603 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/21_05_1850/BTV_1850_05_21_4_object_2974745.png
Page 4 of 4
Date: 21.05.1850
Physical description: 4
(im öftere. Hof). — Hr. Farrel, Prc- xrietär aus Dublin; Hr. Germain, Privat aus England, vcn Verena (im g. ?ltler^. —- Frau Rivct, k. k. Regie- rungSrathS-Witwe, mit Familie, aus Neubrünn; Hr. Mutter^ Handelsmann ans Vorarlberg, vcn Verona (in der g. Sonne). — Hr. Philipp Esterbauer, mir Bruder Franz Esterbauer, Güterbesitzer aus ZZraunau, die Salz burg (im g. Stern). — Hr. LIlci- Raggl, k. k. VezirkS- Adjunkt, mit Familie, von Rattenberg; Hr. Schmidt, Kausman aus Fulpmes, vcn Wien (im r. Adler

; Hr. Jos. GläHle, Handelsmann, vcn Jmst (im g. Stern). — Hr. Salzmann, Fabrikant aus Vorarlberg, von Bozen (Im g. Hirsch). — Hr. Alcis Künzle, k. k. Landrichter, vcn Welsberg (im r, Adler). — Hr, Breßler, k. k. Lieute nant, vcn Silz; Hr. Jos.Brugger, Privat aus Feldkirch, von Schwaz (Im g. Löwen). — Hr. Wallnöfer. k. k. Landgerichts - Adjunkt, von Mieders; Hr. Ich. Ender, Privat, von Kufstein (im w. Kreuz). Den 19. Mai. Hr. Graf zu Eltz, k. xreuß. Lieutenant, von München; Frau v. Peltz

, k. k. Hauptmannsgattin; Hr. Etchinger» Kaufmann, von Salzburg; Hr. Sterz, Privat, vcn Meran (im österr. Hos). — Hr. Wendler» Maler aus Dresden, vcn Salzburg (im g. Adler). — Hr. Ich. Widerin, k. k. Landrichter, vcn Silz; Hr. Berger, Privat aus Vorarlberg, von Schwaz; Hr. Karch, Güter besitzer, vcnGarinisch; Hrn. Bernhard und Silvester Narz, Güterbesitzer, von Partenkirch; Hr. Lecher, Privat, vcn Kufstein (im g. Stern). — Hr. Ender, k.k. Landrichter, vcn Hall (im w. Kreuzt. —Hr. Müller, Musikdirektcr und Schauspieler

, mit Sohn lind Tochter, von Bczen (im g. Hirsch). t Beka»»ntn»achltttg. Mit politischer Bewilligung fährt der neuerrichtete Stellwagen der Unterzeichneten vom 30. Mal d. IS. an von Innsbruck jeden Montag, Mittwoch und Freitag vom Gasthause zum rothen Adler früh Morgens 6 Uhr über Telss und Silz nach Landeck ab, hält sich über Mittag beim Gasthause an der Mctzerbrücke bis halb 12 Ilhr auf, fährt dann über Jmst, wo er auf der Post circa eine halbeStun- le verweilt, nach Landcck, und stelle dortselbst

im Gasthause zum schwarzen Adler (Jägerwirth.) Dinstag, Donnerstag und Samstag kehrt derselbe 4 Ilhr Morgens vcn Landes über Jmst, wo er ungefähr um halb 7 Ilhr eintrifft, und eine kurze Zeit »erweilt, Silz und Telss nach Innsbruck zurück, Ivo er circa um 4 Ilhr oder halb S Ilhr Abends Im obgenannlen Gasthause eintrifft. Der Preis für die Fahrt vcn Innsbruck nach Landeck ist per Perscn 2 fl. 12 kr. R.W. und ebenso retcnr. 25 Pfund Gepäcke für die Perscn werden unentgeltlich mitgencmmen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/14_09_1840/BTV_1840_09_14_6_object_2934020.png
Page 6 of 10
Date: 14.09.1840
Physical description: 10
, vön Mün chen ; Hr. Nagele, k. k. Akluar, von Wien; Hr. Gri- ßer, k. baier. Posthallerj von Wolsrathshausen; Hr. Schöttner, Priester; Hr. Sedlinair, GemeindeSor- - stnnd,, von Altmünster; die Hrn. Nückeisen und Büch ner, Pharmazeuten, von Mainz (im g. Adler). — Hr. Graf Larisch-MöNich, GutSbcsitzed, von Freystadt; Hr. Baron Hallberg-Gauting, Privat, von München; Fraü v. Plrö, Private, Mit Familie, von Kempten; Hr. v. Daum, k. preuß. Oberlandes - Und Oekonomie- Rath, vot» Mrran; Hr. ProvenchereS

; Hr. E. v. Kukovich, ungar. Edelmann und k. ungar. Hvskanzleibeamler; Hr. Jos. v. Kukovich, ungar. Edelmann und Jurist, von Mai land ; die Hrn. Brelschneiber und Bebrnauer, Juri sten, von Heidelberg; Hr. Creda, Mediziner, von Berlin (im g. Hirsch). — Hr. Hchinid, k.k. Berg- uiid Salincn-DireklionS-Mxrksche-der, von Fcldkirch (iin ^ Adler). — Hr. Teichmann, k. preuß. OberlandeS- GerichlS-Assenor , von Salzburg; Hr. Zrcnner, Hof meister ; die Freiberrn Jul. und Bern. v. Eichlhal, Studirende; Hr. Patrynio

tiers ; Hr. Soly de^Bäinnjevi'Ue, franz. Proprietär, mit «ohn, von Mailand; Hr. O'Sbea, engl. Arzt, mit Familie, von München; Hr. LieSbitt, cngl.'Unter than , von Ehur; Hr. Kynostdn, «vgl. Rentier, mit Cousine, von Akünchen (in der g. Sonne). —.Hr. Doret, Tuchfabrikant, von Brüssel; Hr. Jiirnitfchck, k. k. österr. Justizbeainler, von Wien; Hr. Nomano, Architekt, von Mailand; Hr. Trzcinski, Sludirender, von Krakau; Fr. R.aiift, k. preuß. D°kkorS - Gattin, vün Mailand (im g. Adler).— Hr.sHauschild

,'Kunst mahler, mit Gallin, von DreSden ; Hr. Klälldi, Ju rist , von Prag; Hr. Götz, k. k. Bergbeamler. von München (im g. Löwen). — Hr. Graf Fischer v. Treub?rg, r. daiqr.'Kämtnerer und GulShesitzer; Hr. GlishaUser, k. baier. Sleuerassessor, von Salzburg; k. bai«r. Sek»tt6r beiderStruer-Kat.-Kom- mistiyii, ; Hr. ObermüUer, k. baier. Ober- pippttlättöl,«-Grril»t»^9katd. mit Hrn. Sohn ; Hr. GchremS, Priester; Hr. Roßler, Sludirender; die Hrn. Adler und Silbernagl, Kunstmahler, von Mün chen ; die Hrn

, von Venedig; Hr. Stopsl, kontroll. Ingenieur der Kaiser-Ferdinands-Nordbabn, von München; Hr. Ducati, k. k. Sprachlehrer, von Trient; Frau Ziegler, k. hannov. Landes Oekonvmie-Rathsgaltin, mit Fräul. Nichte; Hr. Lock, Hauskaplan des k. baier. Gesandten Grafen v. Spauer in Ro^n; die Hrn. Gruber, Lidl, Sebald, Huber und Jäger, Studirende; Hr. Osten, Architekt, von München; Hr. Wolke, Kunstmohler, von Bremen; Hr.Doke, Musik-Jnstrumentenmacher, von Linz; Hr. Laurer, Privat, von Salzburg (im g. Adler

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/13_05_1847/BTV_1847_05_13_13_object_2960805.png
Page 13 of 24
Date: 13.05.1847
Physical description: 24
lombardischen Schulden, der ^ in Florenz und Genua aufgenom- ^ menen Anlehen ... Bank-Aktien per Stück 159t in Eonv. Münze. Aktien der österr. Donau-Dampfschissfahrt zu S0V fl. C.M. ..... 633 p. in E.M. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 7. Mai. Hr. Willum, k. k. Hauplmann, mit Fa- milie, von Josephstadt: Hr. Gabi, Postcxpeditor, von Jmst (im g. Adler).— Hr. Leopold Graf v. Wolken» stein, k. k. Kämmerer, von Wien; Hr. Maurin. Hand - lungsagenl, von Mailand; Hr. Piz,olore, Kaufmann, von Verona; Hr. Riedl

