16 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2005)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 29. 2005
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/402742/402742_33_object_5167847.png
Page 33 of 242
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 236 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Goebl, Hans: ALD-II: 2. Arbeitsbericht (2004) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2005</br> Goebl, Hans: ¬Der¬ "Sprechende" Ladinienatlas : Vorstellung des akustischen Moduls des ALD-I samt Hinweisen zur Installation und Benützung der beiliegenden DVD / Hans Goebl ; Roland Bauer, 2005</br> Jodl, Frank: ¬L'¬ origine della palatalizzazione di [k,g/a] nel romanzo dell'Italia settentrionale, del Ticino, dei Grigioni e della Ladinia dolomitica / Frank Jodl, 2005</br> Kostner, Barbara: Cantare a più voci in Val Badia : ruoli, regole e significati della polivocalità di tradizione orale in una valle ladina dolomitica / Barbara Kostner ; Paolo Vinati, 2005</br> Pausch, Oskar: Am Beispiel Brioschi: Dolomitenlandschaft als Bühnendekoration / Oskar Pausch, 2005</br> Ponticelli, Loredana: Paesaggio e linguaggio: pratiche di relazione / Loredana Ponticelli, 2005</br> Tecchiati, Umberto: Sistemi insediativi ed organizzazione del territorio nel Bronzo recente dell'Alto Adige / Umberto Tecchiati ; Massimiliano Di Pillo, 2005</br> Thiele, Sylvia: Quersprachig denken : zum Umgang mit lexikalischen und anderen Lücken beim Fremdsprachenerwerb / Sylvia Thiele, 2005</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2002 - 2003 - 2004 / Paul Videsott, 2005
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/29(2005)
Intern ID: 402742
Bibliographie B aker , E./P ausch , O.: Das Archiv Alfred Roller; Wien/Köln/Weimar 1994. E rnst , A.: Ein Theatermaler. Besuch bei Angelo Franz Rottonara, in: “Neues Wiener Tagblatt”, 29.3.1929, 5-6. G reisenegger , W.: Bühnenbild und Kostüm, in: S eebohm 1986, op. cit., 175-210. G reisenegger -G eorgila , V.: Wiener Ausstattungskunst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Wien/Köln/Weimar 1994. H adamowsky , F.: Die Wiener Hoftheater (Staatstheater). Ein Verzeichnis der aufgeführten

und ein gereichten Stücke mit Bestandsnachweisen und Aufführungsdaten. Teil 2. Die Wiener Hofoper (Staatsoper) 1811-1974, Wien 1976. H adamowsky , F./W iteschnik , A.: Katalog Jubiläumsausstellung 100 Jahre Wiener Oper am Ring, Wien 1969. L indner , Ch.: Der Bühnenmaler Franz A. Rottonara (1848-1938), in: “Ladinia”, IX, 1985, 101-126. M auron , V.: Werke der Oskar Kokoschka-Stiftung, Vevey 1994. P ausch , O.: Die Skizzenbücher Carlo und Anton Brioschis und ihre niederösterreichischen Land schaften

, in: Die niederösterreichische Theatersaison 1997/98. Katalog des Niederösterreichi schen Landesmuseums, N. F. 422, 1999, 23-28. P ausch , O.: Alfred Roller und Ladinien. Mit einem Exkurs: Alfred Roller und Gustav Mahler in Südtirol, San Martin de Tor 2005. S eebohm , A. (ed.): Die Wiener Oper. 350 Jahre Glanz und Tradition, Wien 1986. S eefehlner , E.: Die Direktoren und ihre Ensembles, in: S eebohm 1986, op. cit., 57-174.

