52 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_47_object_5279514.png
Page 47 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
1856a: Ethnographische Karte der oesterreichischen Monarchie von Carl von C zoernig . Reduciert nach dessen von der k.k. Direction der administrativen Statistik herausgegebenen ethnogra phischen Karte der Monarchie in vier Blättern: Wien, k.k. militärisch-geographisches Institut [“kleine” Karte; Maßstab 1:1 584 000]; Teilabdruck in G oebl 1987. 1856b: Die Vertheilung der Voelkerstaemme und deren Gruppen in der oesterreichischen Monar chie (Sprachgraenzen und Sprachinseln) sammt

einer statistisch-ethnographischen Uebersicht. Abgedruckt aus dem 1. Bande der Ethnographie der oesterreichischen Monarchie von Karl Freiherrn von Czoernig. Mit einer Karte in vier Blaettern, Wien: k.k. Hof- und Staatsdruckerei [entspricht den pp. 23-80 von C zoernig 1857a, vol. I; Neudruck in: “Die Slawischen Spra chen”, 15, 1988, 79-138]. 1857a: Ethnographie der oesterreichischen Monarchie. Mit einer ethnographischen Karte in vier Blättern, herausgegeben von der kaiserlich-koeniglichen Direction

der administrativen Stati stik, Wien: k.k. Hof- und Staatsdruckerei, 3 voll. 1857b: Über die Ethnographie Österreichs, in “Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften”, philosophisch-historische Classe, vol. 25, Heft 3, 277-307. 1858: Oesterreich‘s Neugestaltung 1848-1858, Stuttgart: Cotta. 1860: Die Lombardie unter der österreichischen Herrschaft. Ein Rückblick auf die letzten vierzig Jahre, in: “Deutsche Vierteljahres-Schrift”, 23, 127-215. 1861: Statistisches Handbüchlein

für die oesterreichische Monarchie, herausgegeben von der k.k. Direction der administrativen Statistik, Wien: k.k. Hof- und Staatsdruckerei. 1866: Die Lombardei. Darstellung der natürlichen Verhältnisse des Landes , in: “Mitteilungen der k.k. geographischen Gesellschaft”, 9, 1-59. 1867: Sul Friuli. Sua storia, lingua ed antichità (traduzione di G. B. Maccari), in: “Atti e Memorie della i. r. Società agraria di Gorizia”, n. s. VI, suppl. 4-6, 17-29 [italienische Übersetzung von 1853]. 1873: Görz Oesterreich‘s Nizza

. Nebst einer Darstellung des Landes Görz und Gradisca. Band I: Das Land Görz und Gradisca (mit Einschluß von Aquileja). Geographisch-statistisch-histo risch dargestellt, Wien: Braumüller [dazu italienische Übersetzung: 1969 1 und 1987 2 ]. 1874: Görz Oesterreich‘s Nizza. Nebst einer Darstellung des Landes Görz und Gradisca. Band II: Die Stadt Görz zunächst als climatischer Curort. Topographisch-historisch-statistisch darge stellt, Wien: Braumüller [dazu italienische Übersetzung: 1969 1 und 1987

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_80_object_5279547.png
Page 80 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
consciencieuse des divers aspects du sujet“ (cf. die Recension von G. Paris in der „Romania“, XXV., 562). Erwähnenswerth von demselben Verfasser sind noch zwei kleinere Arbeiten: „Beiträge zur Ethno logie von Ostladinien“ (Innsbruck, Wagner 1880), in denen Dr. Alton die Orts-, Flur-, Wald- und Bergnamen des ladinischen Gebietes bespricht, und wovon viele Erklärungen ohne Zweifel richtig sind; und „Einiges zu den Characteren der Artussage“ (Wien 1883 Progr.). 2. Dr. Mathias Friedwagner , Privatdocent

