203 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/16_07_1838/BTV_1838_07_16_8_object_2926078.png
Page 8 of 12
Date: 16.07.1838
Physical description: 12
, den 12. Juli 183S. K. K. Landgericht Sonnenburg. Hr. Landrichter in Urlaub. Metz, Adjunkt. 1 Edikt. Nachdem die mit dießgerichtlichem Edikte vom 19. Februar 1837 vorgeladenen GebrüderJohann und Chri stian Oega von Fließ weder persönlich erschienen sind, noch von ihrem Leben und Aufenthalte auf.andere Weise Nachricht gegeben haben, so werden dieselben auf neuer liches Ansuchen ihrer Erben anmit für todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck » den 23. Juni 1338. v. Furtenbach, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 4725

-v. Preu, k. k. Landrichter. 1 Kuratel-Edikt. DaS gefertigte Landgericht hat über Maria Anna Grabber, Gattin des Joseph Benedikt Vetter zu Lu- stenau. aus gesetzlichen Gründen die Kuratel zu verfü gen, und ihr in der Person VeS Joseph Anton Grabher, Meßmers alldort, einen Kurator beizugcben befunden.' Äkaria Anna Grabher ist diesnnnach den Minder jährigen gleich zu achten, K. K. Landgericht Dornbirn, den 3V. Juni 1S33. I. K. Ratz, Landrichter. 1 Kuratel-Edikt. Ueber gepflogene Erhebungen wird Franz

Pcer (Da cher), Bauersmann von Mauern,^ wegen Verschwen dung unter Kuratel deS Jakob Peer, Bauersmannes von dort, gesetzt, uUd zur Erforschung des Schulden- standeS auf den 2. August d. I., Vormittags 9 Uhr, in daiger Kanzlei Tagsatzung angeordnet, wobei dessen Gläubiger ihre Forderungen anzumelden und zu liquidi- rcn haben. K. K. Landgericht Steinach, den 11. Juli 1333. Michaeler, Adjunkt. 1 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt ge macht, daß man über gepflogene Untersuchung

den Jo hann Mungenast von Perzen wegen Wlödstnneö unter Kuratel zu stellen, und ihm in der Person des Joseph Alois Pöll, Bauersmannes in Pianö, einen Kurator zu bestellen befunden; fernerS über Magdalena Munge nast von Perjen dieVormundschast auf unbestimmte Zeit wegen Geistesschwäche fortzusetzen befunden habe. K-A. Landgericht Landeck, den 3. Juli 1833. v. Furteubach, Landrichter. 1 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt ge mocht, daß man den Anton Hammerl von Angedair we« gen

KörperSgebrechen und Geistesschwäche unter Kura tel gesetzt, und ihm in der Person de» Joseph Vfnier von Sauers «inen Kurator gestellt habe. K. K. Landgericht,Landeck, den 21. Juni 1333. v. Kurtendach, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 4326 Am 22. Juni d. I. ist Gabriel Payr, bürgerlicher Büchsenmacher, dahier gestorben. Auf Ersuchen der betreffenden Erben werden nun alle Gläubiger, die an den Nachlaß des Verstorbenen aus was immer für einem Grunde eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/02_03_1835/BTV_1835_03_02_10_object_2915093.png
Page 10 of 10
Date: 02.03.1835
Physical description: 10
Kurator zu wenden. K. K. Landgericht Kusstein, den 19. Fcbr. 1835. Wolf, Landrichter. 3 Todes-Erklärung. Da der mit Edikt vom 15. Sept. 1832 vorgeladene Tho mas Auer, Sbyrurgcnösohn von Schwoich, weder selbst erschienen, noch von seinem Leben Nachricht gegeben bat, so wird derselbe hiemit auf weiteres Ansuchen seiner Er ben bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Kusstein, den 16. Febr. 1835. Wolf, Landrichter. 3 Edikt. . Da die drei vom Kaunserderge gebürtigen Brüder Thomas, Martin und Joseph

Riagl,' welche mit Edikt voin 17. Sept. 1833 öffentlich vorgeladen wurden, bin nen der gesetzlichen Frist beim hiesigen Ainie weder selbst, erschienen sind. , nocv dasselbe auf eine andere Art in die Kenntniß ihres Lebens oder AufeulbalteS gcsetzei baben, so werden sie au» gestelltes Anlangen ihrer Verwandten hiemit alS todt erkläret. K. K. Landgericht Ried, ten 29. Jan. 1835. Osncr, Landrichter. 3 . Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit zur allge- munen Kenntniß zedr^cht, daß am 23. März

d. I., um 9 Uhr Vcrrnitt^s, bei Prissian in der Nähe der dorti gen Kirche Tnerdnung des k. k. KreiSamtcs ZLotzen vcm !?. M., Nr. ZIv Forst, inebreres von einigen Eimeinde TisenS, GiriU und Freyen- geschlagenes Merkantil- 2)>I>>Z Stück >^agprügeln und einigen desicdend, gegen sogleich bare Bezah- Z^^nzge? - Stück zu 2-t kr. N. W. gerechnet, einzelnen Parthien um den SchätzungSwerth werde versteigert werden. Lana, den 13. Febr. 1835. v. Gugger, Amtsverwaltcr. 3 Kuratel-Edikt. Das gefertigte Landgericht bringt

zur öffentlichen Kenntniß, es habe die Ehegattin deö Pankratz Hirschhu- ber, Anna Prem, am Bachhäuslgut auf dem Weerber- ge wegen Wahnsinn unter Kuratel gesetzt, und für die selbe den Georg Sponnring, beim Dolden alldort, zum Kurator verpflichtet. K. K. Landgericht Schwatz, den 17. Febr. 1835. Schi'estl, Landrichter. Z Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird zur öf fentlichen Kenntniß gebracht, daß man die Margaretha ^Zock von AmraS wegen Hang zur Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und ihr den Martin

iijrall, Bauersmann von AmraS, zum Vermögensverwalter bestellt habe. Wilten, den 12. Febr. 1835. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Oitenlhal, Landrichter. 2 Edikt. Von>k. k. Landgerichte Sonnenburg wird zur öffent- IiAei» Kenntniß gebractit, daß man die Maria Anna Gogl v>ZN wegen iyiödsinn urzler Kuratel zu setzen, und den Iobann J^usenrhaler von Jglö'alü Kuralur für sie zu i'estellsn beiunten !,abe. Wilren, den 7. Febr. 1835. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Oltenihal, Landrichter

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/07_12_1837/BTV_1837_12_07_13_object_2924037.png
Page 13 of 14
Date: 07.12.1837
Physical description: 14
sos 1 V « r st«ig«ru ng s- E di kt. Vom k. k. Landgericht« Hall wird diese bekannt ge macht, daß dir zur KonkurSmass« d«S Georg Pr«chtl und der Anna Kolter zu Thaur gehörigen Realitäten bei der om 30. d. M. um 2 Udr Nachmittag in der Gkner'schen WirthSbehausung alldort festgesetzten Tagfahrt öffentlich versteigert werden. Die nähere Beschreibung der Realitäten, die dar auf haftenden Lasten und die VerstekgrrungS-Bedingniss« sind hicrortS einzuscl'en und werden vor der Versteige- rung bekannt

gegeben werden. K. K. Landgericht Hall, den I. Dez. 1837. Ende» , Landrichter. 1 A Ni o r t i s i r u n g ö - E d i k t. Vom k. f. Landgerichte Dornbirn wird hiemit be kannt gemacht: . „ . Joseph König, SisberS, und seine Gattin Veronika Häminerle zu Lust«nau baden für Simon Löwenberg zu HohenemS an, 19. April l823 unter Nr. 300 und Seite 88iZ des Verfachbnchö eine Schuld- und Psandurkunde per 200 st., zinSfälliq zu fünf Proze.ii auf Marrini jecen Jahre, ausgestellt, lind il>r halbes HauS Nr. 354 init

