10 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(1996)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 18. 1994
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355159/355159_109_object_5276726.png
Page 109 of 348
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 343 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Craffonara, Lois: Micurá de Rü - Nikolaus Bacher : (1789 - 1847) ; Leben und Werk / Lois Craffonara, 1996</br> Craffonara, Lois: Nikolaus Bacher : Versuch einer deutsch-ladinischen Sprachlehre ; erstmalige Planung einer gesamtdolomitenladinischen Schriftsprache - 1833 / Lois Craffonara, 1996</br> Dorsch, Helga: Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; neues Archivmaterial ; Schützenlied 1848 ; ladinische Gedichte / Helga Dorsch, 1996</br> Krefeld, Thomas: ¬Der¬ surselvische Wortschatz, die Questione ladina und die quantitative Arealtypologie / Thomas Krefeld, 1996</br> Plangg, Guntram: Zur ladinischen Lyrik von Angelo Trebo / Guntram A. Plangg, 1996</br> Rizzi, Giovanni: Coppelle - un fenomeno multiforme? : considerazioni su alcuni dati dall'area altoatesina / Giovanni Rizzi, 1996</br> Tecchiati, Umberto: ¬Il¬ popolamento preistorico e protostorico delle valli del Sella secondo linguisti e archeologi : un contributo metodologico / Umberto Tecchiati, 1996
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/18(1994)
Intern ID: 355159
biographisch-literarisches Schriftstellerlexikon von Tirol, Bd. I - IV, [Ms; Ferd.]. Gatz, Erwin (Ed.) (1983): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785 /1803 bis 1945: Ein biographisches Lexikon. Berlin. Gelmi, Josef (1984): Die Brixner Bischöfe in der Geschichte Tirols. Bozen. Gelmi, Josef (1986): Kirchengeschichte Tirols. Innsbruck-Wien-Bozen. Graffonara, Merch (o. J.): I pröi dia Val Badia. [Ms; die Seitenzahl wird in diesem Fall nicht angegeben, da die Priester nach Geburtsort in chronologischer

Reihenfolge behandelt werden und somit leicht zu finden sind]. Gschließer, Oswald (1954): “Zur Geschichte des stehenden Heeres in Tirol. II. Die Zeit von 1813 bis 1848”, in: Veröffentlichungen des Musern Ferdinandeum 34 / 1954 , 69 - 173. Gsell, Otto (1992): “Pellegrini, Giovan Battista: La genesi del retoromanzo (o ladino). Tübingen [...] 1991”. [Rez.], in: Ladinia 16, 207 - 221. Haller, Joseph Th. (1831 / 1832): I. “Das k.k. Landgericht Enneberg [= Gadertal] in Tirol. Ein historisch-statistisch

-topographischer Abriß”, in: Beiträge zur Geschichte, Statistik, Naturkunde und Kunst von Tirol und Vorarlberg 6 / 1831, 1 - 88; II. ibid. 7/ 1832, 75 - 92; III. “Versuch einer Parallele der ladinischen Mundarten in Enneberg [= Gadertal] und Groden in Tirol, dann im Engadin, und der romaunschischen in Graubünden”. Ibid. 7/ 1832, 93 - 165. Hirn, Josef (1909): Tirols Erhebung im Jahre 1809. Innsbruck. Hüter, Franz [1980]: Ein Kaiserjäger-Buch. I. Teil: Die Kaiserjäger und ihre Waffentaten 1816 - 1918. Bergisel

. Bd. 7, Innsbruck. Mitterbacher, Andreas (1962): Der Einfluß der Aufklärung an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (1790 - 1823). Innsbruck. Mitterrutzner, Johannes Chrysostomus (1856): “Die rhätoladinischen Dialekte in Tirol und ihre Lautbezeichnung”, in: Sechstes Programm des Kaiser1. König1. Gymnasium zu Brixen, 1 - 30. Neuhardt, Johannes (1982): Wallfahrten im Erzbistum Salzburg. München-Zürich. Oberkofler, Gerhard (1982): “Der italienische Sprachunterricht an der Philosophischen Fakultät