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2006)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 30. 2006
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/427622/427622_139_object_5168195.png
Page 139 of 337
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 336 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: 10 Jahre ladinistische Redaktionstätigkeit bei der "Rivista Italiana di Dialettologia" : (Jahrgänge 20, 1996 - 29, 2005) / Roland Bauer, 2006</br> Comploi, André: "Valc sora le Theater de Marèo" : ein bislang kaum bekanntes und beachtetes Dokument Jepele Frontulls als kulturgeschichtliches Zeugnis = Bemerkung zum Theater in Enneberg / André Comploi, 2006</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [2]</br> Goebl, Hans: ALD-II: 3. Arbeitsbericht (2005) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2006</br> Goebl, Hans: (Meta)Sprachliche Kon- und Divergenzen im Bereich der Sprachlandschaft Ladinien : ein dialektometrischer Vergleich anhand subjektiver und objektiver Dialektdaten / Hans Goebl, 2006</br> Pausch, Oskar: Jan Batista Alton und die Wiener Universität / Oskar Pausch, 2006</br> Prinoth, Herwig: Risultati delle ricerche archeologiche nel sito preistorico e protostorico di Ortisei, Stufan (Villa Runggaldier) e considerazioni sulla formazione dei sistemi insediativi in Val Gardena / Herwig Prinoth ; Umberto Tecchiati ; Irene Parnigotto, 2006</br> Rabanser, Hansjörg: "¬Die¬ alt schachtl in wengen [...], welliche für ain Zaubrarin geachtet, ist nit anhaimbs gewest oder verstossen worden" : eine Auswahl ladinischer Zauberei- und Hexenprozesse / Hansjörg Rabanser, 2006</br> Schürr, Diether: Namen am Nordrand der Alpen : die ältesten literarischen Zeugnisse zur Sprachengeschichte des Tiroler Raumes und überlebende Toponyme / Diether Schürr, 2006</br> Sila, Roland: "Daß man von jedem Berggipfel ein größeres Stück Welt überblickt" : Wahrnehmung der Dolomiten in Reiseberichten in der Vorzeit des Dolomitentourismus bis 1850 / Roland Sila, 2006</br> Vicario, Federico: "Ladinia" guarda a est : contributi della rivista agli studi friulani / Federico Vicario, 2006
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/30(2006)
Intern ID: 427622
na, Innsbruck 1881. A lton , Johann: Einiges zu den Charakteren der Artussage, in: “Programm und Jahrbuch des k. k. Josephstädter Gymnasiums in Wien”, 33, 1883, 3-93. A lton , Johann (ed.): Li romans de Claris et Laris, Tübingen 1884. A lton , Johann (ed.): Le Roman de Marques de Romes, Tübingen 1889. A lton , Johann (ed.): Anseis in Karthago, Stuttgart 1892. A lton , Johann: Versteckte Germanismen im Ladinischen, in: “Archiv für rätoromanische Sprachfor schung und Volkskunde. Wissenschaftliche Beilage

zur ladinisch-deutschen Volkszeitung ‘L’amik di Ladies’ (‘Der Ladinerfreund’, Innsbruck)”, 1, 15.5.1905, 1-4; 2, 30.5.1905, 5-8, [nur a-gni, mehr nicht erschienen]. C razzolara , Claudia: Aspetti della cultura ladina negli scritti di G. B. Alton, Tesi di Laurea, Ve rona 1988a. 37 Cf. K irsch 2001. 38 Mitteilung der gut informierten Urgroßnichte, Frau Mag. Ilse Holy, Wien. 39 Universitätsarchiv Wien, Mussafiaalbum 1890, Blatt 1.

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2010)
Ladinia ; 34. 2010
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/598193/598193_405_object_5280504.png
Page 405 of 419
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 413 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: ALD-II: 6. Arbeitsbericht (2008 - 2009) / Hans Goebl ..., 2010</br> Bernardi, Rut: Jan Francësch Pezzei : (1765 - 1819): ein Buchensteiner als Autor der ersten gadertalischen Verse? / Rut Bernardi ; Paul Videsott, 2010</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 5</br> Etter, Barbla: Rumantsch Grischun als Sündenbock? : eine Analyse der rätoromanischen Standardsprache mit Blick auf ihre aktuelle Situation und die Entwicklung der letzten Jahre / Barbla Etter, 2010</br> Holtus, Günter: Bündnerromanische, dolomitenladinische und friaulische Forschungen 2004 - 2007/2008 / Günter Holtus ; Johannes Kramer, 2010</br> Kattenbusch, Dieter: Vivaldi Trentino-Südtirol / Dieter Kattenbusch ; Fabio Tosques, 2010</br> Ködel, Sven: ¬Die¬ napoleonische Sprachenerhebung in Tirol und Oberitalien in den Jahren 1809 und 1810 / Sven Ködel, 2010</br> Melchior, Luca: Sprachkompetenz und Sprachgebrauch friaulischer Einwanderer in Bayern : eine Untersuchung / Luca Melchior, 2010>
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/34(2010
Intern ID: 598193
Oskar Pausch B irkhan , Helmut: Nachantike Keltenrezeption. Projektionen keltischer Kul tur, Wien, Praesensverlag, 2009, 896 pp. Das vorliegende Werk sollte jene Leser der “Ladinia” besonders interessieren, die weitläufige Analogien und interdisziplinäre Ausgriffe schätzen. Denn obwohl die Kelten wie die Ladiner zu den “Verlierern der Geschichte” zählen, haben auch sie zu einem neuen Selbstbewusstsein und neuer Beachtung gefunden, die aber immer Gefahr laufen, von der Zwängen des modernen

