190 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1911/07_10_1911/OBEWO_1911_10_07_10_object_8034902.png
Page 10 of 16
Date: 07.10.1911
Physical description: 16
6 Uitterreiner Michl, Breitenbach 7. Gnggenbichler Jos., Rattenberg 8. Ritzl Franz, Fügen 9. Ghedina Anton, Rattenberg 10. Kofler Johann, Unterperfuß 11. Gschwendnec Simon, Kramsach 12. Thnrner Franz, Rattenberg 13. Laimgruber Michl, Kramsach 14. Jangerl Josef, Wörgl 15. Leiter Michl, Innsbruck 16. Laimgruber Ignaz, Kramsach 17. Dr. Sigmund Anton, Innsbruck 18. Arzberger Joh. Brandenberg 19. Schumaier Hermann, Häring 20. Riedmaun Josef, Wildfchönau B. Haupt-Scheibl 1. Geiler Karl, Schwaz

, Brixlegg 37. Musfak Hermann, Wiesing 38. Sanerwein Robert, Hötting, 39. Pintzger Bartl, Jenbach 40. Staffner Hans, Hopfgarten Schlecker-Tiefschußbest 1. Guggenbichler Josef, Rattenberg 2. Laimgruber Michl, Kramsach 3. Leonards Friedrich, Brixlegg 4. Farbmacher Jakob, Brixlegg 5. Adler Simon, Achenkirch 6. Ritzl Jngenuin, Zell a. Ziller 7. Infam Sebast., Schwaz 8. Ragiller Joh., Mieders 9. Eder Ludwig, Jenbach 10. Traut Anton, Rattenberg 11. Musfak Hermann, Wiesing, 12. Malaun Jos., Brixlegg 13. Ritzl

Andrä, Rattenberg 32. Exenberger Ant., Kitzbühel 33. Ghedina Anton, Rattenberg 34. Papsch Karl. Innsbruck 35. Kirchebner Josef, Innsbruck 36. Geiger Anton, Rätters 37. Schlehmayer Hans, Häring 38. Volkmer Val., Rattenberg 39. Arzberger Joh. Brandenberg 40. Lamberger Hans, Brixlegg 41. Zangerl Jos., Wörgl 42. Gruber Egid., Unt.-Langkampfen 43. Jaidl Engelbert, Wiesing 44. Kailer Karl, Schwaz, 45. Kreidl Alois, Brixen a. Eis. 46. Hauser Max, Weer 47. Gruber Diog., Thiersee 48. Hecht Jakob, Thiersee

49. Ruprechter Jos., Brandenberg 50. Mauracher Jsid., Fügen B. Fünfer -Serien: 1. Eder Ludwig, Jenbach 2. Kreidl Alois, Brixen a. Eis. 3. Mauracher Jos., Fügen 4. Pintzger Bartl, Jenbach 5. Kreitmaier Max. München 6. Geiger Anton, Rätters 7. Kofler Joh., Unterperfuß' 1036 Teiler 8 K 1045 6 1014 4 „ 1184 4 „ 1219 4 „ 1278 4 „ 1438 3 „ 1451 3 „ 1456 3 „ 1488 3 „ 1492 3 „ 1526 3 „ 1537 3 „ 1579 3 „ 1590 " 3 „ 244 Teiler 50 K 392 40 „ 409 (5-5) 30 „ 409 25 „ 461 20 „ 474 20 „ 544 15 „ 550 15 „ 577 15 „ 594

15 „ 602 10 „ 623 10 „ 649 10 „ 666 10 „ 678 10 „ 702 10 „ 744 10 „ 777 „ 10 „ 795 10 „ 840 „ 10 „ 843 5 „ Loos 5 „ „ „ „ 5 „ ,, „ 5 „ „ „ 5 „ „ „ 5 „ 8. Schwarz Herm., Volders 9. Schnaitter Jos., Zirl 10. Bauhofer Al., Aldrans 11. Leonards Fried., Brixlegg 12. Ragiller Joh., Mieders 13. Ennemooser Frz., Zirl 14. Gruber Diog., Thiersee 15. Ritzl Ant., Fügen " " 5 „ 5 „ " 5 „ 5 „ : 3 cm Blatt. 5 „ 17 Teiler 50 K 20 40 „ 25 30 „ 89 25 „ 147 „ 20 „ 158 20 „ 171 20 „ 190 20 „ 196 15 „ 199 15 ., 206

