63 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/27_03_1902/BZZ_1902_03_27_3_object_469199.png
Page 3 of 8
Date: 27.03.1902
Physical description: 8
. Die Leiche sollte abends nach dem Familiengute Gesze überführt werden, wo heute die Beisetzung erfolgt. — Der Minister-Präsident von Szell hat vom österreichisch-ungarischen Botschafter in Berlin folgendes Telegramm erhalten: Seine Majestät der Deutsche Kaiser hat mich heute srüh aufgesucht und mich ersucht, anläßlich des Ablebens Koloman TiszaS sowohl der königlich ungarischen Regierung, wie den Hinterbliebenen des Verstorbenen seine aufrichtigste Theilnahme zu übermitteln. In dem ich hiemit

und der Matrikülarbeiträge handelte. Berlin, 26. März. Dem „Lok.-Anz.' zufolge wird sich der in den nächsten Tagen hier eintreffende holländische Minister-Präsident Dr. Kuyper über die deutschen Handwerkerschulen informiren. Berlin, 26. März. Der Rücktritt des hiesigen amerikanischen Botschafters, White, gilt, nach einer Washingtoner Meldung des „Berl. Tageblatt' als bevorstehend. Als sein Nachfolger wird der Unter- staatssekretär Hill von den einflußreichsten Seiten ge wünscht, doch heißt es, der Präsident ziehe

den gegenwärtigen Gesandten in Madrid, Stores, vor, dem eine freiwerdende Botschaft versprochen sei. Berlin, 26. März. Aus Belgrad wird dem „Lok.-Anz.' depeschirt, daß die Hofdame der Königin, Frl. Petrovijewitsch, binnen Monatsfrist ihrer Stellung enthoben werden und statt ihrer eine Frau zur Hof dame ernannt werden soll, weil die Königin in ge segneten Umständen sei und der Gesellschaft einer verheiratheten Dame bedürfe. Berlin, 26. März. Zu der Reise Schalk Burgers bemerkt die angeblich aus zuverlässigsten

würden ohne ihn geführt. Seine Initia tive beschränke sich auf die im Jänner unternom menen Schritte. Nach Schluß des morgigen Mini sterrathes werde er eine Reise unternehmen, die ihn nach Brüssel und Berlin führe. Amsterdam» 26. März. Wie in Burenkreisen verlautet, wolle König Eduard Konzessionen machen und habe Lord Wolseley weitgehende Vollmachten ertheilt, uni mit der Burenregierung direkt zu un terhandeln. Amsterdam, 26. März. In sämmtlichen Kir chen ist mitgetheilt worden, daß am 29. d. M. ein Gebet

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/22_05_1915/BRG_1915_05_22_10_object_755820.png
Page 10 of 14
Date: 22.05.1915
Physical description: 14
man sich die Zahlen für den Februar 1915 an, die jetzt abgeschlossen vorlicgcn, so findet man sehr bemerkenswerte Ergebnisse. Zunächst muß man feststellen, daß im Kriege mehr gehei ratet wird als im Frieden. Gewiß ein über raschendes Ergebnis. Aber tatsächlich wurden im Kriegsfebruar 1915 in Berlin 1219 Ehen ge schlossen, im Friedensfebruar 1914 aber nur 1126. Die Zahl der Lebendgcborenen belief sich im gleichen Monat auf 2936. Auch diese Geburtenziffer ist, verhältnismäßig genommen (die Berliner Bevöl kerung

ist an Zahl etwas zurückgegangen), besser als die Zahl vom Februar vorige» Jahres. In teressant ist, daß die weibliche Bevölkerung in Berlin um 5500 Personen zugcnommen hat. Ins gesamt zählt die Reichshauptstadt jetzt 1,986.000 Einwohner, während sie früher die zweite Million bereits etwas überschritten hatte. Natürlich wirkt der Krieg ans gewisse wirtschaftliche Verhältnisse stärker ein, besonders auf den Baumarkt. Doch wird gerade hier die Aufsicht mit sorglicher Strenge geführt. So lagen zum Beispiel

