149 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_12_1915/MEZ_1915_12_30_12_object_645447.png
Page 12 of 12
Date: 30.12.1915
Physical description: 12
Seite IS. Nr. 293 .ZNeraner Zutuns' Donnerstag, 30. Dezenrber Z.915 MWz-WSWMÄIMMe»»«SM AM «» M Frz. o. Galli, k. k. Statthaltereirat Wagner Dr. Heinrich v. Brakenberg, k. k. Hans Jöchler Landesgerichtsrat Fl. Desalla und Familie Georg Freiherr Di Pauli, k. k. Elise Ladurner Bezirkskommissär I. Wieser Ernst Freiherr v. Gudenus, t. t. Ant. Oberlechner und Frau Bezirkskommissär S. Maitz, k. t. Forstrat Franz Zeller, inspektor Ignaz Hinteregger, sekretär Ludwig Wallner, Verwalter Rudolf Brunetti

, Verwalter Hans Hohenegger, Christian Mahlknechts Witwe Familie Pillon kl k. Bezirksschul- Firma E. Perathoner Karl Langebner t. k. Bezirks- Familie I. Psitscher Walter Mayer k. k. Steuer- M. Leimstädtner I. B. Mahlknecht Steuer- Anna Witwe Schuler Alois Pirchl und Frau Familie Straub Otto Waibl k. k. k. k. Steuer offizial, samt Familie Familie Finanzsekretär v. Neuner Familie Seibstock Erich Nagler, k. k. Steuerver- Solger und Frau walter Ferdinand Minatti, k. k. Ober» ofsizial Dr. Max Duregger

, k. k. Bezirks- richter Dr. Richard Schnürer, k. t. Richter Josef Kasseroler, k. k. Ofsizial Georg Kraus, k. k. gerichtsrat !. P. Monsignor Dekan Pirhoser Josef Gemaßmer, Bürgermeister Joses Wieser Ferd. Imlauf Alois Walser Etschwerke Meran Verwalter F. Kauba und Frau Joh. Oberhammer Amort und Frau I. P. Rösch und Frau Familie Mußner-Eifenegger Louise Glatz Aloisia Herzog und Schwester Gottfr. Baumgartner u. Familie Albert Fochler, Sattler Oberlandes- P^er Huber Arthur Ladurner, Drogerie K. V. Wallnöser Joh

. Ebner Math. Hutter Klara Kirchlechner Josef Kirchlechner Karolina Witwe Hafner und Tochter Ingenieur Emil Zikeli und Frau. Familie Robert Kathi Bräuer geb. Hengstenberg, Bozen Ingenieur Ed. Kubelka, Bozen Rudolf Straßer, Buchhalter Bozen Kritz Resch D. Gobbi Leo Abart Johann Hechenberger Franz Spechtenhauser Babi Haug, Aurora Tobias Kirchlechner Josef Schreyögg Dr. Otto v. Sölder Bertha Witwe v. Sölder Dr. Josef Huber S. Torggler Dr. Bernhard o. Zallinger Bezirkstrantenkasse Meran-Pass. Karl

Reithmayer Dr. H. Stainer Dr. v. Hepperger mit Frau A. Zechmeister und Frau Johann Zitt mit Familie Anton Plant Familie Jng. Prinoth F. Pfleger A. D. Verdroß Hans Hilpold Ed. Hofele mit Familie Dr. Polaset I. Eisenstädter Dr. R. Pobitzer Adolf Abart und Frau Hotel Sonne Mayer-Stützel und Familie Lehrkörper der Realschule Menghin A. und Familie Bitschnau H. und Familie Joses Steinwandter und Frau PH. Leitner und Frau Franz Zangerl und Frau I. Stoll Joh. Clement! und Frau Hermann Josef Moll und Frau

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Page 18 of 18
Date: 01.01.1916
Physical description: 18
14 W Frz. v. Galli, k. k. Statthaltereirat Wagner 2r. Heinrich v. Braitenberg, k. k. Hans Iöchler ' Landesgerichtsrat FI- Desalla und Familie Georg Freiherr Di Pauli. f. k. Elise Ladurner Bezirkskommissär 3- Wieser Ernst Freiherr v. Gudenus. k. k. Ant. Oberlechner und Frau Christian Mahlknechts Witwe Familie Pillon Firma E. Perathoner Karl Langebner Familie I. Psitscher Walter Mayer k. k. Steuer- M. Lcimstädtner I. B. Mahlknecht k. k. Steuer- Anna Witwe Schüler Alois Pirchl und Frau

k. k. Steuer- Familie Straub offizial, samt Familie Otto Waibl Familie Finanzsekretär v. Neuner Familie Seibstock Erich Nagler, k. k. Steuerver- Solger und Frau waUer Ioh. Oberhammer Ferdinand Minatti, k. k. Ober- Amort und Frau offizial 3. P. Rösch und Frau Dr. Max Duregger, k. k. Bezirks- Familie Mutzner-Eifenegger richter Louise Glotz Dr. Richard Schnürer, k. k. Aloisia Herzog und Schwester Bezirkskommissär S. Waitz, k. k. Forstrat Franz Zeller, k. k. Bezirksschul. inspektor Ignaz Hinteregger

, k. k. Bezirks. sekretär Ludwig Wallner. Verwalter Rudolf Brunetti, vermalter Hans Hohenegger E. Schinabeck Dr. Hans Pazrller Gustav Kral Dr. Röchelt und Frau Ferdinand Behrens und Frau Englisches Institut Baronin Giovanelli Joses Spiegl Georg Krämer Beesenmayer & Comp. Christ Herzka Emil Kraft & Comp. Reinhold Ruoff Barlach Zupancic Hesse M. Bombier! Spanel Bährendt Marie Kemenater Sander & Stainer Pitsch'sche Weinstube Gulz Dr. Thannabaur C. Meyr und Frau Sanig und Frau Richter Josef Kasseroler

. k. k. Ossizial Georg Kraus, k. k. Oberlandes gerichtsrat i. P. Monsignor Dekan Pirhoser Joses Gemaßmer. Bürgermeister Joses Wieser Ferd. Jmlauf Alois Walser Etschwerke Meran Verwalter F. Kauba und Frau Gottsr. Baumgartner u. Familie Horesch Vinzenz Albert Fochler, Sattler Peter Huber Arthur Ladurner, Drogerie K. V. Wallnöser Ioh. Ebner Math. 5)utter Klara Äirchlechner Joses Kirchlechner Karolina Witwe 5iasner Tochter Ingenieur Emil Zikeli und Frau, Familie Robert Kathi Brauer geb. Hengstenberg. Bozen

Ingenieur Ed. Kubelka, Bozen Rudolf Straher. Buchhalter Bozen Fritz Resch . B. Gobbi f Leo Abart Johann Hechenberger Franz Spechtenhauser Babi Haug, Aurora Tobias Kirchlechner Josef Schreyögg Dr. Otto v. Sölder Bertha Witwe v. Sölder Dr. Joses Huber G. Torggler Dr. Bernhard v. Zallinger Bezirkskrankenkasje Meran-Pass Karl Reithmayer Dr. H. Stainer Dr. v. Hepperger mit Frau A. Zechmeister und Frau Johann Zitt mit Familie Anton Plant Familie Ing. Prinoth F. Pfleger A. D. Verdroß Hans hilpold Ed. Hosele

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_07_1921/MEZ_1921_07_05_4_object_627507.png
Page 4 of 8
Date: 05.07.1921
Physical description: 8
Giggen bacher und Franz Klotzner; Aufstchtsorgan: Johann Egger. Spenden an» weis der Ferienkolonie für den Kurbezirk Meran. 500 Lire, Legat nach Frl. Gabriele v. Miller zu Aichholz. 300 Lire Herr Professor Kanter. 250 Lire Bürgerkapelle Untermal». 200 Lire Spar» und Dorschußkasie Meran, Sparkasse Meran. 120 Lire Frau Dr. Binder. 100 Lire Banco di Roma, Herr Frentag, Josef Gemaß- mer, Rob. Plant, Ant. Pobitzer, Spar- und Borschußkasse Mai», I. Stoddard, Ungenannt. 60 Lire Herr F. W. Ellmenreich, Frau

Baro nin Hoffmann, Dr. Jungwirth, Graf Khuen, Frau Miller-Aichholz, Dr. Richard Pobitzer, Msgr. Pirhofer, O. v. Pernwerth, I. Prinnegg» Frau Rodakowska, M. Schünemann, Dir. Ueberbacher, Ungenannt, Ä. Zechmeister. 40 Lire Herr Baurat Lun, Josef Torggler. 35 Lire Ler Dr. Laszower. 30 Lire A. Hartmann, A. Ortner. 25 Lire Frau Amort, Frl. Fritzweiler, Herr Dir. Jenewein, Dr. Josef Huber. Frau Kufferath, Dr. Ludwig. 20 Lire Frau Aschberger, Herr Graf Ceschi, Dr. Brauner, Dr. o. Hepperger, Frau Gebauer

, Franz Höllrigl. I. Dafak, Freiherr v. Kuh-Chrobak, A. Kinkelin, I. Leimer, M. Laudt- mann, Merkur, Frau Baronin Mont, Frau O. Musch, P. Prestin, Chr. Saning, Dr. Meinhard, A. Walser, Mener Bank, Frau Kl. Wolfs, O. Waibl, Dank für Tirol und Vorarlberg, Herr Inspektor Zoller, Ing. Zuegg. 15 Lire Herr Franz Hölzl, Frau Moser, W. Müller, Franz Bertolli, Dr. Singer, Freiherr v. Steinling, Dr. Bö- gele, Dir. Zangerle. 10 Lire Herr Dr. Baraneck, DIzebürgermeister Dr. Bär, Ferd. Bauduin, C. Baumgartner

