186 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/07_11_1895/BTV_1895_11_07_1_object_2960927.png
Page 1 of 8
Date: 07.11.1895
Physical description: 8
. 6. Nov. Die Stadt Rovereto wählte einstimmig den bisherigen Abgeordneten Bürgermeister Baron Valerian Malfatti als Landtagsabgeordnetcn. Malfatti gehört zur Abstincnzpartei. Hall, 6. Nov. Hier wurden 336 Stimmen abge geben; davon entfielen auf UniversitätS-Professor Dr. Joseph Hirn 232 nnd ans Kaufmann Atzwan- wanger 104. Rattenberg, 6. Nov. Von 71 Stimmen entfielen auf Ätzwäiiger 49, auf Prof. Hirn 22. ' Kitzbühel, 6. Nov. Von 203 Wahlberechtigten erschienen hier 162. Die meisten Stimmen erhielt

Joseph Atzwänger, Kaufmann und Altbürgermeister in Rattöliberg,' mit 97 Stkiiimen; Dr. Joseph Hirn,. Univ.-Prof. in Innsbruck, erhielt 62 Stimmen, Georg Buchauer, Cemcntfabrikanl in EbbS, erhielt 1 Stimme; 2 Stimmzettel waren leer. Kufstein, 6. Nov. Die Zahl der Wahlberechtigte» betrug 311, hicvon gaben 252 Stimmzettel ah wo von 159 auf Atzwänger und 93 atis Prof. Hirn lauteten. Schwaz, 6. Nov. Von 453 Wahlberechtigten sind 373 erschienen. Univ.-Prof. Dr. Joseph Hirti er hielt 319, Kaufmann Atzwänger

, Handelsmann in Brixcn 78, Johann Sigwart, Kaufmann in Lienz (liberal) 25 Stimmen. Ungiliig war 1 Stimme. Stcrzing, 6. Nov. I»I hiesigen Wahlorle er schienen von 152 Wahlberechtigten 85. Dr. Schorn erhielt 34 Stimmen, Alfred Kirctiberger eine Stimme. Klausen, 6 Nov. Im Wahlort Klausen sind von 61 Wahlberechtigten 43 erschienen, hicvon stimmten für Neichöratheabgeordlietcn , Dr. Johann Schorn 39, für Kaufmann Johann Sigwart in Lienz 9 Wähler. Brnneck, 6. Nov. Bei der Wahl des Stadtbe zirkes Brixen, Sterzing

, Klausen, Bruneck, Lienz, Jn- nichen wurden in Bruneck abgegeben 154 Stimmen. Hicvon erhielt Bezirkshauptmann Dr. Joh. Sckorn 95 und Johann Sigwart Kaufmann in Lienz 59- Licnz, 6. Nov. D'.. Schorn erhielt 59, Sigwart 126 Stimmen. Jnnichcn, 6. Nov. Von 64 abgegebenen Stimmen erhielt Dr. Johann Schorn 56 und Kaufmann Sigwart in Lienz 8 Stimmen. Vrixen. 6. Nov. Das Gcfannntergebnis im Wahl bezirk Brixen, Sterzing, Klausen, Bruneck, Lienz, Jn nichcn ist Folgendes: Abgegeben wurden 794 Stimm zettel. Hicvon

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/21_08_1918/BTV_1918_08_21_2_object_3055078.png
Page 2 of 4
Date: 21.08.1918
Physical description: 4
des Aerwaltungsrates der Banca coo perativa in Riva, zuletzt in Riva. 9. S l u c c a - M a t t e o n i Dr. Joses von. geboren 1860, Mitglied des Aerwaltungsrates der Banca cooperanva und der Sparkasse, zu letzt in Trient. 10. Tambosi Luigi. geboren 1857, Prä sident der Banca cooperativa, Mitglied des Aer waltungsrates der Sparkasse, zuletzt in Triem. 11. Tisi Pio, geboren 1887, Direktionsmit glied der Banca mutua popolare, Rovereto, Kaufmann, zuletzt in Rovereto. 12. Zanoni Jlluminato. gqboren 17. Aug. 1872

, Kaufmann. Mitglied des Verwaltnngs- rates der Banca cooperativa, zuletzt in Oltre- sarca. 13. Maini Margherita, geboren 3. April 1842, Richterswitwe, zuletzt iu Transacqua. 14. Alberto Antonio, geboren 1839, Teil haber der Finna Francesco Aidesott, Weingroß- handlung, zuletzt in Trient. 13. Apollonia Giovanni, Nert, geboren 1890, Sattler und Tapezierer, zuletzt in Cor- tina (Ampezzo). Villa Oriente. 16. Apollonia Max, geboren 1S36, Hote lier, zuletzt in Cortina, Hotel Concordia. 17. Bellati Jnnocente

