn Dr. Rudolf Schlesinger, Advokat, Bozen 217 Mchner I., Unterschützenmeister, 3091V

? . 20 Villnöß Ehreng. d. H. Abrah. Wälsch, Bozen 218 Riegler Ant., Jungschütze, Bozen 3097 „ 20 Ehrengabe der Firma Hoffingott & Co., Spedition, Bozen 219 Aßmeier Franz, Besitzer, Tramin 3100 . 20 Ehrengabe des Herrn Josef Rubat- scher, Kaufmann, Bozen 220 Erler Franz. Lehrer, Altrei 3127 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn Dr. Heinrich v. Grabmayr, Bozen 221 Alber Albert, Hofbesitzer. Meran 3133 . 20 Ehrengabe des Herrn Robert Eber- . hart, Handelsmann, Bozen «22 Gamper Josef, Bergführer, KarthauS 3176

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_10_1922/MEZ_1922_10_19_4_object_664822.png
Page 4 of 6
Date: 19.10.1922
Physical description: 6
. Tüchtige Regie. Ein erfolgreicher Abend. Sehr gut besuchtes Haus. M. Theater. „Dle verlorene Tochker.- Auch in dem gestern im Meraner Stadt- cheater zur Ausführung gelangten neuesten Lustsviel „Die verlorene Tochter'^ stellt Fulda die Zuschauer nicht vor schwere Problcnre. Auch dieses Werk ist ein echtes Theaterstück: keine Tendenzen, keine Theorien, alles auf das leben dige Spiel gefetzt. Lauter gute Rollen, keine ausgesprochenen Hauptrollen. Das Wesentliche bei den Bühnendichtungen zeigt

, wo für wir in Berg und Tal keinen Bedarf hätten. Nur -sonnige, warme Tage wären derzeit allseits erwünscht, da -manche Produkte -abzureifen hätten. Unsere Stadt beherbergt noch immer - eine gang ftattltche Reihe von H-erbstgästen und nahe zu täglich -kommen noch solche -an-, dnrunter auch Gäste, die unsere „Kneippkur' mitmachen. Der Gebrauch derselben nimmt ständig zu» was all seits begrüßt wird-, Nachdem man erst in der letzten Zeit unsere -Kurmittel -ganz bedeutend vermehrt und verbessert hat. -Uniser ZiiviUko

des Gerichtsbezirkes Täufers gegen die Beset zung der hiesigen Notarstelle, welche schon über 30 Jahre unbesetzt ist, protestierten, um die Parteien vor allzu hohen Kosten zu be wahren, wird schon in nächster Zeit diese No tarstelle dennoch besetzt werden. Als Notar wurde Herr Dr. Josef Erlacher, derzeit in Bozen, bereits ernannt. Der Gerichtsbezirk TauferS wird für den neuernannten Herrn Notar ein schlechtes und inöbesonderS sehr wenig ergiebiges Tätigkeitsfeld bieten, da die Agenden hierfür sehr gering

sein werden, so daß eS besser gewesen wäre, die Stelle Veslgewlnnerverzeichnls desMeraner Herbst-Areifchiehens. Skandfchetbe 200 Schritt (Tiefschuß und Serie). Etzthaler Joh., Meran; Egger Josef* sen., Meran; -ZIschg Heinrich, -Bozen; Patti-s Eduard*. Bozen; Äußerer Mathias, Eppan; Hornof -Gottlieb*, Meran; Rainer Sebastian, Unserfrau; Lasogler Simon*, Bo. zen; L-Ämer -Mathias, Partschins; Hofer Anton*, Sterzing; Kinigadner Hans, Franzensfeste: Faller Lud-wlitz*, Bozen-; Gruber Hugo, Rals; Gamper Jos.*, linferfrau

