133 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/16_07_1948/TIRVO_1948_07_16_1_object_7674668.png
Page 1 of 4
Date: 16.07.1948
Physical description: 4
London, 15. Juli (Reuter). Radio Moskau veröffentlichte am Mittwoch abend die Antwort der Sowjetunion auf die britische, die amerikani sche und die französische Protestnote wegen der Blockade Berlins. In der sowjetischen Note heißt es unter an derem: Die Sowjetvegierung hat Kenntnis von den Protesten der Westmächte genommen, in der die gegenwärtige Lage in Berlin auf sowjetische Maß. nahmen zurückgeführt wird. Me Sowjetregierung kann dieser Erklärung nicht beipflichten und hält die in Berlin ent

worden. Nach der Londoner Sechs-Mächte-Konfereuz haben die Regierungen der Bereinigten Staaten, Großbritanniens und Frankreichs Maßnahmen er- griffen, die auf die Aufspaltung und Zerstückelung Doutschlands abzielen, darunter Vorbereitungen für die Einsetzung einer getrennten Regierung für Westdeutschland und eine getrennte Währungs- reform. Da die in Berlin sowie in ganz Deutschland entstandene Lage eine direkte Folge der systemati- schen Verletzung der Beschlüsse der Potsdamer Konferenz sowie

, Verhandlungen zwischen den vier Besatzungsmächten zur Ueberprüsung der in Berlin entstandenen Lage einzuleiten, jedoch die Deutsche Frage als Ganzes übergangen. Wenn sich die Sowjetregierung auch Verhand lungen nicht widersetzt, so scheint es dennoch not wendig, zu erklären, daß sie den Beginn solcher Verhandlungen nicht von der Erfüllung irgend welcher Vorbedingungen abhängig Machen kann und daß Vier-Mächte-Verhandlungen nur dann wirksam wären, wenn sie sich nicht auf die Frage der Verwaltung Berlins

beschränkten, da diese Frage non den allgemeinen Fragen der Vier- Mächle wallung Deutschlands nicht getrennt werden kann. Westmächte über weitere Schritte noch unschlüssig Washington, 15. Juli (AFP). In diplo matischen Kreisen Washingtons wird die sowjetische Antwortnote als Ablehnung der Noten der Vereinigten Staaten, Großbritan niens und Frankreichs betrachtet. „Die Note laßt die Lage in Berlin unverändert", erklärte ein Sprecher, „und die Vereinigten Staaten rechnen damit, daß die Sowjets die Straßen

der Sowjetpolitik die Vertreibung der Westmächte aus Berlin ist, oder ob sie die Berliner Krise dazu benützen will, eine neuerliche Sitzung des Rates der Außenminister herbeizuführen. Me Oberbürgermeisterin von Berlin, Frau Luise Schröder, erklärte einem Reuter-Korrespon denten gegenüber: „Ich bin über die Sowjetnote sehr enttäuscht, hoffe aber, daß dies nicht die letzte Note in dieser Frage war. Wahrscheinlich wird ein wochcnlanger Notenwechsel folgen." Unklare Absichten der SowfetpoHtik Die nächste Note

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/22_08_1935/TIRVO_1935_08_22_1_object_7662995.png
Page 1 of 8
Date: 22.08.1935
Physical description: 8
der, stärkt Addis Abeba, 21. August. Die Wache vor der bri tischen Gesandtschaft in Addis Abeba wurde verstärkt. Sol daten aus den britischen Kolonien haben die Wache be zogen. Der katastrophale Tunneleinsturz in Berlin Berlin, 20. August. (TR.) Die Feuerwehrmann schaften, die sofort nach Bekanntwerden der neuen Kata strophe an die Unglücksstelle eilten, arbeiten fieberhaft, um an die verschütteten Arbeiter heranzukommen. Bäume, Straßenbahngeleise, eiserne Träger und ein schwerer Kran müsien erst

abgesperrt. Der gesamte Verkehr zwischen Pots- damerplatz und Brandenburgertor ist lahmgelegt, da die Geleise der Straßenbahn mit in die Tiefe gerisien wurden. Der Straßenbahnverkehr ist gleichfalls unterbrochen. Das Rettungsamt hat mehrere Transportwagen und Aerzte mit Sanitätspersonal an die Unfallstelle entsandt. Bisher wur den drei Schwerverletzte aus den Trümmern geborgen und ins Krankenhaus eingeliesert. Berlin, 20. August. (TR.) Die Ursache der Einsturz katastrophe beim Brandenburgertor konnte

bis zur Stunde nicht geklärt werden. Kriminalbeamte sind an der Un- glücksstätte mit der Untersuchung beschäftigt. In Berlin wird gegenwärtig an den verschiedensten Stellen gebaut. Die Bauarbeiten werden hastig und über stürzt durchgeführt. Für die Olympiade will man anschei nend das neue Bevlin bereits fertig haben. Diese über- stürzten Baumethoden, ferner die Tatsache, daß viele un- qualifizierte Arbeiter eingestellt wurden, dürften mit ein Grund für die verschiedenen Bauunglücke in der letzten Zeit

gewesen sein. Berlin. 20. August. (TR.) Sechs Kompagnien der Reichswehr und mehrere hundert Arbeiter wurden zur Un terstützung der Feuerwehren hevangezogen. Die Rettungs- abeiten sind mit großen Schwierigkeiten verbunden. Sauer stoffgebläse mußten eingesetzt werden, um die großen eiser nen Träger, die mit dem Kran in die Tiefe gestürzt sind auseinanderzuschmeißen. Das Rettungsamt der Siad: Berlin hat ständig zwölf Ambulanzen bereit. Ueber d:e Ursache des Unglücks konnte bis jetzt keine genaue Feststel lung gemacht

werden. Ein dichtbesetzter Straßenbahn wagen fuhr kurz vor dem Unglück über die Einsturzstelle hinweg. Sachverständige sind jetzt damit beschäftigt, sest- zustellen, ob nicht das Befahren der Straße durch Straßen, bahnwagen das Unglück verursacht hat. Berlin, 21. August. (-) Bei den Rettungsarbeiten, die nunmehr seit 24 Stunden fieberhaft betrieben werden, ist es gelungen, weitere vier Verschüttete zu bergen; zwei von ihnen sind schwer verletzt. Bis 11 Uhr nachts hattest die Pioniere und die Feuerwehr, verstärkt