, und der Aussteller ihnen darauf Rede und Ant wort zu geben nicht mehr verbunden se»n würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den 23. Nov. 1837. I. K. Ratz, Landrichtier. I A in or t i siru n g S - C d i k t. Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird hiemit be kannt gemacht: Sigmund Fitz zu Lnstenau habe am 16. Juni 1815 unter 542 des VerfachbucheS für «siinon Löwenberg in HohenemS eine Schuld- und Pfandverschreibung für 200 st. R. W., zinsfällig auf jede Georgi zu fünf Pro zent, ausgestellt, und darin sein HauS Nr. 272

würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den 23. Nov. 1837. I. K. Ratz, Landrichter. 1 Vorlad ungS-Edi kl. Ein sicherer AloiS Gabele von Tösens, welcher als lönigl. baier. Soldat den russischen Feldzug im Jahre 1812 mitgemacht hat, wurde seither noch immer ver misset. Derselbe wird daher auf Ansuchen seiner Schwester hiemit aufgefordert, binnen Jahressrist bei den, gefer tigten Amte entweder persönlich zu erscheinen, oder sol ches von seinem Leben oder Aufenthalte auf eine andere Art in Kenntniß zu setzen, widrigenS arzf

weiteres An langen zu seiner Todes Erklärung geschritten , und sein in kapitalischen 713 st. 51 kr. N.M. bestehendes Vermö gen den nächsten Verwandten zugetheilet werden würde. K. K. Landgericht Ried, den 15. Nov. 1837. Osner, Landrichter. 1 V o r l a d u n g s - E d i k t. Johann Nigsck, Schuhmacher von BlonS, ist seil dem Jahre 17ö<5 oder 1797 unbekannten Aufenthalts. Auf Ansuchen seiner Anverwandten wird derselbe somit aufgefordert, binnen Jahresfrist dieses Gericht von seinem Leben und Aufenthalte

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/24_08_1837/BTV_1837_08_24_16_object_2923028.png
Page 16 of 16
Date: 24.08.1837
Physical description: 16
S4S „»bracht hat, so wird derselbe auf Ansuchen seiner Ge- schwisterte andurch aufgefordert, sich binnen Jahresfrist entweder persönlich zu stellen, oder aber da« gefertigte Geruht auf andtre Weise von seinem Leben und Aufent halte um so gewisser in Kenntniß zu setzen. al« widri gen« derselbe auf neuerliches Ansuchen seiner Geschwi- sierle für todt erklärt und sein Vermögen seinen geseyli- chen Erben zum Eigenthum auSgeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Landeck, den 4. Aug. 1837

. v. Furtenbach, Lanvrkchler. 2 Edikt. AloiS Rüscher von Bizau, welcher als königl. baier. Soldat seit dem Jahr« 1806 vermißt ist, wird hiemit auf gefordert, daß er sich binnen Jahresfrist um so bestimm ter dahier stelle, oder das unterzeichnete Landgericht aus eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setze, wi drigens man gegen ihn ohne weiteres zur TodeS-Erklä rung schreiten würde. K. K. Landgericht Bregenzenvold. Bezau, den 10. Aug. 1837. Hämmerle, Landrichter. 2 Edikt. Sebastian Hackhoser, ein Sohn

deS Sebastian Hack- hoser und der Anna Aperle von Toblach, von Profession ein Müller, begab sich vor mehr als 30 Jahren in die Fremde > und ließ seit dieser Zeit von sich nichts mehr hören. Er wird daher binnen Jahresfrist zu erscheinen, oder das Gericht von feinem Leben und Aufenlhalle in Kennt niß zu setzen aufgefordert, widrigenfalls zur Todes-Er klärung geschritten, und sein in 353 st. R. W. bestehen des Vermögen den gesetzlichen Erben ans Verlangen ein- geantworlel werden würde. K. K. Landgericht

Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Windischmattrey, den I. Aug. 1837. Peiiitner, Landrichter. 3 Von dem kaiserlich königlichen Landgerichte Jmst wird durch gegenwärtiges Edikt allen denMnigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineS Konkurses über das gesammle im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermö gen

Angelegenheiten eine Tagsa tzung auf den 11. Sept. 1837 um 8 Ubr Vormittags in dieserLandgerichlStanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Jmst, den 3. Aug. 1837. Hr. Landrichter in UrlaUb. v. Lasser, Adjunkt. 3 .Bekanntmachung. Für das Gericht Telss wird in Zukunft ein eigener Ehurschmicd ausgestellt.. Es haben demnach in Folge hohen Kreisamts - Er lasses

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/26_02_1835/BTV_1835_02_26_13_object_2915070.png
Page 13 of 14
Date: 26.02.1835
Physical description: 14
Zwanzgcr - Stück zu 24 kr. R. W. gerechnet, in mebrern einzelnen P.arthien um den Schätzungöwerlh öffentlich werde versteigert werden. Lana, den 13. Febr. 1335. v. Gugger, Amlsverwaller. 2 Kuratel-Edikt. Das gefertigt« Landgericht bringt zur öffentlichen .Kenntniß, eS habe die Ehegattin des Pankratz Hirschhu- ver, AnnaPrem, am B.ichhäuölgul auf dem Weerber- ge wegen Wahnsinn unter Kuratel gesetzt, und für die selbe den Georg Spannring, beim Dolden alldort, zum Kurator verpflichtet. K. K. Landgericht

Schwatz, den 17. Febr. 1835. Schiestl, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird zur öf fentlichen Kenntniß gebracht, daß man die Margarelha Bock von Amras wegen Hang zur Verschwendung unier Kuratel gesetzt, und ihr den Martin Grail, Bauersmann von Ämras, zum Vermögensverwalter bestellt habe. Willen, den 12. Febr. 1335. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Olteuthal, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird zur öffent lichen Kenntniß gebracht, daß man,die Maria Anna

Gogl von LanS wegen Blödsinn unter Kuratel zu setzen, und den Johann Jausenthaler von Jgls als Kuratur für sie zu bestellen befunden habe. Willen, den 7. Febr. 1835. K. K. Landgericht Sonnenburg. v.Ottenthal, Landrichter. 2 Edikt. Da die drei vom Kaunserberge gebürtigen Brüder Thomas , Martin und Joseph Riggl, welche mit Edikt vom 17. Sept. 1333 öffentlich vorgeladen wurden, bin nen der gesetzlichen Frist beim hiesigen Amte weder selbst erschienen sind, noch dasselbe auf eine andere Art

in die Kenntniß ihres Lebens oder Aufenthaltes gesetzet haben, so werden sie auf gestelltes Anlangen ihrer Verwandten hiemit alS todt erkläret. K. K. Landgericht Ried, den 29. Jan. 1835. Ofner, Landrichter. 2 Todes-Erklärung. Da der mit Edikt vom 15. Sept. 1832 vorgeladene Tbo- maS Auer, Cliynirgenssohn von Schwoich, weder selbst ^erschienen, noch von seinem Leben Nachricht gegeben bat, so wird derselbe hiemit aufweilereS Ansuchen seiner Er ben bürgerlich todt erklärt. K- Landgericht Kufstein, den 16^ Febr

haben / als die Nichterscheinenden den Beschlägen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. ' SchrnnS, den 7. Febr. 1835. K. K.'Landgericht Montafon. I. Widerin, Landrichter. 2 Von dem k. k. Landgerichte Kufstein wird durch ge genwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen/ bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarl berg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deö Peter Egger beim Bayr zu Biechlwang, geivilliget worden. Daher