, Frau Cool, P. Delugan, A Eisenegger Alb. Ellmenreich, Frl. Crtl, Dr. Felderer, Dr. Frank, Dr. Federspiel, Frau Freudenfels» Bürgermeister Granel, Frl. Glatz, <S. Gulz, 0. Glöggl, A. Gutweniger, B. Gobbi, Dr. Hocke, Hölzl» Bauhofcr, Prof. Hofmann, Dir Halfolt, Frau Dr. Hersch, Kurvorsteher Dr. S. Huber, Frau Holzgetan, Vorsteher A. Hölzl, Frau Holzner, Frau Jenny. I. Jörg, Ferd, Imlauf, Tob. KIrchlechner, Viktor Kirch- lechner, F. König, Frau A. Ladurner, Baronin Lanken, v. Liebe, Frau Dr. Makart

, W. Mayer, M. Maendl, Dr. v. Messing Sanität», rat Dr. Mazegger, Dr. Neuhauser, Pfarrer Noggler, Jos. Oberschart, ner, Johann Oberhammer, Frau S. Psitscher, Firma Dr. Plffel, P. Pechlaner, Dr. Pollasek, I. Prader, Ing. Prinoth, Pötzelberger, Po- lizeiamt Meran P. Prestin, T. Rungaaldier, I. Rizzt, I. Schard» mihlner, I. Schöpf, Dr. Speckbacher, Frau Sperck, H. Springer, D. Steiner, Frau Dr. Stainer, v. Strobel, Dr. Träger, Dr. Thannabuuer, G. Torggler^ Chr. Unterauer, H. Unterthurner, Firma Verdroß

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/10_01_1909/BZN_1909_01_10_18_object_2497243.png
Page 18 of 24
Date: 10.01.1909
Physical description: 24
18 „Bozner Nachrichten', Z Verzeichnis. der Abnehmer der Neujahrs-Cntschuldigungskarten pro 1909 364 Herr Franz Mumelter und Frau 300 Herr Dr. 5tnrl Mumelter, k. k. Inspektor im Ministe rium des Innern und Frau 368 Herr Dr. Hermann Mumelter, AdvoM 370 Herr Ernst Mumelter, k. k. Bezirkskommissär, und Frau in Cavalese 372 Herr Dr. Manfred Mumelter 374 Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer mit Familie 376 Herr Professor Eduard Fleisch, k. k. Bezirksschulinspek tor, mit Familie 378 Herr Hubert Zelger

mit Frau, städt. Amtstierarzt 380 Herr Hans Feller, k. u. k. Hofbuchhändler und Buch druckereibesiber, mit Frau, Karlsbad 382 Herr Hans Görlich und Frau, Herausgeber der „Boz ner 'Zeitung' und Buchdruckerei bescher, Bozen 384 Herr und Frau Kvrl Civegna 386 Familie Vicari ^ 388 Hochw. Peter Lucchi, Kaplan des „Sodalizio Catolico Jtaliano' 390 Firma Hofer und Erhard, Baumaterialien-Geschäft 392 Herr Leopold Hafner, Fachschulprofessor 394 Herr Otto Wachtler, Bozen 396 Firma Otto Wachtler, Bozen 398 Hotels

- und Wobnungseinrichtungsgesellschaft m. b. H., Bozen 400 Herr Hermann Spreter und Frau, Realitätenbeswer, Gries i 402 Herr Ennl Spreter und Frau, Hotelier, Bozen 404 Herr Dr. med. Hermann Spreter und Frau, Gries ;406 Filiale der österr.-unzarischen Bank 408 Firma Robert Foradori & Co., Drogerie „z. Bären' 410 Herr Jakob Hafner, Malermeister, mit Frau - 412 Frl. Elise RöUer . ^ 442 Frl. Toni RMer 416 Herr Leopoild Eder, Gries, „Germanie' und Frau — 418 Herr Otto Himlelftoß, Hotel „Kaiserkrone' 420 Herr Franz und Emile Himmelstos; . 422 Frau

Witjve Stephanie Settari ... 424 Herr Ingenieur Karl Hüller mit Frau, Zwolfmalgr. 428 Herr k. k. Hofse^etär R. v. Ettmayr . '-l.. 434Erzellenz R. v. Ettmayr, k, u. k. Feld.märschall-Leutn.? 436 Herr Jakob Clement, Musikalienhandlung und Frau 438 Familie Kvrl Desaler . ^' ^ 440 Herr Karl.Desaler, .Eisen- und Kohlenhandlung 442 Frau Josefine Wtw. Böhm 444. Firma Robert Böhm, Kürschner s' 446 Herr Fachlehrer Gustav Hanel ' 448 Herr.Anton und.Franz Koranda ' 450 Herr Maxell Ehristanell, .Privat

4 62 Familie Liebl, Apotheker . ' 464 Stadtapothe?e „zur Madonna' ^ ' ^56 Familie Steinkeller ' . . 458 Obsthandlung.Steinkeller 460 Herr Emanuel Zarub ?, k. k. 'Schulrat, mit Frau . 462 Frau Wtw-.Dr. Anna Petz h 64 Rezeptur der Pharmazie Illings Bozen.. . 466.Herr Gottfried Illing, Stadtapotheke „zum.schwarzen , Adler', mit Familie . ' 468Bank für Tirol und Vorarlberg, Filiale Bozen 47C Herr Josef Psenner, Oberposwerwalter, Bahnhofpost- - . ämt n?it Familie . . . 472 Firma Simon Walsch'. Söhne . 474

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/18_01_1879/BTV_1879_01_18_6_object_2879065.png
Page 6 of 10
Date: 18.01.1879
Physical description: 10
UO4 Verz eich nist über die 'Abuehmer vvn NcujaHrs-Ent- schuldic^un^skavteu der Landeshauptstadt Innsbruck pro avvo 1879. (Schluß.) 1380 Frau Katharina Tanzer, Gastwirthin. 1381 Deren Familie. 1382 Hr. Romed Kalb. Handelsmann. 1383 Dessen Frau Gemahlin. 1384> Hr. Restaurateur Kaiser. 1385/ 1386 Hr. Johann Nißl, Bräuereibesttzer zu Büchsen- Hausen. 1387 Dessen Familie. 1388 Hr. Bartlmä HechenblaiSner, Gutsbesitzer. 1389 Dessen Familie. 1330 Hr. Richard v. Attlmayr, Besitzer de« Schlosses

Weyerburg. 1331 Dessen Frau Gemahlin. 1332 Hr. Leopold Ettl, Privat. 1393 . Ludwig Ettl, „ 1334» . A'.bert v. Rungg, k. k. Hofrath in Trient. 1395s 133k Frau Eleonore Witwe v. Preu. 1397 Deren Fräul. Töchter. 1398 Hr. Dr. AloiS v. Preu. k. k. Bezirksrichter in Fügen. 1399 Frau Witwe Monika Pembaur. 1400 » , Anna Kolp. 1401 Hr. Josef Pembaur, Musikdirektor. 1402 . Josef Eifendle, Agent. 1403 , Josef Brir, Spezereihändler und Hausbesitzer. 1404 , Johann Schweiger, Metzgermeister und HauS- Besitzer. 1405

Dessen Frau Gemahlin. 1406 Hr. Joses Palla, Schiossermeister. 1407» „ Weichner, Oberstlieutenant. 1408s 1409 , Dr. Franz Witsch, Advokat. 1410 Dessen Familie. 1411 Hr. Johann Thurner, städt. Ingenieur. 1412 Dessen Frau Gemahlin. 1413 Hr. Wilhelm Ritter v. Lachmüller, k. k. Landes- gerichtörathS-Sekretär. 1414 Dessen Familie. 1413 Hr. Franz v. Chiz;ali»Bonfadin, k. k. BezirkS- hauptmann in Briren. 1416 Dessin Familie. 1417 Hr. Franz Amman. 14181 Firma Prantl Ls Landerer. 1419s 1420 Hr. Andrä Hörtnagl

, Schweinmetzger und Haus besitzer. 1421 Dessen Frau Gemahlin. 1422/ Hr. Franz Voglsanger, .Kaufmann. 1423^ 1424» . DominikuS Solcher, Kaufmann. 1425s 1426 Hr. Andreas Norz, Goldarbeiter. 1427 Dessen Söhne. 1428 Hochw. Hr. Pfarrer in MntterS. 1429 Hr. Hauptmann Martin. 1430 , Josef Gfall, Conditoreibesitzer. 1431 . Sauerwein, Nagelschmied. 1432 , I. Munding, Conditoreibesitzer. 1433 . Josef HruSka, Arzt und Magister der Zahn> Heilkunde. 1434 , Franz Hruschka, Administrator. 1435 Dessen Frau Gemahlin. 1436

Hr. Jenny, Conditoreibesitzer. 1437 Dessen Frau Gemahlin. 1438, 1439^ Hr. Baron Sternbach, k. k. Major in Bregenz. 14401 1441 Hr. AloiS Huter. 1442; Frau . Therefe Huter, BaumeisterSwitwe. 14431 Hr. Dr. JuliuS Welzhofer, k. k. GerichtSadjunkt 1444s in Bezau. 1445 Hr. Josef Plant, k. k. Oberförster und Lokalbe» vollmächtigter, in Hall. 1446 . Dr. Pyton.Hammer, Advokat^ 1447 . Anton <^bSpfer, Hof» und Stadtapotheker.' 1448 Dessen Frau Mmahlin. 1449 Hr. Jgnaz Baron Giovanelli, k. k. Oberlandes