2
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/03_10_1935/NEUEZ_1935_10_03_2_object_8172881.png
Page 2 of 6
Date: 03.10.1935
Physical description: 6
. Berlin, 2. Okt. Anläßlich der Ueberführung der sterb lichen Hülle des Heimgegangenen Generalfeldmarschalls von Hin den bürg in die Gruft im Tannenbergdenkmal hat Reichskanzler Hitler das Tannenbergdenkmal zum Reichsehrenmal erklärt und in die Obhut des Deut schen Reiches genommen. in Bulgarien eingedrungen ist, um sich an dem Komplott zu beteiligen. Polizeiabteilungen haben bereits die Verfolgung der Bande ausgenommen. Die Regierung hat die Ausgabe eines Kommuniquees angekündigt. Unruhen

. (A. N.) Heute wurde in Gegenwart des Reichskanzlers und der Familienangehörigen des General feldmarschalls Hindenburg und der Spitzen der Behörden die sterbliche Hülle des Generalfeldmarschalls von Hindenburg in der Gruft des Tannenbergdenkmals feierlich beige setzt. Die Lebensmittelknappheit in Berlin. Berlin, 2. Okt. (A. N.) Die Butterknappheit in Berlin ist noch immer nicht behoben. Auch gestern drängten sich vor den Butterhandlungen die Menschenschlangen, doch konnte in man chen Fällen

nicht einmal das V i e r t e l p f u n d, wie es in den letzten Tagen üblich war, zugeteilt werden. Auch Speck und Schinken sind in zahlreichen Lebensmittelgeschäften knapp geworden. Die Reichsregierung hat sich daher, wie der Deutsche Handelsdienst meldet, ab 1. Oktober entschlossen, aus verschie denen Ländern wöchentlich insgesamt 5000 Schweine einzuführen. Außerdem soll eine zusätzliche Einfuhr von Schweinespeck insbesondere aus Holland erfolgen. 17 preußische Hochschulprofessoren in den Ruhestand versetzt. Berlin, 2. Okt. Wie die Reichs- und preußische

Hochschulver waltung bekannt gibt, wurden infolge Erreichung der Alters grenze in Preußen 17 Hochschulprofessoren in den Ruhestand versetzt, unter ihnen auch Geheimer Hofrat Pro fessor Dr. O n ck e n von der Universität Berlin. Neugestaltung der Versorgung ehemaliger Wehrmacht- angehöriger im Deutschen Reich. Berlin, 2. Ott. Reichskanzler Hitler hat im Zuge des Auf baues der deutschen Wehrmacht die Uebernahme der Versor gung und Fürsorge für ausgeschiedene Soldaten und Beamte der neuen Wehrmacht und deren

. Die Unruhestifter wurden mit Tränengasbomben zurückgetrieben. In New-Orleans zerstreute die Polizei Gruppen von Stteikposten und verhaftete 18 Neger. Die Streikenden ver langen eine Lohnerhöhung sowie die Anerkennung ihrer Gewerkschaft. Im Braunkohlengebiet ist die Arbeit gestern wieder ausgenommen worden. Nur in vier kleinen Bezirken wird noch weiter gestreikt. Die richtige Zeit im Telephonautomat. Aus Berlin wird berichtet: Durch eine wichttge Erfin dung ist der Berliner in der Lage, sich für zehn Pfennige

3
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1921/25_11_1921/NEUEZ_1921_11_25_2_object_8150095.png
Page 2 of 4
Date: 25.11.1921
Physical description: 4
an die Reichskonferenz tagte der Haupt ausschuß der Betriebsräte der Metallindustrie. In einer einstimmig angenommenen Resolution wird erklärt, daß die Arbeiter die Errungenschaften 5er revolutionären Sozialpolitik mit allen Kräften und allen zu Gebote ste henden Mitteln zu verteidigen entschlossen seien. Eine Versammlung der Berliner Betriebs räte. KB. Berlin, 23. November. Die Groß-Verliner V e- triebsräte sind gestern auf Veranlassung der in Ber lin weilenden Betriebsdelegationen aus dem Reiche zu sammen getreten

. Ein Versuch der K o m m u n i st e n, die Berliner Arbeiterschaft für eine Aktion zu gewinnen, schlug fehl. Es wurde schließlich eine Resolution angenom men, worin der allgemeine deutsche Gewerkschafts bund und die „Afa" aufgefordert werden, innerhalb 14 Tagen einen allgemeinen deutschen Betriebsräte kongreß nach Berlin einzuberusen. Dieser Kongreß soll sich mit der Erreichung einer Amnestie für die politi schen Gefangenen, der Durchführung der Forderungen des allgemeinen deutschen Gewerkschaftsbundes

zum Reichs steuerplan und der Sicherstellung der Bolksernährung durch Erfassung der Lebensmittel durch die Organisationen der Gewerkschaften, der Be triebsräte usw. befaßen. Wenn der Gewerkschaftsbund in 14 Tagen keinen Kongreß einberufen sollte, so werden die in Berlin versammelten Betriebsräte selbst einen Auf ruf zu einem Kongreß erlassen. Preußischer Landtag. Obstruktion und Lärmszeneu. KB Berlin, 24. November. Die gestern mittags be gonnene Sitzung des preußischen Landtages hat bis heute früh halb

