885 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/18_11_1833/BTV_1833_11_18_9_object_2911302.png
Page 9 of 12
Date: 18.11.1833
Physical description: 12
s Edikt. Da Franz Xaver Grabber, Sohn des Johann Grab her, BäckenhanneseS , und der Anna Maria Fitz, gebo ren ain >2. Sept. 1781 von Lustnau, schon mehr als 3o Jahre unbekannt wo abwesend ist, so wird derselbe durch dieses Edikt mit dem Beisatze vorgeladen, daß das Ge richt, wenn er während der Zeit eines JabreS nicht er scheint, oder daS Gericht auf eine andere Art in die Kennt niß seines LebenS setzet, zur Todes - Erklärung schreiten werde. Fl. K. Landgericht Dornbirn, den 3o. Okt. >333

. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Die Anna Maria Hämmerle, vulgoKloses von Lu- stenau, hat man wegen schwachen Geisteskräften unter Kuratel zu setzen,, und ihr in der Person deS Jos. Häm merte, Michaels (Kornhändler) zu Lustenau, einen.Ku rator beizugeben befunden, waö man hieinit inil dem Beisätze zur öffentlichen Kenntniß bringt, daß diese hier nach den Minderjährigen gleich zu achten sey. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >333. I. K. Natz, k. k. Landrichter. 2 Kuratel-Edikt

. Vom k. k. Landgerichte TauferS wird zuJedermannS Benebmen bekannt gemacht, daß der Maria Tasser von Prettau aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögens- verwaltung abgenommen, und ihr in der Person des Fran, Rautter, Knapp alldort, als ein Kurator bestellt worden ist. K. K. Landgericht TauferS, den b. Nov. >333. v. Leys, Landrichter. s Kuratel-Edikt. Thercs Engl, Gattin deS Sebastian Dberhollenzer am Sande, ist wegen Hang zum Trunke und Verschwen dung unter Kuratel gesetzt, und ihr in der Person des Hrn. Anton

Kanneider, k. k. Konzeptspraktikanten zu TauferS, ein Kurator bestellt worden. Dieses wird zu Jedermann» Wissen und Benehmen hiemil öffentlich bekannt gemacht. K. K. Landgericht Taufers, den b. Nov. >333. v. Leys, Landrichter. 2 Edikt. Auf Grund der gepflogenen Erhebungen wurde Jo hann Bapt. Frenademetz, Wirt!? in Abthey, wegen Hang zum Trunke und Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und ihm in der Person deS Franz Dapunt von Äbthey ein Kurator bestellt. St. Vigil, den S. Nov. >833. K. K. Landgericht

Enneberg. Unterkircher> Landrichter. 2 Edikt. Da der mit Edikt vom ,3. Juni v. I. vorgeladene Andrä Huckler von HokenemS bis gegenwärtig weder persönlich erschienen ist, noch daS gefertigte Landgericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens gesetzt bat, so wird derselbe auf weiteres Ansuchen der gesetzli chen Erben hlemit als todt erklärt. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >333. , I. K. Ratz, Landrichter. s Edikt. Da der mit Edikt vom >3. Juli v. I. vorgeladene Michael Huber

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/27_06_1831/BTV_1831_06_27_7_object_2904473.png
Page 7 of 10
Date: 27.06.1831
Physical description: 10
wird, beizutreten geachtet werden würden. K. K. Landgericht Dornbirn, den »S. Juni ,03,. I. K. Ratz, Landrichter. » Vorla du ngs-Ed i k t. Von dem kaiserlich königlichen Landgerichte Passeyer wird der abwesende Joseph Hcfer von der Gemeinde Ried, welcher am 2/,. März >746 im Pfarrbezirke St. Martin geboren, und dessen Ausenthalt seit mehr als »c» Jahren hierorts unbekannt ist, auf Anlangen seines Kurators Au drà Hofer am Ried hiemit aufgefordert, um ss gewisser binnen einem Jahre von seinem Leben

oder Aufenthalte Nachricht zu geben, als sonst auf wiederholtes Ansuche!» des Kurators zur Todcö-Erklärnng geschritten, und vaS in 3>l> st. /,c) kr. R. W. bestehende Verniöge» den sich aus weisende» Erben eingeantwortet werden wurde. St. Leonhard. den >V.Juni >V3«. Ä. K. Landgericht Pa^eyer. v. Chizzali, Landrichter. , Edikt. Vom k. k. Landgerichte SchlanderS wird hiemit Jo hann Falkeis von LaaS, welcher im Jahre iv,o dem k. b. Militär eingereiht wurde, uud von dejien Leben seit obi ger Zeit nichts mehr

in Erfahrung gebracht werden konnte, mit dem Beisatze öffentlich vorgeladen, dieses Landgericht binnen Jahresfrist um so gewisser von seinem Leben nnd Aufenthalte in Kenntniß zu setzen, als widrigenS auf wei teres Ansuchen seiner Erben derselbe als todt erklärt wer den würde. K. à Landgericht SchlanderS am <1> Mai l!Z3l» Strolz, Landrichter. Riescher. 1 T 0 d e ü - E rk l ä rn n g. Da über daö Leben der Brüder Georg, Sebastian uud Jakob Aergörer von VulpmeS in Jahresfrist nichts er forscht wurde

, so werden in Folge VvrladungS - Ediktes vom-Z. Juni v. I. diese Brüder auf neuerliches?lnsuchen ihres Kurators hiemit todr erklärt. K. K. Landgericht NkiederS, den »I. Juni >g3i. v. Gnggenberg, Landrichter. a Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montaso» wird daö zur Ver lassenschaft der verstorbene» Eheleute Christian Fleisch und 5xran;iöka Lerch von SchrunS gehörige Wohnhaus Nr. sammt Stallung und Garten, dann die vorhandenen ^iannSkleiVer am 20. Juli d. I. Vormittag um y llhr öf fentlich versteigert. Die Bedingungen

werden bei der Versteigerung selbst bekanntgegeben. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Verlassenschafl >deö Christian Fleisch oder der Fran- ziSka Lerch entweder als Erden oder alö Gläubiger Forde rungen zu machen gevenken, aufgefordert, ihre Rechte bei diesem Gerichte längstens bis zu der am »N. Juli d. I. Vormittags y llhr jn der Kgnzlei Nr. 2 angeerdnetenTag» satzung bei Vermeidung der Folgen des §. S>4 allg. bürgt. Gesetzbuches auszuweisen. > SchrunS, den >/». Juni »V3i. - , K. St. Landgericht Montafon

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/14_11_1833/BTV_1833_11_14_11_object_2911264.png
Page 11 of 20
Date: 14.11.1833
Physical description: 20
an die alt« Landstraße, 3. an Joseph Hofer, 4. an Jo seph Niederer. Der AuSrufSpreiö besteht in it>3y fl. R. W. Die Kaufsbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden beim gefertigten Landgerichte eingesehen werden. Die Versteigerung wird am S. Dezember d. I. um y Uhr Vormittag in der Kanzlei Nr. II abgehalten. K. K. Landgericht Hall. den 7. Nov. >S33. Attlmayr, Landrichter. i Berste igerungs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, cS sey auf Anlangen deS Johann

Bormit tag in der SchönhauswirthSbehaufung in Nals nach Ge setzesvorschrift abgehalten werden. ^ K. K. Landgericht Lana, den s«z. Okt. >333. Aigner, Landrichter. , Kuratel-Edikt. Die Anna Maria Hämmerte, vulgo KloseS von Lu- stenau, bat man wegen schwachen Geisteskräften unter Kuratel zu setzen, und ihr in der Person deS Jos. Häm merte, Michaels tKornhändler) zu Lustenau, einen Ku rator bcizugeben befunden, waS man hiemit mit dem Weisatze zur öffentlichen Kenntniß bringt, Haß

diese hier nach den Minderjährigen gleich zu achten sey. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >SZ3. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. , Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte TauferS wird zuJedermannS Benebinen bekannt gemacht, daß der Maria Tasscr von Prettau aus gesetzlichen Gründen die eigeneVermögens- verwaltung abgenommen, und ihr in der Person des Fran^ Rauttcr, Knapp alldort, «IS ein Kurator bestellt worden ist. K. K. Landgericht Täufers, den t>. Nov. >S33. v. LeyS, Landrichter. i Kuratel-Edikt. Theres Engl, Gattin

deS Sebastian Oberhöllenzer am Sande, ist wegen Hang zum Trunke und Verschwen dung unter Kuratel gesetzt, und ihr in der Person deS Hrn. Anton Konneider, k. k. Konzeptöpraktikanlen zu Taufers. ein Kurator bestellt worden. Dieses wird zu Jedermanns Wissen und Benehmen hiemit öffentlich bekannt gemacht. K. K. Landgericht Taufers, den b. Nov. i333. v. LeyS, Landrichter. hat, so wird derselbe auf weiteres Ansuchen der gesetzli chen Erben hiemit als todt erklärt. K. K> Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >333