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/30_04_1835/BTV_1835_04_30_20_object_2915569.png
Page 20 of 20
Date: 30.04.1835
Physical description: 20
DirBersteigerung wird am It. Mai d.J. von 9 bis 12 Uhr und von 1 bis 3 Uhr in der Kassian Heid schen WirtbSbehausung zu Oetz vorgenommen werden. K. A. Landgericht Silz, den 9. April 1835. Kleinhans, Landrichter. G lä u b ig e r-V orladunqö- und Lizitations- Edirr. 3 Vor dem k. k. Stadt - und Landrechte zu Innsbruck daben alle jeye, welche an die Verlassenschaften der jüngst verstorbenen Geschwister!« Aranz uüd TbereS Schuhler oderSchuhster aus welch immer für einem RechtSgrunde eine Anforderung

die dießfäliigen Verlaß-Essetten, bestehend in einigen Prätiosen, Leibkleioung und etwas Einrichtungsstücken, öffentlich werden versteigert und den Meistbietenden gegen sogleich bare Bezahlung aus gefolgt werden./ KaufSlustige werden sich demnach hiebe» einzufinden wissen. Innsbruck, den II). April 1835. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Linser, Landrath, v. Mersi, RathSfupplent. Jof. v. Kappeller, Sekretär. 3 Kuratel-AufhebungS-Edikt. DaS unterfertigte k. k. Landgericht hat die wider Pe ter Oberhäuser

am Granglgute zu Seblas wegen Ver schwendung am 9. Sept. 1834 verhängte Kuratel aufzu heben , und den Kuranden in die freie VermögenSver- waltung wieder einzusetzen befunden. Dieses wird zu Jedermanns Wissen und Benehmen kund gemarkt. K.K. Landgericht W. Mattrey, den 10. April 1835. Der Amtsverwalter: Gurschler, Adjunkt. 3 KonvokationS-Ediks. Vor dem k. k. illyr. knnerösterr. ^ucliciuin tZelt-Za. tuin rnilitare rnixturn. alö obergerichtlich delegirte Ab- handliingsbehörde nach dem am L5. Nov. 1822 zu Mun

hat, eben falls gestorben sind. Grätz. den 26. März 1835. In Verhinderung Sr. Durchlaucht desKommandircnden. Rougier, FML. Dratschmiedl, Slabsauditor. 3 A o r ladun gs-Ed ik l. Jakob Sturn von Rankweil machte im Jahre 1812 als Gemeiner bei dem k. baier. Cbevauxlegers-Regimente König den russischen Feldzug mit, und wird seit dieser Zeit vermißt. Derselbe wird nun aufgefordert, entweder sich bin nen einem Jahre dahier persönlich einzufinden, oder das gefertigi« Landgericht auf eine andere Art in die Kennt

angesetzten Tansatzung so ge wiß anzumelden und darzuthu», alö widrigenfalls, wenn die Berlassenfchaft durch die angemeldeten Posten erschö pfet werden würde, ihnen nach H. 814 kein weiterer An spruch zustehet , es wäre denn, daß ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Schwatz, den 15. April 1835. Schiestl, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-Gerichte Bregenz wird der schon über 3V Jahre unbekannt wo abwesende Galt. Gebhard Gertheis, Schneidergesell von Bregenz. auf Ansuchen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/24_01_1839/BTV_1839_01_24_13_object_2927989.png
Page 13 of 14
Date: 24.01.1839
Physical description: 14
», eS nöthig säll«, am darauf folgenden Tag fortgesetzt werden. H. K. Landgericht Hall, den 17. Jstn. 1839. Ender, k. k. Landrichter. z . VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnendurg wird hiemit in xle freiwillige,öffentliche Versteigernng der dem Joseph Stockner, Rädermacher zu Ambras, »„gehörigen Reali täten gewilliget .alS: Luti Nr. Kat. 44t) der Gemeinde Ambras, Lit. Eine halbe'Behausung, mit Nr. 7 bezeichnet. Lit. li. Ein Frühgarrel dabei von 20 LZ Klaftern. Ist dem Kloster StamS

, und werden auch vor der Versteigerung, welche omJ. Februar d. I., d. i. am Jngenuin- und Albuins- tage, Vormittags 9 Uhr, in der zu versteigernden Be hausung vorgenommen werden wird, bekannt gegeben werden. Wilten, den 12. Jan. 1839. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. ' 2 V erste kg erun g S-Ed i kt. Auf ExekutionS-Aiilangen des Joseph Blaßl zu Mkt- lenwald wird Donnerstag, den 7. Februar d. I., Vor mittags 10 Uhr, in der Schwarzadlerwirths-Behausung zu Scharnitz die dein Kaspar Schöpf, Birnwirthe

von dort, gehörige neu erbaute Behausung, an der Jsar ge legen, der Versteigerung ausgesetzt. Hiesür besteht der Schätzungs- und AusrufSpreiS in 450 fl. R. W. Die weitern Bedingniile werden bei der Versteige rung bekannt gegeben werden, und stehen dahier zur Einsicht offen. Allfällige Hypothekargläubiger werden zur Verwah rung ihrer Rechte auf diesen Vorgang aufmerksam ge macht. K. K. Landgericht Telfs , den 11. Jan. 1839. v. Mersi, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. DaS gefertigte Landgericht, hat die Maria Anna

Rbomberg, verehelichte Jakob Ulmer, von Dornbirn, aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel gesetzt, und ihr in der Person des Joseph Rhomberg, Gemeinde-Aus schuß von Dornbirn. einen Kurator bestellt. Was hiemit zu Jedermanns Wissen bekannt gemacht wird. K. K. Landgericht Dornbirn, den 9. Jan. 1839. I K. Ratz, Landrichter. 2 Edikt. Anton Engerieser, Schneider von Ried, welcher mit Edikt vom 27. Jan. 1837 öffentlich vorgeladen wor den, bei dem gefertigten Amte aber weder persönlich er schienen

ist, noch aus eine andere Art von seinem Leben oder Aufenthalte Nachricht gegeben hat, wird auf neuer liches Ansuchen seiner gesetzlichen Erben hiemit als todt «klart. K. K. Landgericht Ried, den 3. Jan. 1839. Osner, Landrichter^ 2 Edikt. Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte Batzen wird durch gegeiiwätti'ges Edikt dem Franz Corazza von Brez, k. k. Landgerichts Fondo, erinnert: ES habe der Johann Gnnemoser auö Passeyer durch seinen Gewalthaber Dr. Anton Widmann wider ihn we gen einer Forderung von ,50 p. R. W., nebst

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/13_12_1830/BTV_1830_12_13_10_object_2902980.png
Page 10 of 10
Date: 13.12.1830
Physical description: 10
am 26. Dezember d. I. im Wirth/hanse auf der Klausen vorgenommen, wo von y bis »0 Uhr die Anböthe zu Protokoll genommen, und die Ver steigerung dann gesetzlicher Ordnung nach geschlossen wer de» wird. K. K. Landgericht Kufstein, den 2k,. Nov. »IZ3o. Wolf, Landrichter. 3 Worladnngs-Edikt. Anton Krarner von Ried hat sich schon vor 36 Iahren als Bergknappe vom Hause entfernt und üach Ungarn be» geben , ohne seither von seinem Leben oder Aufenthalt et was hören zu lassen. Derselbe wird daher ans Ansuchen

seiner gesetzlichen Erben hiemit aufgefordert, binnen Einem Jahre vor die sem Gerichte zu erscheinen, oder dasselbe von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu setzen, widrigens nach den bestehenden Gesetzen zu dessen TodeS-Erklärnng geschrit ten würde. K. K. Landgericht Ried / am 26. Okt. i83o. Ofner, Landrichter. 3 Todeö-Ertlärung. Da die mit dießgertchtlichem Edikte vom b. Nov. vorgeladene Maria Tinger von Gummer binnen der ge setzlichen Frist weder persönlich erschienen »st, noch das ge fertigte Geiicht

auf eine andere Art in die Kenntniß ihres Lebens gefetzt hat, so wird sie hiemit als todt erklärt. Botzen, den «t>. Nov. »33c». - Kaiser!. Königl. Landgericht Karneid. Stainer, Landrichter. 3 Von dem kaiser!, königl. Landgerichte Zeli am Ziller wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen , bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarl berg befindlichebeweglicheund unbeweglicheVermögen des Joseph Dindl zn Unterdickach

eine Tagsgtzung ans den 14. Fchr. künft. JahrS «ly 0 Uhr Kormittagö in die ser La»d.q<nchtökanzsei angeordnet, bei »welcher sämmtli che Gläubiger um jo gewisser zu erscheinen haben, als di» Nichterscheli,enden den Beschlüssen der Anwesenden beig«. treten geachtet würden. K. K. Landgericht Zeli am Ziller, den -b. Nov. »LZ». Ender, Landrichter. S Vorladung. Die beiden Brüder Franz und Anton Jordan, erste rer Tiroler-Jäger, und dieser ein Hutmacher von Prvfes. sion, haben sich bereits vor mehr als 3o Jahren

oder bei diesem Landgerichte per sönlich zu melden, oder dasselbe ans eine andere Art von ihrem Leben oder Aufenthalt desto gewisser in Kenntniß zu setzen, als nach Verfluß dieser Frist zur TodeS-Erklärung geschritten, und das Vermögen den auSgewiescnen'gesejz- lichen Erben eingeantwortet werden wurde. Wilten, den sS. Nov. itZ3o. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. 3 V orla d u ng S - Ed i kt. Franz Wolf von LadiS, welcher als Gemeiner des k. baier. ersten Linicn-Jnfanterie.ReginientS König den Feld