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1903/19_12_1903/OBEWO_1903_12_19_12_object_8028067.png
Page 12 of 18
Date: 19.12.1903
Physical description: 18
und besser seine Armee war, welche vollständige Enthaltsamkeit übte. Urrleih««g der Prämie« für tandm. Dienstboten. Wie wir erfahren, wurden Heuer vom Landes kulturrath 17 männliche und 26 weibliche Dienst boten prämiirt und zwar: Männliche Dienstboten: Dienstjahr Prämie 1. Johann Stecher bei Serafin Prieth Klapairhos in Graun 2. Jakob Baumgartner bei Mairbeikirch, Jssing 3. Jos. Saltnari bei Jos. Häußl in Montan 4. Dominikus Grandi bei Ädriano von Malfeer in Auer *>. Valentin Lochmann bei Karl Stötter

13. Michael Rott im Chorherrenstift Neustift bei Brixen 14. Peter Ralser bei Maria Haidegger zu Pfulters, Stilfes 15. Andreas Folie im Benediktinerstift Marienberg 16. Thomas Crall bei Clara Rainer k. k. Postmeisterin trt Söll 17. Josef Steckholzer bei Alois Mader in Schmirn Weibliche Dienstboten: Di« 1. Theresia SeeloS bei Jos. Schallhart in Zirl 2. Anna Fritz bei Josef Lener in Pfaffenhofen 3. Monika Unterweger bei Mathias Glieber, Glieberbauer in Kals 4. Anna Egger bei Alois Berger Unter- mair in Kals

K 50 100 „ 44 70 , 40 60 .. 40 60 „ 39 60 „ 39 60 „ 39 60 „ 39 60 „ 38 60 „ Dienstjahr Prämie 11. Maria Bauhofer bei Jos. Zelger Unterreichberger in Grics bei Bozen 38 60 „ 12. Johanna Strele bei Anton Schwarz in Bichelbach 38 60 13 Rosa Petermayr bei Peter Wö:h in Girlan 38 60 „ 14. Katharina Bergmann bei Peter Vergeiner, Maroniger St. Justina Aßling 37 60 „ 15. Katharina Gfall bei Jos. Praxmarer in Gschnallen bei Imst 37 60 ,„ 16. Katharina Koster bei Anna Weiß Niederisthoferin bei St. Felix

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1909/03_04_1909/OBEWO_1909_04_03_10_object_8032794.png
Page 10 of 12
Date: 03.04.1909
Physical description: 12
Menardi, Lohnkutscher, Innsbruck 10 Kr. 104. I. Zink, Schneidermeister, Innsbruck 10 Kr. 105. Bernhard Zösmair, Schlosser, Innsbruck l 0 Kr. 106. Jos. Wolf, Metzgermeister, Innsbruck 5 Kr 107. Joh. Angerer, Innsbruck 5 Kr. 108.ßKarl Neuhauser, Glasergeschäft, Innsbruck 10 Kr. 109.' Richard Holzhammer, Fahrrad geschäft, Innsbruck 10 Kr. 110. Franz Seif, Installa teur, Innsbruck 10 Kr. 111. P. R, Innsbruck 10 Kr. 112. Engelbert Hohenegger, Privat, Innsbruck 10 Kr. 113. Josef Feldmann, Verwalter

, Innsbruck 20 Kr. 114. Ungenannt 2 Kr. 115. Christian Vahr, Amts diener, Innsbruck 5 Kr. 116. Anton Vareschi, Werk führer, Innsbruck 4 Kr. 117. Ungenannt 2 Kr. 118. Ungenannt 4 Kr. 119. K. k. Bezirksschießstand Brixen 100 Kr. m. Z. 120. Jean Schlegel (Hotel Viktoria) Innsbruck 50 Kr. 121. K. k. Gemeindeschießstand Jn- nichm 50 Kr. 122. Standschützen-Kompagnie „Erzher zog Ludwig Viktor", Jnnsbruck-Wilten 50 Kr. m. Z. 123. K. Al. Walde, Fabrikant, Innsbruck 400 Kr. 124. Jos. Kapferer, Privatier, Innsbruck