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/31_12_1908/BZZ_1908_12_31_6_object_440952.png
Page 6 of 12
Date: 31.12.1908
Physical description: 12
Rr. 300 „Bozncr Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 31. Dezember 1908. 460 -Herr' Emanüel Zaruba k.k^ 'Schulrat ü. Frau 462 Fvau -Wittoe DrS-»n«5'Petz'» - 4^4 Rezeptur der Pharmacie Jllvng, Bozen. 466 Herr Gottfried Illing, StaidtopotKeLe zun< schwarzen Adler, mit Fatniilie ' ^ » 468 Bank für Tirol unid Vorarlberg, Filiale Bo zen 470 Herr Josef Psenner, Oberpostverw., Bahn hofpostamt, samt Familie - ' ' ' , 472 Firma Simon Malsch' Sohne 474 Familve Hains Pircher 476 Exzellenz Kövöß

von Kövöshaza, Komman dant der 8. Tvuppen-Dkiiffion - 478 Konfektivnhalus Wilhelm Wachtier 48V Familie Dal' OgNo 482 Herr Ludwig Pircher und Frau 484 Frau Zlmtoniia W. van Hepperger miit Fa milie 486 Herr Dr. Karl von Hepperger, Wvokat, mit Faimrlie 488 Herr Max Kompatscher u^d Fvau 430 Firma A. Deoorona 492 Herr Anton Decorona 494 Herr Ernst Decorona 4W Herr Dr. Karl und Maria Kevschbcvumer, Bozen 498 Advokaturskanzlei Dr. Karl Kerschbammr MV Herr Hans Forcher-Mayr und Frau. 592 Fvau Anna W. M-mmelter geb

. Oettel 504 Firma Josef Mumelter 506 Herr und Frau Viktor Mumelter 508 Herr Karl Hofer, Optäker, mit Fra!u 510 Herr Jngenuin Hofer, mechanische Dischler- werkstätte, nrit Familie 512 Herr Anton von MayrhaUser, k. k. Qberpost- rat in Graz 514 Herr Dr. August von Mayrhaufer, Advokat in Kaltem mit Familie 516 Hochw. Guido von MayiHauser, KanonÄus 518 Frau Manie Gräfin Idu-gent-Pallavioini 520 Herr Dr. Ehrist«m Bvandstetter, k. k. Bez Arzt, Gilmstr. 7 524 Herr Joses Koler, Kaufmann, mit Fvau 526 Josef

Koler, SpezerMvarenhandlung 528 I. B. Scrinzi, Handlun g ^ 530 Herr Franz Scrinzi mit Familie 532 Herr Rudolf Schottenberger mit Familie, Torggelhaus 534 Handels- unid Gewerbebammer Bozen 536 Herr kaäs. Rat Dr. Rudolf Siegl mit Frau 538 Herr Offizial Josef Egger 540 Heimische Kunst- und Hausindustrie 542 Herr Arnold und Lucia, Amonn 544 Herr A. WachtlÄ sen. imd Frau 546 A. Wachtier Geschäft 548 Herr A. Wachtker jun. und Fvau 550 Herr Robert Scrikzi 555 Siemens- uiO Schuckert-Werke 557 Frau

Kiatharinja Leiß, GoldarbÄterswitwe, mit Enkel 559 Herr Karl Delug, Lehrer 561 Bierbrauerei Bluman Verzeichnis t- ' ^ s ^ der Abnchmcr bei der Verwaltung des städtischen Armenfondcs zu Gunsten der Stadtarmen gelösten NeüjahrScnlhebungskarten für 1909. 364 Herr Dr. Franz Mumelter und Frau 366 Herr Dr. Karl Mumelter, k. k. Inspektor iim MnisterÄsn desJnnern und Frau 368 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat 370 Herr Dr. Ernst MuimÄter, k. k. Bez.-Kam. und Frcm in Eavalese 872 Herr Dr. Ma-nfred Mumelter 374

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_05_1902/BZZ_1902_05_20_5_object_351327.png
Page 5 of 8
Date: 20.05.1902
Physical description: 8
und ausdrücklich Bermouth oder äst! Spumsnto-Mgo zu verlangen. AMlht Kmdenlistt M ZM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 16. und 17. Mai). Hotel Bristol. C. v. Ryckeoorfel u. Frau, Moskau. F. Heye u. Frau, Hamburg. Hotel de l'Europe. Frau Maria Rähler, Kiel. Anna Kühling, Berlin. Frl. Louise Rähler, Kiel. August Bottner, Kfm., Teplitz. Hotel Greif. Eugen Rauscher, GerichtSadj., Lundeuburg. Frau Witwe Neugebauer, Brunn. Fr. Helene Messen, Madame Marcelia Sranoffsch, zMr

. Mich. Sranoffsch, Rußland. Franz Ritt. v. Szeth u. Frau, Graz. Max Stransky, Kfm., Chrndim. Dr. M. Senser, Arzt, Rovereto. Dr. Smith, Bristol. G. Gohn, Kaufm., Ferd. Sahs, Kfm., Nürnberg. Karl Payr, Prof., Innsbruck. Putz u.Frau, Kfm., Köln. Dr. E. Mayr u. Frau, Ehem., Elberfeld. Anton Läufer, Rechn.-Assistent, Klagenfurt. Willy Kellinger u. Frau, Leipzig. Dr. Georg Hille u. Frau, Schleswig. And. Gredler, Kfm., Jenbach. Mr. u. Miß John, Bristol. Jg. Steiner, Böhmen. Dr. Erich Stanez u. Frau, Arzt, Rudolstadt

. Frau Emilie Fauska, Frau Aotonie Zwerger, Zwickau. Frau Syndica Rolhosf, S. H. Fokkes u. Fr., Jnsp., Hamburg. C. Biefalski u. Frau, Arzt. Berlin. Alb. Raus, Kfm., Dr. Alex. Löffler u. Frau, Wien. August Koch, Ed. Klinger u. Frau, Kfm, I. Elger u. Frau, Jos. Salmann, Fabr., Neichenbcrg. Hotel Walter von der Bogelweide. Jilian Barh, Stud., Posen. Edith Eulan, Stud., Budin- gen. Ed. Eichler, Rsd., Wien. E. Winter, Dir., Meran. H. Hekert u. Tocht., Osnabrück. Ch. Kraut heim, Kfm., Asch. Bamberg, can

<1. mecl., Berlin. C. Blumrnthal, Stud., München. Hotel Mondschein. Alois Kauer, Priv., Prad. Walth. Partisch, Stud., Kurt v. Bereken, Student, Berlin. Anton Schirmer, Postoffizial, Wien. I. Halvich, Maler, München. Nich. Goeldner, Stud., Posen. Fritz de Erignis, Stud., München. Paul Lechner u. Frau, Dresden. Dr. Max Mayer u. Frau, Arzt, Stadtamhof. Jul. Lehuert mit Frau u. Tocht., Priv., Breslau. H. Tegethof u. Frau, Priv., Kassel. Ernst Delbrück, Stud., München. Hotel Riesen. Hh. Vonstadl, Kempten

. Fried. Hager, Hof i. S. Lud. Freystaedt u. Frau, Bahn-Jnsp., München. Weißes Krenz. Gottf. Rohregger, Meran. Benj. Davide, Jos. Constantini, Jul. Menardi, V Ziambelli, Cortina. Jos. Maioni, Ampezzo. And. Epp, Neumarkt. Paul Nikufch, Dresden. P. Me nardi, Ampezzo. Goldene Rose. Regina Fellner u. Tochter, Theresia Wibner, Maria Enzendorf. Maria Nestl, Sarnthein. Rosa Huber, Andrian. Rosengarten. Adolf Durand, Stud., Karls ruhe. Robert Coester, Stud., Frankfurt. I. JauK Kellner, Wien. I. Singer