255 Baugcsuche vor. Genehmigt wurden aber nur 9 Neubauten, 6 Umbauten von Wohngebäuden, 8 Schuppen und 100 sonstige Bauausführungen. Ausfallend ist die beträchtlich verringerte Anzahl ber Brände, die von 1300 im Vorjahre auf 700 zurückging, wohl weil jetzt die Strafen für Brandstiftung sehr verschärft sind. Täglich verbrauchte Berlin 175.484 Kubik meter Trinkwasser. Die Zahlen über die Ver kehrsverhältnisse beweisen die ungeheure Lebens tätigkeit der Hauptstadt. Durch Straßenbahnen

160.000 Schweine herangctrieben, 16.000 Rinder, 13.000 Kälber und 35.000 Schafe. Diese wenigen bemerkenswerten Kriegszahlen be weisen klar, wie der wirtschaftliche Mechanismus auch in Berlin, dieser Maffenansammlung von Menschen, arbeitet. Die ruhige, stetige Fortdauer des bürgerlichen Lebens ist die beste Gewähr für den Sieg. Im betrunkenen Zickzack. Die „Gazet van Brüssel' macht sich über eine jetzt in der Presse mehr als sonst zu beobachtend,.' Art der Berichter stattung lustig

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/10_12_1914/BRC_1914_12_10_2_object_114948.png
Page 2 of 8
Date: 10.12.1914
Physical description: 8
Generalen einer der besten, zwar kein be deutender Stratege, aber ein tüchtiger Draufgänger und wirklicher Soldat wäre. Jedenfalls war er nach dem Japanerkrieg, bei dem er einer der wenigen er folgreicheren Truppenführer war, beim gemeinen Mann volkstümlich und galt im Anfang des jetzi gen Krieges als der General, der mit einem kühnen Stveifzuge zuerst in Berlin sein würde. In russi schen Zeitungen wurde allen Ernstes erzählt, Ren- nenAampf habe erklärt, er wolle sich die rechte Hand abhacken

, wenn er nicht spätestens um Weihnachten Berlin besetzt haben würde. Noch sechs russische Generäle abgesetzt. Kopenhagen, 7. Dez. Einer Meldung der „Po litiken' aus Petersburg zufolge wurden außer Ge neral Rennenkampf auch noch sechs andere russische Generäle der russischen Westarmee strafweise ihres Postens enthoben und nach Petersburg berufen. Schlechter russischer Nachschubdienst. Aus dem Kriegspressequartier wird! gemeldet: Ein beredtes Zeugnis dafür, daß die Russen die Ueberlegenheit, die in unserer besseren

Serbiens zur Sicherung der Linie Orsova — Widdin — Sofia — Konstantinopel. Der Dreiverband gegen einen Sonderfrieden Serbiens. Die „Londoner News' melden, die Verbündeten würden einen Sonderfrieden Serbiens nicht aner kennen, da Serbien seine Rechte Zum Friedensschluß ausdrücklich an die Mächte des Dreiverbandes ab getreten hat. Vom westlichen Kriegsschau platz. Die Kriegslage im Weste«. Berlin, 8. Dez. (Wolffbureau.) Ans dem gro ßen Hauptquartier wird gemeldet: An der flandri schen Front bereiten

Nachrichten. Kaiser Wilhelm unwohl. Berlin, 8. Dez. (Wolffbureau.) Die Kaiser mußte die fiir heute geplante Wiederabreise zur Front in folge Erkrankung an fieberhaftem Bronchi al k a t a r r h um einige Tage verschieben. Er konn- e aber gestern und heute den Vortrag des Chefs ^ Generalstabes des Feldheeres über die Kriegslage entgegennehmen. Rücktritt der portugiesischen Regierung' Madrid, 7. Dez. Die Frage der Mobilmachung in Portugal und die Aufopferung des Lances sn britische Selbstsucht gab