, Innsbruck 50 Kr. 133. Dr. Hans Jnnerhofer, Obermais 25 Kr. 134. Eckhart v. Schumacher, Buchdruckereibesitzer, Innsbruck 100 Kr. 135. H. Ritter v. Wörtz, Innsbruck 20 Kr. 136. Jos. Flunger, Gastwirt, Innsbruck 20 Kr. 137. Gastwirte- Genossenschaft Innsbruck 300 Kr. 138. Hans Hörtnagl, Fabrikant, Innsbruck 50 Kr. 139. Dr. Guido Oellacher, Innsbruck 50 Kr. 140. Dr. Oswald Oellacher, Inns bruck 50 Kr. 141. Dr. Karl Egger, Zahnarzt, Inns bruck 10 Kr. 142. Joh. Flöckinger, Privat, Innsbruck 30 Kr. m. Z. 143

-Verkebrsbureau rvn PeterPanl Hcigl, Innsbrnck, Maria Theresienslraße 33/1. ist das beste, zunt Kitten zerbroche- W a t „ } * ner Gegenstände. ! Zn haben in Imst bei Hans Moser. Stadt-Apotheke : St, Johann bei Jos. Hilsoher, —— Handlung. z.,- Ein guter, verläßlicher Feldknecht findet in Imst sofort An stellung bei gutem Lohn. Wo, sagt die Redaktion Offene Stellen Mädchen für Privat-Herrschaften, Kellnerinnen, Hausmädchen, Bauernmädchen finden gute Stellen Lina Ginther, Dienstvermittlung, Imst. schön garniert

des hoch- löbl. Landeskulturrates dürfen Teilnehmer bis zu einer gewissen Zahl, außer den Reisekosten, nichts bezahlen. Anmeldungen sind bis 12. April zu richten an den Kursleiter Herrn Jos. Falch in Grins. Die Vereinsvorstehrrrrg. Das Jnkaffo und die Hauptvertretung für Imst und Bezirk einer inländischen Lebens und Sterbekaffenversicherung ist zu vergeben. Auch werden Herren gesucht, die sich gegen hohe s Provisionen mit dem Abschlüsse von Lebens-, ' Militärdienst-, Sterbekaffen- und Aussteuer-Ver

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1899/01_07_1899/OBEWO_1899_07_01_4_object_8024343.png
Page 4 of 18
Date: 01.07.1899
Physical description: 18
Schützen betheiligten. Als Bestgewinner erschienen hiebei die folgenden Herren: am Sauvt 1. Jos. Reinstadler, Wenns; 2. Prokurist Jos. Meßner, Imst; 3. Hugo Kneringer, Brennbichl; 4. k. k. Landesschütze Franz Aigner, Imst; 5. Gastwirth Leopold Egger, Tarrenz; 6. Gastwirth Alois Schweighofer, Imst; 7. k. k. Zngsführer Theodor Styr, Imst; 8. k. k. Landesschütze Schöps, Imst; 9. k. k. Patrouillensührer Wilh. Heinrich, Imst; 10. Oberschützenmeister Franz Grissemann, Imst; 11. Dr. v. Guggenberg, Wenns

; 12. k. k. Forstverwalier Mertlitsch, Imst; am Schlecker: 1. Metzgermeister Jos. Rigg, Imst; 2. k. k. Postadministrator Franz Mair, Imst; 3. Kneringer; 4. Oberschützenmeister Alois Deutschmann, Wenns; 5. k. k. Bezirkssekretär Sterbenz, Imst; 6. Lehrer Ernst Hosp, Tarrenz; 7. Alois Mayrhofer, Roppen; 8. Redakteur Eichhorn, Imst; 9. Redakteur Eichhorn, Imst; 10. Kneringer; 11. Zimmermeister Jos. Zoller, Tarrenz; 12. Oberschützenmeister Grissemann; 13. Buchhalter Alois Wörndle, Nassereith; Schwarzschrtßpramiert: Eichhorn