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/21_01_1839/BTV_1839_01_21_8_object_2927957.png
Page 8 of 10
Date: 21.01.1839
Physical description: 10
Be hausung vorgenommen werden wird, bekannt gegeben werden. - Wilten, den.12. Jan. 1339. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. 1 V erst c ig eru ng s-Ed >'kt. Auf ExekutionS-?knlangen des Joseph Blagl zuMit- tenwald wird Donnerstag, den 7. Februar d. I., Vor mittags 10 Uhr, in ver Schwarzadlerwirths-Behausung zu Scharnitz die dein .Kaspar Schöpf, Birnwirthe von vorl, gehörige neu erbaute Bebansiing, an der Jsar ge legen , der Versteigerung ausgesetzt. Hiesür besteht der Sckätzungö

- und AusrusspreiS in 450 fl. R. W. Die weilern Bedingnisie werden bei d>r Versteige rung bekannt gegeben werden, und stehen dahier zur Einsicht offen. Allfallige Hypothekarglänbiger werden zur Verwah rung ihrer Recht« ans diesen Vorgang aufmerksam ge macht. ' K. K. Landgericht Telfs , den 11. Jan. 1839. v. Mersi, Landrichter. 1 Kuratel-Edikt. DaS gefertigte Landgericht hat die Maria Anna Rbomber^i, verehelichte Jakob Ulmer, von Dornbirn, auS gesetzlichen Gründen unter Kuratel aesetzt, und ihr in der Person

>deS Joseph Nhomberg, Gemeinde - ?lus- schliß von Dornbirn, einen Kurator bestellt. . Was hiemit zu Jedermanns Wissen bekannt gemacht wird. K. K. Landgericht Dornbirn, den 9. Jan. 1839. I. K. Ratz, Landrichter. 1 Edikt. Anton Eiigerieser, Schneider von Ried, welcher mit Edikt vom 27. Jan. l837 öffentlich vorgeladen wor den, bei dem gefertigten Amte aber weder persönlich er schienen ist, noch ans eine andere Art von seinem Leben oder Aufenthalte Nachricht gegeben hat, wird aus neuer liches Ansuchen

seiner gesetzlichen Erben hiemit als todt erklärt. K. K. Landgericht Ried, den Z. Jan. 1839. Ofner, Landrichter. 1 Voll dein kaiserlich königlichen Landgerichte Passeier wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande.Tirol und Vorarl berg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deö Joseph Bauer, dcS jungen, Gutsbesitzers und Stru- tzerS zu Kost ausTall. gewilligei worden. Daher

in dieser Landgerichlökanzlekangeordnet, bei welche!- sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beiaetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Passeier. St. Leonhard, den 7. J5n. 1839. Schlechter, Landrichter. 1 Vom kaiserlich königlichen Landgerichte Mieders wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über daS gesammte im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/02_07_1838/BTV_1838_07_02_12_object_2925960.png
Page 12 of 12
Date: 02.07.1838
Physical description: 12
zu machen gedenken, hiemit aufgefordert, solche binnen Jahresfrist um so gewisser anzumelden, und ibre allfäl- ligen Einwendungen gegen die letztwillige Anordnung geltend zu machen, widrigenfalls »ach Verlauf dieser Frist dieVerlasseuschafts-Abhandlung gepflogen, und der gegenständliche Nachlaß dem Eingangs erwähnten Uni versalerben eingeantwortet werden würde. . , K. K. Landgericht Passeier. St. Leonhard, den 15. Juni 1838. Hr. Landrichter in Urlaub. v. Hellrigl, k. k. Aktuar. 2 Edikt. Nr. 4331 Vom k. k. Stadt

gesetzlichen Gründen die Kuratel zu verhängen, und ihm in der Per son des Valentin Kranzelin einen Kurator deizugeben be funden habe. K. K. Landgericht Neumarkt, den 8. Juni 1838. v. Ottenthal, Landrichter. L K u r a t c l - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Telfs wird hiemit zur öffent lichen Kenntniß gebracht, daß Joseph Fender, Bauers mann und Branntweinbrenner von Amesberg nächst Ranggen, wegen Hang zum Trunke unter Kuratel ge stellt, und ihm in der Person des MagnuS Egger, Bauers mannes am Ranggen

, ein Kuraior bestellt worden ist. Er ist daher den Minderjährigen gleich zu achten. K. K. Landgericht TelfS, den 22. JUni 1S38. v. Mersi, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Dem Jofeph.Anton Stainer, Güterbesitzer dahi'er, wurde gesetzlicher Gründe wegen die Vermögensvcrwal- tung abgenommen, und in der Person des Hrn. AloiS v. Wenzel allda ein Kurator bestellt, wornach sich Jeder mann in den betreffenden Fällen zu benehmen wissen wird. K. K. Landgericht Enneberg. St. Vigil, den 19. Juni 1838. v. KlebelSberg

. Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wird zu Jedermann» Wissen und Benekme» hiemit bekannt gemachr, daß man über gepflogene Erbebungen den Franz Sachser (LZier- franzl), Gierwirlb von der Altstadt Mairei, wegen Hang zum T'unke unter Kuratel zn fetzen und den Johann Ofer zum Kurator desselben aufzustellen befunden babe. K. K. Landgericht Steinach, den 20. Juni 1833. Michaeler, Adjunkt. 2 Edikt. Da der mit Edikt vom 19. Mai 1837 vorgeladene Joseph Zangerl, Einwohner vom Kaunserthal

. seither weder selbst erschienen, noch auf eine andere Art von seinem Leben oder Aufenthalte Nachricht gegeben bat, so wird derselbe auf neuerliches Ansuchen l'iemit als todt er kläret. K. K. Landgericht Ried, den l3. Juni 1838. Ofner, Landrichter. 3 Edikt. Vom unterfertigten Landgerichte wird hiemit be kannt gemacht, eS sey am 1. v. M. Gertraud Hofer le digen Standes zu Kemathen in Außerpsilsch mit einem Wermögensnachlaffe von ungefähr 1VV fl. verstorben. Da nun diesem Gerichte wohl die mütterlich

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/12_11_1838/BTV_1838_11_12_10_object_2927240.png
Page 10 of 20
Date: 12.11.1838
Physical description: 20
1») Abgab« »um Militär auch nach Verlauf deS militär pflichtigen Allere, o) Verlust des UnlerstellungSrechteS. K.K. Landgericht Welsberg,'den 31. Okt. 1333. v. Pütz, Landrichter. 1 B o r l a d u n g. Bei der am 30. und 31. d. M. von dem gefertigten Landgerichte zum Behufe der Ergänzung des löbl. Kai- serjäger-Regiments für das Jahr 1833 vorgenommenen Losung wurden für die hienach angezeigten, in den Jah ren 1316 und 1317 gcdornen, abwesenden Jünglinge fol gende Loözahlen gehoben

sollte, und sie dieser Aufforderung nicht entsprochen haben, als Renitenten behandelt wer den würden. Die Renitenzstrafen bestehen: u) In Verlängerung der Kapi.'ulationSzcit von acht auf zehn Jahre. 1,) In der Abgabe zum Kaiserjäger - Regimente auch nach Verlauf des militärpflichtigen Alters, c) Im Verluste deS Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Ried, den 31. Okt. 1333. Ofner, Landrichter. 1 Vorladung. Bei der am 30. und31.v.M. dahier stattgehabten Lo sung zum Behufe der dießjährigenKaiserjäger-RegimentS

des Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. 5k- Landgericht Enneberg. St. Vkgil, den 1. Nov. 1333. , v. Klebelsberg, Landrichter. 1 E d i k t. Vom k. k. Civil- uyd Kriminal-Gerichte Botzen wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß man aus gesetzlichen Gründen die Forldauer der Vormund schaft über den Karl v. Goldreiner von hier auf unbe stimmte Zeit anzuordnen befunden habe. ZLotzen, den 7. Nov. 1833. Kandidus v. Sammern, k. k. Präses. v. Tschiderer, k. k. Rath, v. Hafner, k. k. Rath. v. Fischer

abgenommen , uNd ihm in der Person deS Joseph Kröß, Stocker zu Kuenö, ein Kurator bestellt. K. K. Landgericht Meran, den 24. Sept. 1338. Kleinhans, k. k. Rath und Landrichter. 1 TodeS-Erklärung. Nachdem der mit Edikt vom 10. August v. I. voige. ladene Leo Köll von Roppen weder selbst erschienen ist, noch sonst.daS Gericht von,seinem Leben oderAuseiNhaUe in Kenntniß gesetzt hat, so wird er aus neuerliches An suchen seiner Erben biemit todt erklärt. Ä. -A.-Landgericht-Silz, den 3. Nov. 1833. K. Schandl

, Landrichter. 2 Bekanntmachung. Beim gefertigten Landgerichte liegen ein Paar Tau^ send Gulden gegen gesetzliche Sicherheit zu vier Prozent auszuleihen bereit. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 26. Okt. 1838. v. Ottenthal, Landrichter. 2 Kundmachung. Das hohe Landesgubernium hat laul Dekrets vom 5. d.M., Z. 22434, zu bewilligen geruht, das; derVicb- markl zu St. Ulrich in Groben, welcher bisher jährlich ain 4. Juli abgehalten wurde, wegen des Ziisammenlres- fenS mit der am nämlichen Tage

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/03_02_1834/BTV_1834_02_03_10_object_2911966.png
Page 10 of 10
Date: 03.02.1834
Physical description: 10
»7-Fttt Anna Maria Hann von Ladi«— Anton Hann, Krämer von LadiS. »3. FürAnna Maria Wolf — Johann Anton Wolf, beide von LadiS. «q. Für Georg Stecher in Ried — Georg Ehrhart, Bauersmann alldori. so. Für Johann Eiterer am Kaunscrberg — Ge org Eilerer allvort. 2i. Für Johann Lentsch im Kaunserthal — Baltha- sar Lenlsch allvort. s». Für Anton Kirschner von Kaunserberg — Bal- thasar Raggl, Bauersmann allvort. a3. Für Johann Gerold in Ried — Joseph Knerin- ger? Bauersmann allvort. K. K. Landgericht

zu den gewöhnlichen Amtsstunden angebothen. ZurVersteigerung wird sich am »S. Febr. d. I. eine landgerichtliche Kommission im Gasthause zum weißen Rößl in der Aue einfinden, Vormittags von <z bis 1» Uhr 'die Anböthe zu Protokoll nehmen, und Nachmittags um a Uhr zur Feilbielhung schreiten, und eS wird dieseVer- handlung sohin nach der bestehenden VersteigerungSord- nung durchgeführt und beendSl werden. Wilten, den rS. Jän. »684. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Bekanntmachung. Es kommt

geachtet würden. K. K. Landgericht Hall, den s,. Jän. »334. Hr. Landrichler durch Krankheit verhindert. Margreitter, Adjunkt. 3 Amortisirungs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Bregenzerwald wird durch gegenwärtiges Edikt bekannt geinacht: Gemäß Schuldverschreibung vom »6. Wintermonat ,709 wurden Konrad Banck und die Konrad Bilgeri- schen Kinder zum obern Krumbach zu Zweng dem Geb- hard Thade Hundertpfund zu Bregenz unter Verpfän dung ihres eigenen drei Winlerfuhren - Gutes in der obern Krumbach, nebst HauS

zu machen glaubt, hiemit aufgefordert, seine allenfälligen Rechte binnen Jahresfrist vom Tage der Ausfertigung dieses Ediktes angefangen so gewiß bei diesem Landgerichte vorzubringen, als man im entgegen gesetzten Falle die Urkunde nach Verlauf dieser Fallfrist sürnichtig und kraftlos erklären, die vorstehenden Pfand rechte löschen, so wie auch dessen UnterpfandSbesitzer hierauf Red und Antwort zu geben nicht verbunden seyn würde. Bezau, den 3o. Dez. ,333. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Pallang, Landrichter

. 3 Edikt. Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikte voni q. Nov. ,33s vorgeladene Joseph SchölShorn von Nar- schingS weder erschienen noch sonst von seinem Leben oder Aufenthalte Nachricht gegeben hat, so wird dersel be hiemit auf Ansuchen seiner Erben für todt erklärt. K. K. Landgericht Sterzingen, den >4. Jän. >634. Beer, Landrichter. 3 Edikt. Da der mit Edikt vom sq. Dez. >332 vorgeladene Peter Rüdißer von EmS weder persönlich erschienen ist, noch das gefertigte Landgericht auf eine andere Art

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/06_01_1834/BTV_1834_01_06_10_object_2911738.png
Page 10 of 10
Date: 06.01.1834
Physical description: 10
von seinem Leben undAuseuthalte binnen Jahres frist um so gewisser in Kenntniß zu setzen, als widrigens man zur Todes-Erklärung und Einantwortung dessen Vermögens an die gesetzlichen Erben schreiten würde. K. K. Landgericht Lana , den > >. Dez. >333. ^ 'Aigner, Landrichter. 3 V 0 r l a d u n g 6 - E d i k t. Die Geschwisterte Franz und Nothburg Schranz, ersterer k>7, letztere boJahre alt, sind als die Kinder des verstorbenen Weinschreibers Joh. Schranz von Schwatz den gepflogenen Erhebungen zufolge weit

werden würde. K- K. Landgericht Schwatz, den sn. Dez. »333. Sckiestl, Landrichter. 3 Bekanntmachung. Bon, k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, daß alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 3. V. M. verstorbenen Hrn. Joseph Schlecht, Ad vokaten in Hall, aus was immer für einein RechtSgrun- de eine Forderung zu stellen haben, selbe bis auf den s3. Februar >334 hierorts anzumelden und nachzuweisen ha ben , widrigenfalls nach H. 3>4 des allgem. bürgert. Ge setzbuches den Gläubigern

, welche sich binnen der be- stimmtenZeit nicht melden, an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft wird, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht gebühret. Sollte auch Jemand bei Hrn. Jos. Schlecht Schrif ten oder Urkunden hinterlegt haben, so können dieselben bei Hrn. Sebastian Tiefenthaler zu Hall als aufgestell ter Verlassenschaftskurator Erhoben werden. - K. K- Landgericht Hall, den »7. Dez. »333. Attlmayr, Landrichter

einem Jahre um lo gewisser dem gefertigten Land gerichte anzuzeigen, als widrigenfalls nach Verlauf die ser Frist derselbe auf weiteres Anlangen alS bürgerlich todt erklärt, und stin in >>o fl. 12 kr. R. W. bestehen des Vermögen unter die gesetzlichen Erben vertheilt wer den würde. K. K. Landgericht WelSberg, den >y. Dez. ,333. Ä. Schändl , Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sterzingen werden hiemit olle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des jüngst- hi'n verstorbenen Jakob Larch

, Strutzer« däbier, insge mein Jausen Jackel genannt, aUS was inimer für einem RechtSgrunde. Ansprüche oder Forderungen machen zu können glauben, unter Vermeidung der im H. 3>4'deS b. G. B. ausgesprociienen Ntachtheile aufgefordert, die selbe binnen sechs Wochen bei diesem Gerichte gehörig nachzuweisen. K. K. Landgericht Sterzingen, den s3. Dez. »333. Beer.Landrichter. 3 Kuratel-Edikt.. Vom k. ?. Landgerichte Bregenzerwald wird hiemit bekannt gemocht, daß man dem Joseph Bergmann', Kunstmahler