für romanische Philologie an der k.k. Universität in Wien und Professor der französischen und deutschen Sprache an der k.k. Staatsoberrealschule in Währing-Wien, wurde am 3. Februar 1861 in Gallsbach (Oberösterreich) geboren, absolvierte die Oberrealschule in Linz, an welcher er, am 4. Juli 1880, die Maturitätsprüfung mit Auszeichnung ablegte, und zwei Jahre später bestand er auch die Maturitätsprüfung am k.k. Staatsgymnasium. An der Wiener Universität studierte er durch acht Semester germanische

und romanische Philologie und nach abgelegter Lehramtsprüfung für französische und deutsche Sprache kam er als Supplent an die k.u.k. Marine-Realschule nach Pola, wo er im Jahre 1886 definitiv angestellt und zwei Jahre später, 1888, zum wirklichen Lehrer für die k.k. Oberrealschule in Währing-Wien ernannt wurde, an welcher Anstalt derselbe seither wirkt. Vom hohen k.k. Ministerium für Cultus und Unterricht wiederholt beurlaubt unternahm er mehrfache wissenschaftliche Reisen. Im Jahre 1890 ging er Studien

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_128_object_5279595.png
Page 128 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
. R obertshaw , Alan: Zur Datierung der Lieder Oswalds von Wolkenstein, in: J aehrling et al. (eds.) 2002, op.cit., 107-135. R uiss , Gerhard: Oswald von Wolkenstein: Und wenn ich nun noch länger schwieg’. Lieder. Nach dichtungen. Mit den Originaltexten im Anhang, Wien/Bozen 2007. S chatz , Josef: Sprache und Wortschatz der Gedichte Oswalds von Wolkenstein, Wien/Leipzig 1930. S chürr , Diether: Oswalds Saleren, in: “Der Schlern”, 75/12, 2001, 967-973. S chürr , Diether: Vahrn und der Vernaggenbach

und Kommen tar, Bd.1: 1382-1419, Bd.2: 1420-1428, Wien/Köln/Weimar 1999, 2001. S tampfer , Helmut (ed.): Bauernhöfe in Südtriol. Bestandsaufnahmen 1940-43, vol. 6/2, Bozen 2007. T arneller , Josef: Die Hofnamen im Untern Eisacktal, 2. Band: Die alten Gerichte Kastelrut und Gufidaun, Wien 1921. T haler , Joseph: Tirols Alterthümer in dessen geographischen Eigennamen, in: “Neue Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg”, 11, 1845, 1-48 und 12, 1846, 1-130. V an der J agt , Hendrik

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_96_object_5279563.png
Page 96 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
II loco den Professor an der Universität in Erlangen, Dr. Heinrich Schneegans und III loco den Privatdocenten und Realschulprofessor in Wien, Dr. Mathias Friedwagner. Von den beiden an erster Stelle genannten Candidaten, deren wissenschaftliche Qualification gleich rangig ist, erlaube ich mir ehrerbietigst den Professor Gartner für die in Rede stehende Lehrkanzel in Vorschlag zu bringen, da Cornu an der deutschen Universität in Prag einen ihn vollständig be friedigenden Wirkungskreis besitzt

, 46 wogegen sich für Gartner, welcher seit dem Jahre 1885 an der Universität in Czernowitz thätig ist, durch die Berufung desselben nach Innsbruck die Gelegenheit bieten würde, eine entsprechendere Stätte seiner akademischen Thätigkeit zu erreichen. Gartner, geboren 1843 in Wien, wurde mit Allerhöchster Entschließung vom 21. Mai 1885 aus seiner damaligen Eigenschaft als Professor an der Staatsrealschule im V. Bezirke in Wien zum ordentlichen Professor der romanischen Philologie an der Universität

vom 1. October 1899 aller gnädigst zu ernennen. Wien, am 23. August 1899 Bylandt 46 Die Aussage, Cornu besitze an der “deutschen Universität in Prag einen ihn vollständig befriedigenden Wirkungskreis”, ist insofern beschönigt, als Cornu selbst nach der Spaltung der Universität Prag in zwei Teile (den deutschen und den tschechischen, 1882) sich dort nicht mehr wohl fühlte, da seiner Meinung nach auch sonst das Klima in der böhmischen Hauptstadt sich zuungunsten des Deutschen veränderte. Cornu hatte deswegen