Wirtschaftsbetriebs und der Globalisierung eingeebnet zu werden. Helmut B irkhan , altgermanistischer Ordinarius (emeritus) und habilitierter Kel- tologe der Universität Wien, hat sich im Jahr 1999 bei der Grödner Jubiläums tagung Ad Gredine forestum 999-1999 den Freunden der ladinischen Kultur als sachkundiger Vortragender empfohlen: Zu Tradition und Deutung der Sagen vom Volk der Fànes (cf. C omploi et al. 2000, 325-358). Das hier anzuzeigende Werk beweist sehr deutlich, dass dieser Gelehrte aufgrund

, worin Verf. das gra phische Material zu seinen beiden Monographien “ausgelagert” hatte. Mit dieser monumentalen Trias setzte B irkhan für die Keltologie Standards. Bezeichnen derweise tat er dies als “Außenseiter”, wie denn auch erstaunt, dass die Universi tät Wien es bis jetzt nicht geschafft hat, diese Vorgabe wissenschaftspolitisch für sich zu nützen. Angesichts der Tatsache, dass die Kelten derzeit “in” sind, stellt das vorliegende Buch das wissenschaftliche Regulativ zur heute in vielen

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_57_object_5279524.png
Page 57 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
werden soll. Nach seiner Konstituierung anfang des Wintersemesters 1898/99 entschließt sich das Comité, folgende Kandidaten für die Lehrkanzel in Betracht zu ziehen und richtet deswegen an sie die Einladung, ihr Curriculum vitae einzureichen: Privdoz. Dr. Johann Baptist Alton (Wien) [4], o. Prof. Jules Cornu (Prag), Privdoz. Dr. Arturo F arinelli (Innsbruck), Privdoz. Dr. Mathias Friedwagner (Wien) [3], Prof. Theodor Gartner (Czernowitz), a.o. Prof. Dr. Gustav Rolin (Prag), a.o. Prof. Heinrich Schneegans (Erlangen), Privdoz

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2006)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 30. 2006
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/427622/427622_131_object_5168187.png
Page 131 of 337
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 336 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: 10 Jahre ladinistische Redaktionstätigkeit bei der "Rivista Italiana di Dialettologia" : (Jahrgänge 20, 1996 - 29, 2005) / Roland Bauer, 2006</br> Comploi, André: "Valc sora le Theater de Marèo" : ein bislang kaum bekanntes und beachtetes Dokument Jepele Frontulls als kulturgeschichtliches Zeugnis = Bemerkung zum Theater in Enneberg / André Comploi, 2006</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [2]</br> Goebl, Hans: ALD-II: 3. Arbeitsbericht (2005) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2006</br> Goebl, Hans: (Meta)Sprachliche Kon- und Divergenzen im Bereich der Sprachlandschaft Ladinien : ein dialektometrischer Vergleich anhand subjektiver und objektiver Dialektdaten / Hans Goebl, 2006</br> Pausch, Oskar: Jan Batista Alton und die Wiener Universität / Oskar Pausch, 2006</br> Prinoth, Herwig: Risultati delle ricerche archeologiche nel sito preistorico e protostorico di Ortisei, Stufan (Villa Runggaldier) e considerazioni sulla formazione dei sistemi insediativi in Val Gardena / Herwig Prinoth ; Umberto Tecchiati ; Irene Parnigotto, 2006</br> Rabanser, Hansjörg: "¬Die¬ alt schachtl in wengen [...], welliche für ain Zaubrarin geachtet, ist nit anhaimbs gewest oder verstossen worden" : eine Auswahl ladinischer Zauberei- und Hexenprozesse / Hansjörg Rabanser, 2006</br> Schürr, Diether: Namen am Nordrand der Alpen : die ältesten literarischen Zeugnisse zur Sprachengeschichte des Tiroler Raumes und überlebende Toponyme / Diether Schürr, 2006</br> Sila, Roland: "Daß man von jedem Berggipfel ein größeres Stück Welt überblickt" : Wahrnehmung der Dolomiten in Reiseberichten in der Vorzeit des Dolomitentourismus bis 1850 / Roland Sila, 2006</br> Vicario, Federico: "Ladinia" guarda a est : contributi della rivista agli studi friulani / Federico Vicario, 2006
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/30(2006)
Intern ID: 427622
lass von 18. Juli 1873 Z. 8042 in gleicher Eigenschaft an das Prag-Neustädter Gymnasium und mit Erlass von 14. Januar 1880 Z. 227 an das Staatsgymna sium im VIII. Bezirke in Wien. Hier besuchte er als ausserordentlicher Hörer der philosophischen Facultaet durch vier Semester hindurch die Vorlesungen des Herrn Hofrathes Professors Dr. A. Mussafia und in gleicher Eigenschaft im Schuljahre 1882/3 durch zwei Semester die Vorlesungen am College de France, an der Sorbonne und an der Ecole des Chartes

in Paris. In der Hoffnung, das hochlöbliche k. k. Professorencollegium der philoso phischen Facultaet werde dieses Gesuch gütigst berücksichtigen, zeichnet sich ehrfurchtsvoll Dr. Johann Alton, k. k. Professor am Staatsgymnasium im VIII. Bezirke Wien, den 25. November 1884 Eine dem Personalakt einliegende Xerokopie belegt, dass Altons Gesuch von der Fakultätskanzlei umgehend “Den Herren Hofrath Mussafia, Professor Heinzel, Professor Schipper Zur gefalligen Durchsicht behufs spaterer com(m)issioneller