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/03_01_1889/BZZ_1889_01_03_3_object_460172.png
Page 3 of 4
Date: 03.01.1889
Physical description: 4
. 100- -. L - 47 VZ , S. .so ;e »uinmern ller Loilev Zeiiung Wen unck ko ste» v kr. als eine Sehenswürdigkeit. Derselbe, im Moos gebettet, auf welch' Letzteren..Hunderte von Früchte» herumlagen' hatte eiue recht hübsche Dekoration er- fahren, die man , wirklich anerkennen muß. Nach dem sich der 'größte Theil der Wohlthäter einge- fuuden.erschieu , alsbald der Herr Bürgermeister Otto Noldin mit Frau Gemahlin, der Klerus mit dem Herrn Dekan Alois Hueber und die Familie A. v. Gelmiui, welch' Letztere

wieder kehrende Requiem für die hochselige Frau Erz- ' hetzMM M isab etU statt, welches? vom Probst Mönsignore Wieser gehalten wurde. DemRe- quiem wohnten die Herren Erzherzoge Heinrich und Ernst, Statthaltereirath Strobele, Bürger meister Dr. v. Braitenberg, das?Offizkerskorps, die VksMer der Behörden und Lehranstalten und Wle Andächtige ' r - z(Wtzji. Sltzh ?qe»-»era» ) Morgen Freitag, den '4. Jänner 1L89, Jahresversammlung. Neuwahl der Porstehung. Zahlreiches Erscheinen erbeten. (Aasen« - vereis

mit der Mit gliedskarte, dem Deerete, eventuell dem Todten- scheine des Vaters zu belegen und vor dem 31. Jänner 1889 bei der Centralleituug des Beam tenvereines in Wien, IX., Kolingasse Nr. 17. einzubringen. Die bezügliche ausführliche Kund- «achung erscheint in der .Beamten Zeitung', Zeitschrift des Beamten Vereines, Nr. 52, vom 28. Dezember 1888 publizirt. (Selbstmord eiuer?r>» i« Vade.) Frau Paula Gonda,Gemahlin eines Budapest» Beamten,eine ob ihrer seltenen Schönheit vielbewunderte Dame im Alter von 22 Jahren

nahm sich nnterIgräß- lichen Umstände» das Lebe,. Frau Gonda kam in das ungarische Kaiserbad. Einige Minuten, nachdem die Dame die Cabine betreten hatte, hörte man aus derselben drei auf einander fol gende Schttß'Detonatioaeu. Man drang in die Cabine und fand daselbst die junge Frau iu ihrem Blute schwimmend vor. Frau Gonda hatte aus einem Revolver drei Schüsse gegen sich ab gefeuert. Nach einigen Sekunden hatte die schöue Frau den letzten Hauch gethan. Es ist noch unbe Dachstnhl zu ersetzen sei

Fräulein Henriette v. Fogolari zu Toldo. 3dl „ Eugenie v. Fogolari zu Toldo. 382 Spezereihandlung Josef Ladurner am Obstplatze. 383 Die Firma Michael Told. 334 Herr Alois Wieser, Restaur. Forsterbräu mit Frau. 3t>6 Familie Zallinger-Stillendorf. 356 Baugeschäft Canal und Gruber. 357 Herr Albert Canal, Baumeister mit Frau. 383 Geschwister Rubatscher. 3ö» Herr Karl Leeb. k. k. LandesgerichtSrath mit Familie. 3il0 . Johann Wöckl. prakt. Arzt mit Familie. 351 „ Alois v. Mackowitz mit Frau. 392

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/30_12_1921/BZN_1921_12_30_5_object_2482135.png
Page 5 of 8
Date: 30.12.1921
Physical description: 8
Heinrich Zischg mit Frau 111 „Euntschnahof' in Gries, Paula Zischg 112 Herr Alois Fößinger, Hammerwerk in Bozen 113 Firma Heinrich Lun, Weinhandlung in Bozen 114 Herr Heinrich Lun mit Familie 113 Firma Franz Krautschneider Bozen 116 Herr Anwn Krautschneider 117 Firma Hofer u. Erhart, Baumaterialienhandlung 113 Herr Architekt Walter Norden, Bozen 119 Exz. Graf und Gräfin Paul Forni .' 12V Herr Ingenuin Hoser mit Familie 121 Firma Karl Hofer 122 Herr Karl Geiger und Frau 123 Herr Franz Großmann und Frau

124 Herr Rat Domenigg und Frau 125 „Karersee-Hotel' 126 Herr Direktor E. Rohr und Frau, Karerseehotel 127 Herr Josef Kößler. Seilwarenfabrikant, mit Familie 123 Filiale Josef Kößler in Meran ' IN Firma Josef Authier 136 Herr Josef Authier und Frau 131 Herr Artur Gerftenberger 132 Herr Andreas Sterbenz mit Familie 133 Herr Leopold Hafner. Professor 134 Herr Ing. Karl Hüller, Direktor, mit Familie 135- Herr Hans Oehm. Sparkasseverwalter i. P., mit Fam. 136 Firma Wilhelm Wachtler. Bozen 137 Herr

Hubert Zeiger, städt. Obertierarzt, mit Familie 133 Advokaturskanzlei Dr. Karl Kerschbaumer, Bozen 139 Herr Dr. Karl und Maria Kerschbaumer, Bozen 140 Herr Adalbert Abel. 1. Bozner Dampfbäckerei 141'Herr Paul Brunner mit Frau Bera Brunner 142 Herr Peter Mayr, Fleischhauer» mit Familie 143 Herr Direktor Johann Nadler 144 Firma R. Foradori u. Co.. Drogerie „zum Bären' 145 Firma Franz Lanzenbacher, Modewarengeschäft 146 Herr Franz Lanzenbacher und Frau 147 Firma G. Untertrifaller, Bozen

Rieper, Bintl, Kunstmühle 161 Herr Otto Trafoyer mit Familie 162 Herr Josef Gostner mit Frau, Gries. Tagesneuigkeiten. t. Kaiserin Zita iu der Schweiz. L o n d o n, den 29. Dez. Die „Reuter-Agentur' berichtet, daß der Oberste Rat der Kaiserin Zita die Erlaubnis geaeben habe, 15 Tage in der Schweiz zu bleiben, da ihr Sobn einer Operation unterzogen werden mutz. Die Kai serin wird Madeira in der allernächsten Zeit ver lassen. ; t. Brand in Mezocorona. Am Mittwoch, 28. ds. brach in Mezocorona

einen Professor Johann Orth, der an der Ber liner Universität als Anatom (er war der Nach folger Virchows) tätig war. (Nachdruck verboten^ Schatten. Original-Roman von ErichEbenstein. <54. Kartfevsng.; „Gewiß, gnädiges Fräulein. Die Dame wußte dies auch bereits, denn sie sprach schon mehrmals ver geblich im Stadtbureau vor. Trotzdem besteht sie darauf,, vorgelassen zu werden.' Isolde überlegte. Weshalb verlangte Frau Perez so dringend Papa zu sprechen? Handelte es sich viel leicht um Brigitte? „Haben Sie Papa

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/04_01_1897/BTV_1897_01_04_6_object_2966298.png
Page 6 of 6
Date: 04.01.1897
Physical description: 6
-Con- trollor. 1076 Hr. Ansclm Jessacher, k. k. Post-Con- trollvr. 1077 Hr. Albert Schcnnach, k. k. Post-Con- trollor. 107^ Hr. Florian Knirsch, k. k. Post-Con- trollor. 1079 Hr. Karl von Miller-Aichholz, k. k. Post-Cassier. 1080 Hr. Leopold Wierer, k. k. Postkassc- Controllor. 1081 Hr. Dr. Franz Greil, praktischer Arzt. 1082 Dessen Frau Gemahlin Sophie geb. Carnelli. 1083—1085 Hr. Franz Bnrian, k. k. Hofrath i. P-, sammt Familie. 1086—1087 Hr. Mnnding, Privat, mit Fran. 1088—1089 „ Karl Gostner

, mit Fran. 1090 „ Max Oliexer, Kaufmann. 1091 Frau Anna Obexer. 1092—1093 Hr. Joses Proxans, Handelsmann, mit Frau. 1094 Hr. Leopold Eck, Hotelbesitzer. 1095—1101 Die Handlung Frcudenfels ^ Conip. 1102—1105 Hr. Franz Hierhannner, Kasfeehaus- besitzer. 1VK—1107 Hr. Josef «chupfer, Handelsmann. ^108 — 1109 „ Hugo Schwarz, Handelsmann. ^110—IIII „ Albert Tiefenthaler niit Frau. I l 12 — 1118— 1123 — I1L0— 1134— 1136— 1138— I 140 — 1142— 1144 — I 148— 1151 — 1157— I I SS— 1IK2— llkv- 1171- 1173- 1I7S- 1181

- 1183- 1187- 1139- 11 US- I 197- II17 Hr. Josef Zimmerniann, Weinhändler und Hausbesitzer. Iz 21 Hr. Leonhard Lang. Papierhändler und Hausbesitzer, mit Frau. 1122 Hr. Michael Brüll, Möbelhändler und Hausbesitzer 1128 Das bürgerliche Bräuhaus. 1129 Ungenannt. I I33 Hr. Hans Hörtnagl, Hauebesitzer. II3S „ Dr. Besen orfer, Advokat. 1137 „ Johann Ennmoser, Gastwirth. 1139 „ Gottfried Erhat, Bäckermeister. 1141 „ Joses Feldmann, Verwalter des bürgerlichen Bräuhauses. 1143 Hr. General von Karst. 1147

„ Karl Obrrhammer und Frau. 1149 Die Gräfinnen Salis. 1150 Frau Elife von Fischer, Oberstlieutenants- Witwe. IISC, Die Firma Leonhard Oberlindobers Feigenkaffee-Fabrik. -I I 58 Hi- Jot. P. Lei er mit Familie. -II6V „ Konrad Ausfinger mit Frau. II Kl Die Familie Äapp. -11 t>7 Hr. Dr. Franz Jnnerhofar, prakt. Arzt. 1168 Hochw. Hr. Pfarrer und geistl. Rath Karl Mayr in Zt. Nikolaus. -1170 Hr. Gewehrfabrikat Johann Peterlongo. -1172 Die Familie Anton Ortner. -1174 Hr. Albert Hopffer. -1I7K Die Firma