. I. K. Ratz, Landrichter. » Edikt. Da der mit Edikt vom »3. Juli v. I. vorgeladene MickaelHuber von derAchmühle, Gemeinde Dornbirn, bis gegenwärtig weder persönlich erschienen ist, noch da» gefertigte Landgericht auf eine andere Art in die Kennt niß feineS LebenS gesetzt hat, so wird derselbe hiemit al» todt erklärt. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >ö33. I. K. Ratz, Landrichter. » Edikt. 'Aus Grund der gepflogenen Erhebungen wurde Jo hann Bapt. Frenademetz, Wirth inAbthey, wegen Hang zum Trunke

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/10_06_1839/BTV_1839_06_10_4_object_2929373.png
Page 4 of 10
Date: 10.06.1839
Physical description: 10
hiittr Wolken detto kl. Wolken Megen Wolken heiter Kundmachn n. g. Seit der Kundmachung vom 21. April 1333 sind für das Taubstummen-Institut zu Hall nachstehende Betrag« einge gangen, und ihrer höchst wohlthätigen Bestimmung zugeführt worden: Kreis Unterinn thal. Von St. fürstlich Gnaden dem hechwürdi gen Hrn. Fürstbischöfe von Diven, Ber nard Galura Vom Dekanat in Innsbruck Vom k. k. Landgericht Steinach »» » '< Zell „ » Schwatz Vom Patrimonial-Landgericht Kitzbühel . . Vom k. k. Landgericht Fügen

' » Hopfgarten ' » ' Kufstein ' ' >- Hall Als Legat von Fräulein Antonia von Gerstner Als Legat von Sr. Excellenz Freiherrn An dreas von Dl Pauli, k. k. Appellationsge- richtS-Präsidenten Summe Kreis Oberinnthal. Vom Dekanat Zams » »- Jmst n /» Breitenwang ' ' Mals Vom k. k. Landgericht in Ried ' /» Landeck öireie Pnsterthal und a Vom Dekanat Vrnnrck.... » » Windisch,natrei ' ' Taufers. . . . » ' Cnneberg . . . » » Stilfes . . . . ' ' Buchenstein. . ' ' Briren .... Vom k. k. Landgericht WelSderg » n » Lienz

. . ' ' » Sillian. summe Ei sa ck. Etsch. .^reiö an dc Vom Dekanat Meran . . » » Sarnthal . . . . ' Klausen ^ ' Salurn ,/ » Botzen » ' Kältern Vom k. k. Landgericht Meran . . » ,, >, Passeier . Schlatlder^ .. Kastelruth ^trcis von Trienl. Vom Dekanat Fassa „ ,, Cembra „ » Canal Sr. Bovo . Vom k. k. Landgericht Levieo. . . /, »s V?alö . . Sunune «uinme 5lreib an den >talienis6)en Vou» Dekanat Nogaredo » Ala ........ Von» k. . Landgericht Riva . . . . /? „ „ Rovereto . . ?' '< Slenico . . Vom Patrimonial

-Landgericht Arco ^suinme Gränzen. -umme Geldbetrag in W. W. C. M. ll. kr. 83 20 53 —- 31 58'/. 11 39 30 50 34 — 11 20 10 3 33 22'/. 32 5'/« 125 — 83 20 541 58V« 18 15 V. 14 12'/; 37 30 20 — 1 — 26 41'/- 117 39'/4 34 43'/- 13 42'/- 14 53 11 15 21 56 4 44'/2 S8 22 25 9 10 32 16 39 181 5SV. 17 23 V» 17 51 19 25 14 27 45 15 15 53 l4 15' > 15 — ü 3 14 27 180 5'/2 2 21 55'/« ci 6 7 24 11 50 46 15'/» 17 50 34 50 11 54 10 43 16 15 54 133 44 Kreis Vorarlberg. Vom k. k. Landgericht Montafon . . » » « Bregenzerwald

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/16_07_1838/BTV_1838_07_16_8_object_2926078.png
Page 8 of 12
Date: 16.07.1838
Physical description: 12
, den 12. Juli 183S. K. K. Landgericht Sonnenburg. Hr. Landrichter in Urlaub. Metz, Adjunkt. 1 Edikt. Nachdem die mit dießgerichtlichem Edikte vom 19. Februar 1837 vorgeladenen GebrüderJohann und Chri stian Oega von Fließ weder persönlich erschienen sind, noch von ihrem Leben und Aufenthalte auf.andere Weise Nachricht gegeben haben, so werden dieselben auf neuer liches Ansuchen ihrer Erben anmit für todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck » den 23. Juni 1338. v. Furtenbach, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 4725

-v. Preu, k. k. Landrichter. 1 Kuratel-Edikt. DaS gefertigte Landgericht hat über Maria Anna Grabber, Gattin des Joseph Benedikt Vetter zu Lu- stenau. aus gesetzlichen Gründen die Kuratel zu verfü gen, und ihr in der Person VeS Joseph Anton Grabher, Meßmers alldort, einen Kurator beizugcben befunden.' Äkaria Anna Grabher ist diesnnnach den Minder jährigen gleich zu achten, K. K. Landgericht Dornbirn, den 3V. Juni 1S33. I. K. Ratz, Landrichter. 1 Kuratel-Edikt. Ueber gepflogene Erhebungen wird Franz

Pcer (Da cher), Bauersmann von Mauern,^ wegen Verschwen dung unter Kuratel deS Jakob Peer, Bauersmannes von dort, gesetzt, uUd zur Erforschung des Schulden- standeS auf den 2. August d. I., Vormittags 9 Uhr, in daiger Kanzlei Tagsatzung angeordnet, wobei dessen Gläubiger ihre Forderungen anzumelden und zu liquidi- rcn haben. K. K. Landgericht Steinach, den 11. Juli 1333. Michaeler, Adjunkt. 1 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt ge macht, daß man über gepflogene Untersuchung

den Jo hann Mungenast von Perzen wegen Wlödstnneö unter Kuratel zu stellen, und ihm in der Person des Joseph Alois Pöll, Bauersmannes in Pianö, einen Kurator zu bestellen befunden; fernerS über Magdalena Munge nast von Perjen dieVormundschast auf unbestimmte Zeit wegen Geistesschwäche fortzusetzen befunden habe. K-A. Landgericht Landeck, den 3. Juli 1833. v. Furteubach, Landrichter. 1 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt ge mocht, daß man den Anton Hammerl von Angedair we« gen

KörperSgebrechen und Geistesschwäche unter Kura tel gesetzt, und ihm in der Person de» Joseph Vfnier von Sauers «inen Kurator gestellt habe. K. K. Landgericht,Landeck, den 21. Juni 1333. v. Kurtendach, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 4326 Am 22. Juni d. I. ist Gabriel Payr, bürgerlicher Büchsenmacher, dahier gestorben. Auf Ersuchen der betreffenden Erben werden nun alle Gläubiger, die an den Nachlaß des Verstorbenen aus was immer für einem Grunde eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/12_02_1838/BTV_1838_02_12_9_object_2924596.png
Page 9 of 10
Date: 12.02.1838
Physical description: 10
k. k.KreisingenieuramleS und StroßenbaukommissariatöJmst auf den 13. dieß Monals, Vormittag» 11 Uhr, auf-dieß/eitigcr AmtSkanzlei Tag- sotzung bestimmt, wozu UebernehmungSlustige eingela den werben. Die Baubeschreibung und VersteigerungS-Beding- nifse können während den,AmtSstunden beim gefertigten Landgericht« täglich eingesehen werden. K. K. Landgericht Telfs. den 7. F-br. 1838. v. Mersi, Landrichter. 1 V e rsteigeru ng S-Ed ikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird auf Ansuchen des Joseph Hofei die ihm angehörige Jauch Grund in der Geißlög um den.AuSrufspreis per 500

fl. R. W. bei der am 3. k. M. um 8 Uhr Bormittags in dießseiti- ger AmtSkanzlei Nr. II festgesetzten Tagfahrt öffentlich versteigert werden. DieVersteigerungs-Bedingnisse sind hierorts einzu sehen. K> K. Landgericht Hall, den 3. Febr. 1333. Ender, Landrichter. 1 Edikt. Vom Landgerichte Kitzbühel wird hiemit bekannt^e- macht, daß auf neuerliches exekutives Anlangen des >we- dastian Kaiser am Kleinzeindlgute zu Kirchberg wider Ambros Leitreiter am KlausenhäuSl nachstehende dem Letztern angehörige Realitäten öffentlich werden verstei