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2005)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 29. 2005
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/402742/402742_28_object_5167842.png
Page 28 of 242
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 236 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Goebl, Hans: ALD-II: 2. Arbeitsbericht (2004) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2005</br> Goebl, Hans: ¬Der¬ "Sprechende" Ladinienatlas : Vorstellung des akustischen Moduls des ALD-I samt Hinweisen zur Installation und Benützung der beiliegenden DVD / Hans Goebl ; Roland Bauer, 2005</br> Jodl, Frank: ¬L'¬ origine della palatalizzazione di [k,g/a] nel romanzo dell'Italia settentrionale, del Ticino, dei Grigioni e della Ladinia dolomitica / Frank Jodl, 2005</br> Kostner, Barbara: Cantare a più voci in Val Badia : ruoli, regole e significati della polivocalità di tradizione orale in una valle ladina dolomitica / Barbara Kostner ; Paolo Vinati, 2005</br> Pausch, Oskar: Am Beispiel Brioschi: Dolomitenlandschaft als Bühnendekoration / Oskar Pausch, 2005</br> Ponticelli, Loredana: Paesaggio e linguaggio: pratiche di relazione / Loredana Ponticelli, 2005</br> Tecchiati, Umberto: Sistemi insediativi ed organizzazione del territorio nel Bronzo recente dell'Alto Adige / Umberto Tecchiati ; Massimiliano Di Pillo, 2005</br> Thiele, Sylvia: Quersprachig denken : zum Umgang mit lexikalischen und anderen Lücken beim Fremdsprachenerwerb / Sylvia Thiele, 2005</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2002 - 2003 - 2004 / Paul Videsott, 2005
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/29(2005)
Intern ID: 402742
, mit Bleistiftzeichnungen, von denen einige gehöht oder aquarelliert sind. Zumeist stammen sie von Som merreisen zwischen 1853 und 1891 in Ober- und Niederösterreich, der Steier mark, Tirol, Oberbayern, der Umgebung Triests, aber auch in und um Wien, Paris und Ägypten. 4 Es wurde bereits in einer früheren Publikation ausgeführt, wie sehr dabei die zwei Künstler Landschaften mit dem Auge des Theaterpraktikers ins Visier nahmen und auswählten, um sie gegebenenfalls später zu verwerten. 5 Für uns von erhöhtem

topographischen Interesse sind die Bände 3 und 7. Sie stam men von Anton Brioschi und gehören auch zeitlich zusammen. Band 3 enthält 26 Blatt und die Datierungen Meran (1)872, Ämpezzo-Taufers (1 )874. Band 7 mit 44 Blatt trägt die Überschrift Ampezzo, Taufers, Schloß Velthurns. Anton Brioschi 14/6/ 1874, die sich allerdings nur auf den ersten Teil bezieht. Ab Blatt 32 folgen nämlich Motive aus Ägypten und dem Orient, ab Folium 41 Architekturskizzen aus Wien. Beide Bücher enthalten besonders qualitätsvolle