. Ein konrnruni- stischer Antrag, das Rauchen zu gestatten, wurde abge lehnt. Trotzdem wurde gegen den Einspruch des Prä sidenten von Männlichen und weiblichen Kommmristen mtt dem Rauchen begonnen. Gegen den Wucher in Berlin. KB. Berlin. 23. November. Der preußische Minister des Inneren hat an den Polizeipräsidenten von Berlin einen Erlaß gerichtet, in dem er es als Pflicht der Polizei be zeichnet, der weiteren wucherischen Ausbeutung der Be völkerung entgegenzutreten und die schamlosen Wucherer und Schieber

am Sonntag vor dem ersten Montag im März, die Herbstmesse am letzten Sonntag im August. Die Allgemeine Mustermesse uni die Bamnesse dauern je eine Woche, die Technische Mesie im kommenden Frühjahr versuchsweise drei Tage länger. Demnach begimrt die Leipziger Frühjahrsmesse 1922 am 5. März und die Herbstmesse 1922 am 27. August. * 23 Schieber feftgenommen. Aus Berlin wird berich tet: Seit geraumer Zeit hat sich in der Gegend der Gre nadierstraße unter den dortigen Bewohnern eine wilde Börse aufgetan

4
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/24_03_1935/ZDB-3059567-8_1935_03_24_3_object_8061170.png
Page 3 of 8
Date: 24.03.1935
Physical description: 8
klein 95.76. Tiwag 7 Prozent Tiwag 462 bis 465, 7V* Prozent Tiwag 472 bis 475. Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing Wien, 23. März. Amsterdam 362.81 Geld, 364.85 Ware. Ber lin 215.12 (216.54), der Kurs versteht sich für auslandfreie Zah lung Berlin. Brüssel 121.37 (122.13). Kopenhagen 114.02 (115.16) . London 25.61 (25.85) . Madrid 71.91 (72.57) . Mailand 44.24 (44.50). Newyork 535.97 (540.97), Brief oder Scheck Geld 531.16. Oslo 128.35 (129.57). Paris 35.44 (35.70). Prag 22.26 (22.42

). Stockholm 131.74 (132.96). Warschau 101.20 (101.82). Zürich 173.63 (174.71). Kassakurse im Wechselstubenverkehr Devisen Wien, 23. März. Amsterdam 360.68. Berlin 208.80. Kopenha gen 113.35. London 25.42. Madrid 72.77. Mailand 43.98. New- pork 532.82. Oslo 127.60. Paris 35.17. Prag 21.74. Stockholm 130.96. Warschau 100.61. Zürich 172.62. Noten Wien, 23. März. Amsterdam 359.15 Geld, 361.71 Ware. Berlin 193.99 (195.99). Kopenhagen 111.85 (113.45). London 25.19 (25.49) . Madrid 70.06 (71.06) . Mailand 43.67

(44.03) . Newyork 528.77 (536.77). Oslo 126.- (127.88). Paris 34.99 (35.35). Prag 21.39 (21.63). Stockholm 129,36 (131.24). Warschau 100.41 (101.17) . Zürich 172.01 (173.53). Wiener Geldkurs Wien, 23. März. 100 Schilling Gold: 128.- Schilling. Züricher Tevifen-Kurfe Zürich, 23. März. Paris 20.38, London 14.7350, Newyork 308 7 /s, Brüssel 70.45, Mailand 25.4750, Madrid 42.2250, Holland 208,9750, Berlin 124.05, Wien Noten 56.80, Stockholm 76.-, Oslo 74.-, Kopenhagen 65.80, Prag 12.91, Warschau 58.25

, Belgrad 7.02, Bukarest 3.05, B. Aires 78.-. Japan 86.-. Vrivareleaemv Wien. 23. März. Im Wiener Privatelearing wurden heute vormittags folgende Sätze für die Balutenzufchläge genannt: Für Dollar und freie Westdevisen 27^4 Prozent, Dinar (Aus land) 11.60 bis 11.65, (Inland) 11.40 bis 11.45, Lei (Inland) 3.30 8. Schilling im Ausland Wien. 23. März. Zahlung Wien notiert in Zürich 56 50 bis 56.70, Schillingnote 57 bis 57.20, in Prag 447 bis 450, (Note) 456V8 bis 459V 2 , in Berlin je 49. Dollar

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/26_06_1935/TIRVO_1935_06_26_2_object_7666252.png
Page 2 of 8
Date: 26.06.1935
Physical description: 8
. Bekanntlich verloren durch die Versenkung der „Lusitania" am 7. Mai 1915,1198 Personen das Leben. Verurteilung wegen Unzucht an Jugendlichen Berlin, 25. Juni. Die Justiz-Pressestelle teilt mit: Vor der 2. großen Strafkammer des Landgerichtes Berlin wurde der 35 Jahre alte Dr. Otto Peltzer aus Berlin- Grunewald wegen widernatürlicher Unzucht an Jugend lichen zu einer Gefängnisstrafe von 1)4 Jahren verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Dr. Peltzer befindet sich seit dem 16. März

und Kundgebungen verboten worden. Ausgenommen sind nur Prozessionen, Wallfahrten, Weihnachsseiern und Krippenspiele. Berlin, 25. Juni. (AN.) In einer amtlichen Mit teilung wird neuerlich eindringlich an das Vevbot erinnert, bei öffentlichen Veranstaltungen und Kundgebungen den Reichskanzler und andere führende Persönlichkeiten durch Blumenwerfen zu begrüßen. Diese Unsitte, heißt es. berge Gefahren in sich.. Httler für Verständigung B e r li n. 26. Juli. (DNB.) Die englischen und deut schen Frontkämpfer

mit einem Sonderberichterstatter des „Matin" appellierte der Negus an Frankreich, damit diese Großmacht die Demarche Abessiniens beim Völkerbund in Angelegenheit seiner Gren zen gegen Jtalienisch-Erhtrea und Jtalienisch-Svmali-Land unterstützen soll. Italien bereite einen Angriff gegen Abes sinien vor. Abessinien hübe seine Vorschläge dem Völker bund unterbreitet, um seinen Friedenswillen zu beweisen. Französisch-deutsche HandrlsvcLlragsverhandlungen unterbrochen Pa« S, 26 . Juni. (Havas.) Die in Berlin stattfinde». den französisch