Vormittags in der hiesigen GerichlSkanzlei obgehalten werden. Die auf obige Realität Bezug habenden Bedingnisse sind hierorts einzusehen, und werden vor der Versteige rung bekannt gemacht werden. Fürstl. v. Lamberg'sches Landgericht Kitzbühel, den 30. Jän. 1838. Knoll, Landrichter. Leitged in ÄelfeS vorgenommen. Nochmittag» darauf werden gegen gleich barr-Bezahlung mehrer». Hau», und , Baumanüsfahrn.isse dortselbst feil gebothen werden. K.K..Landgericht Mieders, den 2. Febr. 1333. v. Guggenderg

. , K. K. Landgericht WelSberg, den 5. Febr. 1833. v. Pütz, Landrichter. 1 V ersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Mieders wird hiemit allge mein bekannt gemacht: Es sey in die öffentliche Verstei gerung der zur Verlassenschaft der Anna Peer gehörigen Realitäten zu Gagerö gewilliget worden, nämlich: Sud Kat. Nr. 1056. Eine Behausung, daS Kaser- hauS genannt, mit Stube, Küche, Stadel, Stallung, auch Backofen, und einem Wurzgartel von 31 Klaftern. Im Ausrusspreise von SW fl. öut, Kat. Nr. 1015, Lit. Ein Acker

verhängt, und ihm in der Person seines Bruders Andrä Haßlwandter, Fleischhauers von hier, ein Kurator be stellt worden sey. Innsbruck, den 3. Febr. 1838. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Dr. v. Attlmayr, Landrath. Dr. v. Mörl, Landrath. Jos. v. Kappeller, Sekretär. 1 Kuratel-Edikt. Das gefertigte Landgericht hat nach gepflogener Un tersuchung die drei volljährigen Bartholomäus Sieber- ,schen Bauernsöhne,Michael, Joseph und Franz.Sieberer zu Ried nächst «chwatz wegen BlödsinneS unter Kura tel

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/06_08_1838/BTV_1838_08_06_10_object_2926247.png
Page 10 of 12
Date: 06.08.1838
Physical description: 12
Rr. tvt, zu «rscheiaeK vorgeladen wurde, seithtt wtder erschienen ist, noch da» gefertigt« Landgericht auf eine ander« Art von seinem Leben und Aufenthalte in Kennt niß gesetzt ha», so wird er aus Ansuchen der gesetzlichtn Erben hiemit als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht WelSbera, den 24. Juli 1838. Lang, Adjunkt. I E d i / t. Nachdem der mit dießgerichtlichtm Edikte vom 13. April v. I. vorgeladene Bauerökaecht Jakob Gabmair von Mareith weder persönlich erschienen

ist, noch das Gericht auf andere Weise von seinem Leben und Aufent haltsorte in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe aus neuerliches Ansuchen seiner Verwandten hiemit für t»dt erklärt. K. K. Landgericht Sterzing, den 26. Juli 1838. Beer, Landrichter. 1 Edikt. JosephSchlattervonFiß, »velcher im Frühjahre 1810 alS Gemeiner dem tön. baier. Militäre zugereihet wurve, im Jahre 1812 den russischen Feldzug mitgemacht hatte, und seither vermißt worden ist, wird auf Ansuchen seiner Geschwistcrte aufgefordert, binnen

einein Jahre bei dem gefertigten Amte entweder selbst zu erscheinen, oder solches auf eine andere verläßliche Art in die .Kenntniß seines Lebens oder Aufenthaltes zu setzen, widrigenS auf neuer liches Anlangenzu seiner Todeserklärung geschritten wer den würde. K. K. Landgericht Ried, den 26. Juli 1833. Ofner, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 5293 Bon dem k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht: Es habe Francesco Zansei von Aviv das Ansuchen gestellt, daß seine Ehegattin Maria

Vormittags dießfaUS angeordne ten Tagfatzung zu erscheinen, und ihre Forderungen nach zuweisen. K. K. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Gericht Meran, den 17. Juli 1833. Kleinhans, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Vom unterfertigten Landgericht wird hiemit bekannt gemacht: Man habe den Joseph Gschmenter, Häuslerssohn von hier, wegen unwiderstehlichem Hang zum Trunke die eigene Vermögensverwaltung abgenommen, und ihm in der Person des Anton Gschwenter, JnnSbrucker Bo then von Pier, einen Kurator beizugeben

erachtet, wes wegen Joseph Gschwenter d«n Minderjährigen gleich zu achten ist. ^ K. K. Landgericht Stelling, den 20. Juli 1838. Beer, Landrichter. 2 Kuratel -Edikt. Da« aeserti'gte Landgericht hat sich bewogen gesun den, d«a Joseph Klingenschmid, led. Bauernsohn von Vomp, wegen Verschwendung unter Kuratel zu setzen, und für ihn in der Person deS Georg Hurrmann, Bauers mann zu Vomp, einen Kurator zu verpflichten, wag zu Jedermanns Warnung zur öffentlichen Kenntniß ge bracht wird. K. K. Landgericht

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/02_04_1835/BTV_1835_04_02_12_object_2915328.png
Page 12 of 16
Date: 02.04.1835
Physical description: 16
des a. b. G.B. ausge sprochenen Folgen selbst zuzuschreiben Kälten. K. K. Landgericht Enneberg. St. Vigil, den 24. März 1835. Unterkircher, Landrichter. I V o r l a d u n g s - E d i k t. Johann Moriggl von Plawen, Sohn der verstor benen Ellern: Martin Moriggl und Maria Paulmichl, ist schon über 3V Jahre von Hause abwesend, ohne daß bisher von seinem Aufenthalte oder Leben elwaS erforscht werden konnte. Die letzten Nacdrichlen theilte derselbe im Jahre 1799 mit, wo er in MaMua beim löbl. k. k. Infanterie

. / K. K. Landgericht Glurns, den 14. März 1835. Sybold, Amlsverwalter. Kastner, Aktuar. 1 Bekanntm ach u n g. In der Gemeinde St. Leonhard, dieß Gerichts, ist der Sckullehrer- und Orgatnstendienst, womit außer der freien Wohnung ein fixes Einkommen von 163 fl. 2V kr., und an unständigen Zuflüssen nach einer DurchschnillSbe- rechnung 33 fl., zusammen von 256^fl. 2V kr. R. W. ver bunden ist, in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre mit den Lehrer- und übrigen QualifikationS-Zeugnissen, nebst

der Nachweisung der Musikkenntnisse, besonders der Kennt niß im Drgelspiele, belegten Gesuche binnen sechs Wo chen bei diesem Landgerichte portofrei einzustellen. K. K. Landgericht Passeyer. ' St. Leonhard, den 24. März 1335. Porla, Landrichter. 1 Vom k. k. Landgerichte Landeck wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemocht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche

Angelegenheiten «in« Tagsa tzung auf den 23. April d. I. um 9 Uhr Vormittags in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt» liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. ' K. Landgericht Landeck, den 27. März 1835. Ender, Landrichter, Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Bregenzerwald wird hiemit bekannt geinacht, d«ß man den Gebrüdern Joseph und Jodok Fink, Bauerssöhne des verstorbenen AloiS Fink unv

der noch lebenden MargarelhaFeurstein von Andelö- duch> aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögens- verwaltung abzunehmen, und ihnen in ^>er Person deS Joseph Feurstein, EisenhändlerS von dort, einen Kura tor zu stellen sür nöthig befunden habe, wornach sichJe- dermann, um sich vor Schaden zu bewahren, benehmen wolle. , K> 5t. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 24. März 1835. Pallang, Landrichter. 1 Edikt. Ueber gepflogene Erhebung wird Ursuls'Knoflach, verwitwete Peer von Palsch, wegen Unfähigkeit