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2006)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 30. 2006
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/427622/427622_133_object_5168189.png
Page 133 of 337
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 336 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: 10 Jahre ladinistische Redaktionstätigkeit bei der "Rivista Italiana di Dialettologia" : (Jahrgänge 20, 1996 - 29, 2005) / Roland Bauer, 2006</br> Comploi, André: "Valc sora le Theater de Marèo" : ein bislang kaum bekanntes und beachtetes Dokument Jepele Frontulls als kulturgeschichtliches Zeugnis = Bemerkung zum Theater in Enneberg / André Comploi, 2006</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [2]</br> Goebl, Hans: ALD-II: 3. Arbeitsbericht (2005) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2006</br> Goebl, Hans: (Meta)Sprachliche Kon- und Divergenzen im Bereich der Sprachlandschaft Ladinien : ein dialektometrischer Vergleich anhand subjektiver und objektiver Dialektdaten / Hans Goebl, 2006</br> Pausch, Oskar: Jan Batista Alton und die Wiener Universität / Oskar Pausch, 2006</br> Prinoth, Herwig: Risultati delle ricerche archeologiche nel sito preistorico e protostorico di Ortisei, Stufan (Villa Runggaldier) e considerazioni sulla formazione dei sistemi insediativi in Val Gardena / Herwig Prinoth ; Umberto Tecchiati ; Irene Parnigotto, 2006</br> Rabanser, Hansjörg: "¬Die¬ alt schachtl in wengen [...], welliche für ain Zaubrarin geachtet, ist nit anhaimbs gewest oder verstossen worden" : eine Auswahl ladinischer Zauberei- und Hexenprozesse / Hansjörg Rabanser, 2006</br> Schürr, Diether: Namen am Nordrand der Alpen : die ältesten literarischen Zeugnisse zur Sprachengeschichte des Tiroler Raumes und überlebende Toponyme / Diether Schürr, 2006</br> Sila, Roland: "Daß man von jedem Berggipfel ein größeres Stück Welt überblickt" : Wahrnehmung der Dolomiten in Reiseberichten in der Vorzeit des Dolomitentourismus bis 1850 / Roland Sila, 2006</br> Vicario, Federico: "Ladinia" guarda a est : contributi della rivista agli studi friulani / Federico Vicario, 2006
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/30(2006)
Intern ID: 427622
über das Habilitationskolloquium: G(eschäftszahl) 451 Protokoll Aufgenommen in der Decanatskanzlei der philosophischen Facultät in Wien am 9ten März 1885 um 12 Uhr Mittags in Gegenwart der Gefertigten. Der Gegenstand ist die auf heute anberaumte Vornahme des Colloquiums mit dem Habilitanden Herrn Dr. Johann Alton. Die gefertigte Commission findet das Ergebnis des Colloquiums den gesetzlichen Anforde rungen entsprechend. Der Candidat bringt hierauf nachstehend bezeichnete drei Themata für seine Probevorlesung in Vorschlag

und zwar: 1. Über die Entstehung der Artus-Sage 2. Über die Einwirkung des Italienischen auf das Ladinische. 3. Charakteristik der wichtigsten Persönlichkeiten in den Artus-Romanen. Es wird das Thema No. 1 gewählt. Die Probevorlesung findet am 13ten März 1885 12 Uhr Mittags, statt. Gomperz Mussafia Schupper Heinzel Auch dieser letzte Schritt im Habilitationsverfahren ALTON nimmt einen befrie digenden Verlauf: Protokoll Aufgenommen in der Decanatskanzlei der philosophischen Facultät in Wien am 13te (!) März 1885 Mittags 12 Uhr

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2005)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 29. 2005
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/402742/402742_36_object_5167850.png
Page 36 of 242
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 236 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Goebl, Hans: ALD-II: 2. Arbeitsbericht (2004) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2005</br> Goebl, Hans: ¬Der¬ "Sprechende" Ladinienatlas : Vorstellung des akustischen Moduls des ALD-I samt Hinweisen zur Installation und Benützung der beiliegenden DVD / Hans Goebl ; Roland Bauer, 2005</br> Jodl, Frank: ¬L'¬ origine della palatalizzazione di [k,g/a] nel romanzo dell'Italia settentrionale, del Ticino, dei Grigioni e della Ladinia dolomitica / Frank Jodl, 2005</br> Kostner, Barbara: Cantare a più voci in Val Badia : ruoli, regole e significati della polivocalità di tradizione orale in una valle ladina dolomitica / Barbara Kostner ; Paolo Vinati, 2005</br> Pausch, Oskar: Am Beispiel Brioschi: Dolomitenlandschaft als Bühnendekoration / Oskar Pausch, 2005</br> Ponticelli, Loredana: Paesaggio e linguaggio: pratiche di relazione / Loredana Ponticelli, 2005</br> Tecchiati, Umberto: Sistemi insediativi ed organizzazione del territorio nel Bronzo recente dell'Alto Adige / Umberto Tecchiati ; Massimiliano Di Pillo, 2005</br> Thiele, Sylvia: Quersprachig denken : zum Umgang mit lexikalischen und anderen Lücken beim Fremdsprachenerwerb / Sylvia Thiele, 2005</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2002 - 2003 - 2004 / Paul Videsott, 2005
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/29(2005)
Intern ID: 402742
Abb. 5: Felix Weingartner, Kain und Abel , von Anton Brioschi, 1914 (Österreichisches Theatermuseum, Wien, Sign. HopÜ 5207) Abb. 6: Richard Wagner, Walküre , 2. Akt wildes Felsengebirge, von Josef Hoffmann, 1877, aus dem Brioschi-Album VII, Blatt 38a (Österreichisches Theatermuseum, Wien)

