1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/03_09_1832/BTV_1832_09_03_12_object_2907771.png
Page 12 of 12
Date: 03.09.1832
Physical description: 12
Angelegenheiten eine Tagsahnng auf den sr>. Nov. dieß Jahres um y Uhr SZormittagS in die ser Landgerichtökanzlei angeordnet, bei welcher sammtli- che Gläubiger um so gewiijer zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige treten geachtet würden. K.K. Landgericht Fügen, den 22. Ang. »L3-. - v. Payr, Landrichter. v. Weiichart, Adjunkt. 2 0 r l a d u n g. .Um den Schnldenstand des am 2g. Juni d. I. ver storbenen Bnschcnschenkers und SlrntzerS Johann Platt- ner in Untcrinn

werden sollte, kein weiterer Anspruch zustehen würde, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht ge- bührt. K. K. Landgericht Ri.'ten, den sa. Aug. -83^ Hochleitcr, Landrichter. 2 K: 0 n v 0 k a t i 0 n S - E d i k t. Boin k. k. Landgerichte Mühlbach, werden alle jene, welche an die der landcsfi'irstli'chen Kammer anheim ge fallene Aerlassenschaft des am ib. Juni d. I. erblos ver storbenen Angustin Pichler, JnwohnerS von Pfunders, Forderungen zu stellen glauben, aufgefordert, dieselben bis längstens den 20. k. M. Sept

. um so gewisser anher anzumelden und üire Ncchtsticel nachzuweisen, als sie widrigenfalls die nachtheiligen Folgen des H. 6,4 allg. b. G. LZ. sich selbst zuzuschreiben bätten. Zugleich wird hiemit bekannt gemacht, daß die zu dieser Verlassenschast gehörigen Fährnissen am kommen den Michaeli-Tag, als den lly. k. M. Sept., im Wurz- häusel zu Pfunders gegen sogleich baare Zahlung werden versteigert werden. K. Ä. Landgericht Mühlbach , den si. Aug. ,33s. Trebo, Landrichter. s Edikt. Auf Ansuchen des Herrn Ulrich

können zu den gewöhnlichen AmtS« stunden hierorts eingesehen werden. K. Lt. Landgericht Hall, den >/,. Aug. >kZ3s. Attlmayr, Landrichter. 3 L O I ^ 0. Li cc>I ^,»esc:ritlZ tutti czuslli, clis crs- «loszero cZi svsro clc-llc: raAic>l»r creclitorisli, citl »ltrr «liritti, vorsc» clvl Igiia^io '^sstori clsi üc>n» «lii , <^c>ir>u,i«z ^li Uistrettc, c!i c^uegt' R. 1'rikuri-t!s, n Oiti» Lic>. I'estori s clovvrli insinrzarv c^uest' I. li. t!i xriiria Istan::^ viitro il gic>rnc> »i ^1. v. Ottokl-« s<^ttc> l» coi^miriatoi

, Sekretär. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Nied wird zu Jedermanns Wissen und Benebmci» hiemit öffsntlich bckanns gemacht, daß man für nöthig befunden habe, den Elleleuten Se bastian Kammerlander und Magdalena Kathrein von Fiß, und zwar Erster» wegen Verschwendung und'Han ge zum Trunke; Letztere wegen LZlödsinn unter Kuratel des Johann Kathrein, Bauers von Fiß, zu setzen, und dieselben nach den Rechten der Minderjährigen zu be handeln. K. K. Landgericht Ried, den L. Aug. ,332. Ofner, Landrichter

1