6
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/22_02_1936/TIRVO_1936_02_22_2_object_7666846.png
Page 2 of 16
Date: 22.02.1936
Physical description: 16
Zusammenarbeit dieser Art würde auch die politischen Beziehungen zwischen den Donaustaaten verbessern. Schließlich könnte man eine Art Donaufödera tion schaffen, in deren Rahmen die südöstlichen Nattonen Europas in voller Wahrung ihrer nationalen Freiheiten auf einen Teil ihrer Souveränität verzichten könnten, um zu einer noch größeren Freiheit zu gelangen. Berlin und der Abeffinienkonflitt Paris, 20. Februar. „Paris Midi" veröffentlichte gestern einen Artikel des bekannten

Universitätsprofessors und Mitgliedes der Akademie Jacques Bardoux, der sen sationelle Enthüllungen über die Motive der Abesiinien- politik Mussolinis bringt. Nach Mitteilungen Bardoux' ha ben französische Techniker und Militärexperten, die von Rom um Rat befragt wurden. Mussolini die Schwierigkei ten und die Dauer eines Kolonialkrieges in Abesiinien aüs- einandorgesetzt. Um die Wirkung dieser Ratschläge abzu- schwächen. hatte der deutsche Botschafter in Rom v. Hassel Sachverständige aus Berlin berufen, die Musiolini

und zu Aegypten selbst in der Hand hat. Dieses Dokument wurde von Mussolini persönlich kommentiert. Kurze Zeit darauf wurde die deutsche Note photographiert und die deutschen Agenten verstanden es, ein Lichtbild des Dokumentes dem Foreign Office in die Hände zu spielen. Der Kontakt zwischen Rom und Berlin gestaltete sich mit dem Fortschreiten der militärischen Vorbereitungen Italiens immer enger. Nach ausführlichen optimistischen Berichten über die natürlichen Reichtümer Abesiiniens lie ferten die Deutschen

zu sein. Gesundhertsstammbücher für alle arbeitenden Deutschen Berlin. 21. Februar. Das Hauptamt für Volksge sundheit hat Richtlinien für die Einführung der Gesund heitsstammbücher herausgegeben, die bekanntlich im Lartte der Zeit für alle arbeitenden Deutschen eingeiührt werden sollen. Danach soll die einzelne Person mit Bezug aut ihren physischen Typus u. a. folgendermaßen klasiiiiziert werden: Schneidig, schlapp, Verstandesmensch, Gefühls mensch. Duckmäuser usw. Die Verhaftung katholischer Priester in Deutschland Berlin, 21. Februar

7
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1937/05_02_1937/ZDB-3059567-8_1937_02_05_2_object_8066661.png
Page 2 of 8
Date: 05.02.1937
Physical description: 8
s Nr. 29. Freitag, 5. Februar 1937. Es wir- geftmrt Berlin, 5. Februar. (AN.) Die wirtschaftliche Vereinigung der deut schen Süßwarenwirtschast hat an sämtliche Betriebe, die ihr angeschlossen sind, die Wei sung ergehen lassen, in der Zeit vom 1. Jän ner 1937 bis 31. März 1937 höchstens 60 Pro zent der monatlichen Kontingente von Pflan zen- und Walöl sowie Butterschmalz und 70 Prozent des monatlichen Kontingentes tieri scher Fette mit Ausnahme des Walöls zu verarbeiten. Die Hauptvereinigung

Wertpapiere Wien, 5. Febr. 7 Prozent Tiwag 656—558, lY* Prozent Tiwag 566—568, Illwerke 2050 bis 2055, Innsbrucker Kommunalanleihe 137 bis 1371/2. Durchfchnittskurfe im Privatclearing Devisen Wien, 5. Februar. Amsterdam 295.49 Geld, 297.53 Ware. Berlin 216.59 (218.01), auslandsfreie Zah- lung. Brüffel 90.82 (91.58). Kopenhagen 117.59 (118.73). London 26.36 (26.59). Mailand 28.125 Mit. telk., Abrechnungskurs gemäß Zahlungsübereinkom- men. Neuyork 538.52 (543.52), Brief oder Scheck 533.70. Oslo 132.40

(133.62). Paris 26.04 (25.30). Prag nominell 18.8125 (18.9225), Abrechnungskurs im österr.-tschechoslowakischen Clearing 100 8 Tsche- chenkrone. Stockholm 135.87 (137.09). Warschau 100.81 (101.21). Zürich 123.12 (124.20). Kassakurse im Wechselstubenverkehr Devisen Wien, 5. Februar. Amsterdam 293.75. Berlin 213.62.? Brüssel 90.28. Kopenhagen 116.89. London 26.20. Neuyork 535.36. Oslo 131.62. Paris 24.89. Stockholm 136.06. Zürich 122.40. Noten Wien, 5. Febr. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 292.85 (Geld

). 295.41 (Ware); Brüssel 89.89, 90.89; Kopenhagen 116.34, 117.94; London 26.09, 26.39; Neuyork 532.58, 540.58; Oslo 130.91, 132.79; Pa ris 24.79, 25.15; Prag 16.20, 16.50 (nur für Noten zu 10 und 20 ke); Stockholm 134.35, 136.23; Zü rich 121.92, 123.44. Goldkurs Wien. 5. Febr. 100 8 Gold gleich 128 8. Züricher Devisenkurse Zürich, 5. Februar. (Ohne Gewähr.) Paris 20.350/., London 21.40, Neuyork 437-/8. Brüssel 73.75, Mailand 23.—, Holland 239.46, Berlin 175.90. Wien 81.60, Stockholm 110.35, Oslo 107.55

, (Note) 538.50 bis 541.50, in Berlin je 49, in London 26.21. Londoner Devisenkurse vom Mittag London, 5. Februar. Neuyork 4.89 8 /io. Paris 105.13. Berlin 12.155. Madrid 70.25. Amsterdam 21395 ® rÜ ^ eI 29,005 * Mailand 92.96. Zürich Markkurs Zürich, 5. Februar. Registermark 8744. Effekten- sperrmark 4244. Kredit-Sperrmark 4744. Hartgeld (Silber) 107. Neuestes vom Tage Reformen an den Fortbildungsschulen Wien, 4. Febr. Im Zuge der Reformen des Unterrichtes an den kaufmännischen Fortbildungs schulen