Hopffer und Neinhart. 1177 Hr. Jgnaz Ritter von Feder, k. k. Ober baurath i. R. 1178 Dessen Familie. 1179 Hr. Hofrath Herrn. Ritter von Hradeczky. 118«» „ Jakob Frena, Kaplan in Wiltcn. -1182 „ Karl Kayser, Restaurateur, sammt Frau. -II86 Hr. Michael Lrtlieb. Hausbesitzer, mit Familie. -1188 Hr. Johann Lentsch mit Frau. — 1190 „ Benedikt Plattner, k. k. Vaurath. 1191 „ Ernst Unterberger, Kunsthändler. 1192 Frau Amalie Bach. 1193 Hr. Franz Gächter, Buchhalter. 1194 „ Rudolf Weber, k. k. Aichmeister

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/30_12_1884/BZZ_1884_12_30_4_object_365135.png
Page 4 of 6
Date: 30.12.1884
Physical description: 6
275 27k 277 278 279 Verzeichniß der Abnehmer von Entschuldignngskarten zu Gunsten der Armen von Bozen für 1885. (Fortsetzung) 272 Frau Katharina Welponer. 273 Die Firma AloiS Welponer. 274 Herr Gustav SccloS. Ingenieur. Jgnaz Seelos Franz Kinsele mit Familie. Z. B. Kiene. Besitzer der litho graphischen Anstatt, mit Familie, Dr. Carl Weiser Johann Bapt. Selm, Gemeinde beamter von 12 Malgreien. au Anna Selm geb. Moser. err Carl v. Trentwi. k k. Landesge richtsrath. sammt Familie. 282

Die Handelsfiima „Fratelli Feltrinelli' hier. 283 Dir Christb aumaesellsch ast bei Herrn Valentin Anselm, Sternwirth unter den Lauben. 284 Herr Andrä Kirchebner mit Frau und Nichten 285 „ Josef Oettel junior mit Familie 286 Frau Barbara Witwe Oettel. 287 . Fanny Mayrl geb. Oettel. 288 Herr Dr Franz Ritter von Pfeiffers- berg, k k LandeSgerichtLrath, mit FamUie. . Johann Ritter von Putzer-Neibegg. 290 Frau Clara von Putzer-Reibegg geb. Freyin von Kübeck-Kübau 291 Herr Alois Faes mit Frau. 292 . Jakob Regele

, Cafetier, mit Fam. 293 Der Hochw. Herr Friedrich Antoniui, ltal. Äaplan bier, 294 Herr Louis von Grabmayr. 295 Fräulein Marie von Grabmayr. 296 Die Firma Josef Äoeßler, Seilerwaa- ren-Fabrik. L97 Herr Anton Koeßler mit Familie. 298 . Carl Strobele, k k. Statth -Rath- 5rau Victoria Strobele geb. Cattaneo- räulein Pierina Strobele. 2S9 300 301 301 Herr Dr. Georg Schmid, gräfl. Sarn- thein'scher Verwalter, mit IFrau. 302 Frau Marie Grünberger mit Töchtern. 303 Herr Josef Jrschara mit Famllie 304 . Franz

Höllrigl, em. Apotheker mit Schwester in GrieS. Hermann Tschurtschenthaler mit Familie. Dr. Jgnaz Huber, Advokat, mit Familie. 307 Die Familie Franz Schgagknitz, 308 Herr Jakob Schwarz, Weinhändler, mit Frau 309 . LeonhardMumclter,Handelsmann. 310 „ Franz Weger, Kaufmann m gam. 311 Franz Weaer'sche Handlung. 312 Herr Dr. Julius Würzer. 313 Frau Anna Witwe Spath mit Familie. 305 306 Amalie von ochw.! err Otto von Mayrhauser. . Herr Anton err Wilhelm Aigner, 319 320 321 322 323 324 328 u. R err Anton

Tschöll, Kanonikus Helm Aigner. k k. Steuerein nehmer i- P. Josef v. Jsser, k, k Postverwalter i. P Michael Hutter, Privat, mit Fam. Cäsar Lodron. 'k, k. Postbeamter, mit Familie. Jgnaz Oettel mit Famllie. Anton Mair.Spitalverwalteri.P.. mit Familie. Anton Schiestl, Turnlehrer nnd Feuerwehrhauptmann. mit Frau. Bernard Sevignani. k. k. Landes- aerichtsrath, mit Familie. :!25 Die Theater-Direction B. Wolf Frinke. 326 Herr M. Chrisranell mit Famllie. 327 „ Osw Peischer, Gasanstalts-Diri- aent

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/26_01_1898/BTV_1898_01_26_4_object_2971230.png
Page 4 of 6
Date: 26.01.1898
Physical description: 6
Obholzer, k. k. Hof-Kürschner. „ Drobnik Anton Josef. „ Josef Strasser, Spediteur. Ungcnant. Hr. Pivfessor Fuß. „ Friedrich Pcchtrld, k. k- Forstrath i. P. „ Finanzrath Ralschiller. „ Magistratsrath Dr. Franz Werner. Frau Adelheid Werner gcb. Wopfner. Hr. Josef Linser und Söhne in Wilten- ,, Joses Reisch, Wachszieher. „ Ferdinand Graf Thurn und Taxis k. u. k. Kämmerer, Statthaltereirath i. P., mit Familie. „ Hauplmann Josef Pelegrini. „ Dr. Hermann Äiiederwieser, Magistrats- Coziinissär. Frau Katharina

Oberhauser. Hr. Josef Pitscheider, Spenglcrmeister. Frau Pitscheider. Hr. W'Ihelm Jenewein. „ Schulrath Jofrf Egger, k. k. Gymnasial- Direktor i. R-, und dessen Frau Ge» mahl n. „ Alois Salcher mit Frau. Die Vercinsbuchhandlunz. Die Wagner'sche Buchhandlung. Hr. 5?arl Ongania, Sparkasse-Verwalter a. D., mit Familie. Baugeschäft C. ttohnle und C. Albert. Hr. Gedeon von Hibler, Kaufmann. „ Georg Rauch, Privat. „ Karl Alois Walde mit Familie. Frau Witwe Gabriele Mayr. Hr. Anton v. Kappeller, städt

. Rechnungs- Oberofstzial, sammt Familie. Ungenannt. Hr. Willeit, Gasthosbesitzer. „ Karl Alois Walde mit Familie. „ Otto Body. Jnstrnmentenmacher. „ Baurath Tochtermann. Die Wagner'sche Buchhandlung. Hr. Anton Plafeller, Direktor des Landes Taubstummen-Institutes. „ Georg Winkler. „ Karl Malferlciner, Kaufmann. „ Dejacco I., Verwalter der LandeS- gebär- und Findelanstalt. Frau Marie Witwe Greil geb. Baur. Hr. Baron Sternbach. Ungenannt. Ungenannt. Hr. Landesgerichts-Vice»Präsident Josef von Mor

. „ Landesger.-RathDr.Ernstv.Riccabona. » „ Friedrich Bergmeister. „ „ Karl Pfaundler m. Fr. » „ Graf Rudolf Ferrari. „ „ Dr.LeanderSterzinger. » » Moses Festner. ,, Max Rit. v. Kathrein. „ Rathssekretär Guido Bar. v. Sternbach. 551 Hr. LandesgerichtS-Sekretär Paul Ritter- von Attlmayr mit Frau Gemahlin. 552 „ LandcSgerichtS-SekretSr Georg Edler von Römer. 553 „ Landesgerichts - Adjunkt Dr. Tschurt- schenthaler. 554 „ Landeszerichts'Adjunkt Dr. Metz. 555 „ Landesgerichts-Auskultant Dr. Bertel. SS 6 „ Ludwig

Graf Sarnthein. 557 „ Anton Schumacher, Handelskammer- Präsident. SSL Dessen Frau. 5SS Hr. Eckart Schumacher, Buchdruckereibesitzer. SK0 Dessen Frau. SKI—58» Excellenz Graf Merveldt, k. k. Statthalter. 581 Hr. Gustav Stanger, k. k. Landesschnl-- Juspektor. 582 „ Clemens Pinamonte, k. k. Statth^» Selretär. 583 „ Wilhelm v. Thun, k. k. Statthalterei-» Concepts Praktikant. 584 „ Viktor Leschansky, k. k. Landesschul- Jnspektor. 585 „ Oberbaurath Ritt. 586 „ Franz Mayr, k. k. Oberingenieur. 537 „ Hugo

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/03_01_1895/BZZ_1895_01_03_4_object_399500.png
Page 4 of 4
Date: 03.01.1895
Physical description: 4
308'Herr Karl Ritter v. Kops, k. l. Hofratb u. KreiSgerichtS präfide»! mit Familie 309 . Josef Baldessan, k. k, Slaatsanwa» mit Krau 3lv , Karl von Trcntini, k. k. LandeSge ichtSrath mit Fam. 311 , Dr. Heinrich Widmann „ „ 312 , Paul Freiherr v. Biegeleben „ „ 313 „ Dr. Kajetan Angeli „ „ 314 . Dr. MoiS tJufsmann, k. k. SlaalSanwallSsubstilut mit Familie 315 » Johann Mdhlknecht, k. k. RathSsekretSr und dessen Frau Marie geb. Baur 31k , TiM« Felicctl, k. I. GerichlS-Adjunct mit Familie 317