, k. k. LandgerichtSbeamler, von Schlanderö; Hr. Schielcin, k. baier. Postexvedi- tor, von Mittenwald (im österr. Hof). — Hr. Tam- bosi, Kaufmann, vonRooeredo; Hr. Gysi, Kaufmann auS Zürch, mit Krau Trümpler, Privaie, von Zürch (in der g. Sonne). — Hr. Cter, Privat, von Kuf- stein; Hr. Hafner, Seilermeister, von LZotzen (im g. Stern).— Hr. Weinstein, Handelsmann, von Lana; Hr. Gogl, Privat, von Gössen (im ,v. Kreuz). — Hr. Florian!, Doktor der Rechte, von Trienl (im r. Adler). — Hr. Hilber, Grundbesitzer, von Brixen

. Edelmann, mit Familie, von Venedig; Frau Mendel, Gutsbesitzerin, mit Sohn; Hr. Trever, Handelsmann, von Mailand; Hr. Trickhinger, Kauf mann, von München (im österr. Hof).— Hr. Vanot- ti, Ingenieur, von Trient (im g. Adler).—Hr. Graf v. KrasinSki, Gutsbesitzer aus Lemberg, von Verona (in der g. Rose). — Hr. Newbold, engl. Rentier, von Bregenz; Hr. Aalchgruber, Privat, von Sterzing; Hr.'v.Hofmann, Privat, von Wrixen; die Hrn. Joh. und Kristoph Stöckl, Private, von Stasiach (im g. Löwen).—Hr. Mauroner

, Handelsmann, von Lanv- eck (im g. Hirsch). — Hr. HeUwegcr, Handelsmann, von St. Lorenz (im r. Adler).— Hr. v. Pellet, k. baier. R«vierförst«r, von Kachl; Frau v. Atzwanger, Kauf- man»»gattin.mitTocht,s,vynS!atl?qhtrg;Hr.Hisn, Gastwirth, von Pfunds (im g. Stern). — Hr.Mayer, Priester der Gesellschaft Jesu, von Gratz (bei. den ?. ?. Jesuiten). ZOen tv. Mai. Se. Durchl. Fürst v. Hatzfeld, mit Te» mahlin, von München; Hr. Pringle, k. großbritan. Kapilän, mit Gallin , von Salzburg (in der g. Son

» ne).— Hr. Alborghetti, k. k. AppeUationSratbin Zara, mit Gemahlin, von Venedig; Hr. Murmann, k. k. Hofpostbcamter, von Wohen; Fräul. v. Wodorzil, k. k. Oberlieutenanlü-Tpchter, von Mailand; Hr.Seo« tezzini, Gastwirth, von Trient (im g. Adler). — Hr. Strele, Kaufmann, von Jmst;Hr.Nidal, Kaufmann, von Feldkirch (im g. Hirsch). —Hr. Scheerö, Dr. der Medizin aus Belgien: Hr. AbelS, MalerauS Amster dam, von Wien; Hr. Krufa , Handelsmann, von Wruneck;Hr.Schweinester, Zimmermeister: Hr.Wois, Maurermeister, von Rattenberg

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/22_10_1840/BTV_1840_10_22_10_object_2934434.png
Page 10 of 18
Date: 22.10.1840
Physical description: 18
^ Roggen ^ Gersten Hafer das Schaffet fl. k». fi. kr. fl- kr. fl. kr München .. 15 34 9 51 9 6 4 34 Nosenheim . 14 40 8 33 7 24 4 18 Hr. Kalm« Kaufmann, von Sterzkng ; Hr. Hinler- waldnrr, GulSbefitzer, mit Familie, von Meran (im r. Adler) Die Hrn. Moradt,, Lona, Paoli und P.rossi, Hörer der Rechte, auS Südtirol; Hr. Pult, Hörer der Rechte, von SchlanderS (im g. Kreuz). «ryasr; Hr. «zaron Leoerer, r. r. Ä/cujvr, von -^tunaien (in derg. Sonne). — Hr. Graf Soltyk, k. russ. Unter than, von Warschau

; Fr. Gräfin Soltyk, Gutsbesitze rin, mit Suite, von Krakau; Hr. Stob, Privat, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Duverney, Handels mann, von Stuttgart; Hr. Arndt, Mahler^von Pesth; Hr. PeSca, HandelSnn, von «an Dona (im g. Lö wen). — Hr. Wohlgemulh, Handelsm., von Botzen; die Hrn. Mitterer und Widner, Kanfleute, von Sterling (im r. Adler). — Hr. v. Frohn, k. k. Rath, von Bc>- tzen (imw. Rößi). — Hr. Hell, Kooperator, von TelfS; Hr. Brenner, Juwelier, von Laibach (im w. Kreuz). Hr. Pfaundler

- Referendar, von Rom; Hr. v. Rumplmayr, k, k. Lieuienant vom Kai- serjäger-Regimente, von Verona; Hr. Putz, Medizi ner, von Meran ; Hr. Brentano, Kaufmann, vonHo- henemS; Hr. Tschavoll, Kaufmann, von Feldkirch; Hr. Lauchert, k. würt. Professor, von Stuttgart; Hr. Bader, k. würt. Professor, von Freiburg im BreiSgau; Hr. Kolbe, Partikulier, mit Familie, von München; Hr. Gaßner, Handelsmann, von Bludenz; Hr. v. Menghin, Stud., von Trient; die Fräul. Vaicle und Meyer, Private, von Genf (im g. Adler

). — Hr. Ham- pe, Kunstmahler, mit Familie, von Hall (im r. Adler). — Die Hrn. Baraud, Baily und Rose, engl. Rentiere, mit Suite, von München (im g. Löwen). — Hr. Hen- finger, Posterpeditor, von Schwatz -, Hr. Jerrentrujo, k. preuß. Artillerie-Lieutenant, von Venedig (im g. Slern). — Hr. Limana, Stud., von Borgo (im w. Kreuz). — Hr. Bernrieder, Schiffineister, von Rosen- Heim ; Hr. Becham, Schiffmeister, von Sckärding; Hr. Kältenbuber, Handlungöreisender, vonBrounau; Hr. Gällunq, Privat, von Obernberg

, von Trient; die Hrn. v. Jetlenborn, v. Gottberg und Hundt, preuß. Unterthanen, von Mailand; die Hrn. v. Scheve und Twcsten, Stud., von Venedig (im w. Kreuz). — Hr. Lendl, t. k. Sappeiir-Lieutenant, von der FranzenSvcste; Hr. v.Lenard, Handlungsbuchhal ter, von Mailand (im-g. Hirsch). — Fräul. v. Dordi, Private, von Wien (Nr. Z0S). Den lg. Okt. Hr. Gras Szirmoy, ungar. Edelmann, mit Familie und Dienerschaft, von Kaschau; Hr. Graf v. Engl, k. k. Kämmerer, von Wien (im g. Adler). — Fr. Vollard, franz

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/28_08_1845/BTV_1845_08_28_15_object_2953868.png
Page 15 of 20
Date: 28.08.1845
Physical description: 20
: 78. 90. 9. 76. 19. Di« nächste Ziehung wird den L. Sept. in Innsbruck ge halten werden. Angekommene Fremde in Innsbruck. D«n 83. Äug. Hr. Owen, engl. Rentier, mit Familie; Ladi Barry , engl. Dame, von Salzburg ; Hr. Mül ler, Professor und Konsistvrialrath; Hr. Meßner> Studirender, von München (im g. Adler).— Hr. Ritter v. Haymmerle, k, k. österr. GesandtfchaflS»Se- kretär, von Wien; Hr. Schmidt-PoleS, Bankier aus ' Frankfurt, mit Gallin und Dienerschaft, von Salz burg; Hr. Ritter v. Strzelecki, Gutsbesitzer aus Ga- lizien