; Weglsiter- Alois, Lana; Derdorfer Franz*, Meran; Spechtenhaufer Max, Unserfrau; Rabenstel» ner Mols*, Memn; Nägele Karl, Meran; Winkler Heinr.*, St Leonhard: Marek Stest, Auer; Äußerer Johann*, Eppan; Prantl Alois, -Dorf Tirol; Seeber Peter*, Mauls; Ennemofer Michael. Toll; Matrhofe-r Johann*, Ratums; Oberettl Josef, Sterling; Haller Hans*, Meran; Bartolinii- Franz, Meran; Langer Bruno*, Bozen; Gritsch Rudolf, Partschins; Stein- keller Theodor*, Auer; Plant Franz, Böran; Egger Josef* jun., Memn

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/14_10_1911/SVB_1911_10_14_10_object_2555294.png
Page 10 of 12
Date: 14.10.1911
Physical description: 12
hat seine Tätigkeit wieder aufgenommen. Derselbe sorgt sür Unterhaltung und Ausbildung junger Mädchen an den Sonntag Nachmittagen und wird von Damen unserer Stadt ohne Entgelt ausgesührt. Für die italienische Abteilung besteht ein deutscher Sprachkurs. Die Lokale find Heuer in der oberen Knabenschule neben der DeutschhauSkirche. Die Aufnahme findet jeden Sonntag von 2—5 Uhr Nachmittag im 1 Stock des SchulgebäudeS statt. Die Vorstehung. Todesfälle. In Bozen verschied Frau Ama- bile Rido, geb. Odoristi

, werden die Kurse verdoppelt, so daß wöchentlich zwei Stunden sür Ansänger und zwei Stunden sür Fortgeschrittene gegeben werden. Bedingungen inbezug auf den Sprachenverein sind: Eine einmalige Einschreibgebühr von Kr. 1 —, ein Monatsbeitrag von Kr. 4 —. Anmeldungen sind zu richten bis zum 16. Oktober zwischen 12 und 3 Uhr bei der Schriftführerin deS Vereines. Fraulein Juliane Nitfche, Bozen, Wolkensteinstraße Nr. 2, von diesem Tage an in der höheren Töchterschule, tag lich um 8 Uhr. Konzert Alerander Myon

. Für dieses Konzert, dessen Programm wir bereits mitgeteilt haben, macht sich beim musikliebenden Publikum unserer Stadt besonderes Interesse bemerkbar. Das selbe gilt namentlich der Person des KonzertgeberS Herrn Alexander Myoris, den wir stets gerne in unserer Mitte sehen, sei eS als Dirigent, als Klavierspieler oder Komponist. Diesmal hat man Gelegenheit, ihn in den beiden letzteren Eigen- schaften zu bewundern, indem das Konzertprogramm mehrere neue Kompositionen des seinsühlenden Musikers und echten

Künstlers aufweist. Außerdem ist Gelegenheit, sein wirklich künstlerisches, von jeder Virtuosenhaftigkeit freies Klavierspiel zu hören, so- wohl als Solist als auch als Begleiter des Lieder sängers Herrn Toni Schiechtl aus Innsbruck, der sich nach zahlreichen Erfolgen, die er anderwärts bereits errungen hat, nun auch in unserer Stadt einführen wird. Der Kartenvorverkauf für dieses Konzert, das, wie bereits mitgeteilt, am Montag, den 16. Oktober, 8 Uhr abends, im Mu- seumsaale stattfindet

von halb 4 bis halb 6 Uhr statt. Ansschreibnng. DaS zur Erledigung ge- langte Tabakspezialitätengeschäft in Bozen ist im Konkurrenzwege zur Weiterverleihung ausgeschrieben worden. Die Bedingungen der Verleihung können beim Stadtmagistrate in Bozen oder bei der k. k. Finanzwache-KontrollSbezirkSleitung in Bozen oder endlich bei der t. k. Finanzbezirksdirektion in Brixen eingesehen werden. Kesttztvechsel. Peter Tscholl. Schuhmacher in Bozen, hat das Anwesen „Bad Latsch' in Latsch von Anton Prünster