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(1997)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 20. 1996
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355181/355181_77_object_5277390.png
Page 77 of 276
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 270 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Angelucci, Diego E.: Nuovi dati sulla preistoria delle Dolomiti : la campagna di scavo 1994 nei siti mesolitici del Plan de Frea (Selva, Val Gardena) / Diego E. Angelucci, 1997</br> Arbeitsbericht 10 zum ALD 1 / Roland Bauer ; Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 1997</br> Berschin, Helmut: Questione ladina, Grundrechnungsarten und Dialektometrie / Helmut Berschin, 1997</br> Craffonara, Lois: Ladinische Beichtzettel aus dem vorigen Jahrhundert / Lois Craffonara, 1997</br> Craffonara, Lois: Rund um Osterbeichte und Osterkommunion im Gadertal / Lois Craffonara, 1997</br> Craffonara, Lois: ¬Der¬ Salzburger Hofmaler Jakob Zanusi (1679? - 1742), ein unbekannter Buchensteiner / Lois Craffonara, 1997</br> Faggin, Giorgio: ¬I¬ verbi "analitici" in friulano / Giorgio Faggin, 1997</br> Gallenmüller-Roschmann, Jutta: Ethnische Identität: Ladiner in Südtirol 1991 und 1994 / Jutta Gallenmüller-Roschmann ; Roland Wakenhut, 1997</br> May, Jürgen: Hans Perathoner und das Leineweberdenkmal in Bielefeld : ein Grödner Künstler im Ravensburger Land / Jürgen May, 1997</br> Muljacic, Zarko: ¬Una¬ menzione del romanzo grigione dell'847 / Zarko Muljacic, 1997</br> Trapp, Eugen: "¬Das¬ größte und schönste Studio von Florenz" : zu Leben und Werk des Bildhauers Giovanni Insom / Eugen Trapp, 1997</br> Trapp, Eugen: Neues zum Werk des Bildhauers Dominik Mahlknecht / Eugen Trapp, 1997</br> Videsott, Paul: Wortschatzerweiterung im Ladin Dolomitan / Paul Videsott, 1997
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/20(1996)
Intern ID: 355181
Löss, Giuseppe (1986): Livinallongo e il Castello di Andrai. Memorie storiche rivedute e annotate da Giovanni Fabbiani. Documentazione iconografica di Carlo Ragnes. Belluno. Martin, Franz (1940): Die Kunstdenkmäler des Landkreises Bischofshofen , in: Ostmärkische Kunst topographie 28, 201. Melchers, Erna u. Hans (1996): Das grosse Buch der Heiligen. Geschichte und Legende im Jahreslauf. Bearbeitung Carlo Melchers. München. Neuhardt, Johannes (1989): Rattenberg, Tirol. 2. Auflage. Salzburg

. Niedermair, Rosa Maria (1985): Die Hauptmannschaft Buchenstein und die Pflege Thum an der Gader 1678 bis 1803. Diss. Innsbruck. Ortner, Franz (1988): Salzburger Kirchengeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Salz burg. Passamani, Bruno (1997): “I Firmian e le arti / Die Firmian und die Künste”, in: Passamani, Bruno (a cura di): Paul Troger 1698-1762. Novità e revisioni / Neue Forschungsergebnisse. Comune di Mezzocorona, 213-237. Pfaundler, Gertrud (1983): Tirol-Lexikon. Ein Nachschlagewerk

über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Innsbruck. Pietropoli, Fabrizio (1992). „Dipinti restaurati“, in: La Chiesa di Santa Maria Assunta ad Arco. Museo Civico. Comune di Riva del Garda. Trento, 99 - 108. Piliwein, Benedikt (1821): Biographische Schilderungen oder Lexikon Salzburgischer theils verstor bener theils lebender Künstler, auch solcher, welche Kunstwerke für Salzburg lieferten, etc. Salzburg. Rasmo, Nicolò (1981): Giuseppe Alberti pittore 1640 -1716. Trento. Rasmo, Nicolò (1982): Storia

dell’arte nel Trentino. Trento. Rep. Bapt .: s. Anm. 49, 3). Rep. Cong.: s. Anm. 49, 2). Rep. Morte, s. Anm. 49, 1). Richter-Santifaller, Berta (1937): Die Ortsnamen von Ladinien. Innsbruck. Ringler, Josef (1963/64): „Barockbildhauer der Dolomitentäler“, in: Südtiroler Kulturinstitut (Hg.): Ladinien. Land und Volk in den Dolomiten. Bozen, 382 - 393. Ringler, Josef (1973): Die barocke Tafelmalerei in Tirol. Versuch einer topographisch-statistischen Übersicht. 1. Teil: Darstellung. In: Tiroler