8
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/21_03_1936/NEUEZ_1936_03_21_6_object_8180701.png
Page 6 of 6
Date: 21.03.1936
Physical description: 6
Fiat 13.25; Hutter und Schrantz 105.26; Kabelfabrik 101.—; Krupp A.-G. Berndorf 126.25; Lampenfabrik Ditmar 49.50; Lapp-Finze A.-G. 11.45; Rima-Murany 44.W; Schöller-Bleckmann 15.10; Schraubenfabrik 83.—; Simmeringer 47.80; Neusiedler Papier fabrik 37.50; Steyrermühl 90.—; Galicia 28.90; Eisenbahnverkehr österr. 17.50; ungar. 13.20; Eisenbahnwaggonleih. 13.25; Gummiwerke Semperit 46.85.' Ermittelte Durchschnittskurse im Privalclearing. Wien, 20. März. Amsterdam 366.01 Geld, 308.05 Ware; Berlin

215.89 (217.31), der Kurs versteht sich für auslandfreie Zahlung Ber lin; Brüssel 90.58 (91.34); Kopenhagen 118.42 (119.56); London 26.60 (26.84); Madrid 70.06 (70.72); Mailand 42.22 (42.48); Newyork 534.43 (539.43), Newyork Brief oder Scheck 529.64; Oslo 133.31 (134.53); Paris 35.52 (35.78); Prag 21.91 (22.07); Stockholm 136.85 (138.07 ; Warschau 101.33 (101.95); Zürich 175.55 (176.63). Kassakurse im Wechselstubenverkehr für Devisen. Wien. 20. März. Amsterdam 363.86 Geld; Berlin 209.55; Brüssel

100.53 (101.29); Zürich 173.66 (175.18). — 100 S in Gold 128.—. Berliner Börse. Berlin, 20. März. Die heutige Börse eröffnete in uneinheitlicher Haltung. Er erfolgten einige Käufe der Kundschaft, anderseits TRAUMULUS“ der große Jannings-Film, heute Freitag letztmalig aufgeführt wird waren aber auch kleine Glattstellungen der Kulisse zu beob achten. Die Berichte aus London blieben ohne Einfluß auf die Kursgestaltung. Das Geschäft war klein, so betrugen die Umsätze bei Mannesmann 24.000, bei Farben

. Der Geld markt zeigt eine weitere Erleichterung, der Satz für Taggeld ermäßigte sich auf 2.5 bis 2.75 Prozent. Der Pfundkurs. Berlin, 20. März. Das englische Pfund stellte sich heute mittags gegen Newyork 4.9675; Paris 74.91; Berlin 12.285; Spanien 36.13; Amsterdam 7.265; Brüssel 29.295; Mailand 62.31; Zürich 15.145. Züricher Devifenkurse. Zürich. 20. März. Paris 20.2175; London 15.1475; Newyork 304 7 /s; Brüssel 51.70; Mailand 24.10; Madrid 41.90; Holland 208.45; Berlin 123.30; Wien, Noten 56.60

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/06_08_1948/TIRVO_1948_08_06_2_object_7675300.png
Page 2 of 4
Date: 06.08.1948
Physical description: 4
fortgesetzt. Drei amerikanische „Flie- gende Festungen" sind von den Bermudas-Inseln abgeflogen und suchen mit Radargeräten die Ge gend der Cap-Verdischen Inseln, von woher der Funkspruch gekommen sein soll, genauestens atz Derzeit sind insgesanit 20 Flugzeuge aus Frank reich, den USA und Portugal auf der Suche nach der vermißten Maschine. Regierungsumbildung in Ungarn B u d a p c st. 5. August (APA). Der ungarische Staatspräsident Szaksits ernannte heute auf Vor- Berlin, 5. August (ZRS). Wie aus Berlin

sind, und vor allem im Namen der Menschlichkeit legen wir Protest ein gegen den beabsichtigten neuerlichen Mord an Arbeitern, denen nichts an deres zur Last gelegt werden kann, als daß sie die Freiheit der Arbeiterbewegung verteidigt ha ben. Wir verlangen, daß die nun schon jahre lang Eingekerkerten in Freiheit gesetzt werden." richte ein, daß die Russen in ihrer Zone betracht- liche Mengen an Lebensmitteln beschlagnahmen, um diese nach Berlin zu transportieren. Ein Sprecher des Berliner Stadtrates gab bekannt

, daß der Rat im Anschluß an die Frei gabe der Bankkonten der Firmen der westlichen Sektoren durch die Russen beschlossen habe, Der- Handlungen mit allen vier Besatzungsmächten über die Beschaffung der erforderlichen Geldreser- ven zu treffen, um allen Verpflichtungen Nach kommen zu können. Meuternde Jungkommunisten Berlin, 5, August (APA). Bei einem Tref- fen der kommunistischen Jugend in Berlin wurde heute die sowjetische Blockade als Verbrechen ge gen die Menschlichkeit bezeichnet und somit das erstemal

ein Bruch in den Reihen der Kommu- nisten der ehemaligen Reichshauptstadt vollzogen. Nachdem verschiedene Teilnehmer den Ber- sammlungsraum, der im amerikanisch besetzten Stadtteil Berlin-Tempelhof gelegen war, unter Protest verlassen hatten, wurden bei bloß zwei gegnerischen Stimmen eine Entschließung ange nommen, in der deutsche Kommunisten, die die Sowjetblockade unterstützen, als „verbrecherische Gruppe und Fremdenbegionäre" gebrandmarkt werden. I Wetterbericht der Wetterwarte Innsbruck Vorhersage