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/02_03_1835/BTV_1835_03_02_10_object_2915093.png
Page 10 of 10
Date: 02.03.1835
Physical description: 10
Kurator zu wenden. K. K. Landgericht Kusstein, den 19. Fcbr. 1835. Wolf, Landrichter. 3 Todes-Erklärung. Da der mit Edikt vom 15. Sept. 1832 vorgeladene Tho mas Auer, Sbyrurgcnösohn von Schwoich, weder selbst erschienen, noch von seinem Leben Nachricht gegeben bat, so wird derselbe hiemit auf weiteres Ansuchen seiner Er ben bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Kusstein, den 16. Febr. 1835. Wolf, Landrichter. 3 Edikt. . Da die drei vom Kaunserderge gebürtigen Brüder Thomas, Martin und Joseph

Riagl,' welche mit Edikt voin 17. Sept. 1833 öffentlich vorgeladen wurden, bin nen der gesetzlichen Frist beim hiesigen Ainie weder selbst, erschienen sind. , nocv dasselbe auf eine andere Art in die Kenntniß ihres Lebens oder AufeulbalteS gcsetzei baben, so werden sie au» gestelltes Anlangen ihrer Verwandten hiemit alS todt erkläret. K. K. Landgericht Ried, ten 29. Jan. 1835. Osncr, Landrichter. 3 . Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit zur allge- munen Kenntniß zedr^cht, daß am 23. März

d. I., um 9 Uhr Vcrrnitt^s, bei Prissian in der Nähe der dorti gen Kirche Tnerdnung des k. k. KreiSamtcs ZLotzen vcm !?. M., Nr. ZIv Forst, inebreres von einigen Eimeinde TisenS, GiriU und Freyen- geschlagenes Merkantil- 2)>I>>Z Stück >^agprügeln und einigen desicdend, gegen sogleich bare Bezah- Z^^nzge? - Stück zu 2-t kr. N. W. gerechnet, einzelnen Parthien um den SchätzungSwerth werde versteigert werden. Lana, den 13. Febr. 1835. v. Gugger, Amtsverwaltcr. 3 Kuratel-Edikt. Das gefertigte Landgericht bringt

zur öffentlichen Kenntniß, es habe die Ehegattin deö Pankratz Hirschhu- ber, Anna Prem, am Bachhäuslgut auf dem Weerber- ge wegen Wahnsinn unter Kuratel gesetzt, und für die selbe den Georg Sponnring, beim Dolden alldort, zum Kurator verpflichtet. K. K. Landgericht Schwatz, den 17. Febr. 1835. Schi'estl, Landrichter. Z Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird zur öf fentlichen Kenntniß gebracht, daß man die Margaretha ^Zock von AmraS wegen Hang zur Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und ihr den Martin

iijrall, Bauersmann von AmraS, zum Vermögensverwalter bestellt habe. Wilten, den 12. Febr. 1835. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Oitenlhal, Landrichter. 2 Edikt. Von>k. k. Landgerichte Sonnenburg wird zur öffent- IiAei» Kenntniß gebractit, daß man die Maria Anna Gogl v>ZN wegen iyiödsinn urzler Kuratel zu setzen, und den Iobann J^usenrhaler von Jglö'alü Kuralur für sie zu i'estellsn beiunten !,abe. Wilren, den 7. Febr. 1835. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Oltenihal, Landrichter

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/23_02_1832/BTV_1832_02_23_13_object_2906269.png
Page 13 of 18
Date: 23.02.1832
Physical description: 18
der Gesetze würde ver handelt werden. ^5. Landgericht Zell am Ziller, den 7. Febr. »kZZa. Dietl» Landrichter. Gerstgrasser, Adjunkt. 2 Vorladung. Um den Schuldenstand deö am 20. Dezember v. I. gestorbenen Joseph Faller, ehemaligen ArämerS und Tischlers in Untern,,,, zu erforschen, werden sämmtli che Gläubiger des Verstorbenen hiemil erinnert, ihre wie immer gearteten Forderungen an denselben oder nun mehr an dessen RLerlassenschast bis Ende März d. I. bei dein unterfertigten Landgerichte um so gewisser

anzumel den und darzulhun , als jenen Gläubigern, welche sich binnen dieser Frist nicht gemeldet haben werden» an die AZerlassenschast, wenn diese durch die Bezahlung der an gemeldeten Forderungen erschöpft werden svll:e, kein weiterer Anspruch zustehen würde, als in so ferne ihnen ein Pfandreckt gebührt. >K. Landgericht Mitten, den 6. Febr. »N3s. Hochlriter, Landrichter. s Edikt. Von, k. k. Landgericht Sonnenburg wird bekannt gemacht, man habe den Joseph Ortler, im Dorfe Willen Nr.'12c) wohnhaft

-Tagsal-nng zu berichtige», widrigenfalls ein jeder die für ihn nach fruchtlosem Umlaufe dieferFrist entstehenden RechtSnach- theile bei,zumessen hätte. Willen, den l>. Febr. il)3ü. Landgericht Sonnenburg. 2 .I. Nagele, Adjunkt. s Kuratel-Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß dem BauerSmann Jakob Asper von Tartsch wegen SinneSverwirrung die eigene AermögenSverwal- tung abgenommen, und ihm in der Person des Joseph Tschiggsrei, Bauersmann von.Tarlfch, ein Kurator be stellt

worden feye. Ä. Landgericht <IlurnS, den 3. Feb^. ,NZ2. Putz, Landrichter. 2 T 0 d e S - E r k l ä r it n g. Da der unterm al,. Okt. »V3c» ediktaliler vorgelade ne Anton Kraxner von Ried binnen der geschlichen Frist weder persönlich erschienen, noch das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens gesetzet hat, so wird er hiemil alt todt erklärt. Ä. K. Landgericht Nied, den 3». Jan. >V32. Ofner, Landrichter. 2 Von dem k. k» Landgerichte Dornbirn wird durch gegenwärtiges Editt

der Anwesenden bei getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Dornbirn, den q. Febr. »63?. I. K. Rah, Landrichter. 2 Vom kaiserl. königl. Landgerichte Vregenzerwald wird durch gegenwärtiges Edikt allein denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte >n die Eröffnung eines Kon kurses über daö gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche nnd unbewegliche Vermögen deS Georg Feldkircher von Großdorf «n Egg» gewilliget wor den. - Daher wird Jedermann

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/07_12_1837/BTV_1837_12_07_13_object_2924037.png
Page 13 of 14
Date: 07.12.1837
Physical description: 14
sos 1 V « r st«ig«ru ng s- E di kt. Vom k. k. Landgericht« Hall wird diese bekannt ge macht, daß dir zur KonkurSmass« d«S Georg Pr«chtl und der Anna Kolter zu Thaur gehörigen Realitäten bei der om 30. d. M. um 2 Udr Nachmittag in der Gkner'schen WirthSbehausung alldort festgesetzten Tagfahrt öffentlich versteigert werden. Die nähere Beschreibung der Realitäten, die dar auf haftenden Lasten und die VerstekgrrungS-Bedingniss« sind hicrortS einzuscl'en und werden vor der Versteige- rung bekannt

gegeben werden. K. K. Landgericht Hall, den I. Dez. 1837. Ende» , Landrichter. 1 A Ni o r t i s i r u n g ö - E d i k t. Vom k. f. Landgerichte Dornbirn wird hiemit be kannt gemacht: . „ . Joseph König, SisberS, und seine Gattin Veronika Häminerle zu Lust«nau baden für Simon Löwenberg zu HohenemS an, 19. April l823 unter Nr. 300 und Seite 88iZ des Verfachbnchö eine Schuld- und Psandurkunde per 200 st., zinSfälliq zu fünf Proze.ii auf Marrini jecen Jahre, ausgestellt, lind il>r halbes HauS Nr. 354 init