Girolamo, geboreu 8. Mai 1864, Maler, zuletzt in Fiera. 24. Bonetti Ginlio, Sohn der Carlotta, geboren 23. Jänner 1893, zuletzt in Fiera di Primiero. 25. Brand st etter Antonio, geb. 20. Juni 1867, Holzhändler, zuletzt in Mezzano. 26. Candelpergher Alfonfo, geb. 1868, Spitzenfabriksinhaber, zuletzt iu Rovereto. 27. Dellantonio Giovanni, geboren 27. März 1837. Tischler, zuletzt in Transacqua. 28. Dima i Mansneto Agost., geb. 1870, Kaufmann lind Gemeindevorsteher, zuletzr in Cortina Nr. 21 (Ampezzo

hauer, zuletzt in Canal San Bovo. 47. Tomazzoni Giro. geb. 1861. Metz- germeifter, zuletzt in Rovereto. 48. Aerzi Annibale. geboren 1873. Hote lier, zuletzt iu Cortina, „Hotel des A?pes Am pezzo'. 49. Weif; Carlo, geboren 27. Februar 1874, Kaufmann und Tabaktrafikant, Lottokollekturs- inhaber, zuletzt in Fiera di Primiero. 30. Weiß Domenico, geb. 10. März 1882, Sattler und Tapezierer, zuletzt in Fiera di Pri miero. 31. Weiß Rosa. Witwe, geboren 4. April 1848, Gastwirtin uud

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/10_05_1911/BTV_1911_05_10_7_object_3042893.png
Page 7 of 8
Date: 10.05.1911
Physical description: 8
MMiitt M Kskii sür AN md NMMrg. Nr. 107. Innsbruck, den 10 Mai lillj Konkurse. 2 G.-Zl. L iL /11 Konkurs-Gdikt. i DaS k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröff nung des Konkurses über das Vermögen d's Karl Potefil, Kaufmann in Innsbruck, Körnerstraße IS, bewilligt. Der k. k. Oberlandesgerichtsrat August Tarier wird zum Konknr-kommissär, Herr Dr. Paul Onestinghel, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masscoer- walter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 16- Mai 1911

an die Mitglieder. Den Vorstand bilden die Herren: 1. Anton Seißl, f. e. Pfarrer, als Obmann; 2. Peter Freisinger, Gutsbesitzer beim Kramerbaner und Gemlindevorsteher, als Obmannstellvertreter; 3. Georg Anker, Kaufmann und Hausbesitzer, als Buchhalter und Kassier, sowie als Beirat; 4. Johann Ritzer, Gutsbesitzer beim Uhl, als Beirat: 5. Josef Kögl, Besitzer des Oberwirt-Zanwesens, als Beirat; sämtliche fünf wohnhaft in Ebbs. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch zwei Vorstandsmitglieder gezeichnet

gesellschaft in Verona, per 40.ovo X, an den Gesell- schafler Tomafo de Tomasi, Kaufmann aus Neapel, um den eingezahlten Betrag von 20.000 X abgetreten und von dem letzteren übernommen worden, so daß nunmehr sämtliche Geschäftsanteile in der Hand des einzgen verbleibenden Gesellschafters und gleichzeitig G'fchästsführers Tomafo de Tomasi vereinigt sind. Datum der Eintragung: 24. April 1911. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. April 1911. 152 Kur zel. G.-Zl. Firm. 348

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/20_03_1893/BTV_1893_03_20_6_object_2948895.png
Page 6 of 6
Date: 20.03.1893
Physical description: 6
, gelegene unbewegliche Vermögen desJosefMargesin sen., Oberhammer in Völlan, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commifsär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter Alfons Paoli, Kaufmann in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. März 1893 um 9 Uhr Vormittag vor dem Concurs-Com mifsär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters

k. k. KreiSgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte, bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConcurS-Ordnung vom 2S. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 18S9 Nr. I gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des JosefMargefin juu., Kirchthaler in Völlan, der ConcurS eröffnet und zum ConcurS-Commissär der k. k. BezirkSrichterxlin Lana und als einstweiliger Masseverwalter Alfons Paoli, Kaufmann in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. März 1893 um s Uhr Vorm

Semestern und endlich mit dem Blattern- oder Impfscheine, im Wege der vorgesetzten Studien-Direktionen bis längstens 1. Mai I8S3 bei der tirolischen Statthalterei ein zubringen. Innsbruck am 11. März 1893. K. k. Statthalterei für Tirol und Vora rlberg. Kundmachungen. 3 Edikt. Nr. 1803 Ueber Josef Folie in Meran wurde vom k. k. KreiS gerichte Bozen am is. Februar 1893 sub Zl. 653 wegen Blödsinnes« die Curatel eröffnet und von diesem Gerichte Carl Torggler, Kaufmann hier, als Curator bestellt