^ Avis Weber , . 31« „ Julius Red . . 319 „ Johann Pillon, Gutsbesitzer nnt Frau 320 Die Franz Weger'sche Kellerei 32! Frau Fanny Weger mit Töchter 322 Herr Ernst Weger, Weiiihändlcr u. l. I. n. a. Lieutenant 323 , Robert Weger, Weinhändler 324 . Fnanz Hofer 32b Radfahrrrverein von Bozen 326 Herr Joses v. Ausschnaiter 3-7 Familie von Zallmger-SliUendorf 328 Hochw. Herr Antdn Heinrich Amonn, CanonicuS 329 Herr Major EolinS 33V Frau von EolinS 331 Herr Agathon von EolinS 332 „ Richard Schgraffer

mit Familie 333 , Ingenieur Albert Canal, Baumeister mit Familie 334 . Wenzel Wikary mil Frau 3^5 Advokaturökanzlei Dr. Kieser 336 Herr Dr. Johann Kieser mit Familie 337 Firma Simon Wälsch' Söhne 338 Herr Abraham Wälsch mit Frau 33g Gräsin Zkigmt geb. Gräfin Pallavicini 34(1 Firma Hans Müller 341 Frau Bertha W. Müller 342 Eonservcii-Aktien-Gesellschaft 343 Herr I. E. Diefseilbach, Direktor mit Familie 344 „ Fritz Kuppclwieser mit Familie ^45 „ Emannel Lebcda, Magister der Pharmarie 346 . Karl Wiedenhofer

mit Familie 347 „ Dr. Jgnaz Huber, Advooat mit Fräulein Tochler Marie 34« , Apotheker ZUiug nnd Familie 345 ^ie Receptur der Pharmacie Jlling 350 Herr Hofralh Gras Melchior! 3?»1 , Dr. F. Auckenihaler, k. u. k. Hofrath in Wien 352 , Anton Auckenihaler mit Tochter L53 Frau Marie t!ristini geb. Auckenihaler, Bologna 354 Herr AloiS Ueberbacher mit Familie 355 Hochw. Herr CanonicuS Antholzer 356 Herr Dr. Joses Aipperle 357 „ A^Battisti mit Familie 358 „ Peter Eisenstecken uud Sohn 359 , Otto von Mayrhauser

360 , Karl von Mayrhauser stud. jur. Innsbruck 361 Familie klnton von Hepperger 362 Herr Franz RunggaldierundFrauiuhl Kreuz bei Hall i. T. 363 „ Paul Knapp Eisenhändler 364 „ Josef Ueberbacher Eisenhäudler 365 . Dr. Karl Kerschbaumer, AdvocaturScandidat 366 Fräulein Theres Schaller 367 Herr S. A. Knoll, Photograph mit Familie 368 „ Anton Nagele mil Familie 36S Die Anton Nagele'sche Schafwoll-Manufaktur u. Färberei 37V Herr HanS Pircher und Frau 371 , Dr. Valentin v. Braitenberg mit Familie 372

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/05_05_1920/BZN_1920_05_05_2_object_2467399.png
Page 2 of 3
Date: 05.05.1920
Physical description: 3
in Rentsch verkauft. — Die Verlassenschaft nach Jo hann Viegl, Plattner in der Vill hat den gleichnamigen Hos, bestehend aus Wohn- ' ' ' ' Sill-Wangen Tagen stattgefundenen Konferenz zwischen Haus mit Wirtsgebeude Nr. 1 Sill-Wangen Vertretern der italienischen, österreichischen, sanlt den dazugehörigen Grundstücken uns reichsdeutfchen, schweizerischen und tschecho- Zubehör um den Preis von 14.000, Lire an slowakischenEisenbahnverwaltungen wurde Frau Antonia Rieder geb. Woloupal ver- in Angelegenheit

- und Industrieunternehmung Rudolf Polls, G. m. b. H. in Bozen verkauft; — Herr Johann Bachmann und Frau Fran ziska Bachmann geb. Demetz haben die dem Genannten richtig das Pferd, welches auf über 3000 Lire bewertet war. in einem Stalle in Meran ausfindig zu machen. Der Dieb wurde bereits verhaftet. Fahrraddiebstahl. Am 3. März gegen 9 Uhr abends wurde dem Besitzer Anton Tha ler von Moritzing sein Fahrrad, welches er vor der Madonna-Apotheke in der Lauben gasse stehen hatte, gestohlen. Thaler suhr von Gries um eine Medizin

20. Herzlicher Dank den Spendern! Aussuhr von Mosaik-Pflastersteinen. Laut Mit teilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen bleibt die Ausfuhrbewilligung für „mu7M'.!tt6 ino- soieo Ms vknk/isna' (Mofaik-Pstastorjteine) auch weit.-^ den Zollämtern eingeräumt. . Die Kabarettabende im „Magdalener Keller' verliefen glänzend. Das Programm ließ nichts zu wünschen übrig. Frau Betty Gerold brachte mit wohlgeschulter Stimme einige Lieder zum Vorträg. Frau Lola Kosler unterhielt mit stimmungsvollen Chansons. Herr

. Kinderheim 101.85. Dem Hochwürdigen Herrn Prä- es Felderer für das überlassen des Theatersaales, owie allen jenen, die in selbstloser Weise zur Ver anstaltung dieser Abende mitgewirkt haben, sei nochmals der herzlichste Dank ausgesprochen. Fran ziskanerkloster und Tertiarengemeinde. KranzablSsungs-Spende. Anstatt eines Kranzes auf das Grab der Frau Luise Sajovitz Lire 30. für das Iesuheim in Girlan von Geschwister Kraut schneider durch die Verwaltung der „Bozner Nach richten'. Spenden für die Freiwillige

Rettungsgesellschaft Bozen-Gries. An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Anton Reitz spendete Famliie Hng. Hans Doblander L 15.—. Herr M. Gabritfch, Kinobesitzer in Bozen, aus demselben Anlaß K 20.—. Radfahrerverein ..Bahn- fr e i' an Stelle eines Kranzes für feinen zweiten Vorstand Herrn Anton Reiß 5 30.—, anstatt Blu men auf das Grab der Frau Luise Sajovitz Fa mliie Calligari L 30.—. Frl. M. F. L 5.—, Herr K. in einer Ehrenbeleidigungssache L 8.—. Herr Thomas Muzzio anläßlich einer Ehrenfache 50 deutsche

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_12_1926/AZ_1926_12_10_4_object_2647406.png
Page 4 of 10
Date: 10.12.1926
Physical description: 10
Rat.' Spendenausweis fiir den Weihnachtsbaum. Nein stadler Lire 25. Ungenannt Lire S. Diverse Offerte SV.SV. Hotel Eden Lire 20. Seppi Handlung Lire 5. S. E. Marchese Matthilde Begoretti Cambiaso Ge nua Lire IM. Schloß Labers, Frau Korneruß Lire 10. Frau Petra Kleen Lire 10. Frl. Marie Brilk- ner Lire 5. Herrn Azcel Lire 6. Fremdensrequenz am 7. Dezember 1926. Laut Sta tistik der Kurverwaltung beträgt die Bosuchszisser vom 1. Juli 1!>2K bis heute .17.27.? (gegenüber -t4.SS0 im Vorjahre

, die da und dort an die kaleido skopische Kunst des Kinos erinnert, in der Rolle des Dionisio bei offener Szene mit vollem Fug und Recht enthusiastisch gefeiert. Von den weiblichen Kräften sei an erster Stelle die jugendliche Darstellerin der sympathischen Enrlchetta, Sign. Bonora, genannt, der ein ebenso ansprechendes,, wie eindrucksvolles Spiel und eine volltönende harmonische Stimme nachzurühmen sind. In der problematischen und schwierigen-Rolle der Gabriella, der Frau, die zum Qpfer ihrer eigenen Hinterhältigkeit

, denn jedermann dachte nur an den Erfolg fiir die Armen und alles Per sönliche trat In den Hintergrund. Man überzahlte freudig den Eintrittspreis und Bridge-Freunde, ver hindert zu kommen und andere Wohltäter, übersand ten Geldspenden. So wurde es möglich, die nicht un ansehnliche Summe von Lire 5SZ seinem Zwecke zu übermitteln. Viel Dank gebührt den Spendern der Preise. In erster Linie Frau Obiditsch, dann Firma Sikan und Orosz, Miß Wier, Exzellenz Barlovatz, die sich auch sonst um das Gelingen gütigst

bemühte, Firma Plant (Promenade), Frau Dr. v. Kuhn und Schwester, Baronin Laucken, Firma S. Poetzelbsrger und Firma Fickenscher. Den ersten Preis erhielt Herr Fenyes, den zweiten Herr Spitzer, den dritten Frau Dr. Kusferat, den vierten Herr Dr. Orosz, den fünften Mrs. Jork, den sechsten Frau Dr. Allard, den siebenten Frl. Claußen und den achten Frau Prof. Petrasek, welcher letzteren auch besonderer Dank ge bührt für die viele Mühe, welche sie sich für das Turnier gegeben hat. Auch die Klubleitung

15
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/09_11_1943/BZLZ_1943_11_09_4_object_2101440.png
Page 4 of 4
Date: 09.11.1943
Physical description: 4
veutseliS Frau am Steuer Eine DRK- Kraftfahrerin in der Ukraine ZweitausendsünfhunLert Kilometer war die Kolonne aefahren. Nun stand sie tief im Feindesiande und gönnte sich einen Ruheiag. Froh und ilc^z gingen die Män ner am Abend in d»s Soldaienheim der ukrainischen Stakst R.. sagen um ihren Führer und bedachten bei einem Becher Bier — vielleicht dem legten für lange Zeit —. was sie doch immerhin geleistet und wie sich auch jene Kameraden be währt. die zum ersten Male die Fahrt nach dem Osten