, von Ve nedig ; Hr. Schuller, k. k. Landgerichts - Franzellist, mit Gattin, von Zell amZiUer; die Hrn. de Lucca, Erhardr und AphendaliS, Studirende, von München; Hr. Fritsche, PredigtamtS-Kanvidat auö Görlitz, von Bern; Frau LZogl, DrS.-Witrve; Frau Hierl, Bier- brauerSgattin.mitFamilie, von München(img.Stern). — Hr. Graf v. Firmian und Hr. Bentele, Private, von Salzburg: Hr. Guarini, Studirencer, von Prag (im r. Adler). — Hr. Witting, Kaufmann, von Linz (im w. Kreuz). — Hr. Kumpel, Katechet und provif

v. LZülow, Gutsbesitzerin aus Mecklenburg, mit Fräul. Tochter und Demoif. von Gastein ; Gibbon», engl. Partikulier, von Mailand; Hr. (sanderö, engl. Rentier; Hr. GorgaS, engl. Edelmann, von München ; Hr. Riplay, engl. Rentier, von Mailand; Hr. Höfele, Dr. Juris, von München ; Hr. Klee, Maler, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. Chev. de Tyzler, Gutsbesitzer auS Polen ; Hr. F«yertag , Dr. der Mediz., mi, Gattin, von KaNSbad (img. Adler). —Die Hrn. v. Martigno- ni und Ratz. RechtSpraktikanlen, von Bregenz

. AuditoriatSprakt., von München; Hr. v. RoSmini, Privat, von Schwatz; Hr. ObermüUer, Jurist, von München (im n>. Kreuz). — Hr. Schäfer, Kaufmann aus Stuttgart, von Salz burg;'Hr. Jüllich, k. preuß. Schülrektör, von Dres den (im r. Adler).— DieHrn. Burk und Niedermeycr, Bierbrauer aus Baiern, von Laibach (in der Traube). Den 2S. Aug. Frau Fürstin Bac».iochi, mit Gefolge, von München; Hr. Riemann, Partikulier aus Ham burg, mit Gattin und Fräul. v. Feldmann, von Me ran; Hr. Gibbart, Bankier auS London ; Hr. Slilt

- SLilfon, engl. Bankier; Hr. LZogel, Kaufmann aus Leipzig, von Salzburg; Hr. Bittorelli, Kaufmann aus Trevifo, von Füssen; Hr. v. Meyer, k. k. Beam »er, von Wien (in der g. Sonne). — Hr.Kirchberger, Bürgermeister und Bräuer in Bruneck, mit Frau und Tochter, von Bregenz ; Hr. Meindl, Schullehrer, von München (img. Adler). — Hr. v. Ettl, k. k. Präsidial- und Gubernial-Sekretär in Triest, mit Gemahlin und Fräul. Nichte, von München; Hr. Beham, Schiss meister, von Odernberg (im gr. Bär). — Hr. DeZar

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/04_08_1842/BTV_1842_08_04_14_object_2941588.png
Page 14 of 22
Date: 04.08.1842
Physical description: 22
und Munizipalrath, mit Gattin, von Lyon ; Hr. Denk, fürstl. Thurn-Ta- xischer Domänenrath, mit Frau Gemahlin, von Re- genSburg (in der g. Sonne). — Hr. v. Meydell. russ. Gutsbesitzer, von Venedig; Hr. Schiller, k. griech. Lieutenant, von Athen; Hr. Hornemann, schwed. Privat, von München; Hr. v. Tschidrer, Priester, von Brixen; Hr. Mi<trenge, dürgerl. HandelSmann, mit Sohn, von Verona; Hr. Dörzbacher, Optikus, von Ulm (im g. Adler). — Hr. Graf v. Beroldingen, k. k. wirkt. Kämmerer und Herrfchaflsbesitzer

, von Epvan; Hr. Tamerl, Handels mann , von ZamS ; Hr. Urich, Handelsmann, von Landeck; Hr. Spann, HandelSmann, von Augsburg (im w. Kreuz). — Hr. Wich, HandlungSreifender, von Feldkirch (im r. Adler). -— Die Hrn. Oberrauch, Sager und Sieger, Studir., von Brixen (im Stein» dock). —Dir Hri,. Fpist, Fröwis, Gabel, Sohm und Mayr, Studir., von Brixen (im g. Greif). — Hr. p. Clodi, Privat, von Linz (Nr. 203). — Hr. Hölzi, HandelSmann, von Meran (Nr. 233). Den 30. Juli. Hr. Berte, engl. Offizier, mit Diener

schaft« von Mailand; Hs. Ritter ». Vchultz». ?. vnü« ^'^°^'n Jospekto7, von BreL.nsCm g. Adler)! — Hr. Graf». MaiachowSkl, russ. Eut<defltz»r, mit D'merschaft, von München; Hr. Baron v. »ülo«. von Reustrelitz; Frau Gräfin v. Giech, Private, und Art Baronesse v.Tbün^en, k. baier.Kamwerberrn«, Siittikr de« rothen AdlerordenS, von Wien ; die Hrn. Berph und Austen, amerikan. ReNtierS, von Mailand; Hr. Strang», engl. Rentier, von München; Hr. Cottvn, engl. Edelmann, mit Familie, von Frankfurt

a. M.; Hr. Schickhardt, Kaufmann, von Bregenz; Hr. Prosperini, Kaufmann, von Wien ; die Hrn. Ge- brüver Warren, engl. Private, von Jmst (in der a. Sonne). — Hr. ElliS, engl. Edelmann; die Hrn. > Putz, Darü und Grecchi, Studir., von Wien (im g. Löwen). —» Dir Hrn. Jos. und Jak. Thaler, Güter- befltzer, von NatS; Hr. Gstach, Magister der Chirur gie , von Wien (im »».Rößl). — Die Hrn. Kopfs guter »ind Bachmann, HandelSleütr, von Jnnichen (im r. Adler). — Hr. Kruckenhaufer, Brauer, mit Gattin, von Rattenberg

im k.k. GeniekörpS; Hr. Kisinger, Kaufmann, von Verona; Hr. Waitz, Kaufmann; Hr. Pfaundler, HandluHgSkommiS, von Brixen (im g. Adler). —- Hr. Krinkoff, k. russ. Professor und Dr. der Philo sophie, von Venedig; die Hrn. Päir und Maroner, Güterbesitzer; Hr. Wiedenbofer, Guis- und Gärberei- besitzer, von Botzen (km g. Hirsch). — Hr. Schmalzt, k. k. GarnisonSkaplan, von Venedig; Hr. Dalie- Aste, Opernsänger, von Roveredo ; Hr. Mersi, Stud., von Brixen (im w. Rößl). — Hr. Montel, Kauf mann

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/03_06_1850/BTV_1850_06_03_4_object_2974849.png
Page 4 of 6
Date: 03.06.1850
Physical description: 6
. Hos). — Hr. Jos. Keßler. Güterbesitzer, von Zains (im g. Stern). — Hr. Kaspar Speckbacher, k. k. StaatS- anwaltS-Substitut, von München; Hr. Jos. Niedl, Schisf- meisterSsohn, von Zieuötting; Hr. Peter Scheuchner, SchiNmeister, von Rosenheim; Hr. Antonio Gilli, Privat, von Premiers (im w. Kreiiz). — Hr. Peter Noschatti, k. k. StaalSamraltS-Tnbstitul, rcn Sterzing (in, r. Adler). — Hr. Krivich, k. k. Oberlieutenant, von Vlndenz; Hr. Mar Alerander, Optiker a»S Tillinge», rcn Salzburg (Im g. Löwen

Oberammergan, im königlichen Landgerichte Werdenfels in Oberbayern. ° Bekanntmachung. Mit h. politischer Bewilligung fätirt der ncuerrichttte Stellwagen der Unterzeichneten ven» 30. Mai d. Js. an von Innsbruck jeden Montag, Mittwoch und Freitag vc»n Gaftbause zum rothen Adler früh Morgens 5 Ul?r über Telfs und Silz nach Landeck ad, halt sich üder Mittag beim Gasthause an der Motzerdnicke bis halb 12 llhr auf, fahrt dann über Imst, wo er auf der Pcst circa eine halbeStun- de verweilt, nach Landeck