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/10_03_1834/BTV_1834_03_10_10_object_2912239.png
Page 10 of 10
Date: 10.03.1834
Physical description: 10
LS0 tzüag auf den -»«>. April >334 um S Uhr.«Zvr«ittag» ,n dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sammt« lich« Gläubigerem so gewisser zu erscheinen haben, alS die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei'aetreten geachtet würden. , K. K. Landgericht Schwatz, den 28. Febr. ,684. Gchiefll, Landrichter. » Edikt. Uebtr Franz Fidel Müller von Bludenz, welcher die GrößlShtigkeit erreicht, jedoch Hang zur Verschwen dung gezeigt hat, wird dieferwegen die Vormundschaft

in die Kenntniß feines Lebens gesetzt bat, so wird derselbe auf.neuerlich gestelltes Ansuchen seiner ge- seltzicben Erben hiemit als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Ried, den >4. Febr. »334. Ofner, Landrichter. 2 Edikt. Nachdem'sich die mit Edikt vom »7. Febr. v.J. vor- berufene Maria Antretter und ihr laut Edikt vom ». Akt. »S3a vorgeladener Bruder Joseph Antretter weder selbst gemeldet, noch das Gericht von ihrem Lebetf und Auf enthalt in Kenntniß gesetzt haben, so werden dieselben auf weiteres

Ansuchen ihres Erben anmit als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Kufstein, den 24. Febr. >334. Wolf, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte SchlanderS wird hiemit An- drä Fleischmann von Mortell, welcher bereits mit dieß- seiligem Edikte vom >3. Febr. v. I. vorgeladen, von dessen Leben und Aufenthalte aber nichts in Erfahrung gebracht wurde, auf weiteres Ansuchen der gesetzlichen Erben als todt erklärt. K. K. Landgericht ScklanderS, den 20. Febr. ,334. Strolz, Landrichter. s Edikt

. Vom k. k. Landgerichte SchlanderS wird hiemit Jo seph Tarneller von Laos, welcher im Jahre >3>o den französisch-russischen Feldzug mitmachte, und seit dieser Zeit abwesend ist, mit dem Beisatze vorgeladen, das Ge richt binnen Jahresfrist von seinem Leben und Aufent halte um so gewisser in Kenntniß zu setzen, als widrigenS auf weiteres Ansuchen seiner Erben zur Todes-Erklä rung geschritten würde. K. K. Landgericht SchlanderS, den 27. Jan. »334. Strolz, Landrichter. S ^ Kundmachung. Wider Jos. Adam von MalS wurde

namhaft zu machen haben, als sie widrigen« die daraus entspringenden Rechtsnachtheile nur sich selbst beizumessen haben. Bezau, den ». Febr. »334- K. K. Landgericht Bregenzerwald. Pallang, Landrichter. 3 Kundmachung. Der große Keller Nr. 6, in der Klosterkasern« wird vom 1. April >334 auf ein oder auch auf mehrere Jahre in Pacht überlassen, und hierwegcn in derFortifikationS» Bauamtskanzlei, obere Sillgasse Nr. 274, die Verstei gerung am 20. März >334 Morgens um y Uhr abgehal ten werden. ' Die nähern

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/29_08_1834/BTV_1834_08_29_18_object_2913566.png
Page 18 of 20
Date: 29.08.1834
Physical description: 20
vertheilen werde./Diesem zufolge wird auch die allfälliae dem Hiessgen Gerichte unbekannte Descendenz de» obigen Silvester Schranz aufgefordert, binnen einer Jahresfrist ihre aus gedachtes Vermögen zuständigen Erb - oder anderweitigen Rechte gesetzlich darzuthun. K. K.-Landgericht Ried, den v. Aug. >33/,. Ofner, Landrichter. 1 K 0 n v 0 k a t i 0 n s - E d i k t. Barbara Mell, Witwe des Andrä Greiter von Prutz, ist am sb. Jänner l. I. mit Hinterlassung eines unbedeutenden Vermögens gestorben

. ES werden daher sämmtliche Massagläubiger aufge fordert, ihre wie immer gearteten Ansprüche zu der Barbara Mellifchen Verlassenschaft bis auf den s-z.Scp- tember d. I. bei der gefertigten Abhandlungs - Instanz umso gewisser anzumelden und darzuthun, widrigens sie die Wirkung des H. S>4 des allg. bürg. Gesetzbuches treffen würde. Gleichzeitig wird zur Liquidirnng der angemeldeten Forderungen auf den 23. September d. I. 3 Uhr Vor mittags in hiesiger Landgerichtskanzlei Tagfatznng ange ordnet. K. K. Landgericht

zu erscheinen haben, alS die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Dornbirn, den 20. Aug. »33/,. I. K. Ratz, Landrichter. » Don dem kaiserl. königl. Landgerichte Knfstein wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineö Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des verstorbenen Wolfgang Hofer

Angelegenheiten eine Tagsatzung ans den 22. Okt. »334 um y Uhr Vormittags in dieser LandgerichtSkanzlei^ angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige- ^reten geachtet würden. K. K. Landgericht Kufstein, den 20. Aug. »33H. Molk, Landrichter. » - Edikt. Vom k. k. Landgerichte Schlanders wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß man die Maria Thoman von Kortfch, Tochter deö Franz Thoman und der-Ger- traud Alber

, wegen Blödsinn unter Kuratel zu setzen, und für sie den Sebastian Tl^vman von Schlanders als Ku rator zu bestimmen befunden habe. Hievon wird Jeder mann mit dem Beisatze in die Kenntniß gesetzt, daß die Maria Thoman einem Minderjährigen gleich zu achten jey, und mit ihr kein rechtskräftiges Geschäft eingegan gen werden könne. K. K. Landgericht Schlanders, den 3o. Juli »33/,. ' Aigner, AmtSverwalter. » Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Jmst wird hiemit bekannt ge macht , man habe den Anton

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/20_03_1834/BTV_1834_03_20_12_object_2912315.png
Page 12 of 14
Date: 20.03.1834
Physical description: 14
^ '' GeorA^UvHinger von Unterinn weder bei diesem Land gericht« sich gemeldet, noch von ihrem Leben u«d Auf enthalte Kunde g.geben haben, so werden dieselben auf «eitere» Ansuchen ihrer gesetzlichen Erben hiemit als todt erklärt. K. «. Landgericht Stein amRitten, den is.Marz »334- Hochleiter, Landrichter. » . Edikt. Vom k. k. Landgerichte SchlanderS wird hiemit der vermißt« Jvs. Holzknecht von Eyers mir demBeisa- tze aufgefordert, binnen Jahresfrist das Gericht von sei nem Leben und Aufenthalte

, im AuSrufspreise von sooo fl. R. W.: 2. ein Grundstück, das Kapellen - Angerl außer Hall, haltet 400 xn Klafter, ^ im AuSrufspreise von 2S0 fl. R.W., bei der am »y. k. M. April um 3 UhrVormittag in dieß- seitiger AmtSkanzki festgesetzten Tagfahrt versteigert werden. Die Bedingnisse und die nähere Beschreibung der Realitäten können hierorts beliebig eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, den »0. März »334. Attlmayr, k. k. Landrichter. 2 ÄZersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt

gemacht, daß auf Anlangen der Gläubiger die zur Jo seph Schlechlischen Konkursmasse gehörige Behausung sammt Garten in der untern Fassergassen zu Hall bei der am »6.April d. I. um 3 UhrVormittag in daigerAmts kanzlei Nr. 2 festgesetzten Tagfahrt um den Ausrufspreis per ySo fl. R. W. versteigert wird. Die Beschreibung der Realität und di« Bedingnisse können hierorts beliebig eingesehen wtrden. 7K. K. Landgericht Hall, den 7. März ,334. Attlmayr, Landrichter. 5 VersteigerungS-Edikt. Es wird hiemit

Seiser in Flaurling in den gewöhnlichen Amtsstunden vorläufig zu Protokoll genommen werden. Am 21. dieß Monats wird die wirkliche Absteige rung in der dießseitigen AmtSkanzlei um 3 Uhr Vormit» tag begonnen und ordnungsmäßig um »s Uhr Vormit tag geschlossen werden. K.K. Landgericht TelfS. den 10. März ,334« v. Mersi, Landrichter. 2 Fe i l biethun g S - Ed i kt. Vom gräfl. v. Tannenbergischen Landgerichte Rot tenburg am Jnn wird auf Ansuchen deS Wirthes und Bauers Georg Griesenböck von Habach