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/03_02_1925/TIR_1925_02_03_4_object_1996364.png
Page 4 of 8
Date: 03.02.1925
Physical description: 8
« wurden vom Stadt- «qgfftmt Bozen zwei Stipendien an zwei MgAng6 der Lehrorbil^ungsanstalt verliehen, zwar <m Josef Braünhofer (200 Lire) «ald an Matth«» Mgl (170 Are) verliehen. b vefialiioflellnng des Generalsekretärs von Lozeu. Der Prqfetwrskommissär von Bozen Hat die nach einjähriger Menstleiskmg gesetz- ldhe DefwÄWskviMg des General^!ret«rs der Stadt Bozen, Zwo. Kar! So mm a, durchgefühlt. b Urania-Vorträge. Der überaus entgegen kommenden Haltung des Direktors

am 1. Juni 1S24 ums Leben gekommenen jungen Künst lers Anton Gradl aus Vö-ls am SHI^nn ver- «istllSen, welcher wohl das Interesse aller Schichten de? Bevölkerung Bozens gewiß ist. b Sebartstags-Ehrung. Wie wir m der letz ten Nummer beri<i)tet IM>en, feierbe am 1. Februar Frau Josefa Witwe Kemena te?. Lodergeschäfts-Inhaberin in Bozen, im Aoeise ihrer Kinder, Schwiege» und Enkel kinder m voller geistiger und körperLcher Arische ihren TS. Geburtstag. Unter den oiÄen Gratulanten, die sich bei der Jubilarin

einfanden, war auch eine Deputation de? Boz- «er Biwgerkapell«, weiche der hochgeachteten Tüvgersfrau die herzlichsten Glückwunsch? dar- bvachte. Ihr f«kger Gatte, Herr Josef Keme- not», war Gründer und langjähriger Vor stand-Stellvertreter der Kapelle. Die Aufwar tung von Seiden der Bürgerk<q>elle hat die Jubitarm sehr gefreut. Möge ihr der ^iebe EM noch «inen recht langen und gefunden Lebensabend verleihen! b Von der Pfarrkirche in Bozen. Am ver stoßenen Freitag gelangten in der Psarrk -che

nachmittags an bis zur letzten Vorstellung ausverkauft. Der Fibn fand allfeite größte Bewunderung. Kaum jemals wird in Bozen ein prächtigerer Film »«geführt worden som. Die Handlung dreht sich hauptsächlich um die wüsten lüHriftenver- iolffimgen, die unter Kaiser Nero m Rom «d im ganzen alt?n Nöm erreiche stattfan den. Rur schade, daß dieser Film nur wenige Äye <> Bosen gezeigt weiden kann. 4vtar b Polizeiliche Anzeigen. Während der bei den letzte» Tage wurden in Bozen angezeigt: Wn Mann wegen

von Per sonen wegen Nichteinhaltung der Dorschris ten, z. B. Radfahrer und Chauffeure wegen Fahrens ohne Licht usw., angezeigt. , b Ein fingierter Raubübersall. Am Sonn tag, 1. Februar erstattete ein in Bozen wohn hafter Mann bei der Sicherheitsbehörde die Anzeige, daß er am Samstag, 31. Jänner, um halb 4 Uhr nachmittags ans der Straße zwischen Kardaun und Blumau von zwei Burschen angehalten und vom Rade herunter gerissen worden sei, worauf ihm die Wege lagerer den Betrag von 13W Lire geraubt

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/08_11_1922/TIR_1922_11_08_3_object_1985551.png
Page 3 of 8
Date: 08.11.1922
Physical description: 8
in Bozen. Wir verweisen auf eine diesen Ge genstand betreffende Verlautbarung im volks wirtschaftlichen Teil des heutigen .Tiroler' und bemerken, daß für die Stadt Bozen die Amnellmngen im Zimmer Nr. 17 des Rat hauses entgegengenommen werden. b Veflhwechfel. Robert Varesco, Kauf mann in Bozen, hat von Karoline Mumelter. geb. Schluderbacher. Holzhändlersgattin m Bozen, das Wohnhaus Nr. 4 in der Spar- kassastraße um 177.500 Lire gekauft. — Alois Raschatt, städtischer Magistratsdiener in Bozen

