3 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1917)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483403/483403_37_object_4888309.png
Page 37 of 466
Author: Diözese <Bozen; Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 454 S.
Language: Deutsch; Italienisch
Notations: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese>;f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1917
Intern ID: 483403
Die Mosenrieder'sche Kaplanei im alten Bürgerspitale wird vom f. 6. Seminar versehen. Die Kaplanei im Englischen Institut wird providiert. Kirchen in der Stadt: U. L. Fr- im KrcriMng, gab- u. gew. wahr- scheinlich schon am Ende des 10. Jahrh, durch Brand 1234 größtenteus zerstört, wieder erb. u. 1327 erweitert. St. Johann (Tauflrrche) ist eine der ältesten in Brixen. St. Erhardkirche im 13. Jahrh. Nach einer Erwei terung 1695 gew. Die jetzige Hofkirche z. Unbefleckten anfangs des 18 Jahch. geb

haus). zum hlst. Herzen Jesu (Tertiarinnen) 190o. Andere in Brixen wohnende Priester. Till Herr Johann Rimml, Sölden 15. 11. 26; Pr. 28. 7. 50, cm er. Subregens des f. b. Priesterseminars. geistig Rat 15.10. 90. Ehrendomherr 15.10.03, Senior des Diözesanklerus. Herr Alois Alfreider. Abtei 16. 8. 48; Prs. 23. 7. 76, resig. Pf. von Oberau, Defizient, Besitzer der Kriegsmedaille. Herr Peter Rheden. Dr. der Philosophie, Lienz 19. 5. 65; Pr. 6. 5. 88, einer. Professor. Herr Jakob Frena, Colle 15. 5.61

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(1996)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 18. 1994
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355159/355159_18_object_5276635.png
Page 18 of 348
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 343 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Craffonara, Lois: Micurá de Rü - Nikolaus Bacher : (1789 - 1847) ; Leben und Werk / Lois Craffonara, 1996</br> Craffonara, Lois: Nikolaus Bacher : Versuch einer deutsch-ladinischen Sprachlehre ; erstmalige Planung einer gesamtdolomitenladinischen Schriftsprache - 1833 / Lois Craffonara, 1996</br> Dorsch, Helga: Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; neues Archivmaterial ; Schützenlied 1848 ; ladinische Gedichte / Helga Dorsch, 1996</br> Krefeld, Thomas: ¬Der¬ surselvische Wortschatz, die Questione ladina und die quantitative Arealtypologie / Thomas Krefeld, 1996</br> Plangg, Guntram: Zur ladinischen Lyrik von Angelo Trebo / Guntram A. Plangg, 1996</br> Rizzi, Giovanni: Coppelle - un fenomeno multiforme? : considerazioni su alcuni dati dall'area altoatesina / Giovanni Rizzi, 1996</br> Tecchiati, Umberto: ¬Il¬ popolamento preistorico e protostorico delle valli del Sella secondo linguisti e archeologi : un contributo metodologico / Umberto Tecchiati, 1996
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/18(1994)
Intern ID: 355159
nach Abtei zurücklegen mußten; von der Errichtung des Friedhofes 1751; von der Erhebung des Benefiziats zur Kuratie 1754; vom Bau der neuen Kirche in den Jahren 1762-63, als die Eltern von Micurä selber noch Kinder waren; von der Segnung des neuen Gotteshauses durch den Enneberger Dekan Johann Dominikus (Jan Domene) Ploner, selbst aus St. Kassian gebürtig und vorher erster Benefiziat des Ortes, und der beide Eltern getauft hatte; von der Kirchweihe durch Fürstbischof Josef von Spaur im Sommer 1782

3