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_111_object_5279578.png
Page 111 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
, 393ff.), und es soll durchaus ein Zeichen meiner Wertschätzung sein, 2 Die Namen folgen nicht so willkürlich aufeinander, wie es den Anschein hat: Von Straßburg geht es rheinabwärts nach Köln, der nördlichsten Stadt, und von dort wird weit nach Südosten bis Wien aus gegriffen. Dann geht es zurück an den Rhein nach Mainz und von da nach Westen bis Paris. Darauf folgt Avignon weit im Süden, und von da geht es nach Nordosten, fast in gerader Linie über Konstanz, das die Rheinachse Köln - Mainz

- Straßburg bis zum Bodensee verlängert, nach Nürnberg, zwischen Köln und Wien. Straßburg ist das Zentrum des so umrissenen Raumes und liegt ziemlich genau auf einer Wien und Paris verbindenden Linie. Oswald hatte offenbar eine recht gute Vorstellung von der Lage dieser Städte. Und Brixen fügt sich in diese Geometrie auch ein: Eine Linie, die Avignon und Wien verbindet, durchschneidet die Alpen der ganzen Länge nach und kommt Brixen sehr nahe. Os walds Burg liegt also am Rande dieses Städte-Raumes.

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_63_object_5279530.png
Page 63 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
, war während dieser Zeit ord. Mitglied beider Seminare und ging dann am 7. Mai 1885 als Supplent an die k.u.k. Marine-Realschule nach Pola, wo ich nach der am 28. October 1886 abgelegten Lehramtsprüfung für französische und deutsche Sprache definitiv angestellt wurde (18. November 1886) und bis Ende August 1888 verblieb. Am 29. August genannten Jahres wurde ich für die k.k. Staatsoberrealschule in Währing-Wien ernannt, an der ich seither wirke. Im December 1889 erwarb ich nach abgelegten Ri gorosen (aus romanischer

und über Racine’s „Phèdre“ zu lesen. Durch langen Aufenthalt in Pola und oftmalige Reisen nach Italien habe ich einige Übung im Gebrauche der ital. Sprache erlangt. Die wichtigsten Publikationen liegen bei. Wien, am 5. November 1898 Dr. Mathias Friedwagner, Privatdocent der romanischen Philologie an der Universität Wien 20 17 Andere Unterschriften und Kanzleivermerke unleserlich. 18 Dissertation: Über die Sprache des altfranzösischen Heldengedichtes Huon de Bordeaux, veröffent licht in: “Neuphilologische

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_46_object_5279513.png
Page 46 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
” 41 entscheidende Etappen darstellten. C zoernig und seiner im Grunde illuministisch-antinationalistischen Mentalität blieb dieser neue, scharfe - und zudem mit rationalen Mitteln völlig unkontrol lierbare - Wind völlig fremd und unverständlich. 8. Bibliographie 8.1 Romanistisch relevante und autobibliographische Schriften von Carl (auch: Karl) von C zoernig : 42 1833: Ueber die Ursachen der Revolution in Italien, Manuskript [Langfassung], Wien; Haus- Hof- und Staatsarchiv, Kaiser Franz-Akten 211 [siehe

: Ethnographische Karte der oesterreichischen Monarchie, entworfen von Karl Freiherrn von Czoernig, herausgegeben von der kaiserlich-koeniglichen Direction der administrativen Statistik in vier Blättern, Wien: k.k. militärisch-geographisches Institut [“große” Karte; Maß stab 1:864 000]. 1855b: Ueber die Ursachen der Revolution in Italien , Manuskript [Kurzfassung], Wien: Allge meines Verwaltungsarchiv, Oberste Polizeibehörde, Pr. I, no. 3962 [Kurzfassung von 1833]. 41 Auf österreichischer bzw. deutscher Seite