10
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/20_12_1926/TIRVO_1926_12_20_6_object_7637529.png
Page 6 of 8
Date: 20.12.1926
Physical description: 8
: „Sind Sie etwa der Atann?" war die Frau von ihrem Sitze ausgestanden, harte ihre beiden Kinder in die Arme genommen und sich eilig hinter ihren Mann geflüchtet, indem sie erschrocken nach dem Fremden blickte und etwas von „Räubern" murmelte. Alles dies geschah in kürzerer Zeit, als erforderlich ist. sich den Vorgang vorzmtelten. Nachdem *r eine Zeitlang Berlin, 17. Dez. Wie die Blätter aus Königsberg melden, wird in einer Proklamation der neuen Militärregie» rnng in Litauen erklärt, das Heer sei gezrmmgen

gewesen, die Regierung cm sich zu reißen, weil die bisherige Regierung und der Sejm Litauen an Rußland verraten wollten. Wie es zu dem Putsch kam. Berlin, 19. Dez. Zu dem litauischen Putsch wird ge meldet: Es war längst klar, daß die durch das Ergebnis der letzten Wahl zurückgedrängten Rechtsgruppen sich mit ihrer Niederlage nicht zufrieden gÄ>en. Auch war die Regierung seit Wochen sehr besorgt über die giftige Agitation, welche die Rechte gegen sie und fiir die Errichtung einer Diktatur nach faschistischem Muster

hat als Protest gegen die Militärdiktatur den Generalstreik ausgerusen. Heute mittag ist außer der Telephonsperre mich die Grenzsperre verhängt worden. Ein Teil der Armee gegen die Faschisten Berlin. 18. Dez. Wie die „Vossische Zeitung" aus Riga meldet, hat sich in Litauen eine ganze Reihe von Gar nisonen und Regimentern noch nicht der neuen Regierung ergeben, besonders in Mariampol, dem Zentrum der regie rungstreuen Kreise. Dort halten sich der bisherige Innen minister und der Kriegsminister

auf, die in der Putschnacht aus Kowno flüchten konnten. In Mariampol werden alle regierungstreuen Truppen zusammengezogen. In Kowno verlautet, daß sich starke regierungstreue Truppen im An marsch auf die Hauptstadt befinden. Berlin, 18. Dez. Nach einer Meldung der „Deutschen Allgemeinen Zeitung" aus Riga-soll ein Teil der Truppen, der zur alten Regierung steht, nicht nur den Grünen Berg, sondern auch die stärksten 7 Forts, die die Stadt umgeben, be setzt halten. Die aus acht Regimentern bestehenden regie rungstreuen

loszuschnallen, der Bequemlichkeit halber, um ihn als Kopfkissen zu ver werten. In diesem Augenblick ließ sich ein grimmiges Knur ren vernehmen. Er blickte aus. Im Eingang der Hütte zeich nete sich der Kops einer gewaltigen Dogge ab. Er ^'ar W eine Hundehütte geraten. Die Opfer Mussolinis an den Völkerbund. Genf, 18. Dez. Beim Völkerbund ist em von den po litischen Flüchtlingen unterzeiäMerer Ausruf eingegangen, der die Lage der italienischen Flüchtlinge im Auslands schil dert. Der Moskauer Bannfluch. Berlin

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1934/10_03_1934/TIGBO_1934_03_10_2_object_7752919.png
Page 2 of 8
Date: 10.03.1934
Physical description: 8
. Lebhaft begrüßt, betrat General Hülgerth den Landtagssaal und hielt eine längere Ansprache. Oesterreichisch-deutscher „Waffenstillstand". Die „Basler Nationalzeitung" schreibt: Die Polemiken Habichts im Münchener Sender sind gestoppt, wohl für immer. Es wird sogar für den 11. März im Münchener Sender ein „Österreichischer Abend" angekündigt. — Die „Neue Zürcher Zig." berichtet aus Berlin: ^,Seit dem letzten Samstag hält sick die gesamte deutsche Presse an die Weisung, die Angriffe gegen die Regierung

Dollfuß ejn- zustellen und nichts mehr zu veröffentlichen, was zur Ver schärfung der Spannung geeignet ist. — Gegen die Per son Habichts wurden in den letzten Tagen schwerwiegende Angriffe erhoben. So wird ihm zum Vorwurf gemacht, daß er Kommunist gewesen sei und eine längere Zucht hausstrafe erhalten habe. Es wird gut sein, wenn sich Herr Habicht zu diesen Angriffen äußert. — Obgleich die Meldung, daß Habicht seiner Stellung enthoben sei, von Berlin aus widerrufen wurde, scheint in München bezw

.in Berlin doch manches vor sich zu gehen, was als eine Schwächung der Position Habichts angesehen werden muß. So wird aus Berlin mitgeteilt. daß Habicht die Weisung erhalten habe, seine Reden vorher dem Reichs propagandaministerium zur Zensur vorzulegen. Verbotene Betätigung. Das Bundesgesetzblatt ver öffentlicht zwei Verordnungen betreffend die Einstellung der Berufsausübung von Aerzten und Apothekern sowie von Rechtsanwälten, welche im Falle rechtskräftiger Ver urteilung wegen Betätigung für verbotene

-polnische Zollkrieg endgültig aufgehoben und die Grundlage für einen nor malen Ausbau der beiderseitigen Handelsbeziehungen ge schaffen wird. 29 Millionen Mark aus den Eintopfsonntagen. Der sechste und letzte Eintopfsonntag hat einen guten Erfolg gebracht. Nach einer vorsichtigen Schätzung sind im Wege der Eintopfsonntage 2 Millionen Mark in Berlin der Winterhilfe zugeflossen. Die Einnahmen im ganzen Reiche dürften etwa 20 Millionen Mark betragen. Tardieu von Stavinsky bestochen. Beim Verhör mit Frau

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/20_10_1948/TIRVO_1948_10_20_1_object_7675250.png
Page 1 of 4
Date: 20.10.1948
Physical description: 4
und Kriegsverbrechergesetz angetlagr ist. Wir werden über die Verhandlung zusammenhängend berichten. Hitzige Debatten ohne Erfolg Der politische Ausschuß der Generalversamm lung der Deceinten Nationen vertage sich gestern nach einer hitzigen Debatte über die Atombomben kontrolle, ohne zu einem praktischen Ergebnis ge langt zu fein. L o nd o n, 19. Oktober (Reuter). Wie der Kor- refpondent der „Daily Herald" aus Berlin berich tet, glaubt man, daß ein neuer russischer Vorschlag bezüglich eines gleichzeitigen Abzugs aller Besat