, und stellt dortselbst im Gastyause zum schwarzen Adler (Iagerwirth.) Dinstag, Donnerstag und Samstag kehrt derselbe 4 Uhr Morgens von kandeck über Imst, wo er ungefähr um halb 7 llhr eintrifft, und eine kurze Zeit verweilt, Sil; und TtlfS nach Innsbruck zurück, wo er circk um 4 llhr oder halb 5 llhr TlbentS im obgenannten (Lasthause eintrifft. Der Preis für die Fahrt von Innsbruck nach Landeck ist per Person 2 fl. l2 kr. R.W. und ebenso retcur. 25 Pfund Gepäcke für die Person wenden unentgeltlich

mitgenommen, für das llebcrgewicht aber eine'billige Ent schädigung berechnet. Die Zwischen - Stationen zahlen nach Verhältniß der Entfernung. Anfnahmckarten können ;u Innsbruck beim rothen Adler, zu Landeck beim schwarzen Adler gelost werden. Mit dieser Fahrt stehen zugleich die Fahrten in's llnterinn- und Pusterthal, ^o;en und Trienr, dann Aintsch- gau und Vorarlberg in Verbindung. Für eine solide und bittige Bedienung über Mittag, so wie für sehr bequeme Fahrt wird bestens gesorgt. llnter höflicher

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/11_06_1846/BTV_1846_06_11_6_object_2957169.png
Page 6 of 24
Date: 11.06.1846
Physical description: 24
. von Hopfgarten (im g. Einhorn). — .Hr. Karl o. Trentinaglia, k. k. Cancelliere der Pratur,u Tolmezzv. mit Familie und Dienerschaft, von Bellu- . no (Nx.1v). > . ^ Den 5 Jun>. Hr. Kaneider, k. k. Landgeria)tö-Aktvar, von Lcin'oeck (im g. Adler). — Fraa Meyer von Hel- denfelv, ?. k. BeamtenS - Gatlin. mit Familie, von Wien; Hr. v. Gall, ungar. Edelmann, mit Familie, von Preßburg; Hr. Roßignvll, Kaufmann aus Mai land, cott Wien (in der «. «sonne).—Hr. Fazakerlky, engl. Rentier^ mir Familie.; Hr. Fletscher

, von Athen; Hr. Hume, irländ. Geistlicher, mit Familie, von Venedig (in der g. Son ne). 77»- Hr^ Wilkiason, k. großirit Marintkapitän, von München; Hr. Niederer, Kaufmann aus Feld- kirch, von Verona; Hr. Hutimann, HandlungSrei» ttnder auö Tador, von ^lagensu't (im g. Adler). — Hr. Pisch, AabrikSinhabcr, von Länder? ; die Hrn. Lengerke und Faber, Siudirende juriö, von AiüruHen (i»r^ Adler). — Hr. Peyer, HandlungSreisenber, hon Botzen (im g. tSwen). Dtt» 7. Juni. Hr. v. Peisser, k. k. pens. Diajor

, von Trient; Hr. Baron v. OlferS, Gutövesitzer auö West, phalen, mit Gemahlin, von Salzburg; Hr. Steiner, öffentlicher Agent in Meran, von Meran; Hr. Lohr, ^ Kaufmann aus Preußen, mit Gattin; Hr. Prinz, Kaufmann auö Glasbuch. mit Galtin, von Frankfurt (in der g. Sonne). — Hr. Graf v. Trianqi, GutS, besitze? aus Trient, von Wien; Hr. v. Hüringen, k. fächs. Kammerherr und Regierungöraih, »nil Diener schaft, vpn München; Hr. Fabro, HandelSmann, von Trient (im g. Adler). — Hr.Scherlock, engl. Rentier

; Hr. Allioli, k. baier. Landrichter, von WsrdenfelS (im g, Stern). — Hr. Jos. v. Römmer, k. k. Stadt- und Landrechtö - AuSkulranl, von Triest (Nr. !91). Den S. Juni. Hr. v. TraverS, k. Holland. Ministerials Resioenl am großherzogl. bad. Hof., mit Familie und Dienerschaft, von Trieft (im g. Adler). — Hr. Tau- korvtki, verabsch. k. russ. Gou»erni»nenlS- Sekreiär; Hr. v. ColinSki, Gutsbesitzer auö Warschau; Frau Temtschenko - Rouhan, k. russ. Ob-rstcris - Wilwe; die Fr^äuli. v. Drachenfels und de Osten-Sacken

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/09_11_1843/BTV_1843_11_09_12_object_2946468.png
Page 12 of 30
Date: 09.11.1843
Physical description: 30
wird den 14. November in Innsbruck gehalten werden. Angekommene Fremde in Innsbruck» Den 3. Nov. Hr. Jos. Wachter, Handelsmann, von Mailand (in der g. Sonne). — Hr. August v. Mo llert, k. preuß. Major und Adjutant Sr. königl. Ho heit des Prinzen Heinrich von Preußen, mit Familie, von Rom; Hr. Joh. MeinerS, Buchhändler, von Mailand (im g. Adler). — Hr. Salzmann, Handels mann, vonDornbirn; Frau Nothburga Huschek, k. k. Verpflegs-Adjunktensgaltin, von Prüfstein (im w. Äreuz). — Hr. Jos. Aigner, HandelSmann

, von Sterzing (im r. Adler). Den 4. Nov. Hr. Joh. v. Solcher , k. k. Major vom ^laiserjäger-Regimente, von Wien; Hr. Heinrich Rie se, Privat, von München (im g. Adler). — Hr. Ba ron v. Nagler, k. preuß. Legationssekretär, von Mai land ; Hr. Lawson, engl. Edelmann, mit Familie, von München ; Hr. Siegm. v. Bonelli, Dr. der Medizin aus Wien, von Trient; Hr.Tschurtschenthaler, Kauf mann, von Botzen; Hr. Baron v. Schade, Privat; Hr. Kuzuschek, Opernsänger, von Mailand (in der g. Sonne). — Hr. Simon

Schmidschneider, ehemal. k. griech. Wasser- und Waldbau -Inspektor; Frau Muschi, mit Familie , von Athen (im g. Stern). — Hr. Pfaffstaller, HandelSmann, von Sterzing; Hr. Bacher, HandelSmann. von Mülilbach (im r. Adler). Den 5. Nov. Hr. v. Wardle, k. k. Husaren-Nitlmeister, von Wien ; Hr. Rob. Dinier, Handlungsreisender, von Bregenz (in der g. Sonne). — Hr. Math. Schmidt, Kaufmann, von Linz; Hr. Theod. Fabri- ciuS, k. griech. Lieutenant; Frau Ulrichs, k. griech. Professorswitwe, mit Familie, von Athen (im.g

. Ad ler).— Hr. Bolognini, Gutsbesitzer, von Riva (im g. Hirsch). — Hr. v. Schorn, Kaufmann, von Bayer- diesee (im w. Lamm). — Hr. Leop. Schwarz, Han delSmann, von Botzen (im schw. Bär). Den 6. Nov. Hr. Jos.Hitz, gewes. k. griech.Oberstlieu tenant, mit Familie, von Athen (im g. Adler). — Hr. Ant. Triendl, GroßbändlerSsohn von Salzburg, von Berona; Fräul. v. Lasser, k. k. Ärelskommissärsloch- ler, von Mailand (in der g. Sonne). — Hr. Bol- derauer, Kaufmann, von Salzburg; die Hrn. Stra ßer, Rainer

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/08_10_1840/BTV_1840_10_08_20_object_2934294.png
Page 20 of 28
Date: 08.10.1840
Physical description: 28
. GroziLdei, Miori und TrentiSlyd., von Roveredo (im g. ?ldler). — Hr. Joß^ k. k. Land- und Krim. llnlersuchun-zSgsrlchlS.- AonzeptSprak^, von Lien; (iin r. Adler.) — Hr. Ber- . kel,.k, k.^Laiid- ü>ld Krim^GerichiSprakt.. vo» Wliidenz (jm w. Nvßl). — H^. Brixner, Höker rer Medizin, von Botzen; Hr. Gliedina » Gemeinde Setreiär, mit Sol>n, von Ainpe-zo (im! g.^ Löwen). —Hr. Ritter v. Goldegg-Lindenburg, GulSbeiU'er. mit Hrn. Sobn, > von Botzen ; die Hrn. Tuccoli und Tonini, Stud., von Orient (im nv. Kreuz

).'—Die Hrn. Tduden und Mül- . ler,.Srud., von Venedig;'Hr. i^chiimer, Ma!,lrr und , Professor , v?n Roni.Hr. Güster, Hörer der Neckte, von München; -Hr.'Marstränd, Matiler. von Florenz - <im. ft. Siern).. — Hr- Carpcnlari-Scii^lorc, Hörer ' der Rechte, von Verona (in der g. Rose) Den 3. Okt. Hr. Gr»f M-cklviv. k. enql. Pair, mit Fa milie nnd Dienerschaft^ von ^icnedig; Hr. Schrvlirz, ' Handelsmann, von Verona (im q. Adler). — Hr. Cro- !«y, omerik. Unierlban, mil Gallin; Hr. Applilon, amerik. Unl