Landgerichte wird der imJahre >797 bei dem Tiroler Landregimente Neugebauer als Gemeiner engagirte, und feit dieser Zeit unwissend wo abwesende Michael Praxmarer vom Kaunserthale aufge stelltes Ansuchen der gesetzlichen Erben mit dem Beisatze vorgeladen, daß das gefertigte Gericht, wenn er binnen einem Jahre nicht selbst erscheinet, oder dasselbe auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setzt, zu fei ner Todes-Erklärung schreiten werde. K. K. Landgericht Ried, den iy. Febr. »334. Osner

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/05_12_1831/BTV_1831_12_05_8_object_2905638.png
Page 8 of 12
Date: 05.12.1831
Physical description: 12
; c) Verlust deS llnterstellnUgSrechteS. K. K. Landgericht Sillian, den ib. Nov. >LZl. v.Fnrtenbach, Landrichter. a Vorladung. Bei der zur dieß/ährigen Kaisetjäger-RegimentS- Ergänzung am >S. und iü. d. Vt. vorgenommenen Losung wurden für hienach aufgeführte ablvesends losnngSpflichti- ge JndiviVlien folgende LoSzahlen gehoben: I» LosnngSdlstrikt. Engeeinser Engelbert von Ried Nr. k>. Förg Johann Joseph von Tösenö Nr. 3. Frei Joseph Anton von TösenS Nr. ,7. Hamerle Joseph Anton von SerfauS Nr. 3b. Inen

. K. K. Landgericht Ried, den 17. Nov. >L3>. Osner, Landrichter. ' Edikt. Bei dem dießjährigen zur Ergänzung deS Kaiserjager- NegimentS dahier vorgenommenen LoSzng wurden für die unten benannten Individuen, deren Aufenthalt dem Ge richte unbekannt ist, nachstehende Losnummern gezogen: Im LofungSdisìrikte Nr. II. Für Tappeiner Johann, der Gemeinde Eppatt, die Nr. 20. Im LosnngSdistrikt Nr. III. Für Singer Joseph, von der Gemeinde Tramin, dieNr./,ll. Diese beiden Abwesenden werden hiemit aufgefordert, falls

deö Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Maltern, den 24. Nov. v. Unterrichter, Landrichter. 2 ' Vorlad nngS-Edikt. Bei der àm und >6. d. M. stattgehabten LoSzie. hnng wurden für nachbenannte Militärpflichtige, deren Ansenthalt dem Landgerichte unbekannt ist, folgende LoS zahlen gezogen: . Distrikt. Gaßler Franz von Telfs LoS !)ir. ^7. Degenhart Engelbert von TelfS Los Nr. ^2. Kochl Jakob von OberperfuS Los Nr. üo. Heiß Georg von TelfS Los Nr. S3. Grad Joseph von Telfs Los

, daß einer oder der ändere der selben in der Folge die Reihe zur wirklichen Assentirung treffe» würde, und sie dem Gerichte ihren Anfeuthalt nicht angezeigt hätte», ohne weiterS als Renitenten würden be handelt werden. ' - Die Strafen der Renitenz bestehen ì a) In der Verlängerung der Kapitulatiouözeit von zwei Jahren; k) in der Abgabe zum KaiserjägSr-Regimente auch nach Verlauf deS militärpflichtigen AlterS; nnd <^) im Verluste des Rechtes, sich vertret, n zn lassen. K. Lv. Landgericht Telfs, den »t». Nov. >iZ3

>. v. Mersi, Landrichter. 3 Kundmachung. Am Ä,. DezeNiber d. I. um U llhr Vormittag wird ztt VoldecS ein Hans, Stadel, Srall, mir .«rautgarte», sammt Waffen- und Nagelschmieden für >Loc> fl. verkauft, die festgesetzten Bedingungen können zn' den gewöhnliche» Kanzleistnnden oder bei dem Massevrrwalter Michael Rci- ìiisch in VolderS eingesehen werben. K. K. Landgericht Hall, den 21. Nov. ik)3,. Attlmayr, Landrichter. 3 Vorladung. Alle jene, welche an die Verlanenschaft des in der dießgerichtlichen Gemeinde

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/20_07_1840/BTV_1840_07_20_14_object_2933536.png
Page 14 of 14
Date: 20.07.1840
Physical description: 14
Hiefür besteht der AuSrufSpreiS für Ptofessionisten und Materialien in ....... S4d fl. 41 kr. Für Frohndienste in . . . . . . . 227 fl. 29 kr. Zusammen in . 773 fl. 10 kr. R. W. Die Versteigerung wird am 27. d. M. Juli von 9 bi» 12 UhrVyrmittagS >n dajger Amtikanzlei abgehalten werden. Die V«rsteigerung»bedingnisse, so wie die Baube- fchreibung können zu den gewöhnlichen Amlöstunden hier eingesehen werden. K. K. Landgericht Passeier. St. Leonharv, den 7. Juli 1840. Schlechter, Landrichter

umSUHr, bei diesem Landgerichte vorgenommen werden. Die Bedingnisse können dahier während der AmtS- stunden allezeit eingesehen werden. Am vorhergehenden Tage, nämlich am 24. Juli d. I., werden von 3 Uhr Früh angefangen in der Pfle- gerbaumannSbebausung am Sand dahier mehrere HauS- einrichtungöstücke und sonstige Fährnisse dcS Konkursan ten öffentlich versteigert werdeil. K. K. Landgericht Täufer», den 20. Juni 1840. ' v. LeyS, Landrichter. ^ Andri, Aktuar. 3 Edikt. Vom k. k. Landgericht« Klausen

genannt, gränzend an obige Mühle. Hiefür ist der Schätzung» - und AuSrufSpreiS 1VV0 fl. R. W. Die auf obigen Realitäten haftenden Reallasten, so wie die VersteigerungSbedingnisse können während den gewöhnlichen Amisstunven dahier eingesehen, und wer den bei der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Versteigerung selbst wird am 4- August l. I. Vormittags 9 Uhr in daiger LandgerichtSkanzlei vorge nommen werden. K. K. Landgericht Klausen, den 3. Juli 184V. v. Chizzäli, Landrichter. Z Kuratel-Edikt

fl. 17 kr. R. W. betragend«» Vermögen» unter di« gesetzlichen Erben g«schritt«n werden würde. K. K. Landgericht Ried, den 3. Juli 184V. Ofnrr, Landrichtrr. 3 V o r r u f u n g S - S d > k t. Johann Nepomuck Rauth, geboren am 21. Mai 1761 au» der Eh« des hierortigen Bürger» und k. k. Haupt- . zollerSJoseph Rauth und der Genovefa Schatzmann am Baumle, wirH seit mehr als 3V Jahren vermißt. Der selbe wird nun auf Ansuchen seiner eventuellen Erben »rinner», binnen einem Jahre entweder persönlich dahier zu erscheinen

Christian Veider von Gsaall in St. Veit, wegen einer Forderung per 119 fl.' R. W., wurde zur Verhandlung auf den 17. Oktober d. I. 9 Uhr Vormittags im Amtszimmer Nr. 3 dahier Tagsatzung angeordnet, und zur Vertretung des im Aus lande abwesenden Geklagten Jakob Hezenauer allda als Kurator bestellt. Christian Veider wird hievon zu dem Zwecke in Kenntniß gefetzt, daß er demselben seine Be belfe mittheile, ober dem gefertigten Amte einen andern Sachverwaller namhaft mache. K. K. Landgericht Windifchmattrey