und im Gadertal“, in : Ladinia 16, 5 - 48. Steub, Ludwig (1996 [1871]): Drei Sommer in Tirol. Dritter Band: Südtirol. 3., neubearbeitete Auflage. Innsbruck. Thieme, Ulrich / Becker, Felix (1947): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Vollmer Hans. Bd. 36. Leipzig. Vallazza, L. Celestino (1992): Corte (Livinallongo del Col di Lana). Spirito e vita di una comunità. Belluno.

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(1996)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 18. 1994
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355159/355159_253_object_5276870.png
Page 253 of 348
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 343 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Craffonara, Lois: Micurá de Rü - Nikolaus Bacher : (1789 - 1847) ; Leben und Werk / Lois Craffonara, 1996</br> Craffonara, Lois: Nikolaus Bacher : Versuch einer deutsch-ladinischen Sprachlehre ; erstmalige Planung einer gesamtdolomitenladinischen Schriftsprache - 1833 / Lois Craffonara, 1996</br> Dorsch, Helga: Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; neues Archivmaterial ; Schützenlied 1848 ; ladinische Gedichte / Helga Dorsch, 1996</br> Krefeld, Thomas: ¬Der¬ surselvische Wortschatz, die Questione ladina und die quantitative Arealtypologie / Thomas Krefeld, 1996</br> Plangg, Guntram: Zur ladinischen Lyrik von Angelo Trebo / Guntram A. Plangg, 1996</br> Rizzi, Giovanni: Coppelle - un fenomeno multiforme? : considerazioni su alcuni dati dall'area altoatesina / Giovanni Rizzi, 1996</br> Tecchiati, Umberto: ¬Il¬ popolamento preistorico e protostorico delle valli del Sella secondo linguisti e archeologi : un contributo metodologico / Umberto Tecchiati, 1996
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/18(1994)
Intern ID: 355159
Zitierte Literatur Alpenburg, Johann N. (1857): Mythen und Sagen Tirols. Zürich. Alton, Battista (1885): Rimes ladines in pért con traduzion taliana. Innsbruck. Alton, Giovanni (1895): Stóries e chianties ladines. Innsbruck. Bothe für Tirol und Vorarlberg (abgekürzt: BTV). Craffonara, Lois (1994): “Nikolaus Bacher: Versuch einer Deütsch-Ladinischen Sprachlehre - erstmalige Planung einer gesamtdolomitenladinischen Schriftsprache - 1833”, in diesem Heft, 135 - 205. Dapunt, Angel (1980): Artisc

Sprache und Literatur. Halle. Haller, Joseph Th. (1831): I. “Das k.k. Landgericht Enneberg in Tirol. Ein historisch-statistisch topographischer Abriß”, in: Beiträge zur Geschichte, Statistik, Naturkunde und Kunst von Tirol und Vorarlberg 6, 1 - 88. Heyl, Johann A. (1897): Volkssagen, Bräuche und Meinungen aus Tirol. Brixen. Innsbrucker Tagblatt (abgekürzt ITB). Mitterrutzner, Johannes Ch. (1856): “Die rhätoladinischen Dialekte in Tirol und ihre Lautbezeichnung”, in: Sechstes Programm des Kaiserl