, Sind., von Bregenz ; Hr. Rebm, Stud., von Änr^a,, (im g. slern). — Hr. v. Guggenberg, Gutsbesitzer lind GasZwirlb, mit Hrn. Sohn, von Welsberg (»in r. Adler).— Hr. Skraßgschwand, Fabri kant, von Hallein (in, w. Ll.reu^). — Hr. Arigossi, Hö rer der Rechte, von Verona (in der g. Rose).— Hr. Gon»d«rl, Mahler, von Berlin (im g. Eisthorn). — Zräul. Stil?«, k. baker. Hofsängeri'n; Hr: GSindwär, Op «rnsänA«r, von Fel .dkir «b »n (in der Traube). — H,' Schöpf» Vtut>. , von Nsümarkt (in, Sleinboik). Den 4. Okt. Herr

- di , S'ud., von Tenna ; Hr. Vi.il, S>ud.. von Sa- lurn (im g. Adler). — Hr. Sieger, k. k. Landgericht-- Kon»eplSprakt., von M(ik^bach (im r. ?/dler). — Hr. Dr. Mayr, Rentier und k.'preüß. Professor, v^n Rom; Hr. Rcinge, Stud., von Botzen (ini w. Hreuz): — Hr. Mirovich, Handelsmann, von Agrani ; die Hrn. Ta- va, Lener und Paride^ ^Stud., von Trient; vi'e Hr». Lehn, Clemm, Eckbard und'Freil err D'Orville v. Lv. wenklau, Stud., von Heidelberg (im g. Löwen). — Hochwürd. Hr. PlrminiuS PockstgUer, Adl

. H>ruplleule, von Kob lenz ; Hr. v. Frei)tag, k, russ. Unlertban, von Salz burg (in der g. Sonne). — Hr. Fürst v. Batthyan- Slrattmann, k. k. wi'rkl. Kämmerer, ^Zubernialrath und'Odergespan des Cisenburger Kömitates, .von Wien; die Hrn. v. Ahlefeld , Körb, Abegg und Kö nig, Stud., von Heidelberg (im g. Löwen). — Hr. Ed ler v. Neupauer, k. k. Gubernialrath und Kreiöhaupt- mann in Jmst. mit Familie, von Salzburg ; Hr. Eder, Lehrer, von Sitzenheim (im r. Adler). Hr, Brühl, .skaufsnann, von Mailand; dir Hrn

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/19_05_1845/BTV_1845_05_19_5_object_2952786.png
Page 5 of 18
Date: 19.05.1845
Physical description: 18
. Die Hrn. Graf Hupn, Roßbacher und Pokorny v. Fürstenschild, k. k..Haupileuie im Gene ral Quartiermeisterstab, von Bogen ; Dem. Groaurr, Private, von Wien; Hr. Kuntze, Tonkünstler; Hr. Braun, Kaufmann; Hr. Riedmann, Landarzt, von Bregenz; Hr. Fricker, Gutsbesitzer und Gemeinde vorsteher, von Lochau in Aorarlberg ;' Frau Stub, meir, k. k. PostmeisterSgattin, mit Tochter, von Jmst (im g. Adler). — Hr. Figdor, Großhändler aus Wien, von Mailand (in der g. Sonne). — Hr. Röster, Ge- richiskassier

und Jaspar, Kaufleute, von Paris ; Hr. Web-r, HandlungSagent, von Feldkirch (in der g. Sonne). — Hr. Braulik, k. k. Polizeikommissar, von Mailand; Hr. Franull v. Weisenthurn , k. k. Hauptmann , von Wien (im g. Adler). — Hr. Ladner, Kunstmaler, von Ladis (im ». Stern). — Hr. Bauer, Gutsbesitzer, von Rollen- der» (im r. Adler). — Hr. Bergmann, Gutsbesitzer, von Niedeidorf (im g. voweii). — Hr. Huber, Ljikar, von Mayi-Hvfen: Hr. Rin«ler, Gastwirlh, von Holl- miznn (im Moncscbein). — Hr. v. Cvmini, Dekan unv

Pfarrer, r>i?l, Jmst (Nr. 222). — Hr. Speckle, k. k. Finanzwach ^vmmiflär, mit^ohn, von ^usstein (Nc.37S). Den 15. Mai. Hr. Berke!ey-Noel. engl. Rentier mit Familie, von Florenz; Hr.Flehe'er, engl. Edelmann, von Atiiedig (im g. Adler). — Hr. Lasareff, k. russ. Staaiörath und Kamnierytrr, mit Familie, vp>, Fl?» renz (in der g. Sonne). — DieHrn. 3iud. und Lud wig Ölgiati, Partikuliere, von Warschau; Hr. Ste- dile, Kaufmann; Hr. Hochwalder, Handlungsreisen- der, vonRoveredo; Hr. v.Manfroni, Handlungör

-i- sender, von Botzen; Hr. Haltmayr, Hanblungsrei- sender, von Bregenz (im g. Hirsch). — Hr. Siroh- mäyr, k. k. Baudirekl.-Praktikant, von Trieul; Hr. Äillgrattner,Partikulier, voi» LandSberg (im g.Stern). — DieHrn.Hasauer und ^lrukenhauser, Bräuerund Gastwirthe, von Rallenberg ; Hr. Strele, Kaufmann, yon Jmst (im w. Kreuz). — Hr. PsurtscheUer, Guts besitzer; Hr. Lutz Anton, Gerichlökassier und Wirth, von Bulpmes; Hr. Brentano« Bandfabrikant, von Hohenemö (im r. Adler). — Hr.Augustin. Handels mann

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/06_11_1849/BTV_1849_11_06_4_object_2972505.png
Page 4 of 6
Date: 06.11.1849
Physical description: 6
RRSS Znteltigenz - Platt U- 230. in Innsbruck. Den 3. Ro». Hr. Mondini, Handelsmann, von Ala; Frau Acten, Private, »vn Bern (in der g. Senne). — Hr. Krämer, Militärarzt, aus Italien (im g. Adler) H». Jäger, k .t. Postmeister, von «ermo«; H». Wührer, Bräuereibefi^er au« Brescia, mit Sohn, von Obernberg z Hr. Stein, Improvisator, »VN Jmst(im österr.Hof) Hr. Rltjicjka, k. k. Feldkaplan; Frau Katharina Schreiber, »aufmannSzattin, von Wien; Hr. Auer, Handelsmann, von Finkenderg; Hrn. Fröhlich undJos

. vonderZhanen, Privatiers, von Feldkirch; Hrn. Anton Lechner und Jos. Lenzerer, Privatier«, von Kufstein (im g. Stern). Hr. Gabler, Handelsmann, mit Gattin, von Kastelruth z Hr. Lutz, Gastwirth, von FulpuieSz Hr. Degischer, Kaufmann, »on Defferegzen; Hr. Kurländer, Kaufmann, von HohenemS (imr. Adler). —Hr. Zeiler, Grundbes., von Sterzing ; Hr. Salcher, Grundbes., von Neustift (im g. Löwen). Den 4. Nov. Hr. Batal, k. k. Lieutenant, von Trient (im g. Adler). — Hr. Poschacher, I k. Hauxtmann, von Trient

; Hr. Heid, Handelsmann, aus dem Oetzthal (in der g. Nose). — Hrn. Trozer und Bruzger, Handelsleute, von St. Jakob Hr. Wasserer, Studir., von Salburg (im r. Adler). Z L »«».-t-e»«» rrd-.irl », rher»»»eter«»»v i» «r»de« »«ch »»««««r Ä« »» ! »M T^Udr l ^ Utzr ^U»r^ »ttter«»» ,»d »inde «« , U»r Zoll »« ? Uhr »b««ds 7 Uvr Mor»r«< »m » u»» I u» » U»r Z-a 3l 1 2 26 l l.»0 2S t tt.0S 25 Il.lÄ 2S tt.tV 26 0,64 2S tl,72 25 26 2S ll.lt O.lS Il.S) — 0.21-^ 2.2 — 0.2 S.0 2.O 0.0 4- 6,0 -t- 4.0 heiter l N. still

ein geführten Enthebungskarten werden zu den bisher üblichen Preisen von 20 kr. C.M. für edl Stück, ohn» der größern Wohlthätigkeit Schranken zu setzen, im zweiten Stocke des Magistratsgebäudes wäh rend der gewöhnlichen AmtSstunien ausgegeben. Dieß wird mit der freundlichen Einladung zur zahl reichen Abnahme solcher Karten hiemit bekannt gegeben. Innsbruck, am 2. Nov. 1849. ' Bekanntmachung. Der MittagS-Post-Stellwagen beim Gasthost des Hrn. Alois Lutz zum goldenen Adler wird vom Monat Novembcr