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/10_12_1914/TIR_1914_12_10_2_object_129146.png
Page 2 of 10
Date: 10.12.1914
Physical description: 10
einer der besten, zivar kein be deutender Stratege, aber ein tüchtiger Draufgänger und wirklicher Soldat wäre. Jedenfalls >var er nach dem Japauerkrieg, bei dem er einer der wenigen er folgreicheren Truppenführer war, beim gemeinen Mann volkstümlich nnd galt im Anfang des jetzi gen Krieges als der General, der mit einem kühnen Stveifzuge zuerst in Berlin sein würde. In russi schen Zeitungen wurde allen Ernstes erzählt, Ren- nenkampf habe erklärt, er wolle sich die rechte Hand abhacken, wenn er nicht spätestens

um Weihnachten Berlin besetzt haben würde. Noch sechs russische Generäle abgesetzt. Kopenhagen, 7. Dez. Einer Meldung der „Po litiken' aus Petersburg zufolge wurden außer Ge neral Renneukampf auch noch sechs audere russische Generäle der russischen. Westarmee strafweise ihres Postens enthoben und nach Petersburg berufen. Schlechter russischer Nachschubdienst. Ans dem Kriegsprcsseguartier wird gemeldet: Ein beredtes Zeugnis dafür, daß die Russen die Ueberlcgenheit, die in unserer besseren Disziplin

— Konstantinopel. Ter Dreiverband gegen einen Sonderfrieden Serbiens. Die „Londoner News' melden, die Verbündeten würden einen Sonderfrieden Serbiens nicht aner kennen, da Serbien feine Rechte zum Friedensschluß ausdrücklich an die Mächte des Dreiverbandes ab getreten hat. Vom westlichen Kriegsschau- ' Platz. Die Kriegslage im Westen. ! Berlin, 6. Dez. (Wolffbureau.) Aus dem gro ßen Hauptquartier wird gemeldet: An der flandri schen Front bereiten die durch die letzten Regengüsse verschlechterten

Wilhelm unwohl. Berlin, 8. Dez. (Wolffbureau.) Die Kaiser mußre die sür heute geplante Wiedernbreise zur Front in folge Erkrankung au fieberhaftem Bronchi alkatarrh um einige Tage verschieben. Er konnte aber gestern nnd heute den Vortrag des Chefs dc- Generalstabes des Feldheeres iiber die Kriegslage entgegennehmen. Rücktritt der portugiesischen Regierung. Madrid, 7. Dez. Die Frage der Mobilmachung in Portugal und die Ansopserung des Landes M britische Selbstsucht gab Veranlassung zu stürmische

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/03_09_1898/BTV_1898_09_03_3_object_2974185.png
Page 3 of 10
Date: 03.09.1898
Physical description: 10
. Außerdem folgt im Heft noch neben vielen kleinen Textillustrationcn nnd drastischen Hnmorbildern eine Reihe hochküustlerischer Holzschnitte nach Gemälden erster Künstler, die dem Hefte den Wert eines auserwählten Kunstschatzes verleihen. Von Hans KraemerS neuem Prachtwerk „Das 19. Jahrhundert in Wort und Bild' (Deutsches VerlagShau« Bongh u. Comp. Berlin W.) ist in diesen Tagen das elfte der 60 Hefte zur Aus gabe gelangt, das die Fortsetzung der allgemeinen Ge schichte der Jahre 1812—1821 enthält

. Michael Nnppe, Salzburg, „Landschaft', Oelgemälde. Emmy Rose, Berlin, „VergisSmeinnicht', Oelgemälde. Ludwig Gedleck, N », „Episode ans der polnischen Revolu tion', Oelgemälde. Ludwig Gedleck, Wien, „Episode aus der polnischen Revolution', Oelgemälde. Albert F. Franke, München, „Im Boudoir', Oelgemälde. Ferdinand Brunner, Wien, „Cypressen', Motiv ans Castell Gandolfo, Oelgemälde. Ein Meisterstück im Schwimmen voll- sührte dieser Tage der zur Zeit in Starnberg in der Sommersrische weilende Münchner