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2006)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 30. 2006
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/427622/427622_123_object_5168179.png
Page 123 of 337
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 336 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: 10 Jahre ladinistische Redaktionstätigkeit bei der "Rivista Italiana di Dialettologia" : (Jahrgänge 20, 1996 - 29, 2005) / Roland Bauer, 2006</br> Comploi, André: "Valc sora le Theater de Marèo" : ein bislang kaum bekanntes und beachtetes Dokument Jepele Frontulls als kulturgeschichtliches Zeugnis = Bemerkung zum Theater in Enneberg / André Comploi, 2006</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [2]</br> Goebl, Hans: ALD-II: 3. Arbeitsbericht (2005) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2006</br> Goebl, Hans: (Meta)Sprachliche Kon- und Divergenzen im Bereich der Sprachlandschaft Ladinien : ein dialektometrischer Vergleich anhand subjektiver und objektiver Dialektdaten / Hans Goebl, 2006</br> Pausch, Oskar: Jan Batista Alton und die Wiener Universität / Oskar Pausch, 2006</br> Prinoth, Herwig: Risultati delle ricerche archeologiche nel sito preistorico e protostorico di Ortisei, Stufan (Villa Runggaldier) e considerazioni sulla formazione dei sistemi insediativi in Val Gardena / Herwig Prinoth ; Umberto Tecchiati ; Irene Parnigotto, 2006</br> Rabanser, Hansjörg: "¬Die¬ alt schachtl in wengen [...], welliche für ain Zaubrarin geachtet, ist nit anhaimbs gewest oder verstossen worden" : eine Auswahl ladinischer Zauberei- und Hexenprozesse / Hansjörg Rabanser, 2006</br> Schürr, Diether: Namen am Nordrand der Alpen : die ältesten literarischen Zeugnisse zur Sprachengeschichte des Tiroler Raumes und überlebende Toponyme / Diether Schürr, 2006</br> Sila, Roland: "Daß man von jedem Berggipfel ein größeres Stück Welt überblickt" : Wahrnehmung der Dolomiten in Reiseberichten in der Vorzeit des Dolomitentourismus bis 1850 / Roland Sila, 2006</br> Vicario, Federico: "Ladinia" guarda a est : contributi della rivista agli studi friulani / Federico Vicario, 2006
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/30(2006)
Intern ID: 427622
H ein , Jürgen: Theater und Gesellschaft. Das Volksstück im 19. und 20. Jahrhundert, Düsseldorf 1973. H eyl , Johann Adolf (ed.): Volkssagen, Bräuche und Meinungen aus Tirol, Brixen 1897. K indl , Ulrike: Vorbemerkungen zu einer kritischen Lektüre der Dolomitensagen des K. F. Wolff, in: “Ladinia”, VI, 1982, 41-48. K ostner , Barbara/V iNATi , Paolo: Olach’ al rondenèsc. Musiche e canti tradizionali in Val Badia - Musighes y cianties tradizionales tla Val Badia - Gesungen und gespielt

- Volksmusik aus dem Gadertal, San Martin de Tor 2004. K ostner , Barbara/V iNATi , Paolo: Cantare a più voci in Val Badia. Ruoli, regole e significati della polivocalità di tradizione orale in una valle ladina dolomitica, in: “Ladinia”, XXIX, 2005, 37-71. M ertz , Peter: Wo die Väter herrschten. Volkstheater - nicht nur in Tirol, Wien et al. 1985. M olière [= Jean-Baptiste Poquelin]: Die Schule der Frauen. Kritik der ,Schule der Frauen’. Die Schule der Ehemänner, Zürich 1988. P olheim , Karl Konrad

(ed.): Volksschauspiele. Studien zum Volksschauspiel und mittelalterlichen Drama. Mit einer Fotodokumentation, vol. 5, Paderborn 2002. R ichebuono , Bepe: La presa di coscienza dei Ladini, in: “Ladinia”, VI, 1982, 95-154. S chmidt , Leopold: Das deutsche Volksschauspiel. Ein Handbuch, Berlin 1962. S chneller , Christian: Volksleben der Romanen in Tirol, in: AAVV 1893, op. cit., 299-328. S teub , Ludwig: Drei Sommer in Tirol, vol. 3, Stuttgart 1871 2 . T rebo , Angelo: Le ciastel dles stries, autografes Manuskript

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(1997)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 19. 1995 : Versuch einer Deütsch-Ladinischen Sprachlehre
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355175/355175_24_object_5276989.png
Page 24 of 348
Author: Bacher, Nikolaus ; Craffonara, Lois [Hrsg.] / Nikolaus Bacher (Micurà de Rü). Hrsg. und mit Anmerk. vers. von Lois Craffonara
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 341 S. : Ill., Kt.. - [Nachdr. der Ausg. 1833]
Language: Deutsch; Ladinisch
Notations: Arbeitsbericht 9 zum Ald I / Roland Bauer ..., 1997</br> Weber, Peter J.: Projekt zu den weniger verbreiteten Sprachen in der EU : (EUROMOSAIC) / Peter J. Weber ; Peter H. Nelde, 1997
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/19(1995)
Intern ID: 355175
Haller, Joseph Theodor (1831 / 1832): I. “Das k.k. Landgericht Enneberg [ = Gadertal] in Tirol. Ein historisch-statistisch-topographischer Abriß”, in: Beiträge zur Geschichte, Statistik, Naturkun de und Kunst von Tirol und Vorarlberg 6 /1831 , 1 - 88: II. ibid. 7 / 1832, 75 - 92; III. “Versuch einer Parallele der ladinischen Mundarten in Enneberg [= Gadertal] und Groden in Tirol, dann im Engadin, und der romaunschischen in Graubünden”, ibid. 7 / 1832, 93 - 165. Höfer. Josef / Rahner, Karl (1957