, Eichhorn; Kneringer, Kneringer; Nigg, Nigg; Hochw. Thomas Geiger, Jerzenz, Hochw. Thomas Geiger, Jerzeus; Grissemann; Zoller; Wörndle; Franz Senn, Wenns; v. Gug genberg; Mertlitsch; Hosp; Mayrhofer; Sterbenz; Anton Plattner, Imst: Alois Reheis, Jerzeus; Schleckschrchpranrierr 1. Redakteur Eichhorn, Imst; • 2. Metzgermeister Jos. Nigg, Imst. Am Donnerstag den 6. Juli, 8 Uhr abends, findet im Gastbaufe zur „Post" die Wahl des Unter schützenmeisters statt, wozu die immatrikulirten Schützen

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1900/16_06_1900/OBEWO_1900_06_16_5_object_8025030.png
Page 5 of 18
Date: 16.06.1900
Physical description: 18
Dukaten wurden noch 200 Kronen als Bestgaben ausgesetzt Die glücklichen Bestgewinner am Haupt sind: Al- Groß. Landeck, Frz. Saifert .Zams, Frz. Tschiderer, Langesthei, Rud. Straudi, Landeck, Frz. Handle, Landeck, Joh. Lenz, See, Wilh. Kneringer, Fließ, Heinrich Matt, Pettneu, Alois Schmid, See. Dr. Job. Pruker, Landeck. Carl Unterreiner, Landeck, Frz. Baumann, Landeck. Am Schlecker; Al. Triendl, Strengen, Jos. Schönberr, Pettneu, Frz. Juen. Fließ, Seras. Konrath, Mathon, Jos. Weber, Mathon, Math

. Gröbner, Pettneu, Josef Schönherr. Pettneu, Joses Kleinheinz, Kappl, Bened. Bregenzer, Landeck, Seras. Konrath, Mathon. Franz Baumann. Land eck, Heinrich Perktold, Pettneu, hochw. Math. Strobl, St. Jakob. Math. Arnoldini. Landeck, Josef Triendl, Strengen, Rad. Straudi. Landeck, Hochw. Joh. Weber, Mathon, Jos. Triendl, Strengen, Frz. Saifert, Zams, Rud. Straudi, Landeck. Auf der Serienscheibe: Frz. Baumann, Landcck. Heinr. Gurschler, Landeck, Frz. Saifert, Zams, Math. Gröbner, Pettneu, Josef Triendl

. Strengen, Bened. Bregenzer, Landeck, Jos. Hörbst, Landeck, Hochw. Josef Weber, Mathon, Hochw. Al. Gaim, Landeck. Frz. Zangerle, Landeck. Prämien; Unterreiner Carl, Straudi Rud. Gurschler Heinrich, Landeck Waflerein Am 7. Juni unternahm der hiesige Ortsschulrath mit den Schulkindern von St. Anton und St. Jakob einen Ausflug nach St. Christof auf den Arlberg. Alldorl wurden sämmtliche Aus flügler durch Herrn Ortsschulausseher. Karl Schüler, k. k. Postmeister in St. Anton, auf's Beste gratis gelabt

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1912/03_08_1912/OBEWO_1912_08_03_9_object_8035667.png
Page 9 of 16
Date: 03.08.1912
Physical description: 16
, 10. Kruckenhauser, 11. Schlechter, 12. Schütz. Schlecker: 1. Hofer, 2. Schlögl, 3. Locher, 4. Rungger, 5. Plank, 6. Jung, 7. Lechner ien., 8. Dr. Waitz, 9. Hornsteiner, 10. Wirtenberger, 1l. Bliem Max, 12. Eliskases Jos. 3er Serien: 1. Lechner sen., 2. Seekirchner, 3. Dr. Waitz, 4. Schütz, 5. Bader, 6. Jung, 7. Wir tenberger, 8. Kruckenhauser, 9. Rungger, 10. Schlögl. 30er Serien: 1. Seekirchner 2. Krucken hauser, 3. Lechner sen.,. 4. Bader, 5. Anker, 6. Locher, 7 . Dr. Waitz, 8. Wirtenberger, 9. Schütz