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/14_06_1841/BTV_1841_06_14_6_object_2936963.png
Page 6 of 14
Date: 14.06.1841
Physical description: 14
der Stände ven Österreich unier und ob der KnnS, von Böhmen, Mäh ren, Schlesien, Steyer- mark, Karnthen, Krain, Görzu.d.W. Oberk. Amtes ^ zu 1 v.H, Eentral-jkasse'Anirrisungen jährlicher Diskcnto 3 V« v. Angekommene Fremde tn Innsbruck. Den 8. Juni. Hr. Baron v. Lotzbeck, k. baier. Kämme rer, mit Dienerschaft, von Venedig-, Hr. Gamauf, k. k. Hauptmann-Auditor, von Verona (im g. Adler). — Hr. Corbett, engl. Rentier, mit Suite, oon Rom; Hr. R. Corbekt, engl. Edelmann, von Neapel; die Hrn. Legnani

(im Mondschein). — Hr. Schweninger, Dr. der Med., von Regenöburg (Nr. 137). Den 9. Juni. Hr. Dr. v. Jarcki, k. k. Raid in der HauS-, Hof- und StaatSkanzlei, mi» Gallin, von Rom; Hr. Mandel, Dr. der Med., von Mailand; Hr. Stöckl, Stadtpfarrer zu St. Andrä in Salzburg (im g. Adler). — Hr. Prinolh, Kaufmann, von München; Hr. Mick- lautz, HandlungSkommis, von Trient (im g. Löwen). — Hr. von Rodekburg, k. Holland. Lieul.; Hr. Mül ler, Mahler, von München (in der g. Rofe). — Hr. Nebel, Kaufmann, von Mailand

(im w. Kreuz).'— Hr. Breölauer, Kaufmann, von Düsseldorf (im g. Stern). Den 10. Juni. Hr. v. Orlando, k. k. Oberstlieutenant, von Venedig; Hr. Rocb, k. t. Oberverwefcr, mit Gat tin , von Frauenthal; H?. Erichfen. Kaufmann, von Kiel; Hr. Fink, Tonkünstler, von Mailand (in der g. Sonne). — Hr. Guönaulr, franz. Unterthan; Hr. Cvllin, Gutsbesitzer, von Jassi; Hr. ZerrI, HandlungS- Agent, von Wien; Hr. Reitmcyr, Nudeifabrikant, von Götzen (im g. Adler). — Hr. Gasser, k. k. Land gerichts.Adjunkt, mir Gattin

und dem veredrungSwürdigen Publikum die ergebenste Anzeige, daß sie auch dießmal mit ihrem wohlassortirlen optisch«» Waarenlager und KonservationS-Brillen sich bestens em pfehlen. Ihr LogiS ist im gold. Adler Zimmer Nr. S. und ihr Aufenthalt nur noch 2 Tage. Rosenstrauß We i ß. Zahnärztliche Anzeige. Gefertigter beehrt sich einem hohen Adel und ein ge ehrtes Publikum zu benachrichtigen, daß er bis 16. oder 17. Juni in Innsbruck eintreffe, und erbiethet nicht nur in operativer Hinsicht, sondern auch in Verfertigung

gestattet, so wollen Alle, die seine Hilfe wünschen, dieß beachten. Im Aerztiichen von Herrn Professor v. Carabelli; im Technischen von dessen Mechanikern gebildet, schmei chelt sich mit geneigtem Zuspruche Jäger, praktischer Zahnarzt auö Linz, wohnhaft im Gasthause zum gold. Adler im Ballhause Zimmer Nr. 2. Anzeige. In einer großen Handelsstadt ist für einzn jungen Mann von der Handlung ein Platz zu dessen bessern Aus bildung in einem dazu geeigneten Handlungshause offen, so wie auch eine Stelle

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/20_05_1844/BTV_1844_05_20_5_object_2948679.png
Page 5 of 16
Date: 20.05.1844
Physical description: 16
der Naturalartikel^ Gattung Preis in R. W. , fl. I kr. Der nicderösterr. Wetzen Weihen mittlere 6 — detto detto Korn » 4 24 detto detto Gersten 3 54 delto detto Hafer ' 2 30 Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 14. Mai. Hr. v. März, k. baier. Kürassier Lieute nant; Frau Moro, Kaufmanns- und Wechfelgerichts. AssessorSgatlin auö Frcysing ; Hr. Craighero, Hand- lungSreifender, von Venedig ; Hr. Mungenast, k. k. Postmeister, von Lanveck; Hr. Nedolfi, Handelömann, von Trient (im g. Adler). — Hr. Graf Hendl, Dom herr

; Hr. Lomerio, Kaufmann; Hr. Grembst, k. k. Kadei.Feldwebel, von Wien (im g. Ad ler). — Hr. Roth, HandlungSreisender, von Botzen (im m. Kreuz). — Frau Nocca, Private, mit Sohn, von Berlin (in der g. Rose). — Hr. Kluibenschedl, k. k. pens. Scharffchützenhauptmann, von StamS (in der Traube). Den 16. Mai. Hr. Le Bret, P-ivat, mit Gattin, von Augsburg (im g. Adler). — Hr. Grünler, sächs. No tar , von Venedig; Hr. Nousteau, Kaufmann, mit Gattin, von Mailand; Hr. de Jönge, Kaufmann, von Köln; Hr.Krauß, Kaufmann

, von Neapel; Hr.Hurtz, Kaufmann: Hr. Auspitz, Großhändlerssohn; Hr. Frievländer, Dr. der Mediz. , von Mailand; Hr. Dr. Huber, k. k. Oberarzt, von Wien (in der g. Son ne). -- Die Hrn. Wach und Mayr, Kunstmaler, von Muncken (im r. Adler). Verstorbene in Innsbruck. Den 11. Mai. Katharina Lindebner, gew. led. Dienst magd, alt 76 I., in der Neustadt Nr. 200, an Alters schwäche. — — Hr. AloiS Miesch, Mäschintischler, aitöSJ., im Stadtspital, an der Abzehrung. Den 12. Mai, Georg Lindenthaler, led

; in Meran bei dem g.oldcnen Adler, und in Landeck bei dem schwarzen Adler. Es wird zugleich bemerkt, daß die Herren Passagie» re von Landeck bis Botzen in einem Tage befördert werden. ES empfiehlt sich zu einem geneigten Zuspruch? MalS, den 20. Mai 1844. Martin Adam. Mineralwasser - Anzeige. Von heuriger Füllung sind nun die Mineral wässer, alv': Adelheitöquelle, Eger, Fachinger, Geilnauer, Marienbader-Kreuzbrunnen, Püllnaer, Rabi, Ragozzi, Nohitscher, Saidschiyer, Seltener, angekommen

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1850/24_07_1850/BZZ_1850_07_24_2_object_445189.png
Page 2 of 6
Date: 24.07.1850
Physical description: 6
), und denselben zu siebenjähriger Deportation über See ver urtheilt. Pate vernahm das Erkenntniß mit großer Ruhe Vermischtes. *5* 3n der Gegend von Lippa an der Maros, unweit von Arad, gingen zwei Knaben in den Wald, um Erdbeeren zu suchen. Der jüngere, L Jahre alt, lag eben im Grase, als ein Adler — vermuthlich ein Lämmergeier, — herab stürzte, den Knaben packte und mit ihm in die Höhe flog. Sei es nun, daß ihm der Knabe zu schwer war, oder daß er ihn nicht gut angefaßt hatte, der Adler stürzte bald wieder mit dem Knaben

zu Boden, Packte ihn zum zweiten Male und stog dann wieder auf. Jetzt hatte sich der Knabe vom ersten Schreck erholt; er faßte den Adler am Kopfe, drückte ihm den Schnabel zu. zappelte und schrie um Hülse. Der Adler sank zum zweiien Male mit ihm zu Boden. In diesem Momente stürzte der IZjährige Bruder herbei, warf sich auf daS Raubthier und befreite seinen Bruder aus den Krallen desselben. Sie banden ihm dann Kops uud Füße und schleppten eS in daS Dorf. Als der Landeschef, General Mayerhoser