ff.): Lexikon für Theologie und Kirche, begründet von Dr. Michael Buchberger. Zweite Auflage. Freiburg. [Abgekürzt: LThK|. Hormayr, Joseph ( 1806): Geschichte der gefürsteten Grafschaft Tirol. Erster Theil. Tübingen. Jaberg, Karl / Jud. Jakob ( 1928 ff.): Sprach- und Sachatlas Italiens und der Südschweiz. Bd. 1 - 8. Zofingen. [Abgekürzt: AIS]. Kattenbusch. Dieter (1989): “Ladinisch: Sprachnormierung und Standardsprache”, in: Holtus, G. / Metzeltin. M. / Schmitt. Ch. (Hgg.): Lexikon der Romanistischen

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2006)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 30. 2006
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/427622/427622_122_object_5168178.png
Page 122 of 337
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 336 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Bauer, Roland: 10 Jahre ladinistische Redaktionstätigkeit bei der "Rivista Italiana di Dialettologia" : (Jahrgänge 20, 1996 - 29, 2005) / Roland Bauer, 2006</br> Comploi, André: "Valc sora le Theater de Marèo" : ein bislang kaum bekanntes und beachtetes Dokument Jepele Frontulls als kulturgeschichtliches Zeugnis = Bemerkung zum Theater in Enneberg / André Comploi, 2006</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [2]</br> Goebl, Hans: ALD-II: 3. Arbeitsbericht (2005) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2006</br> Goebl, Hans: (Meta)Sprachliche Kon- und Divergenzen im Bereich der Sprachlandschaft Ladinien : ein dialektometrischer Vergleich anhand subjektiver und objektiver Dialektdaten / Hans Goebl, 2006</br> Pausch, Oskar: Jan Batista Alton und die Wiener Universität / Oskar Pausch, 2006</br> Prinoth, Herwig: Risultati delle ricerche archeologiche nel sito preistorico e protostorico di Ortisei, Stufan (Villa Runggaldier) e considerazioni sulla formazione dei sistemi insediativi in Val Gardena / Herwig Prinoth ; Umberto Tecchiati ; Irene Parnigotto, 2006</br> Rabanser, Hansjörg: "¬Die¬ alt schachtl in wengen [...], welliche für ain Zaubrarin geachtet, ist nit anhaimbs gewest oder verstossen worden" : eine Auswahl ladinischer Zauberei- und Hexenprozesse / Hansjörg Rabanser, 2006</br> Schürr, Diether: Namen am Nordrand der Alpen : die ältesten literarischen Zeugnisse zur Sprachengeschichte des Tiroler Raumes und überlebende Toponyme / Diether Schürr, 2006</br> Sila, Roland: "Daß man von jedem Berggipfel ein größeres Stück Welt überblickt" : Wahrnehmung der Dolomiten in Reiseberichten in der Vorzeit des Dolomitentourismus bis 1850 / Roland Sila, 2006</br> Vicario, Federico: "Ladinia" guarda a est : contributi della rivista agli studi friulani / Federico Vicario, 2006
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/30(2006)
Intern ID: 427622
7. Bibliographie AAVV: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Auf Anregung und unter Mit wirkung weiland seiner k. u. k. Hoheit des durchlauchtigsten Kronprinzen Erzherzog Rudolf begonnen, fortgesetzt unter dem Protectorate ihrer k. u. k. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Kronprinzessin-Witwe Erzherzogin Stephanie. Tirol und Vorarlberg, Wien 1893. AAVV: Ladinien. Land und Volk in den Dolomiten, Bozen 1963/1964. A lton , Johann: Dialect und Dialectdichtung der Ladiner in Tirol