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/17_03_1893/BTV_1893_03_17_6_object_2948856.png
Page 6 of 8
Date: 17.03.1893
Physical description: 8
Paoli, Kaufmann in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. März 1893 um s Uhr Bormittag vor dem Concurs-Com missär angeordneten Tagsahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines. Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; seiner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben

« Nr. i gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Josef Margesin Znn., Kirchthaler in Völlan, der ConcurS eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter Alsons Paoli, Kaufmann in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. März 1393 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagsahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters

und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagsahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 11. März 1893. 2S9 Der Präsident: Koepf. Foradori. Edikt. Nr. ms Im Concurse des Josef Perwange r, Kaufmann in Bozen, findet am 23. März 1893 9 Uhr Vorm. im Amtszimmer

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/06_11_1918/BTV_1918_11_06_4_object_3055267.png
Page 4 of 4
Date: 06.11.1918
Physical description: 4
der im 8 38, Abs. 5 G. O. angeführten Artikel. Inhaber: Wilhelm Zwerger, Kaufmann in Inns bruck, Maxi'iiilianstraße Nr. 13. Datum der Eintragung: 25. Oktober 1916. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 25. Oktober 1918. 1170 Pult. G. -Z. Firm. 5?2 Ktludmachnug. Ng. ^ II 78/1 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. - Eingetragen wurde im Register Abt. ! Sitz der Firma: Innsbruck.- Firmawortlaut: Karl Löwy. Betriebsgegenstand: Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren. Inhaber: Karl

Löwy, Kaufmann in Innsbruck, Mentlgasse Nr. IS», wohnhast Zoller straße Nr. 1. Datum der Eintragung: 22. Oktober 1918. K. k Landes-- als Handelsgericht Innsbrucks Abt. III, am 22. Oktober 1918. 1171 Bult. G.- Z. Firm. 578 Kundmachuug. Reg. L I 23/37 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkausleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register Übt. L: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: K. k- Priv. Bank und Wechsel- stuben-Actiengesellschaft „Mercur

dem Josef Schärsf, Kaufmann in Innsbruck, Saggengasse Sir. 9, erteilt. K. k- Landesgericht Innsbruck, Mt. III., am 23^ Oktober 1918. 1172 Pult. G.- Z. Firm. 411 Kundmachung. Gen. 11 61/35 In: Genossenschaftsregister wurde am 23. Oktober 1918 beim Spar- und Darlehenskaffenverein für die Gemeinde Moutan, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, folgende Änderung einge tragen: In der Vollversammlung am 1. September 1918 wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausge schiedenen Obmann Franz

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/31_07_1918/BTV_1918_07_31_1_object_3055028.png
Page 1 of 2
Date: 31.07.1918
Physical description: 2
, bestellt. K. k. Bezirksgericht Rattenberg, Abt. I. am 25. Juli 1918. 840 «schiestl. Firmaprotokollierungen. G. -Z. Firm. 456 Kundmachung. Ng. ^ 11 172/1 Eintragung einer Gesellschaftsfirnm< Eingetragen wurde im Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Anichstraße Nr. 12. Firmawortlaut: ,,«s. Kaufmann u. Co.' - ^»riebsgegenstand: Handel mit technischen Bedarfs artikeln aller Art. Maschinen und Ge räten sür Industrie, Landwirtschast und , Gewerbe. Gesellschaftsform: Offene Handelsg-sellschaft seit

1. Juli IUI«. Persönlich haftende Gesellschafter: Sofie Kaufmann geb. Schreck, Handelsfrau, und Wilhelm Merkel, Druckerei-Direktor, beide in Innsbruck, Bvlserstraße Nr. 7. Vertretungsbefugt: Jeder der beiden Gesellschafter selbständig. Firmazeichiiung: Einer der beiden offenen Gesell schafter setzt dem vorgedruckten, stam- piglierten oder von wem immer geschrie benen Firmawortlaute eigenhändig seinen Familiennamen bei. Datum der Eintragung: 25. Juli 1913. K. k. Landes-- als Handelsgericht Innsbruck

werden eingetragen: 1. Anton Eller, Gemeinderat und Bauer in Statz, Gemeinde Mühlbachl, 2. Franz Kinzner, Gemeindeausschußmitglied und Kaufmann in Matrei, Karl Egg, Geineindeaus- schußmitglied und Besitzer in Matrei, 4. Johann Jsscr, Wagnermeister in Matrei, 5. Johann Amort, Zinnner meister in Mühlbachl. Datum der Eintragung: 22- Juli 1913. K. k. Landes- als Händelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 22. Juli 1918. 345 Ruit. G.-Zl . Firm. 450 Kundmachung. Gen. II 76/10 Ju das Genossenschaftsregister dcs t. k. Lan