, von diesem Vorfall Kunde erhielt, licß er die Knaben sammt dem Adler nach Temeswar kommen, wo derselbe in einm Käfig gesperrt und im Konsulatsgebäude aufgestellt wurde. Im schwarzen Frack! Der berühmte Eßlair starb bekanntlich in Innsbruck. Bei seinem Leichenzuge betheiligten sich natürlich sämmtliche dort anwesende Schauspieler, so wie viele Künstler und Kunstfreunde der Stadt. Der Bassist B. . . . r, jetzt an einem bedeutendem Theater Deutschlands engagirt, und vielleicht in diesem Augenblicke noch eben

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/07_04_1842/BTV_1842_04_07_14_object_2940317.png
Page 14 of 20
Date: 07.04.1842
Physical description: 20
, HandlungSkommiS i von Gröden; Hr. Bottjaneck, Handelsmann, von Bre- genz (im w. Rößl). — Hr. I. Bergcrer> Handels mann ; die Hrn. Th. Bergerer und Pfurrfcheller, Gütsbesitzer, von Nulpmes (im w. Äreuz). — Hr. Erlächer, k. k. Hutmann, von Klausen (img. Stern). Den 2. April. Hr. v. Lenard, FabrikSbuchhalter; die Hrn. Gebr. Warren, Private, von Jmst (in der^g. Sonne). — Hr. Killinger, Kaufmann, von Salzburg (im r. Adler). — Hr. Mader, k. baicr. Landger.-Ak» tuar ; Hr. Preitner, k. baicr. Landger.-Oberschreiber

, vpn Garmisch (im g. tIinhorn). — Hr. Fröhlich, k. k. Äam.-Bez.-Berw.-Offijial, und Hr. v. LaN?a > k. k. Kanzellist, von Jmst: Hr. Heigl, k. ?. Dberhutmann, von Jenbcch (im g. Kreuz). Den 3. April. Hx. GalS, k. k. Obcrlieutenant von Kai serjäger, von Roveredo (im g. Adler). — Hr. Spar- ben, k. k. Gränzwach-Kommissär, mit Familie, von Friedau in Steyermark; Hr. Hell, Handelsmann, von Uoerns (im gr. Bär). — Fr. Kleyle, k. k. Beam- tenswitwe, von Wien; Hr. Gaßer, HandelSmann, von München (km g. Hirsch

). — Hr. Bertän, Mah» ler, von München (im g. Adler). — Hr. Freyseisen, k. k. Konz. - Prakt., von Roveredo (Nr. 10). — Hr. Schaffer, Kurat, von Straß (Nr. 239).^, Den 4. März. Der Hr. Herzog v. Blacas d'AulpS, k. k. Rittmeister des G. H. Toskana-Dragoner Regiments, mit Dienerschaft, von Paris; Hr. Novelli, engl. Edel mann, mit Suite; Hr. Hall, engl. Rentier, von Nea pel; Hr. Freytag, Kaufmann, von Rom (in der g. Sonne). — Hr. Skirmunt, russ. Kammerjunker, mit Familie ; Fräul. Filleborn, Private ; Hr. Weiö

, Bür ger, von München; Hr. Alexander, Kaufmann, von Frankfurt a. W.; Hr. Schrott, Fabrikant, von Wien (im g. Adler). Theater-Nachricht. Sonntag den 10. April im hiesigen.k. k. Natio nal - Theater: Die Teufelsmühle am Wienerberg. Ein österreichisches Volksmährchen mit Gesang in 4 Auszügen, nach einer Sage der Vorzeit von Leopold Hübcr. Musik von, Herrn Wenzel Müller, Kapellmeister. BsR'ielltiAunA. koi cleo in ckon IntetllKsnsblStteru ^kr. 24, L/» unck Äk oiuKvsoltsItstvtt L!teIIv»Kvnli»krts

um halb 12 Uhr, und AbendH um kalb 6 ltyr. In Innsbruck vom Gasthause zum goldenen Adler: FrühumSUlir, Nachmittags um halb 1 Uhr, und Abends um bald 7 Uhr. - Thereö Neuner. Bei Felizian Rauch in Innsbruck ist erschienen: Einführung in daS Heiligthum der Evangelien, oder: - Nothwendige Borkenntnisse aus dem alten Bunde zum Verständnisse des neuen. > Von Joseph Scheth/ Ritter v. Bohuslaw, Domprobst und Könsistorialpräses, Viccdipektcr des fürstbi schöflichen theologischen Studiums zu Brisen, ehemaligem

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/15_07_1841/BTV_1841_07_15_12_object_2937271.png
Page 12 of 18
Date: 15.07.1841
Physical description: 18
undDienerschaft; Fr. v. Mayerinck, k. preuß. Forst- melstersgattin; Hr. Dr. Suetlqge, k. preuß. Professor, mit Familie, von Berlin; Hr. Wicje, Konze.rtmetster, mit Gat«. tin, von München; Hr: «Aopxrlt, milGqrtln.vouHeilbrönn; Hr. Nagele, Herrschastöv>rwalter; Hr. ÄustelliK ^ k. Kreiö». amtS-Prctokollist, von Vlll«ich; Hr. Deffncr, Kaufmanns mit Familie, von Eßlingcn (im g. Adler.) — Hr. Ccschini, Apotheker; Hr. Zatclli, Gutsbesitzer, von Trient ;'Hr. Wjn- tersteller, Gastwirth, von Kirchberg; Hr. Sitoli

», r. Stiftödam« in Brünn, vW Ul^iHtt Hr. Sumner, nordamerik. ,!»o» Nt»i»; «. M«»Vuuti, GutSdefitzer, von «imsburg (im g. Adler). — Hr. Brandstödtner, k. k. hvf- krieasr. Exped.-Dir.-Adjunkt, von Wien; Hr. Bealchi,«aus. wann, von^ Mailand; Hr..Wp»tl, K-uff»ann, mit Hrn. SoHn, von Wien (in der g. Soitne). ^-^Hr.)vr. Ank,-p4akt. Arzt, von Neapel; Hr. Weinhold, Mahler, von Rom; Hr. Sarrori. Dr. de» M»d., von Vicenza (im g. Lönen). — Hr. Richter, k. fachs. Sleuerkontrolleur; die Hrn. Dr. Be cker und Schnedelbach

Harrison, engl. Ec-Ueute, von Wien; Hr. Wiedemann, k. nnrt. Postsekre- tär, von Blaubeuern ; Hr. Oliyier, engl. Rentier , von Pa ris ; Hr.Musch, k. un^. Rcchtsnötar, von Wien; Hr. Gratzl, k. ung. Buchhallungs-Atjunlt, von PreKbur^; die Hrn^ Nathan unv HeSlsiedt, Musiker; Hr. Nebel, Kaufmann, von Wien ; Hr. Bürger, Kausmann, mit FrauHr. Martiner, Güterbesitzer, mit Gattin, au6 Gröden: Hr. Maiigard, Handlungötommis, vcn Le»ider>z(im g. Adler)..— Dein. Hörtnagl, Schauspielerin, vcn Karlsruhe t^Im r. Adler

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/19_08_1841/BTV_1841_08_19_12_object_2937611.png
Page 12 of 20
Date: 19.08.1841
Physical description: 20
; Hr. v. Chiufole, Kaufmann, von Trient; Hr. Sleinacher, HandelSmann; Hr. Wsenz, Handelsmann, mit Söhn, von Linz; Hr..Waag, Ar chitekt, von Karlsruhe; Hr. AZanotli, Handelsmann, von ^o^en; Hr. Witling ^ Fabrikant, mit Familie^ von Wien (im Adler). — Hr. Broivn, Professor an der k. vän. Landkadetten Akademie, von Kopenha gen ; Hr. Edlyasvö> engt..Rentier; Hs. Buchta^ HandluNgS Reisender, von München; Hr. Malfer, Güterbesitzer, von Äuer (im g. Löwen). — Hr. Sä- mer, HanvelSmann> von Possau (im r. Avler