, nein, 'zum Staunen und Berwundern... Saß nicht die blonde' Annemarie aus dem Soldatenheim in R. am Steuer? Sie hatte einmal gewinkt, dann war sie la chend davongefahren. » » Wieder holte man sie ein. Wie ein Fie bern lag's über der Kolonne. Wann konn te man ihr denn zeigen, daß Männer mehr vermochten als Frauen? Ueber- !Haupt eine Frau im Osten am Steuer 'und noch dazu im Dieste des DRKl Wo 'hatte man ie so etwas gesehen? Unter der Möge stahlen sich eigenwilli- ge Locken hervor. Und die braunen

PKW eher weg, als die Männer zum Schieben an- lansticn. Eine. Taufelsfraul Und kein Wörtchen Halts ste am Abend vorher von ihrem Tun erzählt. War es denn möglich, daß ein Mä del ... ? Nun, warum nicht, wenn mao aus Leidenschaft zur Fahrerei kurz vor dem Abitur von der Schulbank wegläust. erst in der Heimat einen LKW fährt und sich dann, da diele Ausgabe der tapferen Frau — die in Hamburg, woher sie stammt, vielleicht anders heißt, als wir sie nennen — zu leicht erscheint, darum bewirbt

, mit hinauseilen zu dürfen, wo der Einsatz noch wichliger ist? Dieser Weg ist nicht leicht gewesen. Annemarie Kramer bat am Abend dieses schlammtages den Männern davon er zählt, die von ihr begeistert sind. Ehe stc all das erreicht, hat man ihr genug Schwierigkeiten bereitet. Was für eine Frau ist das! Sie weiß mit dem Pujzleder nicht weniger ge-vandl umzugehen als mit dem Werkzeug. Sie führt die Aerztin vom Deutschen Kran kenhaus zu den Volksdeutschen weithin übers Land und holt, bleibt sie w'rklrch

einmal knietief im Moraste stecken, von fonstwoher die kleinen zähen Pferde, die ihr weiterhelfen, selbst wenn es in der Nacht ist und die Gegend von Partisa nen unsicher gemacht wird. Ja. solch eine Frau ist Annemarie Kramer! Sie hat den kleine» Revolver ln der Manleltasche und eine gehör,ge Portion Mut im Herzen. Da sie erfährt, daß einige Männer der Kolonne aus ihrer Heimat stammen, be kommt ste glänzende Augen und traum haft verschleierten Blick. Vielleicht möchte sie dorthin zurückkehren

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/29_10_1918/BZN_1918_10_29_3_object_2457607.png
Page 3 of 4
Date: 29.10.1918
Physical description: 4
, mit der Krone und Kriegsdekoration dem Oberleutnant Karl Christ, Bahnhosoffizier, Bozen. — Der Kaise rhat in Anerkennung vor züglicher Dienstleistung vor dem Feinde den Finanzwach-Ober- aufiehern Viktor Dagostin, Julius Damase, Paul Matter, Alois Mmuri und Leo Pedrotti der Finanz-Landesdirektion für Tirol und Vorarlberg das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Baude der Tapserkeitsmedaille verliehen. Silberne Hochzeit. Dieser Tage feierte in Mauls das Eehe- paar Johann Staffier und Frau Lina

alle Beschränkungen außer Kraft. - Todesfälle. Gestern wurden auf dem hiesigen städtischen Friedhofe beerdiget: Herr Josef Staffler, Privat in Rentsch, 74 Jahre alt und Frau Margarethe Ueberbacher, geb. Pfei fer, ZuckerwarenfabrikantensgaMn, 28 Fahre alt..— Heute wur de hier bestatte: Hermann Och', enbe r g e r, Standschütze, 29 Jahre alt- — Morgen wird begraben Frau Anna Münnich, Baumeistersgatten, 29 Jahre alt. Diese war eine Tochter des ver storbenen Kaufmannes Josef Wachtler und starb nach viertägi gem

Kranenlager an Grippe. Frau Münnich war eine treube sorgte Mütter und liebevolle Gattin, geschätzt und geliebt von allen, die sie kannten, und hinterläßt nebst dem tiefgebeugten Gatten, der asu dem Felde der Ehre an ihre Bahre eilte, drei klei ne Kinder. Ihre Beerdigung erfolgt, wie schon vorstehend be merkt, morgen Dienstag. — In Gries ist gestern die 19jährige. ^apezierermeisterstochter Filomena Hinterwaldner und in Tramin der 27 Jahre alte Kooperator hochw. Herr Rober K o f- ler in die geweihte Erde

Praxmarer an Bäckermeister Vigil Enner- moser Kaussweise über. — Aus Kastelbell wird dem „Tir.' berich tet: Der hiesige Holzhändler Josef Vent hat das erst kürzlich ge kaufte „Oberwirtshaus' in Kastelbe, wieder an Ioh. Ladurner, Ein trauriges Schicksal traf eine Familie in St. Georgen bei Vruneck, indem der Mann, welcher zur Entbindung seiner Frau auf Urtaub kam, an der Grippe erkrankte und am selben Tage verschied, an welchem die Frau entbunden wurde. Am nächsten Tage starb dann auch die Frau

, den 29. Oktober, für den. 8. und 9- Bezirk. Mittwoch, den 30. Oktober, für den 10. und 11. Bezirk. Donnerstag, den 31. Oktober, für Südbahn, Staatsbahn usw. ^ . Gestorben: Frau Anna Münnich, geb. Wachtler. B<m- meistersgattin, 29. Jahre alt- Beerdigung am Dienstag, den 29. Oktober, von der städtischen Leichenkapelle aus, in die Fami lienarkade.

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/29_06_1898/MEZ_1898_06_29_5_object_681894.png
Page 5 of 16
Date: 29.06.1898
Physical description: 16
1? Jahr» alt, von der .Frau Hitt' ab nnd trug schwere, wie eS scheint, auch innere Ver letzungen davon. sSelbstmord.s Ja der Müllerstraße in Mitten- Innsbruck hat fich am Lö. dS. «ine Frau, welche in Folge von Klaulheit schon lange trübsinnig und geistig gtsiSct war, erhängt. sJn den Jnn gesprungen.) Am Freitag hat man in Innsbruck am rechten Jnnu'er unterhalb des LönenhauseS «inen Fund gemacht, der mit Sicher heit daraus schließen ließ, daß dort Jemand den Tod im Woffer gesucht Hot. Die daselbst

«»'gefundenen Gegenstände waren ein Herrenhut, eine Damenmantille und eine Tasche mit einer goldenen Hecrenuhr und einer silbernen Damenuhr, beide mit Ketten. Man glaubi« daher anfangs, wie der .Bote f. T. u. B.' meldet, daß ein Mann und ein« Frau in'S Waffer gesprungen seien. Wie fich aber herausstellte, lebt die Frau noch und irrt, ihren Gatten suchend, dort herum. Dieser, ein gew ffer Joses Reiser, früher Gastwirch in MMenwald, tn letzter Zeit Privatier in München, circa KV Jahre alt, hielt fich

in den letzten Tagt» in 1 nSbruck auf. Am Donnerstag früh gegen 9 Uhr sah man Beide zum letz'enmal mitsammen beim Frau« ziskanerbogen. Dort hieß er sie einen Augenblick warten, er habe etwas zu besorgen. Ec gieng weg und kam nicht wieder. ES unterliegt keinem Zweifel, daß RUser, der schon einmal im Irrenhause war. dort, wo man die seiner Fcau und ihm gehö:igen Gegenstände fand, in den Jnn gesprungen ist. Die Leiche wurde bisher noch nicht gesunden. sJ m Jnn ertrunk« n.j Borgestern wollte der Kranebltler

die gegen einen zweiten Angeklagten. Ec beantragte 12 Jahre lkerker für den Direktor der .Jtalia del Popolo', Chierri, ? Jihre Gefängniß für den Direktor des .Secolo', Romussi, 5 Jahre Gelängmß sür den DirektordeS.Oss-rvatoreCattolico'', DonAlb«rtario, und 2 Jahre Gelangniß sür Frau Kuli ko ss; für die übrigen Angeklagten Strafen von S Jahren bis herab zu 1 Jahr Gelängnlß. Mordanschlag auf daS Zarenpaar?) Einer brieflichen Petersburger Meldung der Turiner „Sazzetta d«l Popolo' zufolg« sollen Gras Iwanow, der Kämmerer

des Zaren, dessen Frau, Oberst Schischkin, sowie mehrere in der Hosküche ange» stellte Bedienstet« wegen des Versuchs, den Zaren zu vergiften, verhastet worden sein. Der Leibarzt des Zaren hab« Gift in dem FrühstiickSthee entdeckt. Die Zarin, welche von dem Thee genossen hatte, ltide skitdem an schrecklichen Magenkrämpjen. sEin« Feuersbrunst) äschert« in Nisch- nij-Nowgorod, im Stadtviertel jenseits deS Kama- stusseS, 1W Wohnhäuser ein. KtttlnWs.*) Ludwig An zengruberS Gesammelte Werke. Neue wohlseile

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/06_01_1922/BRC_1922_01_06_6_object_115420.png
Page 6 of 8
Date: 06.01.1922
Physical description: 8
,u. Fr. 365 Di-, univ. msä. Alb. Wotschitzky 366 Zahnatelier Doktor Wotschitzky 367 Josef Moncher 368 Al. Mühlsteiger 369 Firma Anton Kahls Erben 370 Fam. Jos. Kahl 371 Andrö Degischer 372 Photogr. Atelier M. Plqpiizfchek 373 Fam. Planinschek 374 Fam. Jos. Tschoyer 375 Handlung Josef Tschoyer 376 Lederhandlung Johann »Goldiner 377 Familie Johann Goldiner ^ 378 Fam. Enm Scholz 379 Jörs L Klug 380 Jng. Visnicka und Frau 296 Franz Kralinger, Regens, Kassia- neum, 297 Stanislaus Röd, Stistsverwalter, Neustift