- zungsmächte aus Deutschland unmittelbar bevor- stehe. Wie es in dem Bericht weiter heißt, haben ! der Erfolg der Bekämpfung der Blockade sowie der ! schwindende Einfluß der Kommunisten in Berlin ' und ganz Deutschland die Russen dazu gebracht. Es habe den Anschein, daß die Russen die poli- tische und wirtschaftliche Kontrolle der Sowjet- zone sorgfältig ausgewählten Deutschen mit dakta- torischen Vollmachten überlassen würden. Die ge samte politische Macht dürfte wohl durch die neue „Volkspolizei

von Arom- waffen fortfahren. Die Furcht vor dem Krieg dar! aber die friedliche Anwendung der Atomeng'.rie nicht verhindern. Unsere Aufgabe ist cs, zwischen der friedlichen und militärischen Anwendung der Atomengerie klug das Gleichgewicht zu halten. Eadogan stellte fest, das wahre Ziel der Rnf- sen sei „die Ausübung eines Druckes auf die drei westlichen Besatzungsmächte, um ihre Stellung in Berlin unhaltbar zu machen." Die Blockade sei eine fortgeisetzte Herausforde rung der Charta der Vereinten

Nationen. „Es ist jetzt völlig klar und ich glaube kaum, daß irgend jemand einen Zweifel darüber hat — daß gerade die Fortsetzung der Blockade und nur diese ein Hindernis für die Wiederaufnahme der Vier- Mächteverhandlungen über die deutschen Fragen darstellt." Der amerikanische und der französische Dele gierte schlossen sich dom englischen Standpunkt an. Berlin, 19. Oktober (Reuter). Der Polizei chef des Sowjetsektors von Berlin, Paul Mark- i graf, verbot den Fahrzsugverkehr aus der So- ! wjetzone

13
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/28_05_1935/TIRVO_1935_05_28_2_object_7663008.png
Page 2 of 8
Date: 28.05.1935
Physical description: 8
Jnvestitionsprogramm wird in nächster Zu kunft der Produktion einen erhöhten Auftrieb geben, in dessen Erwartung die Aktienkurse auch bereits Steigerungen er fahren haben. Ermittelte Durchschnittskurfe im Privatelearing Wien, 27. Mai. Amsterdam 362.68 Geld, 364.72 Ware; Berlin 215.70 (217.12), der Kurs versteht sich für ausland- freie Zahlung Berlin; Brüssel 91.09 (91.85); Kopenhagen 118.49 (119.63); London 26.62 (26.86); Madrid 69.82 (70.48); Mailand 44.12 (44.38); Neuyork 536.03 (541.03), Neuhork Brief

oder Scheck 531.23; Oslo 133.34 (134.56); Paris 35.40 (35.66); Prag 22.15 (22.31); Stockholm 136.85 (138.07); War schau 100.98 (101.60); Zürich 173.27 (174.35). Kaffakurse im Wechselstubenverkehr sür Devisen Wien, 27. Mai. Amsterdam 360.55 Geld; Berlin 209.36; Brüssel 90.55; Kopenhagen 117.79; London 26.41; Mailand 43.87; Neuhork 532.88; Oslo 132.55; Paris 35.13; Prag 21.63; Stockholm 136.04; Warschau 100.39; Zürich 172.43; Warenkurse für Devisen im Privatclearing. Kassakurse im Wechselstubenverkehr sür

Noten Wien, 27. Mai. Amsterdam 359.02'Geld, 361.58 Ware; Berlin 173.84 (175.84); Brüssel 89.80 (90.80); Ko penhagen 116.29 (117.89); London 26.19 (26.49); Madrid 68.94 (69.94); Mailand 39.92 (40.44); Neuhork 528.83 (536.83); Oslo 130.95 (132.83); Paris 34.95 (35.31); Prag 21.41 (21.65); Stockholm 134.44 (136.32); Warschau 100.13 (100.95); Zürich 171.57 (173.09). Züricher Devisenkurse Zürich, 27. Mai. Paris 20.3775; London 15.33; Neu hork 309 5 / 8 ; Brüssel 52.65; Mailand 25.4750; Madrid 42.2250

; Holland 209.10; Berlin 124.50; Wien, Noten 57.95; Stockholm 79.05; Oslo 77.05; Kopenhagen 68.45; Prag 12.8650; Warschau 58.25; Belgrad 7.02; Bukarest 3.05; Buenos Aires 81.50; Japan 90.—. Der jugoslawische Außenhandel im April aktiv Belgrad, 27. Mai. (GB.) Der jugoslawische Außen handel ist im April mit 43 Millionen Dinar aktiv. Die Ausfuhr aus Jugoslawien belief sich int April auf 365.000 Tonnen im Werte von 368.2 Millionen Dinar, in den er sten vier Monaten des Jahres auf 1.01 Millionen Tonnen

14
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/17_08_1935/TIRVO_1935_08_17_1_object_7664074.png
Page 1 of 12
Date: 17.08.1935
Physical description: 12
ist in Albanien ein Aufstand gegen den König ausgebro chen. Die Ausständigen sind gegen die albänitche E'aupt- j stadt Tirana marschiert. Bei einem Gefecht mit den Regie- I rungstruppen wurden ein Kommandeur und ein General getötet. Auf beiden Seiten gab es 60 Tote. Nähere Meldungen stehen noch aus. Berlin. 16. August. Eine hiesige Information be stätigt, daß in Albanien ein neuer Aufstand ausgebrochen sei. Es wird gleichfalls bestätigt, daß in einem Gefecht mit den Aufständischen, die nach Tirana marschieren

der bei dem Dammbruch in Oberitalien ums Leben gekommenen Personen stark übertrieben worden sein. Nach den jetzt vorliegenden behördlichen Feststellungen be trägt die Zahl der Toten kaum mehr als hundert. Aeberfall auf SA.-Leute Berlin. 15. August. (TR.) In der letzten Zeit häu fen sich die Meldungen über Angriffe auf SA.-Leute mit tödlichem Ausgang und Ueberfälle auf Hitlerjugend-Grup pen trotz der strengen Strafen, die die Täter zu erwarten haben. In Kupferdreh (Bezirk Essen) kam es, wie der „An griff" meldet