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_34_object_5279501.png
Page 34 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
und 1866) sowie eine großangelegte empirische Umfrage zur Landwirtschaft (cf. dazu F accini 1980, 1986 und 1989). Nach zehnjähriger Tätigkeit in der damals österreichischen Lombardei wurde er im Jahr 1841 nach Wien zurückberufen und zum Direktor der “administrativen Statistik” ernannt. Damit eröffnete sich ihm ein Wirkungsbereich, in dem er ne ben volkswirtschaftlichen und administrativen auch genuin ethnographische Auf gaben zu erledigen hatte. Er nützte diesen Umstand sofort

des Handels ministers Freiherrn Karl von Bruck (1798-1860) die Umgestaltung Österreichs im liberalen Sinn 13 und übernahm dabei zwischen 1850 und 1852 die Leitung der (v.a. mit ökonomischen Problemen befassten) “Central-Behörde” in Triest. Nach seiner erneuten Rückkehr nach Wien wurde ihm 1852 die Führung der erst zwei Jahre zuvor gegründeten “Commission zur Erforschung und Erhaltung der alten Baudenkmale Oesterreichs” und 1853 jene der “Section für Eisenbahn bauten” im Handelsministerium übertragen

. 14 Daneben blieb C zoernig aber auch weiterhin im Rahmen der “administrativen Statistik” tätig, unter anderem durch die Herausgabe großangelegter Quellenwerke und Periodika zur österreichischen Statistik (z.B. der “Tafeln zur Statistik der oesterreichischen Monarchie”) und durch die Organisation des dritten internationalen Statistik-Kongresses in Wien im Jahr 1857. In unserem Kontext interessieren ganz besonders die zwischen 1855 und 1857 erschienenen ethnographischen Schriften, bestehend aus den drei

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_31_object_5279498.png
Page 31 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
Kenntnis der Archivalien und ihrer Bewegungen Hinweise zu jenem Weg geben konnte, den die Akten von Minister Stremayr bis zu ihrem Eintreffen im derzei tigen Haus des “Österreichischen Staatsarchivs” (1030 Wien, Nottendorfer Gasse 2) genommen haben müssen. Demnach befanden sich die Akten der gesamten Unterrichtsverwaltung - zurückreichend bis in die Zeit der Studienhofkommissi on Maria Theresias (ab 1760) - anfänglich in den Kellerdepots des Wiener Unter richtsministeriums (Palais Starhemberg, 8 1010

Wien, Minoritenplatz 5), wurden dann zu einem nicht näher rekonstruierbaren Zeitpunkt (aber sicher nach dem Zweiten Weltkrieg) in das Haus des “Allgemeinen Verwaltungsarchivs” (Palais Palffy, 1010 Wien, Wallnerstraße 6a) übersiedelt und zuletzt im Jahr 1988 im damals neu errichteten Gebäude des “Österreichischen Staatsarchivs” in der Not- tendorfer Gasse deponiert. 9 Rebus sic stantibus kann der Entstehungskontext des C zoERNiG -Briefes also nicht zur Gänze aufgehellt werden. 7 Dies betrifft

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_81_object_5279548.png
Page 81 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
ner ist erst 37 Jahre alt, und es ist von ihm noch viel zu erwarten. Die bedeutendsten seiner bis heute herausgegebenen Werke und Abhandlungen sind: 1. „Goethe als Corneille-Uebersetzer“. Ein Beitrag zur Geschichte des französischen Dramas in Deutschland (Wien 1890, Separat-Abdruck aus dem Jahres-Berichte der Staats-Oberrealschule in Währing). In der Programmenschau des Schuljahres 1889/90, Seite 847, wird über diese Abhandlung von J. W. Kubitschek bemerkt: „Die Arbeit empfiehlt

von Dr. Mathias Friedwagner mit Unterstützung der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien (Halle 1897). Diese Ausgabe nach W. Foersters Urtheil in der „Zeitschrift für französische Sprache und Littera tur“ (Band XX., Heft 4 u. 6., Berlin 1898) verdient volles Lob. „Einleitung, Text, Anmerkungen, Glossar sind vortreffliche Leistungen. Möge die allgemeine Anerkennung dem emsigen Herausge-