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2011)
Ladinia : revista scientifica dl Istitut Ladin Micurà de Rü ; 35. 2011
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/563400/563400_318_object_5280836.png
Page 318 of 427
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 419 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: ALD-II: 7. Arbeitsbericht (2010 - 2011) / Hans Goebl ..., 2011</br> Bernardi, Rut: Frühe ladinische Texte aus Col/Colle Santa Lucia / Rut Bernardi ; Paul Videsott, 2011</br> Borghi, Guido: Possono i toponimi Fursìl, Fèrsina, Festornìgo, Fodóm risalire all'indoeuropeo preistorico attraverso il sostrato preromano venetico? / Guido Borghi, 2011</br> Casalicchio, Jan: ¬L'¬ uso del gerundio con i verbi di percezione gardenesi / Jan Casalicchio, 2011</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 6</br> Piazza, Sabine: Armenfürsorge in der Gemeinde St. Ulrich : eine mikrogeschichtliche Untersuchung mit Fokus auf das 19. Jahrhundert / Sabine Piazza, 2011</br> Principali risultati delle ricerche archeologiche nei siti della recente età del Ferro di Ortisei (Ciamp da Mauriz, Via Roma, Col de Flam) / Umberto Tecchiati ..., 2011</br> Verdini, Massimiliano: ¬Lo¬ Zibaldone poetico di Alessandro Goglia : plurilinguismo letterario a Gorizia tra XVIII e XIX secolo / Massimiliano Verdini, 2011</br> Zanello, Gabriele: ¬Il¬ vocabolario della lingua friulana di Giorgio Faggin : 25 anni dopo / Gabriele Zanello, 2011
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/35(2011)
Intern ID: 563400
M eyer -L übke , Wilhelm: Die Betonung im Gallischen, in: “Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte”, 143, 1901, 1—71. M eyer -L übke , Wilhelm: Romanisches etymologisches Wörterbuch, Heidelberg 1935 3 . M öller , Hermann: Vergleichendes indogermanisch-semitisches Wörterbuch, Göttingen 1911. M ommsen , Theodorus: Corpus Inscriptionum Latinarum consilio et auctoritate Academiae Litterarum Regiae Borussicae editum; Voluminis quinti

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2005)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 29. 2005
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/402742/402742_34_object_5167848.png
Page 34 of 242
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 236 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Goebl, Hans: ALD-II: 2. Arbeitsbericht (2004) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2005</br> Goebl, Hans: ¬Der¬ "Sprechende" Ladinienatlas : Vorstellung des akustischen Moduls des ALD-I samt Hinweisen zur Installation und Benützung der beiliegenden DVD / Hans Goebl ; Roland Bauer, 2005</br> Jodl, Frank: ¬L'¬ origine della palatalizzazione di [k,g/a] nel romanzo dell'Italia settentrionale, del Ticino, dei Grigioni e della Ladinia dolomitica / Frank Jodl, 2005</br> Kostner, Barbara: Cantare a più voci in Val Badia : ruoli, regole e significati della polivocalità di tradizione orale in una valle ladina dolomitica / Barbara Kostner ; Paolo Vinati, 2005</br> Pausch, Oskar: Am Beispiel Brioschi: Dolomitenlandschaft als Bühnendekoration / Oskar Pausch, 2005</br> Ponticelli, Loredana: Paesaggio e linguaggio: pratiche di relazione / Loredana Ponticelli, 2005</br> Tecchiati, Umberto: Sistemi insediativi ed organizzazione del territorio nel Bronzo recente dell'Alto Adige / Umberto Tecchiati ; Massimiliano Di Pillo, 2005</br> Thiele, Sylvia: Quersprachig denken : zum Umgang mit lexikalischen und anderen Lücken beim Fremdsprachenerwerb / Sylvia Thiele, 2005</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2002 - 2003 - 2004 / Paul Videsott, 2005
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/29(2005)
Intern ID: 402742
Abb. 1: Detailzeichnung Ampezzo 2816174 aus dem Brioschi-Skizzenbuch 7, Blatt 3 (Österreichisches Theatermuseum, Wien) Abb. 2: Ampezzaner Landschaft, 1874, aus dem Brioschi-Skizzenbuch 3, Blatt 18 (Österreichisches Theatermuseum, Wien)

10
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_107_object_5279574.png
Page 107 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
, 12-18. S chusser , Adalbert: Zur Entwicklung der italienischen Universitätsfrage in Österreich (1861 1918), Wien 1972, [Diss.]. T appert , Birgit: Heinrich Schneegans, in: H irdt , Willi (ed.), Romanistik. Eine Bonner Erfindung, Bonn 1993, Bd. 1, 231-320, Bd. 2, 1069-1227. T rebo , Lois: Tita Alton è gnü copè. Reportaja, in: “Calender Ladin”, 2000, 150-161. U nion G enerela di L adins dles D olomites : Nosta Jent. Persones y personalités dla Ladinia, Urtijei 2004. V idesott , Paul: Rätoromanisch am Institut