(im n>. Kr/uz), Hr. Steurex, Handelümann, von Beznu; Hr. ^)ecoxona> Handelsmann, von Linz (in der Trau be). -^-'Hr. v. Lutlerolllk.k. Appellat.-Rath , von Venedig (Nr. 15g). — Hr. Hölzl, Handelsmann, von Linz (Nr« 233), , > Den 14..Aug. Hr. Sagliv. Med.-Dr.; dieHrn. Castellk, Arrighi und Rezia, absolv. Juristen, von Wien; Hr. Brodmann, Medizinen,> vvn' Padua; Hr. Geißjer, Privat, von Botzen (im g. Adler). — Hr. BiScomte Cur^on, mit Dienerschaft, von London; Hr. A. Word, ; Hr. 8- Ward, engl. Ariill. Lieuienant

). — Hr.Sey- morth, engl. Edelmann, mit Familie und Suite, von Rom ; Hr.v. Leypold, k^ »vür't.ged. Rall); Hr. Lcypold, Kammeralrath; Hr. Leypold, Oberamimann, von Stuttgart; Hr. Wagner, Kaufmann ; Hr. Kölle, Pri vat, von Venedig (im g. Adler.) — Hr. Preisser, k. franz. Professor der Cdemie, von Paris; Hr. v. Wohl gemut!), Güterbesttzer, von Aüer; Hr. «Qchneider- amerik. Privat, mit Familie, von Briren ; Hr. Dielt, mann, Bildhauer, von Pesth ; Hr. Schwcnold, obsolv- Philosoph^ von Salzburg ; die Hrn Mayr

(in der Traute).— Hr.'Ragginer, Privat, von München (im w.Lamin).— Hr..Killmann, Theolog, von M,«ran (Nr. 164). Den 16. Aug. Hr. i). Hofer, Gutsbesitzer, von Salurn; Hr. Schubart, Kaufmann; die Hrn. Strauß. Zieut- ner und Bauknecht, Bürger und HauSbcsttzer, von München (im g. Adler). — Hr. Gras v. Esterd.',,,), k. k. Kämmerer, mit Dienerschaft; Hr. Boro!) Mesziiil, k. Ungar. Hofkanzlei - Honorar - Kon^ipist, von W/en ; Hr. Ritter v. Jähoiiy, Koufmänn, mil Familie, von Berlin ; Hr. Ralph Rice, engl. Evelinann

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/13_07_1843/BTV_1843_07_13_15_object_2945231.png
Page 15 of 24
Date: 13.07.1843
Physical description: 24
, engl. Dame, mit Familie und Dienerschaft, von Mailand; die Hrn. Ogni- beni und Bvlvgnini, Studir. JiiriS ; die Hrn. Hepe und Leisenberger, von Wien (im g. Adler). — Hr. Proche, HandlungökomniiS, von Mailand (im g. Löwen). — Hr. Tracha, k. k. Aergbeamter, von Klausen (im w. Kreuz).— Hr. Kartner, Priester, von Ariden; Hr. Senft, Kauf mann, von Triest; Hr. Strchmayr, Polvlcchniker; Hr. Dlischek, Verwalter, von Salzburg (im g. Stern). Den 3. Juli. Hr, Peschke, k. k. Auskultant, von Növeredo

(im g. Adler). — Hr. Graf Petrncci, Kammcrherr Ih rer Majestät der Erzherzogin Maria Loriise, mit Familie und Suite, von Piacenza; Hr. (Lraf Tascher, k. baier. Kämmerer; Hr. Ritter v. D'Allmeida, Kämmerer Ihrer Majestät der verwitw. Kaiserin v. Brasilien. von Tegernsee; Hr. Dekker, Kaufmann, mit Frau Gemahlin, von Amster dam ; Hr. Arnold, engl. Edelmann, mit Familie und Suite, von Florenz; Hr. Weber, HandlungSkommis, von Salzburg (in der g. Wonne). — Hr. Volkers, Privat, von Hamburg (im g. Löwen

; Hr Lücke, Kaufmann, von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. Marquis Resseguier, mit Familie und Suite; Hr, Graf Resseguier. k. k. Ge» fandtschasts-Attache, von Turin; Hr. Spurny , k. k. Hof rath und küstenländ. Kam. - Gefäll. - Administrator, mit Fräul. Schwester und Dienerschaft; Hr. Fröhlich, k. k. Veamter, von Triest (im g. Adler). — Hr. Schmidt, k. k. Militärbeamter; Hr.Zablatzky, Geschäftsreisender; Hr. Marinetti, Mediziner, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Varon Glasev, Oberstallmeister, mit Fran

Gemahlin »ind Dienerschaft, von München (im g. Stern). — Hr. Nesch, Ziegelmeister, von Basel (im Mohr). Den 1V. Juli. Frau Wittert, Private, mit Familie «ind Die- uerschast; Fräul. Laucka, Private, von Rom (im g. Adler). Hr. Hingerle, Kaufmann, von Vvtzen; Hr. Stanley, engl. Rentier, mit Familie und Snite » von Venedig (in der g. Sonne). — Fran v. Anffchnaiter, geb. v. Vönomo, von Votzen (im g. Hirsch).— Hr. Hollhoss, k. preug. Kammerger.^Assessor; Hr. Jwengauer, Maler, von Mün chen (im g. Löwen

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/02_07_1846/BTV_1846_07_02_16_object_2957441.png
Page 16 of 22
Date: 02.07.1846
Physical description: 22
, von Felbkirch; Hr. Bigo- n>/ General des MinoritenvrdenS, von München; Hr. Fonil. Gutsbesitzer auS Gubbio, von Wien ; Hr. Bon, Kaufmann und Buchhändler aus Königsberg, mit Gattin, von Salzburg: Hr. Podloger, k. k. Postoffi- zi>?l, mit Gattin, von Brixen; Hr. Tauber, Fabri kant aus Wien, von München; Hr. Wyack, Rentier aus England ; die Hrn. Friedrich und Franz Gr/Zdner, Mechaniker auS Wien, von Salzburg (im österr. Hof). — Hr. Gram. Bauprokijxant aus Freiburg in Ba» d^n,^,vor, München (im g. Adler

und k. k. Feldkaplan, von SZregenz ^r. 162). ^ ... Den SS. Juni. Hr.Oore, engl. Edelmann, mit Famtlie, von Wien : Hr. Novari, Kaufmann und Gutsbesitzer, von Verona; Hr. Wittmann,.Kaufmann auSStra«. bUr«l>üvot, Felbkirch (im g.i Adler). — Frau Grast-, v.-Hdueqburg, Obxrst-Stallmeisterö-Witw»» und Frau Baronin v. Malowetz, k. k. Brünner StifrSdain», von Prag (im österr. Hof). — Hr. v. Gonzenbach, Dr. und Sekretär der Eidgenossenschaft in Zürch, und Hr. Cs^er-Heß, k. sachs. Konsul, von Wien; Hr. Baron v. CrailHheim

(im w. Kreuz). Hr.:MZeder> k. k. Hauptmann, von Mailand; Hr. Staffier, Privat, von Bruneck (im r. Adler). — Die Hrn. Karl Allmann, Maler, und Jos. Attmann, Großhändler aus München, von München (im g. Hirsch). . -7 Den 29. Juni. Hr. v. Maßenbach, k. preuß. Oberstlieu tenant, mit Gemahlin, und Frau v. Gcldner, fachfen» mHiningen'fche RathS-Galtin, von Gasiein ; Hr .Cook, engl^ Rentier, von München; Hr. Andra, Bankier, Und Hr. Davallon, Kaufmann auS Lyon, von Vene dig : Hr. Favre, Kaufmann aus London

-KonzeplS.'Praklikant ili Gray, von Salzburg (im g. Stern). — Hr. Frank, k. k. Polizei-Kommissär, von Venedig (Nr. 61).' Bekanntmachung. Die unterzeichneten Stellwagsndajter machen yie- mit dem Publikum allgemein hekannt, daß von nun an täglich folgende Stellwagenfahrten statt finden werden: In Innsbruck im Gasthause zum gold. Hirsch um halb 10 Uhr Vormittag nach Slerzkng. , In Sterzing vom schwarzen Adler um halb 5 Ubr früh nach Bo tzen, und ebendaselbst um 5 Uhr früh nach I n n S b r u ck. < Bagage

21