. Die Durchführung der Manöver ist eine vollkommen frei zügige, kriegSgemäße. Die Commanden und Stäbe sind analog dem Kriegsfalle zusammengesetzt. Die Ausrüstung der Heereskörper ist jene wie für das Feld, die Verpflegung uud der MunilionSersatz wie im Kriege. Es wird nur Munition mit ranch- schwachem Pulver verwendet. Für den Ordinanzdienst sind -abfahrende Ofsiciere, Unterosficiere und Sol daten eingetheilt. Für den Nachrichtendienst ist jedem Corps eine Ballon- nnd eine Telephonabtheiluug beigcgeben. Berlin

des Czaren versichern. Constantinopcl, 2. Sept. Eine FeuerSbrunst zer störte im Vorort Bnynkdere 350 Hänser und 70 Kanfläden. Die österreichische Kirche wurde durch die Matrosen eines der beiden österreichisch-ungarischen stationSschiffe gerettet. (Priv.-Telegr. der Wagner'schen ZeitungS-Adininistration.*1 Wien, 2. Sept. Nach der „deutschen Ztg.' wird in Kreisen der Opposition erwogen, ob man nicht Ab- stinenzpolitik betreiben und die 15. Session überhaupt nicht beschicken soll. Berlin, 3. Sept. Ans

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/17_04_1900/BZZ_1900_04_17_3_object_356224.png
Page 3 of 6
Date: 17.04.1900
Physical description: 6
werden. Jokohama, 14. April. Nach Meldungen aus Söul wurde ein geheimes Abkommen zwischen Rußland und Korea abgeschlossen, durch welches Korea sich verpflichtet, die am Eingang des Hafens Masanpo gelegene Insel Kojedo nicht zu veräußern. — Im Innern von Korea ist eine Revolution ausgebrochen. Der Krieg in Südafrika. Berlin, 14. April. Nach einer Privat meldung der Blätter haben die Buren Spring- sield wieder besetzt, ohne auf Widerstand zu stoßen; andererseits haben sie in Natal am ll. April den General Buller

bei Elands- laagte durch eine Flankenbewegung zum Rück züge auf Ladysmith gezwungen. Haag, 14. April. Die Burenmission trifft hier morgen früh ein und reist am Mittwoch nach Berlin ab; von da begibt sie sich nach St. Petersburg. Dr. Leyds begleitet die Mission auf der Rundreise in Europa, jedoch nicht nach Washington. London, 15. April. Aus Moskau wird hierher gemeldet: Das Gerücht erhält sich> daß der Zar ein Ultimatum (?) an England richten wird. Seine Reise soll bezwecken^, einen Angriff auf Herat

Nordwestbahn Elbthalbahn 312.50 Buschtiehrader 580.00 Wechsel: Frankfurt a. M. 118.40 London 242.80 Paris S6.3S Tendenz: Ruhig. Berlin, Kreditaktien. . . DiSk.-Komm. . . Dresdner. . . . Handelsantheile . Deutsche Bank . . Staatsbahn. . . Lombarden . . . Gotthard.. . Zentral . . . . Nordost . . . . Jtal. Rente . . . Spanier . . . . Laurahütte . . . 14. April. (Schluß-Kurse.) 227',, 191',, 159 l65',< 204',» 13k 23 14;-,« 9t'/, 94'/. 73',. 28t Tortmund Bochumer . . Äelsenkirchner . Harpener. . . Hibernia