10
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_79_object_5279546.png
Page 79 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
1. Dr. Johann Alton . Professor am k.k. Gymnasium im VIII. Bezirke in Wien, und seit dem Jahre 1885 Privatdocent für romanische Philologie an der philosophischen Facultät der k.k. Universität in Wien, wurde 1845 zu Colfosco in Tirol geboren. Er ist der Verfasser der „Rimes Ladines“ (Innsbruck. Wagner 1885), und der „Stóries e Chanties Ladines“ (Innsbruck. Wagner 1895), die einzigen poetischen Erscheinungen von einiger Bedeutung auf dem ladinischen Sprachgebiete Tirols, und der „Proverbi

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_338_object_5279805.png
Page 338 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
2-15 Sprachkontakt, Interferenzen, Entlehnungen, Einflüsse; Sprachvergleich, Typologie (Linguaggi in contatto, interferenze, influssi; confronti, tipologia) G oebl , Hans: Deutsch-ladinische Kulturbeziehungen im Lichte der Wortschatzgeschichte, in: H aus ner , Isolde/W iEsiNGER , Peter (eds.), Deutsche Wortforschung als Kulturgeschichte. Beiträge des internationalen Symposiums aus Anlass des 90-jährigen Bestandes der Wörterbuchkanzlei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Wien

, 25.-27.9.2003), Wien 2005, 227-249, [Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, 720]. Rc.: “ZDL”, 73, 2006, 221-223 [Post, Rudolf]. G oebl , Hans: (Meta)Sprachliche Kon- und Divergenzen im Bereich der Sprachlandschaft Ladinien. Ein dialektometrischer Vergleich anhand subjektiver und objektiver Dialektdaten, in: “Ladi- nia”, XXX, 2006, 223-283. K ramer , Johannes: Romanisch und Germanisch im frühmittelalterlichen Südtirol, in: “Der Schlern”, 80, 1, 2006, 11-22. P langg , Guntram A.: Hintergründe

12
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_82_object_5279549.png
Page 82 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
), Vortrag gehalten auf der 42. deutschen Philologen-Versammlung zu Wien, „womit er nicht eine Theorie für zukünftige Herausgeber aufstellen wollte, sondern darauf hinweisen, wie gerade der gewissenhafte Herausgeber oft mit fast unüberwindlichen Schwierigkeiten zu kämpfen habe, und wie wenig Sicherheit selbst ein nach allen Regeln der Methode aufgebauter Text zu bieten ver möge, da das subjective Element und der Zufall, von dem die Erhaltung der Hss. abhängt, immer eine große Rolle spielten

vorzuziehen, und die Lehrkanzel dem Privatd. Dr. Friedwagner in Wien verleihen, so wäre die Universität Innsbruck zu einem solchen Lehrer nur zu beglückwünschen. Gefertigter schließt seinen Bericht mit dem Ausdrucke des Bedauerns, an die eventuellen ferneren Arbeiten des Comité für die Besetzung der Lehrkanzel für romanische Philologie an der hiesigen Universität nicht mehr teilnehmen zu können, da er sich, durch die im Memorandum vom 11. Nov. 1898 des jungen Privatdocenten Dr. A. Farinelli an das hohe