, 298 Familie Walder 299 Familie Notar von Lachmüller 300 Max Torggler, Tischlermeister, 301 Dr. Lutz Walter, Advokat, 302 LehrerI.Wasserer und Frau 3' 303 Familie Kastlunger 1' 304 Mitschka JuliuS 5- 305 Karl Strobl 2' 306 Dr. Jgn. Mader und Familie 307 Jng. Haasn. Frau 308 Jng. Kikchbauer und Frau 309 G. Hofer,Spengler, 310 Elise u. Ludwig Baumgartner 10- 311 SMdt-Bsrimttlung 3>- 312 FamiliePraxmarer 5'- 313 Firma Hasenhüttl 2- 314 MallojersFischzucht3-- 315 Familie Zelenka

5- 3!6 FamilieKarlWieser 1' 317 Bürgerküche Brixen 1' 318 Franz Hinteregger, Gemeindevorsteher, Lüsen, 2- 319 Fr. Mair, Pfarrer, Milland, 2-< 320 Wtw.SathiAicher- nigg, Hebamme, 2'- 321 Fam. Pramstaller 2' 322 Familie Franko, Mine, 2-- 323 Frl. Franko, Lehre rin, Lüsen, 1' 324 Johann Höllriegl, Taschnermeister,und Familie 3- 325 Franz Kirch er, Bäckerei und Gast haus, 2' 326 Amalia Sandri, Lehrerin, Schabs, 2- 327 Buchhandlung Tyrolia, Brixen, 5' 328 Martin Marx und Familie 329 Roman Lang und Frau 330 Rom.Lang,Herren

schneidern, 331 Simon Taschler, Hofbinder, , 2 332 FreyJ.,Schneider- meister, u. Familie 1 333 Familie'Liebl, Be triebsleiter, 2 334 Franz von Guggen berg 16 335 Dr. Franz Schmid, Dompropst, 2 336 Frau Fanny Laber, ^ Damenschneiderin, 5 337 Familie Ludwig Albrecht 338 Vorstehungd. Eng lischen Instituts 339 Jng. Polzer und Familie 340 Firma Kralinger 341 Zahnarzt Hruschka 342 Oswald Ostheimer und Familie 1 296 Dr. Luisa Kersch- baumer 1 — 297 Kar. Kerschbaumer 1-— 298 Familie Vettori, Handelsgärtnerei

, 2-— 299 August Rangger. Fleischh., u. Frau 2-— 300 Ungenannt 1'— 301 Familie Stefan Rabanser, Neustift, 5'— 302 Paul Pupp, Bank beamter 1'— 303 Michael Pupp, Bäckermeister, 1'— 304 Fam. Mich. Pupp 1'— 305 Familie Waibl 2-— 396 Ww. Theres Ried - mann, Cafe „schwarz. Adler', 1'— 307 Firma Ladurner 2-— 308 Betty Ladurner 2'— 309 Konditorei Siener 2'— 310 Fam. G. Siener 2 — 311 Lorenz u. Rudolf Niedrist, Brixen, 3 — 312 Berta Mayer, chem. Putzerei, 1'— 313 Joh. Goldiner ssn. 3-— 314 Frida Pupp

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/14_02_1892/MEZ_1892_02_14_2_object_616914.png
Page 2 of 8
Date: 14.02.1892
Physical description: 8
nicht wieder,' schluchzte das arme Geschöpf. „Ich kenne ihn. Ich allein trage die Schuld. Der Becher ist von meinem Selter voll geworden, heute Abend ist er übergelaufen.' „Verehrte, Sie irren. Er kommt wieder heim.' „Wenn er nur kommen möchte. Ich schwöre Ihnen, er foll sich über nichts mehr zu beklagen haben.' Frau Chipilone hielt Wort. Während sie in der fol genden Nacht auf die Rückkehr des Galten wartete, üble sie sich in der Behandlung dei Siphons. Nicht weniger als hundertunddrei leerte sie. In dem Glase

, welches sie un aufhörlich füllte und entleerte, weinte daS Selterwasser zuerst krampshaft, später aber sitifam feine Schaumperlen. Bei Tagesanbruch war Herr Chipilone noch nicht erschienen, aber Frau Klara verstand jetzt, sich sowohl der Selierflafche mit Hahn als auch der verkorkten Sellerslasche mit Eleganz und Geschicklichkeit zu bedienen. Chipilone, welcher die Nacht im Hause eines Freundes zugebracht hatte, kehrte, ohne ein Wort zu verlieren, zur Zeit der Hauptmahlzeit heim. Er war besiegt durch die zehn jährige

Gewohnheit. Er sktzie sich, ein wenig verwirrt zwar und resiguirt, aber auch :m Innern glücklich, zu Tische. Seine Frau fragte ihn nicht weiter, wo er gewesen wäre, und schickte sich plötz lich zum Einschenken threS Selterwassers an. Herrn Chipilone überlief eS etwas kalt und mit flüchtigem Blick streifte er daS Manöver seiner Frau; er bereitet» sich bereits auf «ine neu« Sintfluth vor. Frau Klara ober ergriff ernst und gelassen die Flasche mit sicherer Hand; sie drückte mit dem molligen Daumen sanft

auf den Hebel, nachdem sie daS Glas unter den Hahn geschoben, und der Ausfluß deS Wassers in daS Weinglas vollzog sich mit einem fast lautlosen Umstand. Kein Tropfen ging daneben aus daS Tischtuch. Kein Tropfen! Im Uebermaße der Ueberraschung versagte Herrn Chipilone fast der Athem. Seine Augen erweiterten sich, aber er sagte kein Wort. Am nächsten und am übernächsten Tage geschah daS Ungeheuerliche gleichfalls; Frau Chipilone handhabte den Siphon wie ein Engel. Nicht »in Tropfen ging verloren. Der Pfeffer

behielt seine beißende Würz«, daS Salz wurde nicht getränkt und daS Brod, feit eS nicht mehr in Wein getränkt war, würden sämmtliche Papageien der Welt verächtlich von sich gewiesen haben. Chipilone war ein ernst phlegmatischer, von seinen Gewohnheiten geknechteter Mann. Acht Tage nach setner voreiligen Heimkehr und der ihm durch die Geschicklichkeit seiner Frau zu Theil gewordenen Ueberraschung verschwand er abermals. An seiner Stelle überbrachte ein Dienstmann einen Brief von seiner Hand

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/05_01_1904/SVB_1904_01_05_3_object_2527912.png
Page 3 of 8
Date: 05.01.1904
Physical description: 8
würde. Aus dem Jnntal, 1. Jänner. Zu St. Anton am Arlberg starb die Frau Kreszens Schuler, Hoteliersgattin, nach Empfang der hl. Sterbesakra mente im Alter von 44 Jahren. Die Verstorbene war eine Schwester der Frau Flunger, Sternwirtin in Innsbruck. — In Vils im Ausfern starb plötz lich an Schlagfluß die Mutter des hochw. Herrn Bene- fiziaten Max Zorn, die wohlgeborne Frau Katharina Zorn. -—In Innsbruck starb d«e Metzgermeister Bernhard Danner, ein Bruder des hochw. Herrn Josef Danner, Pfarrer in Längenseld

das silberne Verdienstkreuz mit der Krone. — Die Steueramts praktikanten Cam.Albertani, Otto Fritz und O. Konzett wurden zu provisorischen Adjunkten ernannt. — DaS „Tir. Tagbl.' hat jetzt wieder einmal seinen Koller. Jüngst war ihm und dem liberalen Prosessoren- tum — wie^ich vorhergesagt —?das Protektorat des „Austria'-Balls durch ' die ^Frau Statthalter nicht recht, was ganz begreiflich ist, aber schlecht mit demH Freiheitsgeschrei ^dieser Herren stimmt. Siehe „N. Tir. Stimmen' vom Samstag (2.Jänner

im Alter von 63 Jahren der alte Pföstlhoser Sebastian Waldner. R. I. ?. Mals, 2. Jänner. Unter großer Beteiligung von Leidtragenden aus allen Ständen der Bevöl kerung ward heute die Witwe Kreszenz Hasner geb. Mar, zu Grabe getragen. -t)ie Verewigte ist am Silvej»ertage einem Schlagansalle erlegen. Sie war eine sehr fromme und hochgeachtete Frau. — In Burgeis starb Ende Dezember die Witwe Katharina Lutz, der erste Todesfall seit sechseinhalb Monaten in einer Gemeinde mit zirka 700 Ein wohnern. Gewiß

folgen, wenn er ihnen auch ungeschickt er scheint. Gleichzeitig trat auch der neue Postmeister, A. Tinkhauser, sein Amt an. — Kurat Lintner ge denkt im Laufe der Zeit eine neue Kirche zu bauen. Wer das hiesige Kuratiekirchlein einmal gesehen hat, der wird gewiß sagen müssen, ein Neubau sei hier notwendig. Mögen die Gaben recht reichlich fließen, damit bald an eine Verwirklichung des Planes gedacht werden kann. U. L. Frau im Walde (Nonsberg), I.Jänner. Ein schönes Kinderfest, wie solches seit Jahren

21