, und der Aussteller ihnen darauf Rede und Ant wort zu geben nicht mehr verbunden se»n würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den 23. Nov. 1837. I. K. Ratz, Landrichtier. I A in or t i siru n g S - C d i k t. Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird hiemit be kannt gemacht: Sigmund Fitz zu Lnstenau habe am 16. Juni 1815 unter 542 des VerfachbucheS für «siinon Löwenberg in HohenemS eine Schuld- und Pfandverschreibung für 200 st. R. W., zinsfällig auf jede Georgi zu fünf Pro zent, ausgestellt, und darin sein HauS Nr. 272

würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den 23. Nov. 1837. I. K. Ratz, Landrichter. 1 Vorlad ungS-Edi kl. Ein sicherer AloiS Gabele von Tösens, welcher als lönigl. baier. Soldat den russischen Feldzug im Jahre 1812 mitgemacht hat, wurde seither noch immer ver misset. Derselbe wird daher auf Ansuchen seiner Schwester hiemit aufgefordert, binnen Jahressrist bei den, gefer tigten Amte entweder persönlich zu erscheinen, oder sol ches von seinem Leben oder Aufenthalte auf eine andere Art in Kenntniß zu setzen, widrigenS arzf

weiteres An langen zu seiner Todes Erklärung geschritten , und sein in kapitalischen 713 st. 51 kr. N.M. bestehendes Vermö gen den nächsten Verwandten zugetheilet werden würde. K. K. Landgericht Ried, den 15. Nov. 1837. Osner, Landrichter. 1 V o r l a d u n g s - E d i k t. Johann Nigsck, Schuhmacher von BlonS, ist seil dem Jahre 17ö<5 oder 1797 unbekannten Aufenthalts. Auf Ansuchen seiner Anverwandten wird derselbe somit aufgefordert, binnen Jahresfrist dieses Gericht von seinem Leben und Aufenthalte

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/26_06_1837/BTV_1837_06_26_12_object_2922459.png
Page 12 of 12
Date: 26.06.1837
Physical description: 12
geachtet würden^ K. K. Landgericht GlurnS, den 3. Juni 1837. Nei'ßl, Landrichter. Kastner, Aktuar. 3 Berste igerungs-Edikt. Vom k. k. Landgericht« Kostelruth wird hiemit be kannt gemacht» daß aüfAnsuchen ^cs Hrn. Johann Bür ger, Handelsmannes von St. Ulrich,^alö ausgewiesener Gewalthaber der Johann Pedreider'schen Descendenz zu Valenzia in Spanien, nachstehende Realitäten öffentlich versteigert werden: Kat. Nr^ 356. Das halbe Maradgut zu St. Ulrich: Lit. s. Mit einer halben Behausung sammt Jnge- bäuden

. Lit. b. Ein Garten von 16 Klaftern. Lit.Ackerfeld von 1 Jauch UNd 164 Klaftern. Lit. ü. WieSfeld von 4 Tagmahd und 53 Klaftern. Im ÄUSrufspreise von 2000 fl. N. W. Die Gränzen. Rechte und Lasten können täglich bei dem Landgerichte eingefehen'werten. ' Die Versteigerung wiri> den 5. Juli l. I., Vormit tags um 9 Uhr, beim Daverda in Sk^ Ulrich durch eins landgerichtliche Kommission vorgenommen werden. K.'K. Landgericht Kostelruth, den 7. Juni 1837. aks. AlokS Künzle, Adjunkt. 3 Edikt

zu den gewöhnlichen AmtSstunden nach Belieben eingesehen werden. Gleichzeitig werden auch mehrere Fahrnisse und Ein richtungsstücke gegen sogleich? bare Bezahlung öffentlich veräußert werden. K. K. Landgericht Neumarkt, den 12. Juni 1837. v. Froschaner, Landrichter. 3 Versteig erungs-Edikt. ES wird bekannt gemacht, daß ans Ansuchen der Vormundschaft der minderjährigen Kinder deS zu Käl tern verstorbenen Müllermeisters Johann Waid und sei ner großjährigen Erben Johann und Mari,, Waid in die öffentliche freiwillige

vorgenommen. Vormittags des erwähnten Tageü von 8 bis 12 Uhr werden mehrere zu dieser VerlassenschaflSmasse gehörige Mobilien in der Joh.^Laidischen Mühlbehausung gegen gleich bare Bezahlung veräußert werden. K. K. Landgericht Kältern, den 6. Juni 1837. > v. Unterrichler, Landrichter. 3 V er st eig e ru n gs - Edi k t. Auf Ansuchen des wohllöbl. k. k. Kollegial-Gerichts Botzen wird im Exekutionswege der Mathias Miltelber- ger'schen Erben zu Botzen wider Bartlmä Kroß alldort der öffentlichen Versteigerung

werden. Die erste dießsällige Versteigerunz wird am 10.Juli um 4 Uhr Nachmittags in der RvßlwirthSbehäusuyg zu Girlan beginnen, und bei fruchtloser Verstr'eichung der.- selben Yie zweite am 10. Augus» d. I. zu vbiger ^eit und Stell» abgehalten werden. K. Landgericht Kaliern, den 8. Juni 1837. v. Unlerrichtcrj Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Telsk wird hiemit bekannt gemacht, es sey den 12. Febr. 1836 zu Dberpersus, dieß Gerichts, Martin Schaffenrath, ein Sohn deS Paul Schaffcnrath und der Mägdalena

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/24_08_1837/BTV_1837_08_24_16_object_2923028.png
Page 16 of 16
Date: 24.08.1837
Physical description: 16
S4S „»bracht hat, so wird derselbe auf Ansuchen seiner Ge- schwisterte andurch aufgefordert, sich binnen Jahresfrist entweder persönlich zu stellen, oder aber da« gefertigte Geruht auf andtre Weise von seinem Leben und Aufent halte um so gewisser in Kenntniß zu setzen. al« widri gen« derselbe auf neuerliches Ansuchen seiner Geschwi- sierle für todt erklärt und sein Vermögen seinen geseyli- chen Erben zum Eigenthum auSgeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Landeck, den 4. Aug. 1837

. v. Furtenbach, Lanvrkchler. 2 Edikt. AloiS Rüscher von Bizau, welcher als königl. baier. Soldat seit dem Jahr« 1806 vermißt ist, wird hiemit auf gefordert, daß er sich binnen Jahresfrist um so bestimm ter dahier stelle, oder das unterzeichnete Landgericht aus eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setze, wi drigens man gegen ihn ohne weiteres zur TodeS-Erklä rung schreiten würde. K. K. Landgericht Bregenzenvold. Bezau, den 10. Aug. 1837. Hämmerle, Landrichter. 2 Edikt. Sebastian Hackhoser, ein Sohn

deS Sebastian Hack- hoser und der Anna Aperle von Toblach, von Profession ein Müller, begab sich vor mehr als 30 Jahren in die Fremde > und ließ seit dieser Zeit von sich nichts mehr hören. Er wird daher binnen Jahresfrist zu erscheinen, oder das Gericht von feinem Leben und Aufenlhalle in Kennt niß zu setzen aufgefordert, widrigenfalls zur Todes-Er klärung geschritten, und sein in 353 st. R. W. bestehen des Vermögen den gesetzlichen Erben ans Verlangen ein- geantworlel werden würde. K. K. Landgericht

Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Windischmattrey, den I. Aug. 1837. Peiiitner, Landrichter. 3 Von dem kaiserlich königlichen Landgerichte Jmst wird durch gegenwärtiges Edikt allen denMnigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineS Konkurses über das gesammle im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermö gen

Angelegenheiten eine Tagsa tzung auf den 11. Sept. 1837 um 8 Ubr Vormittags in dieserLandgerichlStanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Jmst, den 3. Aug. 1837. Hr. Landrichter in UrlaUb. v. Lasser, Adjunkt. 3 .Bekanntmachung. Für das Gericht Telss wird in Zukunft ein eigener Ehurschmicd ausgestellt.. Es haben demnach in Folge hohen Kreisamts - Er lasses

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/07_07_1836/BTV_1836_07_07_18_object_2919321.png
Page 18 of 18
Date: 07.07.1836
Physical description: 18
dahier zu erscheinen, oder sonst seinem Gerichte oder dem für ihn aufgestellten Kurator Joseph Bosch von Lustnau.von seinem Leben Kunde zu geben, widrigens er nach fruchtlosem Berstrei chen dieser Frist auf neuerliches Ansuchen seiner Ver wandten als todt erklärt werden würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2V. Juni 1836. I. K. Ratz, Landrichter. 2 Vorladungs-Edikt. Zur Erforschung des Schuldenstandes des verstorbe nen Simon Holzknecht von Holz in Schönau werden auf Ansuchen der Erben

haben. ^ . K. K. Landgericht Paffeier. Sl. Leonhard, den 23. Juni 1836. ^ Port«, Landrichter. 2 E d i k t a l » L a d u n g. Der k. Pfarrer Anton Steiner von Heldenstein zu Kühham, k. Landgerichts Mühldorf, ein von hier gebür tiger Tischlerssohn, ist am 10. Dez. 1835 ak intöstato gestorben. Die unbekannte» nächsten Jntestoierbe» desselben werden hiemit aufgefordert, ihre Verwandtschaft z« dem Defunkten, und ihre Erbrechte und Ansprüche in Zeit 30 Tagen um so gewisser legal nachzuweisen, als nach Ab lauf dieses Termines

hiemit be kannt geinacht vom K. K. Landgericht Welsberg, den 24. Juni 1836. v. Pütz, Landrichter. 2 Kuratel-Edik». ^ Zvom k. k. Landgericht» Täufer» wirb' bekannt ge macht, daß man den Anton Sl«g»r, aeweSien Unt»»b»r. .qer von St. Jakob, üb«r gepflogene Erhebungen wegen Hang zur Verschwendung nn-er Kuratel zu setzen, und ihm in her Person seines Bruders Joseph Sieger, Walcher in St. P»t«r, »inen Kurator zu bestellen befunden bade. K. K. Landgericht Taufers, den 23. Juni 1836. , v. LeyS, Landrichter