April-Oktober 5.08—5.09. Wetter: Schön. Berlin, 14. April. Das Angebot im Liese- rungshandel mit Weizen und Roggen war der spärlichen Kauflust ebenbürtig. Haser war gut be hauptet. Rübül besser gehalten. 70er Spiritus er zielte M. tv.20. Umsatz 8000 L. Wetter: Verän derlich. Wettertelegramm de» Bozner AuStnuftSb«- reauS des Tiroler FremdenverkehrSverbaudeS. ÄanSbruck: 17. April Ü Uhr schön -j- 5' Brenner: » .53' Toblach: . ,1-3' Vrixen: . .1-7' Boze«: , . -j- 3' M<-ran: , — Riva : . hell Arro

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/18_09_1884/BZZ_1884_09_18_1_object_367541.png
Page 1 of 4
Date: 18.09.1884
Physical description: 4
seinem Kanzlndirector beiwohnte, nicht in der Be seitigung der bestehenden Verwicklungen, sondern in der Aufstellung eines Programmes für die Zukunft besteht. Die „Nowoje Wremja' wirft die Frage auf, ob die Anschauungen Bismarck's wirklich mit denen seines für die Befestigung des Friedens bedachten Monarchen zusammenfallen. Die Gerüchte über eine anti-englische Koalition, sowie über angeblich von Berlin aus begünstigte Absichten Oesterreichs auf den westlichen Theil der Balkanhalbinsel lassen dieses Blatt

der drei Kaiserniächte der Gleichberechtigung der Nationen nicht wider sprechen, und wenn sie vom europäischen Geiste »füllt sind, werden siedauerndeZustäude schaffen. Nach Ansicht des Berliner Korrespondenten der «Times' dürften die Berathungen der drei Minister viel bedeutungsvoller sein, als die Begegnung der «aiser. „Es herrscht', schreibt der genannte Cor- ^ivondent, „in Berlin allgemein die Ansicht vor, die Konferenz die Wiederbelebung jenes ^tikaiferbnndes aussprechen wird, der durch den Msch

und Clericalen. Unter dem Mini sterium Auersperg l und II konnten die zwei Staaten den Weg zur aufrichtigen Freundschaft nicht finden, es mußte Graf Taaffe kommen, um ihnen denselben zu weisen. So steht es zu lesen in Berlin, am so und sovielteil dieses Monats. Wir erwähnen dies hier nur ganz beiläufig, weil es charakteristisch für die Beziehungen zwi schen unserer Monarchie und Deutschland ist. denn es gibt diese principielle Anfeindung der Deutschen in Oesterreich durch das Bismarck'sche Leiborgan

sehr zu denken, steht in direktem Zu sammenhange mit der Entrevue und bestätigt den Verdacht einer von Berlin aus begünstigten Sla- vifirung unserer Monarchie, die auch in den von den russischen Blättern befürchteten Absichten Oesterreichs auf den westlichen Theil der Balkan- Halbinsel seinen Ausdruck findet. Wir können nur hoffen, daß uns die nächste Zukunft ange nehm enttäuschen möge; auf die Geschichtsfäl- fälschung der „Nordd. Allg. Ztg.' kommen wir gelegentlich zurück. Tagesneuigkeiten. (Oesterreich

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/04_02_1916/BZN_1916_02_04_2_object_2439870.png
Page 2 of 4
Date: 04.02.1916
Physical description: 4
2 «Bozner Die deutscheu Tagesberichte. Berlin, 1. Februar. (KB) Aus dem großen Hauptquartier wird gemeldet: Westlicher Kriegsschauplatz: Ja der Nacht zum 31. Jänner versuchten Aeme englische Abteilungen einen Handstreich gegen unsere Stellungen westlich von Messines Wandern); sie wurden sämtlich zurückgeworfen, nachdem es ihnen an einer Stelle vorüberge hend gelungen war, in unserem Graben einzu dringen. . Bei Fricourt (östlich Albert) hinderten wir durch Feuer den Feind an der Besetzung

eines von ihm gesprengten Trichters. Nördlich davon drangen deutsche Patrouillen bis in die eng lische Stellung vor und kehrten mit einigen Ge sungenen ohne eigene Verluste zurück. ^ Südlich Somme verloren die Franzosen im Handgranatenkampfe noch weiter Boden. Oestlicher Kriegsschauplatz: Nichts Neues. ^ Balkan-Kriegsschauplatz. Eines unserer Luftschiffe griff Schiffe und Forts der Entente im Hasen von Saloniki mit beobachtetem guten Erfolg an. Berlin, 2. Februar. (KB.) Aus dem großen Hauptquartier wird gemeldet