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_104_object_5279571.png
Page 104 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
[32] Ernennungsdekret Arturo F arinellis (9.4.1901) Ich ernenne den mit dem Titel eines außerordentlichen Universitätsprofessors bekleideten Privatdo- centen Dr. Arthur Farinelli zum außerordentlichen Professor der italienischen Sprache und Literatur an der Universität in Innsbruck und bewillige demselben mit der Rechtswirksamkeit vom 1. Octo ber 1902 die systemmäßigen Bezüge. Wien, 9. April 1901 Franz Joseph Erhalten am 9. April 1901 Hartel [33] Offizielle Verwahrung F arinellis

gegen seine Versetzung in den “Urlaub auf unbe stimmte Zeit' (19.10.1906) Hohes k.k Ministerium für Cultus- u. Unterricht zu Wien. Durch das Dekret vom 19. Oktober 1906 Zahl N:160/PhD veranlasst, in welchem mir ohne meinen Willen ein „Urlaub bis auf weiteres“ aufoktroiert (sic!) wurde, bringe ich nachfolgende Verwahrung ein, welche ich an den akademischen Senat der k.k. Universität Innsbruck und das k.k. Ministe rium für Cultus- und Unterricht richte und dessen fernere Geltendmachung ich mir auch weiterhin

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_49_object_5279516.png
Page 49 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
1856 (Neudruck: Sala Bolognese 1987). M usil , Josef: Zur Geschichte des österreichischen Unterrichtsministeriums, in: 100 Jahre Unter richtsministerium 1848-1948. Festschrift des Bundesministeriums für Unterricht in Wien, Wien 1948, 7-35. P eri , Vittorio: Note sulla formazione dell’identità culturale friulana. Il ruolo del clero autoctono e della catechesi popolare, in: “Studi goriziani”, 53, 1986, 35-71. P irona , Jacopo: Attenenze della lingua friulana date per chiosa ad una iscrizione del

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_57_object_5279524.png
Page 57 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
werden soll. Nach seiner Konstituierung anfang des Wintersemesters 1898/99 entschließt sich das Comité, folgende Kandidaten für die Lehrkanzel in Betracht zu ziehen und richtet deswegen an sie die Einladung, ihr Curriculum vitae einzureichen: Privdoz. Dr. Johann Baptist Alton (Wien) [4], o. Prof. Jules Cornu (Prag), Privdoz. Dr. Arturo F arinelli (Innsbruck), Privdoz. Dr. Mathias Friedwagner (Wien) [3], Prof. Theodor Gartner (Czernowitz), a.o. Prof. Dr. Gustav Rolin (Prag), a.o. Prof. Heinrich Schneegans (Erlangen), Privdoz

16
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_69_object_5279536.png
Page 69 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
den Doctorgrad erworben, 24 setzte er seine Studien im Schuljahre 1879/80 in Wien unter den Professoren A. Mussafia (Altfranzösisch, Provenzalisch und Italienisch) und F Lotheis sen (Neufranzösisch) fort. Mit Hilfe eines vom hohen Ministeriums bewilligten Reisestipendiums stu dierte er vom Winter 1880 bis August 1881 in Paris und hörte die Vorlesungen der Herren G. Paris, Ars. Darmsteter (Französisch) und P. Meyer (Provenzalisch und Italienisch) an der École pratique des Hautes Études und am Collège

de France und arbeitete an der Bibliothèque Nationale eifrig in Handschriften. 1884 habilitierte er sich für romanische Philologie in Wien. In folge Jahre lang andauernden Kopfleidens erbat er sich die Übertragung der venia legendi an die Universität Innsbruck, woselbst er vom Sommer 1886 an seine Vorlesungen hält. Um endlich eine Staatsanstellung zu erlangen, trat er im Dezember 1890 in den Bibliotheksdienst. Mit bewilligtem Urlaub und Reisestipendium von Seite des hohen k.k. Unterrichts-Ministeriums

17
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_59_object_5279526.png
Page 59 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
weil er die aus Wien kommenden Signale dahingehend interpretiert, dass für ihn “ein Extraordinariat für romanische Philologie mit besonderer Berücksichtigung der romanischen Litteraturgeschichte” bewilligt worden sei [8]. Drei Tage später wird ihm jedoch mitgeteilt, dass damit ein “unbesoldetes Extraordinariat” ge meint war [9]. F arinelli ist ernüchtert und bemüht sich umso mehr um das roma nistische Ordinariat. Sein Ansuchen wurde in der Zwischenzeit an die Fakultät weitergeleitet

