36 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1850
¬Die¬ Geschichte der Landeshauptleute von Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/94622/94622_10_object_4476535.png
Page 10 of 636
Author: Brandis, Jakob Andrä ¬von¬ / von Jakob Andrä von Brandis
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: LIV, 573 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte Anfänge-1542 ; <br />c.Tirol / Landeshauptmann ; z.Geschichte Anfänge-1542 ; <br />p.Brandis, Jakob A. ¬von¬ ; f.Biographie
Location mark: III 59.346 ; III A-21.289
Intern ID: 94622
Il Bei dm Landtagen, die in der Folge häufig gehalten wurden, um vom Lande eine Unterstützung in den Türkenkriegen zu erhalten, war Jakob Andrà v. Brandis immer unter den Anwesenden, und als im Jahre 1597 der Lan deshauptmann I. I. Khuen v. Belasy durch Krankheit verhindert war, bei dem Durchzuge des päpstlichen Kriegsvolkes durch Bozen sein Amt zu versehen, hatte er dessen Stelle zu vertreten. Er war vom Erzherzoge Ferdinand, von der Regierung und Kammer, und dem Laudeshauptmanne schon

der Ehrenbergerklanse tapfer mitgcfochten, und hatte zur Ueberwinduug des Herzogs Friedrich von Sachsen im Jahre 1547, zur Einnahme von Konstanz im Jahre 1548, und in Ungarn besouders bei Eroberung von Siebenbürgen im Jahre 1551 zum glück lichen Erfolge beigetragen. Dafür hatte Kaiser Ferdinand ihm im Jahre 1553 eine allergnädigste Exspektanz von 3009 fl. verschrieben, die aber in der Folge nie ausbezahlt wurde. Jakob Andrà als Erbe des verstorbenen Komthurs verwendete sich dafür bei der Regierung m Innsbruck

ausgemittelt sepu würden, um dem Freiherrn Jakob Andrà v. Brandis in zwischen den kaiserlichen gnädigsten Willen zu bezeigen, sowohl die ansehnlichen Verdienste seiner Voreltern, als seine eigenen guten Fähigkeiten anzuerkennen, ernannte ihn Se. Majestät zum kaiserlichen Rache. Im folgenden Jahre Z602 übernahm der Hoch- und Teutschmeister Erzherzog Maximilian die Regierung des Landes im Namen seines Hauses, und eine seiner ersten Ernennungen war die des Jakob Andrà v. Brandis zum Regierungsrathe

und zu seinem Käm merer. Regierung und Kammer bildeten damals die oberste Verwaltungsbehörde des Landes; sie waren ein Körper in zwei Sektionen getheilt unter zwei ver schiedenen Präsidenten, und vereinigten sich bei außerordentlichen Berathschla- gungen. Eine Instruktion, welche der Erzherzog Maximilian für sie erließ*), gibt ein Bild des damaligen Geschäftslebens. Sie ist im A. Bande der FerdmandeumS-Zeitschrift abgedruckt.

1
Books
Category:
History
Year:
1850
¬Die¬ Geschichte der Landeshauptleute von Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/94622/94622_78_object_4476743.png
Page 78 of 636
Author: Brandis, Jakob Andrä ¬von¬ / von Jakob Andrä von Brandis
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: LIV, 573 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte Anfänge-1542 ; <br />c.Tirol / Landeshauptmann ; z.Geschichte Anfänge-1542 ; <br />p.Brandis, Jakob A. ¬von¬ ; f.Biographie
Location mark: III 59.346 ; III A-21.289
Intern ID: 94622
is» selbe seiner widersezlichhàn halber, vom Khaiser Fridrichen dem Ersten (von deme bald hernach merers zuuernemben) in die Acht erclert, vnd aller seiner Fürsstenthumben Priuiert worden. Ist dise Fünffte Regierung vber Bairn. vm,d Tirol, so bei 230. Jar geweert. auch zum cnndt gewicht. vnnd Kxtirpiert. Vom der Sechsten Regierung, Zur Zeit Kaiser Fridrichen des Ersten. Vnter den Grafen von Andachs, und Deroselben àvvvssori». Das Sechst Capittl. Zu denen negstuorganngnen Fiinff Capittln

38 Jar loblich re giert. vnnd wol verbessert. Er ist die Zeit seiner Regierung, zum Sibenten mal gen Jtaliàm ge zogen, Alls. Anno: 1154: S3: 63: 66. 74. 76: vnd S4: was vnnter disen. Ti rol vberstannden hat ain yeder leichtlichen zuermessen: Jnnsonnderhait aber wirdet vnter anndern bcfonnden, Wie volgt, ziZg Anno: 1156: kham Kaiser Fridrich als Er aus Italia dem Teutschlanndt znernckhte, geen Trient, vnd von bannen geen Bozen, welche selbiger Zeit die Erste Statt in Baprn vnnd kisonmm. auch Lo^siium

3
Books
Category:
History
Year:
1850
¬Die¬ Geschichte der Landeshauptleute von Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/94622/94622_604_object_4478337.png
Page 604 of 636
Author: Brandis, Jakob Andrä ¬von¬ / von Jakob Andrä von Brandis
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: LIV, 573 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte Anfänge-1542 ; <br />c.Tirol / Landeshauptmann ; z.Geschichte Anfänge-1542 ; <br />p.Brandis, Jakob A. ¬von¬ ; f.Biographie
Location mark: III 59.346 ; III A-21.289
Intern ID: 94622
, mit vermanung ein Ersame Landtschafft solle in damalens negstkhonfftigen Landtag der zu Bozen an Montag nach Simonis vnd Inda gehalten worden, den Ausschusß zu erst benannten Reichstag erwällen. Drittens, bewilligen Ir Firsttich Durchleicht auf ainer Ersamen Landt schafft anersuechen, daß zway von der Regierung vnd andere zway von der Camer. So Landtleith, sambt vnd neben den Statthalter in allen firfallenten Khriegsleiffen waß zu erretung Landt vnd Leith, auch erhaltung eines beftenn- digen fridens dienen

vnd nit bit etleiden khonten, in Jrem abwesen zuhandlen Vollmechtigen macht vnd Gwalt haben sollen, Doch zum fahl sich die geschefft so wichtig wurden erzeigen, So sollen alßdann die anndern Hofräth auch dar- zne erfordert werden. Viertens, So lassen sie Ihnen gefallen, daß Hinfüran ein Regierung nicht nach den geschribnen rechten, sounder nach gebrauch dieser Fürstlichen Grafschafft Tyrol xroceàrn soll, deuelchen beinebens auch allen ernstlichen, die Partheyen in yberantbortung der Schriften vnd

5