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/14_03_1839/BTV_1839_03_14_17_object_2928470.png
Page 17 of 20
Date: 14.03.1839
Physical description: 20
werden in de« Woh nung des Konkursanten Trenkwalder die zur Masse ge hörigen Hausgeräthschaften und andere Fährnisse gegen bare Zahlung versteigert. K. K. Landgericht Sterzingen, den 3. März 1339. Beer, Landrichter. 2 Kurarel-Edikt. Vom unterfertigten Landgerichte wird hieinit öffent lich bekannt gemacht, daß man die Eheleute Mathias Hofer und Annji Niederbacher von Uttenheim auö gesetz lichen Gründen unter Kuratel gesetzt, und denselben Ja kob Niederkofler in der Gemeinde Neuhaus als Kurator bestellt

habe. K. K. Landgericht Taufers, den 23. Febr. 1339. v. LeyS, Landrichter. 2 Kundmachung. . Vom k. k. Landgerichte Land werden all« dinemAen, welch« au» waö immer sür einem Recht»g«inv» ein«For derung an die Verlassettschafrsmass« v »S NahenNn stecken , gewesenen GrrichtSdirmer-Gehülfe« dahieV», zu machen gedenken, hieinit außg«f»»derr, diese ihre Ford«- rüngön bis zu der am 20. April V. J., «m 3 Uhr Vor mittags, daftier anberaumten Zkagfatzun^ bei Vermei dung der Rtchtsnachtheile de« H -314 allgem. bürgerl

. Gesetzbuche« anzumelden und gehörig nachzuweisen. K; K. Landgericht Lana, de«1!8. F«br.' 1339. v. G«Kg«r. 2 Edikt. Georg Markstainer, Söldnerssohn von Mehren, dieß Gerichts, hat sich bereit» schon im Jabre 1308 von seiner Heimath entfernt, und konnte von seinem Leben oder Aufenthalt bisher nichte ausgekundschaftet werden. Georg Markstainer wird daher auf Anlangen selner Eventual-Erben durch gegenwärtiges Edikt aufgefordert, daß er binnen Jahresfrist erscheine> oder dieses Landge richt

werden würde. K. K. Landgericht SchlanderS, den 28. Febr. 1839. Algner, Landrichter; 2 Edikt. ' Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikte vom 11. Dez. 1337, Nr. 1010, v.orgelavcne AloiS Faich vonPettt- neu während -der bestimmte» Jahresfrist hei diesem Ge richte weder persönlich erschienen ist, noch dasselbe auf andere Weise von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe auf Ansuchen sei ner Geschwister für todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 2. März 1339. v. Furtenbach, k. k. Landrichter

. 2 Edikt. Nachdem der mit dießgerichtli'chem Edikte vom 4. Aug. 1337, Nr. 643, vorgeladene Wirthssohn Johann Erhärt von Perfux binnen Jahresfrist^bei diesem Gerichte weder persönlich erschienen ist, noch dasselbe aus andere Art und Weise von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe auf neuerliches Ansuchen seiner Geschwister anmit für todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 1. März 1339. v. Furtenbach, Landrichter. 2 Edikt. >Der mit Edikt vom 1. Aug. 1337 ohne Erfolg

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/07_10_1839/BTV_1839_10_07_11_object_2930449.png
Page 11 of 14
Date: 07.10.1839
Physical description: 14
V4S Ä5ovon hiemit Zedermann zum Wissen u»t? Beneh men in Kenntniß gesetzt wird. K. K. Landgericht Dornbirn, den 23. Sept. 1839. I. K. Ratz, Landrichter. ^—.— Miederer Simon- und Vudimarkt, Wegen Kollidirung mit dem HallerMarkle wird det Miederrr Simon - und Judimarkl nach der hohen krei'S- ümtlichen Bewilligung vom 15. Oktober 1838, Zahl ''V.?-?. ant 26. d. M., also am SamStage vor(» r, ab gehallen werden. K. K. Landgericht Mieders, den 1. Okt. 1839. v. Guggenberg, Landrichter. ' - Kundmachung

sich über ihre Befähigung hiezu, dann über ein zur Stellung einer Kaution von 2000 fl. R^W. geeignetes Vermögen auszuweisen, und ihre Gesuche bis 1. No vember d. I. dahier einzureichen. K. K. Landgericht Kältern, den 26. Sept. IS39. Stöckl, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. DaS k. k. Landgericht Meran hat dem Vincenz Kuen, vormaligen PlanzergutSbesitzer zu Burgstall , aus gesetz lichen Gründen die eigene Äermögensverwaltung abzu nehmen, und ihm in der Person deS Mathias Alber, GatterlegutöbesitzerS dortselbst

, und Nikolaus Güster von SerfauS am 12. Sept. 1837 ohne Erfolg mit Edikt öffentlich vorgeladen , werdeu auf Ansuchen ihrer gesetzlichen Erben hiemit alö todt erklärt. K. K. Landgericht Ni-d, den 23. Sept. 1339. Ofner, Landrichter. 2 Todes-Erklärung. Der mit Edikt vom 26. Juli 1838 ohne Erfolg öf fentlich vorgeladene Joseph Schlatter von Fiß wird auf Ansuchen feiner Gefcdwisterte hiemit als todt erkläret. K. K. Landgericht Ried, den 17. Sept. 1839. Ofner, Landrichter. 2 Edikt. Erhard Gamper von Parlfchins

zu den gewöhnlichen AmlSstunden hierorts eingese hen werden. Die Versteigerung wird am 28. k. M.Oktober, Nach mittag von 3 bis S Uhr, in daiger Amtskanzlei Nr. 4 vorschriftsmäßig vorgenommen werden. K. K. Landgericht Hall, den 27. Sept. 1839. Ender, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte NeumgrN wird hiemit zur

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/20_05_1839/BTV_1839_05_20_14_object_2929174.png
Page 14 of 14
Date: 20.05.1839
Physical description: 14
einer gütlichen Ausglei chung dieser KoukurSsache, und im NichlerzielnngSfalle zur Bestätignng oder Wahl eineS VeruiögenSverwalterS und KreditorenaueschnsseL, und zur Bestimmung ande rer diese Masse betreffender Angelegenheiten «in, Tagsa tzung auf den 12. Juni v. I. um 9 Uhr Vormittags in dieser Landgerichiskanzleiaiigeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, alS die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden deigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Mieders

entstehenden Fol gen sich selbst beizumcssen haben wird. K. K. Landgericht Landeck, den 28. April 1839. v. Furtenbach, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 352ü Vom k» k. Stadt- und Landrecwe z» Innsbruck wer den alle Diejenigen, welche an die Verlassenschasr des am 12. Februar d. I. dabier verstorbenen Schuhmacher- meisterS Jobann Wregenzer aus waS immer für einem RechtSgrunde Ansprüche zu machen gedenken, hiemit auf gefordert, ihre Forderungen bis zum 15. k. M. Juni bei diesem Stadt- und Landrechte um so gewisser

gesetzt hat, so wird hiemit derselbe auf Ansuchen der In teressenten als gesetzlich todt erklärt, und dessen Vermö gen seinen Erben eingeantwortet werden. K. K. Landgericht Kältern, den 26. April 1839. 1u«1. at>5. v. KlebelSberg, Adjunkt. I Berste igerungs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, daß auf Ansuchen der Walburg Heilig in Hall die sogenannte StiftdoktorS-Behausung, am Milserthor gelegen, von drei Stockwerken, und in einem guten bau lichen Zustande befindlich

die einzelnen Anböthe zu Protokoll genommen, und um 12 Uhr die Versteigerung geschlossen werden wird. K. K. Landgericht Hall, den 6. Mai 1339. Ender, k. k. Landrichter. 3 ' > Edikt. DaS gefertigte k. k. Landgericht bat die unter dem IS. Februar 1836 über ThereS Fankhauser, Ehegattin des Thomas Mair, Schmiedes zu Kaltenbach, verhängte Kuratel aufzuheben , und diese Fankhauser wieder in die Rechte der Volljährigen einzusetzen befunden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 2. Mai 1839. Hr. Landrichter

und Landrichter. 3 Edikt. Die mit Edikt vom 11. Jänner 1838 ohne Erfolg vorgeladenen zwei Individuen Georg Falger und Andrä Schranz von Ried werden auf Ansuchen ihrer Geschwi- sterte hiemit alS todt erklärt. K. K. Landgericht Ried, den 23. April 1839. Ofner, Landrichter.

21