, 10. Margreiter. Kranz: Tief: 1. Lechner sen., 2. Kruckenhauser, 3. Wirtenberger, 4 . Zoller, 5. Schlögl. Kreise: 1. Seekirchner, 2. Bader, 3. Locher, 4. Anker, 5. Dr. Waitz. Armeescheibe: 1. Anker, 2. Hofer, 3. Bader, 4. Locher, 5. Schütz, 6. Rungger, 7. Zoller, 8. Tiefenthaler, 9. Lechner sen., 10. v. Stadl. Jungschützen: Haupt: 1. Lechner Rudolf, 2. Mark Anton, 3. Plank Jos., 4. Eliskases Franz. Schlecker: 1. Eliskases Fr., 2. Lechner Karl jun., 3. Plank Josef, 4. Junker Robert. 8. — Beim Wildern

und war Postknecht in Achenkirch. Am verhängnisvollen Tage begab er sich mit seinem Kollegen Jos. Diechtl auf die Jagd, um zu wildern. Müller kehrte aber nicht mehr heim, sondern wurde mit einem Schuß im Rücken tot aufgefunden. Die Art und Weise, wie er getroffen wurde, läßt einen Selbstmord völlig ausgeschlossen erscheinen und dürste der Schuß einer allerdings sehr beklagenswerten Unvorsichtigkeit zu- zuichreiben sein. Unvorsichtiger Jäger. Am Roßkopf bei Sterzing schoß der Jenner-Sohn von Tschöfs, Stephan

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1914/05_06_1914/OBEWO_1914_06_05_10_object_8036980.png
Page 10 of 18
Date: 05.06.1914
Physical description: 18
, 11. Fischer Ulrich, Wörgl, 12. Emberger Johann, Jungsch., Häring, 13. Kortnaler Michl, Häring, 14. Ellmerer Jos., Kirch bichl, 15. Stöckl Josef, Jungsch. Häring, 2402 Teiler, 16. Gasteiger Simon, Jungschütze, Kirch bichl. 2554 Teiler. — Schlecker: 1. Ellmerer Josef, Kirchbichl, 128 Teiler, 2. Gander Josef, Jungsch., Häring, 3. Gasteiger Jakob, Jungsch., Kirchbichl, 4. Embacher Josef, Kirchbichl, 5. Berg mann Karl, Unterlangkampfen, 6. Gruber Herm. Jungsch., Oberlangkampfen, 7. Payr Michl, Kirch bichl

, 5. Fahrmaier Michl, Oberlangkampfen, 6. Egger Josef, Oberlangkampfen, 7. Told Egid, Kirchbichl, 8. Pigg Anton, Wörgl, 15 Kreise. — Armee: 1. Fichtner Simon, Breitenbach, 2. Eller Johann, Wörgl, 25 Kreise, 3. Payr Seb., Kirchbichl, 4. Bergmann Karl, Unterlangkampfen, 5. Graus Jos., Wörgl, 6. Gasser Christ., Oberlangkampfen, 7. Graus Stanis, Jungsch., Wörgl, 8. Payr Michl, Kirchbichl, 9. Embacher Josef, Kirchbichl, 10. Sojer Josef, Söll, 11. Frischmann Andrä, Wörgl, 12. Schlehmaier Joh. Häring, 13. Riedmann

, 22 Kreise, 3. Gasteiger Simon, Kirchbichl, 4. Ortner Matth., Wörgl, 5. Marksteiner Michl, Kirchbichl, 6. Stöckl Josef, Häring, 7. Gander Jos., Häring, 1047 Teiler, 8. Rieder Anton, Kirchbichl, 15 Kreise. Verhängnisvolle Verwechselung. In Thu- menau in Elsaß wurde der Knecht des Gutsbe sitzers Huck erschossen im Felde aufgefunden; neben ihm lag eine Flinte. Der Sohn des Gutsbesitzers gab an, daß er der Täter sei; er habe den Knecht für einen Rehbock gehalten und auf ihn geschossen. Er wurde verhaftet

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1907/19_01_1907/OBEWO_1907_01_19_7_object_8030922.png
Page 7 of 16
Date: 19.01.1907
Physical description: 16
, daß der Zahl meister feine ihm von der Vollversammlung ftipu- lierte Entlohnung erhalten hat. Hinsichtlich seinem Handelsgeschäfte hat diese Sache unlängst bei der Gerichtsbehörde ihre Lösung zugunsten dieses Ver eines gefunden. Jos. Sch aas, Gemeindevorsteher. Skikurs. In St. Anton veranstaltet der Skiklub „Arlberg" vom 21.—25. Jänner einen Ski kurs. Am 26. und 27. Jänner findet das IV. Arl berg-Rennen des Skiklub „Arlberg" in St. Anton statt. Nmhausen, 17. Jänner. In Umhausen war am vergangenen Dienstag