Gesundheitszustandes auf eine rasche Besetzung der Stelle drängte [17], erstellte das Comité am 28. Februar 1899 den definitiven Besetzungsvorschlag mit Gartner und Cornu ex-aequo an erster Stelle [18]. Be vor in Wien darüber entschieden wurde, versuchte das Ministerium (wohl aus Kostengründen), 13 F arinelli doch noch für das romanistische Ordinariat ins Spiel zu bringen. Doch die Fakultät beharrte darauf, dass bei ihm das erste Kriterium für die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel, nämlich “tüchtige

18
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_62_object_5279529.png
Page 62 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
[1] Übermittlung nach Wien durch die k.k. Statthalterei in Innsbruck des Gesuches von Prof. Demattio um Errichtung einer eigenen Lehrkanzel für romanischen Philologie (2.7.1898) K.K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg Nr. 23489 Dekanat der philosophischen Fakultät in Innsbruck legt vor das Gesuch des Hofrathes Professors Dr. Demattio um Enthebung von der Lehrverpflichtung für romanische Philologie und Bewilligung einer eigenen Lehrkanzel für dieses Fach. Wird dem hohen k.k. Ministerium

für Cultus und Unterricht in Wien ergebenst in Vorlage ge bracht. Innsbruck, am 2. Juli 1898 Der k.k. Statthalter Merveldt [2] Bearbeitung der Anfrage im k.k. Ministerium für Cultus und Unterricht und Beant wortung derselben (18.7.1898) K.K. Ministerium für Cultus und Unterricht Nr. 18563 2. / 12. Juli 1898 u. Z. 23489 Statthalter für Tirol unterbreitet ein vom Prof.-Collegium der philosoph. Fakultät der Universität in Innsbruck befür wortetes Ansuchen des Professors, Hofrathes Demattio um Enthebung

19
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_22_object_5279489.png
Page 22 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
mehrerer hilfsbereiter Kolleginnen 6 in den verbleibenden größeren Bi- 5 Siehe dazu die Abbildungen 1a (Facsimile) und 1b (Transliteration). 6 Ich danke hiezu in besonderer Weise: Werner Drobesch (Klagenfurt), Christopher Laferl (Salzburg), Brigitte Mazohl-Wallnig (Innsbruck), Lorenz Mikoletzky (Wien), Pia Christine Mörtinger-Grohmann (Wien), Helmut Rumpler (Klagenfurt), Gernot Peter Obersteiner (Graz) und Sergio T avano (Görz).

20
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_106_object_5279573.png
Page 106 of 392
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/32(2008)
Intern ID: 497329
4. Schlussbemerkung Aus den veröffentlichten Gutachten geht hervor, dass die romanistische Fach welt ein ambiges Verhältnis zu Alton hatte: einige seiner Schriften wurden als durchaus dem wissenschaftlichen Standard der Zeit entsprechend bezeichnet, andere wiederum als “dilettantisch”. Alton selbst war sich der unterschied lichen Qualität seiner Arbeiten bewusst und hatte bereits in Wien nicht alle für die Habilitation eingereicht . 65 Gegen Gartner

. E lsen , Thierry: Adolf Mussafia. Zur 100. Wiederkehr seines Todestages, Wien 2005, <http://www.8ung.at/elise/Richter/100todestagAM.pdf >, [zuletzt eingesehen 15.5.08]. F arinelli , Arturo: L’opera di un maestro. Quindici lezioni inedite. Per il cinquantesimo corso di lezioni di Arturo Farinelli, Torino 1920. F arinelli , Arturo: Episodi di una vita, Milano 1946. 65 Cf. P ausch 2006, 131. 66 P ausch 2006, 137. Die ebendort zitierte Beleidigung Altons als “mostro di Ladiota” dürfte in “mostro

21