, in einer Gastwirtschaft zu schweren Schlä gereien zwischen SA.-Männern und offenbar oppositionell eingestellten Leuten, wobei ein SA.-Mann durch Messer stiche getötet und mehrere andere Personen verletzt wurden. Nach einer Mitteilung der Pressestelle Ostland der Reichsjugendführung wurde in Marienburg der Scharfüh rer der Hitlerjugend von Angehörigen katholischer Jugend verbände überfallen und schwer verletzt. Die Pressestelle Berlin der Reichsjugendführung der Hitlerjugend stellt in einer Mitteilung fest

unterzeichnet, die die Aufbringung von drei Milliarden Dollar für die Altersversorgung und Er- werbs!o'enren!e vorsiebt. Deutsche Hankklsbilanz im Juli Berlin. 15. Juli. Ter Ans'uhrüber'chuß im Juli 'iH'fi -M 2* 5 M'lfiig, Tie Häudi'l sbchmz. NN'Juni ’i ausgeg. cheu.

16
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/26_07_1935/TIRVO_1935_07_26_1_object_7662159.png
Page 1 of 10
Date: 26.07.1935
Physical description: 10
jüngst ausgesprochenen Worte über die allen Signataren des Kellogg-Paktes obliegenden Verpflichtungen zum Ausdrucke gebracht. Das Haus darf versichert bleiben, daß die britische Re gierung stets bereit sein wird, mit der Regierung der Ver einigten Staaten an der Aufrechterhaltung des Friedens zu sammenzuarbeiten. vis Vorgänge in Deutschland Berlin, 24. Juli. (TR.) Im Zusammenhang mit der Aktion gegen den Stahlhelm wurde heute beim früheren Bundesführer des Stahlhelms, Major Tüsterberg

, eine Hausdurchsuchung vorgenommen. Aus dem gleichen Grunde wurde, wie verlautet, auch eine polizeiliche Durchsuchung der Villa des Prinzen Eitel Friedrich, einem Sohn des deut schen Kaisers, vorgenommen. Verbot einer katholischenZeitung Berlin. 25. Juli. (AN.) Der wöchentlich erscheinende „Kirchenbote" in Stadt und Bistum Osnabrück wurde auf die Dauer von sechs Wochen wegen Gefährdung der öffent lichen Ordnung verboten. Ein Weißbuch des Vatikans gegen Deutschland? Prag. 24. Juli. (TR.) Das Blatt „Vecer" berichtet

entschlossen, das Weißbuch nunmehr herauszugeben. Dienstpflicht-Verweigerer Berlin. 24. Juli. (TR.) Die Wehrpflichtstelle beim Polizeipräsidium Braunschweig teilt mit, daß sich die Fälle mehren, wo die Stellungspflichtigen überhaupt nicht zur Musterung kommen und polizeilich vorgeführt werden müs sen. ES rpird darauf aufmerksam gemacht, oatz säumige oder unpünktliche Stellungspflichtige mit Geldstrafen bis zu 150 Mark oder Haft bis zu sechs Wochen bestraft werden. Einige Bestrafungen mit Haft hätten

bereits ausgesprochen werde» müssen. Protest in USA. gegen Juden- Verfolgungen Washington, 24. Juli. (-) Senator King brachte im amerikanischen Senat einen Antrag ein. in welchem der auswärtige Ausschuß aufgefordert wird, die Mißhandlun gen von Staatsangehörigen jüdischen Glaubens durch SA.- Leute in Berlin zu untersuchen. Der Ausschuß soll, so ver langt Senator King, ermächtigt werden, die diplomatische Korrespondenz einzuleiten, Zeugen vorzuladen und die Frage zu klären, ob die Berliner Polizei

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1935/19_02_1935/TIGBO_1935_02_19_2_object_7753521.png
Page 2 of 4
Date: 19.02.1935
Physical description: 4
vom Kabi nett geprüft werden. Paris, 18. Febr. Morgen vormittags wird im Elysee ein Ministerrat zusammentreten. Außenminister Laval wird die deutsche Note auf die französisch-englische Note eingehend analysieren. Man glaubt, daß die neue französisch-englische Note wahrscheinlich schon Ende dieser Woche in Berlin überreicht werden dürfte. Das Neueste vom Tage. n Berlin, 18. Febr. (DNB.) Zwei Spioninnen hingrrichtet. Der Volksgerichtshof des Deutschen Reiches hat am 16. Februar wegen Verrates

militärischer Ge heimnisse die geschiedene Benita v. Falken Hayn, ge borene v. Zollikoser-Altenklingen, und Renate v. Natz- mer, beide aus Berlin, zum Tode verurteilt. Außerdem wurden wegen des gleichen Verbrechens gegen den polnischen Staatsangehörigen Georg v. Sosnow- ski und Irene v. Iena ans lebenslängliches Zuchthaus erkannt. Das Urteil gegen v. Falkenhayn und v. Natzmer ist, nachdem der Reichskanzler von seinem Begnadigungs recht keinen Gebrauch gemacht hat, heute früh voll streckt worden. n München

der Musikfreunde veranstaltete Aufführung der „Matthäus-Passion" von I. S. Bach dirigieren. n Deutsches StiHhalte-Abkommen verlängert. Der neue Vertrag über die Ausrechterhaltung der ausländischen Bankkredite an die deutsche Wirtschaft, der wiederum eme Lauftzeit von einem Iahre umfaßt, wurde verlängert. n Lustschiff-Kommandant Flemming ist in Berlin an den Folgen einer schweren Bauchoperation gestorben. Ka pitänleutnant Flemming war einer der besten Kampf flieger im Weltkrieg. Den ersten denkwürdigen

21