und bei der Wandlung hat manche Leute zu Tränen gerührt. Viele Umhausener meinten: So eine schöne und ergreifende Begräbnis haben wir noch nie gehabt. Ein Naubanfall. Am Sonnrag wurde in Ampatz einem Feiertagsschüler von einem Vaganten die Uhr entrissen. Der Vagant wurde aber in Hall von der Gendarmerie aufgegriffen. Schwaz. Eine Deputatwn der Schwazer Sparkasse, bestehend aus den Herren Jos. Spvrn- berger, Jakob Rappelsen, und dem Rechtskonsulenten der Sparkasse, Herrn Dr. A. Cornet, sprachen bei Herrn

sich in St. Johann in Tirol ein Komitee zur Errichtung eines Denkmales für Dekan Wies- hofer, welcher im Sturmjahre 1809 die Zerstörung des Dorfes St. Johann in Tirol durch die Feinde verhütete und unglaublich viel für Gott und Vater land geleistet und geopfert hat. Hochfilzen. (Eisschießen.) Am 20. Jänner 1907 findet bei Herrn Jos. Wieshvfer in Hochsilzen ein großes gemütliches Eisschießen zwischen Tirolern und Pinzgauern, wobei als Preis ein starker Ziegen- bvck aufgeschossen wird, statt. Nach dem Eisschießen

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1893/30_09_1893/OBEWO_1893_09_30_5_object_8020905.png
Page 5 of 12
Date: 30.09.1893
Physical description: 12
in allererster Linie zu nennen. Wilh. v. Wörndle zeigt ein wirklich gutes „Aschen brödel", G. Prati eine „Jdille", die manche Mängel aufweist. A. Sieber hat ebenfalls mehrere Arbeiten ausgestellt, die ohne künstlerische Bedeutung sind. Gute Studienköpfe sehen wir von A. Strickner, Joh. Ebner, Joh. Köchler, Th. Riß, Jos. Mo- roder, Em. Pendl, D. Massimo und Karl * A mm on. Th. Riß zeigt auch ein gutes Genrcstück, „Kleine Holländerin" betitelt, Bertha von Tarnoczi und Stainer-Knittel bringen gute Stillleben

. — Franz Seif, Unternehmer und Installateur von Gas- und Wasserleitungen rc. in Innsbruck. — Josef Lechner, Steinmetzmeister und Bild hauer in Laas. — Anton Hoyenauer, Steinmetzmeister in Innsbruck. Gebrüder Hammerl, Knnstdrechslcrei und Tiroler Holz-In dustrie in Jnnsbruck-Wilten. — Joh. Tavella, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Jos. Andergasser. Altarbaner in Hall. — Hans Biendl, Tiroler Holzbrandmalerei in Innsbruck. — Albert Reden, Vergolder und Ornamentiker in Innsbruck. — Josef Pruschak, Bau

- und Möbeltischler in Untermais. — Jos. Hornsteiner, Bildhauer und Tischler in Hall. — Karl Keitsch, Korbflechter in Meran. — Ermagora Zanella, Kunsttischler in Willen. Anton Vinazzer, Hostapezierer in Innsbruck. Josef Kuntner, Hafner in Bruneck. — Max Prugger, Bild hauer in Bozen. I. M. Rosenbacher's Eidam, k. u. k. Hofwachswaaren- lieferant in Innsbruck. Josef Glätzle, Buchbinder in Innsbruck. Karl Noldin, Seidenspinnerei in Salurn. — Egger und Oberhammer, Schaswollwaarenfabrik in Jnnsbrnck-Wilten. — I. Mößmer

Kategorie erhalten hatten, wie er ihnen durch die Jury der Landesausstellung zuerkannt wurde, mit silbernen Aus stellungsmedaillen bedacht werden. Eine solche erhielten anstatt der ihnen zugedachten silbernen Staatsmedaille: Jngenuin Hofer, Tischlermeister in Bozen. — Jos. Trenk- walder, Tischlermeister in Mühlau bei Innsbruck. — Michael Konzert, Tischlermeister in Innsbruck. — Oswald Kob, Buch binder in Bozen. — Josef Heim, mechanische Leinenweberei in Telfs. Anstatt der bronzenen Staatsmedaille: Karl

12