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2006)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 30. 2006
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/427622/427622_129_object_5168185.png
Page 129 of 337
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 336 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: 10 Jahre ladinistische Redaktionstätigkeit bei der "Rivista Italiana di Dialettologia" : (Jahrgänge 20, 1996 - 29, 2005) / Roland Bauer, 2006</br> Comploi, André: "Valc sora le Theater de Marèo" : ein bislang kaum bekanntes und beachtetes Dokument Jepele Frontulls als kulturgeschichtliches Zeugnis = Bemerkung zum Theater in Enneberg / André Comploi, 2006</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [2]</br> Goebl, Hans: ALD-II: 3. Arbeitsbericht (2005) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2006</br> Goebl, Hans: (Meta)Sprachliche Kon- und Divergenzen im Bereich der Sprachlandschaft Ladinien : ein dialektometrischer Vergleich anhand subjektiver und objektiver Dialektdaten / Hans Goebl, 2006</br> Pausch, Oskar: Jan Batista Alton und die Wiener Universität / Oskar Pausch, 2006</br> Prinoth, Herwig: Risultati delle ricerche archeologiche nel sito preistorico e protostorico di Ortisei, Stufan (Villa Runggaldier) e considerazioni sulla formazione dei sistemi insediativi in Val Gardena / Herwig Prinoth ; Umberto Tecchiati ; Irene Parnigotto, 2006</br> Rabanser, Hansjörg: "¬Die¬ alt schachtl in wengen [...], welliche für ain Zaubrarin geachtet, ist nit anhaimbs gewest oder verstossen worden" : eine Auswahl ladinischer Zauberei- und Hexenprozesse / Hansjörg Rabanser, 2006</br> Schürr, Diether: Namen am Nordrand der Alpen : die ältesten literarischen Zeugnisse zur Sprachengeschichte des Tiroler Raumes und überlebende Toponyme / Diether Schürr, 2006</br> Sila, Roland: "Daß man von jedem Berggipfel ein größeres Stück Welt überblickt" : Wahrnehmung der Dolomiten in Reiseberichten in der Vorzeit des Dolomitentourismus bis 1850 / Roland Sila, 2006</br> Vicario, Federico: "Ladinia" guarda a est : contributi della rivista agli studi friulani / Federico Vicario, 2006
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/30(2006)
Intern ID: 427622
zu, dass dieser im Jahr 1880 nur deshalb von Prag nach Wien übersiedelt war, weil hier bereits eine institutionalisierte romanische Philologie existierte. Die Zusammensetzung der Habilitationskommission ergab sich von selbst: Der Altphilologe und Philosophiehistoriker Theodor Gomperz übernahm, als Dekan der philosophischen Fakultät, den Vorsitz, Adolf M ussafia , Romanist und Habili tationsvater referierte, der Anglist Jakob Schipper wurde schon deshalb beigezo gen, weil er - gemeinsam mit Adolf

12
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_55_object_5279522.png
Page 55 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
Verwaltungsarchiv des Österreichischen Staatsarchivs: [1] Übermittlung nach Wien durch die k.k. Statthalterei in Innsbruck des Gesuches von Prof. De- mattio um Errichtung einer eigenen Lehrkanzel für romanischen Philologie (MCU Nr. 18563 ex 1898, AVA, 2.7.1898) [2] Bearbeitung der Anfrage im k.k. Ministerium für Cultus und Unterricht und Beantwortung derselben (MCU Nr. 18563 ex 1898, AVA, 18.7.1898) [5] Brief Gustav Gröbers an Arturo F arinelli , in dem er diesem das Berufungsangebot der Uni versität Strassburg