. Morgen, Domiers- g, den 9. November, findet im Museums- saale, halb 3 Uhr abends, der hochinteressante Vortrag des Herrn Univ.-Pros. Dr. Hermann Vopfner über ..Bozen an Bauernkrieg IK5' statt. Eintritt 1 Lira an der Abend liche. — Der Vortrag will ein Bild vom Le ben und Treiben des alten Bozen im Jahre 15Z5 entwerfen. Im Frühling dieses Jahres war in ganz Süd- und Mitteldeutschland eine blutige Revolution der Bauern ausgebrochen. Mächst werden die Ursachen sowie das liebergreifen der Bewegung

nach Tirol skizziert. Sodann wird geschildert, wie in Lrixen das Zeichen für die Erhebung der Tiroler gegeben wird und am 13. Mai die Unruhen in Bozen ausbrechen. In das Trei ben der Bauern sowie der städtischen Bevölke- nmg Bozens gewähren eine Reihe von Ge- vchtsverhandlungen und Zeugenaussagen einen Einblick, wie er sonst nur selten zu ge winnen ist. Einige Jahre nach der Revolu tion kam es nämlich zu einem großen Pro zeß zwischen der Stadtgemeinde Bozen und zwei durch die Revolution besonders stark

ge schädigten Parteien. Die Akten dieses Pro zesses ermöglichen das Bild der Bozner Vor gänge in getreuer Weise mit lebhaften Farben zu malen. Die Vorgänge bei der Plünderung der Bozner Juden u. des Deutschen Ordens, die Bemühungen der Bonner Obrigkeit, d'e Bauern aus gütlichem We'?« wieder aus der Stadt hin- cusxubnngen, die Volksversammlungen, in denen über gemeinsames Vorgehen von Amiern und Bürgern beraten wird, all das wird aus dem Munde zahlreicher Zeugen überliefert. Kräftige Reden, die damals ge tan

, hat von semer Mutter das Wohn haus Nr. 362 am Kmnpennerweg im Werte von 5200 Lire übernommen. — Im Wege der Verlafsenschaft nach Mar Liebl, Apothe ker in Bozen, ist dessen Wohnhaus Haus nummer 17 in der Laubenzasse und Haus nummer 1 am Kvrnplatz, Stndtapothek« „zur Madonna', an seinen Sohn Mar übergegan gen. — Anton Kienzner. Frachter in Gries, hat von Josef Mumelter, Gutsbesitzer in Gries, eine Wiese im Ausmaße von 86 Ar 32 Quadratmeter um 30.000 Lire gekaust. — Alois Mahlknecht. Sck-ipflerkvuer in Deutsch

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/27_03_1905/BZZ_1905_03_27_4_object_389017.png
Page 4 of 8
Date: 27.03.1905
Physical description: 8
, daß man an die Gemeinde Gries herangetreten ffei betreffend eine Unterstützung des Unterneh mens und anscheinend dorr auch eine Verständnis- idollesEntgegenkonnnen finden werde. Betreffend der Rittnerbahn führte Redner noch aus. daß ein Ri siko ausgeschlossen erscheine und habe der Stadt- magistrat und Finanzausschuß beschlossen, die Rechte von Johann Koffer und Genossen zu erwec ken. . Die Stadt Bozen übernehme die Garantie Z»er Bahn und solle dafür mit einer Virilstimme 5m Aufsichtsrate vertreten sein beiton wurden

und Rudolf Obermüller-GrieZ. Ueber Punkt 6. Bericht und Antrag betreffend die Beteiligung der Stadgemeinde Bozen an den Kosten der Erbauuug einer Kleinlahi auf Len Ritten, referierte Herr Bürgermeister Dr. Pera- thoner. Er führte aus: Schon im Jahre 1896 sei zur Ausführung» einer Bahn von Bozen nach Oberbozen-KIobenstein den Herren Joh. Kofi er und Genossen die Vorkonzession erteilt worden. Die Eisenbahnbau und Betriebsgesellschaft in Ber lin habe sich bereit erklärt, das Projekt auszufüh ren