. 2 Kuratel-Edikt. Magdalena Ncurauter aus Au, der Gemeinde Oetz, wurde nach gepflogenen Erhebungen wegen BlödfinneS unter Kuratel gesetzt; ihr Kurator ist der Johann Haßl- wanter zu Au. K. K. Landgericht Silz, den 27. Juni 1836. K. «schandl, k. k. Landrichter. 2 Kuratel-Edikt.. Vom k. k. Landgerichte TelfS wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, «S sey wider'Alois Scheiring von Ober- Hosen wegen Hang zum Trunke und Verschwendung die Auraiel verhangt, und demselben dessen Stiefbruder Franz Scheiring

als Kurator beigegeben. Es wird sich daher Jedermann darnach zu achten wissen. K. K. Landgericht Telfs, den 20. Juni 1836. v. Mersi, Landrichter. Z ' Versteigerungs-Edikt. In Folge des von dem k. k. Landgerichte Läna, als VormündschaftSbehörde der minderjährigen Anna Schwi tzer von dort, gemachten Ansuchens, lvird der derselben angebörige drille Theil aus der sogenannten Perdanischen Behausung, welche im Steuerkataster der Stadt Meran unter Zahl 66, Seile 26. einkömmt, und im Flächenmaße 37 Klafter hält

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/27_09_1838/BTV_1838_09_27_28_object_2926775.png
Page 28 of 32
Date: 27.09.1838
Physical description: 32
Z LZ«rst««S«rUngS-Ev,'kk. Vom k. t. Landgericht» Mühlbach werd«« auf «r«ku» tiveS Anlangen dr« Joseph Mayr, LinderS und Peter GaltererS zu Sping» folgend» Realitäten d»S Andrä Putzer am halben Obirhöfgut» alldort am 20. Oktober d. I. um 2 Uhr Nachmittags auf daiger LandgerichtSkanz- lei öffentlich versteigert werden, alS: Aus der Baurecht brS ganzen Oberboferhof« zu SpingS mit dessen Zugehörde, Recht und Gerechtigkeiten die Hälfi», alS: Nr. 1. Feuer - und FutterhauS (die Hälfte). Nr. 2. Zwei

, Nr. 3 in Anterwald, Nr. 17 im Schlangwald, Nr. 4 hinter dem Büchele, Nr. 6 in den Pfärrerdöden, Nr. 26 ebendaselbst, Nr. 6 unter dem Welterkreuze. ^ Endlich der Langacker ans dem Huberhofe, kommt im Steuerkataster zu SpingS Nr. 33, Lit. 5 vor, von 860 Klaftern. Hiefür ist der AnSrufSpleis 1200 fl. R.W. oder 1000 fl. W.W. E.W. Nähere Beschreibung. Gränzen, Lasten und Be dingnisse können in der daigen LandgerichtSkanzlei einge sehen werden. ^ K. K. Landgericht Mühlbach, den 13. Sept. 1838. IN Verhinderung des Hrn

der Minderjährigkeit im Vvrninndschaftsverban- de zu behalten finde, weöhalb selber fortan den. Minder jährigen gleich zu achten ist. Von dem k. k. Stadt- und Landrechle Innsbruck, den 11. Sept. 1838. In Abwesenheit des Till. Hrn. Präsidenten: Dr. v. Atllmayr, Landraih. Maldoner, Landrath, v. Spreng, Landrath. Jvs. v. Koppellcr, Sekretär. z « v » f r. Vvm t. k. Landgericht» Schlander» wird hiimit be kannt gemacht, daß gegen Jobann jOrtler, ltdkgrn Schu- stergesetlen in Gchlanders, die A<rm5genSkuratel

au» ge setzlichen Gründen verhängt, und der Jakob Gaiser, Bauer in Tschtng!», für dense!b»n als Kurator aufge stellt worden. SchlanderS, dtn S. Sept. 1S3S. Aigner, Landrichter. . 2 Kurarel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte GlurnS wird Anna Abarth, ledig in GlurnS, a »S gesetzlichen Gründen unter Kura tel gestellt, und ihr in der Person ve« Jo/eph Prödcr, Wirthes in Licbtenbergein Kurator beigegeben, wes halb selbe den Minderjährigen gleich zu achten ist. K. A. Landgericht Glurns» den 14. Sept. 1833. Neißl

wird bekannt bekannt gemacht, man habe den großjähri gen Wolfgqng Oberhäuser zu Jochberg wegen Blödsinn unter Kuratel gesetzt, und für selben den Johann Krim bacher zu Hinlerbüchele in Jochberg als Kurator aufge stellt. Fürstl. v. Lambcrg'schcS Landgericht Kitzbühel, den 18^ Sept. 1838. Knoll, Landrichter. 2 Edikt. Bom gefertigten Landgerichte wird Katharina Madcr von Schmirn, welche ungeachtet der Ediklal-Worladung vom 5. Sept. 1837 weder persönlich erschienen, noch auf andere Art dem Gerichte

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/27_11_1834/BTV_1834_11_27_14_object_2914331.png
Page 14 of 14
Date: 27.11.1834
Physical description: 14
sich auf die gerichtliche Kaufsurkunde vom »3. Sept. i3ik», V. B. Fol. t-S. Die Bedingnisse stehen zu den gewöhnlichen Amts- stunden dahier zur Einsicht offen, und werden bei der Versteigerung bekannt gegeben werden, welche auf An- suchen des Verkäufers in der Georg Bucher'fchen WirlhS- behausung zu AxamS SamSiag den s». Dezember d. I., Vormittags y Uhr, vor sich gehen wird. Wilten, den s». Nov. >334. K. Lt. Landgericht Sonnenburg. v.Oktenthal, Landrichter. » VorrufungS-Edikt. Johann Plattner, geboren ani Völklhofe

in Roth wandt, dieß Gerichts, am 7. Februar »772, ist bereits mehr als 3o Jahre abwesend, obne daß in diesem Zeit räume von seinem Leben und Aufenthalle etwas bekannt geworden ist. Auf Ansuchen der gesetzlichen Erben wird nun ge- dachterJohann Plattner oder dessen eheliche Descendenz hieinit aufgefordert, von seinem Leben oder Aufenthalte .daS unterfertigte Landgericht binnen einen JahreS um so gewisser in Kenntniß zu sehen, als derselbe widrigenfalls auf ferneres Einschreiten seiner gesetzlichen

Erben alS todt erklärt werden würde. K. K. Landgericht Stein am Ritten. LengmooS, den s». Nov. >334- Hochleiter, Landrichter. v. Ottenthal, Adjunkt. 1 Edikt. Vom k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird hieniit öffentlich bekannt gemacht, daß inan die über Joseph v. Weinhart mit Edi^l vom sg. Juli -Ssy ver hängte Kuratel, da der Grund dieser Verhängung auf- gehörel hat, aufzuheben, und demselben die eigene Ver mögensverwaltung wieder einzuräumen befunden habe» Innsbruck, den ik). Nov. ,334

. Johann Ritter v. JenuU, Präsident. Linser, Landrath, v. Mersi, Rathsfupplent. Jos. v. Kappeller, Sekretär. > Todes-Erklärungs-Edikt. Nachdem Franz Taver Grabher, Sobn des Johann Grabher, BäckenhannefeS, und der Anna Maria Fitz von Lustenau, ungeachtet der dießgerichilichen Vorla dung vom 3o. Oktober »334 weder selbst erschienen ist, noch das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens gesetzt hat, so wird er hieniit als todt er klärt. K. K. Landgericht Dornbirn, den »7. Nov. >334