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2006)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 30. 2006
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/427622/427622_128_object_5168184.png
Page 128 of 337
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 336 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: 10 Jahre ladinistische Redaktionstätigkeit bei der "Rivista Italiana di Dialettologia" : (Jahrgänge 20, 1996 - 29, 2005) / Roland Bauer, 2006</br> Comploi, André: "Valc sora le Theater de Marèo" : ein bislang kaum bekanntes und beachtetes Dokument Jepele Frontulls als kulturgeschichtliches Zeugnis = Bemerkung zum Theater in Enneberg / André Comploi, 2006</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [2]</br> Goebl, Hans: ALD-II: 3. Arbeitsbericht (2005) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2006</br> Goebl, Hans: (Meta)Sprachliche Kon- und Divergenzen im Bereich der Sprachlandschaft Ladinien : ein dialektometrischer Vergleich anhand subjektiver und objektiver Dialektdaten / Hans Goebl, 2006</br> Pausch, Oskar: Jan Batista Alton und die Wiener Universität / Oskar Pausch, 2006</br> Prinoth, Herwig: Risultati delle ricerche archeologiche nel sito preistorico e protostorico di Ortisei, Stufan (Villa Runggaldier) e considerazioni sulla formazione dei sistemi insediativi in Val Gardena / Herwig Prinoth ; Umberto Tecchiati ; Irene Parnigotto, 2006</br> Rabanser, Hansjörg: "¬Die¬ alt schachtl in wengen [...], welliche für ain Zaubrarin geachtet, ist nit anhaimbs gewest oder verstossen worden" : eine Auswahl ladinischer Zauberei- und Hexenprozesse / Hansjörg Rabanser, 2006</br> Schürr, Diether: Namen am Nordrand der Alpen : die ältesten literarischen Zeugnisse zur Sprachengeschichte des Tiroler Raumes und überlebende Toponyme / Diether Schürr, 2006</br> Sila, Roland: "Daß man von jedem Berggipfel ein größeres Stück Welt überblickt" : Wahrnehmung der Dolomiten in Reiseberichten in der Vorzeit des Dolomitentourismus bis 1850 / Roland Sila, 2006</br> Vicario, Federico: "Ladinia" guarda a est : contributi della rivista agli studi friulani / Federico Vicario, 2006
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/30(2006)
Intern ID: 427622
aber sind, besonders in den letzten Jahren, doch deutlicher hervorgetreten. So hat A lton nie seine Kontakte mit der Heimat aufgegeben, wo er stets seine Sommerurlaube verbrachte. Er saß auch während seiner Wiener Jahre im Vorstand der heimatlichen Sektion “Ladinia” des Deutschen und Öster reichischen Alpenvereins 2 und scheint immerhin Wert auf Kontakte mit engeren Landsleuten in Wien gelegt zu haben. Unter ihnen befand sich auch sein späterer Mörder, Florian Großrubatscher aus Stern/La Ila

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2005)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 29. 2005
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/402742/402742_27_object_5167841.png
Page 27 of 242
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 236 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Goebl, Hans: ALD-II: 2. Arbeitsbericht (2004) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2005</br> Goebl, Hans: ¬Der¬ "Sprechende" Ladinienatlas : Vorstellung des akustischen Moduls des ALD-I samt Hinweisen zur Installation und Benützung der beiliegenden DVD / Hans Goebl ; Roland Bauer, 2005</br> Jodl, Frank: ¬L'¬ origine della palatalizzazione di [k,g/a] nel romanzo dell'Italia settentrionale, del Ticino, dei Grigioni e della Ladinia dolomitica / Frank Jodl, 2005</br> Kostner, Barbara: Cantare a più voci in Val Badia : ruoli, regole e significati della polivocalità di tradizione orale in una valle ladina dolomitica / Barbara Kostner ; Paolo Vinati, 2005</br> Pausch, Oskar: Am Beispiel Brioschi: Dolomitenlandschaft als Bühnendekoration / Oskar Pausch, 2005</br> Ponticelli, Loredana: Paesaggio e linguaggio: pratiche di relazione / Loredana Ponticelli, 2005</br> Tecchiati, Umberto: Sistemi insediativi ed organizzazione del territorio nel Bronzo recente dell'Alto Adige / Umberto Tecchiati ; Massimiliano Di Pillo, 2005</br> Thiele, Sylvia: Quersprachig denken : zum Umgang mit lexikalischen und anderen Lücken beim Fremdsprachenerwerb / Sylvia Thiele, 2005</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2002 - 2003 - 2004 / Paul Videsott, 2005
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/29(2005)
Intern ID: 402742
Am Beispiel Brioschi: Dolomitenlandschaft als Bühnendekoration Oskar Pausch Es sind auffällig viele bildende Künstler aus Oberitalien, die seit der Barockzeit - mitunter in mehrfacher Generationsfolge - die Theaterlandschaft nördlich der Alpen beeinflusst und auch beherrscht haben. 1 Für Wien wohl am wichtigsten wurden die Brioschi, deren Name von der Residenzstadt aus durch drei Generati onen die Szenografie Mitteleuropas nördlich der Alpen mitprägte. Der Mailänder Bühnenmaler Giuseppe

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_52_object_5279519.png
Page 52 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
wird durch den Lebenslauf bestätigt, den Alton seiner Bewerbung um die neu errich tete romanistische Lehrkanzel an der Universität Innsbruck (1899) beigelegt hat. In Fortführung der Arbeit P auschs soll deswegen hier mit der Veröffentlichung seines Lebenslaufes von 1899 ein weiteres Mosaiksteinchen zur Biographie Al- tons beigesteuert werden. 2 Außerdem werden weitere, in Innsbruck und Wien vorliegende und diesen Besetzungsakt betreffende Urkunden veröffentlicht, was einen Einblick ermöglicht einerseits

16