, in: AAVV 1893, op. cit., 346-355. A ristophanes : Die Wolken, Stuttgart 1963. A ust , Hugo/H AIDA , Peter/H EIN , Jürgen: Volksstück. Vom Hanswurstspiel zum sozialen Drama der Gegenwart, München 1989. Bemerkungen: cf. F rontull 1887. B ieler , Ludwig: Geschichte der römischen Literatur, Berlin/New York 1980 4 . “Bote von Tirol”, 5. Jänner 1885, 18. B rix , Emil: Die Ladiner in der Habsburgermonarchie im Zeitalter der nationalen Emanzipation, in: “Ladinia”, IX, 1985, 155-180. Ciastel: cf. T rebo 1884

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(1996)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 18. 1994
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355159/355159_110_object_5276727.png
Page 110 of 348
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 343 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Craffonara, Lois: Micurá de Rü - Nikolaus Bacher : (1789 - 1847) ; Leben und Werk / Lois Craffonara, 1996</br> Craffonara, Lois: Nikolaus Bacher : Versuch einer deutsch-ladinischen Sprachlehre ; erstmalige Planung einer gesamtdolomitenladinischen Schriftsprache - 1833 / Lois Craffonara, 1996</br> Dorsch, Helga: Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; neues Archivmaterial ; Schützenlied 1848 ; ladinische Gedichte / Helga Dorsch, 1996</br> Krefeld, Thomas: ¬Der¬ surselvische Wortschatz, die Questione ladina und die quantitative Arealtypologie / Thomas Krefeld, 1996</br> Plangg, Guntram: Zur ladinischen Lyrik von Angelo Trebo / Guntram A. Plangg, 1996</br> Rizzi, Giovanni: Coppelle - un fenomeno multiforme? : considerazioni su alcuni dati dall'area altoatesina / Giovanni Rizzi, 1996</br> Tecchiati, Umberto: ¬Il¬ popolamento preistorico e protostorico delle valli del Sella secondo linguisti e archeologi : un contributo metodologico / Umberto Tecchiati, 1996
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/18(1994)
Intern ID: 355159
zur Geschichte der bischöflichen Kirche Säben und Brixen in Tirol. IX. Band. Brixen. Sparber, Anselm (1957): Kirchengeschichte Tirols. Bozen. Staffier, Johann Jakob (1844): Tirol und Vorarlberg statistisch und topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen. Bd. 2. Innsbruck. Tinkhauser, Georg ( 1855): Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen. Band 1. Brixen. Vittur, Alois (1912): Enneberg in Geschichte und Sage. Lana. Weingartner, Josef (1985): Die Kunstdenkmäler Südtirols. Band

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(1996)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 18. 1994
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355159/355159_27_object_5276644.png
Page 27 of 348
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 343 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Craffonara, Lois: Micurá de Rü - Nikolaus Bacher : (1789 - 1847) ; Leben und Werk / Lois Craffonara, 1996</br> Craffonara, Lois: Nikolaus Bacher : Versuch einer deutsch-ladinischen Sprachlehre ; erstmalige Planung einer gesamtdolomitenladinischen Schriftsprache - 1833 / Lois Craffonara, 1996</br> Dorsch, Helga: Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; neues Archivmaterial ; Schützenlied 1848 ; ladinische Gedichte / Helga Dorsch, 1996</br> Krefeld, Thomas: ¬Der¬ surselvische Wortschatz, die Questione ladina und die quantitative Arealtypologie / Thomas Krefeld, 1996</br> Plangg, Guntram: Zur ladinischen Lyrik von Angelo Trebo / Guntram A. Plangg, 1996</br> Rizzi, Giovanni: Coppelle - un fenomeno multiforme? : considerazioni su alcuni dati dall'area altoatesina / Giovanni Rizzi, 1996</br> Tecchiati, Umberto: ¬Il¬ popolamento preistorico e protostorico delle valli del Sella secondo linguisti e archeologi : un contributo metodologico / Umberto Tecchiati, 1996
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/18(1994)
Intern ID: 355159
und wurde 1837 k.k. Volks schuloberinspektor für Tirol. Für die ladinischen Theologiestudenten in Brixen hat er eine große Stiftung hinterlassen. Vgl. die Schematismen der Diözese Brixen. Vittur (1912,317 f.) macht aus einem Mann fälschlicher weise zwei: Franz Craffonara, der scheinbar 1825 gestorben wäre, und Franz Dominik Craffonara.