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/09_01_1849/BTV_1849_01_09_5_object_2968387.png
Page 5 of 8
Date: 09.01.1849
Physical description: 8
Nelel Zl 26 2,76 26 2.11 26 1,92 —7.Z —Z.4 — 5.9 do. 1 26 0.98 26 0.92 26 2,22 —5.0 -5.1 — 7.I Schnee trübe 2 26 2.79 SS Z.VO 26 3,02 -9.9 -8,7 — 12.5 NO. still do. do. millin. NO. still Wolken heiter Schnee heiler NO. still do. do. N. inillni. NO. schw. Nebel heiter «lhnee heiter NO. still do. do. N. schwach NO. still Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 3. Jan. Die Hrn. Giuseppe de Gentili und Leonar do Luchi, Studirend«, von Bozen (im g. Adler). — Hr. Fischer, Kaufmann, von Feldkirch; Hr. Bieder

mann, Kaufmann, von HohenemS (in der g. Sonne). — Hr. Lamböck, Handelsmann auS Stumm, mid Gattin; Hr. Kofler, Handelsmann; Frau Maria Beyrer, HanvelSmannS-Gattin, von Chur; Hr. Sebastian Schachner, Zimmermei'ster, von Söll (im g. «stern). — Krau Anna Hilbert, HandelsmannS- Gattin, von Hopsgarten; Hr. Franz Oberhammer, Handelsmann, von Bruneck; Hr. Raminer, Grund besitzer, vonLienz; Hr. Bauer, Theolog, von Trient (im g. Löwen). Den 4. Jan. Hr. Speer, k. k. Hauptmann, von Man- «ua; Hr. Schwarz

, k. k. Hauptmann, von Verona; Frau v. Eerasema, k. k. Feldkriege-Kommissärs-Gat- lin, von Linz; Hr. Gnderlin, Kaufmann, von Lindau; Hr. Seitz, Handlungsreisender aus Euingen, von Wien (in der g. Sonne). — Irau Baronin v.Stücker, Private auS BreSlan, von Meran(im österr. Hof).— Hr. Schauer^ HandelSma^n auS Böhmen, von Hopf- garten; Hr. Margreitter, Handelsmann, von Bozen; Hr. Falbasoner, Handelsmann, von Tulfeö (im g. Stern). — Hr. Benedicter, Grundbesitzer, von St. Johann: Hr. Kauzner, Privat, von LZrixen

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/01_06_1849/BTV_1849_06_01_5_object_2970812.png
Page 5 of 12
Date: 01.06.1849
Physical description: 12
, von Bozen; Hr. Joh. Lutz, Grundbesitzer, von Stei- nach; Hr. Strickner, Bürger, von Schwoz (in, g. Löwen). — Hr. Jos. Kiesele, Privat, von Bozen; Hr. Karl Witscher, Gastwirth, von Silz (in der g. jlrone). Den 2?. Mai. Hr. Joh. Wach, k. k. Polizei-Oberkom« missär, von Gratz (Nr. 137). — Frau Katharina V.Eisenstein, k. k. AppellalionZralhS - Witwe; Hr. Jos. Schroll, Kaufmann aus Böhmen, mit Gallin, von Treviso: Fräul. Baronesse v. UlrichSthal, von Schwaz (in der g. Sonne). — Fräulß. Cbarlolts und Elise

Newcom und Frau Wintour, cngl. Damen, von Meran; Hr. Welponer, Privat aus Bozen, von Feldkirch; Hr. Stocker, Kaufmann aus '.IZorarlbcrg, von Schwaz'; Hrn. Weiß! und Stadler, Gastwirthe; Hr. Schminger, Privat, von Matrci(im österr. Hof). — Hr. Varwerder, k. baler. Bau, Praktikant, von Berchttsgaden; Hr. Schübeck, k. baier. NechtSprakt.; Hrn. Milbeck und v. Hornthal, Cand. juriS; Hr. Florian Wallner, Cand. philos., von München; Hr. Kammerlander, k. k. Postmeister, von Steinach; Hr. Eduard Muttttöbacher

, Studirender, von Salzburg; Hr. Postinger, Chirurg, von Schwaz ; Hr. Krammer, Gastwirth, von Kufstein ; Hr. Finkhaufer, Gold- und Silberarbeiter, von Bruneck; Hr. Konrad, Kurat, vonSteinach; Hr. Joh. Bardruß, Gastwirth; Hr> Menghini, Gutsbesitzer ; Hr. Menghin, Bürger, von Schlanders (im g. Stern). — Hr. Jos. Gerzabeck, k. k. Kamera!«Olsljial, von Jmst (im g. Hirsch). — Hrn. Jgnaz Wiener und Joh. Schreiner, Mediziner, von München; Hr. Leop. Bär, Privat, von Hohen» schwangau; Hr. Taster, Kaufmann, von Fürth

13