. Balkankriegsschauplatz: Unsere Flieger beobachteten in den Hafenan lagen von Saloniki große Brände, die offenbar von unserem Lustschtfferangriff herrühren. Oberste Heeresleitung. , Deutscher ASmiralftabs- bericht. Berlin, 1. Februar (KB.) Eines unserer Marine - Luftschissgeichwader hat in der Nacht vom 3t. Jänner auf den 1. ds. Docks, Hafen und Fabriksanlagen in und bei Liverp ool und Birkenhead, Eisenwerke und. Hoch öfen in Nottingham und S h e ffield, die großen Industrieanlagen am Hambre und bei Great U armouth

. Durazzos Bedeutung. Berlin, 2. Februar. Die „Kreuzztg.' be richtet aus Genf: Pozzi warnt im „LDeuvre' vor einer Unterschätzung des Feldzuges in Al banien. Ein Aufgeben Durazzos wäre der schwerste Fehler; es sei allerdings heute völlig zerstört, Werl die Bulgaren gegen Tirana vor rücken, aber der Verlust Durazzos werde jenen von Valo n a nach sich ziehen, was der h ä r t e st e S ch lag für den Vier verband wäre. Eme Truppenlandung wäre dann unmöglich, da beide Häsen die beste Ba sis für Tauchboote

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/14_06_1917/BZN_1917_06_14_2_object_2448782.png
Page 2 of 8
Date: 14.06.1917
Physical description: 8
. Sonst an der italienischen Front nichts Neues. Oestttchcr ^.iegsschauplatz: ^ In Ostgalizien neuerliches Anwachsen der feindlichen Artil lerie- und Fliegertätigkeit. Oestlicher Kriegsschauplatz: Ein italienisches Flugzeuggeschwader belegte Durazzo mit Bomben. Mehrere Albaner wurden getötef. Der Chef des Generalstabes. Deutscher Generalstabsbericht. ^ Berlin, 12. Juni. (KB.) Aus dem Großen Hauptquartier wird gemeldet: Westlicher Kriegsschauplatz: Heeresfront des GFM. Kronprinz Rupprecht von Bayern: An der. flandrischen

, die durch Kampfeinwirkung zur Landung gezwungen wurden. Der 1. Geueralquartiermeister v. Ludendorff. Der deutsche Abendbericht. ' Berlin, 12. Juni. (KB.) Da Wolfbüro Meldet abends amtlich: In Flandern zeitweilig lebhafter Feuerkampf. Südwestlich Lens scheiterten englische Angriffe im Nahkampf. Im übrigen nichts Wesentliches. Die Offensive in Siidtirol. Wien, 12. Juni. Aus dem Kriegspressequartier vom 11. ds. wird gemeldet: Der italienische Infanterieangrisf an der Tiroler Front kam gestern ins Rollen. Am 7. Juni

Kaiser Wilhelms. Berlin» 12. Juni. Die Abendblätter veröffentlichen eine Rede, welche Kaiser Wilhelm bei seinem Besuche der Westfront an die unter dem Befehle des Prinzen Eitel Friedrich stehende erste Garde-Division gehalten hat. Kaiser Wilhelm wies darauf hin, wie die Hoffnungen der Feinde, die deutsche Mauer zu durchbrechen und die Entscheidung herbeizuführen, geschwunden und gescheitert sind an der Tapfer keit und eisernen Kraft der ihnen entgegenstehenden Mauer, ge baut aus Bausteinen

13