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(1996)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 18. 1994
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355159/355159_200_object_5276817.png
Page 200 of 348
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 343 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Craffonara, Lois: Micurá de Rü - Nikolaus Bacher : (1789 - 1847) ; Leben und Werk / Lois Craffonara, 1996</br> Craffonara, Lois: Nikolaus Bacher : Versuch einer deutsch-ladinischen Sprachlehre ; erstmalige Planung einer gesamtdolomitenladinischen Schriftsprache - 1833 / Lois Craffonara, 1996</br> Dorsch, Helga: Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; neues Archivmaterial ; Schützenlied 1848 ; ladinische Gedichte / Helga Dorsch, 1996</br> Krefeld, Thomas: ¬Der¬ surselvische Wortschatz, die Questione ladina und die quantitative Arealtypologie / Thomas Krefeld, 1996</br> Plangg, Guntram: Zur ladinischen Lyrik von Angelo Trebo / Guntram A. Plangg, 1996</br> Rizzi, Giovanni: Coppelle - un fenomeno multiforme? : considerazioni su alcuni dati dall'area altoatesina / Giovanni Rizzi, 1996</br> Tecchiati, Umberto: ¬Il¬ popolamento preistorico e protostorico delle valli del Sella secondo linguisti e archeologi : un contributo metodologico / Umberto Tecchiati, 1996
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/18(1994)
Intern ID: 355159
eine Lanze gegen den von Vian verwendeten Ausdruck Badioc anstelle von Ladins für die Ladiner des gesamten Gadertales, ein Thema, das bereits 1835 bei Trebo zur Sprache kommt. 152 ) Es heißt u.a.: «Schon lange ist es mein und vieler Anderer Wunsch gewesen, daß die alterthümliche ladinische Sprache, wie sie in den ladinischen Bezirken von Tirol [also nicht nur im Gadertal!] noch gesprochen wird, durch den Druck zur verdienten Geltung gebracht werde. Manuskripte gibt es schon seit langer Zeit mehrere

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(1996)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 18. 1994
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355159/355159_140_object_5276757.png
Page 140 of 348
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 343 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Craffonara, Lois: Micurá de Rü - Nikolaus Bacher : (1789 - 1847) ; Leben und Werk / Lois Craffonara, 1996</br> Craffonara, Lois: Nikolaus Bacher : Versuch einer deutsch-ladinischen Sprachlehre ; erstmalige Planung einer gesamtdolomitenladinischen Schriftsprache - 1833 / Lois Craffonara, 1996</br> Dorsch, Helga: Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; neues Archivmaterial ; Schützenlied 1848 ; ladinische Gedichte / Helga Dorsch, 1996</br> Krefeld, Thomas: ¬Der¬ surselvische Wortschatz, die Questione ladina und die quantitative Arealtypologie / Thomas Krefeld, 1996</br> Plangg, Guntram: Zur ladinischen Lyrik von Angelo Trebo / Guntram A. Plangg, 1996</br> Rizzi, Giovanni: Coppelle - un fenomeno multiforme? : considerazioni su alcuni dati dall'area altoatesina / Giovanni Rizzi, 1996</br> Tecchiati, Umberto: ¬Il¬ popolamento preistorico e protostorico delle valli del Sella secondo linguisti e archeologi : un contributo metodologico / Umberto Tecchiati, 1996
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/18(1994)
Intern ID: 355159
Augustinerchorherm Johannes Chrysostomus Mitterrutzner (1818-1903), der damals südlich des Brenners als der einheimische Fachmann im Bereich Sprachen galt. 14 ) Auf Seite 11 seiner 1856 erschienenen Abhandlung über Die rhätoladinischen Dialekte in Tirol und ihre Lautbezeichnung vermerkt Mitterrutzner: «Das Manuskript ist uns von einem der vorzüglichsten Kenner dieser Dialekte, dem Hochw. Herrn Anton Trebo, [seit 1854] Pfarrer in Lüsen, gütigst zur Benützung mitgetheilt worden.» Im Jahre 1861 wurde Trebo Pfarrer

10