. I. K. Ratz, Landrichter. » TodeS-Erkiärung. Nachdem der mit Edikt vom 27. Juni ,333, Zahl VSb, vorgeladene Joseph Nuit, KleinhäuSlersohn von Spineid, der Gemeinde Marien, binnen der anberaum ten Frist eineS JahreS weder in Person bei diesem Land gerichte erschienen, noch selbes über sein Leben und Auf halten auf eine andere Art in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe ans weiteres Anlangen seiner gesetzlichen Erben hiemii als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht SchlanderS, den Q. Nov. ,334

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/22_12_1834/BTV_1834_12_22_12_object_2914503.png
Page 12 of 14
Date: 22.12.1834
Physical description: 14
, und werden bei der Versteigerung selbst bekannt gegeben, welche auf Ansu chen der Verkäuferin am Samstag den 27. Dezember, Vormittags y Uhr, von einer Landgerichts-Kommission in der Franz Peerischen Wirthsbehausung zu Patsch vor genommen werden wird. Nach Veräußerung der Realitäten werden auch eini ge Baumannsfabrnisse, als: Vieh, Heu, Stroh, Gru- met, Roggen, Gersten und Hafer gegen sogleich bare Bezahlung in der zum Kaufe ausgesetzten Behausung versteigert werden. Willen, den »3. Dez. iSZ-j. K. K. Landgericht Sonnenburg

, v. Senger, k. k. Rath. v. Fischer, Sekretär. 2 Edikt. Franz Post von Leulasch wurde im Jahre 1S12 dem kön. baier. Militär einverleibt, machte den russischen Feldzug mit, und wirv seit dieser Zeit vermißr, ohne daß von seinem Leben oder Aufenthalte etwas bekannt geworden ist. AufAnsuchen der gesetzlichen Erben wird nun Franz Post hi'enlit aufgefordert, von seinem Leben oder Auf enthalte das unterfertigte Landgericht binnen einer Jah resfrist um so gewisser in Kenntniß zu setzen, widrigen falls

ist daher den Minderjährigen gleich zu achten. K. K.'Landgericht Kufstein, den >». Dez. ,334. A. V. verhindert. v. Pütz, Adjunkt. 3 , Edikt. Nachdem der mit dießseitigem Edikte vom »>. Juni v. I. vorgeladene Peter Marr von Oberperfuß weder allhier persönlich erschienen ist, noch daö Gericht von seinem Leben und Aufenthalte auf eine andere Art in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe anmit auf neuer liches Ansuchen seiner Anverwandten als todt erklärt. K. K. Landgericht Telss, den 1 -7. Nov. ,034

. - v. Mersi, k. k. Landrichter. v. Braitenberg, k. k. Aktuar. 3 Edikt. Nachdem Johann Keil von Wilten wegen Blödsinrt seine eigenen Vermögens - Angelegenheiten zu besorgen nicht im Stande ist, so wurde für denselben in der Per son seines BruderS Joseph Keil, Salllermeislers von Wilten, ein Kurator bestellt, was hiemit zu Jeder manns Wissen .und Benehmen. hiemit bekannt gegeben wird. Wilten, den »0. Dez. 1S34. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. ONenthal, Laiidrichler. 3 Edikt. Dem Michael Tschabrun, Krämer

dessen Blödsinn und Körperb- gebrechen in der Person seines Bruders Georg Kapferer, Beamter bei der ständischen Landschaft, einen Kurator bestellet habe, wornach sich Jedermann zu benehmen haben wird. Wilten, den 10. Dez. »334> K. K. Landgericht Sonnenburg. . v. ONenthal, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wirv bekannt gemacht, .daß dem Thomas Mayr, Weber zu Niederdorf, wegen Verschwendung die eigene Vermögensverwallung abge nommen, und der Peier Rainer, Rechenmacher alldort

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/25_07_1831/BTV_1831_07_25_7_object_2904693.png
Page 7 of 8
Date: 25.07.1831
Physical description: 8
Zür Gläubiger vm so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheiueuden de» Beschlüssen der Anwesenden deige- treten geachtet würden. Landgericht W.Mattrey, den 9. Juli i»3i. Jvs. Ilestor, k. t. Landrichter. 'Edikt. Vom k. k. Stadt - und Laudrechte zu Innsbruck wird hiemil bekannt gemacht^ daß sich unter der Verlassenschast LeS im Jahre »U27 als Pfarrer in TelfS verstarb-uen Prie sters Georg Tschaffon ein den Erben des am s3. .März ,7öS zu Unihansen verstorbenen Knraten Nkichael Schas

» und Aufenthalte in Kenntnis! zu setzen , widrigenfalls er als todt erklärt, und sein in 32s st. R. W. bestehendes Vermögen seinen gesetz lichen Erben eingeräumt werden würde. K. K. Landgericht Welöberg, den 4. Juli iL3i. K. Schandl, Landrichter. 2 LZorladlingö-Edikt. Vom freiherrl. v. Sternbach'fchen Landgerichte Ster ling wird hiemit bekannt gegeben: Es sey über die Klage des Joseph Granö, Bäckergesellen von hier, gegen Joseph Silbernagel, Müllersohn ebenfalls von hier, letzthin zu Innsbruck als Tischler

, widrigenfalls nach dem Gesetze verfahren wird. Freiherrlich von SternbachifcheS Landgericht Sterzing, den <). Jnlt ,L3i. Beer, Landrichter. 2 Edikt. DaS kaiserlich königliche Landgericht TelfS hat nach gepflogener Uiitersuchung über den Kaspar Trenkwalder, Bauerömaii» ju Pfaffenhofeu, wegen Hang zum Trunke zn bestellen befunden. Welches bieiiiil zu Jed'èrmànnà Warnung ziir öffent lichen Kenntniß gebracht ìSlrd. Ä. K. Landgericht Telsö^ Lei, r>. Juli ilZZi. ^ ^ ' vi Mersi, Landrichter. 2 Bekanntmach

nnd zur Abquittirung legal berechtigte Gewalthaber zu erscheinen , und die in Handen habenden Schnlvödoknliicnte beizubringen haben. K. K. Landgericht Jmst, den ^7. Juni >VZ». Kink, Landrichter. 2 Vekanntmachang. Durch die Beförderung des Hrn. StadtarzteS Doktor Sauter zum VezirkSarzte von Zell am See ist daö Stabt- pdysikatund die mit demselben vereinigte stelle eineü Ar» menarzteö in der Stadt Bregenz mit etneni jährlichen situ Gehalte von 3vc» st. R. AZ. in Erledigung getcmme». Diejenigen

VermögenSbesitz ausweisen. Die erste Versteigernng wird am 20. Juli, die zweite am 2». August nnd die dritte am ^0. September d. I., je desmal mir AnSrnsöanfang Uhr Vormittag in daiger Ge- richtSkanzlei beginnen nnd gesetzlich geschlossen werden. Landgericht Neumarkt, den 20. Inni »kZ3l. Warger, AmtSverwalter. 3 V erst el ge r n » g s - Ed i kt. Von dem k. k. Landgerichte Hall wird auf Ansuchen deS Hru. ?lloiö Bayer, Stiftnngöadministrator zu Hall, daS dem Romed Einkemmer allda gehörige Hauö in der un- ter

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/26_02_1835/BTV_1835_02_26_13_object_2915070.png
Page 13 of 14
Date: 26.02.1835
Physical description: 14
Zwanzgcr - Stück zu 24 kr. R. W. gerechnet, in mebrern einzelnen P.arthien um den Schätzungöwerlh öffentlich werde versteigert werden. Lana, den 13. Febr. 1335. v. Gugger, Amlsverwaller. 2 Kuratel-Edikt. Das gefertigt« Landgericht bringt zur öffentlichen .Kenntniß, eS habe die Ehegattin des Pankratz Hirschhu- ver, AnnaPrem, am B.ichhäuölgul auf dem Weerber- ge wegen Wahnsinn unter Kuratel gesetzt, und für die selbe den Georg Spannring, beim Dolden alldort, zum Kurator verpflichtet. K. K. Landgericht