, aber an den Staat unerfüllbare Bedingungen gestellt, sodaß sich das Projekt wieder zerschlagen habe. Die Firma Siemens uird Halske habe dann den Plan gehabt, Liese Bahn sowie auch eine an dere Bozen-Gries-Sigmundskron zu bauen, aber mit der Bedingung, daß es ihr gelänge die Bahn Bozen-Meran elektrisch zu betreiben. Als dieses aber sich nicht habe ermöglichen lassen, trotzdem fast alle Aktien in den Händen der Gesellschaft ge wesen seien, seien auch die anderen Projekte fallen gelassen worden. Redner führte

aus, wenn also etwas geschehen solle, müsse däe Stadt selbst ein greifen. Es Härten dieserhalb mit den Etschwerken Verhandlungen stattgefunden, die zu einem befrie digenden Resultat führten. Eine Rentabilität der Bahn erscheine sicher, wenn man annehme, jährlich würden 35 000 Personen verkehren und das sei jedenfalls nicht zu hoch gegriffen, wenn man be- denke, daß auf der Mendelbahn 25 000 Personen verkehrt hätten. Der Fahnpreis würde ungefähr 4 H betragen, während derselbe auf der Mendel bahn 7 Iv betrage. Die Aufbringung

, wie bei der Rittnerbahn. Bei der Rittner bahn haben die Etschwerke Aktien im Betrage von S00 000 T zu übernehmen. Der Bau einer elek trischen Bahn nach Gries sei auch besprochen und von den Etschwerken die Bedingung gestellt wor den, wenn diese Bahn durch die Etschwerke ausge führt, die Stadt 3 Prozent Verzinsung zu garan tieren hätte. Der ReÄner hob hervor, eine Renta bilität sei schwerlich zu erwarten. Um diese zu erzielen, müßten täglich 1100 Personen, nach Gries und zurück befördert werden. Redner betonte

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/11_03_1913/TIR_1913_03_11_2_object_157734.png
Page 2 of 8
Date: 11.03.1913
Physical description: 8
-Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gemahlin Herzogin Sophie v. Hohen berg ans einige Ttnndcn in Bozen aus. Das hohe Paar langte mit dem Vormirtagsschnellzng von Me- ran in Begleilniig des ganzen Gesolges hier ein und blieb bis gegen Abend. Erzherzog Franz Ferdinand sieht prächtig aus und zeigt nicht die geringsten An zeichen irgendwelcher Erkrankung. Die Hoheit .Herr schaften machten einen Rundgang durch die Stadt und besorgten mehrere Einkäufe. Besonderes Inter esse brachte der Thronfolger

. ir Kapitulation von Janina. Die verbündeten Balkanstaaten haben seit Wie deraufnahme der Feindseligkeiten deu ersten bedeut samen Erfolg zu verzeichnen und es sind die Griechen, die diesen Erfolg errungen haben. Die vielumstrit tene Stadt Ianina, die schon von Natnr ans eine starle Flsiung darstellt, in uns den Griechen er obert worden. Damit haben die griechischen Trup pen das letzte ZiU, das sie ans dem Festlande des oitomanischen Reiches anstrebten, erreicht. Der Kamps um Ianina begann sofort bei Ausbruch

letzten Tagen haben erbitterte Kampfe in der Umgebung vou Ianin-a stattgefunden, aber die Kraft der Türken war bereits erschöpft. Sie haben sich heldenmütig gewehrt, denn es bat beinabe fünf Monate gedatiert, bis es den Griemen gelang, Ianina, welches so nahe der griechischen Grenze gelegen ist, zu erooern. Ter Fall die'er Stadt ist aber angesichts' der Friedens- aktion der Mächte ein Ereignis von nicht zn nnter- scuätzender politischer Bedeutung. Es sei daran er innert. das; die Berliner Kongreßakte

und Bulgaren ist es in Saloniki neuerlich zu ^wistigkeiten gekommen. Bulgarische Truppen seuerteu aus ein griechisches Schiss. Griechische Trup pen kamen zu Hilfe und es kam zu einem Gefecht. Alis beiden Seiten sielen viele Soldaten. Die Bul garen suchten in die vpn den Grieclxm besetzte Stadt Mnnocbi einzudringen, wurden jedoch mit Gewalt daran gehindert. Die .Heitlingen schildern die Si tuation als unhaltbar. Nachrichten aus Stadt und Land. Der Thronfolger in Bozrn. Am Samstag hielt sich Erzherzog