Schwatz, den 17. Febr. 1835. Schiestl, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird zur öf fentlichen Kenntniß gebracht, daß man die Margarelha Bock von Amras wegen Hang zur Verschwendung unier Kuratel gesetzt, und ihr den Martin Grail, Bauersmann von Ämras, zum Vermögensverwalter bestellt habe. Willen, den 12. Febr. 1335. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Olteuthal, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird zur öffent lichen Kenntniß gebracht, daß man,die Maria Anna

Gogl von LanS wegen Blödsinn unter Kuratel zu setzen, und den Johann Jausenthaler von Jgls als Kuratur für sie zu bestellen befunden habe. Willen, den 7. Febr. 1835. K. K. Landgericht Sonnenburg. v.Ottenthal, Landrichter. 2 Edikt. Da die drei vom Kaunserberge gebürtigen Brüder Thomas , Martin und Joseph Riggl, welche mit Edikt vom 17. Sept. 1333 öffentlich vorgeladen wurden, bin nen der gesetzlichen Frist beim hiesigen Amte weder selbst erschienen sind, noch dasselbe auf eine andere Art

in die Kenntniß ihres Lebens oder Aufenthaltes gesetzet haben, so werden sie auf gestelltes Anlangen ihrer Verwandten hiemit alS todt erkläret. K. K. Landgericht Ried, den 29. Jan. 1835. Ofner, Landrichter. 2 Todes-Erklärung. Da der mit Edikt vom 15. Sept. 1832 vorgeladene Tbo- maS Auer, Cliynirgenssohn von Schwoich, weder selbst ^erschienen, noch von seinem Leben Nachricht gegeben bat, so wird derselbe hiemit aufweilereS Ansuchen seiner Er ben bürgerlich todt erklärt. K- Landgericht Kufstein, den 16^ Febr

haben / als die Nichterscheinenden den Beschlägen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. ' SchrnnS, den 7. Febr. 1835. K. K.'Landgericht Montafon. I. Widerin, Landrichter. 2 Von dem k. k. Landgerichte Kufstein wird durch ge genwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen/ bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarl berg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deö Peter Egger beim Bayr zu Biechlwang, geivilliget worden. Daher

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/30_04_1835/BTV_1835_04_30_20_object_2915569.png
Page 20 of 20
Date: 30.04.1835
Physical description: 20
DirBersteigerung wird am It. Mai d.J. von 9 bis 12 Uhr und von 1 bis 3 Uhr in der Kassian Heid schen WirtbSbehausung zu Oetz vorgenommen werden. K. A. Landgericht Silz, den 9. April 1835. Kleinhans, Landrichter. G lä u b ig e r-V orladunqö- und Lizitations- Edirr. 3 Vor dem k. k. Stadt - und Landrechte zu Innsbruck daben alle jeye, welche an die Verlassenschaften der jüngst verstorbenen Geschwister!« Aranz uüd TbereS Schuhler oderSchuhster aus welch immer für einem RechtSgrunde eine Anforderung

die dießfäliigen Verlaß-Essetten, bestehend in einigen Prätiosen, Leibkleioung und etwas Einrichtungsstücken, öffentlich werden versteigert und den Meistbietenden gegen sogleich bare Bezahlung aus gefolgt werden./ KaufSlustige werden sich demnach hiebe» einzufinden wissen. Innsbruck, den II). April 1835. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Linser, Landrath, v. Mersi, RathSfupplent. Jof. v. Kappeller, Sekretär. 3 Kuratel-AufhebungS-Edikt. DaS unterfertigte k. k. Landgericht hat die wider Pe ter Oberhäuser

am Granglgute zu Seblas wegen Ver schwendung am 9. Sept. 1834 verhängte Kuratel aufzu heben , und den Kuranden in die freie VermögenSver- waltung wieder einzusetzen befunden. Dieses wird zu Jedermanns Wissen und Benehmen kund gemarkt. K.K. Landgericht W. Mattrey, den 10. April 1835. Der Amtsverwalter: Gurschler, Adjunkt. 3 KonvokationS-Ediks. Vor dem k. k. illyr. knnerösterr. ^ucliciuin tZelt-Za. tuin rnilitare rnixturn. alö obergerichtlich delegirte Ab- handliingsbehörde nach dem am L5. Nov. 1822 zu Mun

hat, eben falls gestorben sind. Grätz. den 26. März 1835. In Verhinderung Sr. Durchlaucht desKommandircnden. Rougier, FML. Dratschmiedl, Slabsauditor. 3 A o r ladun gs-Ed ik l. Jakob Sturn von Rankweil machte im Jahre 1812 als Gemeiner bei dem k. baier. Cbevauxlegers-Regimente König den russischen Feldzug mit, und wird seit dieser Zeit vermißt. Derselbe wird nun aufgefordert, entweder sich bin nen einem Jahre dahier persönlich einzufinden, oder das gefertigi« Landgericht auf eine andere Art in die Kennt

angesetzten Tansatzung so ge wiß anzumelden und darzuthu», alö widrigenfalls, wenn die Berlassenfchaft durch die angemeldeten Posten erschö pfet werden würde, ihnen nach H. 814 kein weiterer An spruch zustehet , es wäre denn, daß ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Schwatz, den 15. April 1835. Schiestl, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-Gerichte Bregenz wird der schon über 3V Jahre unbekannt wo abwesende Galt. Gebhard Gertheis, Schneidergesell von Bregenz. auf Ansuchen

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/27_12_1832/BTV_1832_12_27_13_object_2908669.png
Page 13 of 14
Date: 27.12.1832
Physical description: 14
H >Auratel»Edtkt. E» wird bitmil öffentlich bekannt gemocht, daß Jo seph Finser von PrößelS, bet Gemeinde Vvls, wegen schlechter VermögenSgebahrung unter Kuratel geseht, und Georg Kompatscher, Sctiloßbaumann alldvrt, zu seinem Kurator bestellt worden sey. K. K. Landgericht Kastelruth, den »o. Dez. >332. I. v. Mor, k. k. Landrichter. 3 ^ Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit der seit dem russischen Feldzuge vom Jahre »ö«2 vermißte, mit telst dießgerichllichem Edikt vom 24. Nov

. v. I. vorge ladene Johann Nagl von GrinzenS, da sich derselbe seit her weder gemeldet, noch auf eine andtre Art von sei nem Leben oder Ausenthalt Nachricht gegeben hat, alS todt erklärt. Wilten, den »7. Dez. »682. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. «8S in den Jahren >Loq oder itZio eine»» tvnigk. baierischeiL Linien-Jnfanterie-Regimente eingereiht, macht» im I. >ö>2 den russischen Feldzug mit, kam in diesem Feldzu ge in russische Kriegsgefangenschaft, und wurde seit dein »7. Okt

. ,U.a alv Gefangener in den Militär!,sten abgr- schrieben. Derselbe wird hiemit auf Ansuchen feiner eventuel len Erben aufgefordert» binnen einer Jahresfrist bei die sem Gerichte zu erscheinen, oder selbes sonst von feinen» Leben in Kenntnig zu setzen, widrigens er nach Verlauf dieser Frist auf weiteres Ansuchen alö bürgerlich todt er- klärt wird. Bezau, den S. Dez. >lZ3s. Lt. K. Landgericht Bregenzerwald. Pallang, Landrichter. 3 Versteigerungs-Edikt. Vom k. k. Landgericbte Hall wird hiemit bekannt

in der Behausung des Konkursanten in Absam abgehalten. Die Bedingnisse können an den gewöhnlichen Amts stunden in der Kanzlei Nr. 2 eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, den >3. Dez. >332. Attlmayr, Landrichter. 3 Bekanntmachung. Den zum Theil im Auslande, zum Theil unbekannt wo abwesenden Erben der am 22. Jänncr iv>2 verstor benen und unterm 1. Juni >viS vom provisorischen Land gerichte Lienz abgehandelten Frau Wallburga Aigner, LLiiwe Klingspiegl zu Lienz, wird bekanntgegeben, dag von dem damals

, zur TodeS-Erklärung schreiten würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den >7. Dez. 1VZ2. I. K. Ratz, Landrichter. 2 Edikt. Joseph Leonhard Schwarz von Schoppernau wurde Intelligenzbl. z. B. v. n. f. T. lt. V. 3 Edikt. Joseph und ZachariaS Klotz von Leutasch würd,» bereits im Jahre itti4 dem königl. baierischen Militär einverleibt, machten den russischen Feldzug mit, ohne daß feit jener Zeit von ihrem Leben oder Aufenthalte daS mindeste in Erfahrung gebracht werden konnte. Dieselben werden hiemit auf Ansuchen

21