mit vielem In teresse folgt lind durch mirmischen Beifall auszeichin-t. Hente, Montag, und Dienstag, tritt ein vollständiger Programmwechsel ein. An diesen beiden Abenden findet ein Gastspiel der Miß Trilby und Jean de Berghof statt, zwei hervorragende Künstler, denen ein ausgezeichneter Ruf berangeht. Von drr Bozncr Lehrerbildungsanstalt. Der U» terrichtsminisrer hat den. provisorischen Hauptlehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen, Karl Wag ner, zum definitiven Hauptlehrer extra statnm er nannt

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/02_10_1907/SVB_1907_10_02_4_object_2542827.png
Page 4 of 8
Date: 02.10.1907
Physical description: 8
Seite 4 Tiroler Bottsblatt 2. Oktober 1907 » Gries bei Bozen, 30. September. (Gedenk tafel.) Wie schon teilweise bekannt, logierte ver gangenen Sommer in der Villa „Perathoner' in der Tutzergasse ein römisch-katholischer Priester namens Johann Balaisiis. Heute wurde aus der Hauptsassade der genannten Villa eine Gedenktasel mit solgender Inschrift angebracht: „In diesem Hause wohnte vom 12. März bis 14. Mai 1906 der römisch-katholische Priester Johann Balaisiis, geb. Großsürst Sergius

Bürgerfamilien beiwohnten Turnerische Ausführungen, Gesang und Dekla> mationen sorgten für Unterhaltung. Ansprachen hielten Vizepräses Gruber, der Obmann der österr. Kolpingsturnerschast Johann Oberhammer, Herr Jordan von Bozen, Herr Koch von Innsbruck, sowie die Herren Solderer und Zobl von Meran, Bei diesem Feste wurde der gedruckt vorliegende 1. Tätigkeitsbericht der Kolpingsturnerschast verteilt, eine stattliche Broschüre von 22 Seiten. — Letzten Samstag und heute wurden hier die Wahlen

500—1200 Kr., für Stiere 200—300 Kr., für Kühe 260—720 Kr., für große Schweine 70 bis 120 Kr., für Ferkel 28—40 Kr. das Stück, für Ochsen 600—800 Kr., sür Schafe 30—40 Kr. das Paar bezahlt. Trotzdem fremde Händler nur wenige anwesend waren, wurde viel gehandelt. Meran, 30. September. In der heutigen Gemeindeausschußsitzung wurde beschlossen, zur Kon kurrenz sür die Zufahrtsstraße des neuen Bahn hofes eine Quote von 40 Prozent seitens der Stadt anzubieten. Die Herstellung von zehn Säulen in weißem

Dr. Weinberger berichtete über die geplante Verlegung von zwei Eskadronen berittener Schützen und eines Bataillons Kaiserschützen nach Meran. Für die berittenen Schützen sollen Barackenbauten bis zur Herstellung einer Kaserne geschaffen werden, sür die Kaiser schützen verlangte das Landesverteidigungskommando die Erweiterung der gegenwärtigen Kaserne. Dieses Verlangen wurde von der Stadt im vorhinein ab gelehnt, da die Kaserne sich mitten im neuen Stadt- teile befindet. Eine Kommission zu Anfang Sep tember

. Der größte Teil der Bevölkerung stand zur Dynastie Guggen berg und wählte solche Männer. Die Brixner war teten mit bewunderungswürdiger Geduld auf die versprochenen goldenen Aepfel, aber der neue Ma gistrat verhielt sich diesbezüglich vorläufig ruhig: er feierte Siegesfeste. Als das Festessen verdaut und der Viktoriatusch ausgeblasen war, ging man an die Verschönerung der Stadt. Jede Straße wurde mindestens viermal nach allen Richtungen unter, miniert und mit Kanälen durchzogen und die Meter tiefen

21